1904 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Einzelne NUummern kosten 25

Ner Urzugsprris heträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin unßer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer

V auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: ꝛc. 1

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Gesetzes, 8; weitere Abänderungen des Kranken

Knappschaftskassen. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Bekanntmachung, betreffend der 88 61 uns 62 dis G

foonds mehrerer solcher Unternehmungen. „ECrteilung eines Flaggenzeugnisses.

Tuttlingen.

gesetzblatts.

Königreich Preußen. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗

rechts an die Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen ddeer Kreise Köslin, Bublitz und Belgard, zu Köslin. Tagesordnung für die 42. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ eisenbahnrats in Breslau

E

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant a. D. von Koblinski zu Schöne⸗ berg bei Berlin, bisher Kommandeur des Landwehrbeserke 8S Oldenhurg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Oberbergräten Friedrich Bennhold und Friedrich Althüser zu Dortmund, dem früheren Inspektor des Dom⸗ kandidatenstifts in Berlin, Oberpfarrer an der Kirche U. L. Frauen in Halle a. S. Professor Schmidt, dem Seminar⸗ direklor Dr. Kolbe zu Rawitsch, dem Fabrikbesitzer Friedrich Vorster zu Cöln, den Polizeidistriktskommissaren a. D. von Glisczinski zu Liegnitz, bisher in Bojanowo, Heinrich emp; zu Schwerin a. W. und dem Eisenbahnwerkstätten⸗ ded ser a. D. Karl Bach zu Eydtkuhnen den Roten Adler⸗ orden vierter Kla⸗ e, 1 3 1 dem früherzashnbe. des Domkandidatenstifts in Berlin, Mitdirektor und Ephorus des Predigerseminars in Wittenberg, Professor D. Dr. Reinicke und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Karl Peters zu Altona den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, .

dem Pfarrer Eduard Sinnhuber zu Groß⸗Lenkeninken im Kreise Ragnit, dem Seminarlehrer Adolf Sonnenburg

u Rawitsch, dem Eisenbahnbetriebssekretär Heinrich Siebke 1 Ahwinsch dem Hegemeister a. D. Robert Tappert zu rake bei Lemgo, disher zu Rulle im Landkreise Osnabrück, und dem Wirtschaftsinspektor Karl Eifler zu Peltschütz im Landkreise Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Gottlieb Donath gu Klein⸗Loitz im Kreise Spremberg und Karl Nowak zu Groß⸗Schnellendorf im Kreise Falkenberg den der Inhaber des Königlichen ausordens von Hohenzollern, 1 8 8 dem 2ehvondeHchlrbolemne und Zimmermeister Christoph Wannagat zu Groß⸗Lenkeninken im Kreise Ragnit, den Gemeindevorstehern Anton Gaertig zu Neu⸗Laube im Kreise Fraustadt, Ernst Schulze zu G im Freise Mrauftber, dem Schöffen und Besitzer Friedrich Radtke zu Raudszen im Kreise Ragnit, dem pensionierten Gerichtsdiener und Gefangenenaufseher Johann Wissen zu Wegberg im Kreise Erkelenz, dem pensionierten Bauausseher einrich Kurz zu Nordhorn im Kreise Grafschaft Bentheim, dem Heintichen Heinrich Rohrbech zu Rawitsch, dem Gräflichen örster Udo Saeuberlich zu Rothenklempenow im Kreise andow, dem Zimmerpolier Hermann Gaudeck zu Königs⸗ berg i. Pr., dem Hausverwalter Ludwig Geßwein zu Wreschen, dem Bildhauermeister Wilhelm Funkan, dem ärbermeister Ernst Carls, dem Färber Gustav Marsch, slürnfc zu Crefeld, dem Eisenbahnschrankenwärter Johann Salzig zu Osterspai im Kreise St. Goarshausen und dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Michael Hemes zu Geisen⸗ heim das Allgemeine Ehren eichen, sowie . dem Brauer Joseph Haider zu Berlin medaille am Bande zu verleihen. b

die Rettungs⸗

5

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

Verordnung über das Inkrafttreten von Vorschriften des

versicherungsgesetzes vom 25. Mai 1903 für die preußischen die Wirksamkeit der Vorschriften esetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen hinsichtlich des Prämienreserve⸗ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des Reichs⸗

des Ehrengro burgischen Ha

2

dem Major

dem Oberleut

von Großb ferner:

dem Mecklenburgischen

der siebenten

dem Hoboisten Infanterieregiment dem invaliden I Altona; sowie

I Altona, dem Gefreiten

dem Gefreiten

dem Generalleutnant von dierendem General des IX. Armeekorps, und dem Generalleutnant

des 1. Gardedragonerregiments britannien und Irland;

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Stabe des 1. Garded Großbritannien und Irl

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben dem Nittmeister Grafen zu Lynar,

dem Leutnant und Adjutanten von sämtlich im 1. Gardedragonerregin

des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oe

Oberleutnant von

Verdienstorden

(1. Hanseatischen) Nr. 75 und

Schaar im 2. Nassauischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 63 Frankfurt.

ßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ us⸗ und Verdienstordens des H Peter Friedrich Ludwig:

Bock und Polach, komman⸗

des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Loebenstein, Kommandeur Königin Viktoria von Groß⸗

rei ra and;

Ordens:

nant von Eschwege und

Pete

ritannien und Irland;

Franz Josephordens:

Grenadierregiment Nr. 89 Klas

Stiefel im 8. Nr. 70, und 1

der achten Klasse desselben Ordens:

dem Unteroffizier Henselowski König Humbert von Italien dem Unteroffizier der Re

8 Kurhessischen) Nr.

Niekerke in

z. D. von Sluyterman⸗Lange⸗

herrn von Zedlitz und Leipe beim gonerregiments Königin Viktoria von

rsdor nent Königin Viktoria

sterreichischen Holstein im Großherzoglich

se des Kaiserlich Japanischen s der aufgehenden Sonn „Sergeanten

Sergeanten Haß im Landwehrbezirk

im Husarenregiment 27 . erve Rogge im Landwehrbezirk

n Infanterieregiment Bremen

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 20 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Rrichsanzeigerg

und Königlich Vreußischen Aötnatganzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. helmstraf

Ahends.

Auf Grund des

1 r 75 a des Krankenversicherungs esetzes erzogs in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai

1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden K

rankenkassen: der Kranken⸗ und Sterbekasse der H

amburger Schuh⸗

macher 5* sonstigen gewerblichen Arbeiter (E. H.) eyde, bisher Kommandant von Altona und über die in t Hambucg,.,.,.4 ; v Wandsbek stehenden Truppen; 2) Sn. Arbeiter⸗Krankenkasse „Viktoria“ (E. H.) . ona des Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens: 3) der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins Mann⸗ dem Obersten von Guretzky⸗Cornitz, Chef des General⸗ heim (E. H.) zu Waaufne 3 2 stabes des IX. Armeekorps;

der Krankenkasse der vereinigten Handwerker des platten Landes des Kreises Arnswalde, welche jetzt den Namen „Krankenkasse der vereinigten Handwerker de Deutschen Reichs“ führt, (E.. —.)

walde

zu Marien⸗

von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Hähe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kran⸗ enversicherungsgesees genügen.

Berlin, den 5. November 1904. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung. Gemäß § 99 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten V sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) werden auf Antrag 1) der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 2) des Atlas, deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein, 3) der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin, 4) 8 Vom⸗Vork, Lebensversicherungsgesellschaft in Lew Yor⸗ die Vorschriften des § 61. Abs. 2, 3 und des G 62 a. a. O., und zwar für die unter Nr. 1 bis 3 aufgeführten Gesell⸗ schaften hinsichtlich des gesamten Prämienreservefonds, für die unter Nr. 4 aufgeführte Gesellschaft hinsichtlich des Prämien⸗ reservefonds für die im Inland abgeschlossenen Versicherungen hierdurch vom 10. November 1904 ab in Wirksamkeit gesetzt. Berlin⸗Charlottenburg, den 6. November 1904. . Das Kaiserliche 1“] für Privatversicherung. runer.

ff,

8 Rheinischen

13

Jahre 1894 in Glasgow aus bisher unter italienischer Nlagge gefahrene Vollschiff „Sant Erasmo“ von 1823,00 egistertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma Theodor u. F. Eimbcke in Hamburg unter

Das im Stahl erbaute,

D

Taltal ist die erbeter worden.

Der Rechner K.

marineamt ernannt worden.

betreffend weitere Abänderungen e

1 (Vom 7. November 1904.) von Gottes Gnaden Deutscher Kai

el IV Abs. 2 des Ge

versicherungsges preußi

Wir Wilhel

Die Vorschriften

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

E

Dem bisherigen Kaiserlichen Kon

Verordnung über das Inkrafttreten von Vor

eutsches Reich.

ine Entlassung aus

egler ist

Gesetzes,

es, vom 25. M.

ai 1903 en Knappschafts

kassen.

m,

König von Preußen ꝛc.

verordnen auf Grund des Artik⸗ treffend weitere Abänderungen des Krankenver vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats,

im

elche eine

vorgeschriebenen treten für di

nuar 1905 in Kraft. Unserer siegel.

den 7. November 1904. Wilhelm.

Graf von Posa

alais

7

sul von Ewald in dem Reichsdienst erteilt

zum Kartographen im Reichs⸗

schriften des

sicherungsgesetzes, I“ des was folgt: ften des Gesetzes, betreffend weitere Abände⸗ rungen des Krankenversicherungsgesetze

(Reichsgesetzbl. S. 233), w Betriebs⸗(Fabrik⸗) Krankenkassen leistungen enthalten, kassen mit dem 1. Ja Urkundlich unter und beigedrucktem Kaiserlichen Gegeben Neues P öSh);

s, vom 25. Mai 1903 Aenderung der

e preußischen Knappschafts⸗ Höüchsteigenhäͤndigen Unterschrift n

dowsky.

n em Namen

„Seerose“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben

hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 19. Oktober d. ser 6—

Flaggenzeugnis erteilt worden.

Bekanntmachung.

Durch Entschließung des Königlich württember ischen Ministeriums des Innern vom 4. ovember 1904 i er Stadtgemeinde Tuttlingen in Württemberg die staat⸗ Ene Cenehmigung erteilt kne ect. dreieinhalbprozentige

uldverschreibungen auf den Inhaber im Betr von in Sg- 16 ück Lit. G Nr. 1— 80 u 2000 100 1 H 2 1 100 8 1000

500 J 1 500 500 8 des Kranken⸗ 500 2 K „„ 1 500 200 für die 150 L 1— 150 100

2

in den Verkehr zu bringen. Von der am 18. Juni 1901 erteilten Ermä

4 3 chtigung sur

ser ö Schuldverschreibungen auf den Inhaber ¹ammn Betrage von 400 000 (D. R⸗Anz. vom Jahre 1901

setzes, be⸗ Nr. 145) hat die Stadtgemeinde Tuttlingen keinen Gebrauch

gemacht. Stuttgart, den 4. November 1904.

8 Ksönigliches Ministerium des Innern.

von Pischek.

Nürddie Die von heute ab zur agʒah. gelangende Nummer 46 indest⸗ des Reichsgesetzblatts enthält un .

Nr. 3086 die Verordnung über

Vorschriften des Gesetzes, betreffenv weitere Abänderungen des Krankenversicherunuge hef

preußischen a

Berlin e

vom 25. Mai 1903 für chaftskassen, vom 7. November 1904. in 8. November 1904.

Kaiserliches Postzeitungsamt. wartz.

die