8
5 5 8
—9 “ v1““ 1“ “ u. 1 “ 16. 8 Der Ertrag der indirekten Steuern im Oktober der vom ZKaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen „Statistik
d. J. ist um 5 337 300 Francs größer, als im Budget veran⸗ des Deutschen Reichs“ zum Abschluß gebracht.
Deutsches Reich. Uglagt worden war, und um 17 104 100 Fr. geringer als im Heft XVI stellt den Verkehr mit den Ländern in
Oktober vorigen Jahres. ohne Britisch⸗Indien, China und Japan dar, je unter Ver⸗
Preußen. Berlin, 8. November. Rußland Teichung der Vorjahre bis zum Jahre 1897 samt dem zugehörigen Seine Majestät der Kaiser und König hört g 8 Tabellenwerk. Die französischen Besitzungen und Schutz önig hörten heute Der Generalleutnant Ssacharow meldet dem General⸗ gebiete in Vorder⸗ und Pinterindien fuhrten hiernach in das
1 Zollgebiet ein Waren im BePranert von 676 000 ℳ und bezogen
vormittag die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, stab unterm 6. d. M.: Am 4. N 1 Generalleutnants Grafen von HülhefsHarfeler des Chefs des hehr e in die sadenishen n SS g.
Admiralstabes der Marine, Vizeadmirals Büchsel und des outhai⸗Höhe ein, wo sie sich d Chefs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗ e ein 12 8 “
von da solche im Wert von 371 000 ℳ Bemerkenswert ist hier der Rückgang der durch den Reis aus Britisch⸗Indien verdrängten Reiseinfuhr mit zusammen fast 6 Millionen Mark. Es blieben Erdnüsse, Kautschu und Guttapercha, Palmnußöͤl und schwarzer Pfeffer. Se dorthin
Bibran. ielten, der die Schanzen am Fuß Hõö f 1“ 2 e der Höhen besetzt hielt. gelangt h 8 „ und Kupfer⸗ nien Morgen desselben Tages wurden mehrere von unseren — “ 89 zeüschnen, ne8go ℳ — und Geschützen in eine Stellung bei einem Dorfe eine Werst füdlich eine Ausfuhr von 135 000 ℳ — verzeichnet, der Handel
Der Königliche Gesandte in München Graf von Pourtalss vom Dorf Guantun gebracht. Sie beschossen das Dorf Ju⸗ demnach unbedeutend, dagegen bei den niederländischen Be⸗ ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die deilatsi, eine Werst südlich von Sahopu, und die feindliche sitzungen im Indischen Otean die Einfuhr g. Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. der Henche og. Das Dorf wurde auch 11 die vve 8 899 5 v Mauch er Präsident des Oberlande ö irkliche Ge⸗ von einer Belagerungsbatterie beschossen, wobei die Gebäude bewertet. Es kommen von dort insbesondere roher Feölna, ö — E Wirkliche Ge⸗ in Brand gerieten; die Blindagen in der Befestigung wurden (41,5 Mill Mark), Kaßfee (17,3), Zinn (13,5), Kopra (,4, Cbinn h “ st von Urlaub zurück⸗ zerstört. Die feindlichen Batterien bemuühten sich blich kinde ,2), Rohsemnin (2,), Harze (3), Guttapercha (,07 mah is zum Einbruch der Dunkelheit vnsire magtüe de Polich dortbin vorzugsweise Erzeugnisse der Eisen⸗, Textil, und Tonwaren⸗ 1 be 2b treffen, und feuerten gegen 1000 Fercege. egtefhe mir 8 Feneche dusgeführt wend,0h in 1 un rapnells ab, ohne uns Verl ü re f . ächlich durch⸗ Laut Meldung des „B. T. B.“ ist der Ahlösungs⸗ vruppen sen de e gebrctn Serkeraste zrzafägen, Ze vesee deearche se 79 0. 1. Hevetfts, ae hwüü fa r S. M. S. „Möwe“ mit dem Reichspost⸗ worteten das Feuer des Feindes mit 92 Bomben, 4 Mörser⸗ großer sein. Haupteinfuhrwaren sind getrocknete Datteln 8 ampfer „Seydlitz“ am 6. November in Gibraltar eingetroffen schrapnells und 90 Schnellfeuergeschossen. In der Nacht zum Rosinen. Bassorah. usw. Gummi, Galläpfel, Opium, 8
und hat an demselben Tage die Reise nach Genua fortgesetzt. 6. November beschossen wir ei Fei it Permuschelschalen und woll b cen; Haupfausfubrwaren 8 gesetzt. 6. wir ein vom Feinde besetztes Dorf mit id wollene gemebte Fußdeceen; Hauptausfunmenneh
S. M. S. „Bremen“ is⸗ . ; 8 blrz,erne : die Erzeugnisse der Textilinduftrie, Edelmetallwaren, Maschinen. Bremen“ ist am 5. November in Port of Mörsern. — Heute sind keine Meldungen über Kämpfe ein⸗ Die Einfuhr aus den portu giefischen Besitzungen in
Spain (Trinidad) eingetroffen und geht am 18. November gelaufen. . . rägt von dort nach La Guayra in See. Nach einer Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ Eö1 ba haasde poofügn dcg r 88b 1eeneer dm S. M. S. „Panther“ ist am 6. November in Sanchez ordnet ein Kaiserlicher Erlaß die Einberufung der Re⸗ hauptsächlich in Reis kestehenden Einfuhr aus Siam beträgt (Republit Dominika) eingetroffen und geht am 10. November serveoffiziere und der Militärärzte der Reserve in 1192 000 ℳ, der der Ausfuhr dorthin 2 947 000 ℳ, bestehend he von dort nach Puerto Plata (Republit Dominika) in See. den Militärbezirken St. Petersburg, Wilna, Warschau, Baumwollwaren, Eisenbahnfahrzeugen, Scheidrmünzen und B
S. M. S. „Jaguar“ ist am 6. November von Che⸗ Kiew, Odessa, Moskau, Kafan, Kaukasus und Bon⸗ öö ashcgeen N.Egfagen Feleintg, mah da mulpo nach Tsingtau in See gegangen. gebiet an. ssdas von da kommende, zum Seeschtfferub pimnende Hols im Sperial⸗ S. M. S. „Iltis“ ist am 6. November in Chinkiang Italien. — 1G
ender nicht 7 — ghlsr den Hander mt ohn
am Nangtse eingetroffen. Nach neuerdings vorliegenden Meldungen sind bisher von Pbilippinen mit Suluinseln, Guam kommen bei der
A* 8 8 98 1 9 2 8 rren
S. M. S. „Bussard“ ist am 7. November von Dares⸗ den 508 Wahlen zur Deputiertenkammer die Ergebnisse 6 K.28 900 2. Peebalich Mencleens Kevee. 39 die
e †; 9⸗ f⸗ FSe. ing⸗Plang in Betracht, bei der Ausfuhr (5 759 000 ℳ)
salam nach Mikindani in See gegangen. aus 492 Wahlkreisen hekannt. Es wurden danach gewählt: Erzeugnisse fast aller heimischen Gewerbe. — Beim übrigen Asien Der Reichspostdampfer „Prinzeß Alice“, mit heimkehren⸗ 294 Ministerielle, 46 Mitglieder der konstitutionellen Opposition, (Afghanistan, Arabien, Maskat) ist nur eine Einfuhr von 24 000 68
dem vns Sheirhn narn von Ostasien, ist am 5. No⸗ 27 Radikale, 16 Republikaner und 25 Sozialisten; 84 Stich⸗ eine Ausfuhr von 124 000 ℳ verzeichnet, jene kommt hauptsächl⸗
vember von Schanghai na . wahlen sind erforderlich. Der allgemeine Eindruck ist, aus Arabien, diese gebt zum größten Teil nach Afghanistau.
gh ch Hongkong in See gegangen. „W. T. B.“ zufolge, der, daß die Wahlen eine Niederlage Dat Heft XX behandelt in gleicher Weise zunächst Bolivien
— der extremen Parteien darstellen und daß der letzte allgemeine Gesamteinfuhrwert 5 214 000 ℳ, bestehend hauptsächlich aus Eng
Ausstand einen starken Rückschlag in allen Schichten der vorwiegend Zinnerzen; Ausfuhr 2 692 000 ℳ, Zeugwaren Maschinh Sozialisten hervorgerufen hat. Sehr bemerkenswert ist der Kleider, Zucker, Leder, Eisenwaren. — Colüͤmbien llefert Ka
Deutsche Kolonien. Sieg über die Sozialisten und Republikaner in den großen Rohtabak, Rindshäute, Nüsse, Dividivi, Gold, Kautschuk, Gesae, ir V 6 wert 5,5 Mill. f Zucker, We Der General von Trotha meldet, dem „W. T. B.“ Städten wie Mailand, Genua, Neapel, Parma, Turin, Ancona und G 1. demgfaberen 8. re.a8ege. ac⸗ Costa⸗ zufolge, unter dem 6 d. M. aus Windhuk: Am 1. November und Livorno. Ueberall war die Wahlbeteiligung sehr stark. rica sendet fast nur Kaffee und rohes Nutzhols von Zoch⸗ 8 Brandt mit 15 Gewehren auf dem Türkei. 2. Seee 5,4 Mill. Mark. In Ahgsen, ach Gibeorn ei Seeis⸗ — 5 ¹ — 8 o. . irkw jie 6 Keis, on bei Seeis⸗Kameelbaum von 50 Wit⸗ Nach einer Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗ weren und Bier ben Whaienerde owie schalte haes — vn
bois angegriffen. Nach mißglücktem Umgehun 7 B je N b ich der Feind unter P midae 8 Pageh gedersa 1299 Bureaus“ hat die Pforte die Note der Botschafter der Ecuador bezieht das Zollgebiet hauptfächlich rohe Kakaobohnen üin eits ist ein eingeborener Polizist, zwei Buren gerun Res 2. schri 8 S⸗ Fetmnase EEI“ 88 ü. Mark, und schickt Cesamt⸗ S ille erreichte Mibein 6 e ermehrung er ah er fremden atronen u. dergl. sowie Textil⸗, Eisen⸗ und Led ren. 0 “ 1ö 322 82 Feünherm ö g den schon früher “ Püluhr er. Wez Frcheneüerl ber gefamten Eiafub⸗ 2 8 B 8 . e Gründen aberm ichzeiti e f G ala mit 20, ill. Mark entfa ill. M. des Feldregiments 1 unter Oberleutnant Ritter von Rehoboth auch in Wien Ske. nchhe d. Selche See e. auf Kaffeer, 0,6 auf trockene Rindsg ue19 “ 2 nach Kub ab. Die Heliographenverbindung mit Keetmanshop, nommen, worauf sie die Antwort erhielt, daß die beschlossene Feautschnt und Gutkapercha, Die Ausfuhr umfattt Waren der pie
ist wiederherge 7 4 2 24 chiede ten Gewerbe, haj p säch ich der T⸗ 9 d ki ndu⸗ 1 . Vermehrung unaufschiebbar sei. Zwei 1 neue russis L en⸗ ven hahegbeher⸗ 89. 89 Minu. Frih ee 2 iseni Jahr⸗ Am 3. November hatte von Klitzing mit der 9. Kom⸗ darmerieoffiziere sind bereits in Saloniki eingetroffen. Wenn 1902 Der starke Ausfall ist auf die Entwertung, 6 dg ban 1ns. 8 „ vn.
pagnie des Feldregiments 1 östlich von Okunjahi ein erfolg⸗ bis nach der Ankunft aller russischen Offiziere in Saloniki Bbesondere nach dem Erdbeben und Aschenregen des Ja e reiches Gefecht mit einem größeren Hererotrupp, der und der österreichischen Lffe rn 1den. Sffer nötigen Vor⸗ als deren Felg⸗ die Abnahme der gaufteaft aurichsbe. — 85 etwa 250 Köpfe stark war. Der Feind ließ 6 Tote zurück. bereitungen für den Abschluß des Kontraktes von kürkischer der Einfuhr aus den drei Freistaaten Hondurag, Nicgragah. Weitere Verfolgung war wegen Dunkelheit unmöglich. Am Seite nicht getroffen sein sollten, werden speziell die neuen und Salvador zu 4,7 Mill⸗ Mark kommen nur Rohstoffe in Betconi 4 November folgte von Klitzing den nach Norden führenden Offiziere von den Militäradjoints im Sinne des Mürzsteger Indigo, Rühndelaänte, Perubalsam und Mabag Spuren und zersprengte zwei kleinere Hererobanden. 4 Hereros Programms anderweitig verwendet werden. bw utholter; Eie Anssuhr gelangtcg vornezmcch, vgfuh 2 erschossen, 1 Gewehr erbeutet. Gleichfalls am 3. November Wie dasfelbe Bureau aus Konstantinopel meldet, passieren ver 271 ril Mhart —— ger gsschen, Sgastele. Gesamaneh ockte Oberleutnant —— bei Ombakaha in einen täglich russische Schiffe den Bosporus. (Gesamtwert 14,5 Mill Mark — hauptsächlich Kaffee, Tabakblät
interhalt. 4 Großleute sind gefallen; nämlich Kavizera aus 8 mexrtkanis sern, 2 gni ürstenbinde It. 4 Grof 8 vize 8 anische Fafern, Blauholz, rohe Erzeugnisse zur Bürstenbind Büüardu. . Kaiun aus Siscämnena, Schweden und Norwegen. Se und werisle nusböbe rnarxunt . ds Otjenga, außerdem die Vormänner Eliphas und is ini che Sesgetwest ee — Eisen. undl
ph Der schwedische Minister des Aeußern von Lagerheim kurze Waren, Maschinen, Keks, Glas und Chemikalien. Die a
Groß⸗Traugott aus Groß⸗Barmen, Kairiran au in E b 1 1 Gottlieb Bittlisau und zähireiche Orlogleute. hat sein Entlassungsgesuch eingereicht. einfuhr aus Venezuela — Wert 10,4 Mill. Mark — b4 16 Pferde, 2 Rei 8 hauptfächlich in Roherzeugnissen, wie Kaffee, Kautschuk und Gut 1 eitochsen, zahlreiche Gewehre. Diesseits sind Asien. perchz, Kakaobohnen, Dividivi, Schmuckfedern (Reiherfedern), 25 Neiter g.s 3 Bebelchan. Es standen im Gefecht Nach einer Meldung des „Daily Telegraph“ vom gestrigen kugnissen zum Gewerbe⸗ und iitgecauch Balsamen und Golden , Meiter der 2. Kompagnie des Feldregiments 2 unter Tage aus Tschifu vermochten die jüngst wieder unter⸗ Augfuhr — Gesamtwert 5,4 Mill. Mark — vornehmlich in Ban Leutnant von Hammerstein, EEE nommenen tapferen Frontalangriffe der Japaner nicht, Port wollwaren, Heeresbedarf, geschältem Reis aus 3. Kompagnie und 2 Maschinenkanonen. Der Major von Arthur zu Fall zu bringen. Die Angriffe seien sehr verlust⸗ Metallen usw., Bier, Ton⸗ und Eisenwaren. Mühlenfels hat Anweisung, unablässig mit Streiftolonnen reich gewesen. Hinter der Front von Erlungschan besetzten Das XXIV. Heft enthält die Hauptergebnisse für jedeg sa alle Wasserstellen der Umgegend abstreifen dt lasen die Russen neue und alte 8 atteriestellungen mit Geschützen und jeden Erdteil nach Menge und Wert Frbehncfe sar⸗ 1897719 schweren Kalibers, auf die sie sich zurückziehen könnten, ohne und für die Hauptländer das anteilige Verhältnis und aebe die Herrschaft über die inneren Verteidigungslinien zu ver⸗ Fecaltag. des Außenhandelswertes auf den Kopf der Zollgenn lieren. Solange die Russen noch Liautischan inne haben, sei 88 8 . den Japanern die Besetzung Port Arthurs unmöglich. 5
Waren
8 8 Die deutschen Studenten der Wiener Universität Schl t 8 8 88 8 — ; achtvbeh⸗ und 8 ichinen sogen. „M. B. zufolge, gestern nach einer Versammlung, di 1 Afrika. 8 statistik in BeneFleischbtschan. septe FFiben i,s der eine Kundgebung für die deutschen Kommilitonen in — Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Tanger von gestern: Infolge ei b Viertelj 29 Innsbruck beschlossen war, in geschlossenen Reihen vor das Sämtliche Gesandtschaften haben eine Note an den Sultan nfolge einer neuerdings vom Bundesrat getroffenen Ar e.
Parlamentsgebä 8 1 terzei 2 38 werden seit dem 1. Juli d. J. im 2 über d Magistratsrat Neuner gegen den Abg. Stei 9. Einspruch erhoben worden war. Der Kapitän des Ve s Pofikaten auern regelmäͤßig Nach fan g. Stein, der gelegent⸗ 2 E 3 21 Verwendung eines Postkartenformul ftell 82 zu Anfa lich der Beerdigung des Malers inen Polizeibean Dampfers „Nordsee“, der gestern zuruckgekehrt ist, be⸗ seden Vierteli⸗ ars aufgestent, eichen tätlich bedroht hanis, Serre de h Peeetunen richtet, daß etwa 50 Schüsse bei Larasch auf sein Bool ab⸗ Nachdem däacic n. nn Hheflindsgen Freietersalien, ehchug und Gewalttätigkeit gegen eine Amtsperson erstatter gefeuert worden seien. Der britische Gesandte erhielt einen Beseitigung etwaiger Fehler oder Lück⸗ r98,8 haben, sen Im ungarischen Abgeordnetenhause erklärte gestern d Bericht, in dem die Ruhe und die Energie des beutschen in Preußen die von 88 gesammelten Karten dem senaa Ministerpräsident Graf Tiszu im Verlause der Sehecte deer dir Vizekonsuls hei den Unruhen in Larasch lobend hervor⸗ Shüttlchen Bureau, weschetz aus ihnen alsbald eine nebes
Revision der Hausordnung, er werd er die gehoben werden. Zahlen der allgemeinen Schlachtvieh⸗ leischbeschau beodie 9 eerde trachten, die Majorität für den preußischen Staat werden 2 2 besonders eine
zur Geltung zu bringen, und im gegebenen Augenblicke nicht dad Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus b —
zurüͤckschredken, stärkere Mittel zur nwendung zu 8 Auf Tanger si dicht außerhal des Siadtwalls von Larasch ein Fichiwen zeinschließlich der Finnenschau un terwokfenenen
einen Zwischenruf „Hausaufloͤsunge erwiderte Graf Tisza: falls er e/ Spanier ermordet und seine Frau eschändet worden; stellung gleichfalls es Hostkarten erhoben, mit . beauftrag für — ö — zur Auflöfung des Hauses die spanische Gesandtschaft habe sich des Falles energisch an- In der Stat Kor⸗⸗ Könsgliche Statistische Ghfred, eser gangn schreiten. Die rend der Obstruktion hervor, genommen. Bei Tanger sei gestern morgen ein Maure mit Aufnahme B es dam bis e im Inzanzfäge
etretenen Erscheinungen angewidert; sie werde sicherlich über die⸗ 9l mitgeteilt, die sich lediglich auf die inges⸗ b dtnenene ie den Verfoll des Parlamentarkamas verschtice r de urchschnittener Kehle iot aufgefunden. Aalachteten Fere. also nicht auf aich vom Auslandesh - uns nichtendes Ürteil sprechen. 8. 11. ageneajeiand 48 in der nachtegenden e Mant ⸗ 8 eder erstmaligen Er
sebung manchim fert anhaften, deren Beseitigu ¹ ich gelingt, sos trag. h Uebersicht doch on Aast lcahlit anmeneg Beh /Flei Prüfung einer Anzahl wichtiger Fragen, namentlic versorgung und gewisser mit der offentlichen Gesun
Frankreich. — Im Prozeß Dautriche sprach das Kriegsgericht nach Parlamentarische Nachrichten. 8 Wiederaufnahme der Verhandlung die vier Angeklagten Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Ha
einstimmig frei. 8 der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. sammenhängender Verhältnisse. Zur Vermeidung d Brisson mit, er habe ein, ge⸗ sor ung gegen einen demnächst in V 81 “ Heneschl,chch —— e..s 15⸗ sic vdabet 44 vypeton. findenden Biehzibsand eg mth. -8 sollen putierten erhalten; 8 1 1 8 . 8 1 1 b . Bes 4 — 5 7 sschägen “ 8 Se9EE —7 Baeb ecgenen. 8- — shnmexzan t Gn englischen Si 1 ärti 1 zner untersuchte bbbeeeeeak 6iitaner) biligte des/ Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets schlachiet worden siad, OeZur Felttteltung,eehmedechagchsh be(Aberaler Repulikaner) erhob Einspruch gegen . uns rauchs wird es daher nur einer Jusanbeeund Fleit
etoieh· ug dem
NKacfunbland. Die Fortsegung] Mit den Hesten XVI, XX! und XXIV] ist der den auswäͤrtigen- und der ohne Vornahme einer Schla
ͤ ͤ ẽẽ 7771147-ék23239 ,