8
Rudolstadt 1 h, Ferge 1 9 grankenhausen 4 (7).
. 4 5 2 1 . n der Twifte 1 (1), Kreis des Cisenkeran daneKrtin der e anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg woh 98
Maul⸗ und Klauenseuche. (2). stellungsbevollmächtigter namhaft zu m Liqu 79: Detmold 1 (1). 81: b 8 9 Pennag, h, erhet Tics Zegvorhee,28 9h. —9“ 10s Bennter un fs Geigt. ͤͤͤͤͤ1 8 nen 8 1 . 1 ü un Lvck 3 (5), Johannisburg 13 (45). 3: Karthaus 1 (2). 4: Rosen⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen berg i. Westpr. 1 (1), 1 (2). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1).
11: Schroda 2 (4), Posen Ost 3 (5), Posen West 1 (1), Samter
idierun 1904, Vormit⸗
v1““ an der Ruhr und in Oberschlesien. T 5 den Frand der Fbalere e⸗ folgendes gemeldet: Im tt An nes Uabr las am 4. d. M. gestellt 19 400, nich 2 2), 2 ’ ; b 8 ranskaspigebiet sind vom 24. Oktober bis zum 31. Okt zeitig gestellt keine Wagen. 2 8,0)- Nüitonner 9 98e Sbe a0heche Maine 2. 5 Bann. 10 Erkrankungen und 8 Todesfälle vorgekommen, in Baku 8 In ” lesien sind am 3.v. M. geftellt 6900, nich 7 (is), 1* 4 (12). 13: Geoß. Wartenberg 1 (2), Reumarkt Balachany 18 Erkrankungen und 12 Todesfälle. Auch in 3 Orten leitig gestellt keine Wagen.
3 (5), Waldenburg 2 (2). 15: Lublinitz 4 (5), Falkenberg 1 (1). des Gouvernements Erivan sind vereinzelte Cholerafälle festgestellt
Stück
40: Amberg 1 (1). 50: Stuttgart Stadt 1 (1). 51: den⸗ worden. In der Stadt Saratow ist vom 17. Oktober bis 1. No⸗ Ueber die zweckmäßigsten Aufgabezeiten för Eil⸗ und Stücf
stadt 1 (6). 9848 Colmar 1 (1). eine Person erkrankt, im Gouvernement Saratow erkrankten süter bei der Güteras efüce Vertin Potsdamer Bahnbe
Zusammen 123 Gemeinden und 278 Gehöfte. 1 In Astrachan und Umgebung sind vom 26. bis Ende sst den Aeltesten der Kalfmonnschaft eine Uebersicht zugegangen. drich ober 12 Erkrankungen vorgekommen. Im Gouvernement Samara selbe liegt im Verkehrsbureau der Korporation, Neue Frie⸗ b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). hat sich in der e vom 24. bis 28. v. M. gegen die Vorwoche eine straße 54 1, zur Einsichtnahme aus.
lI: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 1 (1), Labiau 2 (2), eere bemerkbar gemacht; es sind 75 Personen erkrankt, seitdem — Aus Geschäftsberichten von Aktien esellschafte Gerdauen 2 (2), Rastenburg 2 (2), Friedland 1 (1), Pr.⸗Eylau sind keine weiteren Erkrankungen gemeldet worden. Nach dem Geschäftsbericht der Berliner Mas inenban 8 GC). Heiligenbeil 1 (1), Braunzsberg 1 1. Heilsberg 2 (6), Aktien 21 esZahs vormals L. Schwartzkopff für das e
Allenstein 1 (1), Ortelsburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 7 (7), Moh⸗ 1 1 Güstosa r vom 1. Juli 1903 bis 30. g⸗ 1904 haben sich d. rungen 1 (1). 2: Hevdekrug 2 (2) Niederung 4 (5), Tilsit Stadt Hinterindien. rwartungen, die im vorjährigen Geschäftsbericht der Gesellscha 1 (1), Ragnit 1 71), Lötzen 4 (4), Johannisburg 5 (93. 3: Elbing Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom! Ausdruck üllt. Trotz eines geringer
fanden, im großen ganzen er
Stadt 1 82 Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 1 (1), Dirschau 30. September d. J. sind die Verordnungen vom 30. April v. J. Umsatzes kann bei 25 Hesaentcsscltjbane von 751 299 1 (1), Pr.⸗Stargard 4 (4), Berent 2 (2). 4: Stuhm 18 „Marien⸗ und 16. Juli d. J., wodurch die Häfen von Manila und Palem⸗ (762 500 ℳ j. V.) dieselbe Dividende wie im Vorjahre: 10 sen werder 5 (6), Rosenberg j. Westpr. 13 (14), Löbau 25 (26), Stras⸗ bang für derseuch erklärt worden sind, wieder aufgehoben worden. Vorschlag gebracht werden. Der Umsatz stellt sich für 1903004 burg i. Westpr. 2 (2), Briesen 14 (22), Thorn 15 (22), Kulm 15 (Vergl. „R⸗Anz.- vom 30. Mai v. J. Nr. 126, und vom 22. August 10 098 720,80 ℳ (19027038 11,292 352,21 ℳ). Der verteilbare e 687), Graudenz Stadt 1 (4), Graudenz 37 (50), Schwetz 30 (45), d. J., Nr. 197.) sewinn beträgt einschl. des Vortrags vom 1. Juli 1903 1 183 799,2 — vnitz 8 (8), Schlochau 2 (2), Flatow 3 (s3), Deutsch⸗Krone 13 Niederländisch⸗Indien. 1187 014,72 ℳ im Jahre zuvor). Von dem erwa 20 000 grr tell
16). 6: Templin 2 (2), Angermünde 2 (2), Oberbarnim 5 (5) Die für Herkünfte von Hon irs Grundbesi I bat d ft der Stadt Kie
. S gkong und Singapore an⸗ t Kiel hat die Gesellschaft der
1 “ . donf Sn b „8 “ —— geordneten Quarantänemaßregeln sinrh wieder aufgehoben veenech 2— gegen Hergütang fine Fläche von 997 g.9 äeh Sergto , S nc,Belng 1 (1h. Sstber Nünn (6 1Pechüts ghas worden. (Bergl. R⸗Ant.⸗ vom 2. Juni und 29. Oktober d. J, Ser Furchschnittsner 1f. er Aeheiter der, Deseüs eftn
Arnswalde 3 (3), Friedeberg i. For 2 (4) Landabeng 8 8. Nr. 128 und 256.) Handarbeiter,
1
laufenen Geschäftsjahr auf 27,95 ℳ für den Mann und die Woche. f
Stadt 1 (1), Landsberg 4 (4), Lebus 3 (3), Weststernberg 4 (4), Zeit des Berichts war die G Berlin in allen 2 Oststernberg 4 (4), Züllichau. Schwiebus 1 (1), Guben 1 (ihLübben Handel und Gewerbe. teilungen gut beschäftigt, woge 1 abrit Wildau, ah
2 2 Luckau 4 (4), Kalau 4 (4), Kottbus Stadt 1 (1), Kottbus 2 2). (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten schon im Vorjahre, die Bescha gung die normale Höhe nicht ganz erreum
86 “; 3 (3), Ueckermünde 1 (1), Randow „Nachrichten für Handel und Industrie“) hat, was der Bericht in der Hanptsache damit begründet, daß der
zeitige Weltbedarf an Lokomotiven weit hinter der Leistungsfähigie der bestebenden in den letzten Jahren und stark vergröß ü abriken zurückbleibt, sodaß der Wettbewerb ein außerorden
Greifen 1 0) i 4 1 Eeanzard e. Pomm. Stad! (22. Hehase 4 09. Fdrehd 88 Erschließung von Kagtschnkgebisten im brasillanischen
Kammin 5 (6), Greifenberg 1 (1), Regenwalde 2 (2). 9: Schive 8 5 8 4 bein 1 (1), Dramburg 4 (5), Neustettin 5 (10), Belgard 7 (7), Die Expedition in das zwischen Brotas und Caeteté gelegene heftiger ist und insbesondere die für eine rationelle Ausnützung Kolberg⸗Körlin 4 (5), Bublitz 1 (1), Schlawe 6 (8), Rummels. Kautschukgebiet, welches der Firma von der Linde u. Co. von dem Anlagen unentbehrlichen Auslandsaufträge kaum zu erlangen g. burg 1 (1), Stolp 7 (7), Lauenburg i. Pomm. 1 (2), Bütow 6 (10). brasilianischen Staate Bahia behufs : in Konzession gegeben Für die sämtlichen Abteilungen liegen ang Aufträgen, einsgfglih 10: Franzburg 3 (3). 11: Wreschen 2 (4), Jarotschin 2 (2), worden ist, hat in der Zeit von Juli bis September d. J. statt, aus dem Vorjahr herübergenommenen unerledigten 2 este lunge Schroda 3 (3), Schrimm 1 (1), Posen Ost 12 (17), Posen Die grpebnisse dieser Expedition sind von dem Kalserlichen zur Zeit des Berichts rund 8 250 000 ℳ vor. Der Reingewinn beträh West 2 (2), Samter 3 (4), Birnbaum 1 (1), Schwerin a. W. 8 9 onfulat in Bahia in einem Bericht hierher mitgeteilt worden. 1 183 799,25 ℳ, vorgeschlagen werden 10 % Dividende⸗ Meseritz 2 (2), Grätz 5 (6), Bomst 2 Frauftadt 1 (1), Schmiegel Dieser Bericht kann von Interessenten im Reichsamt Nach dem Bericht der Westfölffchen Hrabtindust reg 3 (3), Kosten 1 (1), Lissa 3 (3), Rawitsch 1 (1), Gostyn 4 (4). des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, Hamm i. W. über das Geschäftsjahr 1903/1904 verdankt die Gess 12: Filehne 15 (23), Czarnikau 3 (3), Kolmar i. P. 5 (5), Wirsitz, mährend der nächsten vier Wochen eingesehen werden. schaft das günstigere Betriebsergebnis zum großen Teil den g
4 (4), Schubin 2 (2), 4 (4), Mogilno 4 (6), — 8 8— Erträgnissen der Filiale in Riga. Der Bruttogewinn des Geschästslah Inin 9 (15ͤ Wongrowitz 2 (2)8 Gnesen 5 G. Witkowo 3 (44 . 8 1903/04 beläuft sich auf 1 522 166 ℳ, unter Hinuziehung des Geme⸗ W 8 Ausschreibungen. — vortrags aus 1902,03 im Betrage von 179 383,36 ℳ auf 1 701,549,
198: Groß⸗Wartenberg 1 (1), Oels 2 (2), Trebnitz 2 (2), Millitsch 8— “ 3 (3), Uebme 3 (3), Neumarkt 1 (1), Breslau 1 (I), Hhla⸗ 1 (0), Lieferung von ca. 1 150 000 dz Kohlen an die K. K. Es betrug der Gesamtumschlag 17 738 813,62 ℳ ,6, 590, 83 Strehlen 1 (1), Nimptsch 1 (1), Münsterberg 2 (3), Frankenstein Salinenverwaltung Ebensee für 1905. Die Verdingung in 1902,03). Produziert wurden: Eisendrahtknüppel, Walzdeg lint 4 (4), Schweidnitz 1 (1), Striegau 2 (2), Waldenburg 6 2 Glatz 2 (2), kann auch auf den Bedarf von weiteren vier Jahren ausgedehnt werden. zogene Drähte, Draht in Stangen, Drahtstifte, Niete, se Neurode 3 (3). 14: Grünberg 2 (4), Freistadt 3 (3), Sagan 2 (2), Frist für Angebote: 30. November 1904. Ketten, Krampen, Schlaufen, Schrauben, Haken, Spriagh Ig Sprottau 5 (6), Glogau 3 (4), Lüben 6 (6), Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗ . Stachelzaundrähte und Drahtseile 226 901 876 kg (215 773 22 S e 2 (2) Jauer 6 . Schönau 3 (5). Bolkenhain 2 (2), Landes. „eLieferung eines 60 t⸗Laufkrang für Lokomotiven und Keuchtgas 856 613 cbm (780 931 cbm). An Löhnen wutden ig ut 3 (3), Löwenberg 1 (1), Lauban 4 (4), Görlitz 1 (8), Hovers⸗ einer Lokomotivschiebebühne nach Prag an die K. K. ausgabt 2 907 079,93 ℳ (2765 105,54 ℳ). Die Anzahl der Ar⸗ werda 2 (2)7. 15: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg i. O.⸗S. 3 (3), Staatsbahndirektion. Frist für 2 21. November 1904, betrug 2508 (2413). Der in Hamm durchschnittlich verdiente Zacg Groß⸗Strehlitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 8 (8), Zabrze 7 (7), Kattowitz — (Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche lohn — einschl. der jugendlichen Arbeiter — betrug 1202,26 ℳ 8 (4), 8 82 819 88 8 8 %b — .½ 4 (4), Hieferungswesen.) D bidende wied mit 1 vbeheclaoe, t berichtet 1 eisse „Grottkau . 1 ferburg 1 (1), Salzwedel Oeffentliche Anlagen in Argentinien. Das Budget der — Vom oberschle en Eisenmar erichte 3 F Gardelegen 3 (3), Jerichow I 3 (4), Jerichow 11 14 (19), außerordentlichen e für ffenkliche Arbeiten in öö für Schlesische Zeitung“ u. a.: Der Arbeitsstand der Walzwerke ist sa Kalbe 4 (4), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmirstedt 1 (2), 1905 enthält u. a. folgende Posten: in einzelnen Betriebsabteilungen schwach, doch ist die Abschwötte Helherstadt 1 (1), Grafsch. Wernigerode 1 (1). 17: Liebenwerda Für den durch Gesetz Nr. 4064 (aus 1902) genehmigten Bau gegen die Vorwochen nicht nennenswert gerpesen, die Versandziff⸗ (6), Schweinitz 1 (1), Wittenberg 14 (15), Bitterfeld 14 8 einer Eisenbahn nach Bolivien, für welchen bis zum Schlusse sind gegen das Vorjahr gestiegen. Die einlaufenden Aufträge Saalkreis 22 (24), Delitzsch 2 (2), Mansfelder Seekreis 5 (5), dieses Jahres bereits 6 630 740 Goldpesos verausgabt sein werden, durchweg eilig. Mit der Abnahme der Schweißeisenfabrikatiog Saäangerhausen 21 (24), Eckartsberga 3 (3), Querfurt 1 (1), Merse⸗ sollen 1905 insgesamt 5 134 000 Doll. bereitgestellt werden. — Weiter
veaiso.w-elüches Senaftri gehrn, 82 5 Aacfrage nach⸗ . burg 9 (11), Weißenfels 4 (4), Naumburg 4 (4), Zeitz 2 (2). soll für Verlängerungen von bestehenden Bahnlinien auf Grund des aterialgattung im oberschlesischen Bezirk erheblich zugenommen sen 18: Nordhausen Stadt 1 (1), Grafsch. Hohenstein 3 9 Mühl“- Gesetzes Nr. 4267 (aus 1903) 1905 eine Summe von 1 700 000 Doll. besondere ind hierin die letzten csene von Eisenbahnen, esscläzug hausen i. Th. Stadt 1 (1), Mühlhausen 1 (1), Langensalza 4 (7), zur Ausgabe gelangen; verausgabt werden bereits bis Ende dieses und bb umfangreich gewesen. Für mittelbarn Ziegenrück 29 (121), Schleusingen 1 (1). 19: Apenrade Jahres 3 104 125 Doll. fuhr wird an die inländischen erfeinerungsbetriebsstätten 3 tal 4 (5). Sonderburg 11 (15), Flensburg Stadt 1 (2), Flensburg Bewilligt sind ferner durch Gesetz Nr. 4269: 500 000 Doll. für 25 % mehr geliefert als im Vorjahre. Auch un n ¶2 Schleswig 20 (28) Eckernförde 12 (18), Eiderstedt Vorarbeiten zwecks Ausbaues des Hafens von Santa Feé und bare Auslandsgeschäft hat in der abgelaufenen Mochet 2 (2) Tondern 2 (3), Oldenburg 6 (6), Plön 6 (8), Kiel Stadt weitere 2 500 000 Doll. für den Fall, daß der Ausbau sich als not. Regsamkeit beibehalten; die zuversschtliche Bereitwilligkeit .e) Fel, 3 Gh Rendabarg 3 (48, Südersühmarschen 5 (7), Stetr. wendig berausstelen solte größeren Abschlüssen, seitens der Auslandsrundschaft Fgag burg 13 (18), Segeberg 2 (2), Pinneberg 11 (18), Altona Stadt Jon den durch Gesetz Nr. 4170 genehmigten Ausgaben IiS1g er⸗ eignet, die aufgetauchten Befürchtungen wegen einer ungesench 1 (1), Herzogt. Lauenburg 3 (2). 20: Nienburg 3 (6), Neustadt bauarbeiten (Vermessungen usw.) in Höhe von 5 840 000 Doll. Entwickelung des Frühjahrs⸗ bezw. Wintergeschäfts nht 89 a. Röge. 3 (6), Hannover 1, (1), Springe 1 (1), Hameln 8 (9). sollen 1904: 800 000 Doll, 1905, 1 Püle Doll. zur Veraus. abzuschwächen. Lohnend sind die Auslandgerlöse allerdings nichngsch 21: Peine 1 99 Gronau 1 (1), Goslar 2 9) Osterode a. H. 1 (1), gabung gelangen. nach d 28 Richtung hin würde ein gemeinsames Vorgehen der ttbem Duderstadt 3 (3), Uslar 1 (1), Einbeck 7 (9), Northeim 2 (2). Für Brücken⸗ und Wegebauten sind an Ausgaben vorgesehen. Werke Segen bringen, da in den Spezialqualitäten in dem Werehien 22: Celle Stadt 1 2 Celle 3 (3), Gifborn 1 (1), Burgdorf 3 (3), für 1904: 1 Million Doll., für 1905: 2 cn Au gafe meist die deutschen Werke si ngrogeseni unterbieten. Der 2 2 “ 3 (3), Uelzen 1 (1), Lüchow 1 (1), Bleckede 2 (2), Der außerordentliche Ausgabeetat des Jahres 1905 für mili⸗ markt ist nach wie vor leb bei fester Preislage, die urche ünebung 2 (2), Harburg 3 (3). 2a2: Jork 6 (13), Stade 6 (6), Keh⸗ tärische Bauten beläuft sich auf 3 771 505 Doll., für Kanali. Stahlverband auf einen lohnenden Stand — wurde. Der Lög dingen 2 (T), Lehe 10 (15), Geestemünde 6 (7), Osterholz 1 (1), sationsanlagen u. dergl. in der Landeshauptstadt und in anderen markt ist ruhig, aber stetiger als in den Vorwochen. Auf dem uif Blumenthal 2 (2), Verden 1 (1), Rotenburg i. Han. 1 (1), Bremer. Städten auf etwa 11 200 000 Doll. (Aus Exposicién Financeira rohrenmarkte macht sich infolge des Wettbewerbs seitens der vc vörde 7 (8). 24: Meppen 2 (2), Lingen 1 (1), Bersenbrück 4 (6), y Projecto de Ley General de Gastos y Recursos.) verbandswerke eine slöber Zurückhaltung des Handels geltendi ke oh Osnabrück 1 (4a). 25: Norden 4 (4), Leer 1 (ih. 268: Warendorf E 8 — träge reichen nicht hin, um die volle Leistungsfähigkeit der eia e 8 (16), Beckum 5 (7), Lüdinghausen 6 (8), Steinfurt 3 (3) Coesfeld „ Bau eines EEE in Porto „Alegre ausnützen zu können. In Grobblechen hat sich ein zieml 5 1 (2), Ahaus 1 (2), Borken 9 (16), Recklinghausen 1 (2). 27: (Brasilten). Der Zeitschrift „he Electrical Engineer“ zufolge Fhe ionder Verkehr erhalten. Etwas schwächer geht es 2 8 Herford 1 (1), Halle i. W. 4 (5), Wiedenbrück 5 (6), Büren 2 8 ist die Frist zur Einreichung von Angeboten bis zum 30. November blechgeschäft, weil man in Handelskreisen an dem Weiterbesteheng
28: Meschede 815 Brilon 2 (2), Soest 4 (4), Hamm 2 (3). 1904 verlängert worden. Feinblechverbandes zweifelt. In Draht ist die Hesebung gut. . Dortmund Stadt 1 (3), Hattingen 6 (18), Schwelm I (1), Siegen Neue elektri h üdafrika. Die „British eisen liegt weiter abgeschwächt. Auf dem Roheisenmarkt macht S 8 (2), Wittgenstein 2 9. 29: Cassel Sads 1 (2), Cassel 9 89h and South E “ Ber Bau Peichie s eine ruhigere Geschäftslage I ohne Jedoch
Eschwege 1 (1), Fritzlar 8 (9), Hofgeismar 4 (6), Hom herg 2 (2), eines großen Elektrizitätswerk⸗ Licht⸗ und Kraftzwecken in Port reisabschwächung hervorgerufen zu hab Die Bestände Melsungen 1 (1), tenburg i. 8.Re 2 (2), Wolshagen 10 (10), Eli 8 t 11““ 80000 etwas zugenommen; der ae g* rankenerg 1 (I), Fulda 1 (i), Hersseld 9 ds 8 1Sd19— c zabeth mit einem Kostenaufwande von 90 Pfd. Sterl.
Normalgrenzen.
hg esamtbestand ist aber noch inner 29
1 der Ausführung nahe. Man rechnet insbesondere mit 3 9 4 (4), Westerburg 2 (2; Unterwesterwaldkreis 2 (3), Oberlahnkreis einer, starken Nachftage S8 Menn sares Kraft für industrielle — Die Badische Anilin⸗ und Sodafabrik bervugsc 80) Limburg 7 (10), Unterlahnkreis 5 8. St. Goarshausen 4 2 wwecke. Auch wird voraussichtlich, da der Gaspreis sich am eine durch „W. T. B.“* übermiltelte Nachricht der „Neuen 2 nälie b iesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 8 (10), len 18 (28), Ober⸗ rte auf 8 eh 9 4d für 1000, Kubikfuß stellt, die elektrische Be. Landeszeitung“ meldet, auf den 3. Dezember eine außerordeah 3 (3), Höchst 5 5), Frankfurt a. M. Stadt 1 (1), Frank⸗ leuchtung und eizung in bE“ rasch in Aufnahme . eeeens ein zur Beschlußfassung über die Aufgef dreve e 11) Hhrs 8 18) Feeech, 2e)ehlne 2,9h, 122. Bamen⸗ vüeencn, Kachfenge vah Aektelschen 1“ ber kten gefesfsche 1nh nücnsaage scion * B9ch,
ülbei 8 8 fedarfsgegenständen rmen, isoliertem Draht u. 4 e m en Farben dr
Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (8), Ruhrort 1 (9), Mörs 12. 8 8 ö Lolferge Banbt chae n) und Co. in Elber zbriken vorm. Feie lversamas
. „ entstehen würde. — In Kimberley eee 90% Enden 11s 8.19) 1“ 1 (1). 32: Abkommen mit der De Beers Consolidated Mines Company ge⸗ Bitnitch 1. 1) 2. nn 0 8 8 . —) : Daun 2 (2), troffen, letztere die Stadt mit elektrischem Strom versehen 8 vinn Saarlouis 2 (5) Saarbrücken 4 1092089 3h⸗ Merzig 4 (5)) wird. — In Vryheid liegen dem Local Board zwei Offerten für der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation vom Gesamtgen r 9 Hbolacen Siadk 1 (h Aachen 2. 68), Bnven 1 12beg. Vobarneehn henaachter Zer vecce Fonns bang nk garss. Peee hcehasses 1ache fufolen unter Besfittaugg gbeseg
8 1 1 rd der Bau von Telephonanlagen (mit Eriesson⸗ Hrozentsatze nicht in Ei ter Un ni,; ’ adt 1. (1), Rosenhei 1 () Konzes ür die e ee Beleuchtung von Bethlehem i zu denen der Interesse t. neh al 1 (1 8 A 8 ). gSrn F2ndch. * ff 7. Harris, Lee and Co. verliehen worden. Der Bau lichen Generalversammlung soll See 124: Kaufbeuren 1 (1), Kempten 1 (1), Krumbach 1 (1), Schwab⸗ kesseln eeasne Ser Aufträ c auf E Dampf⸗ unter ustimmung des Aufsichtsrats und münchen 1 (1). 45: Bautzen 1 (1). 46: Dresden⸗Altstadt 1 (1), 4 sschinen, Dvnamos, Kabeln usw. im Gefolge haben. dem Vorstande der Farbenfabriken vornfegsch irna 1 (2), Dippoldiswalde 2 (2), Frecberg 1 (1). 47: Leipzig 1 Der Bau einer Pferdebahn in Bagdad ist geplant. Die 1), Oschatz 2 (3). 48: Flöha 1 (1), Glauchau 2 (2). 50: Leon⸗ Wagen sollen am Platze gebaut werden, während Raͤder, Wagen⸗ g 1 (2). 53: Göppingen 1 (1). 5 5: Emmendingen 1 (1. federn und dergleichen sowie das benötigte Schierenmaterial anderweit Wahdrirg, 1 (0) 82: Süosbeimn, 837, gbe 1 . Megslatz bescafft werden mäüssen (Bulletin Commercial) : Darmstadt 1 (1). 59: Lauterba 60: Worms 1 0) eeee 1 (1), Gadebusch 2 (2), Wismar 5 89 Gasteow 1 (1), Rostock 1 (1) 62: Weiman 3 (9, Apolda 8 8
feld beabsichtigt Genera am 19. November zur Sensee 8 den, reitende Famn 9 emeinschaft. Die Aufnahme soll auf der Grundlage erfolg
ayer u. Co. den bet Aktiengese Süclnfahekknieknabetscffnden Berttag nit Falniscen 3 ft auch die Aktiengesellschaft Elberfelder afung zum 3 Dezember eine au erordentliche Ha wersammhurse ngescha Fseüplun 1. n speger öe 2 128 Grundlage n 14 % Beteiligung. fabrikation Bests
Konkurse im Auslande.
7
. . 64: Oldenburg Stadt 8 3 C11““ g 1 (1). 67: 2 Konkurz ist eröffnet über das Vermoͤgen des nicht protokollierten Kursberichte von den Fonden 6) 8
b Besitzers einer Tuchhandlung B Bei Hamburg, 4. 1. B.) (Schlher ie
a g Eenheh 19esrcher a09 beceh, 9. Fir ses sän 8 o1“ 2. 1 ur , b „in Lemberg vom 28. 1904 — 9 . m 79,50 Br. d. . (L7 8. GBart 1 108 28: Cöiben 6 (7), Bernburg 1 (1) 74: vhlschens Fhnteme Hemwälter Poch 8 Avolf Mfender 8 Ein v 8 “ 1 50 genen. g” 11- . in zur des definit . do Rente M.⸗ . Arr. . 119,9 % 13708 9) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 8. November 1904, Vormittags 1be Sencers. 8 8. . per ult. 99,95, Ungar. 4 % Fetdeen 8 8. en 22
sprechende 1sde. Rr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. rungen sind bis zum 29. November 1904 bei dem genannten Fengr. LSeben.- & 98,10, Türkische Lost, westbah jenb.⸗Aktien Lit. B —,—