1904 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

tsenal herbeigeführt habe. Die Täͤtigkeit bei den Angriffen auf die bereits für den Etat für 1905 höh re Ansätze in Aussicht genommen geboren, besuchte dort das Gvmnasum und studierte dann zuerst die

Forts schreite dem Plane gemäß fort. seien. ecchte. Nach zweijähriger Gerichtspraxis und nach bestandenem Das „Reutersche Bureau“ meldet, es heiße in Tokio, Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Staatsexamen sowie nach mehrjährigem Arbeiten in Sybels vit daß die Japaner am Freitag vor Port Arthur durch erfolg⸗ Dr. Friedberg und von Strombeck sowie des Geheimen Genhilar entschloß 5 sich, ganz der Literatur zu 1 d reiche Minenarbeiten die Kontre⸗Eskarpe des Foris Finanzrats Noelle beschließt das Haus nach dem Kommisions⸗ Se Herslchen veün sötersäch seine Sungsuschan genommen haͤtten. 11 ie B öste (nach Wilhelm Scherers Ausspruch die beste deutsche)

Afrika. s folgt die Beratung des Antrags der Abgg. Dr. Dorfgeschichte: „Der Böswart“, folgen ließ. Die lliterarische

1 Arendt (freikons.), Ernst (fr. Bgg.), D. Hackenberg (nl.), Frucht eines Aufenthalts in aris war 1863 der kraftgeniale Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Kairo vom Hirt (kons.) und Dr. Zwick (fr. Volksp.): Fencht. „Tea Aufe 8 Paris“. Per Zahl seiner später geschriebenen, estrigen Tage, ein englischer Major sa am 10. Oktober mit Ftedie Königliche Staatzregierung zu ersuchen, tunlichst bald, frischen und häufig von derbem Humor durchzogenen erzählenden 5 Offizieren, 369 Mann und drei Ge chützen von El Obeid spätestens aber in der nächsten Session, einen Gesetzentwurf vor⸗] Werke ist zu groß, um sie hier namentlich aufzuführen. Von seinen nach Rohad aufgebrochen, um den Häuptling von Kitra zulegen, durch welchen die Besoldungsverhältnisse der Bühnendichtungen waren das Schauspiel „In ver Mark⸗ (1870) und

8 ; de in in vom Gouverneur von Kordo an er⸗ Leiter, Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen höheren das Verslustspiel „Hexenfang“ (1890), die beide im hiesigen Berliner 8 ööe“ abgesest habe. Pie Expedition hofe 8 Mädchenschulen geregelt werden. 8 Theater zur Aufführung gelangten, die erfolgreichsten. 14. Oktober Kitra eingenommen. Mittlerweile hätten zwei In Verbindung werden beraten die Petitionen 1 andere Häuptlinge sich erhoben, deren Sitze seien ebenfalls von Oberlehrer Merg und Genossen zu Hagen in Westfalen . senommen worden; die Häuptlinge hätten sich ergeben. Weitere 8 a. 8 um vlehche eelung der E1”“ Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 ; ver an den öffentlichen höheren Mädchen zulen angestellten rati unruhen würden nicht erwartet. 1 Föhhetsönen, vhar von Müdchenschubdrektor Engker und Die Butterfabnikattonsgenossenschaften in 6 enossen zu Marienburg in Wpr. u. a. O. um gesetzliche . 8 1 8 b 0691 Regelung der Verhältniffe der öffentlichen höheren Kleblich Seit der Entwickelung der Butterproduklion in Westsibirien

; b 3 4 ind in den letzten Jahren dort bäuerliche Butt rfabrikationsgenossen⸗

Se B Pnae und Lehrerinnen. süden mFüflcdden welche erst im öe Tobolsk und später 2 verciStommission eantragt, die auch im Gouvernement Tomek große Verbreitung gefunden haben. Petitionen, soweit sie die gesetzliche Regelung fordern, der

1 Parlamentarische Nachrichten. Im allgemeinen sind diese Geno

b 8 b 11nn 47 enschaften ihrem Umfange und Gericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 3 Regierung zur Berücksichtigung, die in den Petitionen ent⸗ ihrer Produktionsmenge nach nicht 8g dih dürfte 88 dem Auf der Tagesordnung der heutigen (100.) Fitung des haltenen Grundzüge zu einem Normalbesoldungsplan für Mangel an Mitteln ihrer Mitglieder zu erklären sein. Die Zahl

Hauses der Abgeordneten stand zunächst die Be⸗ rechung die höheren Mädchenschulen als Material zu überweisen. der Genossenschaften steigt immer mehr, besonders seitdem das der le 2 den 11 8 1 echung (Schluß des Blattes.) 3 Ministerium für Landwirtschaft diesen Genossenschaften Geldporschüsse für das Etatsjahr 1902 und 8 Uebersicht von zum Bau und zur Einrichtung von Fabriken und Eiskellern bewilligt.

8 ; * Im Laufe von nicht mehr als zwei Jahren hat das genannte Mini⸗ n Verwaltungseinnahmen und -ausgaben der Bei der am Sonnabend im ersten Stralsunder Wahl⸗ sterium Darlehen bis 100 000 Rbl. bewilligt, wobei der Umfang der

Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für dasselbe bezirk (Rügen, Franzbur Stralsund) vorge an die einzelnen Genossenschaften gezahlten Vorschüsse zwischen 600 Jahrg, ichterstatter der Rechnungskommission Ab Fritsch wahl üe ase der Aogeodn0tenremaemnenen Gesgh in 8 1113“ 8 fe s nRicg adlune vni

richte fechnungskommission g. ri 8 3 ; 82 ; 4 ; zinsung von !o unter der Üe ingung eer Rückza ung in beantragt, die Etatsüberschreitungen in der Gesamchähe 38. amtlichen Zählung, im ganzen 364 Stimmen abgegeben. Hiervon

88 8 8 Jahren gewährt. Außerdem hat das Ministerium noch 858 Millionen und die außeretatsmäßigen Ausgaben von Rchrenen fafe 8 11“ 360, enne besondere Organisation geschafen, von welche⸗ ter 2,22 Millionen nachträglich zu genehmigen gu H 5 ervativ) timmen Genossenschaften Anweisung erhalten für den Bau von hüri 3 2 Migen. B und Rittergutsbesitzer irnbaum⸗Oldendorf (konservativ) und deren Einrichtung, ferner Winke erhalten für den Absatz 5 Abg. Dr. Sattler (nl.) spricht sein lebhaftes Bedauern darüber 1 Stimme. Ersterer ist mithin gewählt. Butter usw. Die den Genossenschaften angehörenden Butterfabriken aus, daß 1902 so außerordentlich große Etatsüberschreitungen vor⸗ verbreiten sich schnell über Westsibirien und drohen die privaten, mit gekommen sind. Durch eine richtige Fataanfftelung hätte dies ver⸗ Kapitalien begründeten Unternehmungen zu verschlingen; letztere haben mieden werden können; man hätte die Ausgaben über Kaupt von vorn⸗ sch auch schon an das Ministerium für Landwirtschaft mit dem 88 ö“ erklärt, nicht zugeben zu daß icher .1 daß 2* Genossenschaften seg der FeeS. de eime 0 unen, da jeni ü 8 5 4 2 8 7 8 8 8 5 enjenigen Gegenden nicht unterstützt werden möchten, in denen die Etatsüberschreitungen des Jahres 1902 so außerordentlich hoch gewesen I 1“ Nütcherwaltungg; herang. privaten Unternehmungen bereits (Prawit. Wiestnik.) he 15. eine dis Hohr. 18 ba2 folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: durch Mehreinnabmen bei anderen Betriehsberweltuneee bei Die Um. und Erweiterungsbauten des Berlinischen Gymnasiums zum Forstverwaltung, wieder kompensiert worden seien . . Grauen Kloster. Zur Zeitstellung des Grabmals Heinrichs des

Löwen im Dom von Braunschweig. Der Hafen von Zeebrügge bei 8 hnbg Man Szüneuehgc. gentr) laubt, daß bei einem so ge. Hevst (Belgien). Die neuen österreichischen Be none Ze⸗ rihg den Fta en 11“ nüe e e Die Bau und die Unterhaltung der Eisenbahn⸗ usw. Brücken mit eisernen Depeschen. Uüänälth. wertungen des Redners bleiten auf der ribäne unber ne halzernen Tragverken, Der eleltrische Drehscheibenantrieß der St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Die E“ sinde natürlich, 8* den ”g. Bismarosäule. Wettbewerb um Fassadenentwürfe zu einem neuen gestern: Der General Linewitsch besichtigte dieser Tage die e n m 7 üionen, u ebenso lieg 5 ; g8-. 2 i ibi 8 8s beß der Eisenbahnverwaltung. Anders liegt es dasegen i9. Aufnahmegebäude im Bohnbof Karlsruhe. Wetthewerb um Ent. ihm anvertrauten Truppen der vier ostsibirt chen Korps

Nach Schluß der Redaktion eingegangene *

öG eg.8. 8 würfe für den Festplatz in Weinheim. Wettbewerbsprogramm für Aus Mukden meldet dieselbe Agentur: Nach einem miß⸗ 5 Zeiewaltungen 88 Ect wettietaverwaltungen, sins. 8” det Entwürfe zu einem neuen Kreissperkassengebände in Tarnowitz. glückten Versuch, den Putilowbergkegel zu besetzen, zogen das ist allerdings weniger unbedenklich. Man sollte durch bessere Heran- Selbstfahrwesen (Automobilismus) im erkehr auf Cisenbahnen im sich die Japaner nach Scheischaksi zurück und be estigten ziehung aller in Frage kommenden Instanzen dafür sorgen, daß von Aeneinexn Phd nsbefondere 89 W“ 2' EE1u“ —ssich auf der ganzen Linie. Es verlautet, der Feind dehne der Zentralverwaltung die Etatsansäͤtze zutreffender aufgestellt werden. öͤnigliches Materialprüfungsamt der Technischen Ho schule Berlin. sich in einer nicht dichten Linie aus, mit dem linken Fluͤgel Bei manchen Ressorts ist es fast zur Gewohnheit geworden, die An⸗ sich auf den Liauho tützend und sich auf dem rechten bei

Bensihu konzentrierend.

shlüge so zu bemessen, da Etatsüberschreitungen unausbleiblich sind. Undererseits sucht man auf jede Weise fiskalische Terrains auszunutzen.

7

. -G behn 85 h 1 Literatur.

äude eine erthalle und ein Bierhaus so geschmacklo 8 . 8 nieen sche desebe Ic kann nicht begreifen, wie die Finanz⸗ Dr. Hans Ritter von Hopfen, der bekannte Erzähler und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten verwaltung dies hat zulassen können. Bühnendichter, ist, wie hiesige Blätter melden, am Sonnabend i und Dritten Beilage.)

Geheimer Finanzrat Noelle erwidert, daß bei einer Reihe von Groß⸗Lichterfelde, wo er seit einer Reihe von Jahren sein Heim Fonds, bei denen wiederholt Etatsüberschreitungen vorgekommen seien, hatte, plötzlich verstorben. Er wurde am 3. Januar 1835 zu München

7

Theater. N. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater.) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: h 1“ Dienstag, Abends e u“ Erde. Drama rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag und folgende II. Klavierabend von Moritz Rosenthal. 1 che Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ in 4 Aufzügen von Max Halbe. Tage, Abends 7 ½⅞ Uhr: Der Weiberkönig. Große

haus. 219. Vorstellung. Die lustigen Weiber „Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten Römis cher 1 von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in Toledo. von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Elxy. of, Konzertsaal. Dienstag, 4 Akten nach William Shakespeares gleichnamigem Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Musik von Julius Einödshofer. S- 8 Uhr: Konzert von Hedwig Buschmann Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Tränen. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen —— Mitwirkung: Eduard Gastoné (Baß⸗ Nicolai. Musikalische Leitung: Kapellmeister von Preisen: Erste Kindervorstellung. Max und Moritz. Bariton).

Strauß. Regie: berregisseur Droescher. Choreo⸗ Theater des Westens (Kantst Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. iur 1 8 .(Kantstraße 12. Bahn⸗ ¹ seapbhsc SFitrichtung: Walftnefser ö hof Zoologischer Garten.) Dienstag (9. Vorstellung 1“ Birhkus 8

chumann. Dienstag, Abends präzise 8 eca Seegüenee. 2on Wargenwag un Abome. wme ienäaeübenmenen: Jar und Zimmer, Zentralthenter. Dienstag: Der General⸗ 74 Uhr: Noch g

nie dagewesener Erfolg des neuen

8 35 s . Anfang 7 ½ U r. 8 Programms 1 d 7.2 9*

ment. 132. Billettreservesatz. Theodora. Drama m Ritrwoch. DVie Flenerm 1 3 1 und wirklich sensationell: Die größte

5 Vie : aus. konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg Neuheit:

Beaush aged a ehrrn)asen. Beioken Seehe Atdenners a 3 80 Pheelung b8 Donnerstags⸗ vndnbe⸗ Fein v H. L Aügghang hanengahtns ihu etevvehehane

8 8 8 3 onnement): Zum ersten Male: Wiener Blut. r. iter itwirkung, der Damen Gu rin 3

d Mittnoch Opernhaus 220. Vorstellung. Der Ring Freitag 82 Vorstellung im Freitags⸗Abonnemenz): örster, Wini Gcabitz, Marie Hastert und der T faszinierenden 81 889 8 hunsen. Bühnenfestspiel von Richard Wiener Blut. erren Rudolf Ander, Emil Albes, Karl Schulz, Zwei Musikkorps aren. Etwa 250 Mitwirkende. Anfang 7 Fwe ter Abend: Siegfried. In 3 Akten. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Erich Deutsch.) ps.

G Preisen: Kabale und Liebe. Abends Uhr: I ttags 4 Uhr: Da duf, vüisetiges Werlangen; Mitiwach, Mach

201. Vorstellung im Abonne⸗ Letztes Gastspiel von Francesco bh r Uhr eEeö Däumelinchen. 1 3 ½⅞ Uhr: Große brillanke Familien⸗ . 3. ettrese

M

rvesatz. Flachs ls Rigoletto. und Kindervorf⸗ ämtliche Spezialitäten ⸗. Komödie in Fhae, c. Der Erals Iselentg Donnerstag: Der Generalkonsul. d stellung. Sämtliche Spez

1 und Münstedts rei, Liliput⸗Zirkus. Nach⸗

8 1“ 1 mittags auf alke Pibba 888 Rit ge ein 8 * onnabend, Nachmittags: äumelinchen. fr. edes f 6 ren halbe

nnfionnlthemer. 1. ““ 8 S Abends: Der Generalkonsul. . Presse (außer LE“ Schluß:

Heutsches Theater. Dienstag, Abends Uhr: Franceschina Prevosti. La Tr.häftspiel von Sonntag⸗ Nachmittagg: Der Zigeunerbaron. Marokko, große Ausstattungspantomime.

raviata. ———

ang 7 ½ Uhr

Zum ersten Male: Maskerade. Mittwoch: Die Favoritin. 1“ 1 Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Maskerade. 6 8 Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Maskerade.

4 8

Neues Theater. Dienstag: Die Morgen⸗ Belleallianretheater. (Belleallian estraße 756.

1 Familiennachrichten. erline G röte.. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienst 7 v Berliner Theater. Dienstag: Soldaten. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. folgende Tage: Der Millionenbauer. hnfand Verlobt: Frl. Karola Neitzte mit 18 Leutnant ö bunten Rock A f 7 ½ uh Belharsiae, Die orgenrote. 2 2 7 ½ Uhr. 5 Fenning von Blanckensee (Warbe I 8 Mittwoch: . Anfan r. g: onprätenden 8 1 3 1 bo 1 Donnerstag: Soldaten. Anfang 2 ½ Uhr. onnabend: Die Morgenröte. nfang 7 Uhr p Seufa Penn. Machmittagg 3 Uhr: Bei kleinen omm.) Frl Zita Frederich mit Hrn. Reg

dervorstellung. Frau Holle. rungsrat Gustayv Struckmann (Lüneburg—Aurich).

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Seboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Paul Heldt

Der Hüttenbesitzer. Gerlin).

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) nTunspielhuns. Eriedrichstraße 236.) Diens⸗ In Vorbereitung: Fröhliche Weihnachten. Gestoxhen ¹ Hr. 88 Hagen Berln . 88 . . . 8 . 3 er, . Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Biederleute. Fndh Ridiger von Cärnaps Sohn

Thirgs. Floriau Geyer. 2 1“ Der Familien Trianontheater. (Georgenstraße wischen Rüdiger (Obersteinkirch bei Lauban).

erstag: Die Siebzehnjährigen. 85 Familtentcer Familientag. Friedrich⸗ und Untd tätsstraße. 3 Donn 9 sonnabend: Der Familientag. folgende Tage: Gafeftth ürs.h Veenstag und

3 Akten von Victor de Cottens und Pierre Veber.

Freitag: Zum ersten Male: Ein Teufelskerl.

3 . 111““ Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur 8 Fettertgeatrr. 8 Residenztheater. e Sonntag, Nachmittags: Ihr zweiter Mann. Dr. Tyrol in Charlottenburg. stag, Aben b 8 d 8 t— V 2 b. Oitmatag in 4 Akten von Oskar Blumenthal und 1 (Wnn fele 6 3 vS e n 3 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Gustav Kadelburg. 3 Akten von H. Kéroul und A. Barré. (Anatol Kon zerte. 11“

Mittwoch, Abends 8 Uhr;: Wallensteins Lager. Durosel: Richard Alexander.) Anfang 8 Uhr.

Hlerauf: Die Piecolomini. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. Philharmonie (Ob f 2 1 erlichtsaal). Di Neun Beilagen I See s Uhr: Zum eisten Male ˖-B—— V Abends 8 Uhr: Liederabend von 88 vesne

chließlich Börsen⸗Beilage). (2848 ¼) 5