1904 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8—

Königlich Preu

1“

2 8 8

8

atsanzeig

11“

er

2

8

Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hosten 25 J.

Insertiongpreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰.“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Ataatsanzrigers

des Neutschen Reichsanzeigers 2

Inhalt des amtlichen Teiles: hungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Elsfleth.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des dritten Nachtrags zur amtlichen Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1904.

Ordensverlei

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn.

Seine Majestäͤt der König haben Allergnͤdigst geruht:

dem Superintendenten und Oberpfarrer, Konsistorialrat a. D. Anz zu Ballenstedt, bisher s Ermsleben im Mans⸗ Gebirgskreise, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit eer Schleife,

dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Langer bh geib, dem Superintendenten und Pfarrcer Krüger zu

hn

mwim Kreise Greifenhagen, dem Oberpfarrer Carl Erbstein zu Quedlinburg, dem Pfarrer und Definitor Eidmann zu Thalexweiler im Kreise Ottweiler, dem

zu Langenstein im Kreise Halberstadt, Olto isher zu Ampfurth im Kreise Wanzleben, zu Rade⸗ feld im Kreise Delitzsch, Scholle zu Naumburg a. S., bisher zu Stedten im Mansfelder Seekreise, Gwallig zu Ahlum im Kreise Salzwedel, Feoodor Schmidt zu Ammern im Kreise Mühlhausen i. Th., Adolf Hoffmann zu Rietzel im ersten Jerichowschen Kreise, Haselmann zu Hornhausen im Kreise Oschersleben, Pflanz zu Kläden im Kreise Stendal, Freygang zu Helfta im Mansfelder Seekreise, Reichold zu Lodersleben im Kreise Querfurt, Tievenow zu Frömm⸗ stedt im Kreise Weißensee, Güldenberg zu Günstedt des⸗ selben Kreises und Hachtmann zu Burgliebenau im Kreise Merseburg, dem Kreisbauinspektor Lohr zu Kiel und dem Marinestabsingenieur a. D. Tamm zu Groden bei Cux⸗ haven, bisher von der 1. Werftdivision, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 dem und Oberpfarrer, Konsistorial⸗ rat a. D. D. Leuschner zu Magdeburg⸗Buckau, bisher zu Groß⸗Wanzleben, dem Superintendenten und Oberpfarrer emer. Perschmann zu Dessau, bisher zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise, und dem Pfarrer emer. Wesenberg zu Etgersleben im Kreise Wanzleben den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, 1t 1 dem Werft⸗ und Reedereidirektor Rischowski zu Breslau, dem und Hoflieferanten Bruno Antel⸗ mann zu Berlin, dem Rentner und Beigeordneten Helmuth. Mün zu Strausberg im Kreise Oberbarnim, dem Eisenbahnstationsvorsteher II. Früg a. D. Hartleb zu Erfurt, bisher zu Leipzig, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Haertel zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, 8 zu Leipzig⸗Eutritzsch, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Bothe zu Halle a. S., dem Rektor a. D. Laudien zu Bartenstein

Prökuls im Kreise Memel, dem emeritierten Lehrer Bäumer zu Lingen, dem Stadtförster Huttanus zu Rheinbach, dem ersicherungsbeamten ilhelm Hall zu Cöln und dem

Rentner Hawerlaender ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗

orden vierter Kücse

dem Rektor, Kantor und Organisten Koppenhagen zu

Landsberg im Kreise Pr.⸗Eylau, den emeritierten Hauptlehrern

Liebau zu Unter Peissen im Saalkreise und Mades zu

Zeacharach im Kreise St. Goar, den Lehrern Braun zu

Poppendorf im Kreise Wehlau, Carl Lowin zu

im Kreise Osterode O.⸗Pr., Alwin Zehler zu Benndorf

im Kreise Merseburg, Gustav Dettmann zu Alt⸗

Tramm im Kreise Kolberg⸗Körlin, den emeritierten

Lehrern Paul Deist zu Mühl 807 im Kreise Homberg, Gustav Rohr 2 Kalgen im Landkreise Königsberg i. Pr.

und Kaspar Pfeiffer zu Bingerbrück, bisher zu Roxheim

im Kreise Kreuznach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

8 dem pensionierten9

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichend,

dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Franz Schroͤter zu Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahn⸗

im Kreise Friedland, dem Präzentor a. D. Jokuszies zu

egierungsboten Misdziol zu Oppeln

Verlin, Montag, den 21. November, Abends.

rmann Buche zu Stettin, den pensionierten Eisenbahnweichenstellen Hermann Wilke zu Swinemünde und Franz Albrecht I. zu Halle a. S., dem Stackmeister Hinrich Heitmann zu Wilhelmsburg im Kreise Harburg, dem Kirchenältesten, Bauergutsbesitzer August Adler zu Rogau im Kreise Falkenberg, dem Kirchenältesten und Gemeinde⸗ schöffen, Ausgedinger Heinrich Bruck zu Michorzewko im Kreise Neutomischel, dem Ersten Haushälter und Apothekenfaktor Wilhelm Menzel zu Cörlitz, dem Wirtschaftsführer Wil⸗ helm Piescher zu Britz im Kreise Teltow, dem Gutsvogt Heinrich Werner zu Brostowo im Kreise Wirsitz, den pen⸗ Bahnwärtern Carl Greif zu Rosow im Kreise Randow, Friedrich Hofmann zu Ammendorf im Saalkreise und Gottlieb Berger zu Rodleben im Kreise Zerbst, dem früheren Eisenbahngepäckträger Carl Kreuz⸗ mann zu Halle a. S., dem Feuerwehrmann Wilhelm Hühn zu Potsdam, dem städtischen Gasanstaltsschlosser ottlieb Koschmieder zu Striegau und den Bahnunter⸗ haltungsarbeitern Joseph Kewitz zu Groß⸗Bössau im Kreise Rössel und Friedrich Böhm zu Krausen desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 2 dem Zweiten Steuermann Christian Jörgensen zu Sonderburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

rangiermeister He⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Exlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: 1

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem preußischen Staatsangehörigen, Oberarzt an Königlichen Frauenklinik in Dresden Kannegießer;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Greifenordens:

dem Geheimen Kabinettssekretär im Geheimen Zivilkabinett,

Geheimen Hofrat Abb; 1 der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 11““ in Eikche 18

dem Geheimen Kanzleidiener Wildhagen im Geheimen Zivilkabinett; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem preußischen Staatsangehörigen, leitenden Arzt und Besitzer des Sanatoriums „Neues Kurhaus“ in Bad Kissingen Dr. Dapper;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

dritter Klasse:

dem Konservator der Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen, Privatgelehrten Dr. Doering zu Magdeburg;

des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes

8 vierter Klasse: dem Oberlehrer am Realgymnasium in Cassel Dr.

der

Krüger und Oberlehrer an der Oberrealschule daselbst Dr. Fennel;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 36

dem Schriftsteller, Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Pro⸗ fessor Hildebrandt 8 u

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens

zweiter Klasse:

dem ordentlichen Professor in der medizini ät!

der Universität in Marburg Dr. Bach; 111“

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen rdensdes heitegla Hlaf⸗ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät

der Universität in Breslau, Gehei Mikulicz⸗Ra decki, un eheimen Medizmalrat Dr. von

d dem etatsmäͤßigen Profesor an der Technischen Hochschule

888 nnover, Geheimen degierungsrat Dr.⸗Ing. Launhardt;

Seminarlehrer Laugwitz aus Habel oberlehrer angestellt worden.

Deutsches Reich

Das im Jahre 1889 in Hebburn on Tyne aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge Saeaen „Hindoo“ von 2406,52 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma C. Andersen in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ tümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 1. November d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Falkenberg (Oberschlesien), Hechingen, Rogau (Kr. Falkenberg, Oberschl.), Rudau, Thomaswaldau, Waldsassen ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1) im Verkehr mit Hechingen, Rudau 1 50 ₰, 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ͤℳͤℳ Berlin C., den 19. November 1904. 8 Kaiserliche Oberpostdirektion. Röhrig.

Mit der nächsten Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in Elsfleth am 23. d. M. begonnen werden.

Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1904 ist erschienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Solingen getroffenen Wahl den Fabrikanten Otto Heberlein daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen auf fernere sechs Jahre und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Rawitsch getroffenen Wahl den Georg Linz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rawitsch für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar zu Bobschät 1 8. ordentliche werdt als Seminar⸗

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Förster Seydler ist unter endgültiger Uebertragung der bisher probeweise verwalteten Revierförsterstelle Neugörlitz, Oberförsterei Liebemühl, Regierungsbezirk Königsberg, zum Revierförster ernannt worden.

1““

8

8

Bekanntmachung.

Der Vorschrift im § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (6, * S. 152) entsprechend, wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß ber im Steuerjahre 1904 fnschchbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ sahre 1903 für die in Preußen gelegene Strecke der Gera⸗

euselwitz⸗Wuitzer Eijebvabe auf

27 076 13 festgestellt worden ist. 8 8 Erfurt, den 19. November 1904. 8 Der Königliche SHeinbah 1, odt.

ichtamtliches.

Deutsches Reich. b 1 21. November. 8 Preußen. Berlin, 2 her Seine Majestaät der Kaiser und König hörten

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Ler ee öe

11 Fi rtrag des Chefs des Zivi⸗ heute vormicge⸗ he Kiee hismen Raise Dr. von Lucanus und 5 shen ich bann zur Besichtigung auf die Kaiserliche Werft⸗

1 hre Majestät die Kaiserin und Königin trafen heute morgen um 7 Uhr, von Plön kommend, wieder im Neuen Palais ein. 8.