C. S. Cox 4& Co., zu London, mit Zweig⸗ niederlassung hierselbst. 88
Der Gesellschafter C. S. Cox ist am 28. Sep⸗
tember 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Als Gesellschafter sind eingetreten:
am 1. Juli 1901 Edward White Randle, Kaufmann, zu London, am 29. September 1904 Edward Cornwall Lee, Kaufmann, zu London. 8 Die Gesellschaft wird unter der Firma Cox Me Euen & Co. fortgesetzt.
Die an V. L. G. von Hammersberg erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. 1 W. Siemsen & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter W. C. H. Siemsen und J. H. Schnoor waren, ist durch den am 2. November 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Schnoor aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Siemsen mit Aktiven und assiven übernommen worden und wird von dem⸗
eelben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Steenseu. Gesellschafter: — teensen — Friedrich Andreas Steensen, Fabrikanten, zu
ltona
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
29. Mai 1902.
Gustav Rincke. Nach dem am 7. September 1904
erfolgten Ableben des Inhabers F. G. Rincke wird das Geschäft von dessen Witwe Auguste Catharina Wilhelmine geb. Grapengiesser hier⸗ selbst unter unveränderter Firma 5
F. Berg. Das unter dieser Firma von B. Busch
Witmwe, geb. Hermes, geführte Geschäft ist am 1. November 1904 von Hermann Louis Steinmetz, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und 895 — demselben unter unveränderter Firma
ortg setzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Ge⸗ schäftsinhaberin sind von dem Erwerber nicht über⸗
nommen worden. Zilhelm Leuger. Inhaber: Wilhelm Herrmann Oito Lenger, Kaufmann, zu Groß⸗Borstel.
Bezüglich des genannten Lenger ist ein Hinweis
auf das Väternchtsregister eingetragen worden.
Handorfer Erdoelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Oktober 1904 ist eine Erhöhung des Stamm⸗
kapitals der Gesellschaft um ℳ 75 000,—, also
von ℳ 150 000,— auf ℳ 225 000,—, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme neuer Stammeinlagen gedeckt.
In der genannten Versammlung ist ferner eine
Aenderung des § 6 Absatz 5 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.
Alfred Borchardt. Bezüglich des Inhabers A. Borchardt ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
Französische Käse Fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells⸗ fts.
8 —— ist am 29. Oktober 1904 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. GSegenstand des Unternehmens ist die 88 rikation besserer Käsesorten nach französischem Verfahren, sowie Handel in Molkereiprodukten.
Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so
vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.
„Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Vertretung, falls mehrere Liquidatoren vor⸗ handen sind, durch dieselben gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den 8S Nachrichten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: — Ehrenfried Ferdinand 1u.“ 8
u Oskar Julius Pfaelzer, 8 — ene. 8 mtsgericht Ham . Abteilung für das Hendelegraister
ustav Rassow v“
8
“
1. Eintragungen in das Handelsregister. 1904. November 3. W. A. Wist. Rudolf Wilhelm Wist ist zum Prokuristen bestellt worden. E. Gammelin £ Krahn in Liquidation. Diese irma ist erloschen. Die Liquidation ist dadurch digt worden, daß die Aktiven und Passiven seitens der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gammelin 8 Krahn übernommen worden sind. Hackradt & Hansen. Bezüglich des Gesellschafters C. W. F. Hackradt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister 1 hen worden. Staeck 4& Co. Die Gesellschafter J. W. D. Staeck, H. J. F. Blank, H. Kieck, W. A. L. Herscher und G. C. T. Beckmann sind am 3. November 1904 aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftemn ¹H. C. Staeck d J. H. F. Münzel unter unveränderter Firma
Die Vertretung der Gesellschaft erfol i Gesellschafter 1eeer efleng e August Stroebel. das unter dieser Firma von . E. L. A. Stroeber geführte Geschäft ist am 1. November 1904 Carl Hugo rage, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ esells haft setzt das Geschäft unter unveränderter Die Betriebe ie im riebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeiten und Forderungen des Uöberf en Geschäftsinhabers sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden. Richter & Töbelmann. Diese offene Handels⸗ ren Gesellschafter R. E. W. Richter G. Töbelmann waren, ist durch den Austritt des Ge⸗ . Töbelmann aufgelöst worden; das Ges ft ist von dem genannten Richter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Diese offene Handelsgesellschaft,
Hermann Hart. D. t und A. Leby deren Gesellschafter J. F.. J. erhr 1904 er-
waren, ist durch den am 3. folgten Austritt des Gesellschafters Hart aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Levy mit Aktiven und Passiven übernommen worden — von demselben unter unveränderter Firma orkgesetzt. *
Fwaun, Watty & Co. John Wattp, Kauf⸗
mann, hierselbst, ist am 3. November 1904 als Gesellschafter in diese offene FernFiegeselschaft eingetreten und brt dieselbe mit den Gesellschaftern; A. Watty und W. H. Feldhusen unter unverän⸗ derter Firma fort.
Die an den genannten J. Watty erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8
Der Wohnort des Gesellschafters A. Watty ist New Pork.
Hugo Dubbers und
Dubbers & e Diese Firmen sind erloschen.
Baark & Bendt. Diese offene Frlegrsenschase deren Gesellschafter H. J. Baark und J. Bendt waren, ist durch das am 20. Mai 1904 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters Bendt aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Baark mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburger Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. November 1904 ab⸗ geschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Verwaltung von Grundstücken, ihre Veräußerung oder sonstige Verwertung sowie die Ausführung aller mit einem Baugeschäft zu⸗ sammenhängenden Arbeiten für eigene und oder fremde Rechnung.
SE der Gesellschaft beträgt
.—
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:
Carl Oskar Vogler und Friedrich Hermann Otto Schmeil, Kaufleute, hierselbst. 8 November 4.
Carl H. Meyer. Die an O. F. Jensen erteilte Prokura ist erloschen. 2
Moses Lewinski. Diese Firma ist erloschen.
Robt Kap herr. Nach dem am 31. Oktober 1904 erfolgten Ableben des Inhabers R. Kap⸗herr ist das Geschäft von einer an diesem Tage errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma
fort 75 Fese schafter sind: Hermine Johanna Henriette
geb. Reents, des R. Kap⸗herr Witwe, und Helene
Henriette Kap⸗herr, beide bierselbst. 8 Die an die genannte H. H. Kap⸗herr erteilte
Prokura ist erloschen. 8
Louis Bertram. In das unter dieser Firma von
F. Bertram geführte Geschäft ist am 1. No⸗ vem 1904 Ernst Otto Soltau, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ Pelschast setzt das Geschäft unter der Firma
ertram &. Soltau fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers — von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
Die an O. F. H. Mehr erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Hauschner & Ginsbung. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter G. Hauschner und S. Ginsburg waren, ist durch den am 1. No⸗ vember 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Hauschner aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Ginsburg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Hauschner. Inhaber: Gustay Hauschner, Kaufmann, hierselbst.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist zu der Firma Celle⸗Wietze, Aktiengesellschaft
für Erdölgewinnung heute eingetragen; Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1903, das Grundkapital von 1 100 000 ℳ um 159 000 ℳ zu erhöhen, ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 ℳ Es sind 150 neue Aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 150 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar ausgegeben. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Oktober 1903 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital,
abgeändert.
Hannover, den 5. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Im 25 Heeleehe Abteilung A zu der Firma Geor er bisherige Gesel Schrader ist alleini
offene Handelsgesells⸗ gB ist aufgelöst. Hannover, den 5. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister bteilung A ist zu der Firma Hugo Solle heute ein
ℳ
18969
58586 chrader heute eingetragen:
schafter Viehhändler Geor ser Inhaber der Firma. De
58587 r. 134
eetragen: le, beide
Der Martha Uihlein und dem Hermann Lü Königl. Amtsgericht. 4 A. Handelsregister wurde heute eingetragen: ae Feüman, Ve hch 2 heilbronn; weig⸗ und Möbelhändler Carl Bühler in Stuttgart; Kraemer jr. in Heilbronn Einzelprokura erteilt; die Firma Hermann Launer vorm. Ge⸗ erloschen;
in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt. Heilbronn. Register für Einzelfirmen: die Firma A. Bühler in Stuttgart, apezier die Firma Schell'sche Buchdruckerel Viktor die Firma Georg Waldenm vormals Menn schwister Eckardt in Heilbronn ist erloschen; die Firma Mineralwasserfabrik Heilbroun
Hannover, den 5. November 1904. K. Amtsgericht Heilbronn. 2 — Inhaber
niederlassung Heilbronn, Inhaber ist Krämer in Heilbronn hat dem Kaufmann Victor Gottlob Seybold in Heilbronn schen;
die Firma Georg Weingand in Heilbroan ist von C. Kreß in Heilbronn ist erloschen.
8 * 8 Register für Gesellschaftsfirme die A. G. Heilbronner Wohnungsverein in Heilbronn hat den Fabrikanten Ernst Drautz hier als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Berichtigung K der Veröffentlichung Gesellichafter 8 Frebeen 02, 25 eesellschafter der off. H.⸗G. Koepff u. ne sind die Fabrikanten Heinrich Koepff, Hehhn Koepff jr. u. Ernst Kinkel hier. 8 Den 3. November 1904. 8 Amtsrichter Dr. Ganzhorn.
Hirschberg, Schles. [58590] Im Handelsregister A unter Nr. 95 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Botanischer Garten, Hirschberg i. Schles. A. Ahrens“ hierselbst eingetragen, daß die bisberige Gesellschaft durch den Tod der Frau Elisabeth Ahrens, geb. Schütt, auf⸗ gelöst ist und unter der bisherigen Firma eine neue offene Handelsgesellschaft begründet ist. Gesellschafter ind die Baumschulenbesitzer Rudolf Ahrens und ranz Ahrens hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be⸗ gonnen. Sitz derselben ist Hirschberg, Schles. Hirschberg, Falel. den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [58592] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34
eingetragenen Firma Farbwerk Orauien Rob.
Biesenbach zu Laggenbeck eingetragen worden,
daß die dem Agenten Hermann Höppner zu Berlin,
Belleallianceplatz 16, erteilte Prokura erloschen ist. Ibbenbüren, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hmenau. [58593] In unfer Handelsregister Bd. I K ist bei Nr. 30, die Christ. Kob & Co in Stützerbach W. A. treffend, eingetragen worden: „Kaufmann Friedrich Hofmann und Witwe Dorothea Kob, geb. Lorenz, in Stützerbach sind als üe am 29. Oktober d. J. ausgeschieden, dagegen ind an diesem Tage a. der Kaufmann Paul Lang⸗ bein, b. der Kaufmann Emil Kob und c. der Glas⸗ bläser Eduard Kob, sämtlich in Stützerbach, als IePeeFüigt⸗ Inhaber in das Geschäft eingetreten. jie den Kaufleuten Paul Langbein und Emil Kob in Stützerbach erteilte Gesamtprokura ist erloschen.“ Ilmenau, den 1. November 1904. Großherzogl. S. Amtsg Abt. I.
Inowrazlaw. [58594] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 314 eingetragene Firma W. Niedbalski in Inowrazlaw — Inhaber Wit Niedbalskt — gelöscht worden. Inowrazlaw, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanutmachung. 1 2 Bei der unter Nr. 192 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Heinrich Mendelsohn in Justerburg ist die dem Kaufmann Leo Mendelsohn zu Insterburg erteilte Prokura gelöscht und die Er⸗ teilung der Prokura an Buchhalter Otto Reuser in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [58596] Die unter Nr. 36 unseres Handelsregisters A ein⸗ jetragene Firma: Insterburger ühlenwerke fes Schlaeger in E’“ ist nach dem Tode ihres bisherigen Inhabers auf dessen Witwe, Frau Kaethe Schlaeger, geb. Hold, zu Insterburg über⸗ egangen und dem Buchhalter Arthur Komm zu nsterburg auch von der neuen Firmeninhaberin die Prokura wieder erteilt worden. Insterburg, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 88892 Bei der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters A eingetragenen Einzelfirma Isaak Eichelbaum Jun. in Insterburg ist die Umwandlung der Einzel⸗ 8- unter Eintritt des Kaufmanns Richard Eichel⸗ aum als persönlich haftender Gesellschafter in die genannte Firma in eine offene Sereageescoft ohne Firmenänderung eingetragen. Jeder der Ge⸗ sellschafter, verwitwete Frau Franziska Eichelbaum, leb. Schlomann, und Kaufmann Richard Eichel⸗ zum, ist zur Vertretung der Firma Frachigr. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Insterburg, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Jastrow. Bekanntmachung. ISeen In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 48 rma C. S. Brasch — heute ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist erloschen.“ — astrow, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. -hes e. 1 Auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. soll die Ein⸗ tragung des Erlöschens der im Handelsregister A Band III O.⸗Z. 242 Seite 493/4 eingetragenen Firma Georg Filsinger & Comp., Karlsruhe, von Amts wegen erfolgen, nachdem die Anmeldung von einem Teil der hierzu Verpflichteten nicht herbei⸗ eführt werden konnte. Die eingetragenen Gesell⸗ schasser dieser Firma oder deren Rechtsnachfolger werden deshalb gemnaß 8 141 G.⸗F.⸗G. hiervon mit der Aufforderung in Kenntnis gesetzt, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma binnen einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8e Karlsruhe, 5. November 190u9. 8 Gr. Amtsgericht. II. Kirchheim u. Teck. [58599 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: 8 I 55 .eeeneee. 1 in 2—2 eim u. T., äft zur Fabrikat 2 lchmisce: Frodakte ““ ei der Firma Soste Fischer in Kirchheim ischer,
Zu. T.: Die Firma und die d Kaufmann hier, erteilte Prokura. 8. alsschen. 84 II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
der Firma Kammer 22 fege ande speielscan in 185.e ee. erlo 8 Den 4. November 1804.
irma i Amtsrichter Schnell.
EKoblenz.
(58 21 des Ha
Klingenthal.
Auf dem die Firma J. C. Her Georgenthal betreffenden Blatt registees — vene I
sesamtprokura erteilt: Göthel
a. dem Kaufmann Theodor Valentin 8 b. ö Artur Herold,
eeide in Georgentha
Klingenthal, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 8
Koblenz. heute In das Handelsregister A wurde beug. Nr. 331 bei b5 Firma Strengnart Winningen eingetragen: Cbarles Strengnart ist aus der Gesellchafe geschieden. Die Gesellschaft ist bierdurch ag Die Ehefrau Strengnart, Meta wSebog fübrt das Geschaͤft unter der bisberigen Fir Kobleuz, den 29. Oktober 1904. 4 enigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Seee 8 i/ das ndelsregister 1 q; Nr. 335 die offene Handelsgesellschaft A. J. Söhne in Koblenz⸗Moselweiß —— Feesent⸗ hat am 1. April 1904 beagee 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Mais, Chefingenieur, Hermann Mais, Betriebsführer, beide zu Koblenz⸗Moselweiß, von denen nur zur Vertretung berechtigt ist. Koblenz, den 2. November 1904. 29 Königliches Amtsgericht. 4. 88
In das Handelsregister A Nr. 336 ist hanh offene Handelsgesellschaft Heinrich Hürter s in Koblenz mit Zweigniederlassung in 3 ein setragen worden. 190
ie Gesellschaft hat am 1. November gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Hürter, Hubert Hürter junr., 1
beide Kaufleute in Koblenz. —
“ den 3. November 1904. 4
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister egi. bes Abiglichen Amtese-he5 een37 Am 3. November 1904 ist eingetragen: Abteilung A: unter Nr. 1376: die Firma Wilhelm ier und als Inhaber Kaufmann zuggert hier. 1 Im früheren Gesellschaftsregistee⸗ nter bei Nr. 1226: Die am hiesigen Orte vvn Firma Eugen Ehlert £ Co, bestandene gesellschaft ist aufgelsst die Firma erloschen Königsberz. Pr. Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsbergen Am 4. Nlovember 1904 ist eingetragen: Abte⸗ 1 bei Nr. 280: Die Prokura des Daniel Farlosc für die Firma S. Behrendtsohn hier iste 586 neJn dnser Hande 72 8 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. erha heute die Firma 82 Schöler in dg und als deren Inhaber der Laborant Hu0 daselbst eingetragen worden. 8 Königsee, den 1. November 1904
Fürstliches Amtzsgericht⸗ Gson Königsee. st bei In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 Naic
Firma üringer Bleiweißfabriken;, we — esellschaft, vorm. Anton Greiner heute/
Carl
Bußg W -
8 806
ax Bucholz & Ce., in Königsee getragen worden: Machelet Die Prokura des Kaufmanns Emil Mache erloschen. 8 Königsee, den 2. November 1904. Fürstliches Amtsgericht. „ Kolberg. Bekanntmachung. 77 e In Handelsregister Abt. A Nr. gaul, 9 27. Oktober 1904 die Firma „Franz Pam hi berg“ und als deren Inhaber der Kaufm Paul in Kolberg eingetragen. 1 Käönigliches Amtsgericht Kolbers (588- Landeshut. „ 4,24,9 Eintragung im Landelsregisten v Uebergang der Firma Carl Bittner neg, 6 dorf 8 torg Bittner und Curt Bitälschaft leute in Pfaffendorf; offene Handelsget 1 onnen 1. Juli 1904. Oktobet mtsgericht Landeshut i. Schl.⸗ 29. sosh Landaberg, Warthe. 1. 614, 9G Bei der im Firmenregister unter Nig dosg letragenen Firma L. Ritschke ů⁸ vermt aj vej bogenben rit Burgaß in das eschafte te bicg lich haftender Gesellschafter eingetreten u Dens in Hurgaß und Sohn geändert istegee 1sb ist in das Handelsregister A 1 unte offene Handelsgesellschaft Bur a6 93 dem Siß zu Landsberg a. W. einge Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Burgaß⸗
2) der Ingenieur Fritz Burgaß⸗ hierselbft. mber Landsberg a. 1., den 2. Nopht 1 Königliches Amtsgericht. 9 Bekanntmachun irma: 73
““
m Handels
Weinzierl“; 81* Au bei Landshut, 2. November 1
Kal- Amtsgericht. ;; Eb
e bi In das Handeltregister ist heute eing d. Gsan I“ Husgdueed eg n Leipzig. Der Kaufmann 2 Geschägnehe⸗ in Leipzig ist Inhaber. Ansc beheier Gegeceing Fabrikation und Vertrieb alkoho 3nge
ter gelaschtg, eising.
Leipzig.
Carl echann. Bedtt 12ga aatle Casg vae⸗ Hecker in Lei 19 1 In baber). gepag⸗ chäftszweig; Ve eihehereite Frmn vʒjaqi
zrik vormen: h S Wabhren zrolh, ohann vegna
3) auf Blatt 1 Wertzeug⸗Maschinenfahrt Pittler, Arnes esellschaft h. . erteilt dem Oberin gea sit ade fanz . — ersandae toli 2 Hpnitg anderen Prokuristen pertreten , girm,. h 8 2 20 Blatt 9937, benr, dn eöhaisg beiy
ressenfabrik⸗ mals 1
chmiers, Werner