“
zum Deutsche
No. 263.
9
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
n Reichsanze
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Fü⸗
8
Berlin, Montag, den 7. November
len aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen L11““ der Eisenbahnen enthalten
18
cfenscho 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
und Börsenregistern, der Urheb tseintr 8 2 nd, erscheint auch in einem besonderen Bkezüftenn, des⸗ Kiberrech “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2684)
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche “ 1.“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen hezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 fr das Vierteljahr. — Ei g1. Ba2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 81 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
—-——ꝛℳyjy——y ggfeüeeüeeemeeeehehehhünhheeüm———õ— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 263 A., 263 B. und 263 0. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ggenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines tents nachgesucht. inter der Klassen⸗ Ufer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der ggenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. 429. B. 34 007. Dochtloser Vergaser für Flüssigeltsglüblampen mit nach unten hängendem lühkörper. Josef Bernt & Co., Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw, Gera. 26. 3. 03.
a. G. 20 294. Mit Mitnehmern ausgestattete Trommel zum Weichen, Keimen und Darren von Malz u. dgl. Friedrich Groschupf, Breslau, Gabitzstr. 58. 29. 8. 0¼. gb. S. 17 25 4. Kondensator. Victor Slaviek, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 11. 02. 1 vGe. M. 25 209. Fördereinrichtung für Trauben⸗ und Obstmaische. Merrem & Knötgen Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Wittlich. 28. 3. 04.
128. Sch. 19 985. Schleudermaschine zur Ab⸗ scheidung und Waschung von aus Lösungen aus⸗ kristallisierenden Stoffen. Fritz Scheibler, Aachen,
m Viadukt 3. 27. 2. 03. 12p. M. 24 346. Verfahren zur Darstellung von O0 C. Dialkyliminobarbitursäuren (C CDialkyl⸗ erlanplguanidin) Fa. E. Merck, Darmstadt. 20. 8 03 2
129. O. 4501. Verfahren zur Darstellung von 300hlor nitroanssol K. Oehler, Offenbach a. M. . 3. 04.
AFe. W. 19 370. Vorrichtung zur Verschiebung des obersten Blattes eines Bogenstapels für Buch⸗ druckpressen, Falzmaschinen u. dgl. Marie Werr⸗ mann, Dresden, Walpurgisstr. b. 16. 7. 02.
. H. 33 407. Vorrichtung zum Kühlen, Wärmen, Kondensieren usw. Hohenzollern Akt.⸗ Kel; it Lokomotivbau, Düsseldorf⸗Grafenberg.
20ce. E. 9799. Doppelhaken für aus Haupt⸗ und Notkupplung hestehende Kupplungen mit Kuppel⸗
en. Gabriel Erven, Lindenthal b. Cöln, u. ohann Lema e. N. 6
cher, Kalk b. Cöln a. Rh. 11. 2. 04.
809. Führung für durch Hebedaumen
bewegbare, schwimmende Sperrfallen von Klauen⸗
kupplungen. e National Malleable Castings
Co., Cleveland, V. St. A.; Vertr.: 5. C. Glaser,
O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 3 1197
oh. F. 480. Hemmschuh fahrzeuge. Anton Vhies ara ap, Trier a. Mosel, 98 u. Wilhelm Seifer jr., Ehrang b. Trier. 5. 2. 04. S2„0ij. E. 10 131. Sicherheitsvorrichtung an Wegschranken. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max 3 üdel u. Co., A Braunschweig. 22. 6. 04. 2 „Akt.⸗Ges., Braun g Oi. P. 15 432. Von Hand und vom Zuge verstellbare Weiche. Edward Logan Pence, Memphis⸗ V. S Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. . R. 18 499. Fritter für die Telegraphie mittels Hertzscher Wellen. Octave Rochefort u. Sociétée Anouyme d'Electricité et d⸗Auto⸗ mobile Mors, Grenelle b. Paris. Vertr.: F. eehllert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW, 7. 13. 8. 03. 21b. S. 17 383. Galvanisches Element. Edmund W. Suse, Hamburg, Gr. Reichenstr. 25/33. 30. 12. 02. 2Ic. E. 10 085. Schaltvorrichtung zum An⸗ lassen eines mit einem Gasmotor direkt gekuppelten Stromerzeugers; Zus. z. Pat 138 720. Elektri⸗ gitäts⸗Akt. Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürn⸗ rg. 31. 5. 04. 21b. W. 22 346. Kurzschlußvorrichtung für Induktionsmotoren. Reinhold Winkler, Moskau; ertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 8. 6. 04. le. P. 16 387. Vorrichtung zur Erzeugung von Stromschwankungen von beliebiger Form und Aufeinanderfolge. r. M. v. Pirani, Aachen, Crefelderstr. 17. 27. 8. 04. — 21f. F. 17 761. Selbsttätige Negä. richtung für elektrische Bogenlampen. Joseph Barbe ournier, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Hat. Anw., Berlin SW. 12. 8. 7. 03. 1 Ig. C. 11 859. Verfahren, eleklrische Ströme hoher Spannung und großer Stärke funkenlos zu unterbrechen. Cooper⸗Hewitt Electriec Company, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 6. 03. 21g. C. 12 805. Regelungsvorrichtung für elektrische Gas⸗ oder Dampfapparate nach Art der Cooper⸗Hewitt'schen Quecksilberlampe. Cooper⸗ Hewitt Electrie Company, New York; Vertr.: . Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 1. 04. 22 d. S. 18 815. Verfahren zur Darstellung eines Schwefelfarbstofßs. Société Chimique des Usines du Rhöne, anct. Gilliard. P. Monnet Cartier, St. es b. Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 11, 03. 2g. S. 18 827. Anstrichmasse für die Bild⸗ eite von Brief⸗ Stempel⸗ oder anderen gummierten Marken. Clarence Osborne Snavely, Lebanon, V. St. A.; Vertr.: G. Fude u. F
für Eisenbahn⸗
.Bornhagen, 03.
Feuerung liegenden Roststäben. Erhard Ebert, Jarthau i. Erzgeb. ZAf. E. 9682. Wanderrost mit quer in der Feuerung liegenden, in der oberen und unteren Bahn durch Segranbenspindenn entlang bewegten Roststäben. Erhard Ebert, Harthau i. Erzgeb. 14. 12. 03. 24k. J. 7859. Schutzvorrichtung gegen das Austreten heißer Gase während des Ausbesserns der Gewölbebögen von Beachmne ffnungen für Oefen. e Johnson, South Chicago, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 5. 04. 28 b. S. 18 215. Verfahren zum Trocknen von lackiertem Leder. William Rosco Smith u. John Durrant Larkin, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: . C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 6. 03. 30f. K. 26 264. Heißluft⸗Badevorrichtung mit Ein⸗ und Auslaßöffnungen für die heiße Luft. Ger⸗ hard Kuntze, Danzig, Paradiesgasse 5. 9. 11. 03. 30f. St. 9023. tuhl für Elektrotherapie; Zus. z. 78 116 739. J. J. Stanger, Ulm a. D., Fhinger Ir. 15. 30, 7 04. 8 30i. St. 8586. Anheizvorrichtung mit flüssigem
Brennstoff, im besonderen für Räucherapparate. Georg Dildey u. Abraham Stern, Gemünden, Main. 22. 12. 03.
34lI. L. 19 282. Topfbestrickung. Oskar Lein⸗ brock, Gottleuba i. S. 27. 2. 04.
35a. B. 36 766. Selbsttätige Verschlußein⸗ richtung für die Schachtzugänge von Aufzügen. Adolf Behre, Lehrte, Hann. 26. 3. 04.
35a. R. 19 441. Selbsttätige Ausschaltvor⸗ richtung an von Hand zu bedienenden Umschaltern bei elektrisch betriebenen Aufzügen zum Ausschalten des Stromes in dem obersten und untersten Stock⸗ werk. 9 Reich, Berlin, Königgrätzerstr. 100. 23. 3. 04.
35 b. K. 24 103. Laufwerk für Laufkatzen auf
eneigter Laufbahn; Zus. z. Pat. 150 779. Otto tammerer, Charlottenburg, Berlinerstr. 148. 23. 8. 02.
35c. K. 26 759. Bremseinrichtung für elek⸗ trische Triebwerke (Hebezeuge, Fahrzeuge u. dgl.). W. Krüger, Karlsruhe, Uhlandstr. 5. 8. 2. 04.
37 b. H. 28 898. Elektrische Steuerungsvor⸗ richtung zur Ausübung des durch Patentanmeldung g 28 365 geschützten Verfahrens zur elektrischen teuerung von Glockenläutewerken; Zus. z. Anm
2 85 8 C. A. Hirth, Stuttgart, Lindenstr. 39. 42f. G. 17 769. Apparat zum Messen und
fortlaufenden Aufzeichnen des Winddruckes. Carl Gaab, Mannheim, Lit. M. 7. 15. 22. 12. 02.
4 Bi. t. 8670. Spannungsthermometer. Steinle & Hartung, Quedlinburg. 27. 1. 04. 43a. R. 19 652. Elektrische Wächterkontroll⸗ vorrichtung mit auf dem Zifferblatt einer Uhr an⸗ febrachten, den Schalter für einen Klingelstromkreis beeinftuffenden Schleifkontakten. Pedro Reitz, München, Schäftlarnstr. 32. 7. 5. 04.
45Gc. C. 12 231. Rübenerntemaschine mit rotierenden Aushebkegeln. George Furman Conner, Port Huron; V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 03. 8 45g. B. 36 488. Vorrichtung zur Einführung der Milch in Milchschleudern. Bergedorfer Eisen⸗ werk, Bergedorf b. Hamburg. 23. 2. 04. 45g. L. 18 905. Spiralförmige Zellen bilden⸗ der Einsatz für Schleudertrommeln. Fa. Heinrich Lanz, Fabrik Lindenhof, Mannheim. 7. 12. 03. 46a. S. 18 863. Arbeitsverfabren für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Conrad Sonderegger, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th⸗ Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 12. 03 46 b. S. 19 319. Verfahren zur Regelung der Bremswirkung von Viertaktexplosionskraftmaschinen, welche zum Antreiben von Motorwagen dienen. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 3. 04. 4 27 c. G. 19 266. Kupplung. I Garni⸗ schewsky, St. Petersburg; Vertr.: . Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 7. 12. 03.
49h. R. 19 722. Verfahren zur Herstellung nahtloser Panzerkettenglieder aus Hohldraht. Gebr. Ratz, Pforzheim. 20. 5 04.
51 b. D. 14 783. Verfahren zur Beeinflussung der Tonstärke bei pneumatisch betriebenen Musik⸗ instrumenten. Dr. Hermann Dürck, München,
estr. 18. 8. 6. 04. 88 sr. 1 B plissierte 1 n Stanle. orth, cago, V. 1 A. B. Braus 8 Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ 1 tgart. 3. 9. 02. vens. 1 387. Verschlußmaterial zum keim⸗ dichten Abschließen von Flaschenmündungen. Beruh. Seiffert & Sohn, Chemnitz. 17. 1. 03. 57a. G. 18 353. Kinematographischer Apparat, bei welchem die aufeinanderfolgenden Aufnahmen gruppenweise auf einzelnen Platten vereinigt werden. Julio Guimaräes, Hamburg, Admiralitätstr. 16. 2. 5. 03. .
. 32 645. Universalgelenk für Motor⸗ 8 8. Horch &˖Co., Reichenbach i. V. 19. 3. 04. 63e. D. 14 256. Luftradreifen. Perry Ernest Doolittle, Toronto, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 31. 12. 03. 71c. u. 2159. Absatzvorschub⸗ und Ausstoß⸗ vorrichtung für Tösaseres.n. United Shoe Machinery Company, Boston und Paterson,
Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 12 . ZaAf. G. 9428. Wanderrost mit quer in der
9*
V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 02.
77a. K. 25 932. Aus elastischen Strängen bestehendes Zimmerturngerät. Industriewerke für heilgymnastische Apparate, Maschinen & Metallwaren G. m. b. H., Solingen. 10. 9. 03. 77 f. St. 8701. Zusammenfaltbarer Scherz⸗ gegenstand. Emil Storch, Wien; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 16. 2. 04. 77h. K. 27 122. Flugvorrichtung; Zus. z. Pat. 88 8 A. Kersten, Cöln a. Rh., Rolandstr. 88. 77 e. M. 24 844. Lenkvorrichtung für Schaukel⸗ pferde mit Rollen an den Kufen. Adalbert Müller, Landau, Pfalz. 30. 1. 04.
77 e. M. 25 633. Lenkvorrichtung für Schaukel⸗ pferde mit Rollen an den Kufen; Zus. z. Anm. h. — Adalbert Müller, Landau, Pfalz. SOa. F. 18 156. Presse zur Herstellung durch⸗ lochter Briketts. Ferdinand Fielitz, Charlotten⸗ burg, Bayreuthstr. 9. 3. 11. 03.
SIc. B. 37 146. Büchse zum Aufbewahren und Verausgaben von Salben, Pasten und anderen plastischen Stoffen. Louis Blatz, La Mirado, Los Angeles, u. Willard L. Fales, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 04.
SIc. M. 24 745. Verschluß für Tuben. Kurt Mätzke, Zehlendorf. 13. 1. 04.
85 d. A. 10 798. Wasserpfosten mit in dem Schachtrohr bajonettverschlußartig befestigtem, zur Führung der Ventilspindel dienendem Rohr. Ar⸗ maturen⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. vormals J. A. Hilpert, Wien; Vertr.: G. Hermes, Pat.⸗Anw., Flensburg. 12. 3. 04.
S6c. R. 19 239. Revolverschützenwechsel für Webstühle. Hugh R. Roß. W1“ A.
Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. S6c. W. 20 418. Schußwächterschützen. William Williamson, Beswick, u. John Collinson,
Cheetham, Manchester, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 26. 3. 03.
87d. G. 18 965. Stielbefestigung mit Halte⸗ stücken in Nuten der Hammerlochwandung. Theodor Groß, Bochum, Wörthstr. 1. 6. 10. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 20f. D. 12 801. Durch einen Luftdruckkolben gesteuerte, Drucküberschüsse in die Außenluft ab⸗ führende Reglervorrichtung für Luftpumpen an Luft⸗ druckbremsen. 8 94 22a. B. 31 919. Verfahren zur Darstellung nach⸗ chromierbarer Wollfarbstoffe aus 1. 8 — Naphtylen⸗ diamin. 6. 03. 22e. E. 12 057. von Bromindigo. 2. 5. 04. 35a. G. 17 189. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ maschinen mittels Dampfturbinen. 12. 11. 03. 46au. W. 21 030. Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungs⸗ bzw. Explosionskraftmaschinen. 9. 6. 04. 8 9 17 413. Mechanik für Pianinos. 52a. M. 22 793. Für das Nähen von Falten bestimmte Stofführung an Nähmaschinen. 23. 6. 04. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13 b. R. 18 743. Vorrichtung zur Entfernung des Schlammes aus dem Kesselwasser durch ein im Kessel liegendes Schlammsammelrohr. 28. 7. 04. 42m. H. 31 632. Elektrische Antriebvorrichtung für Addiermaschinen; Zus. z. Pat. 31 483. 25. 7. 04. 469. M. 22 528. Arbeitsverfahren für Ex⸗ Psionskraftmaschinen bzw. Druckluftmaschinen.
46a. Sch. 21 746. Gemeinsame Arbeitsgemisch⸗ und Spülluftpumpe; Zus. z Pat. 151 024. 8. 8. c. nnhagvachafan 1.s “ Arbeitsgemisch⸗ un ülluftpumpe; Zus. z. Pat. 151 024. 4. 8. 04. 51 b. B. 26 8 1
zur Darstellung
515. Revpetiti ik fü ehziahs 28 21 epetitionsmechanik für 77f. .24 940. Farbenkreisel. 28. 7. 04. 77g. P. 14 106. Fest oder drehbar aufstell⸗
1 0Transparentschirm für Projektionsapparate. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt 1 der Anmeldung im Reichsanzelger Pie MWirfehung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. — 3) Versagungen.
uf die nachstehend bezeichneten, im
an dem angegebenen Tage bekannt “ kecger
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
9 Schutzes gelten als nicht eingetreten.
L. 16 711. Gerbverfahren. 25. 9. 02. “ 88 28 557. Kanaltrockner für Ziegel. 8 4) Erteilungen. Au
die hierunter angegebenen G änd den Eöö Patente erkeilt 1“ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet
streckenden Schnecken zum Herausdrücken des Teiges. Robert Seyffer, Stuttgart, Lerchenstr. 4. 14. 5 03. 2 b. 157 226. Senkrechte hydraulische Teigpresse. Seene Bühler, Venal Schweh⸗ Vertr.: F C. 882 afer, 8 . E. Pei 8 Ammwlte, Berlin 8. 680 288 6, 08* v . 4. Uniformbesatzstücke aus geprägtem Ficall, H. . Windolff rrüse eetgebsägtem 4ga. 157 227. Mehrarmige Zugl 3 3 gübet 150 1 Pe anjchieuchfegeit 1 be 28⸗. 2 . enmann mu. HH Pforzheim. 12. 12. 03. 98⸗
4 b. 157 228. Vorrichtung zum Befestigen vor⸗ ugsweise aus Steingut oder Fayence Fhe.
W“ E. Heckmann & Co., Berlin. 4 b. 157 274. Glocke mit Reflektor für
elektrische Glühlampen.
General Elertric Com⸗
pany, Schenectady, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner u. M. Sei 9 8 Verlin NW. 6. 16. 4 03. Seineh, e.⸗ 8
157 335. Vorrichtung zum selbsttäti Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehalkern. 25 ve Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
4 d. 157 201. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen. Robert Steeg, Oberhausen Rhü⸗ 6. 7. 02. 4 d. 157 336. Löschvorrichtung für Dochtlampen. Frau Amélie Victorine Fernande Hallot, Vincennes, Feanke⸗ Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., 1ööu.“* 15. 1n 88 .
ig. 29. unddocht⸗Spiritusglühlicht⸗ brenner ohne Brandscheibe, Brandkapsel 2 v. Moritz Reinhold, Berlin, Lützowstr. 7. 16. 5. 02. 4g. 157 230. Verdampfereinrichtung an Lampen für Leucht, und Heizzwecke. Joseph Danischevski u. Alexander Meißner, St. Petersburg; Vertr. H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 15. 11. 02. 4g. 157 322. Gasglühlichtbrenner. Louis Gonzague Babillot, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 21. 8. 02. 5a. 157 364. Nachnahmemeißel. Hugo Paland u. Heinrich Sauerland, Houdain. Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 7. 02.
5 b. 157 365. Messerkopf für Schräm⸗ bzw. Schlitz⸗Maschinen. ilhelm Seltner, Schlan, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. P. Schmidt, b 1. SW. 68, u. R. Wagnitz, W. 57, Berlin. 6 b. 157 202. Verfahren zur Herstellung klarer Würzen aus Mehlmaischen. Bernhard Mothen⸗ 1 v 8 wa 10. 02.
157 337. Ununterbrochen wirkende Entpich⸗ und eö. Fäͤsser C. A Neebrnen.
I 8 6 .1 98. saschine zum Wickel Metallspiralschläuchen auf einer Wickelspinber
Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. „ Witzenmann G. m. b. H., Pforzheim. 22. Sc9h. Fc. 157 203. Maschine zum Verschließen von Konservenbüchsen. E. W. Bliß Company, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 6. 02. 7d. 157 204. Stauchzange für Draht, deren einer Handgriff ein Gehäuse besitzt, in welchem der vom anderen Handgriff bewegte Stauchstempel ge⸗ Röhrtetst F. — “ Vertr.: A. 1 „ M. Meyer u. . Bindewald, .⸗An⸗ Fücr⸗ “ 4. 6. 03. 1““ g. 157 323. Mercerisiermaschine für Strähn⸗ garn. Luigi Cipolling, Rivarolo Ligure, bähn⸗ Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
26. 4. 03.
Sa. 157 324. Vorrichtung zum Be an Faserbandspulen mit kessenerigflgeit Franeosg Masurel frères u. Léon Ehrhart, Tourcoing; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 12. 03. Sb. 157 205. Glättkalander 18 schlauchförmige
ürköte Union⸗Special⸗ aschinenfabrik, . u.
.
Feuerseepl. 5a. 28. 6. Fris Wever, Stuttgart, 10a. 157 338. Verkohlungspresse für Torf
u. dgl., bestehend aus zwei endlv en
ketten, deren einander 8e Richtung bewegte Preßbahnen schräg gegeneinander Pitent nd. Albrecht von Gröling, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin 87,11. 10. 6. 02. —6 157 299. Schleuderfilter mit zwei in gleicher Richtung, aber mit verschiedener Geschwindig⸗ keit umlaufenden, sich umschließenden Zylindern. “ Groß⸗Crostitz, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗
12b. 157 366. Filtersieb mit durch feingelochte Siebplatten abgedeckten Durchbrechungen. Fontaine Co., Aachen. 23. 12. 02.
12 b. 157 367. Vorrichtung zur Konstanthaltung des Flüssigkeitsstandes in Filterbeeten. Dr. Philipps Dunbar, Hamburg, Jungiusstraße. 3.10.03. 12e. 157 255. Verfahren zur Herbeiführung der Absorption von Gasen durch Fsggeee. Chemisch⸗technische Fabrik Dr. Alb. N
den Beginn der Dauer des Patents. 157 201 bis 386.
Za. 157 224. Rüstvorrictung für Brotschnitt
en.
Charles Staehle, Cannes, Fran⸗ Vertr.: F. C.
Glaser, . Glaser, O. Hertag u. E. Peis, Hat⸗ 68. 30. 3. 04.
Anwälte, “ SW. 8 Herstell . 225. Vorrichtung zur Herstellung kleiner Teigstücke unter Brichtung, von ganz oder
beinahe bis zum Boden des Teigbehälters sich er⸗
Brand £& Co. G. m. b. H., Charlottenburg.
992 . ver 157 287. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak auf synthetischem Wege. Westdeutsche e, G. m. b. H., Berlin. 1 G
121. 1857 354. Verfahren zur bei der Pottaschedarstellung nach vereschengn he verfahren als Zwischenprodukt auftretenden Kalium⸗