1904 / 261 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

den 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 1. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Halle, Saale. Konkurseröffnung. [57488] Ueber den Nachlaß des am 11. August 1904 zu Halle a. S. verstorbenen Fleischermeisters Karl Brauer in Halle a. S. ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S., rmannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis 30. November 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 2. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Abteilung 77 MHamburg. Konkursverfahren. ([57493] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich (genannt Fritz) Gisbert Gustav Schultze zu Hamburg, früher Hopfenmarkt 2, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. November. d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. De⸗ zember d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1904. Herford. Konkursverfahren. [57485] Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Heinrich Martens zu Eilshausen Nr. 165 ist heute, am 1. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hüttemann in Hiddenhausen. Anmeldefrist bis zum 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1904, Vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. ee 1994, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Nobember 1904. 8 Herford, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Jenn. [57462]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Heinrich Friedrich Andreas Bockmann in Jena, Inhaber der Firma Adolf Bockmann daselbst, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jacobs in Jena. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ 8 ist bestimmt bis 10. Dezember 1904. Offener

rrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 18. November 1904, Vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin: 21. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 2. November 1904. Der Gerichtsschreiber S. Amtsgerichts:

urcht.

Kirchheim u. Teck. [57706] K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen des Otto Wildermann, Tapeziers in Kirchheim u. Teck, wurde am 2 November 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Kirchheim u. Teck. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 19. November 1904. Erste Gläubigerversammlung zund Prüfungstermin am * 8 2. 8 Vormittags r. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bi 19. November 1904. Den 2. November 1904. Gerichtsschreiber Haux. Landeshut. 57480 Ueber das Vermögen des Eweinbinbn9.2) Paul Müller zu Landeshut wird heute, am 2. November 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr. e üen Januar 1905, ormittags r. eener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1904. Königliches Amtsgericht in Landeshut i. Schl.

Lübbenau. Konkursverfahren. [57500]

Uleber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Grund zu Lübbeuau ist heute, Nach⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Bruchmann in Lübbenau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1904

Lübbenau, den 31. Oktober 1904.

Baschin, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münster, Westr. Konkursverfahren. [57560

Ueber das Vermögen des Müllers Josef ngnh ierselbst ist heute, 5 ¼ Uhr Nachmittags, der ers eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtmann a. D. von Eichstedt von hier. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis zum 20. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 19014. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 26. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin den 21. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. N 11— 04. 8 Münster i. W., 31. Oktober 1904. Koniglichez Amicgericht. Abt. 6.

nbürg. [574 8* Württ. Amtsgericht Reuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen der 122 Zimmer, led, lung in ildbad. am 31. z Uhr. Kookursverwalter: netar Oberdorfer in Wildbad. ““ i 28. November 1904. Wahl⸗ und een fungstermin: Montag. 5. Dezember 1 2 8 Rachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 23. November 1904. Den 1. November 1904. 38 Hülfsgerichtsschreiber (Unterschrift).

Nürnberg. 1957467] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 1. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Cafetiers Johann Baptist Kempen in Nürnberg, Josefsplatz 1, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskar Groß in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 26. November 1904, ““ 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: ittwoch, 21. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 1. November 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Ruhrort. Konkursverfahren. [57559] Ueber das Vermögen der unverehelichten Barbara Fritzen zu Ruhrort wird heute, am 31. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht in Ruhrort.

Schmiedeberg, Riesengeb. [57479]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Ernestine Heptner, geborene Friebel, wohnhaft in Warmbrunn, wird heute, am 29. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jobann Görlich in Arnsdorf. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 18. November 1904. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. November 1904.

Schmiedeberg i. R., den 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldsassen. Bekanntmachung. [57487]

Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Margaretha Buchka in Waldsassen wurde auf deren Antrag durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldsassen heute, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göller in esgfasfen. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 und 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 19. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum Mittwoch, den 16. November 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. November 1904 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 15. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Die Termine werden im Sitzungssaale Nr. 12 dahier abgehalten.

Waldsassen, den 2. November 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

S.) alter.

4.

Witten. [57557]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Buchholz in Witten ist heute, am 1. November 1904, 2 ormittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1904. Anmelde⸗ frist der Forderungen bis 27. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ er den 7. Januar 1905, Vormittags r. Witten, den 1. November 1904. 3 estermann, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Apolda. Konkursverfahren. 57. Das Konkursverfahren Iab das Bermölen 82 Gasthofsbesitzers Friedrich Meyer Hotel Simon) in Stadtsfulza wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Juli 1904 an enommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben. Apolda, den 1. Rovember 19013. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren en⸗ den 8 1904 Sör adfrltordene to Bergmann, Geschäftslokal, Prin⸗ 33 Privatwohnung Pringenstr. 102, daJrinkastes

vesnäluna nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Berlin, den 8* v 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81 Dannenberg, Elbe. [57482] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Marwedel wird

Maurers Wilhelm Riecke in

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ n

Oktober 1904.

durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 2.

[57734 Nachlaß des 39 n Kaufmanns

Dannenberg, den 31.

Döhlen.

Das Konkursverfahren über das [57495] Schuhmachers und Schuhwarenhändlende d *

rich Clemens Dietrich in Potschappel wird

nach Abh Schlufeen ) altung des Schlußtermts hierdurch auf⸗

Döhlen, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden.

Das Konkursverfahren über das Bemmöbl⸗

Zimmerer⸗Baugewerken und i besitzers Ernst Oswald Mehlig Fröbelstraße 10, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27 Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abteilung II.

Friedland, Mecklb. 8 [57499] Das Konkursverfahren über das 2 eermögen der verehelichten Brauereibesitzer Anna Dörschlag, geb. Träbert, in Friedland wird auf deren An⸗ trag eingestellt, nachdem die beteiligten Gläubiger ihre zur Aufhebung erteilt haben. Friedland i. Mecklb., den 1. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. . 3 [57498] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Leopold Krüger und dessen Ehefrau dulda Krüger. geb. Lange, in Gotha wird nach Legung der Schlußrechnung und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben.

Gotha, den 28. Oktober 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Grenzhausen. Konkursverfahren. [57555] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Stausberg in Höhr ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche eergleichs⸗ termin auf Freitag, den 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Grenzhausen, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Karlsruhe, Baden. [57558] Konkursverfahren.

Nr. 4700 I. Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft

m. b. H. in Karlsruhe wurde

Karlsruhe e. G.

nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 31. Oktober 1904. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Mannheim. [57562] Nr. 4820. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl Ficks hier, Inhaberin Wwe. Karl Ficks hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß auf⸗

gehoben.

Mannheim, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V.: Mohr. Merseburg. Konkursversahren. [57483]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Himpel aus Balditz ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist; ferner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. November 1904, Mistags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst Zimmer Nr. 19 bestimmt.

erseburg, den 28. Oktober 1904. 1 Stolp, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München.

57489 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtedloas 2

für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1904 das unterm 2. April 1904 über Nachlaß des am 12. Februar 1903 in München

storbenen Immobilienagenten Heinrich Zaesterbenen in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet ebe

München, den 31. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: (T. S.) Merl e, Kgl. Sekretär.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [57561] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Karl Gros in Neustadt a. H. wurde mit Gerichtsbeschluß vom 31. Oktober abhin auf⸗ gehoben, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden r RNeustadt a. d. Haardt, den 2. November 1904. Kgl. Amtoferschls reibenei. Cuno, K. Obersekretär. Strasburg, Westpr. [57481] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kirschke, früher in Goßlers⸗ hausen Westpr., jetzt in Graudenz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. November 1904, ö 9% Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strasburg Zimmer Nr. 61 anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten IePhmt 4 Strasburg W.⸗Pr., den 28. Oktober ig. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

UlIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 167497] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Ludwig Oechsle, Ingenieurs in Langenau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins g nach Vollzug der Schlußverteflung heute aufgehoben

meden- Oktober 1904 hen 31. ober 4 Amtsgerichtssekretär Hauß.

Winzig. Konkursverfahren. [57554] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Späthe, ehemals in Krehlau, jetzt in Berlin 80., Köpnickerstraße Nr. 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. inzig, den 29. Oktober 1904. 8 gg- Königliches nn (Unterschrift

gnbrze. Konkursverfahren. [57556] 2e Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor J. Augustin in Zaborze A wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4. N. 14./03. Zabrze, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 157693]

Uebergangsverkehr mit der Kleinba Jauer —Maltsch. 89 Vom 5. November d. J. ab werden im Ueber⸗

gangsverkehr zwischen den Stationen d Jauer —Maltsch einerseits und den Eis lenbahn

1 b 2 . Direkt onsbezirke Altona, in, Breslau, T berg, Danzig, Erfurt, Halle, Hannover, Krttc 8 Königsberg, Magdeburg, Münster, Posen und Fafsen, 8 andersetss für Güter der ordentlichen Tarh beB der in der allgemeinen Kilometextariftabel kin cl. geführten allgemeinen Ausnahmetarife 1 5 8 4 a (Staubkatt) 4 b (Mergel) und 40, (Rü⸗ 8 . sowie des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) un Aus⸗ daneben in besonderer Ausgabe erschieneng, sande nahmetarife für Kohlen, Koks usw. im eh rnts von inländischen Produktionsstätten bei Auflicser in Wagenladungen von mindestens 5 t die sh 88 sätze der Uebergangsstationen Jauer und I 8 2 für 100 kg ermäßigt. Der bisherige, au bier⸗ zelne Artikel beschränkte Uebergangstarif wird durch aufgehoben.

Breslau, den 27. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

57695] von Saarau in den Ausnahme tarif 68 des Gruppentarifs I. d mi Die Station Saarau unseres Bezirks 2 sand⸗ Gültigkeit vom 10. November d. Is. als Verlalen station in den Ausnahmetarif 64, für Braunkaner, (auch Braunkohlenkoks. wenn ugrh⸗ packt (Grudekoks], Braunkohlenbriketts (auch preßsteine) des Gruppentarifs 1 aufgenommen.gs Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bete Güterabfertigungsstellen Auskunft. Breslau, den 30. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

1u“ si Steinkohlenverkehr Niederschlesischer Steinkohlenvert 1 nach der Sächsischen Staatsbahunsan Mit dem 10. November d. Js. wird die 82 . Liebertwolkwitz der Sächsischen Staatshahes ne den vorgenannten Verkehr einbezogen. 4 ione Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Sta Auskunft. Breslau, den 2. November 1904 Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen⸗

57696] 8.

8 Seglesbeeene. vr. den

zu Duisburg usw. .1b

Vom 10. November d. J. ab wird nie ges

Rheinpreußen IV bei Mörs in den Auggabegfate vom 1. Juli 1904 mit nachstehenden Frachtt

aufgenommen:

Kuhror V en zu Duisburg Dulsburg. R. —. n e Hafen b Hochfeld Süd Lafe 10 000 kg in 13,30 1250 . 12500 ⁷† 18 186 15670 .„ .. 18,50 6. 20 000 . 23,50 23,50

„den 31. Oktober 1904. Cen, e 382 Eisenbahndirektion.

1ö719,Je sgswerbehe mit den Ruhr⸗Lippe mleinbahraer. it Gültigkeit vom 7. Novembe 84. . v1“ 8 Li lein 2 Fnbr Lipiee ionsbezirke Cassel, „Elberf

kler⸗ effteefe,node. der in der v i 888 eistabelle aufgeführten Ausna aeh . metersal 42 (Staubkalk), 4 b b 82 2 ein rde), oder des usnahmetarifs schlia fönur der in ee Ausgabe * 21 Kohken⸗ (Koks⸗) Tarife 8. den Verien 229 8 ländischen Produktionsstaͤtten bei 8 72 päagt⸗ Wagenladungen von mindestens 5 t d 29 2. eblan sn 9 Ne 2. 2 2 Zoch * eerl widerruflich um

üj t.

8⸗8 eemnäiedingungen der awonabmehang b

gelten auch im Ueber öe mit den Klein 31. Oktober 12

Sffen; egn anice Eisenbahndirektion.

[57698] 1 mit if IV und Wechseltarife und.

Sruseennec. Saarkohlentarif 18 blen G

Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Hessischer Ko

8 verkehr. 1

am imn Uebergangsverkehr mit den Stationen der ue 1529 Mts. eröffneten Freigerichter gleiubahn werden vom 1. November d. Js. ab für Güter,

bei in Wagenladungen von mindestens 5 t oder

9 cht rachtzahlung für dieses Gewicht zu den Frache⸗ 8 2 der ordentlichen Tarifkla ich 122 der 5 1 allgemeinen Pehen eriehice e aufgeführten ealh)⸗ ahmetarife 1 bis 5 einschließlich 4 a (Stau 1 4 5 (Mergel) und 4c (Rübenerde) sowie des degas 8 nahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der in besg ag Ausgabe erscheinenden Ausnahmetarife für Kohng Koks usw. im Versande von inländischen Pro stätten abgefertigt werden, die Frachtsätze der W bahn⸗Uebergangsstationen Gelnhausen Langenselbold um 2 für 100 kg etar 6 Die Anwendungsbedingungen der Ausnahmekahn⸗ 6 gelten auch im ebergangsverkehr mit der Kleinhage 1 e— Auskunft geben die beteiligten Abfertig G fellen. Franklurt a. M., den 28. Oktober, 1904. 6 Königliche Eisenbahndirektion. [57700] 4 8 Seen. Badische Stagtsessenbahe Siation Vom 1. November 1. Js. ab er g- van. v Neckarau die Bezeichnun „Mannheim⸗Ne a Karlsruhe, den 31. Hilober 19008. 1 Großh. Generalbirektion b 157699] ehr. Oberschlesisch. Ondeutscher Koblenveroigh 4 Mit Gültigkeit voem 3. Rovember d. vnd Scheg⸗ L altestelle Stieglitz, zwischen Ascherbude vmberg 2 anke des Eisenbahndirektionsbegten, 5 tceinbeocfen 9 legen, in den obenzeichneten erkehr beteilio Ueber die Höbe der Frachtsähe geben die 2

Dienststellen Auskunft. Kattowitz, vaerae Oktober

190 Königliche Eisenbahndi

4.

Verantwortlicher Redaktene Dr. Tyrol in Charlotten, sm. Verlag der Expedition (Scholz) erl⸗

ckerei unge⸗

Buchdru 8 * . Ngehe ggn. vchaelmstraße