1904 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

Theater und Musik. Im Residenztheater bleibt „Eine Hochzeitsnacht“ (Une nuit Am Sonnabend, den 19. d. M, Mittags 12 Uhr, Pr,n de noces) weiter auf dem Spielplan. Einweihung des in Groß⸗Llchterfelde erbauten Ber Theater des Westens. Im Thaliatheater geht die erfolgreiche Ausstattungsposse Homöopatblschen Krankenhauses statt.

er Woche allabendlich in Szene. Warme Kleider, Wäsche und Stiefel zur Aasstatungn zur Landarbeit oder in andere Arbeitsstellen gehenden S n nicht 1 erbittet der Verein „Dienst an Arbeitslosen“. Es kan solche eröffnet, worauf Herr Intendant berasc⸗ den wie den Max in der Der -in Richard Schulzweida wiederholt am genug davor gewarnt werden, den Bettlern an den Türen ge Oper in letzter Zeit wirkli he e verfolgte, die Sonntag, den 13. d. M., Mittags 12 Uhr, im Saal Bechstein Kleidungsstücke oder bares Geld direkt zu geben. Man Se

hne betrat, um in improvisierten, recht launigen Versen seine Vorlesung über dramatische Gesangskunst. Eintritts⸗ jugendlichen Hlfesuchenden an den genannten Verein, die älter 84 seine schlimmen Erfahrungen als Theaterleiter: Carusos Wortbruch, das karten (1,50 und 1 ℳ) sind bei Bote u. Bock sowie Mittags an der die Arbeiterkolonie und fordere die Brockensammlung lier Ar 1, EEöü ch —— uns zuletzt 88. Pösage Basser Kasse zu haben. straße 52) zur Abholung überflüssig gewordener . egen sände an gau

itglieder des Neuen Theaters, die gestern ein „Nach dem Balle auf; e Männerkleider ꝛc. dann zur unentge 8 betiteltes Stücklein aufführen sollten, humoristisch zu schildern. Der e 1

Eine Wobhltätigkeits⸗Festvorstellung zu Gunsten „des Der Weiberkönig“, die am Donnerstag ihre 50. Wiederholung er⸗ „Trinitatisvereins“ hatte gestern ein zahlreiches und elegantes Publikum lebte, auch in diese

im Theater des Westens vereinigt. Der Abend wurde mit der von Hans Pfitzner temperamentvoll geleiteten Duvertüre zum „Freischütz”

- 1 8 8 Der Königliche Kapellmeister Felix Weingartner beabsichtigt, stattung Arbeitswilliger verwendet. X E von der Leitung der Spmphonieabende der Königlichen Kapelle zuruck⸗ Dies war die Erstaufführung von „L'histoire d'un pierrote, jutreten.é Der Grund dafür ist einerseits die Notwendigkeit der un⸗ e einer Pantomime in drei Akten von Fernand Beissier, Musik von bedingten Schonung seiner Gesundheit, anderseits sein Wunsch, die Nach Schluß der Redaktion eingegangen Marko Costa, die, da sie auch fernerhin auf dem Spielplan des Dirigententätigkeit nach Möglichkeit einzuschränken. Depeschen.

Theaters verbleiben soll, eingehenderer Würdigung bedarf. Diese Berlin, 8. No B.) A ntliche Meldung⸗

erblet 1 ärdenspiele erf ische 1 8 1 „8. November. (W. T. B.) An⸗ nen⸗ E1 2. drchere ascen (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Der Stabsveterinär Michael Moll, früher na an heit als bei uns; meistens spielt darin die dort allen vertraute S 8 regiment 15, ist am 6. November im Lazarett 2 freited,N. typische Gestalt des Pierrot, der etwa wie der Deutsche Mannigfaltiges. Typhus (plötzliche Seeungh stofhen. Der Gefre enabl. Michel“ unserer Witzblätter aufzufassen ist, die 1 ue 8 Rudolf Kux, geboren 30. März1 efruher Infanterieregimemnieg —ETEE——e Berlin, den 8. November 1904. ist am 3. November in Okahane ja plötzlich verstorben. Der⸗ dem Harlekin und anderen, heute erscheint dagegen seine wei

n⸗ Karl Wolf, 882, früher im Husare Gestalt auch in realistischer Umgebung. Dieser neuere Stil, den wir Am Sonnabend, den 3. Dezember, veranstaltet der eengesh rl Wolf, geboren 18. August 1882, früh

8

3 8 8 6 ge⸗ alt auch in . 8c 7 regiment 13, ist am 3. November in Waterberg am Typhus ge als Stilwidrigkeit empfinden, ist uns nicht geläufig, daran mag es Berlin des Vaterländischen Frauenvereins in den estsälen b 8 Dezembe denn gelegen haben, daß auch diese Pierotgeschichte des Ausstellungsparks ein „St. Niklas⸗Fest“. Der Ertrag ist WDer Gefreite Nichard Scgm dt geten s Bc im Jahrzehnt gebrauchte, ehe 8 hierher gelangte. Der darin geschilderte für das Augusta Viktoria⸗Krankenhaus des Paterländischen] 1882, früher Artillerieregiment 13, ist am 21. lich Warmba Vorgang ist einfach genug. Die drei Akte Liebeswerben, Frauenvereins und seine Schwesternschule bestimmt. Die schwere Auf. Patrouillengefecht gegen Marenga bei Gais nördli 8 Reiter terrots Leichtsinn und Untreue und schließlich seine reumütige Rück. gabe, die die Schwestern vom Roten Kreuz im Kriege wie im Frieden zu er, leicht verwundet (Schuß in den Unterarm). Der saren lehr zu Weib und Kind. Der Musik ist Grazie nachzurühmen, füllen haben, bedingt eine rege Anteilnahme an allen Bestrebungen, Otto Bartels, geboren 23. Dezember 1882, früher 9 esonders da, wo sie heitere Motive verwendet, sonst verfällt, die zur Unterstützung ihrer Ausbildung und Unterhaltung dienen.

. 2 . 1 e regiment 10, ist am 5. Oktober im Gefecht bei Wasserfall Wag⸗ sie leicht ins Sentimentale und, wo sie dramatisch bewegt wird, Billette zu 6 sind vom 9. November ab unter Angabe des Namens Gefech

rand Karasberge, verwundet (Schuß in den linken Unterarm

in ein an Mascagnis „Cavalleria rusticana“ gemahnendes? athos; und der Wohnung der Besteller im Bureau des Zweigvereins Berlin I“ eiter Sr2 . im Infanterie mmerdim aber unterstüßt Re rchtwickiam und plostsch die Hentong. 1es Zererkendüichen Franesmehns eseren Seeeie an enen AZZ1 Pfch Die Aufführung war gut, besonders hervorragend die Leistung der Frau weiter bekannt gegebenen Verkaufsstellen zu haben. 9 k Ir Fo 9 de (Schuß durch rasch⸗Grevenberg als Pierrot. Aber au Fräulein Doninger, die v“ zoder kei Wafserseh F.* n. Schloßhauet en Ziegler und Geißler nees ihre stummen Rollen eindrucksvoll Im Deutschen Verein für praktische Gesundheits⸗ den Rücken) verstorben. Der Reiter Wilhelm ber seiner gestalten. Herrn Burwig als Spielleiter und Herrn Kavellmeister pflege wird am Donnerstag, Abends 8 Uhr, in Hänsels Festsälen früher eldartillerieregiment 51, ist am 21. September, er⸗

u

Rosh als musikalischem Leiter wird man die Anerkennung ebenfalls nicht nvalidenstraße 1, Ecke Brunnenstraße) Dr. Strecker über „Das an demselben Tage im Patrouillengefecht bei Gaig ang

versagen dürfen. Der anwesende Komponist wurde nach jedem Akt rühstück des Schulkindes“ einen Vortrag halten. Gäste sind will⸗ littenen schweren Verwundung Der Reiter Gent 0

ehrmals hervorgerufen. mmen. Urschlechter, geboren 1. August 1882, früher im Königgg 8 bayerischen 2. Ulanenregiment, ist am 3. November im Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, Den „Gral“ als Thema eines volkstümlichen Serienvortrags mit östlich Okunjahi am Knie leicht verwundet.

r⸗ uf Allerhöchsten Befehl Théàtre paré bei aufgehobenem Abonnement pianistischen und gesanglichen Darbietund hen, seine Geschichte und seine 5 8 —) In der t Zur Aufführung gelangt „Die weiße Dame“, Oper in drei künstlerische Verwertung, besonders auch durch Richard Wagner in SWenager ruck .. 1 efce 87s Italienern Akten von Boieldieu, unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters seinem „Parsifal“ und „Lohengrin“, wird der Dozent der Humboldt⸗ L it Mess ff d letzt. Der Senat 2 5 Muck. Die Besetzung lautet: George Brown: Herr Naval; Akademie Dr. Leopold Hirschberg an drei Abenden, am 11., mit sch 89 ichtsminister ein A a: Frau Herzog; Gaveston: Herr Mödlinger; Jenny: 19. und 25. November, im Architektenhause behandeln. Universität hat beschlossen, an den Unterrich druck egeben Fräulein Dietrich; Margarete: Goetze; Dickson: Herr Philipp; Das Thema bildet das erste einer Reihe von kunstgeschicht. Eingabe zu richten, in der dem Wunsche , ltät ihre riedensrichter: Herr Krasa. Die Billerte für den J. Rang, das lichen und musikwissenschaftlichen Sertenvorträͤgen, mit denen werden soll, daß die provisorische italienische Fakultät am 8 arkett und die Proszeniumslogen des II. Ranges werden der Verein zur Iee8 der Kunst künstlerisch volks. Tätigkeit in Innsbruck nicht wieder aufnehmen 1m gcg jäh unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im tümliche Kurse errichtet. m Januar folgt in der⸗ ihr Zusammenhang mit der Universität eine ständige

esellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen Kleidern, Herren in selben Weise die „Alte und neuzeitliche Malerei“ in Amelangs Kunst⸗ er kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Eine lalon unter Leitung von Dr. Malkowski, im Februar „Die 8. November. (W. T. B.) 9⸗ Aenderung der Vorstellungsnummern findet durch die Théatre par6- Merlin⸗ und Artussage ꝛc.“ unter besonderer Berücksichtigung von Kaiser hat heute seine R i u Tru penbesichtigungen dohg. nicht statt; die 207. Vorstellung wird aufgehoben. Richard Wagners „Tristan und Isolde“. Der Zutritt steht jeder⸗ t be d d 8 8 2 Dünaburg, Im Berliner Theater wird vaer 2- zum ersten Male das mann gegen Lösung einer Karte zu 2 für jede Serie frei, die in reten, bei der er die Städte Lowitsch,

Schauspiel „Soldaten“ von Leo Walther Stein und Ludwig Heller der Geschäftsstelle des Vereins (Albrechtstraße 11) sowie in den Buch. und Suwalki besuchen wird.

aufgeführt. In dem figurenreichen Stück sind außer dem gesamten andlungen von Förster und Mewis (Charlotten rg, Kantstraße), im eerrenpersonal die Damen Berger, Carlsen, Cerigiolt, Kollendt, lürerhaus (Kronenstraße) und in der Musikalienhandlung von Stahl 8 8 . 8 Ersten

evermann, Roberts, Roland und Wenck beschäftigt. Die Regie liegt (Potsdamer Straße) zu haben sind. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

den Händen von Dr. Ernst Welisch. und Zweiten Beilage.) 5

Theater. 1 N. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Zentralthenter. Mittwoch: Der General⸗ Gymnastiker, Jongleure, Malabaristen, Schul 5 8 8 1 . 8 36688 e konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg Sirln ecder,d- eche, Schh Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ E en von dar Blumenthal und und Les Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang Phanomen: Mr Franco Piper. Marno⸗Tr aha⸗ 9 9 . . . . .

us. Auf Allerhöchsten Befehl: Thgatre pars. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von ;

ches 2

i 8 iegende Akrobaten. Fräulein Dora ghgg Bei aufgehobenem Abonnement: Die weiße Dame. Toledo Donnerstag: Der Generalkonsul. b Herr Albert Carré. Sämtliche ep in 8 . - M : jor Enfaf. ö Freitag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. (16. Abonnementsvorstellung): Madame ialitäten, Clowns und Auguste und Di beüsßce 85,2 . für 111“ öö Ieee. 4 I. 25 85 Se, chnewens neess⸗Peieerhans 8 een I. Rang, das Parkett und die Profzeniumslogen 8 ale: In glänzender Ausstattung: umelinchen. 6 q— Ausfta des II. Ranges werden nur unter der ausdrückliche Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Nachmittags zum Schluß: Die große Auss.

1 Märchenspiel in 6 Bildern, unter Mitwirkung des . Das Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesell⸗ bof Zoologischer Garten.) Mittwoch (außer Abonne⸗ gesamten Solo⸗ und Chorpersonals und des ganzen pantomime Marorko. Um 91 Uhr: H

b ren. schaftsanzuge (Damen in ausgeschnittenen Kleidern, ment): Undine. Anfang Uhr. 8 Orchesters fowie von 30 Kindern. Abends: Der mimische Drama Der Eourier des Za in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer „Donnerstag (außer A onnement): L'histoire Generalkonsul. Binde) erscheinen. d'un pierrot. Vorher: Die kleinen Lämmer. Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Madame Sherry. Neues Operntheater. 188. Vorstellung im Abonne⸗ Ferttag (8. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Abends: Per Generalkonsul. ment. 120. Billettreservesatz. Flachsmann als L.'histoire d'un pierrot. Vorher: Die Dutzendbillette, 40 % Ermäßigung, an allen Erzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. kleinen Lämmer. Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben.

Familiennachrichten.

S S 8 3 Uhr: 1 Verlobt; Frl. Gertrud Hellwig mit Hrn. Leutisg In Szene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. onnabend, Mchnittase 3 Uhr: Zu ermäßigten Edgar Wyszomirski (Straßburg, Els.). aaa eh Anfang 7 ½ Ühr. Preisen: Zum ersten Male: Nathan der Weise. 8 Edith Erxleben mit Hin . Kart Wagng Donnerstag: Opernhaus. 207. Vorstellung. Hänsel Abends 7 ¼ Uhr: Erstes Gastspiel von Francesco Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. (Stralsund). Frl. Marna uyn Cvnehn und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von d'Andrade. Der Barbier von Sevilla. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch: Zum Hrn. Oberleutnant Otto von Bichelbaus Go 15 8 2,2882 8 Meemie Tugendglocke. Vorher: Wer ? Karbischau). Helene Waschow 28 Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen ; nfan r. al⸗ S g. (* und 3 Büdern von Ch. Nuitter und A. Saint'beon. „Uationaltheater. (irektion: Hugo Becker. Donnerztag: Gastspiel des Nationaltheaters. 28 e Schiling 9 Musik von Leo Delibes. Anfang 7 ½ Uhr. Weinbergsweg 122— 13 b.) Mittwoch: Donna Rigoletto. rn. Gutsbefitzer 8 d bdeNeubof Neues Operntheater. Schillers Geburtstag. 189. Vor⸗ Juanita. G reitag: Wer? Hierauf: Die Tugendglocke. irchow). Fritz Krauße

Pne. im Abonne neni. 121. Billettreservesatz. Donnerstag: Hedda Gabler.

3 Sonnabend: Gastspiel des Nationaltheaters.

ie Braut von Messina, oder; Die feindlichen Frrttage Pie Favoritin. Donna Juanita. .e, t 8 1 . Brüder. Ein Trauerspiel mit Chöͤren in 4 Auf⸗ onnabend: Altro pericolo. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preifen: e. Kaptkänleu na Enslin (Gie Re mUsn von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Ühr. -——H Hamlet. Abends Uhr: Wer? Hierauf: Die lih 2 n eu Charlie 2 Früpe

Opernhaus. Mittwoch, 16 November (Bußtag), Neues Theater Mittwoch: Di Tugendglocke. S er (enbees 89 ljersdor Abends 7 ½ Uhr: Konzert des Königlichen I. . e Kron⸗ Bußtag: Großes Konzert unter Mitwirkung 1 rleutnant Ernst von Wo ckewalde Opernchors. 1) 13. Psalm von Liszt. 2) Parsifal: prätendenten. Anfang 7 Uhr. erster Kräͤfte. rl. Luise von Cranach (Schloß von B a. Vorspiel und Ahendmahlsfeier; b. Karfreitags⸗ Honmmerstag Bie lutigen Weiver von Windsor. Totensonntag: Der Millionenbauer. 6). Hr. Hauptmann Günther n)

eitz). Hr. guber; c. Titurels Totenfeier. Billette zu klei Freitag: Die Kronprätendenten. Anfang 7 Uhr. 1 mit Frl. Mörbshe von Below (Jargelimhe Breesäeeifen bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37. Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor. Geboren; Ein Sohn: ürn. Oberlehrer D

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen „Franz Violet (Berlin).

b ich⸗ u. Universitä 2) Mittwoch: Gestorben: Hr. Medizinalrat Dr. Deutsches Thenter. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: üielhans. (Friedrichstraße 236.) Mitt. -2e.- u —— 12. Mitgeos; Seeone Meerxnnweig Fernh zin Die agland. woch: ederleute.

Iin). Hr. und Pierre Veber. und Landrat a. D. Wülbelm Gesa)”e Donnerstag, Abends 7 ¼ Uhr: Don Carlos. Donnerstag und folgende Tage: Biederleute. Donnerstag und folgende Tage: Gastons Frauen. Tecklenburg⸗Sonnewalde⸗Roösa (Rö vo

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Kettenglieder. Sonntag, Nachmittags: Ihr zweiter Mann, Fehr. von Stockmar, geb. Frein Residenzt 8 Pöebargh. Fr. Gertrud von 8 . esidengtheater. (Direktion⸗Richard Alexander.) reiin von Oiversbanzn Berliner Theater. Mittwoch: Zum ersten ee en, 8. henacht. (vae natt as Konzerte. Rose Reccenen, zab gsenr Male: 6 7 - ank in ten von H. I und b 1 83. fengech. nae c 7 ½ Uhr. A. Barré. (Anatol Durosel: Richard Alexander) Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 18 Freitag: Soldaten. Anfang 74 Uhr. Anfang 8 Ubr. I. Abonnementskonzert von Florian Zajiec und Verantwortlicher Redakte burg. Sonnabend: Soldaten. Anfang 71† Uhr. und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ hrrih Trhafeneg, ettmirenn ee Erler Dr. Tyrol in Charlotten Beali 8 * 9 9 8 i zunge Kammermusiker Haus ieher⸗ 85 Verlag der Expeditton (Scholz) in Vell

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Thaliatheuter. (Dresdener Straße 72/73. Di. Hans Hasse. rektion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: 8 8 Der Weiberkönig. Große Ausftattungsoffe mit. Philharmonie (Oberlichtsaal). Mittwoch Gesang und Tanz in 4 Akten von lean Kren, Abends 8 Uhr: Kon 1w

t und Druck der Nordd Buchdruckerei wMr. Anstalt, enutche. Pütheluftrahe 1

Neun Beilagen

Mittwoch: Traumulus. Anfang 7 ½¼ Uhr : Florian Geyer.

2 ert von Beatrice v llage), Freitag: Tra und Leop. Ely. Musik von Julius (Gesang, Alt) und George von Pofsarz Follar (einschließlich Sene-e 88 88 . . 8 ie die Inhaltsangabe zu vere, unter f .o. (Wallnertheater.) Donnerstag und folgende Tage: Der Weiber⸗ 1 sc. 2 leßlich den), betche t. Uht: Die Tyrannei der koaig. Birkus Schumann. Mittwoch, Nachmittags vensennsesgers gelais ungerDend Ahn

ch b . Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben 3 ½ Uhr: Matinee. tags veröffentlichten Bekauntmachaͤttien un dsio Fenen. Lustspiel in 4 Akten von C. Haddon Charlevs Tante. 8 Ienxgeen ees on Familien⸗ Koemmanditgesenischastes wa. Fz 2, 1

reisen: e 888 Denisc don 5 übe Pggle 1. jer von Pescn och den 16. November (Bußtag): Großes und Belebrung der Jugend ein errichteten Hrlustigung gesellschaften. sär Fie 5

bis 5. November b lUlen⸗ Konzert unter Mitwirkung erster Kräfte. In beiden Vorstellungen, Nachmi vorumm. is der sosung Frrite 8 . 1 a 8 2 13 . Zirku⸗ 1 a. hhs. e. g der alige, Seee Nilipataner als Vogfiellung. Die keisenden kleinen zogenen Vsaredehe,1czaa, ver eken⸗ un

T V qvviöohI