irma ausgeschlossen. M
Harkranstädt.
erseburg.
Gesellschaft hat künftig nur einen
Kön
cches Amtsgericht. Nieder-Olm.
tocker, Weinhändler in Mainz.
1) J. F. Kißkalt in N
Kau W mit 3) Louis Richter in Nürnberg.
waren.
Die Firma wurde gelöscht. ) Hans Würth in Nüruberg. Unter dieser Firma betreibt der Würth in Nürnberg eine Holz⸗ und
Kgl. Amtsgericht.
Oberglogau.
Inhaberin loͤscht worden.
Opladen. Bekanntmachung.
eingetagen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Opladen, den 5. November Königl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung.
der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf in Wiesdorf ist alleiniger Inhaber Königl. Amtsgericht. Osthofen. Bekanntmachung.
Die Firma „Salomon Siegel“
8) Bd. XII O.⸗Z. 34 Firma „Komet, Bank⸗ effekten 8 Commerzhaus Weiß & Co.“ in
Der Gesellschafter Jacob Martin Weiß ist von der Gesellschaft und Zeichnung der
lage des Karl Plaz berechnet sich nach lichkeiten, welche in dem notarielle 8 vom 17. Oktober 1 Spalte 7: H.⸗R. Strehlen, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsre i der Firma St Raschke, Inhabe in Striegau heute Dem Buchhalter Prokura erteilt.
Kaufvertrag 2
ee Haftsumme 300 ℳ Höchs
₰ 2 568 ℳ 04 ₰
Diesen Aktiven N80 he Gesenke, Requisiten
67 874 ℳ 16,₰
assistent; Malte Tredup, Postassistent;
Barske, Postassistent; sämtlich in Bergen g. Satzung 24 17. Oktober 1904. Form der 8 sungen: Bekanntmachungen erfolgen e- Vor⸗ irma der Genossenschaft, gezeichnet von zw 8 andsmitgliedern, Bekanntmachungen d rats unter Benennung desselben, von dem 8 unterzeichnet, im Anzeiger für die Stadt
aunheim, 5. November 1904.
1
gauer Stuhlfabrik, Hermann r Ernst Jaekel mit dem eingetragen worden:
Paul Jakob in 8
Striegau, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. irmenregisters, eifenberg als Inhaber der 9“ eingetragen steht, ist heute
Firma A. Reifenberg ist erlo Nr. 35 des Prokurenre Reifenberg“ heute ei Die dem Kaufmann Willi Reifenberg zu Unna f 2 ie obengenannte Firma erteilte Prokur
n. 8
Unna, 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht “ Waiblingen. 16592 Kgl. Württ. Amtsgericht Waibli
egister wurde heute bei G. m. b. H., in Waibl ugen
Kaufmanns Julius Sigt ist er⸗ eleidirektor Schofer hier wurde
Pforzheim, den 4. November 1904. In dem hiesigen Handelsregister ist h Gr. Amtsgericht. II. latt 126 eingetragene Firma F f schernitz in Markranstädt gelöscht worden. Markranstädt, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
ister ist heute eingetragen 6 die am 1. August 1904 errichtete t Löwe & Meyer in Plauen r die Musterzeichner Emil Wilhelm Curt Meyer
Firma Richard Seidel ber der Gastwirt Reinhold
ftszweig zu a: Musterzeichnerei,
üigen, beim Eingehen dies zur nächsten Generalversammlung durch Willenserklärungen des erfolgen durch zwei eschseht, indem zwei Mitglieder der Namensunterschrift beifügen. erichts jedem gestattet. d1e - a. Rg., den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Gotteszell, tra u Seee seah
Infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus nachgenannten 6 1) Leopold Kilger, Bierbrauereibesitzer in Go⸗ Vereinsvorsteher, 3 2) Josef Clement, Bauer in S vertreter des Vereinsvorstehers, eeter Kufner, Bauer in Voglsang, ranz Paukner, Müller in Hampermüͤhle Josef Kraus, Gütler in Gotteszell. — eggendorf, den 7. November 1904. K. Amtsgericht.
den Deutschen offene Handelsgesellscha
und als Gesellschafte Bernhard Löwe und
b. auf Blatt 2207 die und als Inha rd Seidel das
zu b: Gastwirtschaft. Plauen, am 8. November 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. - Handelsregister Abteilung A ist heu
getragene hiesige Zweig⸗ Rachner & Co. in Berlin
Posen, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
sb Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 ngetragenen Gesellschaft mit beschr. fefferkorn und Comp.“ folgende des Gesellschaftsvertrages ist ab
Haftung „Ed.
Kaufmann Raphael s eingetragen:
irma „A. Reifenber olgendes vermerkt:
t während der Dienst 4 seschäftsführer. Richard Rathmann ist ausgeschieden. “
gisters ist bei der Firma ““ 4. November 1904. 9.
unbeschräukter In das Handelsregister Abt. A wurde heut
Nr. 25 eingetragen: Firma „Carl Stocker“,
weigniederlassung in Nieber⸗Olm:; die unter Nr.
Inhaber: Carl Eugen Henke in Nieder⸗Olm ist Einzelprokur Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlu Nieder⸗Olm, den 5. November 1904. Großherzoaliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1 ürnberg. Das Geschäft ist am 1. November 1904 unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf die fleute Franz Deinlein und Paul Klett in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. 2) Weinland & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Ka heinland in München und Max Bach t dem Sitze zu Nürnberg, seit 1904 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Fabrrädern, Fahrradteilen und Sportartikeln.
Gebrüder Si 8
Die Prokura des loschen. Dem Zieg Prokura erteilt,
Den 5. November 1904. Amtsrichter Gerok. Waiblingen.
Kgl. Württ. Am
Im Handelsregister Aktiengesellsch eingetragen wor Das Vorstandsmit
Buchhalter Th.
. Den Herren Kau und Hugo Heufer zu Fbrhüh „A.
rokura mit der irma der Gesell Verbindung mit ei
fleuten Ernst Herrmann zu ¹ Düsseldorf ist seitens der Aktien⸗ Schaaffhausen’ scher Bankverein“
weigniederlassung in Potsdam, Maßgabe erteilt, daß dieselben die chaft gemäß § 9 des Statuts in oder einem zweiten
Delmenhorst. In das Genossenschaftsre Molkereigeno tragene Gen pflicht in D ber Landmann ist aus dem Vorsta Stelle ist der Hal Pottgether in Bun
s gister ist für die ssenschaft Delmenhorst, e ossenschaft mit unbeschräukter orst, eingetragen:
[59251] richt Waiblingen. heute bei der aft Dampfziegelei Waibl
glied Julius Sixt ist ausge⸗ iter Friedrich Rückle und dem seodor Braun wurde Gesamtprokura
November 1904. Amtsrichter Gerok.
Waldenburg, Schies.
In unser Handelsregis
Fliegner (M
nene “ 1 zu zeichnen ber 21./36.
Potsdam, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rheinbach. Im Handelsre getragen: Land
ufleute August 8-e. lebeme . aarach in Fürth, dbe 2 asgeschieden, Dern gerhof in den Vorstand gewa Delmenhorst, 1904 November 5. Das Amtsgericht. I. Deutsch-Krone. In das hiesige Genossenschaftsregister ist he r unter Nr. 11 verzeichneten Landwirt ö Vesrngeae ,des aft mit beschränkter Haftp 5
9 daß der Gutsbesitzer Wilhelmshorst aus dem Vorstandan getreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer
zu Elsenfelde als Vorsitzender i
Deutsch⸗Krone, den 1. November 1904. Königl. Amtsgericht.
gister Abt. B Nr. 4 ist he che Brennerei Groß⸗ beschränkter mens ist der
wirthschaftli
Gegenstand des Unterneh schaftlichen Dickmaischbrennerei des Henrereibefiters Jakob
pital 20 000 ℳ, mit der M Fakob Aloys Barion, auf die von ihm zu 0 ℳ die zum Betrieb Maschinen und Apparate 8500 ℳ in die Gesellschaft ein⸗
Jakob Aloys Barion, Brauerei⸗
Unter dieser Ftrma betreibt der Kaufmann Louis ichter in Nürnberg die Fabrikation von Metall⸗ spielwaren und den Engroshandel in Metallkurz⸗
[59297] ster A Nr. 148 ist am 4. No⸗ das Erloͤschen der Firma Carl öbelgeschäft) in Waldenburg ein⸗
Amtsgericht Waldenburg Schl. Werne, Bz. Münster.
In unser H unter Nr. 47 die offene H Dissel & Koch mit dem deren Inhaber eingetragen 1) Schreinermeister Christoph Di 2) Schreinermeister Wilhelm Ko Die Gesellschaft hat am 1. März Vertretung der Gesellsch Gesellschafter gemeinsam ermäch Werne, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. In das hiesige Handelsregister Band I Bl. heute eingetragen: ie Firma Friedrich Köhler (Ge ist heute gelöscht. den 1. November 1904. Herzogläche⸗ Autsgericht
auf dem Grundstück
) Max Levinger in Nürnberg. Aloys Barion zu Groß
eingetragene
Kaufmann Hans
Kohlenhandlung. Nürnberg, den 5. November 1904.
in. ehroßbüleshein, kende Einlage von 14 00. der Brennerei erforderlichen egres nencnn,, A ist heute andelsgesellschaft in F
Geschäftsführer: Sitze zu Werne und als
besitzer in Großbüll Stellvertreter: Urb⸗ Der Gestllschaftsverir
Rheinbach, den 31. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.
[59235] Die unter Nr. 64 unseres Handelsregisters A teilung & eingetragene Firma Constantin Orndt,
Duisburg. Marie Orndt, Oberglogau, ist heute ge⸗
In das Genossensch
aftsregister ist bei Nr. „Allgemeiner
Consumverein für Du Eingetragene Genossenf Hafipflicht“ zu Tuisburg
an Halfen, Landwirt daselbst. Amtsgericht Oberglogau, 8. November 1904.
aft sind nur beide mit beschränkter
treffend, eingetragen: außerordentlichen
ptember 1904 ist f itglied Maschinensch
Im Handelsregister B Nr. 24, Küppersteger Dampf⸗Falzziegelwerke, vormals Wilhelm Seven, G. m. b. H. in Küppersteg ist heute
Rheinbach. l In das Handelsregister B ist heute bei der gsgesellschaft der Voreifel, beschränkter Haftung zu eingetragen worden, daß an Stelle d reb, Kaufmann in Rheinbach Kaufmann in Elberfeld,
Gene mmlung Urebebelversascdi dene losser Herbst neu der enzen zu Duisburg gewählt worden ind nunmehr besteht aus: Johann Eschen als V Schreiner Otto Schulz als Schreiner Peter Lenzen als Ko chluß der außerordentlichen General⸗ ptember 1904 ist der § ³
ägt chäftsanteil jedes Mitglieds beträͤg
glied kann nur einen An 5 sobald wie voll eingezahlt, m Der Anteil kann tritt voll eingezahlt oder durch gezahlt werden.“ 8 Duisburg, den 27. Oktober 1904
Königliches Amtsgerscht. Nr. 3 des Genossen
sodaß der Vorsta 1) dem Weber Zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann
Louis Altenberg in Mülheim a. Rhein bestellt. 1904
Johann Peter G Gesellschafter Ka zum Geschäftsführer bestellt Rheinbach, den 4. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 9 andelsregister Abteilung A ist bei Hennrich, Exportbrauerei, getragen worden:
Otto Hermann Heyden, Blanken⸗ Geschäft als pers
und Spielwaren) Wolfenbüttel,
des Statuts dahin geände Im Handelsregister A Nr. 25 Firma Car
& Cie in Wiesdorf ist heute eingetragen Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Löw, früher in Wiesdorf, jetzt in Langenberg, ist aus
Bekanntmachung. Die Kaufleute: 1) Feodor Kochmann, Kau Kochmann, Kauf
Rudolstadt. Im hiesigen H
Watzdorf, heute ein
fmann in Worms, mann in Worms,
r der Firma: „Gebrüder ein Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗
er Firma zum Handelsregister ist heute
Worms, 8. November 1904.
Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. in Horchheim ist
erwerben, und wird,
burg, ist in das önlich haftender aaefter eingetreten.
Handelegesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen.
Rudolstadt, den 5. November 1904. Fürstliches Amtsgericht. Schönberg, Mecklb.
vhens gta Levy geschäste dies Opladen, den 7. November 1904. erfalgt. 11“ schaftsregisters: G ompert⸗
enverein e. G. m. „ Eintrag ins Handelsregister A.
Die Firma nüg in Gompertshausen j in Osthofen 8 1 hausen ist aus dem
wurde wegen Verlegung der Hauptnied
Osthofen, 8. November 1904.
Parchim.
Pforzheim. Handelsregister.
1) zu Abt. A Plaz & Kälber
Einzelfi ma erloschen
Fi
unter der
N.
hiesige Handelsregister Böttcher in Lüdersdorf fmanns heute eingetra gehilfen Rudolf Böttche
Schönberg Meckl.,
lass ) Eintrag in unserm Handelsregister ist Stelle ist Landwir eerlassung na 2 3 18 Wiesbaden unterm Heutigen gelöscht i. Meckl. des ausen gewählt word
ovember 1904.
Leipold in Gom
Worms, 8. November 1904. Heldburg, den 4. N.
lem Kaufmanns Gr. Amtsgericht.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Kempten, den 7. November 1904.
Schwaben, sches Amtsgericht.
ssenschaftsreg i stereintrag · schaft Geisgau
Das Stammkapital der Firma Wozinkel, G. m. b. H., ist in Abänderung des schaftevertrags um 2400 ℳ auf 41 600 ℳ erhöht.
Parchim, den 3. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
[59258] gen Handelsregisters ist Firma Moritz
ragen worden;
Auf Blatt 1018 des hiesi heute die offene Handelsgesell
Sennereigenoss Benedict & Sohn i
Schöningen. Bei der im hiesigen Blatt 228 eingetragenen mann, Schöningen, ist heute Die offene Handel esellschafters Gustav die Firma erloschen.
Schöningen, den 1. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Drücke.
n Zittau einget ter sind der Weinhändler enedict in Zi Benedict in Pirna. Weinhandlung. Zittau, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 1019 des hie heute die Firma Alwin A Inhaber der Kaufm daselbst eingetragen Agenturgeschäft in sowie Baumwollabfällen. Zittau, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
ttau und Herr
der Angegebener Ge gewählt in
4. November 1904.
K. Amtsgericht. eekanntmachung. chaftsregister des un 9. Oktober 1904 die durch 904 errichtete Genossensch
par⸗ und Darlehnskassen ene Genossenschaft
folgendes eingetrage
oeppler aufgelöst und Zum Handelsregister wurde eingetragen: b Band 11 O.⸗O. 321: Die F hier ist auf eine Gesells beschränkter Hehem übergegangen und de
ELabischin.
5 sigen Handelsregi.
—Drücke. ttau und als andelsregister A.
bei der Firma Th. H h fetragen worden:
2) zu Abt. B Band 1 O.⸗,Z. 36: Firma Plaz &. Kälber Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Pforzheim. Gegenstand des Unte die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, insbesondere der Fortbetrieb des bi rma Plaz & Kälber geführten Geschäfts sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, Ueber⸗ nahme der Vertretung für sie oder Beteiligung an ihnen. Das Stammkapital dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung beträgt 114 500 ℳ Es sind bestellt: Die Fabrikanten Karl Plaz und Christian Jakob Kälber, beide hier, als Geschäftsführer und Kaufmann Adolf Vester hier als Prokurist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1904 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ sbaftsfübner bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch 8 e zuristen vertreten. Ferner eke
ganze Stammlapital wird durch Sach⸗
einlagen gebildet, und zwar bringt ein: 1) Karl Plas die Aktiven und Passiven des unter der Firma Plaz & Kälber geführten Geschäfts zum Anschlage von 92 800 ℳ, 2) Hermann Ehlers seine Forderun die Firma Plaz & Kälber mit 47 500 ℳ, 3) Chri
ann Herr Friedr ch Wolle und Bau
Unter Nr. 7 ist Co. — Schwedt a
chhaltern Herman und Richard Niemann i prokura derart erteilt, daß d durch zwei Prokuristen genügt.
und die Prokura
Deutscher S
ränkter Ha olitz eingetragen. es Vorstandes sind: Mi⸗
gler, Daniel Hein, Heinrich t
Gegenstand des Unternehmens ist: schaftlichen Betrie satz der Wirtschaftserzeugn chungen erfolgen unter der vo seedern gezeichneten Fi eenossenschaftsblatte zu enserklärungen und Zeichnungen d 2 nd abzugeben von mindestens 3 Vorstand 1. ch der Vereinsvorsteher 0 eer Genossen ist in den Ger
v 1s dene Labischin.. —
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlotte rruck der Norddeutschen Bu⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelm
Zeichnung der Firma Die Gesamtprokura Hermann Kaiser
des Kaufmanns J
Schwedt, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht
Auf dem die Aktien Bank zu Zittau betreffe ist heute eingetrag
159257] sellschaft Oberlausitzer nden Handelsregisterblatt 245 Pg⸗ Voigt in Zittau erkeilt i
Zittau, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bergen, Rügen.
affung von wirt
In das Handelsregister A s Witwe Nachf. ist heute folgendes
xuer in Strehlen,
Spalte 2: Die Firma ist
Witwe ö E. olz umgeändert.
eColhe⸗ 3: Fuhrwerksbe
in Fritz Neumann“ zuner Inh. Reinhold
sitzer Reinhold Scholz zu Spalte 5: Die Forderungen der Firma sind nicht
ber Reinhold Scholz übergegangen, Fere bohrnerber sienncefd, ecch döergcgahpen
tsregister ist unter
Verein, einget schaft mit bes 2*
Gegenstand des
ne Genossen⸗ Unternehmens:
8 - in Balhn E Käsber seine Forderung an die Firma Plaz &