1904 / 263 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

magnesiumcarbonats; Zus. z. Pat 135 329. Deutsche

Solvay⸗Werke. Akt.⸗Ges., Bernburg. 29. 5. 03

157 355. Verfahren zur Darstellung von

zerbindungen der Amide einbasischer Säuren mit

vormaldehyd. Dr. Alfred Einhorn, München, thovenstr. 14. 20. 6. 02. 8

129. 157 288. Verfahren zur Darstellung von

Indophenolen. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabri⸗

kation, Berlin. 30. 10. 02. 1

129g. 1571 300. Verfahren zur Darstellung von

Aminoalkoholen der Zusammensetzung (HO)z. CeHs. COH (OH) CHg. NXz. Farbwerke vorm. Meister Lurius & Brüning, Höchst a. M. 25. 12. 03. 13 b. 157 231. Wasferstandsregler für Dampf. kessel mit einer in einem Gehäuse drehbaren und mit Oeffnungen für den Durchfluß des Speisewassers zum Kessel versehenen, von einem Schwimmer ent⸗ sprechend dem Kesselwasserstand bewegten Büchse. Alfred Marie Lanne, Beauvais, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 26. 11. 03. 14g. 157 275. Kondensationsanlage. Theodor Reuter, Eutin. 21. 8. 02. 15d. 157 339. Bogenzuführungsvorrichtung für mit dauernd umlaufendem Druckzvlinder. Richard Morschewsky, Leipzig⸗ Stötterit. 17. 5. 0b. 15g. 157 340. Vorrichtung zum Einstellen der Papierwalze an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Janderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz.

8 9. 053

15g. 157 341. Vordere Papierführungs⸗Ein⸗

richtung an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag und

senkrecht verschiebbarer Papierwalze. Wanderer

Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke, Chemnitz. 3. 9. 03.

Akt.⸗Ges., Schönau b.

16. 157 276. Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Konchpylienschalen. Ceresinfabrik Gebrüder Maus, G. m. b. H., Cöln. 21. 12. 02.

1Sc. 157 206. Verfahren zum Glühen von Metallen und Metallfabrikaten mit Hilfe schmelz⸗

flüssiger Bäder. Prochnow, Wüstungstein

b. Lausigk. 22. 7. 20 c. 157 356. Entladewagen mit trichter⸗ förmigem Boden zur Entladung nach den Seiten und nach der Mitte. Bruno Limberg, Kelsterbach a. M. 6. 8 03.

20). 157 301. eacen mit Sandstreu⸗ vorrichtung. Carl Wilke, Braun chweig, Monumenten⸗ platz 4b. 29. 3. 03.

157 20 7. Einrichtung zum Anzeigen der von Eisenbahnsignalen auf dem Zuge. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 8. 62. 20i. 157 208. Schaltungsanordnung für elek⸗ risch betriebene Weichenstellwerke: Zus. z. Pat. 153 377. Signalbauanstalt Willmann & Co., G. m. b. H., Dortmund. 11. 8. 03.

20i. 157 256. Haltestellenmelder mit wechfelnden Reklameanzeigen. Internationale Reklame⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln. 21. 11. 03.

20i. 157 257. Glektrische Signalflügelkupplung mit Haltsperre. C. Stahmer, Fabrik für Eisen⸗ bahn⸗, Bergbau⸗ und Hüttenbedarf, A. G., Georgmarienhütte. 14. 1. 64. 20i. 157 302. Streckenstromschließer. Wilhelm Prokov. Charlottenburg, Goethestr. 16, u. Moritz Richter, Berlin, Wilhelmstr. 29. 24. 12. 02. 20i. 157 303. Kontaktvorrichtung für Strecken⸗ stromschließer. Wilhelm Prokov, Charlottenburg, Goethestr. 16, u. Moritz Richter, Berlin, Wilhelm⸗ straße 29. 24. 12. 03. 5 1 20i. 157 304. Entriegelung für Blockeinrich⸗ tungen o. dgl. Johann Winter, Königsteele, Ruhr. 5. 04

20i. 157 342. Streckenstromschließer; Zus. z. Pat. 157 302. Wilhelm Prokov, Charlottenburg, Goethestr. 16, u. Moritz Richter, Berlin, Wilhelm⸗ traße 29. 23. 5. 03.

20k. 157 289. Sicherheitseinrichtung zum Auf⸗ angen und Anerdelegen von Starkstromleitungen, insbesondere von Oberleitungen elektrischer Bahnen, bei deren Bruch. Herbert Frederic Hill, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 2. 03.

A1a. 157 232. Sicherheitsschaltung für Fern⸗ sprechanlagen mit Zentralbatterie und parallel von einer gemeinsamen Sprech⸗ und Speiseleitung ab⸗ ezweigten Sprechstellen. Siemens & Halske Kilr⸗Gen. Berlin. 15. 12. 03.

Zla. 157 343. Vorrichtung zur Uebertra ung von Kraft und Zeichen mittels elektromagnetischer Reginald Aubrey 5 Manteo, Vertr.: P. Müller,*

13. 8. 02. b 1857 344. Sender für Wellentelegraphie Reginald Auhrey Fessenden. Manteo, V. St. .

1572 345. Vorrichtung zur Uebertra ung von Kraft und Zeichen mittels elektromagnetischer

eellen. Reginald Aubrey Fessenden, Manteo, 8. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

F. 11. 13 8 92 l1a. 157 346. Abstimmungsvorrichtung für die drahtlose Telegraphie. Lee de Forest, New

Bork; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

1. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 3. 03.

21 b. 157 290. Elektrischer Sammler mit un⸗

veränderlichem alkalischen Elektrolyten. Th. A.

Edison, Lewellyn Park, V. St. A.: Vertr.: Fr.

u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 01.

21c. 157 277. Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Apparate auf ihrem Isolierkörper. Charles Francis Ritchel, Bridgeport, Conn.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 19. 7. 03. b . 157 368. Einführungsschutzglocke für ödeileitngen. Olympi Albert Rosen, Wien; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23 7. 03. 157 305. Vorrichtung zur selbsttätigen asemn von L“ g fendem Feldmagnet und Anker. Edu veranetn Berlis Blücherftr. 38 „30. 12, 08. m 21b. 157 306. Wicklung für schnell 5. Läufer elektrischer Maschinen. Maschinenfabri Oerlikon. Oerlikon b. Zürich; Vertr. F. .S8 L. Glaser, O. 2* Peitz, Pat.⸗An erlin SW. 68 26. 3. 04. 8 venn 18 7 309. Einrichtung zum Ausgleich der Belastungsschwankungen in Drehstromnetzen. All⸗ 8. Giektricktäts Gesellschaft, Berlin.

O. Hering

at.⸗Anw., Berlin P

Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 3. 8. 02.

21db. 157 378. Asynchrone Wechselstrom⸗ induktionsmaschine mit Selbsterregung durch Anker⸗ rückwirkung. Société Anonyme Wesringhouse, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin N W. 40. 6. 3. 03. 21f. 157 278. Elektrische Bogenlampe, deren eine oder beide Elektroden aus Material von niederem Schmelzpunkt bestehen. Dr. Georg Peritz, Berlin, Wilhelmstr. 146. 4. 2. 2.

21f. 157 357. Bogenlampe mit über dem

Lichtbogen angeordneter Schutzwand. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 6. 4. 02. 21i. 157 358. Dauerbrandbogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen. Gesellschaft für Glas⸗ industrie Leymanns & Keim, Aachen. 27. 7. 02. 21f. 157 370. Verfahren zur luftdichten Be⸗ festigung der Einführungsdrähte in den mit Bohrungen versehenen Glasfuß von Glühlampen. Harry Hogge u Jean Barrollier, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ s 8 Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. G.

21g. 157 279. Avpparat Schärfe des Brennpunktes Rich. Seifert & Co., Hamburg. 11. 3. 04.

21h. 157 371. GElektrischer Ofen in Form eines schrägstehenden und um seine Achse sich drehenden

zum Messen der einer Röntgenröhre.

Zylinders. Joseph Maxwell Carrère, New Brighton, V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 5. 03.

2La. 157 325. Verfahren zur Darstellung

nachchromierbarer 0-Oryazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 156 440. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 12. 03.

23a. 157 372. Avparat zur Gewinnung von Fett aus Abwässern; Zuf. z. Pat. 126 672. Ver⸗ wertung städtischer Abfälle, G. m. b. H.,

Frankfurt a. M. 12. 1. 04.

23 d. 157 209. Kerze mit farbigem Kern. Dr. 8 Hausamann, Hamburg, Barmbeckerstr. 10. 30. 6. 03.

ic. 157 291. Gasfeuerung für Oefen mit

metallenen Retorten, im besonderen zum Kalzinieren von Magnesit zwecks Gewinnung von Kohlensäure. E. Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. 25. 3. 03. Z4üe. 157 258. Gaserzeuger mit oberer Luft⸗ zuführung. Fritz Müller, Linden b. Hannover. 15. 12.03. 24c. 157 326. Saugaagserzeuger. Antoine Emil Kiderlen, Amsterdam; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 7. 03.

24g. 157 259. eer für Lokomotiven, Lokomobilen o. dgl. Auguste Robert Scherding, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW. 6. 25. 7. 01. 24k. 157 233. Wagerecht verschiebbare Feuer⸗ 2 Bierling, Dresden, Schnorrstr. 18. 2. 12. 03. 26a. 157 234. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Retortenmundstücke mit Mortonverschluß. Berlin⸗ venhse Maschinenbau Akt.⸗Ges., Berlin.

26a. 157 327. Bodenverschluß für stehende Entgasungsretorten. Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 3. 1. 04. 30ce. 157 280. Rasch zu befestigendes Gestell für Eisenbahnwagen o. dgl. zur Aufnahme von Frag. 688 Schwarz, Mannheim, Rheinaustr. 7. 4. 11. 03. 30h. 157 292. Verfahren zur Herstellung leicht emulgierbarer Oele. Karl Fr. Töllner,

Bremen, Ostertorssteinweg 51. 14. 6. 03. 30h. 157 307. Verfahren, eisenhaltige Back⸗ waren herzustellen. 5 Aufsberg, Wiesbaden,

Yorkstr. 15. 25. 8. 30h. 157 373. Verfahren zur Darstellung einer löslichen Eisenarsenverbindung; Zus. z. Pat.

138 754. Chemische Werke „Hansa“, G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen. 18. 4. 02. 30h. 157 385. Verfahren zur Herstellung leicht resorbierbarer, medikamentöser Salbenseifen; Zus. z. Pat. 154 548. Dr. Rudolf Reiß, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 27. 10. 4 03. 30k. 157 260. Injektionsspritze mit Heizmantel. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 8. 4. 03. 32a. 157 210. Verfahren nebst Einrichtung zur Herstellung von Glasgegenständen, insbesondere Platten, durch Ausheben mittels eines eeirge aus der Schmelze. Window Glass achine Company, Pittsburg; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. 6. 1. 04. 33a. 157 261. Vorrichtung zum Feststellen E“ Ludwig Reichhart, Wien; Vertr.: Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 25. 2. 04. Für diese Anmeldung ist bei der rüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterrei⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Oesterreich vom 14. Oktober 1902, auf die das Patent 14 982 erteilt worden ist, anerkannt. 34c. 157 262. Waschmaschine zum Reinigen von Küchengeschirr u. dal. George Smith Blakeslee, Chicago; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ Anwälte, Hamburg 1. 21. 10. 02. 34i. 157 211. Aufhängevorrichtung für Kleider⸗ schränke u. dgl. Mathilde Steinhardt, geb. Gold⸗ mann Koblenz, Markenbildchenweg 33. 16. 1. 04. 36 b. 157 308. Vorrichtun zum selbsttätigen Regeln von Gashähnen für Gnskrcheilesentätigen Morten Hammann, Odense, Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 6. 03, 36e. 157 235. Flüssi keitserhitzer mit in das Wasserzuleitungsrohr eingeschaltekend Wasserstrahl⸗ gebläse zur Erzeugung von Druckluft. Georg Meier, Berlin, Potsdamerstr. 77 a. 15. 10. 03. 37d. 157 236. Verfahren zur Herstellung eines als Malgrund dienenden eerputzes Alfred Hauch, Straßburg i. E., Blauwolkengasse 4. 14. 7. 03. 1 5 5 8. und Fenster⸗ ugen; Zus. z. Pat. 150 337. Hans uft, n, Dasselstr. 54. 18. 10. 03. ö 38 b. 157 328. Einrichtung an Dicktenhobel⸗ maschinen und kombinierten Abrichthobel⸗und Dickten⸗ hobelmaschinen, welche zugleich als Kehlmaschinen enutzbar sind. Erfordia Maschinenbaugesell⸗ schaft m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 6. 8. 03.

38e. 157 238. Schutzvorrichtung für Holz⸗ abricht⸗ und Febencsnee Gustav Franz, Berlin, Gropiusstr. 7. 29. 3. 04.

38g. 157 281. Verfahren zur Herstellung von

Korkscheiben, die aus mehreren zusammengeklebten Korklagen bestehen. Charles Dickey Armstrong, itisburg, Penns.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.

24. 12. 03.

Für dieses Patent ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 5 3 85 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 6. 03 anerkannt.

39a. 157 239. Kammschneidemaschine. The Aberdeen Comb Works Company, Limited, Aberdeen, Schottl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12 1. 00. 40“a. 157 282. Verfahren und Ofen zum Reduzieren von Erzen in einem von außen beheizten Behälter unter Anwendung reduzierend wirkender Gase im Ueberschuß. Dr. Bliver Brown Dawson, Caldwell, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NV7. 1. 9. 603. 42 b. 157 240. Längenmeßvorrichtung. Sophus Hartmann, Trebbinerstr. 1, u. Fermann Fulde, Gneisenaustr. 70, Berlin. 21. 8. 63. 42c. 157 212. Vorrichtung zum Abloten von Wassertiefen bei schlickhaltigem Grunde. Friedrich Schröder. Emden. 17. 4. 04. 42c. 157 329. Diopterbussole. Johann Ritter von Bszard, Neusohl; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 25. 11. 02. 42 e. 157 374. Vorrichtung zur Entnahme Mengen körnigen oder mehligen Gutes. aanniel Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. 26. 7. 03. 42g. 157 263. Nachgiebige Verbindung zwischen Stiftträger und einem aus einem Stück bestehenden Membrangehäuse bei Sprechmaschinen. Ellsworth Adam Hawthorne u. Horace Sheble, Phila⸗ delphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 15. 3. 03. 42k. 157 213. Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Indikatordiagrammen. Dr. Heinrich Heimann, Berlin, Hohenstaufenstr. 58. 11. 11. 03. 42 k. 157 347. Selbstaufzeichnender Wind⸗ druckmesser mit einem an einer Seite festen Gelenk⸗ parallelogramm. Ed. Alfred Sperber, Dresden, Räckaitzstr. 11. 31. 3. 03. 42k. 157 359. Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen des Winddruckes. Steinle & Hartung, zedlinburg. 23. 11. 02. 421. 157 264. Zentrifuge mit Luftheizung. Richard Fänder, Leipzig, Körnerstr. 53. 13. 5. 02. 42m. 157 375. Schaltrad oder stange mit drehbar gelagerten Zähnen für Rechenmaschinen u. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 30. 4. 04. 42p. 157 265. Mit

Druckvorrichtung und Preisanzeiger verbundenes

Zählwerk für Elektrizitäts⸗, Wasser⸗ und Gasmesser; Zus. z. Pat. 149 516. Fritz Biermann, Stettin, Am Logengarten 1. 26. 15 04. 43a. 157 214. Sparbehälter zur Aufnahme einer vorher bestimmten Anzahl von Geldstücken eines oder zweier Nennwerte bis zur Auslösung des Be⸗ hälterverschlusses. Robert Hodges Bi op, William Down, Lyonel Edwin Elark u. dney Francis Staples, London; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw.,

Dresden. 25. 10. 03.

43 a. 157 292. Kontrollkasse mit Auslösung der Schubladensperrung mittels der eingeworfenen Quittung. Max Leuner, Crefeld, Kronprinzen⸗ straße 191. 27. 8. 03.

43 b. 157 215. GElektrizitätsverkäufer. Com⸗ pagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matériel d'üsines à Gaz, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 5. 02. 8 43 b. 157 309. Vorrichtung zum Abreißen eines oder mehrerer Felder von Markenstreifen, ins⸗ besondere Briefmarkenstreifen. Max Sielaff, Berlin,

Spenerstr. 23. 28. 8. 03. 1 43 b. 157 379. In einen Tisch eingebauter

Selbstverkäufer für Waren. Friedrich Stoll, Berlin, Am Karlsbad 21. 12. 8. 03.

45c. 157 283. Mähmaschine mit unterhalb der Achse angreifender Zugvorrichtung; Zus. z. Pat. 156 643. Carl Rögnitz, Gransee. 11. 2. 04. 45c. 157 310. Kartoffelerntemaschine mit über eine konzentrisch zur Radachse verlaufende Gleitbahn streichendem Flügelrade. Hans von Ostau, Dretzel b. Gladau. Prov. Sachsen. 29. 3. 03. 45g. 157 294. Schläger mit radialen Flügeln und Luftkanälen für Schlagbutterfässer. The One Minute Churn Company, New York; Vertr.: M. Löser, Pat.⸗Anw., resden. 1. 4. 03.

45g. 157 3211. Milchgefäß mit einem durch das Auf⸗ und Niederklappen des Deckels bewegten Rührwerk. Heinrich Rinck, Hamburg, Kl. Johannis⸗ straße 22. 23. 8. 03. 8 8 46 b. 157 312. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ losionskraftmaschinen. Lothar Koennecke, Posen, Rollendorfftr 40. 18. 9. 03.

46 b. 157 360. Verfahren und Vorrichtun zur Regelung der Lufteinströmung bei Explosionskroft⸗ maschinen. Deutsche Kraftgas.Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27. 1. 03.

4 7a. 157 330. Tragfeder. Dmitri Wene⸗ witinow, Woronesch, Rußl.; Vertr.: Eduard Franke u. 8 Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 2. 04.

4Tga. 157 331. Kraftausgleich eines um eine Achse schwingenden Körpers. Düsseldorfer Krahn⸗ baugesellschaft Liebe⸗Harkort m. b. H er⸗ cassel b. Düsseldorf. 22. 3. 04. 47 b. 157,3248. Kugellager mit rechtwinkli zur Drehachse beanspruchten Kugeln, gerilltem Lauß. ringe und quergeteilter äußerer Lagerschale. Ernst Gustav Hoffmann, Chelmsford, Engl.; Vertr.: 2 vEeibest Pat⸗Aaw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 47 b. 157 380. Kugellaufring. matische Gußstahlku

844

Erste Auto⸗

elfabrik vorm. Friedri Fischer, Akt.⸗es., Schweinfurt a. M. Fich 89

c. 157 216. Lamellenreibungsku 1' Johannes Jacobsen, Berlin⸗Friedenau. aesepelung. 85 e . he dertrecbschaur. Leipziger

iemenfabri echsler & Lei 26. 8. 03. Rossack, Letze

157 266.

Buffereinri 3 ventile mit Kolben. ffereimichtung für Regel⸗

Vereinigt Gesellschaft m. b. H., Beestte Dam Toeblnen.

878. 157 267. Sicherheitghahn. Canln 1⁊h. 157 241. Müqrebrendes Rel

etriebe mit kegelförmigen; eibrollen⸗ Ftennerselt, New Nork. Mübrädem. Ture Gustaf

0 8 1 Zu Bois⸗ Namond 4 Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

47h. 157 242. Kurvenscheiben ettrieb e 2 eabaag einer Drehbewegung in * 1

oder hin⸗ und bergehende W Gebrü srael, Dresden⸗A. 5. 7. 03. vPTb“ T228. 2 313. Reibungskupplung für S. getriebe. Andrew King u. Beniamin Fielding Blackburn, Nottingham; Vertr.: Pat.⸗ Dame Dr. R. Wirth, vb M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 11. 2. 03. 8 8 47h. 157 314. Klemmgesperre für Schub werke. Motorwagenfabrik Rudolf Hagen Cie. G. m. b. H., Cöln. 22. 8. 03. E8. 47h. 157 315. Zahnräderwechselgetriebe⸗ 8 Soames u. Walter Langdon⸗Davies, I Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 15. 1. 04. 4 49a. 157 284. Dreh⸗ oder Hobelstahl mi mehreren Schneidekanten. Edmund Rademache Friedenshütte, O.,S. 21. 1. 04. Pr Schlaud 50e. 157 249. Abklopsvorrichtung für S6G filter. Max Gildemeister, Zürich, u. Wrtr Zimmermann, München, Kaiserstr. 28; binr Georg Zimmermann, Muͤnchen, Kaiserstr. 28. 4. dit Fre. 157 296. Behälter für Piancfoftesai und andere F. A. Werle, Bre⸗ Weidenstr. 30. 24. 12. 03. 531. r.2 268. Klopftisch für Schokolade n, mit federnder Tischplatte. Benjamin Serto Rowutree, York, Engl.; Vertr: C. Arndt, Anw., Braunschweig. 28. 8. 03. 3 ür Holzstof 55d. 157 242. Schleudersortierer für Horegg Zellulose u. dgl. Th. Qviller, Eßvik b. Sn mal u. H. Stub, Christiania; Vertr.: Pat. Ni Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Berlin NW. 6. 26. 3. 03. 55d. 157 244. Schleudersortierer fuͤr H41. Zellstoff und andere mit Flüssigkeiten derilche Ver Fa. 128 Ofakeyhtis, Karhula, Finnl; C. v. Ossoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 55 d. 157 216. Knotenfänger für die fabrikation. Heinrich Schmolka, Prag; R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 5. 03. bnebme 5c. 157 24 58. Ahbschneide, und Abnehag vorrichtung für starke, aus einem Guß in dol pruisse hergestellte Platten aus Holzmafse 4 8 obert Sputh, Dresden, Bernhardstr. 15. . 55f. 157 361. Verfahren zur Herstelluns beliebig gemustertem Papier auf der Papiermaging, Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Br. Höchst a. M. 1

. 03. em 56a. 157 217. Aus einem Unter⸗ unn a Oberteil bestehendes, verstellbares Kummet. A⸗

Frankfurt a. M., Schönstr. 14. 6. 11. 03. ent⸗ 87 b. 157 218. Photographisches Nügnden kopierverfahren. The Autotype Compy.⸗ Pagneh Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 4. 04. it Druc 58g. 157 219. Hydraulische Presse mir eiant übersetzung durch eine in den Preßzylinde G. m⸗ treibende Druckspindel. Elektrogravüre⸗

b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 13. 10. 03. it einiu⸗ 5ů8c6. 1857 220. Hpdraulische Presse mirghem treibender Druckspindel und an letzterer gvüre, Hrebkolben; Zus. z. Pat. 156 107. Elektrogr 2.

m.

8 b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 23. 2. 58 b.

von 157 221.

resse zum Auspressogmmn

Oel aus Samen u. mit zwei oder den konachsialen, in der ücg, Richtung ich drechand; 2 Schnecken. Valerius D. Anderson, C1e.6.

Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., 2 30. 1. 03 waeh

59 b. 157 386. Mehrzellige Schleube wm⸗ oder Schleudergebläse. Gaston de Mestral⸗ Nol Vertr.: M. Mintz Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 26. wdt 59c. 157 246. Druckluftheber, kei welchemag mit einem Luftaustrittsventil verbundener Schwim 8⸗ durch die einströmende Flüssigkeit gehoben und 9 durch das Luftaustrittsventil geschlossen 7 Gerardo de la Puente, Madrid; Vertr.: A. 4 u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 6. 2

59 c. 157 247. Verfahren zum Fördern 29 Flüssigkeiten mittels Druckgas. Hans Mittermaag Se Peiehem. Were⸗ Ludwig Hanisch, Lande

60. 157 222. Vorrichtung zum Absperrei .

Dampfleitung beim Abgleiten des Reglerriemangg Ribbert’sche Braunkohlen⸗Briket⸗ £ Thg

Föll⸗ I“ Ribbert & Co., Hermülbeim b. 02 UAa. 257 209. Zusammenklappbare Rettunge

leiter, deren Holme dur die Sprossen gelenkig ge bunden sind. Emil 5 3hre sc ge⸗ N irrander gay. Pat⸗Anw., Görlit. 24, 2. Cjhen Gac. 157 248. Lenkvorrichtung für vorm fahrzeuge. Bielefelder Maschinenfabrik, vonn Dürkopp & Co., Bielefeld 11. 3. 04. fit 63 c. 157 317. Lagereinstellvorrichtunge gi konachsiale Treibräderwellen an Motorwagen, Rüglt Henry White, Cleveland; Vertr.: 1 Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Berlin NW. 6. 19. 8, 0. rwae⸗ 63e. 157 218. Radreifen für Matotvoig. Waggon⸗ und Maschinen⸗Fabrik A. G. 9 Busch, Bautzen i. S. 6. 10. 05. scherung 10. 157 276. Flaschenstöpsel mit Sschen h vorrichtung. Gustav Schulz, Weidenhauf Sdenton 2. 4. 03. luß, bet wel a. 285. äßverschluß, berzges der Deckel durch in g Pel bes ghfahs Fesebene Eües gehalten w A1ge e Frummeich, Rotterdam; Vertr.;; G. Loubier, Fr. u. A. Büttner, c wälte, Berlin NW. 7. 11. 8. 09. pressenn 94 b. 157 271. Vorrichtung, zum Anprepaiche

2 8 han⸗

641 1 btung, w. Flaschen bei F üllvorrichtungen gat⸗An Pfaff, Zürich; Neschenftstag Rückert, Pa 2 Gera, Reuß. I1. 8. 03. Reinigen ssel⸗ 641 b. 157 219. Verfahren zum Fedberwe Bierleitungen. August Müller, Berlim, 3 923 straße 10. 27. 4. 94 Zuf. z. Pat. 15 ,0 Gic. 157 223. Fohlschrangi gal in. Naglesg Stephan Geiger, Nürnberg, Austr. m Versalechc 65a. 187 88,0. Vearrichtung ndint, G von Schiffsseitenfenstern. Hermann pfe⸗ b. Kiel. 17. 9. 03 9

ir Dam 68a. 157 ap1. Umlegevorrichtungegrielner schornsteine. Vereinigte Berli bfitölilg Berlin. 30. 9. 03. um selbsen un 98a. 1527 382. Vorrichtung nitlappfüren An⸗ Linslehen der Vorreiber von 223 mburg, sch lieme

enklappdeckeln. Heinrich Hink⸗ LbI1q

.3. 1. 04. d Polierh, 679. 187 262. Blechschleif⸗ und s. Vertr.

; u. Hine & Müller, Schönau, Böbhme Goͤrlitz⸗ Anwälte Dr. B. Alerander. Ohnimus, Mannheim. 29. 5.