1904 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

r saurer zusamme

8 Produktion in Tons à 1016 kg New England . . . . 105 778 63 431 169 209 New Pork u. New Jersey 71 537 33 061 104 598 Pennsylvania . . . . . 3 557 493 884 865 4 442 358 bböböbbb 60 674 369 249 E111“ 5 32 406 422 919 Andere Staaten. 308 017 21 439 329 456 Zusammen .4 741 913 1 095 876 5 897 789

Auf die letztjährige Erzeugung von Flammherdstahlgußstücken entfallen: 384 809 Tons, wovon 134 879 Tons durch das basische Verfahren und 249 930 Tons durch das saure Verfahren gewonnen wurden. Im Jahre 1902 belief sich die Ausbeute von Flammherd⸗ stahlformguß mittes des basischen Prozesses auf 112 404 Tons, mittels des sauren Prozesses auf 255 475 Tons, zusammen also auf 367 879 Tons. Der Anteil der wichtigeren Staaten an dieser Produktion im

Kahre 1903 ist nachstehend ersichtlich gemacht: Sad lammherdstahlgußstücke Staaten basische saure zusammen Produktion in Tons à 1016 kg 1 8 14 483 150 749 165 232 dew England, New York und New Jersey . 5 311 30 783 36 094 Ohio, Illinois u. a.. 115 085 68 398 183 483 Zusammen 134 879 249 930 384 809.

Ein der Produktion von Stahl aller Art in den Vereinigten Staaten von Amerika während der beiden letzten Jahre gibt das folgende Bild:

9 Zu⸗ oder Stahlarten 1902 8 Abnahme Produktion in Tons à 1016 kg Bessemerstahl . 9 138 363 8 577 228 561 135 lammherdstahl . 5 687 729 5 837 789 + 150 060 iegelgußstahl usw. 121 158 121 000 158 Zusammen .14 947 200 14 536 0617 411 233.

8 Hiernach ergibt sich also für 1903 insgesamt eine Minderproduktion von 2,7 %; die nicht unbeträchtliche Abnahme der Erzeugung von eessemerstahl entfällt ausschließlich auf das zweite Halbjahr. Die Stahlerzeugung je nach der Art des dazu benutzten Futters heigt die nachstehende Tabelle:

Saurer Prozeß Basischer Prozeß 8 Stabhlarten Tons 0% Tons 8 Bessemerstahl. 8 577 228 59,0 lammherdstahl 1 095 876 7,5 4 741 913 32,6 iegelgußstahl usw. 121 000 0,9 Zusammen 9 794 104 67,4 4741 913 32,6 Gegen 1902. .10 450 717 69,9 4 496 533 30,1.

Produktionsziffern für Fertigstahl liegen nicht vor. Bessemer⸗ kahl wird andauernd in großem Maßstabe zur Herstellung von Schienen und Stangen verwandt; in Alabama fabriziert man jedoch auch schon Schienen aus basischem Flammherdstahl. Letzterer wird eehr viel gebraucht zur Herstellung von Konstruktionsstahl, insbesondere aber zur Plattenfabrikation; seine Verwendung zu Gußzwecken ist sehr allgemein. Die Flammherdöfen sind in steliger Zunahme begriffen ind dürften zweifellos in einigen Jahren die Produktion der Kon⸗ verteröfen überflügeln. (Nach The Engineering and Mining Journal.)

Ausschreibungen.

Der Bau einer elektrischen Bahn zwischen Chiasso Öund Castasegna (Italien) ist projektiert. Nähere Auskunft

erteilt der Ingenieur Pfaltz in Gravedona. (Commercial In- telligence.) Die elektrische Beleuchtung von Puente Genil

““ bis Ende 1913 soll am 28. November 1904 von der tverwal vergeben werden. Anschlag der Jahresvergütung: 8000 Pesetas. Vorläufige Kaution: 5 % dieser Vergütung. (Gazeta de Madrid.) Die Ausführung von Baggerarbeiten in Rotterdam (im Koningshaven) soll am 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Ministerie van Waterstaat, Handel en Nijverheid in 88 Gravenhage vergeben werden. Anschlag: 0,37 Gulden pro Kubik⸗ meter. Das Bestek Nr. 27 kann durch die Buchhandlung Gebr. van Clleef in s Gravenhage gegen Bezahlung bezogen werden. (Neder- landsche Staatscourant)

„Eine Verbesserung der Hafenanlagen in Port Said in großem Maßstabe wird von der Suez Canal Company beabsichtigt. Umfangreiche Hafenverbesserungsarbeiten in Parà Brasilien) sind in Aussicht genommen. An dem Projekt ist rthur Schindelar aus Paräë interessiert. Ausban des Hafens von Valparaiso. Ein, hierauf be⸗ ügliches Projekt ist unterm 27. August d. J. dem chilenischen Staat vorgelegt worden und hat Aussicht auf Annahme. (Aus einem Bericht des britischen Gesandten in Santiago.) Die Konzession für den Bau und Betrieb eines Hafens in der Bai von Samboromböon (Argentinien) ist an die Unternehmer Agostini und Scarcella verliehen worden.

Hafenbauarbeiten in Auckland (Neufeeland). Zur Ver⸗

besserung der Dock⸗ und sonstigen Hafenanlagen wird seitens des

2„ Board die Aufnahme einer Anleihe von 400 000 f beab⸗ gt.

Der Bau von Seilbahnen in den patagonischen äfen Cabo Raso, Pirämides, San Antonio, sen Zlanco. Comodoro Rivadavia, Camarones und Gallegos zum Laden

und Löschen der Schiffe ist dem Unternehmer Eduardo J. Colombres genehmigt worden. (Ueber den Wohnsitz der Konzessionsinhaber dürfte die Direccién General de Obras Puüblicas in Buenos Aires Auskunft geben können.) (Buenos Aires Handelszeitung.)

8 Rachweisung er gestellte und nicht gestellte Wagen i Fiser bahnbiterkinnebekie en E11

Erfurt belegenen Kohlengruben. 2

Es wurden Wagen, auf 10 t rechnet,

nicht gestellt

1904

Monat gestellt

zeitig gestellt 247 Waßen.

Holzkohlen,

Sad Sonntag

5836 573² 5652 5524 5728

6

6173 6047 5943 5645 5595 5762

Oktober

Sonntag

öF“ 2*

Durchsch 1904 aidae Arbeitstag (1888

8

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 19 145, nicht recht⸗

Konkurse im Auslande.

Rumänien. V Domtzil mnehang Verifikation Fallite Firmen der der I Firmen Forderungen S. Komrover Galatz, 3./116. Nov. 13./26. Nov. Str. Brasoreni 1904 1904. Josef Marcu Galatz, Str. 8 12./25. Nov. Rosiorilor 23 bis 1904.

von Lampenzylindern, Lampenglocken, leiplomben, lombenschnur, Zug⸗ keinen usw. wird von der Preußischen Staatsbahnverwal⸗ tung am 3. Dezember d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs⸗ bedingungen können im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.

Nach einer Meldung der Transvaal Chamber of Mines in Johannesburg sind, wie „W. T. B.“ aus Berlin meldet, seit dem 26. Oktober d. J. 6 chinesische Kulis gestorben, sodaß am 2. d. M. im ganzen 13 000 beschäftigt waren. Die Abfahrt der beiden Schiffe „Inkum“ und „Sofala“ von Chingwantao mit neuen Chinesentransporten wird am 10. bezw. 20. d. M. erwartet. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn im September provisorisch 1 785 036 Rubel gegen 1 872 784 Rubel im Vorjahr. Die Ein⸗ nahmen von Januar bis September betrugen 15 097 631 Rubel gegen 14 678 445 Rubel im Vorjahr. Die Bruttoeinnahmen der Orient⸗ bahnen betrugen vom 14. bis 20. Oktober 1904: 329 348 Fr. (13 834 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 20. Oktober 1904

Die Lieferun

betrugen die Bruttoeinnahmen 11 974 857 Fr. (2 139 708 Fr. mehr

V.). Skobélévo Nova⸗Zagora (80 km) 4494 Fr. mehr 188 seh⸗ seit 1. Januar 241 710 Fr. (mehr 64 989 Fr.). Nazedonische Eisenbahn (Salonik-- Monastir) vom 14. bis 20. Oktober 1904 (Stammlinie 219 km) 55 320 Fr. (weniger 4883 Fr.), seit 1. Januar 1 742 027 Fr. (mehr 384 682 Fr.). Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 15. bis 21. Ok⸗ tober 1904: 308 770 Fr. (+ 102 139 Fr.), seit 1. Januar 1904 6 477 481 Fr. (— 56 218 Fr.).

Leer, 8. November. e2 T. B.) In der gestrigen außer⸗

ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ostfriesischen Bank wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von 1 500 000 auf 3 Millionen Mark beschtosßen. London, 7. November. (W. T. B.) Nach dem indels⸗: ausweis für den Monat Oktober weist die Einfuhr eine Zunahme von 1 ¾ Millionen Pfd. Sterl., die Ausfuhr eine Abnahme von nahezu einer halben Million gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs auf.

New Pork, 7. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 10 800 000 Bollans gegen 13 140 000 Dollars in der Vorwoche.

als i.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 7. November. (W. T. 8 (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79,25 Br., 78,75 Gd.

Wien, 8. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,00, Ungar. 4 % Goldrente 118,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 132,75, Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 655,75, Südbahn⸗ gesellschaft 88,50, Wiener Bankverein 547,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 672,00, Kreditbank, Ung. allg. 794,00, Länderbank 450,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 486,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,58.

London, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. ene Platzdiskont 3, Silber 26 ¼. Bankausgang 20 000

. Sterl.

Paris, 7,. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,25, Suezkanalaktien 4480.

Madrid, 7. November. (W. T. 2 Wechsel auf Paris 36,70.

Lissabon, 7. November. (W. T. B.) Goldagio 19.

New York, 7. November. (Schluß.) (W. T. B.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Börse beschränkte sich in der Hauptsache auf die Kreise der berufsmäßigen Spekulation. Die Haltung war unregel⸗ mäßig, eine feste Grundstimmung war unverkennbar. Industriewerte traten mehr in den Vordergrund des Verkehrs, weil man der Meinung war, daß sie im Vergleich zu anderen Papieren in letzter Zeit unverdientermaßen vernachlässigt wurden. Von ünstigem Einfluß auf die Tendenz waren die Montags⸗ hetrachtungen der Blätter sowie die zuversichtlichen Aeußerungen der leitenden Persönlichkeiten der Eisenbahngesellschaften. Stahl⸗ aktien stiegen auf die Besserung der Lage des Eisenmarktes. Amal⸗ gamated Copper Aktien erhielten Anregung durch die Erhöhung des Kupferpreises, . wurden günstig beeinflußt durch die Er⸗ wartung, daß bei der Southern Pacific Bahn eine Sanierung durch Regelung der Ausgaben vorgenommen werden wird. Die Festigkeit der Erie⸗Aktien wurde erklärt mit der Absicht, konvertierbare 4 % ige Obligationen zu begeben. Am Nachmittag gelangte infolge von Gewinnrealisierungen größeres Angebot an den Markt. Dasselbe fand aber im allgemeinen gute Auf⸗ nahme. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 1 170 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 483,50, Cable Transfers 4,86,80, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht. Die Börse bleibt am Dienstag, den 8. d. M., wegen der Wahlen geschlossen.

Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄⁄.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Essener Börse vom 7. November. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) 1. Gat⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11 00 12,50 ℳ, b. Gas⸗

ammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis ,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11 12,50 13,25 do. do. 11I 11,00——11,75 ℳ, do. do. 1V 9,75 —10,75 ℳ, g. Nuß⸗ r. 0— 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8 is 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 675 ℳ: 1Il. Fettkohle: a. Förderkoble 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ. c. Stückkohle 12.50 13,50 ℳ, d. Nußkoble gew. Korn 1 und 71 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis 10,75 ℳ, e Kokskohle 9,50 10,00 ℳ; 111. Magere Kohle *. Förverkohle 7,75 —9,76 ℳ, v. do, melierte 9,90110,00 *. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 d.; Stück koble 12 90⸗14,00 ℳ. e. Antbraztt Nuß Korn 1. 17,50 —19,00 2,

do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 ℳ, g. Grus.

Raffiniertes Type

(Amtlicher Kursbericht.)

IV. Koks: a. ochofenkols

kohle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ; j und II

15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00— 17,00 ℳ, c. 1700ℳ8,05 8 Viteiketts: Brikents je nach Hualität 88 bis 13,50 Kohlenmarkt unverändert. Die naͤchst hmittogt versammlung findet am Montag, den 14. November 1904, Nach 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Berlin, den 8. November. Die amtlich

Produktenmarkt. 1, ermittelten Preise waren (per 1000 Xg) in Mark: WMangsg. märkischer und havelländer 174 50 175,50 ab Bahn, Norma segs bit

755 g 177,25 176,75.—177 Abnahme im Dezember, 182,75 Abnahme im Feh199 10. Ieaee Abnahme mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. atter. Roggen, märkischer 138,50 ab Bahn, Normalgewicht lh 141 Abnahme im Dezember, do. 146,25 146 146,25 150 im Mai 1905, do. 147,50 Abnahme im Juli 1905 mit 1. Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. üßlschen Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußie ees schlesischer feiner 153—163 frei egene vommell bei. scher, mecklenburger, preußischer, posener, lesischer mitte scher, 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, Felenbn posener, schlesischer geringer 142 146 frei Segne russischer 145 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139,30⁄ bnahme bnahme do. 141 140,75 Abnahme im Mai 1905, do. 141,75 Abna Juli 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. Mais, runder 121 —124 frei Wagen. Behauptet. Stul. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 —23,75. 38, Ruhig Roggenmehl [p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,102,1 0. Rrbbi sür 100 kg mit Faß 44—48,80 -4120 A 8 laufenden Monat, do. 44,40 Geld Abnahme im Dezember, do. bis 45,20 Abnahme im Mai 1905. Festt.

tm Juli 1802

der Berlin, 7. November. nach Ermätterungengg Königlichen r (Höchste und niedrigste Preise.) uf Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 17,65 ℳ; 17, Sorih Weizen, Miltelsorte†) 17,59 ℳ; 17,56 Weizen, geringe Sor

17,53 ℳ; 17,50 Roggen, gute Sortef) 13,90 ℳ; e h Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— Roggen, sou Sorte —, ℳ: —,— Futtergerste, gute Sorte ) 15, 22

☛☚ ½ 3

14,50 Futtergerste, Mitfelsorte*) 14,40 ℳ; 13,30 e

uttergerste, geringe Gorte⸗) 13,20 ℳ; 12,10 Hefet, 9

Sorte-) 16,40 ℳ; 15,60 Hafer, Mittelsorte*) 15, Rich

14,70 Hafer, geringe Sorte*) 14,60 ℳ; 13,80 Fst

stroh —,— ℳ; Heu —,— ℳ; —,— Erbse 9 40,

um Kochen 40,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 % 8000 * Linsen’ 60,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9o0 7,60 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ;

1,20

5 85 si n sto Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 % 19 ℳ; 169 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 dumm⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 J. Fier 60 Stüd 4,50 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kw 2,20 ℳ; 129 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,209 Zechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 Varsche 1 ks 1,90 ℳ; 060 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80, Frehe 00 Hiüch 16,00 ℳ; 3,00

2 ahn.

h Frei Wagen und ab Bahn.

derheslche

Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Korntucker 88 % ohne Sack 12,25 12,45. Nachprodukte 79 7 Faß Sack 10,25 10,55. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade 1.19. 22,25 22,50. Kristallzucker I mit Sac 22,20. Gem. Ral khets. Sack 22,20. Gem. Melis mit Sack 21,70. Stimmung: Kübig, Gr. Rohzucker I. Produkt Transito 1 a. B. Hamburg Noveenber 26 der, 25,50 Br., —,— bez. Dezember 25,35 Gd., 25,55 Br., 75 Gd⸗ Fanuar⸗März 25,90 Gd., 25,65 Br., 25,00 her. Mat 8817 h0 25,95 Br., 25,90 ber, August 26,20 Gd., 25,25 Br., 90 Schwächer. 77,00

Cöln, 7. November. (W. T. B.) Rüböl lokg 48,00, MheJe

Bremen, 7. November. 8. T. B.) (Dörsenschkußte ve Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Fi Dff Doppeleimer 38 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Beenpte; der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Uplang 9 oko . .

Damburg, 7. November. (W. T. B.) Petroleum⸗. g Standard white loko 6,30. ntt.

Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vorng c bericht.) Good average Santos Dezember 37 ¼ Gd., März matt Mai 38 ½ Gd., September 39 ½ Gd. Stetig. Zucker ag (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % 3969

Novembers 269

ment neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 25,45, Januar 25,60, März 25,75, Mai 26,00, Aug

Ruhig. Hudapest, 7. November. (W. T. B.) Raps August 110 b r.

7. Nevember. (E 8 091. ondon, 7. November. . T. B.) 96 % Ja

loko fest, 13 sh. 6 d. Verkäufer. 1 1 lolo In dzastsen d. Vertiuser. Räbeneohone

London, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗) Anpfer 63 ¾. Fr 2 . tle ums 1 8 verpool, 7. Noyvember. (W. T. B. umwolleg endenl 8000 B., davon für Spekulation ög 9 500 B. vn 1 Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. 5 vember 5,34, November⸗Dezember 5,32. ember⸗ Januad 59 Januar⸗Februar 5,34, Februar⸗März 5,36, Märs- Apf 3lh April⸗Mat 5,39, Mat⸗Juni 5,40, Juni⸗Juli 541

.““ d. 8 R chehc asgow, 7. November. . ). 2 Fi Ma numbers 1 85 5 &᷑ lufi) gdleͤbt 5 sb. 1

40 Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Feage

est. 88 % neue Kondition 33 ½ 34. Weißer Zuch 1II

Ft. 100 kg N. vv ar⸗Aprh

M sea boese heaber 37, Benanbe —.. 1 msterdam, 7. November. (W. T. B.) Jaba⸗

good ordinary 31 ½. Bankazinn 7 olegre Antwerpen, d. jagender —. T. 99⸗Pnr P⸗ weiß loko x No⸗

do. Dezember 19 ¼ Br., do. 6 bn. Be 29 Br. Rabos 092 chmalz. November 91,50. Baumwesg reis in New PYork 10,25, do. für Lieferung Januar r eang 9 ieferung März 10,10, Baumwollepreis in New⸗ Pbilade fr

38 Standard white in New York 7,95, do⸗ do. i 2 90, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balance g 760, Sig tbers do gsh n

1,56, Schmalz Western steam 7,49, do. Rohe u. Sen 892

greidefracht nach Lverpocl 1, Kaffer fatr, Ni⸗ Nr. 7 Dezember 6 1 „Kaffee fatr ucker 3 %¼4 g bis 29 00, Kupfer 8,den 71c, 3 der Woll dien d. M., wegen Jich Sure.

e Visible Buf 1n-2 2²9 1

ges

aüjse Böefe bleibt am Dienstag, den 8.

New PYork, 7. November. (W. T. B.) len 28 362 000 Bushels, an

gen an Weiz