1904 / 262 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Leer, Ostfriesl.

Eck in Schöneck un 1 Berthold Eck daselbst eingetrag Angegebener Geschäftszwei

Der Gegenstand des stellung und der Vert besondere der Fortbetrieb des zu der Firma Gustav E dem Fabrikanten Gu Fabrikgeschäfts und die gewerbl

Unternehmens ist die Her⸗ cher Artikel, ins⸗ Mettmann unter endrath bestehenden, bisher Eisendrath gehörenden

mnhaber der Dro⸗ g: Handel mit Drogen⸗, Oelsnitz, am 3. November 1904.

1 15761 ren Amtsgerichts Stickhausen stehen die na getragen, die nach den erfolgten Ermittelungen erloschen sind. Die In⸗ sind ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nab ie Firmen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger haben einen

Im hiesigen Handelsregister und dem des frühe

8 folgend angegebenen Firmen ein

aber oder deren Rechtsnachfolger nicht bekannt, und es sollen

8 Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Februar 1905 hier geltend zu machen.

iche Verwertung der ldeten oder ihm er⸗

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ister unter A4/340 wu

von Gustav Eisendrath angeme teilten Patente und sonstiger S Das Stammkapital beträgt hunderttkausend M

Ofrenbach, Main. 8 unser Handelsreg

Firma. Firmeninhaber.

K. A. Sap in Leer. Johe. Friedrichs in Leer. . Silomon in Leer.

Geschäftsführer sind:

Gustav Eisendrath in Mettmann, Fritz von Kamen in Elberfeld, uchs in Mettmann; dieser wird er⸗

Karsjen Aeilkes Sap in Leer. Johannes Friedrichs in Leer. Dodo Silomon in Leer. Johann Karl Friedrich Rüst und Berend Cornelius

Die Firma O mann Taetzner ist: Hermann Tae

ffenbacher Wäschefabrik Her⸗ ch a. M. Inhaber tzner, Kaufmann, daselbst.

8

Rüst & van Borkum in Leer.

F. Homberg in Leer. Joh. Klopp in Leer.

V. E. Fisser in Leer. P. Bräkel in Leer.

J. D. Klug in Leer.

Offenbach a. M., 2. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. In das hiesige Handelsregist Gebr. Redelfs, Osnabrück fmann Johann Ferdinand senburg i. Gr. aus dem Ge⸗ und Bernhard Redelfs zu einiger Inhaber unt

bwesenheit eines der obengenannten für denselben zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1904

z 88* Peakum ng riedrich Augu seorg Homberg in Leer. Johann Bruno Klopp in Leer. Kaufmann Gerhard Heinrich Goldhammer Volkert Eilt Fisser in Leer. 3

eter Bernhard Nicolaus Bräkel in Leer. Aktiengesellschaft in Leer. 8

Kaufmann Johann Diedrich Klug in Loga. Witwe Heiko de Vries, Rixte Margaretha geb. Bur⸗

Geschäftsführer

H. Goldhammer in Leer.

An Sacheinlagen werden auf ihre Stammeinlagen

zu der Firma: daß der Kau dalbert Redelfs zu Old schäft ausgeschieden ist

Osnabrück dasselbe als all änderter Firma fortführt

1) von Gustav Eisendrath von dem bisheran von diesem zu Mettmann betriebenen Fabrikgeschäft:

a. die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von zehn⸗

Leer⸗Delfzyler Ems Dampfschiffahrtsg schaft.

H. Cöster W. Z. in Leer.

W. A. Siefkes in Leer.

tausend Mark, b. Patente und sonstige Schutzrechte im Werte von zehntausend Mark,

Osnabrück, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn.

8 Weert Albert Siefkes in Leer. Ehefrau Harders, Geessien geb. Boerma, in Leer.

Geessien Harders, geb. Boerma, in Leer.

8. H. Schaa in Ihrhove.

c. die im Grundbuche von Mettmann in Band XIV.

Reent Behrends Schaa in Ihrhobe. Blatt 548 eingetragenen Immobilien nebst den auf⸗

2 Unter Nr. 101 des Witwe Cantzen, Catharina geb. Jütting, in Leer.

Handelsregisters Abt. 12— Handelsregistere 4 am 15. Oktober 1 1 1

Cantzen Witwe in Leer. S. H. Itzen in Neermoor.

O. Bergmann in Loga.

904 unter der Firma Ge⸗ offene Handels⸗ en) am 25. Ok⸗

stehenden Gebäulichkeiten, bewertet mit fünfzehn⸗ tausend Mark. Die auf dem Grundstücke ruhende Hypothek in

Siebrand Hinrichs Itzen in Neermoor. Ottje Ottjes Bergmann in Loga. Witwe Rabhusen, Hilke Folkelina geb. Schmertmann,

brüder Grünewald schaft zu Neuhaus (Westfal

H. F. Rahusen Ww. in Leer.

M. B. Vietor in Leer Denekas in Leer. udw. H. Wulff in Leer. zlius Visser in Leer. Joh. Otten in Leer. Bruns in Leer. Emil Hahn in Leer. Ianaz Kaiser in Leer. ebrüder Herz in Leer. H. S. Voß in Leer.

8 L Sauermilch in Leer. . ve Fischer in Leer.

und sind als Gesellschafter

fmann Julius Grünewald, fmann Joseph Grünewald, haus i. Westfalen. Paderborn, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Höhe von fünfzehntausend Mark wird von der Ge⸗ sellschaft übernommen.

2) von Ernst Overhoff:

Patente und sonstige Schutzrechte im Werte von zehntaufend Mark.

Mettmann, 2. November 1904.

1904 eingetragen, kt

Ehefrau Vietor, Mena Brunz geb. S riederich Renke Denekas in Leer. üuͤdwig Heinrich Wulff in Leer.

Julius Abraham Visser in Leer.

Johann Otten in Leer. 1

Ehefrau Bruns, Lina geb. Foget, in Le⸗

Emil August Hahn in Leer. 3

Ignaz Franz Joseph Kaiser in Leer.

Menno Herz in L. 8

arm Siebrands Voß in Leer.

heodor Engelbert Kieselhorst in Loga.

inrich Wilhelm Gerdes in Leer. 8 hann Friedrich Samuel Sauermilch in Leer. ischer in Leer.

ohlmann in Leer.

andelsregister ist heute eingetragen att 2203 die Firma Stern⸗ k in Plauen und als J d Ernst Theodor b. auf Blatt 2204 die Firm in Plauen und Rudolf Schmidt

Mühlhausen, Thür. s

Bei der unter Nr. 424 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma „Mühlhäuser Luxus⸗ und Gebrauchsmöbelfabrik, Oscar Demme, Mühlhausen i. Th.“ ist heute vermerkt worden, daß jetzt Bollstedt Ort der Niederlassung ist. Mühlhausen i. Thür., den 31. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Drogist Elfrie Mank daselbst,

a Rudolf Schmidt als Inhaber der Kaufmann

Angegebener Geschäftszweig zu a:⸗ lung, zu b: Agenturgeschäft.

Th. Kieselhorst, Gebr. Thien N

oga. Heinr. Wilh. Gerdes in Leer.

Johannes Jans Georg Wilhelm

Pohlmann in Leer.

Richard Jaeger in Leer.

Mülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. r. 212 des Gesellschaftsregisters ist

kovember 1904. Das Königliche Amtsgericht.

1 Plauen, am 3. ichard Jaeger in Leer. .

Berghann Comp. in Oldenb niederlassung Leer.

Cohen in Leer. arl Heymann in Leer. ampfbrauerei Leer. Fehr in Leer. Heinbockel in Remels .Foget in Leer. Jaspers in Leer. A. Probst in Leer.

urg, Zweig⸗ lach Hermann Berghann und Joseph Wilhelm 8 Zweipfennig in Oldenburg. 8

Ehefrau Cohen, Rahel geb. Wolff, in Leer

Carl Heymann in Leer.

Lambertus Enno Meppen in Leer.

Bekanntmachung. dandelsregister Abteilung A i unter Nr. 1311 die Firma Nikodem Bajon Ciga⸗ rettenfabrik Abur in Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nikodem getragen worden.

Posen, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung.

heute bei der offenen Handelsgesellschaft John M. Sumner & Cie in Manchester (England) mit Zweigniederlassung in Mülhausen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschafter Karl Johann Wilhelm Goetz Geschäft wird von dem Gesell⸗ Isidor Dietlin unter 8⸗

8. 2 In Band IV unter Nr. 812 des Firmenregisters

Bajon zu Posen ein⸗ einbockel in Remels. 1 v“ hefrau Foget, Cornelia geb. Terviel, in Leer. Jaspers in Leer. Friedrich Anton Probst in Leer. Remmer Veenekamp und Georg Geerdes in Bunde.

1 schafter Marie Anton Firma weitergeführt.

eenekamp und Geerdes in Bunde, Zweig⸗

niederlassung Leer.

- In unser Handelsregister Abteilung K ist Zweigniederlassung der Firma

ist heute die Firma John M. Sumner & Cie in Manchester (England) mit Zweigniederlassung

Adolf Wiegrebe in Collinghorft. unter Nr. 970 bei der

Adolf Wiegrebe in Collinghorst. de Nyverheld in Groningen, Zweignieder⸗

la veelun Leer.

Alb B ert 8 Grothaus in Holte.

Holthuis in Leer.

in Mülhausen Fortsetzung der in Band 1 Nr. 212 G. R. eingetragenen gleichnamigen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Inhaber ist Marie Anton Isidor Dietlin, Kauf⸗ mann in Manchester. 6

Dem Ingenieur James Mottram in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Gebr. Barasch in daß bemn Leopold N.

Posen, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. Auf Blatk 204 des hiesigen Handelsregisters i

Breslau eingetragen worden,

Aktiengesellschaft. oher in Breslau Prokura er⸗

rmann Creutzenberg in Leer. bert Holthuis in Leer. Behrend Heeren van

Freutzenberg in Leer.

strhauderfehn.

leeten in Westrhauderfehn. Carl Friedrich Gottlieb Grothaus in Holte. Wessel Mennen Frey in Collinghorst.

H. van Fleeten in We

M. Frey in Collinghorst. W. Imken in Westrhauderfehn

Mülhausen, 2. November 1904.

Johann Wilhelm Imken in Westrhauderfehn. heute von Amts wegen eingetragen worden, da

J. F. Sanders in Ihrhove.

Leer (Ostfrieslan

Lengenfeld, Vogt

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 157912] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Mülheim⸗Ruhr und als deren Amgetniger Inhaber der Kaufmann Gustav Schoy aselbst.

Mülheim, Ruhr, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57913] r ist bei der Firma Gottlieb

olkert Harms in Remels.

r. T. Folkerts in Kl.⸗Oldendorf. oh. F. Jaussen in Holtland.

hr. .Mefels in Ostrhauderfehn.

olkert Folkerts Harms in Remels. Ikerts in Kl.⸗Oldendorf.

Christoph Apkes Grünefeld in Ostrhauderfehn. Johann Friedrich Sanders in Ihrhobve.

Wilke Gerdes Pooker in Rhaude. Königliches Amtsgericht. I.

rokura des Richard Kauffmann unter Nr. 270 isters A ist erloschen.

irma „Paul Habelt, Weingroßhandlung ineralwafferanstalt“ in Nadeberg erloschen ist. m 1. November 1904

Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57926 eegister Abt. A Nr. 80 t

b- ohann Focken Gustav Schoy zu

Recklinghausen. Im hiesigen Handelsr⸗ Firma M. Keschner & Co vermerkt, daß das Geschäft oh Kaufmann Jos

G. Pooker in Rhaude.

mne die Passiva v sef Rosenbaum 11'” 2

HMülheim, Ruhr. In das Firmenregiste

gtl. Auf Blatt 32 des Handelsregisters ist heu

getragen worden Schreiter in Leng Glaeßer daselbst

Lengenfeld i.

Recklinghausen, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Reichenan.

Auf Blatt 123 des hiesi

heute die Firma Brau

Hoppe, Rheinisch⸗We

Inhaber Kaufmann Go

Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

agdeburg, den 2. November 1904. stfälische Kaffee⸗Rösterei,

, daß ich Ewald daß dem Faufmann Friedrich Gwa Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Flanb für . Fäcns enen rokura erteilt worden ist. Vogtl., den 3. November 1904.

657 ten Handelsregisters

1 In unser Handelsregister ist heute die Firma nkohlenwerk von Erwi

Wilhelm Sievert mit dem Sitze Malchin und

Kön gliches Amtsgerich.

Lissa, Bz. Posen. B

Bührdel in Reich

enau i. S. und als deren haber der Gutsbe .

Neuenhaus. tzer Robert Erwin Bührdel in

r ievert 11111““ Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute

ekanntmachung. [57901]

In das Handelsregister A ist heute als neuer In⸗

haber der unter 54

Reichenau eingetrage

unter Nr. 74 die Firma Walther Wolff in Nord⸗ Angegebener Ge

„2. November 1904. 111 Inhaber der Fabrikant Walther

Großherzogliches Amtsgericht.

eingetragenen Firma „Roman born und als deren schäftszweig: Abbau und Vertriab

Nitsche“ an Stelle des Kaufmanns und Gasthofs⸗

besitzers Kurt Nitsche zu Li

Wolff in Nordhorn von Braunkohlen.

Neuenhaus, 1. November 1904.

ssa i. P. die Hotelbesitzers⸗ Reichenau, den 2. November 1904.

1 In unser Handelsregister ist heute die Firma

witwe Olga Nitsche, geb. Wellner, in Lissa ein⸗

getragen worden.

Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Dorette Michaelssen mit dem Sitze Malchin

Königliches Amtsgericht. und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Dorette

Neumünster. Rheinperg.

Lissa i. P., den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht

Lobsens. Bekanntmachung.

Als Inhaberin der unter Nr.959 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Albert Klein“ ist die verw. Destillationsbesitzerin” Antonie Klein in Lobsens eingetragen, auf welch

Testament übergegangen ist.

49 ndelsregister A ist unter gleich Firma bei laufender Nummer heute eingetragen schaft Gerhard van in Rheinberg. nd die Kaufleute M

September 1904 und sind

Im hiesigen H zeitiger Löschung de des un hadenf worden die offene Handelsgese

Gember mit den gen 3 Die Gesellschafter si Gerhard van G schaft hat begonnen am 3.

Michaelssen, geb. Weber, hier eingetragen. Vescaflaseng ist Buch⸗, Papier⸗ und Galanterie⸗ warengeschäft angegeben. Malchin, 2. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister. Zum Handelsregister, Abt. B, Bd. 1, O.⸗Z Firma „Westdeutsche Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft

In unser Handelsregister ist heute bei der . B sch, Neumünster, eingetragen: Dem Fabrikanten Hans Christian Braa münster ist Prokura erteilt. 3 Neumünster, den 29. Oktober 19049.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neustadt, O.-S. Bei der in un

se die Firma durch Mannheim.

serem Handelsregister A

Lobsens, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Fandelsregister.

1) In das Handelsre

beide Gesellschafter zur Ve Die unter Nr. 7 und 1 Max und Gerbhard van Gember kuren sind gelöscht worden.

Rheinberg (Rheinland),

rtretung berechtigt. Prokurenregister für eingetragenen Pro.

den 26. Oktober 1904

vormals Jos. Strecke Söhne Filiale Mann⸗

heim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Franz Knuren in Bonn ist als

und ebenso wie der Prokurist

eingetragenen Firma: Gebrübder Reimitz . sind die verwitw Marie Reimitz, geb. Hübner,

Max, Ernst, Marie und Johann

sete Schuhfabrikant und ihre 4 Kinder nes Reimitz in Neu⸗

rokurist bestellt

[57903] teer A 2069 ist die Firma üller berechtigt,

C. W. Kap⸗herr & Henjes zu Magdeburg

ren persönlich h nnd als. Fart Wilhelm Ka

Henies, Fen und

getragen.

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten und die F zeichnen. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1904 ist Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für diese verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft ge⸗

stadt O.⸗S. als Inhaber und folgendes eingetragen worden: D sich mit ihren Kindern, Gewalt stehen,

Ihr steht nach annes Max Reimitz vom 6. und Nießbrauch über lange sie sich nicht wieder verhei Neustadt O.⸗S., 31. Oktober 1904.

außerdem ist noch Königliches Amtsgerich K. Amtsgericht

sregister für Einze

irma Stern & Wolff; Inhaberin: Jeanette W

haftende Gesellschafter die zapeherr und Willy Otto enjes, beide daselbst, eingetragen.

chaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. 2) Die Aschen Gustav Jäckel zu Magdeburg als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jäckel daselbst ist unter Nr. 2070 desselben Registers ein⸗

Rottweil. [58050] lfirmen wurde heute

Sitz in Schwen⸗ olff, led., vollj., in schäft wurde von Ulm nach

die unter ihrer in ungeteilter Erben⸗ em Testamente ihres Oktober 1904 Ver⸗ den Nachlaß zu, so

Schwenningen verlegt.

3) Bei der Firma Dr. Fritsch & Venator,

Nr. 226 des Registers A.

fellschaft ist aufgelöst. Der

Den 1. November 1904. Kopf, Oberamtsrichter. Salzungen.

meinschaftlich abgegeben werden. seim, 31. Oktobe Gr. Amtsgericht. I.

ist eingetragen: Die Ge⸗ bisherige Gesellschafter st alleiniger Inhaber der Firma.

In das hiesige Ha

; ndelsregister Abt. A N heute eingetragen die

. itsch i 1 Di) Ce - Firma Heinri dessel

verstorben und dadurch aus d eschieden.

Im Handelsregister A Nr. 106 wurde die Firma

Carl Fan verenine Hante. 17 Vere hanaxan in 1 rn

Sela, ,.. Se Incaber eingetragen.

Salzungen, den 28. Oktober 1904.

Firma Seben Garre der Kaufmann Seben Garrelfs

senen dvatahna ragen: Lou a

ben Registers, ist einge Senh Te B Gleichzeitig ist dessen Witwe, Elise geb.

als nbcber derselben

Norden, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.

andelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gesohts ge heute auf Blatt 271, d Geipel in Meisten betreffen daß der Kaufmann Friedrich

ie Firma Hugo eingetragen worden, Leopold Reck in

lacoby, hier in die Gesellschaft als persönlich

Ulschafterin haftemde EI ist von

eerricht. III. Meißen ausgeschieden und der Kau Herzogl. Amtsg

Victor Reck in Meißen Inhaber ist Meißen, am 1. November 1904.

Oberglogau.

mann Arno Eugen unserem Handelsre

eingetreten. der Vertretung der

8 [57 er Abteilung A Bei der unter Nr. 83 unseres Handelsregisters

Beita t, gebe Zaeschioffen Die Gesamtprokura des

Gustav

bleibt bestehen.

B eingetragenen Ersten Siegerländer Abteifung be sabein, Gefenschaft mit beschränkter Haftung, Eiserfeld, Stammkapital durch Beschluß der 8. September 1904 um 30 000 ℳ, a

heute folgende 1 gende F

Adolf Mittag Königliches Amtsgericht.

5) Für die Firma Gebr. Barasch hier,

g. Klausa, Oberglogau, artha Wolff, Nr. 94. Curt Bloch, O Amtsgericht Oberglogau,

Odemar, Hermann Lüer und

Mettmann. In das Handelsre gerichts ist heute u

s Oberglogau, ist heute eingetra gister B des unterzeichneten

esellschafter vom uter der lfd. Nr. 11 die F

vovember 1904.

niederlassung des zu Breslau bestehenden

es he eer zu Breslau Prokura erteilt. 6) Die F uft

geneer lso auf 75 000 ℳ, Oelsnitz, Vogtl. Auf Blatt 71 Abt. II des hiesigen Handelsregisters

ist heute die Firma Hirsch⸗Drogerie Berthol

Fabrik Eisendrath,

zu Mettmann, Mettmann eingetrag worden.

fts Nr. 1794 des Registers A, ist dem Leopold Gefellschaft mit

29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Siegen, den Kauffmann und die 6 1u