1904 / 263 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

res Darlehn von fünfzig Mark erhalten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, n den Kläger fünfzig Mark nebst 4 % Zinsen se eem 1. März 1902 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur streits vor das

kammer II, vom Der Kläger ladet dlichen Verhandlung des Rechts⸗ gliche Amtsgericht in Kempen auf den 5. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuszug der Klage bekannt gemacht.

eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Der Bäckermeister Ch garten 18, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Freude Kaufmann Heinrich aack, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. 0. 497. 04/2, unter der Behauptung, daß für den Beklagten wegen einer ihm angeblich gegen den Bäckermeister Albert Wilhelm Knaack zu⸗ stehenden Forderung von 1796 40 nebst 8 Zinsen seit 1. Juli 1878 und 300 Kosten⸗ zuantum ein Arrest auf dessen Grundstück Stettin Band 3 Blatt 4 Nr. 260 in Abteilung III Nr. 23 auf Grund des Beschlusses des Kreisgerichts Stettin vom 14. August 1878 eingetragen sei, Kaß die Zessionen, durch welche der Beklagte diese Forderung an Polley und dieser an den Eigentümer des Grundstücks Knaack abgetreten habe, für die rundbuchmäßige Eintragung ungültig seien, daß der ger jetzt Eigentümer des gedachten Grundstücks sei und daß die Forderun event. getilgt sei, mit dem zu verurteilen, darin zu willigen, daß der für ihn uf dem Grundstück Stettin Band 3 Blatt 4 Nr. 260 in Abteilung III Nr. 23 eingetragene Arrest von 1796 40 nebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1878 und 300 Kostenpauschquantum gelöscht wird Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ es Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer 28, auf den 25. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 8 üßr. eedachten Gerichte zu⸗ lassenen Anwalt zu beste en. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

klagt gegen den

vollstreckbar erklärt.

nicht bestanden habe ntrage: Den Beklagten

die am 27. Oktober 1904 eingereichte Klage vom nämlichen Tage und Jahre die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgerichts Würzbu Samstag, den 28. 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß im Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß⸗ bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitis sich zu bestellen. I. Der Verklagte ist Kläger 2100 seit 27. Oktober 1904 zu be

Der Klsgkere

lichen Kosten des Rechtsstreits zu tra weise dem Kläger zu erstatten. II. 2 ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig rt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen 5—2 an den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiemit be Würzburg, den 3. November 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg:

Zink, K. Kanzleirat.

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 19 514. Die Blechnermeister M Ehefrau, Luise geb. Kreß, in Lahr, Proze tigter; Rechtsanwalt Metzger in Lahr, klagt gegen ihren gen. Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1549 ff, 1468 in Verbindung mit 1360 und 1361 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf den 23. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 3. November 1904.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

bekannt gemacht.

Stettin, den 2. 1904. opp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung einer Klage. tr. 16 Der Gutsvpächter Gebhard Schmid⸗ of bei Oberuhldingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte C. Beyerle und Dr. Baur in Konstanz, klagt gegen den Hauptmann a. D. Karl Michaely, früher zu Oberuhldingen, jetzt an unbe⸗

unten Orten, unter der Behauptung, da klagter am 29. März d. Js. a. vom Kläger 6 Zentner Saathafer à 7 gekauft, 11 Monate altes Fohlen zur Fütterun

und versprochen habe, dasselbe am 1. O und ein Futtergeld von monatl

dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kläger 188 nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage an owie vom 29. Oktober d. Js. an bis zur Abholung des Fohlens pro Tag 70 Futtergeld zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und des Arrest⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ueber⸗ ungen auf Samstag, den 31. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ schen Zustellung wird dies kannt gemacht.

Nr. berger in Oberh

beim Kläger ein

wieder abzuholen 18 zu zahlen,

verfahrens zu tragen.

3. Verlosun eer Auszug der Klage be⸗

den 28. Oktober 1904.

(Eb. C. Beck, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3 Oeffentliche Zustellung.

Die Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei Liquidation, Aktiengesells⸗

ft, vertreten durch ihre riedrich Kellermeier und Gustav Koethe

rozeßbevollmächtigter: iesbaden, klagt gegen akobs, früher in Wiesbaden, zufenthaltsort, unter der Be⸗ der Beklagte nach der der

Rechtsanwalt den Rentner T etzt mit unbekanntem?

beigefügten Urkunde vom 29. Mär für Wechselschulden der Münsterschen Strumpffabrik, nhaber Heinrich Jakobs in Münster i. W., selbst⸗

schuldnerisch unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage verbürgt habe für a. 4723 80 ₰, zahlbar am 10. Juli 1904, b. 4723 80 ₰, zahl⸗ bar am 10. Oktober 1904, c. 4723 80 ₰, zahl⸗ bar am 81. Dezember 1904, daß der Akzeptant wegen er Beträge a und b verurteilt worden, jedoch laut. Ffändungsprotokoll des Gerichtsvollziehers unpfändbar, ch wegen betrügerischer Manipulation in Unter⸗ suchungshaft gekommen sei und den gewährten Kredit be

s Klägerin daher an is zum 31. Dezember 1904 nicht mehr gebunden sei und sofort Zahlung ver⸗ angen könne, mit dem Antrage, den Beklagten zu errurteilen 1) in erster Linie an den zum Geld⸗ empfang ermächtigten Vertreter der Klägerin oder an Klägerin 4723 80 nebst 6 % dem 10. Oktober 1904 sowie weitere 4723 80 ebst 6 % Zinsen vom 31. Dezember 1904 ab zahlen, 2) eventuell zur Sicherstellung der Klägerin ie Summe von 4723 80 bei der Königlichen egierungshauptkasse zu hinterlegen, 3) ganz eventuell 4723 80 nebst 6 % Zinsen vom 31. Dezember 1904 an Klägerin oder den zum Geldempfang er⸗ mächtigten Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. tz Bickel, zu zahlen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläuft vacefclcfer d. ndaen a eee1, e e. Verhandlung de stre or die mündlichen Köͤniglichen Landgerichts in anuar 1905, Vormit⸗ ufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser Ennat 1gos obember . 8 niglichen Landgerichts.

Aus früheren Auslosungen sind Buchstabe B 834 967 2/1000 = Buchstabe C 329 374 2/500 = .

Sa. 3000,—

unserer 4 % Aulei te Zivilkammer des wir hierdurch bekann zweite am Wiesbaden auf den 9. 8 9 Uhr, mit der dachten Gerichte zu um Zwecke der 5 uszug 2 iesbaden, der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zuste In Sachen Döbner, gart, Olgastraße, und de daselbst, Klagspartei, anwalt Meisner in

nebst Talons und

Eee., in Stutt⸗

Ebefrau Elise en. ecefiattiger:

früher in Würzburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen . vom Gerschtsvorsitzenden zur Verhandlung über

3) unfall⸗und Invalidita

Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.

Bekanntmachung.

Bei der am 10. Oktober 1904 vorgenommenen der im Jahre 1901 emittierten An⸗ ind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A 123 142 242 258 319 372 380 532 = 8/5000 =

1114“*“*“

Buchstabe C 22 97 103 109 139 164 296 303 311 443 475 600 605 749 753 786 879 1061 1116 1119 1145 1318 1460 1736 1828 1869 1893 = 27/5 00 =.

Sa. 94 500

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende März 1905 auf, die Auszahlun 1905 geßgen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine des Zinsscheinanweisung und den Zinsscheinen 9 20

die Altonager Stabtkasse

die Altonger Filiale der Ham⸗ burger Vereinsbank

die Norddeutsche Bank

die Vereinsbank

das Bankhs. L. Behrens &

das Bankhaus M. M. Warburg & Comp.

die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft

das Bankhaus S. Bleichröder 1

das Bankhaus Ephraim Meyer & Soh

H noch rückstä = 2000

Altona, den 26. Oktober 1904.

Der Magistrat.

mäßheit der Bedingungen für die Aufnahme he vom 31. Dezember 1886 machen t, daß bei der am 1. Oktober 1904

fehnten Auslosung die Nummern 9 95 136 182 211 223 262 324 356 391 435

492 555 583 617 784 842 1030 1080

gezogen worden sind. Die ausgelosten Schuldscheine werden vom 31. De⸗ hember d. J. ab bei der ank in : gegen Einlieferung der Stücke eer nicht verfallenen Zinsscheine

om 1. Januar 1905 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt. Jahre 1903 ausgelost, aber noch nicht zur Auszahlung vorgelegt sind die Nummern 65 804. Chemnitz, im Oktober 1904. Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft.

Zwicker. Riedig.

wecke der regelmäßigen Tilgung der An⸗ tt. J, K, L und M der Köni Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sen Tage vor einem Königlichen Notar Auslosung nach⸗ folgende Teilschuldverschreibungen ausgelost.

3 prozentige Anleihe: Lit. J.

153 174 225 261 276 279 = 6 Stück k 5000.

331 383 391 409 485 682 709 755 757 791 10 Stück à ℳ% 2000.

884 903 1015 1208 1209 1214 1232 1264 1271 1382 1400 1450 1618 1628 = 14 Stück àℳ 1000.

1691 1695 1720 1784 1791 1833 1880 1950 1995 = 9 Stück à 500.

L 70 77 = 2 Stück à 5000. 327 395 419 493 = 4 Stück à 2000. 626 744 770 853 882 = 5 Stück à 1000. 999 1037 1054 1287 = 4 Stück à 500.

5 = 1 Stück à 5000.

83 99 132 140 = 4 Stück à. 2000. 468 545 = 2 Stück à 1000.

694 768 = 2 Stück à 500.

7 59 = 2 Stück à 5000.

231 314 347 380 = 4 Stück à 2000.

566 620 645 678 684 687 716 731 = 8 Stück à 1000.

792 795 925 927 964 = 5 Stück à 500.

984 1027 1102 = 3 Stück à 300.

Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1905 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung.

ieselben können

geht dahin, zu chuldi uptsache nebst 4 % Zin zahlen und hat die sämt⸗ een, beziehungs⸗ das Urteil wird

kannt gemacht.

gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht ällig und Zinsschein⸗ anweisungen von dem genannten Tage an: in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. und bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, zurückempfangen werden. Hannover, 19. Oktober 1904. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der 4 pro⸗ zentigen Anleihe Lit. P der Königlichen Haupt⸗ esidenzstadt Hannover sind heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungs⸗ stattgehabten Auslosung nachfolgende Teil⸗ schuldverschreibungen gusgelost:

14 114 167 = 3 Stück

221 225 258 281 360 395 528 700 733 770 791 = 11 Stück à 2000.

1012 1069 1093 1191 1237 1261 1345 1396 = 10 Stück à 1000.

1443 1458 1549 1628 1705 1707 1761 1792 = 8 Stück à ℳ% 500.

Die in obigen Teilschuldvers Darlehen werden daher zur 1. Mai 1905 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. können gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht gewordenen Zinsscheine anweisungen von dem genannten Tage an:

bei der Hannoverschen Bank in Hannover

sowie deren Filialen in Celle, Harburg und

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

amburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,

à 5000.

eibungen verbrieften ückzahlung auf den

und Zinsschein⸗

C9I1111“

Buchstabe B 33 47 49 182 633 730

758 830 1006 1071 1093 1226 1227 1234

1261 1262 1329 1454 1473 1538 1648

1690 1795 1897 2018 2035 2150 2157

2183 2262 2266 2321 2337 2625 2653

2705 2715 2805 2864 2917 2930 =

41/1000 = zurückempfangen werden.

Hannover, 19. Oktober 1904.

Der Magistrat der Königlichen Ha

Residenzstadt Hannover.

tadt Mainzer Schulbverschreibungen. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ %igen Anlehens Lit. N wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte auf 1. April 1905 berufen: Ia. Nr. 40 und 347 über je 200 694 780 1122 1315 1426 1525 1694 1748 und 1864 über je 500 c. Nr. 2351 2529 3446 3529 3823 3970 4159 und 4196 über je 1000 d. Nr. 4348 4405 4493 4860 5015 und 5288 über je 2000 Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1905 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen bei den auf den letzteren bezeichneten Za Empfang genommen werden. nsscheine werden an dem auszuzahlenden - Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende März Mainz, den 1. Oktober 1904. sh. Bürgermeisterei. .: Dr. Schmidt.

Eeeeeee-————];

6) Kommanditges auf Aktien u. Akt

Die Bekanntmach papieren befinden

erfolgt ab 1. April

ttrage gekürzt.

ellschaften iengesellsch.

zungen über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung2.

Neustettiner Ber Aktiengesellschaft

sammlung am November er., 2 2*½ Keun zu Neustettin. Tagesordnun Wahl zum A

Aktiendepot bei⸗ nenbe. Herrn Bürger

iliale der Dresdner gbrauerei⸗ in Liquidation.

nerstag, den 4 Uhr, im Hotel

ccht. Entlastung. Seotatenängtrasten 8 meister Safse, Neu⸗

[58363] 7c] Koppener Dampfbrauerei Aktien⸗Gesellschaft.

. tag⸗ Die een Aktionäre werden zu der am Mon den 8.een e cr., Nachmittags 3 unh 8 Residenz⸗Hotel zu Breslau stattfindenden 8en 25 ordentlichen Generalversammlung ergeben geladen. I eee. agesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsra über das abgelaufene Geschäftsjahr. Erteilung 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Er der Decharge. 1, d Rech 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und nungsrevisoren. 4 Koppen p. Lossen, den 5. November 190 Der Vorstand. 1 G. Kurtz

188856) Maschinenfabrik Weingarten vorm. 1öch. Schatz A. G. in Weingarten⸗ Wttbg.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Freitag, den 2. Dezember 1904, Nachmitzagg 1 ½⅛ Uhr, im Gastbo zum Lamm in Rave stattfindenden 6. ordentlichen Generalverse lung eingeladen.

Tagesordnung: Verlust

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ve Auf⸗

Faug Bericht des Vorstands und des cchtsrats. 3. 3) Betlaftung der Bgrstands nnd de Aufsichtshan 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Prahns hl des Aufsichtsrats 4) Ersatzwahl des Au grats. G iejenigen Herren Aktionäre, die an der Geaxeg versammlung keilnehmen wollen, haben ihre zeral⸗ spätestens 3 Tage vor Beginn der ge bei versammlung entweder bei der Gesellsche der Pfälzischen Bank in München, b6 G0 Bankcommandite Ulm, Thalmessinger xha in Ulm, oder bei dem Bankhause Hugo 3 messinger & Co. in Regensburg anzumelden. Weingarten, 4. November 1904. . Der des Auffichtsrats:

Krapp. 1

[58355] b 8

Schloßmülzerei Artien⸗Gesellschast

vorm. Th. Schmidt & Co. 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lada

wir hiermit zu der am Sonnabend, den 3. 2e.

zember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unsengh

Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Genert versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Erteilung der

lastung.

2) Beschluß über die Gewinnverteilung. Heen zum Aufsichtsrat. der ie zur Teilnahme an der Abstimmung in er Seeeeüg erforderliche Hinterlegung 9 Aktien bezw. der Depotscheine im Sinne deß unseres Statuts kann außer bei unseren reil

schaftskafse auch bei dem Halleschen Wäukbe gle, von Kulisch Kämpf & Co. in Hallee a. Bfg der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in 89 rn⸗ dem Bankhause Levi Calm & Söhne in in in

burg und dem Magdeburger Bankvert müebeerss erfolgen. 1901

Nienburg a. d. Saale, den 5. November

Der Vorstand.

H. Menge. Schmidt.

s6776 60 Actiengesellschaft - Böhmisches Brauhaus Memel⸗⸗

Die Aktionäre der Gesellschaft werden gemaͤß 89 des Statuts zu der im Gesellschaftszimmas aber Schützenhauses zu Memel am 24. Nov 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, stattfin ordentlichen Generalversammlun eingend Zur Teilnahme an derselben sind It. 88 28, ne hi des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche der

Aktien bis zum 21. November inkl. Gesellschaftskasse deponiert haben.

Tages 9 geschäftsbericht. vordnung: 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnwrgektorg. 9

3) Entlastung des Aufsichtsrats und 4) Wahl weier cassgcennte unne c hasag⸗ telle der Herren L. Hoppe und AbeJ0,03 5) Wahl der Revisoren für das Jahr 1 und Zc. er Geschäftsbericht sowie die Gewinn⸗usenn lustrechnung liegen vom 10. November ab der Gesellschaft zur Einsicht aus. Memel, 99 w’n 12½ last e tsrat. Albert Müller. brie Kemkasto 2.6— [58351] af Bringgeneralctien Geselsch für honwaaren⸗Indus⸗ d- Die Aktionäre unserer Gesellschaft wenlung 9 zur ordentlichen Generalversamgbe, Nanh 1 reitag, den 2. Dezember 19 des, Bgrgh, mittags 4 Uhr, im 82 Pftslokal ße Nr. 4 8 Bankpereins M.⸗Gladbach, Königsstra gebenst eingeladen. vangg: nufsidr- Tagesordn 1) Vorlage der 9 288 *ꝗ Müst 9 ng rats und des Vorstands. Entlastung⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und ts. 1) Wabl za Gegernung des Auffichtane

e Einlaßkarien werden 0 cg nerald nsberg

r zum R22 Tage vo Bankverein n unsco⸗

lu i Füa-. & C 2* rne Glavbach , ausgege esellschaftsbi⸗ eau in Brügse zu hintegha Die Aktien sind bei der Ausgabeste legung der oder die anderweitig erfolgte Hin ten zuweisenesang imnas § 25 unserer Statuten n Generalven g interlegten Aktien werden nach rina wie lung gegen Rückgabe des Depo 1908. ge grgige lb.), den b. November 8 eüggen (Nhd.), Borstand.