1904 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Aelbstabholer

auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelune ummern hosten 25 ₰.

82

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Juserate nimmt an:

die Königliche pedition des Neutschen Reichsanzrigers 8

und Königlich Preußischen Staatganzeigers

Berliu SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8†

Ordensverleihungen c.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die Uebergabe des Beglaubigungs⸗

chreibens des sächsischen Gesandten. itteilung, betreffkend eine Ermächtigung zur Vornahme von

ö b Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Erste Beilage:

Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1904.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. 2. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen

Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Privateisenbahn.

in den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Ortsschulinspektor August Grund zu Grunwald im Kreise Glaß, dem Gymnasialdirektor, Professor Neuber zu Saarbrücken, dem Bürgermeister Franz Dümichen zu Werder a. 8 und dem Regiexungshauptkassen⸗ buchhalter a. D. Peter Plein zu Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse,

7

dem Eeheimen Baurat Viereck zu Koblenz, bisher Vor⸗

stand der Eisenbahnbetriebsinspektion daselbst, und dem Gym⸗ nasialoberlehrer, Professor Scheer zu Saarbrücken den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten, Rentier von Wolffradt 9 Nörenberg im Kreise Saatzig, dem Bildhauer Johannes Arnold sn Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, dem Rektor a. D. Ewald Dittmer zu Scehausen im Kreise Osterburg, bisher zu Herzberg im Kreise Schweinitz, dem Lehrer am Gymnasium in Saarbrücken, Oberlehrer Ernst Otto, dem Hauptlehrer a. D. Theodor Voigt zu Lettin im Saalkreise, dem Steuersekretär a. D. August Weber⸗ ling zu Bornstedt bei Potsdam und dem Hegemeister Ernst ücker zu Wilhelmsthal im Kreise Hofgeismar den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, 8 emeritierten Hauptlehrern Reinhold Becher zu im Kreise Merseburg, Karl Böning 8 Darm⸗ sher zu Sandersdorf im Kreise Bitterfeld, Karl u Roßdnemn im Kreise Friedrich u Eisdorf im Mansfelder Seekreise, den emeri⸗ rern Gottfried Dittmar zu Fürstenhagen Witzenhausen, Konrad Heiderich zu Ober⸗ 89 Kreise Ziegenhain, bisher in Hausen, Georg Hünefeld edrichshagen im Kreise Rinteln, Christoph 9 berg im Kreise decesgen⸗ Augustin L ein im Kreise Kirchhain, Traugott 2 Halle a. S., August Schmelzer zu Merseburg, bis Noth zu Güetz im Kreise Delitzsch, Wilhelm Meier zu Berlin, bisher zu Glebitzsch im Kreise Bitterfeld, ermann Paupitz zu del sch, bisher in Seelhausen, Karl öding zu im Kreis

1 Berga angerhausen, bisher zu Brauns⸗ oda im Kreise Pearioheris⸗ Eegers Freygang zu Groß⸗ Lissa im Kreise Delitzsch, Julius Püniche zu Halle a. S. isher zu Niedereichstedt im Kreise Querfurt, Paul Liers -h 8 nüt eti im Kreise Glogau, Karl Fritzsche und ranz Queitzsch, beide zu Schmiedeberg im Kreise Witten⸗ berg, den Adler der Inhaber des Rönäglichen Hausordens von Frhercholtern, dem Strafanstaltshausvater Theodor List zu Cassel, dem Steueraufseher Babst zu Gnesen, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Karl Brägas zu anag sionierten bach endarmen Anton Boenigk zu im Kreise Fücch ausen, i. Pr. und dem Bäckermeister denn⸗ Beerbaum zu a. H. das Kreuz des Allgemeinen E a den Gemeindevorstehern Rudolf büttel im Kreise Stormarn, Hinrich Hen 3 1 wade desselben Kreises, Hinrich Gätjens zu Appen im Kreise Pinneberg, Peter Clausen zu Törsbüll im u“ Apenrade, Frehm u Klein⸗Bennebek im Kreise Schleswig, Christian Thomfen zu Füsing desselben Kreises, einrich Voß zu Jündewatt im Kreise Tondern, Hans ansen zu Lintrup im Kreise Friedrich Schacht zu Nienwohld im Kreise Stormarn, Klaus Danger zu Neversdorf im Kreise Segeberg und Heinrich Schacht zu Strukdorf desselben Kreises, dem Hofbesitzer Adolf Riggelsen zu Römet, Gemeinde Allerup im Kreise Hadersleben, dem Patronatsvertreter, Auszügler Christian Dorn zu Kreuma im Kreise Delitzsch, dem Kirchenrechner, Wagner und Landwirt Philipp Bruch zu Fon ausen a. b. Haide im Kreise St. Goarshausen, dem olizeikommissar Karl Siggelkow zu Altona, dem früheren

aula im

erder

vW11““

den pen⸗ roß⸗Heydekrug Hermann Kolwitz zu Königsberg

Verwaltungssekretär Ernst Berg zu Wattenscheid im Kreise Gelsenkirchen, dem stellvertretenden Gutsvorsteher Friedrich Gerthsen zu Ellenberg im Kreise Eckernförde, dem städtischen Materialienverwalter Karl Beckmann zu Altona, den berittenen Gendarmen Friedrich Schröder zu Kulmsee im Kreife Thorn, Julius Dräger zu Witkowo, August Greulich zu Münsterberg, Hugo Kühnemann zu Fried⸗ land O.⸗Schl., den Fußgendarmen Michel Puttnins zu Warlubien im Kreise Schwetz und August Otto zu Koyne im Kreise Sorau, dem Schuldiener Heinrich Franke zu

Saarbrücken, dem städtischen Schulwärter Friedrich Howe

zu Kiel, dem Polizeisergeanten August Dörrwand zu Wandsber, dem d und Amtsdiener Hans Baasch u Kaltenhof im Kreise Eckernförde, dem städtischen Grund⸗ sücksverwaller Hermann Hänsch zu Altona, dem Maurer⸗ polier Martin Matthias und dem Obstzüchter Friedrich Kißler, beide zu Werder a. H., das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie -

dem Brandmeister Arthur Schmiedel zu Kiel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute im Neuen Palais den Königlich sächsischen Gesandten Grafen von Hohenthal und Bergen in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Sachsen entgegenzunehmen geruht, durch welches Graf von Hohenthal und Bergen in seiner bisherigen Eigen⸗ schaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Allerhöchsten Hofe bestätigt und neu beglaubigt wird. 8

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts F

von Richthofen war bei der Audienz zugegen.

Dem Kaiserlichen Konsul Jentzsch in Belgrad ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die ihm als Verweser des Konsulats schon bisher beige⸗ legt gewesene Ermächtigung auch weiter erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beur⸗

kunden.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. 8 niederländischen Orten: Borxtel, Katwyk

ee, 1 aan 8 den Orten des Reichstelegraphengebiets: Arnimswalde, Augustwalde Bennigsen, Blankenfelde, Drahnsdorf, Försterei Augustwalde, Friedrichs⸗ walde, Försterei Pütt, Frehne, Fürstenflagge, Gotters⸗ feld, Hakenwalde (Kr. Naugard), Gräfenroda, Gr⸗ Christinenberg, Hornskrug, Katscher, Lübzin, Merzdorf (Kr. Bolkenhain), Mühlenboc Eö1.“ 6 kontm⸗),

in⸗Weserbahn), rsterei Friedrichswalde, Neustadt (Mat bhertarsva (. hanea), büccen Stepeni Ostprignitz), o, Unterkarlsba r. Naugard), Scser Uer gathen, Zarrentin (Mecklb.) ist eröffnet worden. 8 Gebühr 8 .“ es Gespräch bis zur inuten beträgt.. e 8.b r mit den niederländischen Orten je 3 ℳ, 2) im Vertehr mit Drahnsdorf und Uckro je 50 ₰, im Verkehr mit den übrigen Orten je 1

erlin C., den 5. November 1904. 8

b11“

Oberförsterei Pütt,

u Poppen⸗ 189 hn Pohbbe⸗ 8

8 Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor von Halem in Schwetz zum Landrat zu ernennen sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düͤsseldorß getroffenen Wahl den bisherigen Direktor des städtischen statistischen Amts daselbst Dr. 8 als begolhchen Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und infolge der von der Stadtverordnetenversammlun zu Wermels ecsen getroffenen Wahl den Schuhfabrikanten Kanil ritz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt ermelskirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

An der Präparandenanstalt in Zül ist der bisherige Präparandenhilfslehrer Wagner 1nals herig 8 an der Präparandenanstalt in Plathe der bisherige 11““ Gebhard in Tribsees als Zweiter ehrer angestellt worden. 8 .

Ministerium des Innern.

Dem Landrat von Halem ist das Landrats Schwetz übertragen viegend

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungsrat Dr. Graf von Moerner in Schles⸗ wig ist zum stellvertretenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung in der Provinz Schleswig⸗Holstein und dem Fürstentum Lübeck ernannt worben.

SZekanntmachen

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Neustadt⸗ Gogoliner E für das Betriebsjahr 1903/4 auf 105 000 festgesetzt worden ist.

Kattowitz, den 3. November 1904. Der Köniagliche Eisenbahnkommissar. boaßengier.

ohannes Feig⸗

Abgereist: Seine Exzellenz der Präsident des Ey⸗ kirchenrats Voigts, nach Breslau. 8

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. November. 8

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten besuchten am Sonntag den Gottesdienst in der Garnisonkirche zu

Heute vormittag hörten Seine Majestät den Vortra des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Gehe nen Rats von Lucanus und empfingen Mittags Seine Königliche Hoheit den Prinzen Johann Georg von Sachsen, der die Thron⸗ besteigung Seiner Majestät des Königs Feiebrich August notifizierte, und darauf den Königlich sächsischen Gesandten Grafen von Hohenthal und Bergen zur Uebergabe seines Beglaubigungsschreibens im Neuen Palais zu Potsdam.

Bundesrats für Handel

Die dereinigten Ausschüsse des für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

und Verkehr un

Der Bevollmaͤchtigte zum Bundesrat Groß n hessische Geheime Staats ct, Großherzoglich natsrat Krug von Nioͤda ist in Verm

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Faͤhnri 1 EZ8 richs⸗

transport für das Kreu ergeschwader mit 2 Reichs⸗ postdampfer Eitel Friedrich“ am 5. November in Aden Enßetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Colombo (Ceylon) fortgesett.

Der Transport der abgelösten Besatzungen der Schiffe der westafrikanischen Station tritt am 9. No⸗ vember mit dem Dampfer „Eleonore Woermann“ von Kamerun aus die Heimreise an.

S. M. S. „Luchs“ ist am 4. November in Amoy getroffen.

ilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 122,eh . eine Zusammenstellung der von ’” kten für den Monat 1904 veroͤffentlicht. 8

und Berichte Oktober