1904 / 261 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Freitag,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 261.

den 4. November

1904.

22

324

34.

34.

T

pulver⸗

34. K

27/6 1904. Gebrüder

a. d. Saar.

7 1904.

remen. Vertrieb von Getreidemehlen. W.: Weizenmehl

eAdacb-s 4f, Her seecc .c2ecbedh. br

glaã

4,7 1904. Dr. Max Lehmann &. Co⸗, Ettisbach üfer t,c20 dehnsen G. 8 chemisch⸗technischer Produkte. W.: Wäschepolier locks.

88-

F

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

13

W“

18 1904. D. Elisabethufer 5 technischer Produk für Metall, oiletten⸗Mittel.

abrik.

in welcher die onkurse sowie die

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Selbstabholer auch dur

die Königliche Er

2₰ 1

kleberreiches

B. 10 974.

Bremer Rolandmühle A. G.,

10 1904. G.: Getreidemüllerei und

72 909. L. 5791.

Kolin.

Berlin, 13110. 19 G.: Fabrik

L. 5787.

29,6 1904. Lorch & Hamm, Zweibrücken. 13110 1904. G.: & .„8 8 Ehnsnnvcher eifenfabrik. W. Seifen u 8 72 971. L. 57550.

Die Woche

136 1904. Fa. Jade. 13/10 1904. Seifenpulver.

H. F. Ludewig, Varel a. d. G.: F. Ludetezg, W.: Seifen,

72 972. L. 5792.

9

Max Lehmann & Co., Berlin, [6. 13/10 1904. G.: Fabrik chemisch⸗

te. W.: Putz⸗ und Poliermittel Rostschutzmittel, Parfümerie⸗ und

r.

72973. K. 9095.

fers Seife

Kiefer, St. e 13/10 1904. G.: Seifen⸗ und Seifen⸗

W.: Seifen.

straße 231.

Bekanntmachun ee Tarif⸗ und Fa

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Iesr e v- e Per 34. 72 974. S. 5420. Warenzeichen. (Schluß.) 1“ 8 8 IHarndemann: 5. B. 10 971. FAche 18 elpmada s de deste!

Eee DeecSeneenen

Zevenaarn EBnmericn: 2 SrAn

30/7 1904. Fa. H

a. Rh. 13/10 1901. G.: 8 chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Ofenputzmittel, besonders Ofenglanzvomade. Beschr.

34. 72 975. H. 10 263. 5/8 1904. Georg Hanning,

Hamburg, Posthof. 13/10 1904. G.: Chemische Fabrik und Versand⸗ Pschäft. W.:

Sardemann, Emmerich

Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel für toffe; Margarine.

8 72 976. B. 10 931.

PFECOSE

8/7 1904. Bauer & Cie., Berlin, Friedrich⸗ 13/10 1904. G.: Chemische Fabrik. ch⸗pharmazeutische Präparate, pharma⸗ und Genußmittel, Abführmittel und Getränke, nämlich: Nährpulver, Suppenpulver, Suppenmehle, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Suppensurrogate und Saucen; Schaum⸗ und Still⸗ weine, Biere. Spirituosen (wie Kognak, Liköre, Essenzen), Mineralwasser und Quellenprodukte; leischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Fisch, Ei⸗, Fin t. und Gemüsekonserven; Fruchtsäfte, Frucht⸗ eelees, Marmeladen, kandierte und präparierte rüchte; Milch, Käse, Speesefethe und Speiseöle, Kaffee, Tee, Kakao und S. und deren

W.: Chemis zeutische Nahrungs⸗

Schokolade Surrogate; Mühlenprodukte der Cerealien und Hülsenfrüchte; Honig und Sirup; Zucker und Zucker⸗ waren (wie Konfitüren; Bonbons, Dragees, Marzipan, Schokoladen⸗, Honig⸗ und Sirupwaren); Back⸗, Konditor⸗ und Teigwaren aller Art und in orm (wie Brote, Kuchen, Pfefferkuchen, Cakes, iskuits, Makkaroni, Nudeln); Puddingpulver und Backpulver, Malzextrakte, Bierextrakte, Pflanzen⸗ extrakte; Mast⸗ und Freßpulver für Tiere.

9 b. 72 977. H. 10 249.

FLASH

28/7 1904. Hüser & Clauberg, Solingen. 13/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser und Haar⸗ schneidemaschinen. W.: Rastermesser, Sicherheits⸗ rasiermesser (sogenannte Rasierhobel), Haarschneide⸗ maschinen, Taschenmesser und Scheren.

9 b. 72978. 25/6 1904. Erste Nürnberger Sägen⸗ 11½1½ fabrik L. Kießler, Nürnberg. 13/10 1904.

G.: Sägenfabrik. W.: Sägen, Feilen und Uhrfedern. . 9c. 72 980. D. 4481.

Kaiser Friedrich

27/6 1904. Carl Doebler, Berlin, Kürassier⸗ straße 14. 13/10 1904. G.: Vertrieb von Nadeln,

““

E. 3985.

Haken und Augen, Druckknöpfen. W.: Nadeln, Haken und Augen, Druckknöpfe. 91. 72 981. W. 5oss.

Wurzinger & Berthold, Nürn⸗

4/12 1903.

Stailspine und Stahlwölle —.voreffobrt. W.

1

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

alten

Das ugspreis ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

u. 647.

A. 4696.

Be In

9 b. 72 979. 9/4 1904. Joh. Urbanek & Co., Frankfurt a. M., Bergerstr. 253. 13/10 1904. G.: Glasschneide⸗Diamanten⸗Fabrik. W.: Glasschneide⸗Diamanten. 72 982.

HEPIENEKSEHAUMNAAHREMNFFPRIKRMTIEICESEI= SCfHET

18/6 1904. Aachener Stahlwnarenfabrik Actien⸗Gesellschaft, Aachen. 21/10 1904. G. Stahlwarenfabrik. W.: Nähmaschinennadeln, Fahr⸗ radteile, Motoren aller Art, zu Motorfahrzeugen gehörende Kraftmaschinen, Wechselgetriebe, Wende⸗ getriebe, Kuppelungen, Bremsen, Gelenkwellen, Hinterradachsen, Vorderradach tungen, Zahnräder, Lager, Naben, und zwar di sämmtlichen Maschinenteile einzeln oder kombiniert, sowie deren Einzelbestandteile, Landfuhrwerke und Wasserfahrzeuge mit und ohne Motor.

11. 72 983.

C. 4811.

28/6 1904. Che⸗ mische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 13/10 1904. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten.

W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗ mazie und oto⸗ Fecpüie⸗ künstliche

iechstoffe, anorga⸗ nische, chemische Ver⸗ bindungen zur Her⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ fien erscheint auch in einem besonderen Bresa unter dem Abr 1141““

Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2815)

eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne ne kosten 2 ₰. 22

sen, 1 ese

8 anderem Material; Christbaumschmuck aus Glas,

Fiüuren aus Watte,

30 ₰.

Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: 9 farbstoffe und chemische Produfte für die Färberei. 16 c. 72 987. H. 10 270.

1904. Franz Hartmann, Detmold. 13/10 1904. G.: Nahrungsmittelfabriken und Veraa- geschäft. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Limonaden und andere Fruchtgetränke, Zigarren, Zigarillos, Barettes, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ta ak, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Weine, Spirituosen, Bier und bierähnliche Getränke.

72 988. Z. 1126.

8.

5 ◻☛☛ 9*ꝙ

9 9 8

α

888 8

1a- 4

7/6 1904. Walther Zurkuhl, Sonneberg S.⸗M., Georgstr. 64. 13/10 1904. G.: Fabrikation leonssche⸗ Artikel und Christbaumschmuck. W.: Lametta in Strängen, auf Spulen, in Kuverts und in jeder Verbindung mit anderem Material; leonische Drähte und daraus hergestellte Artikel; leonische Gespinste und Gewebe; Lametta⸗Christbaumschmuck; Lametta⸗ girlanden und Lamettagirlanden in Verbindung mit

Watte, Metall, Papier, Gelatine, vfince Hegselna Wolle, Baumwolle, Seide, Blattmetall, sbest; Konfekthalter (Perlblech) aus Blech, Draht, roh und versilbert oder gefärbt. Vexierkelche und Lampen aus Glas, gefüllt und leer; Tiere und b Sen- Papiermaché, Holz, Glas,

apier, Filz. Kerzenhalter; Früchte und Federhalter

aus Glas. L. 5722.

72 989.

stellung vorbenannter Fabrikate. sfl

11.

30/⁄66 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 13/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teer⸗ farbstoffe und chemische Produkte für die Färberei. 11 72 985. K. 9174.

82

14/7 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 13/10 1904.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und che⸗ mischen Produkten. 8 Teerfarbstoffe und chemisch Produkte für die Färberei.

3

72 986.

2.

LEONI

2/6 1904. Reinhardt Leupolt, Dresden, Wettiner⸗

straße 26. 13/10 1904. Gummi⸗Werk. 8. Technische Gummiwaren: Gummitlappen E. dichtungsplatten, „ringe und scheiben, annloch⸗

bänder und ⸗ringe, Schlauchkonusse, Buffer, Ventil⸗ kugeln, Manschetten, aßwaschmaschinenringe, Eis⸗ maschinenringe, Klosettrichter, Siebplatten, Preß⸗ platten, Walzenbezüge für Papierfabriken, Appreturen, Fäsperen Druckereien, Webereien, Wäschereien owie Gummiwaren in Verbindung mit heweben, nämlich Dichtungsplatten mit Leinwandeinlagen oder Leinwand⸗Ein⸗ und Umlagen, desgleichen Düchtungs⸗ ringe, Dichtungsrahmen, Dichtungsbänder, Dichtungs⸗ schluren; 1“ Gummi⸗

uche lebplatten, Gummiklappen, Gum . schuhe, Spiralschläuche.

E. 4033.

2/8 1904. Einkaufs⸗Gesellschaft der Fett⸗ waren⸗ und Bestecteffewceehen N Altona’s Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hamburg. 13/10 1904. H.: Fettwaren und Delikatessenhandel. W.: Sämt⸗ liche Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Kindernährpulver, Bonbons und Zuckerwaren, Lakritzen, Marzipan Marzipanfutrogas, Sukkade, Kandis, Traubenzucker, Schokolade, Kakao, Kon⸗ Fhslent Fadehe, Natxnx, ervierte Früchte, eingemachte Früchte, 8. lagen, Suppentafeln, Saucen, Ferh. Zichorien und an

eere Kaffeesurrogate, Tee, Bier, Porter, Ale, 222

, Liköre, eerenwein, Traubenwein, Fru⸗ bacsene Franezaein, Kunstwein, Essig, Essigeflenzen Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, Sauer⸗ brunnen, Speisesle, Fruchtöl, Gewürzöl, Tierspeise⸗ fett, Pftanten peisefett⸗ 1 Margarine, Fleisch⸗

varen, Wurstwaren, Fleischpräparate, Suppenwürze Peresf. ärfgcgferansen. Obst, Sitzhols Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven,