1904 / 263 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

GEmünd.

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 539. Firma Wilhelm Binder in Gmünd: 4 versiegelte Umschläge mit 198 Pausen verschiedener Gegenstände Serie 192 Fabr.⸗Nrn. 16727,17420/17421, 17636, 17640/17653, 17655/17684, 17686/17687; Serie 193 Fabr.⸗Nrn. 17688/17737; Serie 194 ge abr.⸗-Nrn. 17738/17771, 17773/17788; Serie 195 Fabr.⸗Nrn. 17789/17830, 17836, 17838, 17852, 7853, 17857, 17865, plastische Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr. 8 Nr. 540. Karl Weitmann, Bijouteriegeschäft Gmünd: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Postkartenanhänger mit Metalleinfassung, 4 Broschen, Verkaufsnummern 1177, 1178, 1179, 1181, 1 Nadel, Verkaufsnummer 1182, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, achmittags 5 ¼ Uhr. J Nr. 541. Firma Gust. Hauber in Gmünd: 8 1 versiegelter Umschlag mit 5 Pressungen, darstellend 1 Bündbohbache oder Döschen, Fabr.⸗Nr. 6491, 2 Schwedenhülsen, Fabr.⸗Nrn. 6495 und 6499, 1 Chatelaine, Fabr.⸗Nr. 6497, 1 Medaillon, Fabr⸗ lo Nr. 6498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, N zagemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3

[57997]

g7 2

Nr. 542. Firma G. Kurz in Gmünd: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, Inhelt 12 Skizzen, darstellend 11 Stock, und Schirmgriffe, Verkaufsnummern 2835, 2836, 2837, 2846, 2847, 2848, 2850, 2851, 2852, 2853, 2855, 1 Taschenschloß, Verkaufönummer 2854, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1g. meldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 543. Firma J. Grimminger in Gmünd: 1 versiegelter Umschlag mit 39 Zeichnungen, dar⸗ ellend 21 Serbiettenbänder, Verkaufsnummern 2675, 676, 2678, 2679, 2681, 2682, 2684, 2685, 2687, 2689, 2691, 2693, 2638/39, 2634/95, 2599/600, 2601/02, 2603/04, 2710/11, 2712/13, 2714/15, 12 Trinkbecher, Verkaufsnummern 2677, 2677/616, 2677/841, 2680, 2683, 2683/808, 2683/834, 2686, 688, 2690, 2692, 2694. 3 Kinderroller, Verkaufs⸗ nummern 2646, 2648, 2674, 2 Teesiebe, Verkaufs⸗ nummern 2701, 2702, 1 Kinderbesteck, Verkaufs⸗ nummer 2695, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, mittags 10 ¼ Uhr. Den 1. November 1904. Stv. Amtsrichter Simon.

ein

Greiz. [58001]

In das Musterregister ist für die Firma Löffler * Co. in 89enh. eingetragen worden:

am 11. v. M.:

a. ein gelber Briefumschlag, emthaltend 50 ver⸗ schiedene Arsichtskarten in bildlicher Darstellung, 2439 a, b, 2440 b, 2441 a, b, 2445 a, b, 2446 a, b, 2447 a, b. 2448 a, b, 2449 a, b, 2450 a, b, 2451 a, b, 2452 a, b, 2453 a, b, 2454 a, b, 2455 a, b. 2456 a, b, b, 2458 a, b, 2459 a, b, 2460 a, b, 2463, 2464, b, 2466 a, b, 2467 a, b, 2468 a, b, 2469 a, b, 2470 a, b, 2471 a, b, 2473 a, b, 2474 a, b, 2475 a, b, 2476 a, b, 2477 a, b, 2478 a, b, 2479 a, b. 2480 a, b, 2482 a, b, 2483 a, b, 2484 a, b, 2485 a, b, 2486 a, b, 2487 a, b, 2488 a, b, 2489 a, b, 2490 a, b;

b. ein gelber Briefumschlag, enthaltend 50 ver⸗

schiedene Ansichtskarten in bildlicher Darstellung,

rn. 2491 a, b, 2492 a, b, 2493 a, b, 2494 a, b, 2495 a, b, 2496 a, v, 2498 a, b, 2499 a, b, 2500 a, b, 2501 a, b, 2502 a, b. 2503 a, b, 2504 a, b, 2505 a, b, 2506 a, b, 2507 a, b, 2508 a, b, 2509 a, b, 2510 a, b, 2512 a, b, 2513 a, b, 2514 a, b, 2515 a, b, 2516 a, b, 2517 a, b, 2518 a, b, 2519 a, b, 2520 a, b, 2521 a, b, 2522 a, b, 2523 a, b, 2524 a, b, 2525 a, b, 2527 a, b,

2528 a, b, 2529 a, b, 2530 a, b, 2531 a, b, 2535 a, b, 2536 a, b, 2537 a, b, 2538 a, b, 2539 a, b, 2540 a, b, 2542 a, b, 2543 9g, b, 2544 a, b, 2545 a, b, 2546 a, b,

10 15

85 11, bez

2952, 2953 a, b, 2554, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 2562, 5856 a, b, 2568 a, b, ferner 1 Album mit 24 verschiedenen Ansichten in bildlicher Dershelung, b ldet achenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde - Ees wagih 1904, sfü. 55 Minuten Nach⸗ mittags; . 2) am 14. v. M.: ein Briefumschlag, ent⸗ haltend 3 Etiketten in bildlicher Darstellung, Nrn. 5011, 5012, 5013, Flächenerzeugnisse, Seüat. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags. 1b Greiz, den 3. November 1904. Fürstliches Amtsgericht. Guben. [57989] In das Musterregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden: 8 stamg H. Schemel, Guben, 18 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in einem zweimal mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossenen Paket, gar Fabrik⸗ und Geschäftsnummern 7958/302, 7959/304, b. 7960/303, 7961/301, 7962/300, 8104/273, 8105/272, 8106/274, 8107/272, 8108/270, 3109,271, 8137/293, 8138/293, 8139/293, 8140 294, 8141/290, 8142/291, 8143/292, Flaächenetzeugme e, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 7 Minuten. 8 deesg den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1482. Firma Otto Korte, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Zeschnungen über Drücker 1251 ½ mit Langschild 1252, Drücker 1253 mit Langschild 1254, Treibriegel Garnitur 1261, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1904, Vormittags 9 Uhr 2 Minuten. Nr. 1483. Firma J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster bezw. Zeichnungen von Güriel nallen, Nrn. 4956, 5129 bis 5151 und 4963, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 5,5 Uhr. r. 1484. Firma Friedrich Siering, Iser⸗ lohn, ein verssegelter Umschlag, enthaltend Muster Garnitur Gardineneisen Nr. 3001, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. Nr. 1485. Firma Rose & Schreyner, ler. lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ 8 11“ 11““

[58003]

bis

Kist 1

Nr. Nr.

Nr.

lohn,

eichnungen von angschildern Nrn. Nrn. 1696, 1697, 1698, 1705, Türgriff Nr. 3391, Türknopf Nr. 3058, Schiebetürmuscheln Nrn. 3880, 3882, 3885, 3886, 3888, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Füchtunqen vonf Kaftemahlen, 388 . astische Erzeugnisse, u ahre, angemelde 82 86 Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Uhr. mittags 3 Uhr 55 Mi

Karlsruhe, Baden.

eines Kartons mit der Fabrik⸗Nr. 620, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr.

ruhe, 9 und Papierbeuteln mit den Fabrik⸗Nrn.

421, 607, 613, 615, 616, 619, 621 u. 624, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Neurode. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182 und 183. Söhne in Neurode, zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 1 bezw. 3 bezw. 3 bezw. 3 bezw. 29 bezw. 11 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 425, 517 bis 519, 507, 511, 512,

1543, 1545, 850, 841, 878, 874, 832. 859, 858, 857, 855, 854,

Nenwedell. 1

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Ewald Seeger zu Seegerhall⸗Neu⸗ wedell in Firma: Etruria: Kunstgewerbliche Anstalt Emwald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich zwei Blätter Photographien von neun 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1904, Vor⸗

11 Uhr. N.⸗M., den 18. Oktober 1904.

saeegemana tregist

8 s Musterregister nn 20s. e Uitzschneider und Cie. zu emünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend a. ein Platt mit einer kolorierten Zeichnung von Wasch⸗

Schorndorf.

cgen 89 vs 8 88 3351, plastische utz ahre, 13. Dkober 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

angemeldet am

Nr. 1486. Eduard Hunke, Iserlohn, ein ver⸗

siegeltes Paket, enthaltend Muster von Muschel Nr. 44 und Türkette mit Kasten Nrn. 256, 257, 258, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗

meldet am 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr

45 Minuten.

Nr. 1487. Firma Gebrüder Eichelberg, Iser⸗ ein Fetftsg Briefumschlag, enthaltend

rückern Nrn. 442, 446, 2852, 1137, 1143, 1146, Oliven

Nr. 1488. Firma Welschen & Birngrube, serlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Bt, Bv, Bw,

Nr. 1489. Firma J. D. von Hagen, Iser⸗ hn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Griffmuster rn. 6068 6073, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet ü 22. Oktober 1904, Nach⸗ nuten.

Nr. 1490. Firma Gebr. Christophery, Iser⸗

lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Nadel⸗ mappe Nn Hause, aus dessen Fenster ein Weihnachts⸗ baum hervorleuchtet, vor dem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6, darstellend eine Winterlandschaft mit

Hause rasen zwei Rehe,

erlohn, den 1. November 1904. 8 Königliches Amtsgericht. [58324] In das Musterregister ist zu Band III eingetragen: 1) O.⸗Z. 60. Firma A. Braun & Co. in

Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag die Muster

apierbeutels mit der Fabriknummer 612,

8 5 lakats mit der Fabrik⸗Nr. 617 und eines

2) O.Z. 61. Fridolin Dietsche, Professor,

Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag 7 Muster (Entwürfe) zu Grabdenkmälern mit den Geschäfts⸗ Nrn. 1723, 1128, 17265 1 0g, l7s 28 1729, lastische Erzeugnisse, utzfr rei Jahre, an⸗ dlaftih am 25. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr.

3) O.,Z 62. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ in versiegeltem Umschlag 8 Muster von

Karlsruhe, 2. November 1904. Gr. Amtsgericht. III.

Firma Herm. Pollack’s

9/6, 109/10, 110, 1475, 1477, 1479, 1483, 1485,

1488, 1491, 1492, 1495, 1504, 1507, 1508, 1510,

12, 1517, 1518, 1521, 1522, 1536, 1539, 1540, 1546, 1549, 1552, 1557, 1561, 1562,

3, angemeldet am 14. Oktober 1904, Vormittags 8 inuten;

Paket 2: 12 bezw. 2 bezw. 2 w. 1 bezw. 11

Muster baumwollener Damen⸗

ee Fabriknummern 828, 848, 851, 819, 5284, 2013, 2014, 298, 1558, 1486, 1498, 1501, 1502, 1514, 1531, 1551, 1548, 1554, 1559, an⸗

826, 838, 839, 871, 875, 876, 887, 5283,

2547 a, b; g. 1 e. ein gelber Briefumschlag, enthaltend 16 ver⸗ ncdeng ang 22, 8 eegtbags shhiedene Ansichtskarten in bildlicher Darstellung, erzeugnisse⸗ 5 Fl ern 2948 a, b, 2549 a, b, 2550 8, b, 2551 9, b, Neurode, den 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

[58319]

Figuren mit den Fabriknummern 114,

önigliches Amts gericht. Königliches Amtsg [58002]

ist eingetragen:

nitur Opaque Form à Reliefs Nr. 7,

ein Blatt mit einer kolorierten Zeichnung mit

W aarnitur Elfenbein Form

8 her vfn eacs ein Blatt mit einer kolorierten ichnung mit Gold von Sehe Form à Reliefs Nr. 9, d. einer kolorierten Zeichuung von Waschgarnitur 8 Elfenbein Form à Reliefs Nr. 10, e. ein Blat mit einer Zeichnung mit Gold von Wasch⸗

Elfenbein

Pergitur 8 auf derselben Form in ver⸗ schiedenen Farben aufgeführt wird, eingetragen im Geschäftsbuch für plastische Erzeugnisse unter Nr. 435

W itur Elfen⸗ 1“ ein Blatt mit

Form „Diamant“ mit

439 einschließlich, Muster für plastische Erzeug⸗

isse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ok. nigse, Sochabshsr wirags 16 Ubr

K. Amtsgericht Saargemünd. [58321] K. W. Amtsgericht Schornbdorf.

terregister wurde heute eingetragen: In 8 VZ“ aktur C. M. Bauer & Pfeiffer in Schorndorf, 1 versiegelte

ttend 1 Muster für 1 Teller Nr. 1, 3 1“ und Untertasse Nr. 2, 1 Teekanne 3, 1 Sahnengießer Nr. 5, 1 Schokoladekanne 6, 1 Cakesdose Nr. 7, 1 Kuchenteller Nr. 8

1 ladier Nr. 9, 1 Olives Nr. 12, 1 Sellerieschale 88,8 192 T Löffelkörbchen Nr. 14, 1 Kompottschale oval Nr. 15, 1 Fruchtschah⸗ Nr. 16, 1 Kammplatte

20, 1 Nadelschale Nr. 21, 1 Bonbonschale Nr. 28

Form Parsifal für jede Größe und jedes Makerial

Erzeugnisse,

plastische 1“ 4

angemeldet am

27. Oktober 1904, Nachmitt . 30 Min. Schutzfrist drei Jahre. öö“ 8 Den 29. Oktober 1904. Oberamtsrichter Letzgus. Sorau. [57986]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 163. Firma Ernst Sommer in Sorau, Paket mit Handtuchmuster aus halbleinen Damast, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2025, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1904, Va nn 18, hh F

8 8 eselbe Firma, Paket mit zwei Handtuchmustern, halbleinen Paen verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2026 und 2027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 131. Dieselbe Firma, die Schutzfrist be⸗ züglich des Handtuchmusters, Dessin 2020, ist um drei Jahre verlängert. Eingetragen am 27. Ok⸗ tober 1904. Sorau, den 1. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

8 Albesdorf. Konkursverfahren. 58125] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers

Leopold David zu Insmingen wird heute, am 31. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Tiegs in Albesdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 30. November 1904 beim Gerichte. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 26. November 190 4, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Albesdorf i. Lothr.

Altenburg. Konkursverfahren. [58118]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Ludwig Philipp Müller in Altenburg, Schützenhaus, ist am 3. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, onkurs eröffnet worden. Carl Besser in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 29. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 3. November 1904. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. Berlin. [58101]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Giesel & Richter in Berlin, Barnim⸗ straße Nr. 2, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Ftist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. November 1904.

Berlin, den 4. November 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Beschluß. 58102]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Albert Damcke in Schöneberg, Hauptstraße 7 a/8, von der Firma S. L. Cahen in Berlin, Wall⸗ straße 21/22, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung

Verwalter: Kaufmann

und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht II. Abt. 26. Bernburg. Konkursverfahren. [58124]

Ueber das Vermögen der Witwe Elisabeth Hoppe, geb. Herz, in Bernburg ist heute, am 3. November 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 1I 29. November 1904, Vormittags r.

Bernburg, den 3. Novpember 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 7. Cöln. Konkurseröffnung. [58302] Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1904 zu Cöln verstorbenen Weinhändlers Nikolaus Frank ist am 2. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Glockengasse 9, I. Stockwerk. Cöln, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Eitorf. Konkursverfahren. 58305

Ueber den Nachlaß der zu Famerschel 8 storbenen Eheleute Gottfried Müller und Anna Barbara geb. Stockhaufen ist heute, am 2. No⸗ vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Prozeßagent Bongartz in Eitorf ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfass ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

orderungen ist Termin auf den . Dezember 1904, Vormittags 11 nhen Amtsgerichtsgebäude immer Nr. 1 anberaumt. önigliches Amtsgericht in Eitorf.

Freienwalde, Oder. [58117]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kunstmalers omas von Nathusius aus Freienwalde a. O. ist beute, am 3. November 1904, Nachmittags 6 Uhr,

as Konkursverfahren eröffnet worden. um 0 1 7 zieher a. D.

Reimann in Freienwalde a. O. Anmeldefrist und offener Arrest bis 26. November 1904. Erste lung: 26. November 1904, 10 Uhr. Prüfun Vormittags 10

Uhr.

Friedberg, Hessen. Konkursverfahren.

heute, am 4. November,

Konkursverfahren eröffnet. 1 Offener Arrest mit 19. November 1904.

Friedberg, 4. November 1904.

Gnesen. Bekanntmachung.

Händlers Joh

Konkursverfahren eröffnet. Fischbach in Freseröff

mittags 10 Uhr. 1904. Allgemeiner zember 1904, V

ormittags 10 Gnesen, 8

den 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. habers eines Zeasg. Steindamm 45, wird heute, Uhr, Konkurs eröffnet.

mit Anzeigefrist bis zum 29. schließlich. 8

einschließlich. Erste 30. November d. Js., Allgemeiner Prüfungstermin d. d. Js., Vorm. 11 Uhr

Herford. Konkursverfahren.

Vormittags 11 ½ ÜUhr. 10 ½ Uhr. Offener

14. November 1904. Herford, den 3. November 1904.

Hof. Bekauntmachung.

am 9. Juli 1904 verstorbenen

8

Hof ernannt, erste

Samstag,

festgesetzt. Hof den 3. November 1904.

Amschler, K. Sekretär.

Kaiserslautern. Konkursverfa Das K. Amtsgericht Kaiserslautern Nachmittags 3 ½ Uhr, üb⸗ Kaiserslautern Emma Kremsler, Wilhelm Kremsler,

und daselbst verlebten

Geschäftsmann Georg Mohr Konkursverwalter ernannt. zeigefrist bis 15. N. meldefrist: 30. November 1904. eines etwaigen anderen Verwalters,

und eintretenden

kursordnung bezeichneten Gegenstände:

zember 1904, 8a ssaal I des a

Kreuzburg, 0.-S.

ersekretär.

pflicht bis zum bigerversammlung

Nr. 25; Lübz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

vember 1904, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet.

kursforderungen sind bis zun

lung mittags

angemeldeten Forderungen am

z, den 3. November 8 herzogl. Amtsgericht.

gstermin: 5. Dezemb

Großh. Hess. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Salomon Lu Warenhaufes zu Hambu

Verwalter: H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest November d. J. ein⸗ nmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. Gläubigerversammlung Vorm. 11 ¼ Uhr. 28. Dezember

Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1904.

[58308] Ueber das Vermögen des Wilhelm Elstermeyer, Inhaber eines Zimmereigeschäfts in Her ord, Königstr. 8, ist heute, am 3. November 1904, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

walter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Her Anmeldefrist bis zum 20. November 1904. Gläubigerversammlung: 26. November 1904, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Dezember 1904, Vormittags rrest mit Anzeigefrist bis zum

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

8

fassung über die Bestellung eines Gläub alls über die in § 12

aaxnt word

mit Anzeigepflicht Gläubaerkecgepfticht Vormittags er 19041,

Freienwalde a. O., den 3. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58301]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Heinrich Bechtold zu Nieder⸗Wöllstadt wird Vormittags ½12 Uhr, das 1 m Der Rechtsanwalt Keller in Friedberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, am

30. November 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr.

b [58111 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters u

b ann Frankowski zu Kletzko ist am 3. November 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Verwalker: Kaufmann f Offener Arrest mit An frist bis zum 10. Dezember 190 41. Erste Gläu versammlung am 24. November 1904, Vor⸗ Anmeldefrist bis 10. Dezember 22. De⸗

r.

[58126] ft, In⸗ rg. Nachmittags

Buchhalter

Erste

[58135]

Das K. Amtsgericht Hof hat am dritten November 1904, Vormittags 8 Uhr, über den Nachlaß des Großhändlers ohann Heinrich Louis Reinhold in Hof das onkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zwei⸗ wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkurs⸗ verwalter den Gerichtsvollzieher Ludwig Ziegler in Gläubigerversammlung den 19. November 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 3. Dezember 1904, mittags 2 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal an beraumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 21. November 1904

Nach⸗

ren. [58303] t heute, des der das Vermögen der in wohnhaften Emilie genannt Witwe von b Weinwirt, und über den Nachlaß des in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen Weinwirtes Wilhelm Kremsler das Konkursverfahren eröffnet und den in Kaiserslautern zum Offener Arrest mit An⸗ ovember 1904. Ende der 3 Termin zur Wahl zur Beschluß⸗ erausschusses 92 33 LS reitag, den 18. November 190 4, Vormittags 10 Uhrsene allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. De⸗ Vormittags 10 U K. Amtsgerichts Kai erslautern, den 4. November 1

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ko —h 6g 5 schreiberei

r, je im erslautern.

58110] Ueber das Vermögen des Gast er Hugo Pohl in Kreuzburg O. S. 59 Sneis 8 4. November 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Andreas in Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit 3. Dezember 1904. Erst rsamm am 29. November 1904, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 30. Pe⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1904. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 4. November 1904. [58133] des Brauereibefitzere 8 „am 3. No⸗ Franz Radloff zu Lübz Fgrkee nr, vos Der Ratsherr Hollenb

5 ; 1 ter ernannt. zu Lübz wird zum T1 19041 bei

Iden. Erste Glaͤubigerversamm⸗ demn Gericht vexeg. meovember 1904, Vor⸗ 10 Uhr, und Termin zur der ontag, 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Novem

Anzeige⸗ e Glaͤu⸗

den

Offener ber 1904.

7.

zeige⸗ biger⸗