Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefekst in dieser Richtung und ssrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mitt⸗ woch, den 30. November 1904, einschliezlich bestimmt. Wahltermin zur eeee über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, den 8. November 1904. Der Gerichtsschreiber: (L.S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [59342]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung & für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Möbel⸗ eschäftsinhaberin Margaretha Dullinger in
ünchen, Sendlingerstr. 51, am 8. November 1904, Nachmittags z½6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Christoph Strobl in München, Rosental 9. Offener Arrest W Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung ühber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Feagen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Mittwoch, den 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, den 8. November 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Pössneck. [59352]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Löffler in Pößneck wird heute, am 8. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junkel⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1904. Wahltermin am 30. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1904.
Herzogl. Amtsgericht, Abt. II, zu Pößneck. Potsdam. [59106]
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Adolf Krause zu Potsdam, Gardes du Corpsstr. 24, ist heute, am 7. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 7. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Prenzlau. Konkursverfahren. [59360]
Ueber das Vermögen des am 20. Oktober 1903 in Prenzlau verstorbenen Lehrers Wilhelm Havemann aus Bandelow ist heute, am 7. No⸗ vember 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 190 ½, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1904.
Prenzlau, 7. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schaefer, Sekretär. 8 Rixdorf. Konkursverfahren. [59101]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hamel in Rixdorf, Friedelstr. 23, ist heute, am 8. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz, Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 55, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 46 *. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember 1904.
b Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. REybnik. Konkursverfahren. [59065]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nobert Lorenz zu Rybnik ist am 7. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Siegmund zu Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1904. Anmeldefrift bis 9. Dezember 18904. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ — 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 8
Rybnik, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Konkursverfahren. [59355] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Vinzent Rotnicki zu Samter ist heute, am 8. No⸗ vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Bergas zu Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten 1 die Wahl eines anderen Verwalters sowie ie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ jenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der 2 gemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗
hraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Deember 1904. 2
mter, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.
1u
Stargard, PDomm. [59348] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schleiffer zu Stargard i. Pomm., Pyritzerstraße, wird heute, am 8. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses hier. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am Z. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht, Abt. 5, in Stargard i. Pomm. Straunbing. Bekanntmachung. [59345] Das K. Amtsgericht Straubing Fat mit Beschluß vom 8. November 1904, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns und Droguisten Max Weber, Inhaber der Altstadt⸗Droguerie in Straubing, den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt von Gähler in Straubing bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1904, dnsalgelch festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ferner zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 6. Dezember 1904, Vor⸗ nihan” 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 des hiesigen Amts⸗ gerichts. Straubing, 8. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(. S.) umian, K. Sekretär. Syke. Konkursverfahren. [59150]
Ueber das Vermögen der Witwe des Häuslers Diedrich Wessel, Margareta geb. Wessel, in Leeste ist am 7. November 1904 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Ritterhoff in Spke. Anmeldefrist bis 30. November 1904. Erste Gläubigerversammlung, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1904. Shyke, den 7. November 1904. 16“ Königliches Amtsgericht. Altdorr. [59269] Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat mit Be⸗ schluß vom 4. November 1904 das unterm 9. Ok⸗ tober 1903 über das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe und Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Schnittwarengeschästs Babette friem in Altdorf und bezw. der Handelsfirma „Gg. Pfriem’s Wittwe“ eröffnete Konkursyerfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Altdorf, den 7. November 1904, 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. oedel, K. Sekretär. Bartenstein, Ostpr. [59305] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kratel in Bartenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bartenstein, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Bartenstein, den 2. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
1
Colditz. [59359] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Paul Emil Börner in Colditz, Nicolaistraße 41 c, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [59105] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Albert Kalkstein in Danzig, Breitgasse 6 III, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 28. November 1904, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ grricht hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Rr. 50, bestimmt. Danzig, den 3. November 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Döbeln. . [59347]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Hermann Wadewitz in Döbeln wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. [59152] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Halle in Kirchlinde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 5 Dortmund, den 28. Oktober 1904.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [59110]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Oswald Frey, in Firma: „Oswald Frey“, in Dresden wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben age bestätigt worden ist. Dresden, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. [59111]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bezirkssteuerinspektors a. D. Franz Otto Grössel in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 85 Dresden, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.
esden. 159112] Dpes Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidergeschäftsinhaberin Pauline Marie
verehel. Grimmer geb. Schneider in Dresden⸗
Plauen wird nach Abhaltu hierdurch aufgehoben. 3 Dresden, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ettlingen.
B [59147] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Emil Nagel, Schreinerei u. Glaserei in Ettlingen, ist von Großh. Amtsgericht hier zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen lermin auf Mittwoch, den 0. November 1904, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Ettlingen, den 7. November 1904. Der Gerichtsschreiber: Gut, Amtsgerichtssekretär. Gera. Bekanntmachung. [59104) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Walter Neddermeyher in Gera, Altenburgerstraße 32 (Dro engeschäft), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Gera, den 3. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
GlIatz. [59351]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Josef Drabeck in Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober
904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
SGraudenz. Bekanntmachung. [59357]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Schindler, Inhaber Schuh⸗ macher Meyer und ehlcer Schindler, beide aus Graudenz, ist der Kaufmann Julius Holm aus Graudenz zum Konkursverwalter ernannt.
Graudenz, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [58459]
In der Ludwig Zienkewitzschen Konkurssache, Gr.⸗Schunkern, soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu ℳ 989,10 verfügbar sind; dagegen betragen die zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 4877,19.
Insterburg, den 5. November 1904.
. Hassenstein, Konkursverwalter.
München. [59267]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom 7. November 1904 das unterm 10. Juni 1904 über das Vermögen des Neerders Bartholomäus Langinger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Iagigvergleich beendet aufgehoben.
München, den 7. November 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Ohligs. Konkursverfahren. [59151
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonagefabrikanten Georg Köhlerx in Ohligs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zurErhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den 5. Dezember 1904, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst bestimmt.
Ohligs, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [59148]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heerdt III., Landwirt in Nackenheim, wird aufgehoben, da die Verteilung der Masse an die Gläubiger erfolgt ist.
Oppenheim, 5. November 1904.
Gr. Amtegericht. Luedlinburg. Konkursverfahren. [59343]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1903 in Quedlinburg verstorbenen Kaufmanns Johaunes Sachse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. [59109]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schindler zu Ratibor wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Ratibor, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Konkursverfahren. [59350]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitthändlers und Webers Franz Otto Prager in Nonneburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ronneburg, den 5. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 eröffentlicht vom Gerichtsschreiber. Schildberg, Bz. Posen. [59107] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Gastwirtsfrau Riecca Mianowski aus Mieleszowka ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußbverzeichnis 88 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schildberg, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. schildberg, Bz. Posen. [59103]
In bem K. Hesaettr versehren.
In dem Konkursverfahren über das Vermb Gastwirts Isidor Mianowski in Mielescsaans ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnig der bei der irteee zu Forderungen und zur Beschluße fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewä ng einer Vergütung an die Mitglieder des Glhührung ausschusses der Schlußtermin auf den 1. ezember 1904. Vormittags 10 Uhr, vor d öni lichen Amtsgerichte ierselbst bestimmt. 2
Schildberg, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
] [zember 1904, Vormittags 9 Uhr,
—
8 1. 159346]
ppenste Konkursverfah en.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 85 Landwirts und Molkereibesitzers He 9. Eppers in Barnstorf ist zur Prüfung 88 4 träglich angemeldeten Forderungen Termin 1 26. November 1904, Vormittags 57 1 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst beraumt.
Schöppenstedt, den 7. November 1904.
Witte, “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Stuttgart. [59362 K. — Stadt. Das Konkursverfahren über 1) den 5 des † Robert Schwenker, gewes. Kaufmanns hier, 1 2) 5 verFeeen Angelo Parussolo, Süd nichtenhändlers hier, 8 ds. Abnahme der Schlußrechnung, dch Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung due 2 Gerichigb luß zu Zfr. 1 vom 5. d. M., zu Zfr. vom 7. d. M. aufgehoben. Den 8. November 1904. Gerichtsschreiber Luz. 1 55 Unna. Beschluß. 1 [591 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Schuhwareuhändlers Fritz Henze, Anng geb. Grothe, in Fröndenberg wird, na
dem der Zwangsvergleich vom 25. Juni 1904 rechts⸗ kräftig bestätigt worden, hierdurch aufgehoben. “ Unna, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.
5 [59154] Unna. Beschluß. [5915 Das Konkursverfahren über das Vermögen g Schuhwarenhändlers Carl Jacob in Unr 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Unna, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach.
In dem Konkurse über den Nachlaß des mann Dillmann, gew. Salonwirts in 5 hausen a. E., wurde nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 4. November 19 das Konkursverfahren aufgehoben.
Den 7. November 1904.
Amtsgerichtssekretär Baur.
Wronke. Konkursverfahren. 69102) In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen ke unter der Firma J. Loewenheim in Wronie handelnden Kaufmanns Louis Rotholz in Krc⸗ nrs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwa lah⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das S bg verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigens 8 Forderungen der Schlußtermin auf den 88. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ronke, den 3. November 1904. Pts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht .
——
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
ger⸗ Neu⸗
der Eisenbahnen. [59164]
Staatsbahngütertarif Gruppe 1 Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. tritt für “ Steine (Mauersteine, Dachsteine, Ton⸗ teine, Lehmsteine, Schamottesteine und feuerf6 Steine) — Ausnahmetarif 5a — von Freienwa a. O. nach Buch ein Ausnahmefrachtsatz von 0,19 ℳ für 100 kg in 8888 8 Berlin, den 4. November 190 8 Königliche Eisenbahudirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen⸗
[591652 Bekanntmachung.
Staatsbahn⸗ und eivathahn⸗Staatzbahn⸗
ertarif.
Am 15. November d. J. 85 die an der Bahn⸗ strecke Hameln —Altenbeken zwischen den Stationen Emmerthal und Pyrmont belegene Haltestelle Wel⸗ sede, die bisher nur für den Verkehr von Kleinvieh in einzelnen Stücken eingerichtet war, für den un⸗ beschränkten Tierverkehr eröffnet.
Hannover, den 4. November 1904.
Königliche Eisenbahndirektkon. [59166] [ 1
Tirol⸗Norarlberg⸗Süd itter verkehn Mit Wirkung Sen 1odfnttscher Güte wird 9 Station Schaan⸗Vaduz der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen mit den für Bludens vorgesebernzr Frachtsätzen in den Ausnahmetarif Nr. 10
Zement der Hefte 1 und 2 einbezogen.
Karlsruhe, den 7. November 1904. . hernenf oer Ceteiligten Verwaltungen: r. Generaldirektion 1
der Badischen Staatseisenbahnen. [59289]
Desterreichisch Ungarisch. Franäbfischer 1 Lisenbahnverband. 9 Tarifteil 1v Heft 1 vom 1. Mai 1 find die Mit Gültigkeit dom 1. Dezember 1904. fodienr. Slationen Lambach und Wels der K. K. d folgt tagtsbahnen in den obengenannten Tarif wie
nachzutragen: 5 88* Bis zu denen zse Von den Schnittpun 88 —* I 8 8⁸ nachbenannten 1 1.— 8G Statlonen 5 8 s . . 13,9 Lambach . . . 3,00 410 Wels 8 8,30 14., 9.
M. A
m 2 Z. Wien, am 5. November 1904, T. A. B — 1904.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen,
3 Verwaltungen. namens der beteiligten Ver
42²
twortlicher Redakteur Dr. Threr in icher Nottenburg.
Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) 6 d Verlags⸗
Bu druckerei un Deni geh. Wattutscg Rsthelmswaße Ne 5