“ 1 8 † 88 8 “ 1““ 48 Danzig. Bekanntmachung. [58180„ 2) Albert Nachtripp. Der Ehefrau des Kauf⸗] Nr. 608. R. Neumann, Görlitz, Inhaber:] Stelle Conrad Butz, Ziegeleibesitzer, Singen, Amts In unser Handelsregister Abeilung A ist heute manns Heinrich Wimmel, Rosa geb. Nachtripp, zu Kaufmann Robert Adolph Neumann in Görlitz. Durlach, zum Geschäftsführer bestellt. unter Nr. 1266 die offene Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Nr. 626. Gust. Lebr. Lehmann, Görlitz, In⸗ Karlsruhe, 3. November 1904. 8 8 Firma „Henneberg & Co“ in Danzig einge 3) A. W. Schmahl Nachf. Die Firma ist er⸗ haber: Kaufmann Gustav Lebrecht Lehmann in Görlitz. Gr. Amtsgericht. III. . tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich loschen. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kauf. Nr. 656. C. E. Kabisch, Görlitz, Inhaber: Kleve. DSIEETEböp Suschke und Waldemar Henneberg, beide in Danzig. manns Dietrich Pfaff, Johannette Pauline geb. Weschthe sabriint Karl Ewald Kabisch in Görlitz. Die unter Nr. 42 des Handelsregisters A. ein⸗
Nr.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Fischer, zu Frankfurt a. M. ist erloschen. F. Künzel, Rauscha, Inhaber: eene Firma Geschwister Wolff ist auf den Danzig, den 1. November 1904. 4) Vaughn Machine “ Gesellschaft Formstecher Friedrich Künzel in Rauscha. “ Fhn n Kleve übergegangen. Königliches Amtsgericht. 10. mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ernst Nr. 701. P. Spitzer, Görlitz, Inhaber; Kauf. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Geschäfts⸗ Dresden. [58181] 2. C. Schulz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. mann Paul Friedrich Reinhold Spitzer in Görlitz. forderungen und Schulden sind nicht übertragen und In das Handelsregister ist heute eingetragen 5) J. J.Haas. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Nr. 780. Emil Gall, Hermsdorf O/L., In. nicht mitübernommen⸗ 5. worden: Kaufmann Heinrich Karl Rahn ist als persönlich haber: Rittergutsbesitzer und Ziegeleibesitzer Johann Kleve, den 31. Oktober 1904.
1) auf Blatt 10 667: die offene Handelsgesellschaft haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ Georg Friedrich Emil Gall in Hermsdorf O.⸗-L. Königliches Amtsgericht. A. 28 Hethn 82 Comp. mit “ in gründete Handelsgesellschaft hat am 27. Oktober 1904 Nr. 883. A. Todzi, Görlitz, Inhaber: Frau Ee S. 58339] Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute August mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen Kaufmann Karoline Agnes Todzi geb. Williger in Im Handelsre sster A ist unter Nr. 114 die Firma Theodor Päblig in Niederlößnitz und Emil Arthur 6) N. Kaiser 4&. Cie. Die offene Handels⸗ Görlitz. Holländischer Hof Gasthof und Weinhand⸗ Reuther in Dresden. Die Gesellschaft hat am gesellschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ottoẽ Die Inhaber der vorbezeichneten 10 Firmen oder — m Sitze aü
15. Oktober 1904 begonnen. (Angegebener Geschäfts. Groß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, Hag. Kerves mnit dhm der Wirt zweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts für hunteng “ Firma als Einzelkaufmann — Iüßen eec, Fen 12, sung 8 und einbändler Julius Burgwinkel in König Schlachtvieh); ortführt. Firmen bis zum 10. Mär 5 bei dem *
8 .5 Blatt 6444, betr. die offene Handelsgesell⸗ 7) Güldenstein & Co. Das unter dieser 5 unterzeichneten Gericht⸗ geltend 8 machen. Oktober 1904. schaft Thiele & Bretschneider in Dresden: Die von der Witwe des Kaufmanns Moritz Michael]/ Görlitz, den 1. November 1904. 8 Königl. Amts ericht Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Otto Bretschneider Güldenstein, Lina Natalie geb. Rudolphi, zu Frank⸗ Königliches Amtsgericht. 4 are [58220 ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Max furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den SGörlitz —— 58210 Küstrin. 1 2 ist heu Thiele führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma Kaufmann Eduard Genz zu Eschersheim übergegangen, * [58210] In das Handelsregister Abteilung
änftig: 4 velche b . fü Handelsregister K ist unter Nr. 1019 bei Nr. 54 — Fi J. Pinthus in Göritz lautet künftig: Max Thiele; welcher es unter unveränderter Firma fortführt⸗ „In unser Han 8 bei Nr. Firma J. Pin 2), auf Blatt d44:, detr. die Firma An, und Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts EE ba 9ses, vad alst veen sogendch eingetrogen warden a, Puneh Verkaufsstelle für Grundbesitz Grahmaun & begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ Ptrenen d 9 nhaber ist jetzt: Kaufmann r Cie. in Dresden: Die Firma ist erloschen. werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Eduard Betragen worden. Dortmund.
Genz i örli se i Betrieh
Dresden, am 4. November 1904. Genz im Umfang des § 5 des zwischen den Erben. Görlitz, den 1. Nopvember 1904. Der Erwerber haftet nur für die in dem Betrich
Königl. Amtsgericht. Abt. III. des verstorbenen Moritz Rühde Güldenstein, nämlich Königliches Amtsgericht. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeite. wens Eisenach. Bekanntmachung. [58193] Frau Lina Güldenstein, geb. Rudolphi, und deren SGrätz. Bekanntmachung. Fears in der Inventur vom 14 Oktober 2388,8 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute minderjährigen Kinder Irma Leonore und Erich In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 Nr. 1—38 einschl. im Betrage von
bei der Firma: Mori Ei ein. Bernhard, letztere vertreten durch ihren Pfleger, die Firma Graetzer Maschinenfabrik und Re⸗ aufzgeführt sind. — AAX“ Rechtsanwalt Dr. Hans Fester zu eesanh M- paraturwerkstatt Fri vIöne mit dem Sitze zu Külstrin, den 28. Oktober 1904. t 3 a. als Inhaber: Kaufmann Arthur Hirschfeld in einerseits, sowie Herrn Ingenieur E. Genz. Frank. Grätz und als deren Inhaber der Maschinenbauer Königliches Amtsgericht. 58208 Eisenach; furt a. M., andererseits abgeschlossenen Kaufvertrags Fritz Gilde zu Grätz eingetragen worden. Labiau. sos d. unter Prokura: Die Prokura des Kaufmanns vom 21. Juli 1903 ausgeschlossen. Grätz, den 3. November 1904. „Die unter Nr. 106 unseres Handelsregiiten Siegmund Meyer in Eisenach ist durch Uebergang 888 — Das Handelsgeschäft ist nach Königliches Amtsgericht. 1-raghne, „Hermann Bilew
äf 8 ds * Escher egt. 2 41 . “ 1“*“ 5 A. Braschec Cie. Die Einzelprokura des Hannover. Hesee beut 2e Dabiau, 8 2e er cber 1904. . Eisenach, ben 1. Ropemtber 1901. echees, ant Hrse. e Bensad st etosche. edndhe Sener Keüeecen, ses de Königlches Amsgercht.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 22 I 88 Lange. hees Flewen ebeeeimoen doß die Birme Leipzig. * 1898 mberfeld. —— 51 Punter dieser Firma früher von dem Kaufmann N; 1 B In das Handelsregister ist heute eingetragen Unter Nr. 1203 des Handelsregisters A — Hfinrich Fange betriehene Handelsgeschäft wird seit Unr a d.s Pelkbele Vhaer an. Fuße deen nn 1) auf Blatt 12,451 die Firma Cart 2
seagen: die offene Handelsgesellshaft Koch A. dessen, Tod von seiner Witwe Marie Lange, geb. erloschen. ““ Fabrik für electrisches Installationsmate Benning, Elberseld, welche am 1 Oktsder 1908 ““ Masn Statutarerbin unter Aügsc 27.⸗ prin Meerholz Nachs. S beschränkter Haftung in Lep ghe abg
32 a . — vera er Firma 3 8 . — 8 esellf 25. H 9 1
begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frankfurt 8 —— 29 Detober 1904. Nr. 1567. Georg Walter’s Verlag. lelschaftevertrag .nn20 gv“ Unternehma —
Josef Koch, rkmeister, und Wilhelm Benning, — b Nr. 1727. Geschwister Frünzel. 1— Kaufmann, beide Elberfeld. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Nr. 2067. gelSmist⸗ außerdem die Prokura des ist die Uebernahme und der Forißehag⸗ Catl Elberfeld, den 2. November 1904. Frankfurt, Main. [58205] Wilbelm Voigt ist erloschen -svon dem verftorbenen Fabrikanten Gustesngh
Köni b Beröffentli 8 1 Kove 1“ Borg in Leipzi t der im Hae Königl. Amtsgericht. 13. Veröffentlichung aus dem Handelsregt : ver, den 3 November 1904. 1“ rg in pzig unter lberfeld. veria [58197] 20) Carl Fn Lchut Veriag⸗ g ünte geers bee Aeigliches Amtsgericht. 8 55, S eingetragenen Firxma Cell Bhahen Unter Nr. 1030 des Handelsregister à — Ewald Firma betreibt der zu Franbor. a. M. wohnhafte 5 riebenen Fabrik für elektrisches Insta um Ge
Mink. Elberfeld — ist eingetragen: Jetzige In⸗ 8 Sarl geber Faberin der Firma ist die Witmwe des Se Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ewald Mink, Auguste geb. Bick, in Elberfeld. Die kaufmann.
Prokura derselben ist erloschen. 2) Friederike Gehrig Wittwe. Unter dieser Elsey, heute eingetragen worden⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der schaäftsführer ist der Konstrukteur Erich; unter Nr. 37 eingetragenen Firma Karl Uebemann, eipzig bestellt.
Verlagsbuchhändler Carl Friedrich Süuh „. Hehenhinbuam. 58215] Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ inzel⸗ R. 4 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folg
st erl — * Der Fabrikant Fritz Becker in Hohenlimburg ist bekannt t: seb. E. Amtsgericht. 13. 8 7 8 . Pandelegesellschaft. e Ge⸗ Arnold, bringt als ihre Einlage das unter der öeig
Eerfeld. 58196⁄ Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗] eingetreten 2. Skrober 1904 degonnen 18 bsg 2 n Leip Unter Rr. dat des kaufmann. sellschaft hat am 27 gonnen her nicht eingetragenen Firma. Carl Borg, 48
3 8 Die Prokura des Kaufmanns Fritz Becker in Elsey betriebene Fabrikationsgeschäft für elekiris Atorff & Co., Wesel, mit weiant nr 3) Leonhard Kahn. Unter dieser Firma betreibt Elberfeld — ist eingetragen 3 Zveigntederlafsung der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann den 3. 1904. etireensdteretb ht te md h
IeNns. — Leonhard K Hohenlimburg, d 1 und zwar 1 “ aufzeboben defchäfr —— a. M. ein Handels⸗ . Königliches Amtsgericht. 1 Measchinen 8”.Sen 8 Werte von Königl. Amtsgericht. 13. * 4) Benjamin Mayer. Unter dieser Firma Holzminden. 157609]0, ernwpteit in vern, ve
1 .sdbetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte K. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 231 ein⸗ Au enstände im Werte von . lut ,ber. geschäft als Einzelkaufmann. abrik Brandt o, als deren Inhaber Privat⸗ 3 bessearhnenns nee Ses. a mit 5) Emma Decher, Porzellanhaus. Unter 8 Heinrich Theodor Wilhelm Brandt zu Bremen, Hiervon gehen ab die Passiven im 81 00,— getragen: aftung, Elberfeld — ist ein⸗ dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohn. Hauptmann Albert Brandt zu Holzminden, Ehefrau Betrage von. Durch Beschluß der Gesellschaf - hafte Handelsfrau Witwe Emma Decher, geb. des Fabrikbesitzers Wilhelm Karl Werner Düsen⸗ welche die Gesellschaft zur Berichtigung vom 26. September 1804 üse schafterversammlung Weitzel, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft berg, geb. Brandt, auf Juliusmühle b. Einbeck, übernimmt, sodaß die von Frau verw. 89n258 d 88 Adie Gefellschaft auf⸗ als Einzelkaufmann. Witwe des Privatmanns Georg Ratz, Emilie Luise Borg eingebrachten Wertobjekte ins⸗ 000% und Thevdhr nne b 8 2— Josef Pelzer Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1904. Marie geb. Brandt, zu Bremen, Witwe des Kauf, gesamt . . . . . . . ... .. 3009G elben ist zur Vertretung bife 8 Cöln. Jeder der⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 16. manns August Christlieb Linck, Emilie Christiane Feen Von diesen 30 000 ℳ überweist Fra
ugt. Fbarlott Witwe des glfte, alio 15 000 ℳ, dem Gesellschafter Erich Mig
8 S F Charlotte geb. Brandt, zu Bremen, Witwe des die Hälfte, also 15000 ℳ, Zesellsch nG
SAä g. November 190t.. reiburg, ög 88 [58206] Privatmanns Albert Schmidimann, Minna geb⸗ v Häift Stammeinlage, während die verbsecheng
8 nigl- Amtsgericht. 13 In das Handeldeegigter Seaste. „ Brandt, zu Hannover. 15 000 ℳ ihre Stammeinlage bilden. Die u 2 Elberfeld. geiracen: egister, Abteilung A, wurde ein. Ort ber Niederlassung: Holzminden a. W. machungen der Gesellschaft erfolgen im 86
Unter Nr. 1094 des Handelsregisters Band 1, O 43 1 8 In die Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ Reichsanzeiger und im Leipziger Tageblatt; üͤder
*& Neeff, Elberfeld — ist eingetrage Freiburg beir 3. 43. Firma Risler & Cie., gesellschaft, begonnen am 8. Oktober 1904. 2) auf Blalt 2603, betr. die Firma Gebraass Johannes Otto Rusche genannt Hans Ru Die Prokura des E st lmi 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Haupt⸗ Nathan in Leipzig: ams ist erteilt dem⸗
mann, Elberfeld, ist Prokura erteilt. * Loschen. 8 es Ernst Faulmüller, Faibee ff mann Albert Brandt zu Holzminden berechtigt. mann Georg Samson Nathan in Leipzig;. aeh!,
Eiberseld, den 3. Nodember i,dt. Kuenzer, Freiburg, ist als Einze „IFJn die Spalte Bestellung der Prokuren: Dem 3) auf Blatt 8596, betr. die Firma Mag Daßt si
Königl. Amtsgericht. 3. Freiburg, den 31 Oktober 190 Kaufmann Benno Heyne in Holzminden a. W. ist in Leipzig⸗Lindenau: In das Handelsgefe achneh
Abing. Bekanntmachung. [58199] 3 8 Großh. Ame 8 3 Prokura erteilt. eingetreten der Kaufmann Wilhelm Hermann’ enben In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ ““ Holzminden, den 28. Oktober 1904. in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Nov
getragen worden, daß die dort unter Nr. 255 ein. Sleiwitz. [58207] Herzogliches Amtsgericht. 1904 errschtet⸗ änni
getragene, hierorts domtzilierte offene Handels. „sm Handelsregister A 349 ist heute bei der Firma Wegener. 4) auf Blatt 11 067, betr. die Firma Mürhels esellschaft in Firma J. Löwenstein aufgelöst ist. Weinmann & Lange Gleiwitz Eegetrager, daß molzminden. — [58216]2] m¾ Hedrich in Leipzig: Carl Heinrich Wi
as Geschäft wird umteer unveränderter Firma von der Conrad Wilhelm Länge, früber in Schweidnitz, jett Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Münnich ist als Gesellschafter ausgeschieden.
dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hermann in Hainichen, aus der Gesellschaft Krsgelchieden ist.
.8 I“ u Fohlenplacken eingetragen, Leipzig, den 3. November 1904. . Leesbeis in Elbing, fortgesetzt. Amtsgericht Gleiwitz, 29. Okto eer 1904. Sere veneiupefn 8— Königliches Aenfagerrht Abt. II B. 88 8) Albing, . 8 98b8öäö Snesen. [58208] der Holzhändler Heinrich Noack zu Fohlenplacken Limbach, Sachsen. le8 5 önigliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der das Geschäft unter der Firma Gebrüder Noack Auf Blatt 647 des biesigen Handelsregis Lins Urich. . 8 [58200] unter Nr. 225 eingetragenen Firma M. Freundlich Inhaber Heinrich Noack allein fortführt. heute die Firma Gasthof Schühen au 19 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 die Söhne folgendes 8 worden: Holzminden, den 2. November 1904. Schubert in Oberfrohna und als ihr 3 87 Georg Lambrecht mit dem Sitze in „Spalte 2: M. Freundlich Sö ne, Bau⸗ Herzogliches Amtsgericht. der Gastwirt Karl Linus Schubert daselbst .. E 8 e krehzers ele⸗ 9. Philipp Freundlich. Alpers. tragen worden. PI L . eingetragen. Spa : Die Firma ist ergänzt au 8 v1A.“ b Li 8 6 Ellrich, den 22. Oktober 1904. Inhaber derselben vom 28. Okhober Wadt öntrag 8 mMpenbüren. [58221] ꝙLimbach, 6₰ 8 November 988 vnI- Königliches Amtsgericht. II. Gunesen, den 1. November 1904. 8 IçJn unser Handelgregister Abt. A ist heute unter nigliches Amtsgeri s8s Essen, Ruhr. [58201] Königliches Amtsgericht. Nr. 43 die Firma Moses Rosenthal mit dem Sitz Lüneburg. “ 8 sinxd
h Ka uf rokun b u
m Ibbenbisren und als deren Inhaber der Kauf. In das Handelsre ist bel der — 2 gister B Nr. 7 A lichen Amtsgerichts zu Essen (Ru 3. Ne. 58209] mann Mose Rosenthal daselbst eingetragen. Lüneburger Wachsbl Börstlin vember 1904 zu Nr. 820: 8- — .as. In das K. Amtsgericht Göppingen. Ibbenbüren, den 28. Oktober 1904. chobleiche I Len
7 Sfsen j delsregi ür Einze b gesellschaft in Lüneburg eingetragen⸗ & Steigrad“ zu Essen ist erloschen. Bi. 18 ist hnnde cheten sür Eöhmelfirmen Bd. III Ksnigliches Amtsgericht. mann Albert Söhring zu Peanffurt a. O. 1st
Eupen. 58202 Die Firma Margarethe Schä Berusnlem. Bekanntmachung. [58222] erteilt. Er zeichnet die Firma geme
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nrl 31 2 haus für Raucher in .nee⸗ Hersern. In unser Handelsregister Abteilung A ist 227] hes Vorstandemitgliede. 94 der offenen Handelsgesellschaft unter der firma 2. Margarethe Schacker, geb. Spengel, Ehefrau des unter Nr. 26 eingetragen: Die offene Handelsgeselle Lüneburg, den 4. November 190 III. 99 J. Creutz Söhne in Rären vermerkt worden: — Schacker, Kaufmanns in Göppingen. schafe Kaiser, Jauß . Es in Jerusalem, be⸗ Königliches Amtsgericht. g hh Der Gesellschafter Wilhelm Josef Creutz ist am— rokurist: Friedrich Schäcker, Kaufmann in Lonnen am 10. Mai 1904. Persönlich haftende Ge⸗ Magdeburg. Handelsregister. N. 146 el. 2. Oktober 1898 verstorben und damit aus der Ge⸗ Göppingen. Herstellung gesetzlich geschützter Pfeifen ellschafter: Albert Wilhelm Kaiser, Christian er G
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ Göppingen.
88 2 8 In das Handelsregister B ist unt Irg, GECihe sellschaft ausgeschieden. u. Verkauf von Tabakfabrikaten. Friedrich Jauß. beide Reiseführer in Jerusalem, Firma „Export⸗ ie Magdeburspem St, Handelsregister A ist heute eingetragen Den 2. November 1904. arl Kaiser, Wharrmasan in Jaffa. chaft nishaftesgcpaseleanag. mt des nnln unker Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft unter der Landgerichtsrat Plieninger. 8ns 26. Oktober I“ in Magdeburg eingetragen. Gegenftocs pofh sedgh Firma W. J. Creutz Söhne in Rären und Görlitn. — (58211] er Kaiserlich Deutsche Konsul. Fnehmens ist der Betrieb von Handelsung 6n0h 48 als deren Gejellschafter 1) Nikolaus Josef Creutz, Nachbenannte im Handelsregister Abteilung A des Kaiserslautern. 158217] Importgeschäften mit allen Cünpetragt 1neft 2) Leondard Creutz, 3) Johann Nikolaus Creutz, unterzeichneten Geri ts noch eingetragene, aber nicht Der Kaufmann Emil Braun in Kaiserslautern Branche. Das Stammkapital Wilhelm E
Ferbereibesitzer in Rären. Alle Gesellschafter mebr bestehende Firmen, deren Inhaber teils ver⸗ wohnhaft betreibt mit dem Sitze daselbst at Geschäftsführer ist der Konful 5 die Gesellschaft zu vertreten. storben, teils nicht mehr zu ermitteln gewesen sind Firma Malghareir Kafserabalegelhnn Edfr agdeburg. Der Gesellscha
November 1904. und hinsichtlich deren auch die etwaigen Rechtsnach⸗ Braun“ eine Malzfabrik. dmrtt 25,,28. Okfober 1904 abgeschlossen, 19ohob. e dee. Kehen Amtsgericht. folger richt haben ermittelt werden sollen- Kaiserslautern, 4. November 1904. 8 Magdeburg, den 2. Ropember Ab. 8. 1“ [58204] von Amts wegen gelöscht werden: 3 Kal. Amtsgericht. “ Königl. Amtsgericht A. Nr. 296. Max Cverner vorm. Carl Zirkler, Karlsruhe, Raden. 8
Frankfurt, Main.
öf h s dem Handelsregister: Nr. aer v. . 8 betreibt d⸗ Frankf d. wohnhafte Kauf⸗ Coer 1“ 8 Pandelsregister B Band 1 O.⸗ 1 9 otte n.
(hnekaufmann. Der Witwe Kaufmann I. EII ’ eschränkter Haftun aris 1 dition d Bg. dmnsesoeh, wede Rtgtbscib⸗ n Frankfurt Nr. 572. N. Petzold, Görlitz, Inhaber: Lrf. eingetjagen: Nr. 6. Die 8 g. Karlsruhe Verlag der Expe⸗ i und. 292.
mann Robert Petzold in Görlitz.
sarzegen . t fugni druckerei e Nr. Geschäftsführers Emil Stober — a I . Buehbelmstraße „ 7