führungen von Grillparzers bistorischem Trauerspiel
„Die Jüdin von
kademie: I. Abonnementskonzert von
Montag, Dienstag, Mittwoch wird der mit zahlreichen fan
Haphn 2 sern “ Bös. eee 1 An den Toledo’ statt, am Mittwoch geht „Die Großstadtluft“, am Fre ag orian Zajic und Heinrich Grünfeld, Mitw.: Klara rler (Ges.), Ossip Bildern und Wandeldioramen ausgestattete Vortrag . 1 di: Bauernkomödie „Die 1“ von Anzengruber in Szene. abrilowitsch (Klav.), die Kal. Kammermusiker Hans Diestel] Oberitaliens⸗- und am Donnerstag, Freitag und Sonnabend 1b 8 Nächsten Sonntag wird Abends „Johannisfeuer“ gegeben. und Hans Hasse. — Donnerstag: Saal Bechstein: II. Trio⸗ Vortrag „Frühlingstage an der Riviera⸗ gehalten alb ibe Im Theaker des Westens geht am Montag zum abend von Vita Gerhard (Klav.), Anton Witet (Viol.), Hörsaal spricht am Mittwoch (um 6 Uhr) Dr. Koblenitef ersten Male die Pantomime von Mario Costa „Lhistoire Joseph Malkin (Violoncello); Beethovensaal: I. Oichesterabend drahtlose Telegraphie, am Freitag Dr. von Unruh über den nheütbe d'un Pierrot“ in Szene. Am nächsten Sonnabend beginnt (neue und selten aufgeführte Werke), veranstaltet von Ferruccio Busoni und seine Pormen und am Sonnabend Dr. 8 n- Francesco d'Andrade s. Gastspiel als Barbier von Sevilla“. mit dem Philharmonifchen Orchester, Mitw.: Koͤniglicher Kapell⸗ elektrisches Licht. — Im großen Hörsaal der Sternwar öldag. Am Dienstag gelangen im Abonnement „L'histoire d'un Pierrot“ meister Dr. Karl Muck 2 die Konzertvereinigung des Seis Invalidenstraße wird der Vortrag „Tierleben in der. und die Operette. „Die kleinen Lämmer“ zur Aufführung, am Wilbelm⸗Gedächtniskirchenchores (Dir. Alex. Kießlich); Singakademie: Momentaufnahmen aus Ostafrika von C. G. Schillinge, in Mittwoch außer Abonnement „Undine“, . 1 1 Abonnement „L'histoire d'un Pierrot“ und Die kleinen Hausmann; Philharmonie: I. Konzert Lämmer“, am Freitag dieselbe Vorstellung im Abonnement. Am vereins (Dirigent: — Sonnabendnachmittag geht als erste klassische Vorstellung zu 8.. — Freitag: Saal Bechstein: ermäßigten Preisen „Nathan der Weise“ unter Leitung des bern zurger Stre 8 M. Schmelzer in Szene Morgen nachmittag wird „Undine“, Abends
Mevyerbeers Oper „Die Hugenotten“, am nächsten
mittags „Der Postillion von Longjumeau“, Abends „
Pierrot“ in Verbindung mit der Operette „Die gegeben. Im Neuen Theater werden
Mittwoch, Freitag und Sonntag diesen in Szene. Am Dienstag findet eine „Erdgeist“ Frank von Wedekind statt.
Im Lustspielhaus geht morgen, Sonntag, folgenden Tagen der nächsten Woche die „Biederleute“ in Szene. Morgen nachmittag gelan Kemödie „Kamerad von Zeck“ zur Darstellung.
Im Zentraltheater wird setzung „Der Bettelstudent“, Das Weihnachtsmärchen ersten Male aufgefübrt.
Im Bellealliancetheater 3 „Preciosa“ zur Aufführung. Abends . Kocke⸗ in Verbindung mit dem
Dienstag findet die erste Gastvorstellung des zur Aufführung gelangt „Der Wildschütz“; „Rigoletto“. aufgeführt. Bei dem am Montag, Abends 2½ Uhr, in der stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors werden Herr Reinhold Kurth, Organist der 1 “ Kimpel, Herr Ludwig Schubert, der 8 Zagner,
Leitung von Herrn Hans Pisoke mitwirken. Händel, Haydn, Mozart, Schubert,
„Däumelinchen“ wird am
intritt ist frei 1 d rechne dabei auf die Mitwirkung des Gemeinderals berger u. a. gelangen zum Vortrag. Der Eintritt ist frei. planten estvorstellungen statt, die aus einem von der un 8 78 G g g gelang trag. “ Schauspielerin Früuleln Vilma von Mayburg auch auf die Einsicht aller besonnenen Bewohner. ienam Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die eesprochenen Prolog, Tänzen, Singspielen und einer Pantomime Paris, 5. November. (W. T. B.) Der Kri 8. es nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: hesteben. Nach den Vorstellungen n Tanz statt. Der Verkauf der General André sagte dem Ministerpräsidenten Cor uti 1b (Mittags 12 Uhr) Oeffentliche Hauptprobe zum III. Philharmonischen ausgestellten Arbeiten findet am ersten Tage von Nachmittags 4 Uhr ihn besuchte, die zwei Schläge, die er gestern von dem Depunn 8 Feefer 82 nüenen e S Iu Seege e afhc - — endetaft, prran ellenneen⸗ 1* “ 7 Syveton in das Gesicht erhielt, seien so heftig gewesen, 2n 8 echstein: (7 ör): II. Klabierabend von Marc tschik. — er Eintritt einschl. Ausstellung kostet an diesem Tage 1,50 ℳ Am rsten Au ick ge i von zwei 2 Montag: Philbarmonie: III. Philharmonisches Konzert, Dir.: 2. und 3 Tage ist die Ausstellung ersten Augenblick g glaubt habe, er sei 3
Arthur Nikisch, Sol.: Leopold Godowsky; Saal Bechstein: Lieder⸗
abend von Marie van Beekum. Liederabend von Tilly Erlenmeyer; Madeleine Walther (Ge rofessor Theodor Krause (Klav.) und Königlicher tto Rösler (Flöte); Singakademie: I. Quartettab 8 von Bernhard Dessau, Bernhard Gehwald, 8 ritz Espenhahn, lerander Heinemann (Bariton), Kammermusiker
am Donnerstag außer
„Die lustigen Weiber von Windsor“ morgen, sowie am Montag, Donnerstag nnd Sonnabend zur Wiederholung gelangen. Ibsens „Konprätendenten“ gehen am
jeederholung der Tragödie olgreiche
morgen nachmittag in erster Be⸗ Abends „Der Generalkonsul“ gegeben.
lelangt morgen nachmittag 85 die Posse „Die Tugend⸗ Einakter „Wer?“* in Szene. Nationaltheaters statt, am Donnerstag folgt im Montag und Mittwoch wird „Die Tugendglocke“
eilandskirche, Frau iolinist der Cellist Herr Otto Tormin und der Grell.⸗ 8 Kompositionen von Bach, Grell, Mendelssohn, Rhein⸗
— Dienstag: Saal Bechstein: Beethovensaal: 2 und Gustave Walther (Viol.), Mitw.:
Mitw: Kgl. Kapellmeister Edmund von Strauß,
F. Flemming. —
I. Quartettabend der H
Sonntag Nach⸗ L'histoire d'un kleinen Lämmer“
(Klav.); Philharmonie: Konzert erholungsheim vom Roten Kreuz, Mitw.: Julia Culp von Leon (Bariton), Mi abend:
Abenden 7 Uhr)
scher Frauen unter Leitung von dem Orchester der Kgl. Hochschule
sowie an allen Komödie gt Arthur Zapps
Das Königliche Institu straße 34/36, veranstaltet in der folgende öffentliche, Herren und Da
Sonnabend zum
seeschöpfe“, mit Lichtbildern; am Am 8
aden Baden über „Indische und am Sonnabend der Pr
Marienkirche Otto Dienel
Der
err Ludwig kerein unter gewerblicher Arbeiten.
11 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Konzert von 4 ℳ Pass⸗ Vorstand, bei den Komiteemit Kammermusiker korb’ (Lützowstraße 27). eend, veranstaltet Robert Könecke,
Mittwoch: Saal Bechstein: II1. Konzert von Alexander Petschnikoff, Im wissenschaftlichen T Mitw.: Hermann Zilcher (Klav.); Seeeserh Konjert des straße) wird morgen der dekorativ Männergesangvereins „Cäcilia Melodia“ (Dir. Max Eschke), Mitw.: „Im Bannkreis der Jungfran“
Theater
Küönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 204. Vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von 8 Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd.
umbert. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Overntheater. 185. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 117. Billettreservesatz. Theodora. Drama in 4 Aufzügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7 ½ Uhr
Montag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Figaros
Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf⸗ gang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Overntheater. 186. Vorstellung im Abonne⸗ ment 118. Billettreservesatz. Sonderabonnement A 28. Vorstellung. Flachsmann als Erzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. In Szene Pfeßt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang 7 r.
Opernhaus. Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Hänsel und Gretel. Coppelia. Donnerstag: Die weiße Dame. Freitag: Fidelio. Sonnabend: Mignon. Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr.
Theodora.
Neues Operntheater. Dienstag: Mittwoch: Flachsmann als Erzieher. Donners⸗ tag: Die Braut von Messina. Freitag: Theo⸗
Flachsmann als Erzieher.
dora. Sonnabend: Sonntag: Theodora.
Opernhaus. Mittwoch, 16. November (Bußtag), Abends 7 ½ Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors. 1) 13. Pfalm von Liszt. 2) Parsifal: a. Vorspiel und Abendmahlsfeier; b. Karfreitags⸗ zauber; c. Titurels Totenfeier.
Deutsches Thenter. Sonntag, Nachmittags
2 ½ Uhr: Kettenglieder. — Abends 7 ½ Uhr: Dagland.
Montag, Abends 7 ½ Ubr: Dagland.
Dienstag Abends 7 ½ Uhr: Neueinstudiert: Don Carlos.
Berliner Theater. Sonntag: Im bunten Rock. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Zapfenstreich. Anang 7 ¼ Uhr. eenstag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Zum ersten Male: Soldaten.
essingthenter. (Direktion: Otto Brahm.) en —2* 2 ½ Uhr: Rosenmontag. — Abends 2 ½ Uhr: Florian Geyer. 8 Montag: Traumulus. 1 Dienstag: Florian Geyer.
“
8 1“
Schillertheauter. o. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der SFpzellenz. Lustspiel in 4 Aufzügen von E. von
— —
Wolzogen und W. Schumann. — Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer. Montag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Tränen.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. Lu tspiel 8 5 Akten von G. von Moser und Fr. von Schön⸗
an.
Montag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.
Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. — Abends 7 ½ Uhr: Die Hugenotten.
Montag: Ehistoire d'un pierrot. Nach dem Balle.
Dienstag (8. Vorstellung im Dienstags⸗Abonne⸗ ment): LEhistofre d'un pierrot. — Die kleinen Lämmer.
Mittwoch (außer Abonnement): Undine.
Donnerstag (9. Vorstellung im Donnerstags⸗ Abonnement): L'histoire d'un pierrot. — Die kleinen Lämmer.
Nationalthenter. (Direktion: Hugo Becker.
Weinbergsweg 12 a — 13 b.) Sonntag: Donna Juanita.
Neues Theater. Weiber von Windsor. Montag: Die lustigen Weiber von Windsor. Dienstag: Erdgeist. Mittwoch: Die Kronprätendenten. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Die Kronprätendenten. Anfang 7 Uhr. onnabend: Die lustigen Weiber von Windsor.
Sonntag: Die lustigen
Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male:
Kamerad von Zeck. — Abends 8. Uhr: Bieder⸗ leute.
Montag und folgende Tage: Biederleute.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Sonntag: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de noces.) Schwank in 3 Akten von H. Kéroul und A. Barré. (Anatol Durosel: Richard Alexander.) Anfang 8 Uhr. — Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
und folgegde Tage: Eine Hochzeits⸗ nacht.
Thaliathenter. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags
eerren Professoren Joachim, Professor Felir Schmidt), Mitw.: Klara Erler
2
u“ der Herren Boris Kamensky, Naum Kranz, Alex. Bornemann, Sigis. Butkewitsch, Mitw.: Beethovensaal: Liederabend von Mart jum Besten des Vereins Berliner Kinder⸗
Ges.); Oberlichtsaal der
Faal Bechstein: Klavierabend von II. Liederabend von Lula Mys chule für Musik: Konzert, veranstaltet vom
Mannigfaltiges. Berlin, den 5.
spricht der Professor Marshall⸗Leipzig über
Küsten und Häfen, mit Lichtbildern, ofessor Fünther⸗München über Tätigkeit des Meeres an den deutschen Küsten“, mit Lichtbildern. Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortrage⸗ abenden selbst von 6 Uhr ab im Institut für Meereskunde z
unter dem Protektorat Ihrer Köni Prinzessin Friedrich Leopold stehende Frauenv korb“ veranstaltet im Hotel „Prinz Albrecht“ (Prinz Albrecht⸗ straße 9) am 8., 9. und 10. eee eine Ausstellung kunst⸗ m außerdem die Generalprobe zu den a
Abends geöffnet. den Festvorstellungen kostet einschl. Souper 6 ℳ, fepartouts für alle 3 Abende 11 ℳ — Blillette gliedern, im Laden des Vereins „Bienen⸗ im Offizierverein, bei (Markgrafenstraße 107), bei Wertheim (Leipziger Straße 132/135), in der Musikalienhandlung von Albert und Hardenbergstraße 14) sowie im Hotel „Prinz Albrecht“ zu haben.
Halir, Wirth,
des Berliner Lehrergesang⸗
An diesem g. analyse der
Auf der
II. Konzert des St. Peters⸗ Ossiv Gabrilowitsch a Sandal⸗Bramsen; veranstaltet von Franz von Veesey, hilharmonie: Konzert ch (Klav.); — Sonn⸗ Mark Günzburg; Beethoven⸗ z-Gmeiner; Saal der Kgl. Hoch⸗ Schillerverband deut⸗ Hrofesor Dr. Joseph Joachim mit für Musik.
tw.: Else Bu
„Gironde“
November 1904.
t für Meereskunde,
8 der Unfallstelle. Georgen⸗
Woche allabendlich wiederholt werden mit Ausnahme teren Abend hestirne“.
Arch Treptower rchenhold morgen, fübrenden Vortrag und Abends um 7 Uhr einen soschen
rientierung am Sternenhimmel (mit praktischen Uebung Vortta Auffindung der Sternbilder). - bpäc aus. Mit dem großen Fernrohr werden der „Saturn“, der, und der Enckesche Komet den Bes wird wieder der Mond beobachtet.
B6 ne (Algier), 4. November. bei Herbillon die beiden in 6 und ging unter, übe 1 Gironde“ hatte gestern abend Böne mit 110 Reisenden,
100 Kabylen waren, verlassen. Der Dampfer „Schiaffino
spricht Dr. Ristenpart über „Di
Di Sternwarte hält der Kachmittags 5 Uhr, einen in die Astronomi
Am Montag fällt diesmal der Mittw
uchern gezeigt. Von
In vergangener Nact h Algier beheimateten N „Schiaffino“ zusammen. Die .
100 Personen sollen ertrunken sein⸗
von * blie
kommenden nec. Abends 8 Ühr, men zugängliche Vorträge: Dienstag „Sagenhafte Meeres⸗
Mittwoch der Professor Noetling⸗
„Die
u haben.
glichen Hoheit der erein „Bienen⸗
Wien,
Abend des ersten Tages findet n den beiden anderen Tagen ge⸗
gegen Eintritt von 50 ₰ von Der Eintritt zu für tanzende Herren sind beim
ausübung straft werden.
Heinrich Jordan
tahl (Potsdamer Srae 39 heater der
und zur
„Urania“ (Tauben⸗ 152 ausgestattete Vortrag iederholung gelangen. Am
Nach Schluß der Redaktion ein
Stuttgart, 5. November. der Abgeordneten wä wieder zum Präsidenten und Dr. von Kiene (Zentrum 78 Stimmen wieder 5. November. Körber hat folgendes Tele von Innsbruck gerichtet: sondern auch die Exzesse selb Stadt gewor
ser Regierung, vor allem die
kugeln getroffen worden. — Syveton wurde nach walttat von einzelnen nationalistischen Deputierten of beglückwünscht. Nach Artikel 228 des französischen gesetzes kann Syveton, der den Minister in dessen geschlagen hat, ng
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er
gegangene
Depeschen.
(W. T. B.) D hlte Payer mit 84 von
ie Kam eg 87 Stimm 1
zum Vizepräsidenten. 2 Der Ministerpräsi scs en an den B
dent 92 ürgerm
die Op
9 9 ste 1
er, Ich beklage tief nicht nur fc t, deren Schauplatz die ch halte es fuͤr die er
en ist; i volle Ruhe wiederherzu
seiner
2
mit 2 bis 5
8
Uund Zweiten Beilage.)
3 ¼ Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) — Abends 7¼ Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius Einödshofer.
Montag und folgende Tage: Der Weiberkönig.
Mittwoch, den 16. November (Bußtag): Großes Konzert unter Mitwirkung erster Kräfte.
Sonntag, den 20. November (Totensonntag): Ein⸗ maliges Gastspiel des Theaters des Westens. Der Troubadour.
ZBentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen (in erster Besetzung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von RünsJer (Laura: Gusti Förster, Bronislawa: Wini Grabitz, Jan: Karl Schulz) Abends 7 ½ Uhr: er Generalkonsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Stein. Musik von H. Reinhardt.
Montag und folgende Tage: Der Generalkonsul.
Freitag (16. Abonnementsvorstellung): Madame Sherry.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): Däume⸗ linchen. Neues Märchen, inszeniert von Pohl und ö“ Peisker. — Abends: Der General⸗ konsul.
Helleallianretheater. (Benlealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr; Bei kleinen Preisen: Preciosa. (Paula Klär, als Gast.) — Abends 7 ½ Uhr: Wer 7 Hierauf: Die Tugendglocke.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Wer? Hierauf: Die
Tugendglocke. 1 Mittwoch und Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Gastspiel des Nationalt ekhesanas⸗ naltheaters. Der
Donnerstag: Gastspiel des Nationaltheaters. “ . Geftspie onnabend: Kastspiel des vr 2 Zucgue es Nationaltheaters. ußtag: roßes Kon erster Krfte hert unter Mitwirkung
Totensonntag: Der Millionenbauer.
1
Trianontheater. (Geor 8 Heorgenstraße, zwi Friedrich. und Universttätsstraße) Sonata 85 — hr zweiter Mann. — Pastons 5 Vüh Wwank in 3 Akten von Victor de Cottens ontag und folgende Tage: Gastons Fr Sonntag, den 13. 3 K:= 8“ Pa. November, Nachmittags: Ihr Konzerte. 8* Philharmonie. Sonnta Oeffentliche Hauptprobe 54
nischen Konzert. g III. Philharmo.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: III. Philharg Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch Leopold Godowsky.
Saal Bechstein. Sonntag. Abends 1
II. Klavierabend von Marec Msetschik⸗ nd Montag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabe Marie von Beekum.
Birhus Schnmann. Sonntag, 28% 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei großts 9 ee Galavorsecun enn⸗ gr bepag stellungen, Nachmittags und Abends: Recell⸗ gewesen: Münstedts Liliput⸗ Zirkusvorffag Die kleinen reizenden Liliputaner als laboie Jockeys, ulreiter, Jongleure, Auga Piserce. und Schulreiterinnen, Clowns, statt Nachmittags zum Schluß: Die große Ausng - pantomime Marokko. Außerdem in beifal
stellungen: Mr. Franc giper. 85 F o Pip
menschliche Schimpanse. underpony. arno ⸗Truppe⸗ Akrobaten. Herr Albert Carré. „ Spezialitäten, Clowns und A dre Direktor Alb. Schumanns Monstrene 8 Nachmittags auf allen Plätzen ein Kind Ich weitere Kind halbe Preise (außer Galerie) migh volle Preise. Um 0 ½ Uhr: Das oheg rama in 8 Akten: Der Courier e22
duth Montag: Gal⸗ llung. Min Liliputn⸗Zirkus. 8 Progran
Der Courier des Zaren.
₰
Familiennachrichten.
t von Geboren: Ei .Landrat n.
bach (Rudolfta b chter: 9 mann Richard Seebohm e eneralmajor Frhrn. von Lyncke
rn. Hauptmann Udo von Kno
Gestorben: Hr. (Braunzberg, Ostpr.) — Max Coste (BVrusenfelde Hr. Carl Frhr. von Cramm
9 4
Sassncgongs Emi Major 1. 8 Rtersaah
32,Tn
-
Wilbelmoh ber Meerbund)
Verantwortlicher Redakteur
eubu Dr. Tyrol in Charlo tkeneg
s 1) in dition (Scho Verlag der Expe cdeh erei 8 1
Druck der Norddeutschen Bu Unstalt Berlin SW., W
“ Sieben Beilagen
(einschlieblich Börfen⸗Bellag 1