1904 / 264 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Andreas, Gegenstand des Unternehmens ist dle Fabrikation

Nendel in Leipzig: Ernst Richard Nendel ist

anderen industrielle infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden.

i Unternehmungen und Ankauf von solchen.

115 FW 6) auf Blatt 11 987, betr. die Firma Guido

Matthes in Leipfig: Johanna Magdalena verw. Matthes, geb. He

er, ist als Gesellschafterin aus⸗ geschied

ieden; 1 7) auf Blatt 9140, betr. die Firma Gustav Röder in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 11 216, betr. die Firma Max Meyer 8118 Producte in Leipzig: Die Firma 18 5 8 8 511. November 1904

e „am 4. November . ips c, vqlce⸗ Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [58613] 8 gregister ist beute eingetragen worden: Le has Hagbe veistes f irma C. Lerche Jun. in Leipzig: Der Gesellschafter Carl Ferdinand Max Lerche hat die Volljährigkeit erlangt. Die

f st der Kommerzienrat Hermann Manske in Ilten (Villa Nordstern). Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1904 abgeschlossen. 3

Folgende Gesellschafter haben auf das Stamm⸗ kapital Sacheinlagen Hhähach⸗

1) Kommerzienrat Manske, und zwar:

a. den im Grundbuche von Hardegsen Bd. 16 Artikel 383 eingetragenen Grundbesitz der Firma Kalksteinbrüche und Kalkwerke Hardegsen mit allen darauf befindlichen Bauwerken und Ausstänben der genannten Firma,

b. die im Grundbuche von Ilten Band VII Blatt 249 auf den Namen des Kommerzienrats Manske eingetragenen Parzellen des Kartenblatts 2 der Gemarkung Ilten mit den darauf stehenden Gebäuden im Eehe von 150 000 ℳ;

d

ie i aandelsregister Abteilung & unter n8 1 38 Firma J. Franke, Leobschütz, b worden.

8 brnts gelsch veapfchns. 3. November 1904. b 8 Handelsregister. [58615] seh 11 1904 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Magdeburg⸗Lübecker⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft Andreae & Stahlkopf in Magdeburg, Zweigniederlassung in Lübeck, n worden: * eing tragen üschaft ist aufgelöst.

hausen von der im Grundbuche von Hardegsen Band XVI Artikel 383 in Abteilung III Nr. 3 für ihn eingetragenen Hypothek von 60 000 mit Zinsrecht von 1. Oktober 1904 ab 45 000 und 4) Administrator Wilhelm Ohlmer aus Wiepen⸗ stein von derselben Hypothek 15 000 ℳ;

5) Kaufmann Gustav Waldmann in Hardegsen die für ihn im Grundbuch von Hardegsen Band XVI Artikel 383 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Fppetfer von 10 000 mit Zinsrecht vom 1. Ok⸗ tober 1904 ab.

N

P

8

N

je Fi t erloschen. Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen E“ Abt. 7. 1 seitens der Gesellschaft werden von dem Geschäfts⸗ m. Lübe ck. Handelsregister. [58616] fübrer durch einmaliges Einrücken in den Hanno⸗ B

verschen Courier unter Beifügung der Firma und des Namens des Geschäftsführers erlassen. Moringen, den 27. Otktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [58231] Bei der unter Nr. 206 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „K. Louis Müller, Mühlhausen i. Thür.“, lst heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Maurermeisters Karl Louis Müller aufgelöst. Die übrigen Gesellschafter, nämlich: der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul August Müller und der Architekt Maurer⸗ und iamermeister Friedrich Wilbelm Müller, beide bier, haben das Geschäft übernommen und führen es unter unveränderter Firma fort. Die neue Gesellschaft hat am 8. September 1904 begonnen.

Mühlhausen i. Thür., den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhnusen. Handelsregister [58626] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Fn Band VI unter Nr. 164 des Ge ellschafts⸗ registers ist heute bei der Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. E. folgendes eingetragen worden:

ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Adam Sachs ist beendet. In Band VI unter Nr. 111 des Gesellschafts⸗

November 1904 ist eingetragen worden die 8 Funn 2.. Emil Hummel in Lübeck. Inhaber: August Emil Hummel, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Mannheim. Handelsregister. [58617 Zum Handelsregister Abt. B Bd. II O.⸗Z. 2, irma „Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗ Farna Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eute eingetragen: 4 b Julins Ganß ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Mannheim, 2. November 1904. Großh. Amtsgericht. I.

a.

Marburg. 158618] 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Wertheim in Marburg (Nr. 124 des Registers) eingetragen worden: Dem Kaufmann Jakob Rothschild zu Marburg ist Prokura erteilt. Mlarburg, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. 58619] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 11 Firma Z. M. Werblonsky in Piplin 8 81 folgendes eingetragen:

6 8 8888 ist ecoscegde. ber 1904

8 3 ober 1904. S ena zaigliches Amtsgericht. 8* ingen. Bekauntmachung. I David Neuburger in Ichenhausen

üb

ha

N

G

8

[58620]

es Heinrich Kreß gelöscht.

E1““

11““

Weiler, Baur & Cie.,

Myslowitz. Simenauer in Brzeziuka gelös⸗

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Amtsgerichts Neuburg a. D.

Behm, Inhaber Dr. M. in Rennertshofen.

Firma „Peter Reisdorf, Bez. Trier“

Neustrelitz.

„Walter Krüger, Bierverla

Neustrelitz.

„Friedrich Krüger Na getragen: Spalte 3: Die Krüger Nachf. gewandelt.

worben hat Krüger Nachf. Inh. Er

Nordhausen riedrich Hende hrer ausgeschie

3) Hermann Bühler & Cie.

Erhard Eckart in Leipzig. Er darf die Gesellschaft] von⸗ ortlandzement, hydraulischem Kalk, Bau⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger nur mit einem Vorstandsmitglied vertreten. und Düngekalk, Zement, und Tonwaren aller Art Alleininhaber: Kaufmann Alfred Alexius Klekler in 5) auf Blatt 11 509, betr. die Firma Richard sowie Verkauf dieser Artikel, auch Beteiligung an München.

4) Bayerische Wolldecken⸗ Gesellschaft mit

Bertha Therese verw. Nendel, geb. Kühn, in Leipzig Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt schränkter Haftung. Prokurist: Wilhelm Honold ist Inhaberin; bs. prs veSe sheoeg 29,00 Sng 1 in Aibling. rer

III. Löschungen tiagetragener Firmen. Grünwald & Cie. Sitz: München. München, den 4. November 1904.

K. Amtsgericht München I.

8 [58 gister Abteilung A ist heute

In unserem Handelsre ie unter Nr. 18 eingetragene tt worden. Myslvwitz, den 3. Noyember 1904. Königliches Amtsgericht. [58 Firmenregister des

Die Firma: Apotheke Rennertshofen Dr.

Eingetragen wurde im

1 5 1 1 ekanntmachung. [58637]) Gesellschafterin Friederike Helene Lerche führt nach 2) Kaufmann Feodor Fischer in Hardegsen, und. RNeuburg a. D., den 31. Oktober 1904. n. unse delsregister 1 in. erclnch Verehelichung den Familiennamen Kretzsch⸗ ncß 8 ai vegen Namen im Gennäbnch von 8 1 Kgl. i b r Handelsregister zu 4/276 wurde ein mar. Hardegsen Band XVI Artike in eilung III Neunkirchen, Ez. Trier. 58829) Die dem Kaufmann Pet k 8 Leipzig, am 5. November 1904, IIB Nr. 4 eingetragene Hypothek von 55 000 mit Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Feee von seiten Sr 16. S Kanigliches Amtsgericht. IIB. Zinsrecht vom 1. Oktober 1904 ab; „Emanuel &. Wiesner“ zu Neunkirchen ein. F. Faike daselbst erteilte Prokura ist durch Ableben Leobschütz. [58614] 3) Domänenpäͤchter Otto Ohlmer in Uessing⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bacht * desselben erloschen.

Neunkirchen, Königliches Amtsgericht

eunkirchen, Bz. Trier.

In das Handelsregister

Inhaber

eter Reisdorf daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. eustrelitz. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma uth Rohloff“ auf Antrag des ierverlegers Helmuth Rohloff hier, gelöscht. Neuftrelitz, den 29. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister

ber Bierverleger Walter Krüger in Neustre

eingetragen.

Neuftrelitz, den 29. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist zur die Firma ist in „Fr Juh. Ernst Roloff⸗ Spalte 5: se ergegangen, ber, dem K. und unter usft Roloff“ weiterfü Neustrelitz, den 29. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. ordhausen. ( In das Handelsregister B ist heute bei esellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Der

den.

Petreibt daselbst unter der Firma, David Neuburger“ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft 1“ üche Fahnd h u Osterwieck, Harz, deinachabarengeschft it Schuhmachere. deen c dee Gehelschaft dnfcissemnd glähhe noxanausen 188s311 Vondy in Beerwsel eitweteeter Aeeegeceacharh 1 5 8 agen. De⸗ Memmingen, den 4. hühesee 1904. vespen n ie Gesellschaft aufgelöst und die Firma Die Firma Ferd. Barthels Nachfgr. zn Nord. Hans Forke in Ziterwwlec ict Heckwr em Faufmann Kol Amtsgericht. 58621] In Band I unter Nr. 813 des Firmenregisters hausen Handelsregister A Nr. 279 ist heute Osterwieck, Harz, den 2. November 1904. Mergentheim. [58621]] ist heute die Firma Albert Eetth in Mülhausen gelöscht. Königl. Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht Mergentheim. und als deren Inhaber Albert Cettvp, Kaufmann i Nordhausen, den 3. November 1904. ee —; In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Mülhausen, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. S Srelnr. itter B ist bei der unt [58751] . eute unter der Nr. 261 ein eetragen: Angegebener Geschäftszweig: Spezereihandlung. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [58632] verzeichneten Firma Seea; & Vo 5 5. 2 1 Die Firma Carl E. ühlbayer z. Rose in In Band IV unter Nr. 444 des Firmenregisters 1) L. Bull Nachf. G. Beyer in Nürnberg. fellschaft mit beschränkter Haft 3 y, Ge⸗ blbaver, Rosenwirt in eihfhufen sela den eiegüecgen cchen nh. in e Das csschaft it unter Ausschiug Laaha Beit 1“ 3 n Mühlbayer, Rosen lgendes eingetragen worden: es Ge ses begründeten Verbindlichkeiten und Di 8 3 8 Mergentheim. Wrülh Kescn folasnna, Reymann und Josef Meyer Forderungen des bisherigen Inhabers, Kaufmann fane ldolr Eetencsbefagnis des besden Geschäfts. Den 4. November 1904. sind in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird Georg Beyer, auf den Kaufmann Johann Bohl in durch Niederlegung des Amtes 8 8 Gge Bondy ist Amtsrichter Esche. vunmehr els Kommanditgessllchaft unter derselben Nürnderg übergegangen usd wird bon diesem unter durchaliedersegun 18 3 Gesellchaftsregiftee B e irma vettergeführh Des Prokura des Kaufmanns Bull Nachf. Johann Bohl⸗“ 2) Die Prokura des Justin Eitlinger in Mün 18 In dae esellschaftsregister Band III Nr. zulius Reymann ist erloschen. 8 ist erloschen. wurde bei der Firma H. Winkert 4& Cie in d VI unter Nr. 174 des Gesellschafts. 2) Friedrich Scherrbacher in Feucht. Amanweiler mit Hmeigniederlasfun in Novaut deccsere ii entedie Kemmerdünefelschaf. aaeen Die Firma wurde gelöscht. 5 1904. 8 heute eingetragen: Richard Nickse, Vater, ist aus & Comp. in Mülhausen Fortsetzung der in 3) Paul Scherrbacher in Feucht. gliches Amtsgericht. der Gesesgichaß aughe ieden; gleichzeitig sind die Band IV unter Nr. 444 F.⸗R. eingetragenen gleich. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Paul Ottweiler, hz. Trier. [58640] Kaufleute Nicerb. 48 ü9 Soßg, in Ceiet g namigen Firma ein 1I Fälsöesa 111““ cht. Im bies SSS e in un ar e in Ile als ön 3 aftende Gesellschafter sind: rrbacher in Feu⸗ gen Handelsregister Abteilung A 1 baientt Gebelseehe 8 Ne S seülchet Hesdannic Fechancen dtar 8 1 i Peh. 1 üte seute a de Fin⸗ 9 e.Ihse b1 8 8 Kaftende Gesellscha . . kann in Mülhausen. Loꝛn r. . etler, eingetragen, daß der iklei 2 9 anch Bender, Rentner in Batstid Münmehr. ghef erher⸗ Kaafm S Kommanditisten. Die wurde gelöscht. Dörr in Heiligenwald zum d fiter 1 däse 18 Cbalel⸗Stz Germatn, 3) 8 Die Gesenschaft hat am 2. November 1904 be⸗ i Nee. e Hamburg Filiale Nürnberg C1“ i u . e 8 Ses e F. . 8 8 . . r 2 wünse, en sind nur Richard Nickse und arl Hicfe Huenes Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per. Die seit 8. April 1890 mit dem Sitze in Ham⸗ Königliches Amtsgericht ermächtigt. Die Prokura derselben ist erloschen. sönlich haftenden Gesellschafter einzeln ermächtigt. burg unter der Firma E. Calmann bestehende Paderbor Met, den 29. Oktober 1904. Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft, offene Gesellschaft, welche dortselbst ein Bankgeschäft 3 1“ [58641] Kaiserliches Amtzgericht. Müichausen, 4. November 1904. 1“ 8 ch tNene eine Acien eeffch e 8 18 88 8 Mittenwalde, Mark. [58623] Kaiserl. Amtsgericht. 2 ankierg Ahron Lenis Den Paderborn (Nr. 6 des Registers) h 1. ee 1 1 heute einget Im Handelsrcgiste⸗ Thgeilang I“ München. Handelsregister. [58627] und Gustav Joseph Rosenmeyer, fämtlich 1n F teeffend 8 Fhabe⸗ Arnold 1“ 1. Neu üingekragene Firmen S. Nüruberg, den 2 Mopember 1904. Nieeselschaftaftma 1 erloschen. alde a⸗ 2 Erlinger. t: uchen. In⸗ Amtsgericht. in, den 28. ober 1904 tragen. 1) Joseph. 3 1 K. Amtsgericht n’ 2 b Mätenwalde, ng, Enhar), den 26. Oktober 1904. ürche ze Erlinger in München, Hotel 0b, ergloxan. . 68633) vaa 8 Kbönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 2) Azol⸗Industrie München Gustav Huber. ”5 Nr. 24 unseres Handelsregisters Ab. T G [58642] Mörs 58624] ün chen. Inhaber: Kaufmann Gustav] keilung A eingetragene Firma S. Austerlit, Ober. ndelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ Die in dem Firmenregister unter Nr. Il ein⸗ 1 in München, Handlung mit Essig, Sprit⸗ u. Leogan,, f den Carl sastefh zu Pesecha, Haberhorner htnhe 2 8 7 gegangen. r. es Register Persgne, Ftrage serzerwekentge ene 8 Fvrn Säjchenee gn 1r das andeferehestekeute cds vis rhn ircge is erloschen 8 itz: 8 . eute iste ilung . fort⸗ Kapellen, Kreis Mörs, ist heute gelöscht. Beitina Gruber, Sitz; 5 nnseres hn⸗ Abteilung 4 Paderborn, den 2. November 1901. 8 Mörs, den 25. Oktober 1904. Kaufmannswitwe Bettina Gr mo Austerlitz, Ober⸗ richt Kodonigliches Amtsgericht. erbs⸗ und Rechtsbureau, Westenriederstr. 27/1. logau, und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Mörs. 58625] 8 Käthi München. 88 daagenlcerheaus Sbergiooan engetra en worden. S Seh Die in dem Firmenregister unter Nr. 51 ein, haber: Brauereibesitzersehefrau Enn erglogau, 5. Nobember 1904. i unser Firmenregifter ringe (Nr. 362 des 1 ttelsbach“, Herzog⸗Wilhelm. Oberstein. W. Schlüter Wwe zu Lippspring getragene Firma: „Fritz Daecke & Cie“ zu Mörs München, Kaffee „Wi 1 89 . 8 [58634] 3 te eingetragen: 1 oöͤscht. 32. 1 In das hiesige Handelsregister ist Registers) heute isß Nrt. ösl Oktober 1904. Veränderungen eingetragener Firmen. sac Baer 1 Ferbe 8 88 e 2 * je Firma ist er 1904. örs, be ngetrage derborn, den 3. N. . Königliches Amtsgericht. 1) Louis Meise Jnh. enihe Fice Sitz: (5) Am 26. Oktober 1904 ist das Handess eschäft Hsde Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung. 157909] rünchen. Wilhelm Kroctz als, Inhaber gelöscht; auf den Kaufmann Albert Baer zu Iber alhe einigen 1“ [58644] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 des nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Louis Inhaber übergegangen und wird von diesem unberändert Peine. . Abteilung A ist b 8 eeSregister : Kaufmann Fritz Bernlochner in Muͤn itergefü 3 b In das Hanbelsregister Abteilung eute ein⸗ Königlichen Amtsgerichts Moringen ist am heutigen Meise: Kaufn 5 . er weitergeführt. (6) Die dem Kaufmann Albert Baer werden die Firma Kirchhoff A Teubert Tage die Firma „Portland⸗Cement⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ 9 88 88 der Frieda Baer daselbst erteilte Prokura getzeine und als persönlich haftende Gesellschafter werke Hardegsen. H. Manske u. Ce. Gesell, nommen. : Seeee der Kohlenhändler Friedrich Kirchhoff und b W beschränker Haftung“ in Hardegsen 8 Rast *ꝙ᷑ Sohn. Sitz: München. Pro⸗ Oberstein, 27. Oktober 1904. miana Gustav Teubert, desgi üh sh nd der Kauf

Großherzogliches Amtsgericht.

Sitz: Müncheu.

Fabrik Brückmühl

irma Wilhelm

Behm, Avpothekenbesitzer

Bez. Trier, den 2. November 1904.

[58628]

Abt. A ist heute die Neunkirchen Reg.⸗ Bierverleger und Wirt

[58529] unter unveränderter Firma v

Hel. Inhaberé, des

1585 ist die Firma gégeschäft“, In⸗

[58527] Fir CheIee. folgendes ein. 1 iedrich um⸗ Das Geschäft ist vertra mäßig auf den Kaufmann Ernst Roloff hier welcher dasselbe von dem früheren J aufmann Gustav von Pflugk hier, er⸗ der Firma „Friedrich

586 Nr. 7 Vereinigte Nordhäuser Dampfziegeleien,

Kaufmann zu Nordhausen ist als Geschäfts⸗

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma fabrik Dr Tietzsch u. Schlemann in Enniger⸗ loh i T. 7 und als Inhaber dieser offenen Handels⸗ gesellschaft der Chemiker Dr. Rudolf Tietzsch und die Ehefrau Kaufmann Heinrich Schlemann, Anna geb. Franzgrote, beide zu Ennigerloh. Die Gesellschaft besteht scit dem 27. September 1904. Die Ehefrau Schlemann ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Kaufmann Heinrich Schlemann zu Ennigerloh ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit Dr. Tietzsch und dieser nur in Benzeinschaft mit ihm zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt ist. Oelde, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

[58635 Nr. 45 „Mineralwasser⸗ 1

be⸗

748]

Oels.

In unser Handelsregister Abteilung A 26. Oktober 190 4 eingetragen worden, daß di

Nr. 34 ver Nachfolger, Robert Hoffmann“ erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 26. Oktober 1904.

Offenbach, Main. B

[58636] ist am 9 1 e unter zeichnete Firma „August Fröhmer

744] K.

M.

Offenbach a. M., 4. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Onligs. [586381 Unter Nr. 10 des Handelsregisters A, woselbst sich e offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Dahmen Co. in Ohligs eingetragen be⸗ findet, wurde eingetragen, daß der Gesellschafter Wilhelm Seeling, Kaufmann in Vohwinkel, aus⸗ getreten und mit dessen Gezehmntgung das Geschäft 8 on dem Kaufmann Jo 2 Dahmen in Ohligs fortgeführt wird. I Ohligs, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. oOldenburg, Grossh. Großtherzogliches Amtsgericht Oldenbur In das biesige Handelsregister Abt. B zur Firma Oldenburgische Eisenhütten schaft zu Augustfehn, Sitz in Oldenbu⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlun vom 8. Oktober 1904 ist ein neuer Gesellschaftsbertra festgesetzt. Durch diesen ist das Unternehmen 29 den Betrieb einer Hufeisenfabrik ausgedehnt. Die Gesellschaft kann sich ferner an andern ähnlichen

ännischen Unternehmungen in

838] di

[58639] gi. Gr.

ist beute „Gesell⸗ rg, ein⸗

lit,

ma

industriellen und kaufm jeder Form beteiligen. Ule Urkunden und Erklär 18 für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit er Firma und der Unterschrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. Ferner sind abgeändert die Bestimmungen des § 8 Zahl und Wahl der Aufsichtsratmit lieder, 5 11. Delegierter des Aufsichtsrats, § 13. Berufung des Aufsichtsrats, § 15. Aktienbesitz der Direktoren, 5 16. Erklärungen für die Gesellschaft. er § 9 ffhrch. der Mitglieder des Aufsichtsrats zum Aktienbesitz) ist gestrichen.

1904, Oktober 28. Osterwieck.

In das Handelsregister A ist heute unter

ungen des Vorstandes

9

st n⸗

hrt.

30]

zu

[58752] Nr. 194