Handelsgesellschast seit dem 10. Oktober 1904. Ge⸗ schäftszweig: Koblen⸗ und Baumaterialiengeschäft. Peine, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht. I. Pforzheim. Handelsregister. [58645] Zum Handelgregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band V O. Z. 102: Firma Martin Leibring hier. Inhaber ist Kaufmann Martin Leibring hier. (Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.) 2) zu Band V O.⸗Z. 24: Die offene Handels. gesellschaft Gruner & Kappler hier ist aufgelöst unnd die Firma erloschen. 1 and III O.⸗Z. 282: Firma Pregizer’sche Apotheke (Gebrüder Pregizer hier): Das Geschäft ging am 1. November 1904 auf Apotheker Dr. August Ostermayer hier über, welcher dasselbe unter der Firma Pregizer’sche Apotheke (Ge⸗ brüder Pregizer) jetzt Dr. August Ostermayer weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. August Ostermayer ausgeschlossen. Pforzheim, den 3. November 1904. Gr. Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. [58646] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1294 die Frau Johanna Woywod, geb. Tumoscheit, zu Posen als Inhaberin der Firma Carl Woywod in Posen eingetragen worden. Posen, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [58647]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1312 die Firma Eldorado Café & Restaurant Arthur Hofmann in Posen und als deren Inhaber der Restaurateur Arthur Hof⸗ mann zu Posen eingetragen worden Posen, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [58648]
Der Wö August Straube zu Potsdam
st in das Geschäft des Kaufmanns und Hofschlächter⸗ meisters Emil Griese in Potsdam in Firma „Emil
Griese’”“ — Nr. 423 des Handelsregisters A — als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den beiden genannten Personen be⸗ stehende offene Handelsgefellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Potsdam, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Saalfeld, Saale. [58649] Die Firma Rud. Zacharias Na August — in Saalfeld ist im Handelsregister gelöscht
orden.
Säaalfeld, den 2. November 1904. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarbrücken. [58650] 8 Unter Nr. 69 des Handelsregisters A wurde heute
der Firma Auskunftei Merkur Fritz Voges
Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen:
Geschäft und Firma der Zweigniederlassung in St. Johann sind auf den Kaufmann Fritz Weber in Malstatt⸗Burbach Feen een. lie diesem erteilte Prokura ist dadurch erloschen.
Die bisherige Zweigniederlassung in St. Johann ist rt Hauptniederlassung. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen, soweit sie die bisherige Zweigniederlassung in St. Johann betreffen, sind auf den Kaufmann Fecg Weber in Malstatt⸗Burbach übergegangen.
aarbrücken, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen.
in unser idelsregister ü-veeva,- 1. November 190 ¼ eingetragen worden, Nr. 151 hierorts dominllierte offene Handelsgese 82 in Firma „Braun 4 Richardt“ durch Ausscheiden des Gesellschafters Hermaun Richardt aufgelöst ist. Das Geschäft wird don dem Kaufmann Franz Albert Braun unter der Firma „F. A. Braun vorm. Braun & Richardt“ allein fortgeführt. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 162 des Handelsregisters Abtei⸗ eingetragen worden.
8 ö den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt.
Der im hiesigen Handelsregister Blatt ein⸗ getragenen Firma Louis Patge ist zufolge An⸗ meldung der Zusatz beigefügk:
Möbelmagazin und Tischlerei mit Ma⸗ sche⸗ br ₰ ist der Tischl
Als Inhaber eer Tischlermeister Ern tge hieselbst eingetragen und ferner vermerkt demselben das Geschäft mit Ausnahme der aus⸗ tehenden Forderungen von dem bish Inhaber, ischlermeister Louts Patge abgetreten
Schöppenstedt, den 31. Oktober 1904.
eien Amtsgericht. ehlmann.
[58651] A ist am aß die unter
——————
chwarzenberg. [58653] Auf Blatt 434 des Handelsregisters, die Firma: Erzgeb. chemische Industrie Grünhain (Sa.) Ernst Buschner beireffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwarzenberg, am 4. November 1904. Königlich Sächf. Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [58259] In unser “ Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Windhövel & Hofer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Langerfeld eingetragen. Der Feftüschafteberkeag ist am 24. Oktober 1904 tgesetzt. fesgeschen nh den Uateemehmens ht a. Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Oel, Lack Weingeist, Firnissen † n. sowie verwandten rugnissen der chemischen Branche, 88 Cbemikalien und anderen Pro⸗ dukten 1 änt 225 000 H tammkapital beträgt 225 000 ℳ 8 Des Feesgaftert offene Handeleg⸗senf 8 Windhövel & Hofer bringt ihr ganzes beweg e⸗ und . Vermheen auf Grund der tertangebilanz vom 30. September 1903 in die neue Gefellschaft ein, und zwar: 4 n eespektive Forderungen ℳ 131 774,20, .. Wenofe, sernae Waren, Verpackungsutenfilien
(Gesellschafter eingetreten.
2. Fabrik, und Kontorutensilien ℳ 8945,45,
d. Wechsel und Kassabestand ℳ 9816,43,
0. Feuerversicherungskonto ℳ 984,90,
f. Anspruch gegen Herrn Leonhard Windhövel auf Auflassung der dem letzteren gehörigen Grundstücke. Die Grundstücke sind eingetragen im Grundbuch von Langerfeld Blatt 398, wie folgt:
Flur 8 Parzelle 649/27 groß 8 a 96 m,
5 „ 449/159 groß 10 a 14 m, Mp „ 451/0.120 ꝛc. groß 0,55 a, 272 8 555/160 groß 0,10 a.
Der Wert des bezeichneten Anspruchs beträgt
ℳ 65 000,—.
Diesem Betrage stehen die ebenso bechrmäßhg vor⸗ handenen Passiven der offenen Handelsgesellschaft Windhövel & Hofer gegenüber, die die neue Gesell⸗ schaft übernimmt, und zwar:
a. fremde Gläubiger ℳ 40 220,62,
b. Guthaben der Frau Leonhard Windhövel
ℳ 20 000,—,
c. Guthaben des Herrn Walter Windhövel ℳ 15 000,—.
Es verbleibt somit ein Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Windhöbel & Hofer von ℳ 185 921,53, woran Herr Leonhard Windhövel mit ℳ 170 921,53 und Herr Hofer mit ℳ 15 000
beteiligt ist. Gesellschaft werden, wie
Die Stammeinlagen der folgt, geleistet:
a. von dem Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft werden abgeschrieben und als Einlage verbucht ℳ 160 000,—
b. das Guthaben der Frau Leonhard Windhövel an die offene Handelsgesellschaft wird mit ℳ 20000,— auf ihre Einlage verrechnet und entsprechend gebucht,
c. das Guthaben des in Walter Windhövel wird mit ℳ 15 000,— au seine Einlage verrechnet und — gebucht. 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Leonhard Wind⸗
övel zu Langerfeld. 1
Zur verbindlichen Zeichnung der Firma ist er⸗ forderlich die Unterschrift des heschäftsführers oder been stellvertretenden Geschäftsführer oder eines tellvertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.
Schwelm, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. . [58654] In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Haus Bonacker, als Inhaber Dachpappen · und Asphaltfabrikant Hans Bonacker hierselbft. Schwerin (Meckl.), den 3. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Senftenberg. 58655] In unser ndelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 83, Firma Robert Altmann, Senften⸗
berg, eingetragen worden: Bertha Altmann, 8
Inhaber: ie Witwe Michlenz, in Senftenberg. Dem Geschäftsführer erteilt.
ritz Sprenger in Senftenberg ist 8 „ den 31. Verbber 904. Kniglichern Amtsgericht. Sonneberg. 58656] Zu der Firma Hans Ostermann, Flora⸗ Drogerie in Sonneberg, ist heute eingetragen worden, daß Privatier Fiedrich Ostermann in Sonneberg irmeninhaber sst. Sonneberg, den 3. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Stendal. [58657] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist bei der da⸗ seldst eingetragenen Firma W. Schlüsselburg ein⸗ Fetragen, dieselbe in „W. Schlüsselburg achfolg gäändert und daß jetzige Inhaberin die Ehefrau des Fabrikbesitzers Ludwig Kerkow, Wil⸗ helmine geb. lüsselburg, zu Groß⸗Buchholz bei Hannover ist. Ferner ist daselbst igetragen, daß dem Fabeltbefiber Ludwig Kerkow Groß⸗Buch⸗ holz bei Hannover Prukura erteilt ist. Stendal, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 158658] In unser Pandelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 1704 die — Paul Schweiger zu
Stettin und als Inhaber der Kaufmann Paul
Schweiger in Stettin.
bei Nr. 382 (Firma Moritz Jessel in Stettin):
Dem Hermann Jacob in Stettin ist Prokura erteilt. bei Nr. 1473 (Firma Martin Stoltenburg in
Stettin): Der Kaufmann Ludwig Stoltenburg in
Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender
8 — Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober begonnen.
Stettin, 26. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 43 (Aaunsenf aft „Eisenwerk Kraft“ in Kratz⸗ wieck) eingetragen: Die Prokuren des Altermann und Blischke sind erloschen. — Dem Arthur Günther erteilt, daß er und der Prokuri gemein tli b
Stettin, 26. Oktober 1904. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 11“ 58660 In unser Handelsregister A ist heute bei Ks 899
(Firma „Ellmer & Ce., Cementsteinfabrik und ementbaugeschäft in Stettin) eingetragen: Dem
Ernst Ellmer in Stettin ist Prokura erteilt. — Die
unter Nr. 313 und Nr. 1217 verzeichneten Firmen
„Carl Brede Söhne“ in Stettin und „H. Car⸗
nuth“ in 2ö find gelöscht.
Stettin, 28. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
In unser aandelsregister A ist heute eingetragen:
bei Nr. 88 offene Hond ssa ecscht t Pa waldt
4* Hahn in Stettin): Die Gesells elöst. Der bisherige . 1
’ Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
[58659]
[58661]
aft ist auf⸗ tto Patzwaldt
bei Nr. 1601 (Firma Gebr. Koppe, Zweig⸗ niederlassung Stettin der Herßfüniederlaxsung Lichtenberg bei Berlin): Die Zweigniederlasfung Stettin ist kinghange und hier gelöscht. Stettin, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[58662] In das Firmenregister wurde beute eingetragen
Band VII Nr. 226 die Firma Carl Faist in Lingolsheim.
Inhaber ist Karl Faist,
Lingolsheim.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Band V Nr. 288 bei der Firma Drogerie zum roten Kreuz Schmid & Becker in Stra burg:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und hHassiven auf den Apotheker Hans Holzberger in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.
Band VII Nr. 227 die F Drogerie zum roten Kreuz Schmid & Becker in Sefehenrs.
Inhaber ist Hans Holzberger, Apotheker in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 75: B. Würzburger Söhne, mit dem Si he in Hagenau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Oktober 1904 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Samuel Würzbur er,
2) Kaufmann Ferdinand ürzburger, Hagenau.
Bauunternehmer in
beide in
Band VII Nr. 154 bei der Vereinsbank Straßburg i. E., Gesellschaft mit beschränkter 2* in Straßburg:
Der Geschäftsführer Heinrich Gienand hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Band IX Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld in Hüttenheim:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Juni 1904 ist Eugen Langen zum ersten Direktor hestellt worden.
Band I Nr. 142 bei der offenen Handelsgesellschaft Schützenberger père et mis in Straßburg, mit Zweigniederlassung in Schiltigheim:
1 Gesellschafter Dskar Schützenberger ist ver⸗ torben. G
Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Straßburg, den 2. November 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen. [58663]
In das Handelsregister A ist zu Nr. 37, betreffend die Firma Anton Scholz zu Strehlen, heute folgendes eingetragen worden: palte 1:3. Spalte 6: Die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht beiden Gesellschaftertanen nur gemein⸗ schaftlich zu G
Spalie 7: H.⸗R. A 37/9.
Strehlen, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. [58664] In unserem Handelsregister K ist heut bei Nr. 10, Firma Adolph Liebeherr, Tracheuberg. folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Trachenberg, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. 8
8 8*
Traunstein. Bekanntmachung. [58665]
Betreff: Firma: Gebr. Barasch, offene san⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze E“ ung in Breslau und einer Zweigniederlassung in Traunstein.
Dem Kaufmann Leopold Noher in Breslau wurde Prokura erteilt.
Traunstein, 4. November 1904. 8
Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht.
Wegberg. E1*“ 8 [58666] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist eingetragen worden: Laut Vertrag vom 6. Oktober 1904 haben 9 Booms, Johann Heinrich, Landwirt zu Gützen⸗ rath, 2) Rick, Caspar Wilhelm, Rentner zu Nieder⸗
krüchten,
3) Wallrafen, Nieder⸗ nüht 1
9 Hermanns, Theodor, Mühlenbesitzer zu Brüggen (Rhld.),
een, eeee, Andreas, Privatbaumeister zu Gref⸗ rath bei Cr⸗
6) Schmitz, Maadalena, ohne Stand, daselbst
7) Schmitz, — Bauunternehmer, daselbst,
8) Schmitz, Cornelius, Bauunternehmer, daselbst,
9) Winkels, Heneee Josef, Gutsbesitzer, daselbst,
10) Pipper, Max, Bautechniker, daselbst,
11) gene⸗ Johann, Küster, daselbst,
12) Kimpen, August, Rentner zu Süchteln,
13) Wackers, Jakob, Fabrikbeftber⸗Ebefran Anna, geborene Schmitz, ohne Stand, zu Grefrath bei Crefeld,
eine Gesellschaft gegründet unter der Firma: „Brempter Tonwerke G. m. b. H. und mit dem Si e in Niederkrüchten.“ .
genstand des Unternehmens ist: Herstellung und Veräußerung von Verblendsteinen, Dachziegeln und anderen Tonfabrikaten, sowie auch gewöhnlichen Mauersteinen, Herstellung der erforderlichen Anla en, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Stoffen und sonstigen Gegenstaͤnden zu Geschäftszwecken.
Das Stammkapital beträgt 84 800 ℳ, Geschäfts⸗ fübrer sind: a. Wallrafen, Arnold, Kaufmann in Niederkrüchten, b. Schmitz, Andreas, Privathaumeister, Grefrath bei Kempen, c. Winkels, Hermann Josef, Gutsbesitzer, daselbft.
Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der ge⸗ meinsamen Erklärung wenigstens zweier Geschäfta⸗
ührer. Gesellschaft erfolgen durch
Bekanntmachungen der einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Gesetz ein weiteres
anzeiger, soweit nicht das vorschreibt. “ esberg, den 19. Oktober 190obo9. Königliches Amtsgericht. Weissen fels. [58667] In unser Handelsregister Abteil 4. November 1904 bei e 102 8 . Cohn, Weißenfels — ein eetragen: Ingarah. jetzt Fräulein Emm Cohn in Fhsnene Königliches imtsgericht We Wiesbaden. 58668 Oeffentliche Bekanntmachung. — 1 „Handelsregister A. Eingetragen ist die Firma „Anton Busch“ zu
Wiesbaden. nhaber: Fforg Jacob Wilhelm Karl aden.
Alleiniger Steiger, Kaufmann in Wies
Dem Kaufmann Wilhelm Heß mu Wiesbaden und
Arnold, Kaufmann zu
henfels.
8 Albert Sonnenstein zu erteilt.
Mainz ist
iesbaden, den 25. Oktober 1904. 88 Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche v-G andelsregister. irma W. oac Witwe in Wiesbadene, ie Prokura des Heinrich Gregor ist Fiebrich f Dem Kaufmann Konrad Blum zu Bi. Prokura erteilt. Peehöezeertell. den 26. Oktober Ser Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffeutliche Bekanutmachung⸗ aanndelsregister. lesbo irma Georg Wie ee Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 29. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 12. Wipperfürth. Bekanntmachung, 8 Im Handelsregister A Nr. 44 ist 1 8 Handelsgesellschaft C. 4 G. Hamm sürth eingetragen: 8 3 Der Gesellschafter Robert Hamm ist du ausgeschieden. Pilcheeen. Robert Hamm, Anny 889 in die Gesellschaft als persoͤnlich haf — schafterin eingetreten. Zur Vertretung neg schaft ist nur der GCesellschafter Conn in Wipperfürth ermächtigt. Dem Kau men,g Hartmann in Wipperfürth ist Pes; Wipperfürth, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Jabern. 39 Es wurde heute im Firmenregister getragen: — Haeui 8 r. Se.n irma „Jecoh sgen In Oberehnheim: Die Firma b. unter Nr. 898 die ö29 „Ernst Haer in Oberehnheim. Inhaber der Firma Haeringer, Kaufmann in Oberehnheim. Zabern, den 29. Oktober 1904. 5 Kaiserliches Amtsgericht. ’
Zerbat. ister Die Nr. 362 des hiesigen Handelareg, F teilung A eingetragene Firma Sieagfr in Roßlau ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 3. November 1904. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
so Ramberg. Bekanntmachung. Simnträge ins Genossenschaftsregister betr,gg 1) „Dreschgenossenschaft Eichenhüllar dcetzntzer Hafigschr, in Ciakeensin änkter Ha n Eichenhülll. Frbeie ist durch Tod aus dem Werstand
Genag eingetragene erepg 22
sch säcor⸗ 158
geschieden; Neuwahl ist noch nicht erfolgt⸗ fn n
2) „Dampfdreschmaschinen⸗ Sieppach nbenn 22 schaft mit beschränkter Ha icht“ Konrad Derrer und derc Pheser⸗ vcpgens und für sie bestellt zum 2. Vo tzen 7 3. Vor Johann Volland in Steppa⸗ und e Unterkoh
tzenden der Oekonom Michael Stbeawebdit
Bamberg, 31. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Emmendingen. Bekanntmachung. 9e
Nr. 16 147. In das Genossenschaftsregsehes, — „Lebensbedürfnisverein Emmend kter n getragene Genossenschaft mit beschränenghe pflicht in Emmendingen’“ — wurde en⸗
Die Genossenschaft int durch Heschtuß ce versammlung vom 8. Oktober 1904 aufgae Liguidatoren sind bestellt worden von den 2e.. mitgliedern: ; 7
, Oskar Preißer, Fabrikarbegg Vollmer u. Packer Christian Zimmermann, wohnhaft. 4.
Emmendingen, den 31. Oktober 190
Gr. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 2 bei h
In unser Genossenschaftsregister st ch — Waaren. Einkaufsverein der a kanten zu Frankfurt a,O., eingetig nossenschaft mit beschränkter Haft aech 1 Frankfurt a. O. — ein etragen: Car⸗ Vole aus dem Vorstande ansgeschteden. kant mitglied neugewählt ist der Schuhfabr Badur in Frankfurt a. O. 904.
Frankfurt a. O., 2. November 19
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 8 Gsestemünde. Bekanntmachung - gn se das Genossenschaftsregister Nr. trage nossenschaft „Vereinskasse, eingePafiy nossenschaft mit unbeschränkter Beverstedt“ heute eingetragen Taben. Landwirt Wilbelm Vöning 5* der ven 8 tem Vorstande ausgeschieden 2 Stelle Johann Plein in Osterndorf an sein gewaͤhlt. ber 1904. * eestemünde, den 4. Novem J. Köntaliches Amtsgerschte — 88 Gudenaberg. Bekanntmachung⸗ 81. nusg
Im Genossenschaftzregister ist am enen 003 1908 ber der unker Nr. . eingetnaweneh schaft „Kirchberger Darleh ezceithe m. u. H. zu Kirchberg“ Bd⸗
I. daß an Stelle des ausge ohn, rege g mitgliedes Hansel Sypamaler
ser Johannes Spengler in
II. daß die seagernce Giatragun le 9„ Steatut, wie folot. berichriat wiricaft sind, a Bekanntmachungen der Genossen entha d* ⸗ Bfcftsverbindische Erklärungen vie 9 Aa gleichen Weise zu unter 8 nung der Sefenchen übe⸗ Statuts bestimmt ist, vorsteher. 8
Gudensberg, den 31.
TS Voliches
9,99†
Verantwortlicher Dr. Tyrol in Cha
0 Berlag der Empeditton (Schonn,
drucker Druck der Norddeu Buch Anstalt, Verlin 1n., A.
edaktenn eg. Pitenbu vlm.