1904 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft.

diesjährigen Ertrag an Kartoffeln, Gemüse und her „Schweizerischen Landwirts Basel, vom 21. Oktober geschrieben: Wäh eelln noch immer ordentlich bezahlt werden, ffeln nicht nur einen viel geringeren aupt nicht mehr an den Mann zu bringen. Die Karto züzenten waren anfangs sehr zurückhaltend Indessen erhielten die Brenn Oberwil günstige Angebote aus dem Kanton T genommen wurden, und so bleiben große auf Lager bei den Produzenten und das name Die Brennereien erklären

Demselben Blatt wir Die Kartoffelernte ist du

für 100 Kilo.

1 Ue Obst wird d

Preise hofften.

genügend, versorgt d aus Zug vom 22. Oktober rchwegs befriedigend Hiesige Prozudenten fo Auch die Händler 8 Tafelobst ist viel vorhanden und ist tie nicht haltbare Sorten nur e ondere Kabis und Kohl, gut erholt und gelten meist recht befri Endlich wird dem genannten gemeldet: Auf dem Markt ist das wie im Großhandel auf dem 2 r. bis 1,20 Fr., Auf dem Lande sind 11 bis 12 Fr. für 100 Kilo verka Ueber die Lage des Weinbaue g“ vom 4. November ge anchem thurgauischen Wei Man hat im Thurgau im eeihe von schlechten Jahren Grundstücke zu W Rebberge verse

inen niedrigen

„Bas'ler Zeitun jahr hat bei m

durch eine R lassen und die

vielen Orten sind ganze trüher ein schönes Qua

erlust⸗ und Fundsachen,

s chaftlichen Zeitschrift“ aus

keinen einzigen Weinstock mehr. Auch aus der Reblausger Solange die Weinertre l dagegen, wenn der

Nun bedauert

manch einer sein vor⸗ Immenberg kommen hatte man nicht bergen gehörig zu

dingungen im Auslande.

äge gering ware Staat den infizierten

„November, 1 Uhr. Hôötel de ville, Brüssel:

jie guten Speise⸗ haben dagegen die

Preis, sondern

indem sie auf gute eereien von Aesch und ern, die schließlich an⸗ Mengen Brennkartoffeln nech 2 Dorfe Allschwil.

be ging und die Besitz umzuschlagen; man hat aller Reblausherden auszusetzen und stellt da vllen Gegenmaßregeln die

ut entschädigte. Jetzt Aktion des Staats in den bei auch fest, daß der heiße zusbreitung des gefährlichen

von Wasserleitungsröhren und Zubehör für das Jahr 1905 ovember, Vormittags. Hospices civils, Rue de Neerpede Lieferung von Bedarfsartikeln für g zu Bͤguinage für das Jahr Administration Brüssel: Lieferung von Hefe, Ern ichorien, Bohnen, Rüböl, Syrup, grh eis, Würfelzucker, Kandisz

Hospices civils, Scha 10 Rue d'Autriche: Lieferung von Kolonialwaren, Decken, Sackleinen, baumwollenen ettstroh und Eiern.

22. November, 1 Uhr.

14. November. lecht bei Brüssel: genannte Hospital und das

16. November, secours de la ville, Waschblau, Zucker, schwarzem Pfeffer. ür das Jahr 1905. 18. November, 10 Uhr.

Sommer trotz a Insekts begünsti

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet am 4. November 1904.

Das Erlösch Kaiserlichen Gesund am 4. November 1904.

und Absperrungs⸗

und Klauenseuche ist dem vom Viehhofe zu Nürnberg

Klauenseuche ist dem Schlachthofe zu Mainz

geschrieben: ; die Qualität scheint rrdern durchwegs 9 Fr. len ungefähr dasselbe haben. reise, besonders gelten

en der Maul⸗ und heitsamt gemeldet vom

Holzschuhen, 2 8 89 Hoôtel de ville, Brüsse

Die meisten Ge⸗

ꝛc. haben sich wider Erwarten teedigende Preise.

Blatt aus Luzern vom 22. Oktober Obst im Kleinver

von Bureaugegenständen für das Jahr 1905. Cahier 18 b 50 Centimes. Angebote bis zum 22. Norember, Vormit agg. November, 10 Uhr. Gouvernement provincial, bstum Bedarfsgegenständen für die Provinzial⸗Tau

Die rumänische Regierung hat die

für Herkünfte von yrna angeordnete Beobachtun

g wieder aufgehoben und

kauf fast so billig,

Es gelten füße Aepfel für für 10 Kilo 1,20 Fr. bis is 9 Fr. und saure zu

s in Thurgau wird der schrieben: Das gute Wein⸗ nbauer ein Gefühl der Reue letzten Jahrzehnt, entmutigt „jahlreiche Reben eingehen Ackerland umgearbeitet. An schwunden, und Gemeinden, die abgeben konnten, besitzen heute

———

zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi Verkäufe, Verpachtungen,

ken, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertp

geghe

1) Untersuchungssachen.

den unten bes⸗ Gymnastiker) Berna ält, ist die Untersu gen einen Befehl i ingt. Es wird ersucht, ihn nächste Militärarrestanstalt ei eitigen Akten gegen Nies zchricht zu geben. Hannover, den 28. Oktober 1904. Gericht des Landwehrbezirks Hannover. Der Gerichtsherr: Frhr. Rüdt von Collenb Oberst und Bezirkskommand schreibung: Alter: 33 Jahre. om. Statur: groß, schlank Augen: dunkelblau. Mund: mittel. Bart: länglich, unten spitz. bleich. Sprache: sondere Kennzeichnen: tänzerin und Ochsenko linken Hand. tätowiert.

nenfluchtserklärung.

ssache gegen den Grenadier ompagnie Grenadierregiments tober 1882 in Brzezinka, Kreis wegen Fahnenflucht, wird auf G 1 esetzbuchs sowie der §§ 356, tsordnung der Beschuldigte

chriebenen Ersatzreservisten rd Nies, welcher sich verborgen chungshaft wegen Ungehorsams in Dienstsachen in 7 zu verhaften und in die nzuliefern, sowie zu den III Nr. 2819/04

e. Größe: 1 m Haare: flachsblond, etwas links gebogen. Gesichtsfarbe: niederrheinisch.

terarm eine Seil⸗ pf und zwei Beine auf der

anz Blotko der 5. r. 10, geboren am 9. Ok

.

es Militärstrafg Militärstrafgerich für fahnenflüchti Breslau, den 4. November 1904. Königliches Gericht der 11. Division.

fluchtserklärung.

gegen den Kürassier eibkürassierregi⸗ 884 in Glausche, ucht, wird auf Grund gesetzbuchs sowie der richtsordnung der Be⸗ flüchtig erklärt.

In der Untersuch rzyk der 5. Eskad Nr. 1, geboren am 16. Juni 1 Namslau, we der §§ 69 ff. des „360 der Militärstrafge schuldigte hierdurch für fahnen Breslau, den 4. November 1904. Königllches Gericht der 11. Division.

ahnenfluchtserklärung.

ache gegen den Musketier 5. Kompagnie 19. Mai 1882 zu wird auf Grund der uchs sowie der §§ 356, g der Beschuldigte

regiments Nr. 157, Oppeln, wegen Fahnenflucht, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzb der Militärstrafgerichtsord hierdurch für fahnenflüchtig erklär Breslau, den 4. November 1904. Königliches Gericht der 11. Didision.

fluchtserklärung.

ungssache gegen den Musketier Kompagnie Infanterie⸗ m 26. März 1880 in wird auf Grund der setzbuchs sowie de Lordnung der B flüchtig erklärt. November 1904. Königliches Gericht der 11. Division. hnenfluchtserklärung.

ache gegen den Rekruten,

vom Bezirkskommando 1 Juli 1880 in

Wilhelm Neugebanl regiments Nr. 156, geboren a arnowitz, wegen lKahnenflucht, 69 ff. des Militärstrafge ilitärstrafgericht

Breslau, den 4.

In der Unt Arbeiter August Kamella Breslau, geboren am 25. Kreis Namslau, wegen Fahnenflucht, wird a eer §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Breslau, den 4. Novem ber 1904. Königliches Gericht der 11. Division.

Fahnenfluchtserklärung.

Fen her⸗ gegen e i Is ick der 5. fahrenden Batt ühn. . Tene Nr. 16, vom Landwehrbezirk I Breskau, getoren am 24. Oktober 1872. zu Georgen⸗

is Mohrungen i. n F. tüat ec Hea nce⸗ Bghn des Militärstrafgesetz⸗ huchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ orbnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Breslau, den 4. November 1904. Königliches Gericht der 11. Division.

nuches sowie der

In der Untersuchun

r., wegen Fahnenflucht,

[58298]

an deren Stelle eine ä ntersuchung der Reisenden d galia bleiben ie Einfuhr von Konserven, und Gegenständen, die im R vention von Ven rna ist wieder ges⸗

und Blindenanstalt zu Berchem⸗Sainte⸗Agatbe für de Jahr bene Angebote bis zum 21. November. 8 Station Grammont: Liefe

ten für die Station Grammont.

Cahier des charges

Die Häfen Constantza und Man Herkünfte ge rüchten sowie von Waren internationalen Sanitätskon vorgesehen sind, aus Smy vom 24. v. M., Nr. 251.)

Nach einer Bekanntmachun kollegtums vom 1. d. Stettin als frei von

Gemüsen und

Röhren aus Gußeis Sicherheitsleistun edig, Kapitel I1 Titel 1V,

tattet. (Vergl. „R.⸗Anz.

Eingeschriebene Angebote zum 21. November. 28. November, 11 Uhr. Lokomotivschuppens auf der Sta heitsleistung 4000 Francs. für 90 Centimes.

schienen, Profil 6800 Francs.

1 asselt: Station de 8 zbeptanes Cahier des charges spécia

S zum 8 Börse in Brüssel: Lieferung von b Worst. zu 52 kg das Meter. Sicherheits

glich schwedischen Komme

Regierungsbezirk

bies) erklärt worden. )

M. ist der preuß Wasserscheu (ra vom 19. August v. J

Offentlicher Anzei

Aktien der Hessischen Aktien Bie

ten auf Aktien und Aktiengese schaftsgenossenschaften.

8 ꝛc. von Rechtsanwälten.

e.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirt

9925

ger.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗

In der Johann Mi⸗ wehrbezirk Mühlhau wird auf Grund der buchs sowie der §8 gerichtsordnung der flüchtig erklärt und findliches Vermö⸗

Cassel, den

[58300]

* 8 8 Be zu Bündheim zustehenden Berechtigung zum olzrente aus den NG einer Brennh 22 6. L.enuwbr⸗ 1904, 8 mittags 10 Uhr, im Herzoglichen Amtsg Unbekannte Beteiligte werdene gefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungs spätestens im Termin anzumelden mit ihren Anspräͤchen Fes ns Geldes erfolgen wird. zähang en, an 2 ese dae

rbrauerei in Cassel vom 16. August 1901 Nr. 2214, 2434 und 2781 t über je 300 ℳ, Untersuchungssache gegen den Rekruten gust Richardt aus dem Land⸗ sen i. Th., wegen F ff. des Militärstrafgesetz⸗ 356, 360 der Militärstraf⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ sein im Deutschen Reich

gen mit Beschlag belegt. 3. November 1904. Gericht der 22. Division.

und Zinsscheinen.

Ankauf wird gewarnt. Cassel, den 3. November 1904.

Der e 8

Grf. v.

hier angesetzt.

Polizeipräsident: Erledigung. 3

Das in Nr. 260 des R⸗A. für 1904 ad 10 585 gesperrte, nachfolgend aufgeführte Wert⸗ ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗

Der Mantel zur Vorzugsaktie Nr. 1815 über

ldarbeiter Rudolf Krause üfrweefase 17, hat beantragt, den am 21.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagn ng In der Untersu

Heinrich

1000,ℳ der Eisenwerke

Gaggenau. (10585. IV. 31. 04.) Berlin, den 5. No 8

vember 1904. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

iber 1851 geborenen Sattler Friedrich W bimbih Hermann Krause, welcher in Berlin haft war und seit Mitte Januar 1883 p - ist, für tot zu erklä

verfügung. chungssache gegen den Unteroffz. der 4. Batterie Feldartillerie⸗ Der bezeichnete V

regiments Nr. 70, geboren am 5. A Feen Fahnenflucht, 8 356, 360 der Mili

8 8

Rechte an der bei uns auf das Leben des tpraktikanten Heinrich

Eduard Herdes in Bremen ger rung Nr. 383 231 nachweisen k sdum 2. Februar 1905 bei uns me alls wir für den angeblich abhande

wird auf Grund der gesetzbuchs sowie tärstrafgerichtsordnung der für fahnenflüchtig erklärt und che befindliches Vermögen mit

wird aufgefordert, sich spätestens in dem Yurf

27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, brs unterzeichneten Gericht, tock, Zimmer 106 termine zu melden,

Albert Christian nommenen Versiche⸗ möge sich bis Iden, widrigen⸗

des Militärstrafe Neue Friedrichsttz 6/108, anberaum 1 widrigenfalls die

Beschlag belegt. Metz, den 29. Oktober 1904.

[58299] In

erfolgen wird. An alle, welche Auskn ergeht die Auff termine dem Gerich Berlin, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtegericht 1.

Hinterlegung des Versicher

Nr 75 258 eine Ersatzurkunde au November 1904. Gothaer Lebensversich

Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache

rung, spätestens t Anzeige zu machen.

gen den Landwehr⸗ verungsbank a. G. *

mann Tambour Leo Weiß, ge zu Eschbach, Amtsgerichtebezirk Fahnenflucht, wird auf Grund Militärstrafgesetzbuchs sowie der Militärstrafgeri für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 2. November 1904.

Der Ger

i

1. September 1876 Wörth a. S., wegen

der §§ 69 ff. des 356, 360 der Idigte hierdurch

f

Der Diätar Ernst Peters zu Sch. „vollmächtigter der Erben des am 24. zu Bützow verstorbenen Se den Christian Franz Gabriel, hat beantragt, Friedrich Hermann Gabriel, geboren zu Dömi - zuletzt wohnhaft in Dömitz, für tot zu e bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, s

Aufgebot. Die Firma Ruben Elias Ruben Hermannstraße Nr. 20, vertre Dr. A. Bromberg daselbst, angeblich verloren gegangenen dohl, den 10. März; 1904, am 15. April 1901¼, ausgestel an die Ordre des Alex Wesselmann Otto Geck zu Plettenberg,

zu

Rechtsanwalt hat das Aufgebot des Wechsels d. d. Wer⸗ siber 266,60 ℳ, fällt At von E. Eiselworsk akzeptiert von t, von Ruben

SI

Gericht der 31. Division.

Kriegsgerichtsrat.

in dem auf den 30. Juni 190 8, Mittags

Elias Ruben, beantragt. Der 1— wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1905, Mittags 12 Uhr,

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, otstermine seine

Inhaber des Wechsels

erlust⸗ u. Fund⸗

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte termin zu melden, widrigenfalls die To 8 welche Auskunft i nen zu erteilen

2) Aufgebote, V

erfolgen wird.

anberaumten Auf⸗ oder Tod des Verscholle

anzumelden und den

sachen, Zustellu

[58149]

ngen u. dergl.

Zahlungssperre.

ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im cht Anzeige in machen. 8. Oktober 1904.

echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä

2 3 termine dem Geri des Wechsels erfolgen wird.

Der Landeskredst und Zahlungsstelle der 3 ½ Landeskreditobligationen wird hi

Inhaber

Hannoverse über 500 über 200

Plettenberg, den 31. Oktober 1904.

Ha 5 Hannover als Ausstellerin Kööntalichee Amtsgericht

Großherzogliches Amtsgericht⸗

Bekanntmachung.

er Wäͤscherin Magöolenacg een durch den Dampfbookmteg m Lindau, hat das K. 904 folgendes

eermit verboten, an

3 ½ chen Landeskreditobligation Lit. G derselben Obligation Ait G Aufgebot von Ehe

Auf Antrag d Kempten, vertret August Röhne i

gebpot.

Kaisersdorf (früher Mlot⸗ in Abteilung III unter „Der Anspruch des z aus dem rechts⸗

uf

Im Grundbuche von kowo) Bl. Nr. 21 Nr. 12 folgendes eingetragen

27. Rittergutsbesitzers Küpfer zu Cz Oktober 1

Heyden in Berlin bea wirken, insbesondere neue neuerungsschein auszugeben. tragstellerin findet das Verbo Hannover, den 28. Oktober 1904.

[58151]

das Aufgebotsverfahren eg seit mehr esellen Karl Hei 834 zu Gmünd in

ist, eine Leistung zu ensscheine oder einen Er⸗ Auf die bezeichnete An⸗

kräftigen Erkenntnisse des Königl

Kreisgerichts zu Lobsens vom 18. Februar 1856:

entweder den ihm des Grundstücks Mlotkowo von der von demselben zu entri frei zu befreien oder ihm den von Grundsteuer für diesen Anteil von etrag zu erstatten. Ein⸗

der Todeserklä

geb. am 10. April

Grundsteuer kosten ihm jährlich an

Königliches Amtsgericht. 2 C, Bekanntmachung.

erung erlassen, und sich spätestens im Aufge ven 20. Mai 1905,

Verschollenen, Samstag, d

Das Auf Pfandbrief zu Berlin, Serie tragt durch den Hausburschen

berg a.

R. Gesse

gebotsverfahren, betre

getragen im Wege der reußischen Hypoth

Requisition des Prozeß zufolge Verfügung vo dem 22. April 1857 hierüber au thekenauszug (Brief) ist verloren Post ist bei Abschreibung von Kai

„Exekution auf Grund der richters vom 9. Februar 1857 m 5. April 1857“.

Sitzungssaale des K. Am widrigenfalls die Todeser i, alle, welche Aus Verschollenen zu er Aufgebotstermin dem

otheken. Aktien⸗Bank 7 über 200 ℳ, bean⸗ 1

üller zu Stoll⸗ sgefertigte Hvpo⸗ Rechtsanwalt

sersdorf Bl. Nr. 32

vertreten durch den

erlin, Lindenstr. 35, ist ppätestens im

trag auf Erlaß der gesetzlichen des Aufgebotster worden ist, er Berlin, den 26. Oktober 1904. Königliches Amts

[58369] Am 2.

chlußurteils nicht

ten seit dem Tage mber 1903, gef

dorthin zuc Mithaft übertragen,

Bl Nr. 22, wo eingetragen steht. Eigentümers von besitzers Otto T

und mit Kaisers⸗ nach Kaisersdorf III unter Nr. 7 des eingetragenen

Lindau, 2. November 1904.

mins, den 4. Deze Gerichtsschreiberet des

sie in Abteilung n Kaisersdorf Bl. Zordt in Kaisersdo It Fahle in Lobse des Briefes auf mine am 25. Feb

1 Aufgebot. Schri Ne. Rosa Wahl g8 Schneider, Sder

de in ramberg, n Ne hran Hils,

gericht I. Abteilun

Bekanntmachun . ds. Mts. hier mit 3 ¼½ % Landeskreditka

rf, vertreten durch ing, wird der unbe⸗ gefordert, spätesteng

den Rechtzanwa kannte Inhaber

chs gestohlen: im Aufgebotster

ebruar 1908,

Serie XVI Lit. G Nr. Serie XVI Lit. A

je 300

Vormitt. 10 Uhr,

Schramberg, zu zeichneten Gericht an

tot zu erklären, rschollene wird aufgefordert. s auf eitag, den 12. Mai

bei dem unter⸗ en Brief vor u⸗ der Brief für

Nr. 1496 über 2000

zumelden und d 2 Nr. 32947 und 32948 über

Serie XVIII Lit. I. ssungsfalle wird

kraftlos erklärt wer

Serie XVIII Lit. B Nr. 6014 über

Lobsens, den 23. Oktober 1904.

r, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. —;—

3 ½ % Landeskreditkassen⸗ eebotstermine zu melden, wirn

Serie XIX Lit. B Serie XX Lit. C

500 ℳ,

r. 2854 und 3660 über je Herzoglicher Kam ö den oederung, mogen, d

3 ½ % Preußische alte Konsols von 1886 Lit. F Nr. 23385 und 23386 über je 200 3 % Deutsche Reichsanleihe von 1902 Lit. D Nr. 386612 über 500 ℳ,

ufgebotstermine dem Ge Oberndorf, den 26. 8 Königliches Am N

aco 2 9 42 Veröffentlicht durch Geri tssck

blösungskapitals er der Ziegelei

eeim, vertreten

Gehöftes No. as.