naden, F Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns,
alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte; Limo⸗ ruchtsäfte; leere Flaschen, Gläser, Kisten, Fässer, Kisten⸗ hölzer, Korken, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Papier⸗
und Strohhüllen. Etiketten — Beschr. 16a. . 3 042.
5/8 1904. Freiherr⸗ lich von KTucher'’sche Brauerei, Aktiengesell⸗
schaft, Nürnberg. 13/10 1904. G.: Bierbrauerei.
F. 5216.
(S
Feistes
Bäckermehlts.
73 044. FS S9 W
6 9
20/8 1904. Georg Kuhn, Wachenheim (Rhein⸗ PFal) 13/10 1904. G.: Weinkommissionsgeschäft. Weine.
73 052.
73 045.
8/⁄66 1904. Fa. Georg Anderson, Frankfurt a. M.
13/10 1904. G.: Wein⸗, Schaum⸗ 8 und 818 8 zosenhandlung. W.: Tn. 1 Schaumweine, Obst⸗ weine, Liköre und ganndere Spirituosen, Etiketten und Plakate.
—
A. 4686.
B. 10 973.
Schreibmaschinen,
steine, enkpulte, Schreibma
Schreibmaschinen
anfeuchter; ch⸗ 1 schinenteile, Schreib⸗
und Ver
Farben und ⸗Kissen; Perforierpre
papier, Schleifleinen, Schleifpulver, Schleifwert⸗ maschinenbänder, Manuskripthalter; Stempel, zeuge aller Art, utzpulver, il elstei Stempelhalter, Stempelapparate, „Kasten, ⸗Typen, Steeiczschelen. Putpüle, Fe 8 See
Wetzsteine, Abziehsteine, Schleifbänder Schleif⸗
len und Apparate; Ipparate, Mappen) Aufbewahren von Papieren; Schränke ahren solcher Vorrich⸗
Kontrollapparate, Vorrichtungen zum Sammeln, Ordnen und Schriftstücken, Dokumenten und und Behälter zum Aufbew tungen; Pulte, Schreibtische, Sessel und Stühle und Teile davon, Bücher s
1 „, Akten⸗, Notenständer und „Schränke; Garderobenhalter und Ständer, Wasch⸗ ständer und⸗Schränkchen,
1 . Kopiertische und⸗Schränkchen, Möbel, Möbelteile; Kopierblätter, „Platten,⸗Pressen und ⸗„Maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe, und Re⸗ gistrierapparate; Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zahlbretter und⸗Platten; Sammelbücher,⸗Hefte und „Mappen, Albums; Etiketten, Schilder aus Metall oder Porzellan, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brief⸗ öffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Noten⸗ spulte, Federmesser, adiermesser, ⸗Wasser und Gummi; Behälter für: Schreib⸗Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken; Schreib⸗ unterlagen und „Mappen; Schreibzeuge, Schreib⸗ skästen, Schreibtischgarnituren, Unterschrifts⸗ und Markenmappen, Skripturenhalter und Haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder und Ringe, Falzbeine, Buͤchertrager und „Gestelle, Papetrie⸗ ständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Brief⸗, Paket⸗ und Geldwagen, Messinginstrumente, Vervielfälti⸗ gungsapparate und Teile davon; Vervielfältigungs⸗ 1 Stylographen, Pappekarton, Kartonnagen,
Briefumschläge, Papierwaren, ⸗Hefte,⸗Beutel, Tüten, konfektionierte Papiere, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, „Zwecken und ⸗Apparate; Siegellack lund Siegellampen, Petschafte, Oblaten; Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginiermaschinen, Arm⸗ und
14/10
38.
25/6 a. M.
und
Bücher⸗ stützen, Bleistikt, und Farbstiftfeilen, Schärfer, 29. 79 065. H. 96850. Halter und „Kuppeln; Bindfaden, Schultaschen, 0 Fef. und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Karten⸗ ; und W“ vnd ’ Meie. FC 8 lasten; Bureau⸗ und Papierscheren und »Messer,
22/7 1904. Bremer Rolandmühle A. G., Eften Mut Zeichen⸗, Pepier hereng und und ähn⸗ 2/4 1904. Hirschberger Mechanische Leinen⸗ Bremen. 14/10 1903. G.⸗ Getreidemüllerei und liche Vorlagen, Reißbretter, ⸗„Zeuge und ⸗Schienen; Weberei Eugen Sachs, Hirschberg i. Schlef., Vertrieb von Getreidemehlen. W: Weizenmehl. Zirkel, Winkel und Zeichentische und Mappen; Bolkenhainer Chaussee 10. 14/10 1904. G.: Me⸗ 26d. 73 052. B. 11 098. Malfarben, ⸗Bretter und „Kasten, Paletten, Schreib⸗, chanische Weberei. W.: Jacquard⸗ und Damast⸗
Signier⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und Schneiderkreide,
1/9 1904. Klein &£ Cie., Roisdorn
Zementwarenfabrik. Platten Formstücke aus Zement und Zement⸗ beton. Behälter aus Metallgestellen und Zement
Kakao, Zucker, gemachten konserven, Fischwaren, Käse, nd schäumenden Zigarren, Zigaretten und Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Tischtücher und ⸗Servietten.
1904. Wf
und
—
Sch. 6795.
73 062.
Gavotte
1904. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 14/10 1904. G.: Handel mit Kaffee, Tee,
2 Hülsenfrüchten, Mehlwaren, ein⸗ Früchten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ geräucherten und eingesaszenen Fleisch⸗ und Gewürzen, Seife, Lichten, stillen Weinen, Likören, Spirituosen, Zigaretten und Tabak. W.: Zigarren,
Kreidehalter, Tusche. 40.
Schillerstr. 29. 14/10 1904.
Backwaren.
73 046.
Hand hoch.
2 1904. F. Blumhoffer Nachfolger C 298 „ Cöln, Dagobertstr. 25.
8
13/10 1904. G
limonaden; Bittern, 9
unsche und Erfrischungsgetränke, Schaum⸗ mittel (Pfl
anzenauszüge zur Erzielung von Schaum
bei der Mineralw brikation verwendet werden;
astillen, welche b zu kohlensauren Ge⸗
änken di Schutzmasken (Gesichtsmasken aus ).
D. 4543.
73 047.
ö11’8“
12/8 1904. Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg. 13/10 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fußbodenöl. W.: Fußbodenöl. — Beschr.
20 b. 73 048. D. 4556.
RABOTAlL.
24/8 1904. Deutsche Kühlöl Werke, G. m. b. H., Düsseldorf, Gneifenaustr. 18. 13/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von wasserlöslichem Bohröl. We: Wasserlösliches Bohröl.
20 b. 73 049. D. 4557.
LANIFICIOL.
24/8 1904. Deutsche Kühlöl⸗Werke, G. m.
b. H., Düsseldorf, Gneisenaustr. 18. 13/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von wasserlöslichem Spinnöl. W.: Wasserlösliches Spinnöl.
1 793 050. G 2 9 2
wheisss Caieny Orqan 7/5 1904. Württembergische Harmonika⸗ fabrik Ch. g Trossingen. 13/10 [904. G.: Fün a es von Musikinstrumenten. W.: Mund⸗ armonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blas⸗ Akkordeons, Okarinas.
73 053.
26 d.
G.
Schlaraffenlan
4/[8 1904. Fa. F. W. Gülich, Cöln⸗Nippes. 14/⁄10 1904. G.: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗, Printen, und Honigkuchenfabrik. W.: Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Kaffee, Tee, Gewürze, Teig⸗
5345.
B. 10 476. 1 abrikation von ätherischen Oelen und Essenzen. -
W.: Essenzen und Farben für Liköre und Brause⸗ Limonadenessenz; alkoholfreie Liköre,
bei kohlensäurehaltigen Getränken), Maschinen, welche
W. 5358.
G.: Fabrikation und Vertrieb von Backhilfsmitteln. W: Ferment für
32. 73 060. B. 11 055. 1⁄9 1904. Heinrich Becker, Reichenbach i. Schl. 82 14/10 1904. G.: Bäckerci. W.: Backwaren, ins⸗ 7 40. besondere Beot. S 73 055. B. 10 961 MAl.ZENA 8 201 1904. Paul Eugen Bauer, Stuttgart, 12/8 1904. Wilhelm Hermann Bach, Berlin,
Köthenerstr. 32. 14/10 1904. G.: Vertrieb von 8
Altbüsserstr. 2. W
73 066. G. 5375.
3 067.
2 G. 537 1904. Fa. Max Grabowski, Brezlau,
14/10 1904 G.: Uhrengroßhand⸗ . Taschenuhren und deren Bestandteile.
Bureauutensilien. W.: Vertikalordner, Kartenregister,
Landkarte, Schreibkarte, Ordner, Registrator, 42.
26 d.
23/7 1904. Engl. Dampf⸗Cakes⸗ Biscuits Fabrik A.⸗G., Hamburg. 14/10 1904. G.: Her stellung von Cakes, Biskuits und Honigkuchen. W. Konditor⸗ und Backware aller Art.
26 d. 73 057.
8/3 1904. Gebrüder Stollwerck, Aktiengesell⸗ schaft, Cöln a. R). 14/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Peäparaten für Zahnhygiene. W.: Backwaren, denen Knochensalze zugesetzt sind, und zwar Zwiebacks, Biskuits, Cakes. Zuckerwaren mit Knochensalzen, und zwar: Boabons, Schokolade,
d Milchzucker. Fleischpräparate und zwar: tüshaac 18 Wurstwaren mit Knochensalzen.
ahnbürste mit Zungenschaber. 73 058.
Germania
5/2 1904. Fa. H. J. Salomon, Altona, Frd2 2ch , 59. 1904. G.: Exportgeschäft. W.: Brau⸗Malz. — Beschr.
32. 723 059.
26e. S. 5113.
K. 8794. 4 onkon
ElleR.
4. Max Keller, Frankfurt a. M.,
r 9 1111 1904. G.: Herstellung und Vertrieb sowie Import und Export von Kontor⸗ Einrichtungen und aller im Kontor verwendbarer Artikel. W.: Stabhl, Gold⸗ und Füllfedern; Füll⸗ federhalter; Blei., Farb⸗, Tinten⸗, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell⸗, Bronze⸗ und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und r; Tinte, 8 8 Federhutens dienflegentfernerz Schreib⸗, Schreib⸗ maschinen⸗, Brief⸗, Kopier⸗, Zeichen⸗, Durchschlags⸗, Kohlen⸗, Wache⸗, Vervielfältigungs⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, igaretten⸗, Luxus⸗, Trauer⸗, Chagrin⸗, Glacé⸗, Fösar⸗ Klosett⸗ und photographisches Papier; Notiz⸗, Haupt⸗, Kassen⸗, Kopier⸗ und Kontobücher, Kladden, Journale und Register und Geschäftsbücher im all⸗
oderne
franNkfarte
und Backwaren, Honigkuchen, Printen, Honig. I“
8
E. 4020.
6
K. 8669.
Tintenfässer, Tintenlöscher, Tinten⸗
Nadelregister, Bücherschrank, Vertikalregistratur, Abteil, Schreibtisch, Dehnschrank, Bauschrank, Steh⸗ pult, Regal, Schreibmaschinentisch, Kopiermaschinen, Zeitmesser, Lohnuhr, Kalkulator, Vervielfältigungs⸗ apparat, Tintenfaß, Federhalter, Karton, Papier, Rechenmaschine, Diktiermaschine, Stuhl, Feder, Reiter, Formular, Vorordner, Schieber, Feststell⸗ vorrichtung, Gleitleisten, Riemscheiben.
L. 5815.
Alussfer Mr
12/7 1904. Aug. Luhn & Co. G. m. Barmen. 14/10 1904. G.: Seifenfabrik. Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putzzwecke, flüssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräparate für Wasch⸗-, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke sowie als Nährmittel⸗ zusätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heil⸗ mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresin⸗ räparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur ppretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und phar⸗ mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und
ischeier,
b. H., Appretur., in harter, weicher,
Lakritzen,
Brunnen⸗ Scharpie,
P 8 Quassia, Aloe, Conduran
bruch,
technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konser⸗ vierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Poliermittel ür Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille; ackierungen und Polituren; Roftschutz⸗ und Desinfektionsmittel z Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗ ereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze; Kisten, üsee Shhhe Flaschen, Kartonnagen, 8 „Emballagen, Tuben; Drucksachen 2 jeden Materials. 3 1“
säure.
Lelbaünten Läufer,
Gürtel,
3 * 4 73 062. V. 2186. fackeln, Pe & 8 . 1 EEI 6 8 1 bürsten, 4/7 1904. Georg Voß & Co., Naxos⸗ Fafärchir ser,
Dresden. 14/10 1904. walzen,
L Schmirgelwerk, Deuben, B Drendegrten Schleif.
e Herstellung und Vettauß
gemeinen; Briefumschlags⸗, Etiketten⸗ und Marken⸗
9/7 1904. Jumes Magnus & Co., Hamb Kaiser Wilhelmstr. 79—87. 14/10 1904. G. und Importgeschäft. Sämereien, getrocknetes Obst; Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum rohr, Nutzholz, Baumharz, Nüsse, 2 Maisöl, Palmen, Rosenstämme, keime, Treibhausfrüchte, frorenes Fleisch; Talg; wolle; Klauen, Hörner, K
Husenblase, Korallen, Schildpatt. Chemisch pharmazeutische rodukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpasta,
präparate; natürliche und kün
eesssarien, Suspensorien, Inhalationsapparate, künstliche Gliedmaßen wurzeln, Chinarinde, Galläpfel, Aconitin, Ambra, Antimerulion, gorinde, Angosturarinde, nzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, h, Kassiaflores, Galan medizinische Tees Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Carnaubawachs, Krotonrinde, onnenblumenöl, „Sassaparille, ensektenpulver, mittel, Mittel geg
Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Kon⸗ servierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder
und Geweben; Boraxr und Boraxpräparate 8 Bay Rum chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Ins 1“ Toilettemittel, kosmetische Präparate;
lyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und schädlinge;
“ 1 Filzhüte, Pberte Fühshs Schuhe, Stiefel, P. estrickte und gewirkte zͤfertige Kleide inder; LHne erderz eppiche, Matratzen; 1 Korsetts, andschuhe. asbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ und Glüchlichtlampen; Illuminationslampen, Petroleumfackeln,
muck, Oefen, Wärmflaschen,] Fehristbzumsünm elektrische Heizapparate; Kochherde, Backöfen, Brutapparate, setroleumkocher, Seamnbber ePinser Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ Weberkarden, 2 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, arschneideapparate,
Frisiermäntel, 1 Haarnadeln, Bartbinden, und Poliermittel. W.: Schleifscheiben, Schletf⸗! Schminke, Hautsalbe,
73 068. M. 7354.
FRILAROBRB
urg, G.: Export⸗ Hülsenfrüchte, Dörr Gemüse, Pilze, ꝛwolle, Flachs, Zucker⸗ Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs,
Bambusrohr, Rotang, Kopra, te, Treibzwiebeln, Treib⸗ Moschus, Vogelfedern, ge⸗ rohe und gewaschene Schaf⸗ nochen, Felle, Häute, Fischhaut, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Steinnüsse, Menagerietiere, Präparate und
W.: Getreide,
antiseptische Mittel; Salben, Kokain⸗ stliche Mineralwässer, Pflaster, Verbandstoffe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Stechbecken, mediko⸗mechanische Maschinen; und Augen; Rhabarber⸗ Kampfer, Gummi arabicum, Agar⸗Agar, Algarobille, Karaghen⸗ Moos, Curare, Curanna, Kassia, Kassia⸗ igal, Ceresin, Perubalsam; und Kräuter; Habeche hl⸗ olzessig, Jalape, Piment, Qulllajarinde, vohnen, Quebrachorinde, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ gegen die Reblaus und andere flanzen⸗ Mittel gegen Hausschwamm; reosotöl, m, Boraz, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Mützen, Feamt. Damenhüt⸗ Hauben, antoffel, Sandalen, Strümpfe; Unterkleider, Schals und r für Männer, Frauen und acken, Pferdedecken, Tischdecken, leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Geradehalter, Strumpfhalter, Lampen und Lampenteile, Laternen,
Pastillen, Pillen,
und Badesalze; Gummistrümpfe,
Tonkaboh
G
ühstrü „Selbstzuünder, lühstrümpfe, “ Nachtlichte,
Kaloriferen,
fackeln, Scheinwerfer, Kerzen,
und 1“ lektrische Kochapparate, fte risch Kech Besen,
Borsten,
Teppichreinigungsapparate,
Schafscheren,
Rasiermesser, Streichrie 1
men, Kopf⸗ Lockenwickel, Haarpfeile, Kopfwasser, Mundwasser, Puder, Zahnpulver, Haaröl,
Puderquäste,