1904 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 10. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, maärkischer und havelländer 174,00 175,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 177,25 177,75 177,25 Abnahme im Dezember, do. 183 bis Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Fester. Roggen, märkischer 138 138,50 ab Bahn, Normalgewicht

12 g 140,50 140,75 Abnahme im Dezember, do. 146 Abnahme im Mai 1905 mir 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer,

osener, schlesischer feiner 153—163 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ 8 eer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 147 bis frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenbur er, preußischer, posener, schlesischer geringer 142 146 frei Wagen, rusfischer 137 bis 145 frei Wagen, Normalgewicht 450 139,75 140 Abnahme im Dezember, do. 140,50 140,75 Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.

Maits, runder 121 124 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ nienz 121 121,25 Abnahme im Dezember. Fest. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,75. Ruhig. Foggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,10 18,30. Be⸗ auptet.

peöt. z für 100 kg mit Faß 44,20 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44,10 44,30 44,20 Abnahme im Dezember, do. 45,00 bis 45,20 Abnahme im Mai 1905. Behauptet.

8

Berlin, 9. November. Marktpreise nach Ermittelungen des öniglichen pelte vrösidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef†) 17,55 ℳ; 17,53 Weizen, Mittelsortef) 17,51 ℳ; 17,49 Weizen, geringe Sorte †) 17,47 ℳ; 17,45 Roggen, gute Sortef) 13,85 ℳ; Roggen, Mittelsorte†) 13,83 ℳ; 13,82 Roggen, geringe Sorte †) 13,81 ℳ; 13,80 Futtergerste, gute Sorte*) 15,70 ℳ;

4,0 Futtergerste. Mittelsorte*) 14,14 ℳ; 13,950 ℳ.

uttergerste, geringe Sorte*) 13,20 ℳ; 12,10 Hafer, gute orte*) 16,40 ℳ; 15,60 Hafer, Mittelsorte*) 15,50 4,70 Hafer, geringe Sorte*) 14,60 ℳ; 13,80 ℳ, Richt⸗

stroh 5,00 ℳ; 4,32 Heu 8,80 ℳ; 7,00 Erbsen, gelbe; zum Kochen 40,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 30,00 Linsen 60,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg

.— 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ;3 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 lander 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 2 arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 9. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Konsum ist bei den hohen Preisen etwas zurückgegangen, die größeren Zufuhren konnten nicht ganz ge⸗ räumt werden, besonders nicht die vielen abweichenden Qualitäten, unter denen der Markt sehr zu leiden hat. Die illigen Offerten in feinster dänischer Butter drückten gleichfalls auf den Markt; die Preise konnten sich daher nicht mehr behaupten. Landbutter bleibt ohne Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts⸗ butter 1a Qualität 123 bis 125 ℳ, IIa Qualität 115 bis 123 Schmalz: Die amerikanischen Märkte zeigten mit Beginn der Woche festere Tendenz, und die Preise konnten etwas anziehen. Der

latzkonsum ist besser geworden, die Abforderungen gehen von rüheren Käufen lebhafter ein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 44 bis 44 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmmal (Borussia) 46 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 46 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 48 in Tierces bis 50 Sveck: Die Vorräte erweisen sich sehr klein, und die Preise gehen lebhaft in die Höhe.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 9. November 1904.

Auftri Uebersteand Schweine . . 2553 Stück E“ Ferkel. . 1150 8

Verlauf des Marktes: Regeres Geschäft mit besseren Preisen für alle Sorten Schweine. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt. . Stück 18,00 30,00 bEEIE 30,00 50,00 Ferkel: mindestens 8 Wochen v1“ 10,00 15,00 unter 8 Wochen alt. 8,00 10,00

Magdeburg, 10. November. (W. Kornzucker 88 % ohne Sack 12,35 12,65. Nachprodukte 75 % ohne, Sack 10,50 10,70. Stimmung: Stramm. Brotraffinade I ohne 22,75. Kristallzucker 1 mit Sack 22,70. Gem. mit Sack 22,45 22,70. Gem. Melis mit Sack 21,95 22,20. stimmung: Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg November 25,60 Gd., 26,70 Br., 26,60 bez. Dezember 26,60 Gd., 26,70 Br., —,— bez., Januar. März 26 95 Gd., 27,00 Br., 27,00 bez., Mai 27,25 Gd., 88 27,30 ber, August 27,35 Gd., 27,45 Br., 27,40 bez.

eigend. Cöln, 9. November. (W. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mai 47,00. Bremen, 9. November. (W. T. B.) (Börsenf lußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 37 ¼,

T. B.) Zuckerbericht.

oppeleimer 38 ½. Speck. Stetig. Kaffee. htet. der Baumwollbörse. Hebeud 5 Sris dhhrlr 51¼ 8

Ham burg, 9. November. Standard white loko 6.30.

berc fmöneg, 10. EHee

8 vod aberage Santos Dezember 37 ¼ Gd , März 38 Gd. Mai 38 ½ Gd., September 39 ½ Sd. Slt. 22 u1 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produtt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 26,35, Dezember 26,30, Januar 26,45, März 26,70, Mai 26,90, August 27,30. est

Budapest, 9. November. (W. T. B.) Raps August 11,15 Gd., 5 Br

9. November. (W. T. B.) 96 % Javnzucker Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest, London, 9. November.

12. 5 B.) (Schluß.) Chile⸗ 3¾, Monate 64 ¼. Fest. Ee“ (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

(W. T. B.) Petroleum. Stetig.

(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

11,2

1e d8. 10 —9 loko est, h. 8 12 st. 9 ¾ d. Wert.

Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) ruhig. 88 % neue Kondltion 33 ½ 33 ¼. Nr. 3 für 100 kg November 37 ½, März⸗Juni 38 ¼½.

Amsterdam, 9. November. good ordinary 31 ½. Bankazinn

Rohzucker Weißer Zucker fest, Dezember 37 ½, Januar⸗April 38 ½8

5 T. B.) Java⸗Kaffee B.) Petroleum.

Antwerpen, 9. November. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Nobember 19 ½ Br., April 20 Br. Ruhig.

do. Dezember 19 ¾ Br., do. Januar⸗ chmalz. November 92,00.

New York, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ rreis in New York 10,15, do. für Lieferung Januar 9,88, do. für ieferung März 9,98, Baumwollepreis in New Orleans 9111,

Petroleum Standard white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,75, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Nr. 7 Dezember 7,00, do. do. Februar 7,15, Zucker 3 ½ Zi

bis 29,25, Kupfer 13,87 14,12. 8

Ausweis über den Schlachtviehmarkt vom 9. 524 Rinder, 1773 Kälber, 895 Schafe, 12 265 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Sch achtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 8

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 85 bis 88 ℳ; 2) mittlere Mastkäͤlber und gute Saugkälber 78 bis 82 ℳ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 64 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber ( resser) bis

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 ℳ; 2) ältere Masthammel 63 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammei und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 ℳ; 4) Holsteiner sch bis ℳ, auch pro 100 Pfund

Schweine: Man zahlte für 100 mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, Rassen und deren Kreuzungen, höchstens Jahre alt: a. ewicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis 55 ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Köäser) bis ℳ; 2) gleischige Schweine 51 bis b8 ℳ.; gerind entwickelte 47 bis 50 ℳ; Sauen und Eber 49 bis 50

Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗Ungarn.

10. November 1904, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Veräußerung von Holzdeckelskarten. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

11. November 1904, Mittags. Direktion der priv. österr.⸗ungar. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von etwa 560 000 kg Mineralbrennöl für den Bahnbetrieb und setwa 130 000 kg Mineral⸗ brennöl für die Lebensmittelmagazine. Näheres bei der genannten Direktion (Materialwesen) I. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock und beim „Reichsanzeiger“.

17. November 1904, Mittags. Direktion der K. K priv. Kaiser Fehande Pofbbähe in Wien: Lieferung pon 2400 Meterzentnern

utefäden. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs⸗ anzeiger“.

20. November 1904. K. K. Oesterreich unter der Ems in W Rohstämmen. Näheres bei „Reichsanzeiger“.

Verkehr auf November 1904.

dem Berliner Zum Verkauf standen:

Niederungs⸗ Lebendgewicht bis

Pfund lebend (oder 50 kg) kernige ,” E m

Post⸗ und Telegraphendirektion für ien: Lieferung von etwa 4630 Stück der genannten Direktion und beim

Spanien. 15. November, 11 bis 12 Uhr. Stadtrat von Espinar (Provinz

Segovia): Einrichtung und Betrieb der öffentlichen elektrischen Be⸗ leuchtung dieser Stadt für 20 Jahre. Voranschlag 2000 Pesetas für das Jahr. An dem für den 12. Oktober d. J. ausgeschriebenen

Termin hatten sich keine Bieter gefunden. Näheres an Ort und Stelle.

Belgien. 14. November 1904, 3 Uhr. Hospices civils, Boulevard Lalaing, Tournai: Lieferung von Brot, Fleisch, Bier, Salz, Kar⸗

toffeln, Reis, Kaffee, Zichorien, Kristallzucker, Erbsen, Bohnen und Milch für die Krankenhäuser und die Industrieschule für das

7 für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: “] good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. 8 vember 5,34, November⸗Dezember 5,32, Dezember⸗Januar 5,32,

Jahr 1905.

16. November 1904, 11 Uhr Börse in Brüssel: Lieferung von Blechen und Profileisen für die staatlichen Marinewerkstätten zu Ostende für das Jahr 1905. 14 000 Fr. Sicherheitsleistung 1400 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 17. 16. November 1904, 11 Uhr. Local du service des appro- visionnements d'imprimés, Rue d⸗Idalie Nr. 32, Ixelles bei Brüssel: Lieferungen von Papier für die Eisenbahnverwaltung für das Jahr 1905. Cahier des charges spécial Nr. 580. 15 Lose. 303 200 Fr. Sicherheitsleistung 15 040 Fr.

22. November 1904, 1 Uhr. Höôtel de ville, Brüssel: Liefe⸗ rung für die verschiedenen Verwaltungszweige für das Jahr 1905. 64 Lose. Und zwar: Rote und gelbe Kupferröhren, Draht, Blei⸗ platten, Gewebe und Stäbe usw., Krane, Emailleschilder, Gußröhren, Gummischläuche, ee Gips, Ton, Briketts, Farben, Petroleum, Seife, Bürsten, Sägen, Holzkohlen usw., Drogen, Oel, Fett und Talg. Cahier des charges. 2 Fr. Angebote bis zum 21. No⸗ vember, Vormittags. . 1 30. November 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Pflaster⸗ und Bordsteinen für das Jahr 1905 zur Unterhaltung der Staatseisenbahnlinien. 36 Lose. Cahier des Se. spécial Nr. 313, kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 26. November. 30. November 1904, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung für das Jahr 1905. 700 Stellweichen. Gewicht ungefähr 85 kg das Stück. Die Angebote müssen für mindestens 100 Stück abgegeben werden. Sicherheitsleistung 2 Fr. per Weiche. Avis spécial Nr. 315.

ingeschriebene Angebote zum 26. November. 1 8

30. November 1904, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung für die Station Clabecq. Gußeiferne Röhren für den Bau zweier hydraulischer Säulen. 4108 Fr. Sicherheitsleistung 450 Fr. Eingeschriebene Angebote bis zum 26. November. 8

30. November 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von metallenen und anderen notwendigen Gegenständen für den Dienst der Staatseisenbahnen. 33 Lose. 258 669 Fr. Sicherheits⸗ leistung 22 150 Fr. Und zwar: Eisen, Schrauben, Nägel, galvani⸗ sierter Eisendraht, eiserne oder stählerne Ketten, Ziatblech Blockblei, Walzblei, Bleiröhren, Gußstahl, Schloßzubehörteile, Schlösser, Grau⸗ guß usw. Cahier des charges spécial Nr. 306, kostenfrei. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 26. November.

16. Dezember 1904. Gouvernemént provincial, Brüssel: Einrichtung von Wasser⸗ und Gasleitungen, Licht⸗, Sanitäts⸗ und

eizungsanlagen für die Gebäude des Instituts Pasteur du Brabant,

ebue de semorqueur, Brüssel. 1. Los. Wasser⸗, Gas⸗ und Brand⸗ leitungen. 8368 Fr. Sicherheitsleistung 600 Fr. 2. Los. Heizungs⸗ anlage. Wettbewerh. Sicherheitsleistung 800 Fr.

„Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 1570 Tonnen⸗ Sis 8 erhertsleistung Fr. 8 emnächst. enda: Lieferung verschiedener Gegenstände für die Unterhaltung und Einrichtung elektrischer Anlagen, 17 Lose.

Rumänien. Bürgermeisteramt der Stadt Craiova: Lieferung von 100 000 kg Blei, 3000 kg geölten Stricken, 3000 kg geteerten Stricken und 4000 8*

Asphalt, Die Offerenten bleiben an ihre Offerte bis 16./29. Fe⸗ bruar 1905 gebunden. Die eedingungen Für. zum 16./29. Fe

Januar⸗ Februar 5,34, Februar⸗März 5,36, März⸗April 5,37,

Avril Mai 5,39, Mat⸗Juni 5,40, Juni⸗Juli 5,40, Juli⸗ August 5,40 d. Roheisen. November. (W. T. B.) (Schluß. Sensn Abe ee 8G unnotiert. Niddlesborough I 45 sb. 11 d.

3 ege von 5 Lei Druckkosten von dem Serviciul 8 Erstattung

1 1- tärer cu apaã orasulur Craiova zu Craiova in Rumänien in deutscher Sprache rv. zogen werden. 8

Wetterbericht vom 10. November 1904, 8 Uhr Vormittags⸗

1 2 n z d Thco me 8 1 bis 2,70 später Boͤenwolke

m Höhe

ZZII ½ (88 MWitterungo⸗ 258 nd⸗ 38+ Name der 5 85 88 8 verlauf Beobachtungs⸗g8 * Wind 8 Wetter 88 G der letzten station 5n stärke 1 88 24 Stunden 53 mn. Lüehee Borkum 753,3 NW. 6 heiter 7,9 9 Nachts Nes Keitum 7749,8 NW Fbedeckt 46 6 Nas Neha Hamburg . 750,7 WNW 3 Regen 4099 anbalt Nehehan Swinemünde 745,9 WN2W2 wolkia 3,6 17 anhalt. Mederschl de enderder. 713 genegg elbber 42 0 anbalt Aiedertge Naasaheraser f1s Nad übevatt 1= 97, g gwc Jäss Memel 797,5 NW. 6 bedeckt —— 324 6 anhalt. Nüdeha Auden = 7982 bededt 80 B1 sanbalt-Medescs Hannover. 750,5 NW 2 bedeckt 5,2 27 anbalt Nldasat Berlin.. 748,5 WNW heiter 5,1 11 anhalt. Ma Chemnitz. 749,9 W. 5 Regen 600 28 anhalt. Neeha Breslau 742,7 W 4 Regen —72 28 anhalt- Nrdeclal Bromberg —743,5 W 2 balb bed. 3,5 11 enbalt- Rrderch⸗ Mes 758,1 N. W 7 halb bed⸗ 110 14 Nachm Neder dl Frankfurt, M.] 754,7 W bedeckt. 11,0 5 Regens ae Karlsruhe,B. 756,7 SW. A bedeckt. —12,] 25 sanhalt. Niedergas⸗ München 755,1 SW Sbedeckt 10,51 Nachm Niedersch 1“ (Wilnelmshav- Stornowav. 7614 W. Zwolkenl. 0,0 Rexgenschauer-— Malin Head- 7612 OS0 4 beiter. 6.1 sanhalt⸗Niedeclgh v1111“3“ 1 (Wustroxa Valentia 7622 0S0 lbedect. 7,8. anhalt. Nieber 8 1“ (Köni 8 väarsche Seill 763,6 WNW 4 wolkig 12,8. nbelt 26 ““ Cassel Aberdeen 761,0 WNW 5 sheiter 0,6 (Cagecas. 8 Magüghonch cl. Shields 760,4 W 2 halb bed. 2,2 anhalt. Niedersche⸗ ven, (Grünbergschel, Holvhead 760,5 WNWb wolkig 8,9 anbalt. Niedersche 1 (MüIhaus. Sial, Isle d'Aix . 766,5 WNW 4A Regen 14,2 2 vabat e iedric 1 St. Mathieu 765,8 NW 4 bededt 12,8 0 Has sesd⸗ (Damberg Grisnez 8— 1 5 halb bed. 9,2 2 (laenen n8. Paris 762, W2wolrig 12,5 50 Vlissingen 758,1 WNW 5 halb bed. 9,3 —I Helder. 756,0 NNM 5 wolkig 9,6 11 EWͤ Bodoe 749,6 0 4 wolkenl. Christiansund 751,3 On7O 4 wolkenl Skudenes 750,2 NMRS 2 wolkig 0,5 Skagen 747,2 NDO Zwoltig Vestervig. 747,4 NNRW A halb bed. Kodenbaget 7464 RR. Sd balbben Karlstad (747,0 N 4bedeckt Stockholm 739,1 WNW woltig Wisby 734,2 H bedeckt Hernösand 746,3 NNO ibersi Haparanda —744,1 N. 2 wolkenl. Riga 2732,1 S2 2 bedeckt Wilna 736,8 W 2 bedeckt Pinsk8 739,3 SW bedeckt Petersburg 732,9 O 1 bedeckt Wien 748,9 W F beiter Prag 749,4 SW 2 bedeckt Rom 761,1 N. 1 bedeckt 8 Florenz 760,3 SO 2 bedeckt Cagliari 762,5 NW 6 bedeckt Cherbourg 763,0 W wolkig Clermont. 764,4 WSW halb bed. 1 Biarris 762,2 SSW bedeckt Nizza 760,0 Windst. heiter 9 Krakau 743,4 SW ARegen 2 Lemberg 744,6 SW Swoltig Hermanstadt 756,1 SO. I halbbed. Eriest 756,9 Windst. wolkig Brindist— 761,6 2 Zwoltenl. 78 Livornvo 709,6 SO 1 balb bed. 118 Belgrad 755,8 SO Isbedeck Helsingfors 733,6 N 5bedeckt —16 Kuopio 7378 ND 2 bedeckt. 6,6 Farch 7621 W Fͤbedcht— 60 Genf. 766,9 N. Regen Lugano 758,7 N wolkenl. Säntis 58,5 SW 8 Nebel Wick 759,5 NR Ipelter 11 IISSI Warschau. 740,6 W ibbedett 1—1—— 1 Portland Bill 762,4 NII Fwoltsg =121) - krech Ein 1 1 üdftankt böigen, meist nordwestlichen Winden iit wabrscheintich te. Deutsche Seewar I“ des Aöronautlschen Observatoriss niglichen Meteorologischen Instiluts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. mittogß: re 10. November 1904, 8 bis 10 Uhr Von ation 20 m Selde —— 8 100m 11000 m 11500 n 22en,2, fei fctm G9% ³⁸ s 156 23 8 —99 9 Wind⸗Ueschtutge WNW 8 J1575 ; 5 a. dünne Stratocumuluswolken bei 1150 m Höhe, dasschen