Siebente Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
261. Berlin, Freitag, den 4. November 1904.
v Ualt dieser Petlage in pelches 6. Kach “ rplanbekanntmachungen der Eig enbahnen enthalten sheh erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 2610)
lle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der EE1114“ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. 8 Einzelne Ihae bosten 40 ₰. — ferntionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 tral⸗Handelsregister für b 1 1 89 1 Selbstabhone 186 8 andeägregister sgr edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In
—— Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Die Witwe Dorothee Ernst, geb. Pothmann, hier. Berlinerstraße, Hofraum, 2 a 16 J18, Nummer Handelsregister Bi⸗ dea Courier. selbst ist aus der Firma Ernst & Lienekogel 1719/475 ihe Hefrann Nr. 1 vorl., Hofraum, 8 8 8 Hannover, den 1. November 1904. ausgeschieden und führt der bishberige Mitgesellschafter 86 a 84 qam, Nummer 1818/478 Ringstraße, Hof⸗
Göttingen. [57601] Königl. Amtsgericht. 4 A. Kaufmann Johann Schmitting hierselbst die Firma raum 47 a 32 qm, Nummer 1127/479 Am Jude Im hüsigen Handelsregister A Nr. 375 ist zur ermsdorf. [57607]] mit der bisherigen Mitgesellschafterin kirchhof, Acker 13 a 44 qm, nebst aufstehenden Ge⸗ irma: C. Wendenburg, Inh. Hermann In unser H andelsregister Abt. K ist unter Nr. 97 als alleiniger Inhaber unverändert weiter. sbäuden und allem Zubehör zum Preise von chilling in Göttingen eingetragen: die Firma 8 Zierenberg, Hermsdorf u. K., „Der Firmeninhaber Johann Schmitting hat die 240 000 ℳ übernommen. Geschäftsführer der Ge⸗ Geschäft ist, unter eecng der Feben und als deren Inhaber der Ingenieur Traugott Te. Fasüig 1“ sanhchaß Se Felarnann⸗ Fves es frü⸗ bers, auf die Witwe des Kauf⸗ Zier Fe worden. „ den 28. e 4. Cöln. Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine ve“ Elise geb. Müller, in Z1 henenag . ftreingetrgen ornc0. Fürstliches Amtsgericht. I. bestimmte Zeit beschränkt. Das erste Geschäftsjahr
Götti ten und wird unter der ver⸗ znial. 2 icht. Leobschütz. [57739] endigt mit dem 30. Juni 1905. inderiege üeranedano Wendenburg, Inh. Elise 0r. Vürigl. Atcgranch [57608] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 Mülheim am Rhein, den 17. Oktober 1904. Schilling fortgeführt. Hof. 8 1“ als offene Handelsgesellschaft die Firma Bär K. Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 2. Göttingen, den 1. November 1904. 1 8 8 unn in Sparneck: Erloschen. Schaffrauer in Leobschütz und als deren Gesell, Mülheim, Rhein. [57622] Königliches Amtsgericht. 3. Hans Ho nn Bvigt in Sparneck Offene schafter die Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Ferdinand. BBei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 70 eie 65 57600] H2bedgfralschft wischen den Kaufleuten Johann Bär und Franz Schaffranek daselbst eingetragen. getragenen Firma: C. Niewöhner in Mülheim Im gesn. delsregister A Nr. 418 8 heute Adam Hofmann und Emil August Wilhelm Voigt Die Selgüct . am 1. Skaee de Ind “ ist heute an Stelle des verstorbenen v; Fünd⸗ Max Meyer, chem. Pro⸗ in Sparneck seit 1. Oktober 1904 zum Betriebe der E Buch- und Steindruckerei un Fiha 82 Tö1“ dukte, mit dem Niederlassungsorte Göttingen und Steghagse ae Föemedfabestatton satwie einer Amtsgericht Leobschütz, 29. Oktober 1904. als alleinige Inhaberin eingetragen worden. 1 zue ghober der Feanfen nin Tüsr Ie 1“ Hässcgschurich Schöpf in Wunsiedel: Aus dieser Liebenburg. 1 t [57618] 1““ den 27. Oktober 1904. ngen, denh h. A mhscer *8 3 offenen Handelsgesellschaft ist am 1. November 1904% ꝙIn das hiesige Handelsregister A ist heute zu der önigl. Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. ns Schöpf ausgetreten, während Kaufmann Firma Hermann Sprinck, Salzgitter als neuer Münden. Bekanntmachung. [57738] Halle, Saale [57602 Hena,s Schöpf in Wunsiedel dieses Glaswaren⸗ Inhaber der Maschinentechniker Wilhelm Sprinck in ⁰BIm Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Im Handelsre⸗ ister Abteilung A Nr. 1717 ist geschäft weiterführt. Salzgitter und als Prokurist der frühere Inhaber Münden⸗Hildesheimer Gummiwarenfabriken heute die am 28 Oktober 1904 begonnene offene 3 Hof, den 1. November 1904. Hermann Sprinck in Salzgitter eingetragen. Gebrüder Wetzell, Aktiengesellschaft in Münven, andelsgesellschaft Niewöhner & Ernst mit dem Kgl. Amtsgericht. Liebenburg, 19. Oktober 1904. heute eingetragen als Vorstandsmitglied: itze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich Karlsruhe, Baden. [57610] Königliches Amtsgericht. in Spalte 5: Kaufmann Karl Lambrecht in
haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Ludwig ung. Mannheim. Handelsregister. [57620] Hildesheim, Niernobee Sesa scafte w beide in Halle a. S. In das Handedeecner asn “ Zum Handelsregister Abt. B Bd. IV O.Z 47, in Spalte 7: als Vorstandsmitglied ist ferner der Halle a. S., den 25. Oktober 1904. 1) Band II O.⸗Z. 116 zur Firma Eugen Firma: „Petroleum⸗Producte⸗Aktien⸗Gesell⸗ Kaufmann Karl Lambrecht bestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. v. Steffelin, Karlsruhe: Nr. 3. Die Prokura schaft“ in Maunheim als Zweigniederlassung mit Münden, den 27. Oktober 190u9..
11“ 7 1 latz hier ist erloschen. dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. 8 nd Fent heeeas det Kaufmanne Huge 808. Kübsr und Sitz: Eduard Vogts, Kaufmann in Berlin, ist zum Neckarsulm. 111 Enden Handelsregister Abteilung A sind heute folgen Cement⸗Trottoirplattengeschäft J. Michael Mitaliede des Vorstands bestellt. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirme Nragungen bewirkt: dichard Poser zu Winnewisser, Karlsruhe. 1 1 Mannheim, 28. Oktober 1904. wurde heute bei der Firma Martin Hespeler, ai. 683, beireffena Firma Tüscher in Einzelkaufmann: Johann Michael Winnewisser, Großh. Amtsgericht. I. Exportsägewerk und Holzhandlung in Neckar⸗ walle a. S. Der Feafenrge vhäft als persönlich Privakier in Speier a. Rh. Mannheim. Handelsregister. [57619] sulm, als Prokurist eingetragen: afte 8. S. ist in 2 8 n. Der Uebergang. Als Prokurist ist bestellt: Georg Karl Winne⸗ Zum Handelsregister Abteilung K wurde heute Marx Hespeler, Kaufmann hier. . der in 8 Segelschaste ge Geschäfts begründeten Heng wisser, Kaufmann Karlsruhe. . —2, eingetragen: 8 Neckarsulm, den 27. Oktober 1904. bindlichkent 6 8 d Gesellschaft ist ausgeschlossen. ³) Band III O. Z. 269: Nr. 1. Firma und Sitz: 1) Bd. V O. Z. 135 Firma „Buch⸗, Accidenz. K. Amtsgericht. ie Fi en anh B Poser & Tischer geändert. Gebrüder Bachert, Karlsruhe (Feuerlöschgeräte⸗ ᷑ Kunstdruckerei Carl Belz Nachfolger Oberamtsrichter Herrmann. Firma ist in: fabrik, Glocken⸗ und Metallgießerei). Friedrich Weiß“: Neustadt, Sachsen. [57623]
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Gl⸗ 3 8 8 2 inen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred. BDas Geschäft ist mit Aktiven auf Robert Lipp, Auf dem die offene Handelsgesellschaft Seidel & fabrit Kg CCCN1“ 2. — Emil Ludwig Bachert und Karl Bachert, Ingenieure, Kaufmann in Mannheim, mit dem Rechte über⸗ 8 in Langburkersdorf betreffenden Blatt 21. haber der Fabrikant Gustav Taeschner daselbst. ersterer in Karlsruhe, letzterer in Kochendorf wohn, gegangen, dasselbe unter der Firma „Buch., Acci⸗ des Handelsregisters für das unterzeichnete Amt
d icht. I hat am 27. Oktober 1904 begonnen. Robert Lippt, weiterzuführen. Der Uebergang der schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
8 Königliches Amtsgericht. — Karlsruhe, 31. Oktober 1904. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Fft.güüae. (Sa.), den 28. Oktober 1904. Mannover. Bekanntmachung. [57606] Gr. Amtsgericht. III. lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Königliches Amtsgericht. 1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2689 Kirchen. [57611]] Robert Lipp ausgeschlossen. würtingen. 1“ [57624]
ist zu der Firma Friedrich W. Peters heute ein⸗ r Handelsregister Abteilung A ist heute 2) Bd. VI O.⸗Z. 56 Firma „Gebrüder Marx“ . 5 Fehhe Das Geschäft ist auf die Ehefrau des 1n vnses die Fgeainl Gludbacher Fabert⸗ in Mannheim: S— “ 1904 Eierhändlers Friedrich Wilhelm Peters, Anna geb. Depok, Inhaberin Helene Seligmann in Die Prokura des Ludwig Marr ist erloschen. Firma Haut Smaufter, 2³ 11 —1 nen lüberg gachena ecd e neseigang CEE“ Förgen. 2½ 2d. 8 9. Firma „Joseph Reis — Geschäft in chemischen Produkten 88 der in etriebe der e begründeten Kirchen, den 24. ober 1904. Söhne“ in Mannheim: “ 2& 2 8 Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ 8h Königliches Amtsgericht. Der Gesellschafter Gustav Reis ist durch Tod aus Büötingen 6 ö 22 Fepelge Verlegung des werbe des Geschäfts durch die EChefrau Anna Peters, koblenz. 11“ [57612] der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist 8 895 FSe 11u.““ geb. Maaß, ausgeschlossen. In das Handelsregister A wurde heute bei der seine Witwe Babetkte geb. Mayer als persönlich S.; —, — 2 Hannover, den 1. November 1904. Nr. 17 der Firma Anton Auer in Koblenz ein⸗ haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [57625])
Königl. Amtsgericht. 4 A. 8 getragen: 4) Bd. ee. 8 irma Franseten K Lang“ 11““ Handelsregister zu A/303 wurde ein 3 — Pie bi i is „sin Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem . 3 MHannover. Bekanntmachung. 57604] Ireein che gc Bese schaftssin, SElcge, laert Kauf Hauptsitze in Cöln: August Fässer ist am 28. d. M. aus der Firma
Ien hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 108 getreten, und ist die Gesellschaft damit aufgelöst. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, Fässer und Schmoll zu Offenbach a. M. aus⸗
8 ve hima Dütn en & Spielter, Gesellschaft geDer bisherige Geselschofter Nikolaus Auer, Kauf⸗ das Geschäft in Mannheim mit Aktiven und Passiven geschieden. Das Geschäft wird von Christian Schmoll
1 aftung, heute eingetragen: 1— j Geschä „ und samt der Firma auf Rudolf Ludwig Kaufmann, dahier unter der Firma Christian Schmoll als Fe ehn Splütemeg am 1. November 8 EI e11“ Kaufmann in Mannheim, übergegangen. 8 . fortgeführt. Iht acs Ge “ ausgeschieden. An dessen Koblenz, den 29. Oktober 1904. 5) Bd. XI O. Z. 86 Firma „Franz Ritter“ in ffenbach a. M., 31. Oktober 1904. 82 ih 6 bestelle ritz Dunker in Hannover zum Königliches Amtsgericht. 4. Mannheim. Inhaber ist: Karl Wilhelm Franz Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 den 1. November 1904 1 Lahr. Handelsregister. 157613] Pheter, — v111“ LIenge Banbebse e Königl. Amtsgericht. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 9 8 28 “ O.Z. 37 Firma „Maria Röckel“ ishes Handelsregister zu A/85 wurde einge
—Firma Rheinische Creditbank in Mannheim, in Mannheim. Inhaber ist: Karl Röckel Ehefruau Die dem K. 1
Saneegsgen 1“ Abgti g B 8 E“ n S. 1 Ciwgeteagen: Macia geb. Zhn mermang v Keg. Röüche Karl Heß Fäegufm Eö 8 esige n 8 D pite in Mannheim ist als Prokurist beste Zeschäfts⸗ der Firma Karl Heß u Offenbach a. M. erteilte ist beute eingetragen die Firma Norddeutsche worden und beträgt jetzt 50000 800 ℳ ig: idenzdruckrei 1 i 3 “ 3 Fngihnuee snr Gefenkenecgnetische Iögrahie Durch den Beca da elena zersangelung vone 111146“*“ “ „Süddeutsche SSheazach enair nete 1904 Sy üb, Ges⸗ aft mit beschränkter 27. Februar 14 st 8 Flchasre⸗ I berzoglich⸗ icht. Haftung, hüt 18 6 8 Hannover. Gerentand nach Durchführung der Kapitalerhöhung be⸗ MannbeimareZsüocber Jehonn Bosterr gamn Pi b rosbert Michts. Aatsgerich 7, des Unternehmer 8 die Verwertung des von der züglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert. mann in Mannheim. Geschäftszweig: Marmor⸗ nneberg. Bekanntmachung. [57627] Firma Lüthi & Buhtz in Berlin in die Gesellschft Lahr, den 21. Okzober 1904. warenfabrik. Zm Handelsregister A ist heute eingetragen die
eingebrachten Patentes dadurch, daß in den preußischen Großh. Amtsgericht. 8) Bd. XI O.⸗Z. 89 Fi „ Firma Jofeph Bönner in Thesdorf bei Rellingen ü Snasen Hannoher und Schleswig⸗Holstein in dem Lauterbach, Hessen. [57614] in n.n. Sa Iehs e e ltereetach. eir ee ist Baumschulenbesitzer Joseph Bönner GFroßherzogtu g, mit Ausnahme der Bekanntmachung. mann in Mannheim. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ Nne. 1
Enklave Birkenfeld, und in den freien Städten Eintrag in unser Handelsregister: aarengeschä Pinneberg, den 1. November 1904 Hamburg, d eh und AEeübech dem Patente ent⸗ Die Firma Fartmann Stumpf zu Lauterbach 88 Pisch 82 O.-Z. 90 Firma „Heinrich Wieg⸗ Königl. Amtsgericht. 111““ 8 aufcgestellt werden, (Hessen) ist erloschen. mann⸗ in Mannheim. Inbaber ist Heinrit Pirna. Gesehlichaft mit übernommen werde C“ Fesggeba 27. Oktober 1904. Wiegmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ —Auf Blatt 435 des Handelsregisters für den Stadt 1 1- git gt 30,00 „ wenden; Das Stamm⸗ roßh. Hess. Amtsgericht. zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ileetrig1, 3900 ℳ. Dar h nfcüngfteilt in Peipzig. 8 [576162¹⁄ Mannheim, 29. Oktober 1904. 28 Karl Riegel & Co. bo Pirna betr., ist heute 8 1 vom 19. September 1904. 6 Ulhaftepertrag In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Gr. Amtsgericht. I. eingetragen worden: 8 ist Otto Erdmann, Leutnant a. D., in Köstsdübfer 1) auf Blatt 12 350 die Firma H. A. Ludwig Mülheim, Rhein. Bekannt Bekanntmachung. [57621] Die Beschränkung, 8. der Gesellschafter Karl bei Hannover. Die Firma Lüthi & Buhtz beingt in Degener in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler- Unter Nr. 38 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ Riegel in Pirna nur in Gemeinschaft mit dem Pro. vt; efellschaft ein die Ausbeutung der Erfindungen, Herrmann Aügußt Ludwig Degener in London, künftig getragen worden: Firma Hartmann und Lucke, luristen Oito Richter in Pirna zur Vertretung der für 8 ein Deutsches Rei sgebrauchsmuffer in Leipzig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mül⸗ Gesellschaft ermächtigt ist, ist weggefallen. Er ist Mr. 215742 erteilt ist, und die Erfindungen, für sweige Verlagsbuchhandlung, insbesondere Verlag heim am Rhein mit Gesellschaftsvertrag vom 16. berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem 1 en 1. 19 567 Vr gen, für des Werkes: „Wer ist es⸗ . und 24. September 1904. Gegenstand des Unter⸗ leweiligen Prokuristen zu vertreten. 7. Mai 1904 ein Patent angemeldet ist. Der EE“ ere Seh ist Uebernahme und Fortführung des unter p.er veif Seeranes Otto Richter in Pirna erteilte b in Leipzig: mung, de h r M rokura ist erloschen. Shislee eigiana Khihn 88 Bahag v Ben ha Ee elschaft ng güntginschasggih. dehe Femah Bretmnench nnd Buche zu Prokura ist en 8 Geschäftsführer Gustav a 8 schaf er geschäf 8 f ermann Schöne in Pirna. Erdmann hringen in die Gesellschaft, ein die von und Charlotte, minderjährige Weber, sind — infolge S.sn “ I hs Fhase He Prchrfs dge —h cig nur in Gemeinschaft mit
ihnen bereits in dem Geschäftsgebiet eingerichteten 89 en der Fertret 8 8 11, Pirna vertreten.
; ür elektromagnetische Therapie. Der Verzichts on der Vertretung der Firma aus⸗ sowie des Handels mi . t dem Gesellschafter Karl Riegel, in w . Felütgt eli Einlage wied mit 25009 „ . gnder Pscholen. Frakura isterteilt dem Handlungsgehüfen beträgt 28g 1“ ngbesceden deses esuntung von nommen, von denen der Fiema Lütht & Buhtz 2 e Blatt” 1 840”igit die Firma Karl bisherigen offenen Handelsgesellschaft gehörige Ge⸗ x Vesagas 8 Sefeischan erteilt worden. 5000 ℳ und dem Herrn Erdmann 20 000 ℳ zu⸗ 8 — . a Kar E11 sowie die den Gesellschaftern ge⸗ Pirna⸗ den 28. Oktober 1904.
1 Leipziger⸗Koch in Leipzig: Die Firma ist er⸗ bom⸗ F, — 1 tehe Diese dem Herrn Erdmann zustehenden er⸗ hörigen, in Mülheim a. Rhein belegenen, im Grund⸗ Amtsgericht. sotse⸗ ℳ werden 88. 8 Fen mehnige ““ 1“ 8 wbaselüst Band 11 bgnch, 5. tageragehen Das Königliche Amtsg be 3 „ e. . 86 . . 8 ü ämlich: 1 V . 8 . 1“ & Buhtz zustehenden 5000 ℳ Kensaliches Amtsgericht. Abt. IIB. Zubestücs hämli W namen189 h In das H§andelsregister ist heute eingetragen
1382/444 Am Judenkirchhof, Acker, 329 a 6 qm, worden: . Jhcorten 139 450 En hofn rdignegf, Acer, 8 , ha. auf Blatt 2201 die Firma Julius Heim in 42 qm, Nummer 1386/473 Kühzählerwe 1 Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Eugen
·9- Nr. b vorl., Hofraum, 22 a 21 qm, Nummer 1820/474 1 zulius Heim daselbst;
sowie die aus der vorstehend erwähnten Sacheinlage Lemgo. Bekanntmachung. [57617] herrührenden 50 000 ℳ werden mit der Stamm⸗ In das Handelsregister A des unterzeichneten einlage der Firma Lüthi & Buhtz aufgerechnet, Amtsgerichts ist unter Nr. 60 zu der Firma „Ernst
lch ermit in Höhe von 55 000 ℳ belegt ist.1 &. Lienetogel⸗ heute eingetragen: 8
8