munalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre nicht angegeben werden, doch lassen auch die erst teilweise be⸗] erka jegsmini te Schuldigen ke 1 K 8 V 8 7 2 6 2 t worden. Der Kriegs ter habe gegen die ul dic 1903,04 bezw. 1903 kannt gewordenen Untersuchungsergebnisse einen erheblichen Maßre * er 2 8 2 25 klich gemacht wer
1) bei der Hoyaer Eisenbahn auf 10 400 ℳ — ₰, Rückgang der Krankheit erkennen. auch habe er am Freitag nicht die Wahrheit gesagt. Af 2) bei dr ine⸗Flseder Eisenbahn auf 2284 ℳ 28 ₰, Erfreulich ist es, daß im Wurmrevier bisher schwerere Kriegsmwinister Tn5g erinnerte an die Zwischensle h 3 860 er Farge⸗Vegesacker Eisenbahn auf G““ nicht vorgekommen sind. Erkrankungen von sich ger,gen fch der, Drerfugangelegenbeit reigneien, duhanan 8 2 ℳ — J₰, Angehörigen wurmkranker? e si is j gegen den Präͤsidenten der Republik gerichteten Kr. n be⸗ 2₰ gehörig ergleute sind bis jetzt nicht zur denen sich auch Offiziere beteiligt hätten. Auch andere Kassacen e
4) bezüglich der preußischen Strecke der Braunschwei⸗ Kenntnis gelangt. Landeseisenbahn auf 49 324 ℳ 29 J, 5) bezüglich der preußischen Strecke der Rinteln⸗
wiesen, in der Armee beunruhigende Symptome bestan lindulbd⸗ Mmister sprach dann von Akten politischer und religiöser die et samkeit und von Akten der Opposition gegen die Regierunge, he sich
Stadthagener Eisenbahn auf 50 203 ℳ 43 ₰, 1 1 1 8 e fesis in Amt übernahm. Ueberall habe⸗ 6) bezüglich der preußischen Strecke der Vorwohle⸗ „ Kengnd Perehe e Gesandte Vicomte de desan seft tengn gsaet l ehe setn Wei lbernabm⸗, nennen! Heftge Emmerthaler Eisenbahn auf 27 673 ℳ 65 ₰ 8 8 nach Berlin zurückgekehrt un Geschäfte Lärm. Der Deputierte, General Jacguey beschuldigt den Ministerag festgestellt ist. er Gesandtschaft wieder übernommen. 8 Lüge. Lärm und Erregung nehmen zu.) Der Kriegsmiwister nocch
8 fort: nach vier Jabren angestrengter Bemühungen sei es ihm nm⸗ v“ 8 nicht gelungen, Duldsamkeit wieder im Offizierkorps heimisch 1 * machen. Er sei sich bewußt, seine Pflicht getan zu haben, une dgs als
. n js werde er von der Reaktion angegriffen. Wenn er seine - dierten Offiziere und Mannschaften mit dem Reichs⸗ nicht zu den Zeiten zuräckkommen⸗ 8 republikanisch gesinnte vs postdampfer „Sachsen“ am 3. November in Port Said nichts erreichen konnten. Er werde auf dem Dienstwege unvollstä eingetroffen und hat am 4. November die Reise nach Neapel über die politische Haltung der Offiliere unterrichtet, deshalb babe . fortgesetzt. 8 im Einverständnis mit Waldeck⸗Rousseau an das Ministerium des Ie — Der Fähnrichstransport für S. M. S.Vineta“ ist 1nd auch an Parlamentarier gewandt. Ein Minister a. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 mit dem LHea. „Gertrud Woermann“ am 3 November in Mitteilungen aus allen Qellen nehmen, benutzen dürfe er aeühe
Aus dem Betriebe der Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn ist ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden.
Hannover, den 3. November 1904. Der Königliche vv 9 .
Taeglichsbeck.
der “ enthält unter Teneriffa eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise Lereun kontrolliertc. Der Minister rechtfertigt dann die Sng Nr. 10 556 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Braun⸗ über Grand Bassa nach Swakopmund fortgesetzt. — G der Saeneafn ene⸗ 1n deren, Ptlse 2in mlc, 9 nne schweig. und Anhalt wegen Herstellung einer schmalspurigen Der Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe“ gangen worden seien gut “ Hengkmann Mollin 6 Nebeneisenbahnverbindung von Stiege nach Eisfelder Thalmühle, ist mit dem Reichspostdampfer „Seydlitz“ am 3. November in ermächtigt gewesen, Auskünfte einzuztehen und entgegenzunehmeheg vom 16. Juni 1904, unter . Southampton eingetroffen und hat an demselben Tage die sei aber nicht ermächtigt gewesen, irgend jemand Auskünfte von ge Nr. 10 557 die Verordnung, betreffend die Zugehörigkeit Reise nach Gibraltar fortgesetzt. Natur der in den verlesenen Briefen enthaltenen zu erteiken agse
zu den Militärgemeinden, vom 19. Oktober 1904, und unter (der Minister) sei mit riesen Baiefen nicht einverstanden und fge 8 Nr. 10 558 die Verfügung des Justizministers, betrefenrnd— b h“ derlesk 1e gelgacte. Was die übrigen auf gefühetan Logen ie Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der eben. e fmteilt batten, so bäiten diese e
4 . 8 egeben., ohne irgend jemandes Vermittelung; diesen ffiuiernim
Lecchte Idstein, Selters Württemberg. “ Begänsiigung zutest geworden. Der Ministen 81
Berlin W., den 5. November 1904. Der Ss berg wurde heute vormittag durch den König v “ Basene um 1- “ Königliches Gesetzaammlungsamt. 1““ eröffnet. Die Thronrede stellt bezüglich der Wahlrechts⸗ Republik zu verteirigen. Berteaux (soztalistischer Radikaler) wih
Polit
reform fest, daß die Meinungsverschiedenheiten innerhalb des BAufklä über die i jegsmini 1 Landtags über die nähere Gestaltung der Reform die er⸗ und Zournalikien “ ten nift dum anoeleagegigcini wünschie Ausgleichung nicht erfahren haben, und fährt den Kriegsminister dazu, daß er diesen Mißbrauch beseitigt dann fort: „I bin der innigen festen Zuversicht, dieser Mißbrauch habe die acte diesenen der Offiziere und daß die Stände des Landes, überzeugt von der Verk Uehn mit dem Klerikalismus und der Reaktion geze gt. dringenden Notwendigkeit der Reform die Bemühungen republikanisch gesianten Offizieren müsse der Eindruck gegebenasg meiner Regierung um Versöhnung der Gegensätze, in opfer⸗ t sie geschüßt werden, und den anderen Offtzieren der aai
Schwartz.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. freudiger Hingabe an das hohe Ziel selbstlos fördern und 8 38 3 eehencaennset s dien. .2ben Ie R⸗ Preußen. Berlin, 5. November. daß sie durch Entgegenkommen dem neuen gesetzgeberischen vertauschen. Die republikanischen Bffiziere seien es gewesen, die Seine Majestät der Kaiser Vorgehen, das zu. veranlassen ich entschlossen bin, die Wege gesetzt Opfer der Angeberei waren. Der Redner führte da 8 1 ajestät der Kaiser und König nahmen ebnen werden.“ Die Thronrede bemerkt sodann, es stehe zu mehrerer Officiere an, die entzegen den uüber sie getührten Akten befoet gestern mittag die Meldungen Seiner Königlichen Hohcit des hoffen, daß das erhebliche Defizit des Jahres 1902 in den worden seien. Die Republik habedas Recht und die Pflicht, die Haltumg erzogs Ulrich von Württemberg und des Majors von Leipziger, Rechnungsergebnissen der folgenden Jahre Deckung finden Offiziere festzustellen und die nöͤtigen Garantien zu schaffen, wulh ilitärattaches bei der Kaiserlich deutschen Botschaft in werde. Nach den vorläufigen Aufstellungen werde es auch sich um Männer handele, die berufen seien, die Kinder des 9- Konstantinopel, entgegen. möglich sein, den Hauptetat für die nächste Finanzperiode 9 88 e2. L-vn- EE““ Seng Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erteilten wenn auch nicht ohne Schwierigkeiten, ins Gleichgewicht zu anch. vlg E1“6“ Ee arbeiten.
gestern mittag den Rektoren der Friedrich Wilhelms⸗Universität bringen. Sodann kündigt die Thronrede Vorlagen an, be⸗ Redner erhob Widerspru egen die in perabredeter, ghf und der Technischen Hochschule zu Berlin, Dr. ,88. treffend Bereitstellung sehr erheblicher Mittel für die Erweiterung geführten Noten, in ö 3 28. heiße: „N. N. beschäsag und Professor Dr. Miethe, die nachgesuchten Au ienzen. Später der Bahnhöfe in Stuttgart und Cannstatt und den Ausbau mit Politik“, was bedeuten solle, er sei Republikaner. empfingen Ihre Majestät Seine Königliche Hoheit den Herzog ihrer Zufahrtslinien sowie für den damit im Zusammenhang verlas ferner einen Brief des Herzogs von Aumale an ag Ulrich von Württemberg. 08 stehenden Bau der linksufrigen Neckarbahn und für den Aus⸗ Divistonsgeneral, in dem es heißt, wenn der General nicht 8 8 bau der bereits bewilligten zweiten Gleise, ferner für die Oißiziere wegen ihrer republikanischen Gesinnung verabschieden Erweiterung baulicher und die Vermehrung der so tönve er dore Verabschiedung wegen Unfahtaeeit beanrragenaes
1 2 19 1 olchen Uebelständen abzuhelfen, müsse die Kontroll Reo Fahrbetriebsmittel. Gleichzeitig soll mit dem Ausbau der lach die Armee verstärkt 3 vüf- dürfe deefe en esh. c
2 1 Nebenbahnen fortgefahren werden. Die Thronrede kündigt 7 d. 1 h L. h
G 1 g n 1 1. auf das Privatleben der Offiziere erstrecken. Leygues (radikaler
Zum Stande der “ des weiteren Vorlagen an, betreffend die Verbesserung des dücns Peürastehe es bfc sich darum, festrahante ob An Ueber den Stand der Wurmkrankheit im Oberbergamts⸗ Einkommens der Volksschullehrer, Forderungen für die Er⸗ ein gewöhnlicher Vorgang bei der Regierung werden solle. Ihhff
bezirk Dortmund ist in Anschluß an die früheren an dieser höhung der Bezüge der Geistlichen und die Errichtung neuer Jauroͤs vorgeschlagene Svstem sei das demoralisierendste uft be
Stelle gemachten Veröffentlichungen folgendes mitzuteilen: Postgebäude, Vorlagen zur teilweisen Neuregelung des Ge⸗ lichste. Die Diskussion wurde hierauf geschlossen. Re Die Zahl der “ auf denen eine Untersuchung richtskostenwesens und der Rechtsanwaltsgebühren, sowie vblI Mebrere Togesordnungen waren eing⸗Zangen. Rebet der gesamten unterirdischen Belegschaft durchgeführt ist, ist einen Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltungseinheiten, und blilaner, beantragte für eine von ihm einzebrachte Tagcsordschst
auf 107 gestiegen. Auf diesen Anlagen waren bei der die Wiedereinbringung der Vorlagen, betreffend die E Priorität und sprach sich dabei gegen das von Faurds vorze ersten Durchmusterung insgesamt 14 430 Wurmträger fest⸗ eines neuen Hofcheakers und 8 Venefmd de s Berchg Syvstem aus, mit dem man dahbin gelangen würde, eine S. gestellt worden, während bei der jeweilig letzten Untersuchung t . 1 ehese venaens Lege güen nctor säg . Haffen a He Bmmmrbeäͤger gefunden worden sind. Es der Generale zu unterrichten. Sollten die Republikaner dnche c 1 ie Abnahme in der Zahl der Wurmträger im Kriegsministerium eine gebeime Organisation be uch glech 8 Proz. Abnahme der Krankheit — Hnen. 8 g , 8 7 5. de nüchtha urchweg auch auf den einzelnen stzus — solle? André habe versprochen, die Tatsachen zu unterst bemerken 8 daß die einzelnen Fee Sechen sarftelen, ache 8 Fese g weMaßregeln zu treffen; er habe aber nicht Wort gehalten, mehr auf allen Schachtanlagen ohne Unterbrechung auf ein⸗ Das, Fremdenblatt“ meldet aus Wien, daß der Staatssekretär Ministerpräsident Combes erklärte, es sei nötn gemeen 8 ander folgen, sondern daß für eine größere Anzahl von Schacht. Graf von Posadowsky gestern vormittag im Ministerium] in Ianern n sichean, und menmen e Pate gesicen sen se. anlagen (44), auf denen ein erheblicher Rückgang der des Aeußern vor eesprochen sei und mit dem Grafen daßs nn Fegu.e eher 8 schen Ge nnung in der Acap Krankheit fesigestellt war und auf denen eine mindestens Goluchowski eine Besprechung gehabt habe. Am Sonntag ag se b v5
üe 1n 1 1 8 3 . 5. mulcdg es sei aber wohlüberlegte Absicht von d. b enn steht dreimalige Belegschaftsuntersuchung stattgefunden hatte, von finde zu Ehren des Grafen von Posadowsky beim Minister legung von Aktenstücken, die sich auf de Fppesices ne⸗ und deer⸗
ner
der Aufsichtsbehörde gewisse Pausen von größerer oder kürzerer des Aeußern ein Diner statt. stische Haltung der Offiziere beziehen, nicht Privatleben Dauer bewilligt worden sind. um den Zehöß und E In Innsbruck dauern die Kundgebungen gegen die anormal erkläre. Millerand (Soß. aüs anl däcfelarung ites
den Belegschaften eine gewisse Erleichterun schaffe italienische Fakultät fort. Gestern vormittag zogen deutsche von der Regierung geübte Kontrolle. Kö Minister Bnge Bei diesen Schachtanlagen ist ö 1 Studenten vor das Gebäude der ltalienischen Fabatät, demon⸗ beimen Gesellschaften Erkundigungen 18 en, be Angiehen2 selbe Zahl der Wurmträger der Berechnung zu Grunde gelegt strierten dort heftig unter den Rufen: „Weg mit den Meuchel⸗ die Kammer heute genehmigen, was sie vor acht Tagen egt worden, wie im Juni dieses Jahres. — Beten mördern!“, und schleuderten Steine gegen die Fenster des André habe anonyme Denunziationen mißbilligt, schlage Die von dem Königlichen Oberbergamt zu Dortmund für. Gehäudes. Die Wache versuchte die Menge ouseinander zu Beederah Stelle Pefome Gesellschaften zu setzen. Das 83 eine Reihe von Schachtanlagen zugelassene zeitweilige Ein⸗ treiben, erwies sich jedoch als zu schwach. Die Kundgebung 218 * 8— Felöcgerüns zu erlangen, zur Messe 8econ stellung oder Einschränkung der polizeilich vorgeschriebenen wurde Nachmittags wiederholt, wobei die Demonstranten, denen Radttalelss enntrvtte Efesacse eloge Pete h inemag Berieselung der Gruhenräume scheint ohne Erfolg zu bleiben sich der Pöbel anschloß, in das Fakultätsgebäude eindrangen, das Combes sprach ee 6. „Tagesordnung. Der . und cchig Diese Maßregel ist inzwischen mangels jeden Seererdüeeh Mobiliar zertrümmerten und die Trümmer aus den Fenstern nur eine von Jaurès geatoe Tagesordnung edmen zu. nnj Erfolges auch für die Zeche Shamrock VII zurückgenommen warfen. Der Abg. Ecler richtete an den Mmnisterpraͤsidenten Bei der Abstimmung wurde die elnac. enen hgJc 270 worden. 9 von Körber ein Telegramm, in dem er die sofortige Schließung 277 Stimmen abgelehnt. Für vach. Tae Bienvem Im Wurmrevier (Oberbergamtsbezirk Bonn) sind, wie der italienischen Fakultät forderte. Wie die „Neue Freie Jaurès eingebrachte Tagesordnung vie besagt nJ bereits früher mitgeteilt worden, angesichts der dort fest⸗ Presse“ aber mitteilt, beabsichtige die Regierung nicht, die neu⸗ überzeugt, daß es die Pflicht eines tepublikanischen gestellten Erkrankungsfälle, alle erforderlichen Maßnahmen errichtete italienische Fakultät zu schließen, sie werde vielmehr und ergebene Diener des Landes gegen Kastengei⸗ zur Bekämpfung der Krankheit getroffken worden. Im umfassende Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung der Ordnung Fadens und zwar mit allen irteln rege wesentlichen sind diese Maßnahmen dieselben, die sich treffen. Demselben Blatt zufolge wurde bei den Zusammenstößen “ “ und rechne darauf, daß im Oberbergamtsbezirt Dortmund als ersolgresch bewiesen auch der Stadtphyskus Poerinagel durch Revolverschüsse am Wäbrende Lastes , Tar eniele, wurde die e⸗ haben. Auch im Wurmrevier scheinen die Maßregeln von Schenkel verwundet. 135 Studenten, deutsche wie italienische, ernsten Zwil he nie l besordnung sprach, FS Erfolg begleitet zu sein, doch läßt sich eine vollständige Ueber⸗ wurden verhaftet. Bei den verhafteten Italienern sollen Kriegsminister ohrfeigt 1 Spveton (Natwonalist). sicht z. 8t noch nicht geben; diese muß vielmehr vis nach 46 Revolver gefunden sein. Vor der Statthalterei kam es in der flucht. Die Mickiebe bn b1 be Abschluß der zweiten Untersuchung der gesamten Belegschaft“ Nacht zu heftigen Kundgebungen; berittene Landesschützen riefen „Feigling: und 8-* I 4* kamn vorbehalten bleiben. Beispielsweise seien jedoch für einige trieben die Menge auseinander. vor. Die Rechte verlegte 88 8 Weg, und 0 gitz⸗ Gruben die Ergebnisse des bisherigen Vorgehens wieder⸗ Im ungarischen Abgeordnetenhause begründete gestern Handgemenge. Der Präsident Brisson, perließ Feine 9. egeben: wie „W. T. B. aus Budapest meldet, der Ministerpraͤsiden! Grat Daus beschloß dann die zeitweis ießung Sybe 2 89 geg Tisza unt 8 iisterpräsident Graf weigerte si g” zeitweise Ausschließung sche Wachat — nter großer Unruhe und leidenschaftlichen Zurufen der gerte sich, den Saal zu verlassen, die milit ris le emifernaie hx;
„ Bäi der ersten — Orposition seinen Antraz auf Einsetzung eines Yus erbeigerufen und Sypeto f s dem Saale mmen aig erefchang Bei der zweten Unterswchung zubehegnh on der Hausgronung, uan oine Cmschrzathuser Word ouf ladm das a5 n hig pegen, 288, 99 8,8 Zahl wurden Wurm⸗ wurden von den zuerst fest⸗ gewisse Mißbräuche zu beseitigen, die zur Ent. 2 artin und Jaurès beantragte Tagesordnung an, der träger gefunden gestellten Wurmträgern ds erceteeachae F. Franz Kossuth gab die Er. vurde unter lebhafter Erregung geschlosteen. . db, on z72 Erh. Beleg⸗ 8 89 keank befunden sei, die durch die weerwürnige Hanzordrialt nchden fcgheser — Asien. 15 schaft absolut à Be.] mtem. . in P nit allem Nachdruck perteidigen werde. den der namentlichen Ab⸗ Nach einer Meldung des „Reuterschen unl der Be⸗] sucht absolut ro⸗ stimmung wurde der Antrag des Ministerpräͤsi n Ab⸗ lautet in Sch * hätten säm legschaftt zenten Mehrheit angenommen. S5 8 positionen im eehühat, be ev peftun 8 8 9 rdosten der d 3 Frube Marn 1809 73 b ½IG 8 Frankreich. 23 die hnenz, Dem britischen Dampfer⸗ Se, e rrude Gouley 775 86 Eb68nnIl11n1mu“ ie Deputiertenkammer ade von Port Arthur 1. . siern eeenser! ue 73 1 121 ¹ 13 10,74 pellationen über geatzumen, beriet vdesgem die Inter⸗ bestehender 2— brechen. gestenle h
8 1 22 8 c
Füͤr die Zeche Nordstern, die den höchsten Prozentsatz von snationalistischer Republikaner) erklärt Letsact, de llenemwe Daiih Telcreohe ersährt ans üe duc h ee TT]; ee 87 Eetfacen, 8 demn 5 vegma deseahche ascß Schanzen han dnd Sang des V1 is auf 300 Meter an die Forts