Steigerung auf, die Ausfuhr um 15 539 456 * und die Einfuhr um Bahnbau in Argentinien. Das Ministerio de Obras] 755 g 177 — 177,50 Abnahme im Dezember, do. 181,75 —181,50 bis
29 766 654 . . püblicas in Buenos Aires hat an Carlos P. Lumb y Compania*) 181,75 Abnahme im Mai 1905, do. 182,75 — 182,50 Abnahme im Juli Der Wert der ein⸗ und ausgeführten Edelmetalle belief sich im die Konzession für eine Eisenbahn von 1,67 m Spurweite verliehen, 1905 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. 1. Halbjahr des laufenden (und des verflossenen) Jahres auf welche von Santa Regina, einer Station des Ferrocarril al Pacifico, Roggen, märkischer 138,50 ab Bahn, Normalgewicht 1 20, 219 777 (19 117 002) 5. Hiervon entfielen 19 291 857 (18 303 029) 8 nach La Zanja, einer Station des Ferrocarril Oeste, führen soll. 141 Abnahme im Dezember, do. 146,50 — 146,75 Abnahme im Ma auf die Einfuhr und 918 920 (813 973) § auf die Ausfuhr. Für die Einfuhr von in Argentinien nicht erzeugten Bau⸗ und Be. 1905 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.
Die einzelnen Bestimmungs⸗ und Herkunftsländer waren an der triebsmaterialien wird auf die Dauer von 20 Jahren Zollfreiheit zu⸗ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer,
argentinischen Ausfuhr und Einfuhr während der ersten sechs Mo⸗ gestanden. hesenen schlefischer feiner 153 — 163 cher Wagen, pommerscher, mär⸗
Henender Jahre 1904 und 1903 in folgenden Prozentverhältniffen Sanierungsarbeiten in San Juan (Argentinien). Der scher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 147 bis
8 2 Lugn ( * 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Ausfuhr Einfuhr Ban. Eenesettanlagen 11“ —— posener, schlesischer geringer 142 — 146 frelt Wagen, rugfischan 139 bis Länder 7% der Gelcmersführ % esamtausfuhe Die Anlagen, deren Baukosten auf 800 000 Doll veranscölage stad⸗ 146 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139 Abnahme im Dezember
5 7 8 8 2 7 Mi 2 2
““ 1““ 13,6 9,7 9,3 sollen binnen 3 Jahren Uferr agesteli werden. Der Bau und Betrieb mit Se “ S. Fenbhen kkan. Mixed 131,00 82 88 111““ 34 9 35,1 der Anlagen sollen für Rechnung der Direccién General de Obras 11““” EE
roßbritannien . . . 14,8 ,5 34, , 5 ;9 5 5 bis 133 frei Wagen, türkischer Mixed 130 — 132 frei Wagen, ohne iband 127 122 12,7 13,4 de Salubridad de la Nacin in Buenos Aires ausgeführt werden. Angabe der Provenienz 119,75 — 120 Abnahme im Dezember. Ruhig öööö86868 7278 39 18 (Boletin Ofcial de ls Repüblica Argentina] Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,75. Unver⸗ Vereinigte Staaten von 1 ändert.
Amerika . . 3,7 ,6 11,5 12,2 1 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,00 — 18,30. Behauptet. Brasilien 3,1 3,5 4,5 3,5 Konkurse im Auslande. Rüböl für 100 kg mit Faß 44.30 Brief Abnahme im lau⸗ Afrika 4,7 2,0 Galizi 8 fenden Monat, do. 44,40 Abnahme im Dezember, do. 45,40 Abnahme Uruguay 1,8 14 0,7 0,5 11I““ 8 sim Mai 1905. Still. ö11“ Niederlande 2,1 1 68. 0,5 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Joachim
talien 1,5 190 112 11,3 olländer in Jordanõw mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ — 1“ “
anien 0,7 0,6 3,0 2,6 gerichts, Abteilung IV, in Wadowike vom 13. November 1904 — 1
0,6 0,4 0,2 0,2 Nr. cz. S 5/4. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Berlin, 19. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Bolivien 0,3 02 0,1 — Kutrzeba in Jordanöw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des de⸗ Königlichen Pelhe prafhdinma (Höchste und niedrigste Preise) Der Paraguad 0,1 11312 1,0 finitiven Konkursmasseverwalters) 28. November 1904, Vormittags Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 17,70 ℳ; 17,67 ℳ —
EFnba 0,1 euS 0,3 0,3 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Dezember 1904 bei dem Weizen, Mittelsortef) 17,64 ℳ; 17,61 ℳ — Weizen, geringe Sorte )
. Liquidi 17,58 ℳ; 17,55 ℳ — Roggen, gute Sorte†) 13,90 ℳ; 13,89 ℳ Zusammen (einschlseßlich eeannten Gericht anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur 1 n Mii oggen, g ; 13,
“ eststellung der Ansprüche) 10. Januar 1905, Vormittags 10 ÜUhr. — Roggen, Mittelsorte†) 13,88 ℳ; 13,87 ℳ — Roggen, geringe
anderer) 100,0 100,0 100,0 100,0. Insprüche) 10. J 5, Vormittag hr Sortef) 13,86 ℳ; 13,85 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 15,70 ℳ;
Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel bewerteten sich im 8 14,50 ℳ — Futtergerste Mittelsorte“) 14,40 ℳ; 13,30 ℳ — r
1. Halbjahr 1904 und (1903) in Doll. wie folgt
; d . — 8 8 uttergerste, geringe Sorte*) 13,20 ℳ; 12,10 ℳ — Hafer, gute
Lebendes Vieh 2 167 315 (4 913 510) — Tierprodukte 53 570 037 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Püter ; 15,60 ℳ — Hafer, Mi 50 ℳ; 55 099 473v) — Ogl. bearbeitet 4 201 916 (5 285 — Rückstände an der Ruhr und in Oberschlesien. N. 8978 12 1ees eehe. Se 15 h ht. 49 233 (285 759) — Produkte der Landwirtschaft 80 644 366 An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 20 860, nicht recht⸗ stroh 5,00 ℳ,; 4,50 ℳ — Heu 9,10 ℳ; 7,20 ℳ⸗— Erbsen, gelbe, 59 933 020). 8 8 — zeitig gestellt keine Wagen. zum Kochen 40,00 ℳ; 30,00 ℳ —. Speisebohnen weiße 50,00 ℳ;
Die wichtigsten Einfuhrartikel stellten im 1. Halbjahr 190u In herschlesten sind am 17. d. M. gestellt 6803, nicht recht⸗ 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ; und 1903) folgende Werte in Dollar dar: Lebendes Vieh 518 308 tzeitig gestellt keine Wagen; am 18. d. M. 7177 bezw. keine Wagen; 7,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,30 ℳ —
372 331) — Nahrungsmittel 7 365 453 (5 716 494) — Tabak 2 192 599 am 19. d. M. 7197 bezw. keine Wagen. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: — t 1 k 1287 529) — Getränke 3 823 830 (3 306 320) — Seidenwaren 8 1,60 ℳ; 118g. — Kalbfteische in 39 % ℳ; Pichweinesteschnnef⸗ 260 007 (947 176) — Wollene Waren 5 727 795 (3 292 269) — fgisch 1 X8 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Vutter 1 L* 9,80 ℳ, 200 ℳ g Baumwollwaren 15 303 399 (10 276 877) — Oele usw. 3 111 761 8 Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 2ℳ6; 1,20 ℳ— 1 955 246) — Chemikalien 3 067 714 (2 291 899) — Holz und Holz⸗ „Kölnischen Volkszeitung“ hat die niederrheinisch⸗westfälische — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 ℳ 808)2 “ E“ “ bübn 8 Er npe 8 “ deutscher Eisengießereien die Preise — 1158 2,00 ℳ; 1,20 24 Jenne. 1 kg 1,80 ℳ; 85 82
— 1 — Eisen un ür sämtliche Handelsgußwaren, roh oder verfeiner d I eie 1 kg 3,00 ℳ; 1, — Blei 8 0, 3 C598509) 19 458 610 (11 733 053) — Stein⸗, Porzellanwaren u 8 guß ’1 feimert, sowie sür Bau 2 Stich 1 8 ITöö“ 8
hn
Po en usw. und Maschinenguß um 1 ℳ für 100 kg er öht; diese Preis. — Krebse 60 6,00 ℳ; 3,00 ℳ 484 069 (5 697 924). (Nach der argentinischen Statistik.) erhöhung ist bereits in Kraft getreten. “ 1. 1” B.
a
— Die Badische Anilin⸗ und Sodafabrik zu Ludwigs⸗ ) Frei Wagen und ab Bahhnn. 1fnhg 82 bei 5— ee ah Se. eis B.“, lh der außer⸗ 8 Die Mineralöleinfuhr nach Aegypten. ordentlichen Generalversamm zdung vom 19. d. M., in welcher 13 801 114“ 8 8 Stimmen mit 8 280 600 ℳ Aktienkapit . .
— Die Einfuhr von Mineralöl nach Aegypten hat sich seit einem irß einen Fatese enemesefhhial cerdeteg weren, den gb⸗ Berlin, 19. November. Bericht über Speisefette von⸗ Jahrzehnte mehr als verfünffacht. Es steht dies im Zusammenhange vormals Friedrich Bayer u. Co., Elberfeld, vom 1. Januar 1905 Gebr. Gause. Butter: Feinste, reinschmeckende Qualitäten räumen nin bnmper 8 Verwendung von landwirtschaft⸗ ab gültig, für die Dauer von 50 Jahren einstimmig angenommen. sich nach wie vor schlank zu unveränderten Preisen. Abweichende, tranige
e i—n sowie der ründung
e g. neuer Eisenbahnen und der — Die „Hamburger Nachrichten“ könne G B.“ be⸗ Qualitäten finden schwer Käufer und bringen den Inhabern Veälas Vergrößerung der schon bestehenden Betriebe. 8 richtet, miteüde daß die nügfhte EE11““ 8. Fiische Landbutter ist gefragt, doch sind die Forderungen Scfür zu ho Den groͤßten Anteil an dieser Einfuhr haben Amerika, England, Regierung zu dem Abkommen zwischen den kontinentalen en ie heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Rußland und Frankreich. Amerika importiert fast ausschließlich sel schaften und der Cunard⸗Linie bereits vorliegt und es nur 12 Qualität 122 bis 125 ℳ, IIa Qualität 115 bis 123 ℳ — Zylinderöle von grünlicher Farbe in sehr verschiedenen Qualitäten, noch der persönlichen Aussprache zwischen der ungarischen Regierung Schmalz: Die stets in dieser Jahreszeit größeren Schweinezufuhren deren Preise zwischen 21 und 100 Frcs. für 100 kg schwanken. Die und dem Generaldirektor Palhe bedürfe, um die Angelegenheit end⸗ und Cefehere Exportnachfrage ließen die Preise in Amerika langsam Bemühungen der amerikanischen Produzenten, den russischen auch für gültig zum Abschluß zu bringen. 3 zurückgehen. Die Lagerbestände in Chicago zeigen noch immer eine die lichten Oele Konkurrenz zu bieten, waren von keinem nach⸗ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen bnahme, deshalb die Baissiers nur sehr vorsichtig operieren können haltigen Erfolg. England liefert gangbare Qualitäten zu Preisen der Anatolischen Eisenbahnen vom 29. Oktober bis 4. No. und kleine Apancen sie bereits zur Deckung emagpter Verkäufe ver⸗ von 21 bis 40 Fres. für 100 kg, welche aber auch amerikanischer vember 1904: 308 068 Fr. (+ 50 500 Fr.), seit 1. Januar 1904: anlassen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam Provenienz sind. Frankreich importiert Oele amerikanischer und 7 066 898 Fr. (+ 63 531 Fr.). 1 43 ½ bis 44 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 1Se a) 45 ½ ℳ, russischer Provenienz, welche in großen Ladungen auf Tankschiffen Madrid, 20. November. (W. T. B.) Der Finanzminister Berliner Stadtschmalz (Krone) 45 ½ ℳ, Berliner ratenschmalz nach den französischen Häfen gebracht und von dort aus in Fässern]/ Osma hat einen Plan ausgearbeitet, wonach er vor Schluß istser (Kornblume) 47 ℳ in Tierces bis 50 ℳ — Speck: Gute Nachfrage
weiter verfrachtet werden. Die französischen Lieferungen haben aber
1 b Die 1 1 n lahres der Bank von Spanien 56 Millionen Pesetas gegen den bei schwachem Angebot. 1“ seit ungefähr zwei Jahren infolge der Begründung einer direkten Felben Betrag in Noten znruckmbken will; danach will der Minister ““ 8 Dampferlinie zwischen Amerika und Aegypten stark abgenommen. die Aufnahme einer Anleihe für das Jahr 1905 vorbereiten. AX“ Paflann importiert folgende Qualitäten MNr. 1 ein rötliches New York, 19. November. (W. T. B.) Die Goldausfuhr Berlin, 19. November. Wochenbericht für Stärke 88 schinensl, welches zu Preisen von 17 bis 20 Frcs. für 100 kg in der vergangenen Woche betrug 3 393 000 Dollars nach Frankreich, Stärt efahrikate und Hülsenfruüchte 2
von Max Sabersky .o. b. Alexandrien verkauft wird; Nr. 2 etwas lichter und um 4 000 000 Dollars nach Cuba und 38 000 Dollars nach anderen Berlin. Die Tendenz für Kartoffelfabrikat i⸗sxs 1 Frane billiger als Nr. 1; Nr. 7, schwarz, das sog. Mazout Globe Ländern; die Silberausfuhr betrug 284 000 Dollars. Einge⸗ Woche recht schwach geworden, da feüse das 2 disser Oil für die Eisenbahn, welches 14 bis 16 Frcs. für 100 kg f. o. b. führt wurden in der vergangenen Woche 15 000 Dollars Gold und gebot, besonders in feuchter Stärke keine Kauflust vorhanden. Alexandrien kostet. “ 1 19 000 Dollars Silber. 3 Die Preise gaben daher erheblich nach. Es sind zu notieren:
Alle diese Oele werden in Fässern mit ungefähr 200 kg Inhalt New Pork, 19. November. (W. T. B.) Der Wert der in der ja⸗ Kartoffelstärke 28 —28 ½ ℳℳ, la. Kartoffelmehl 28 — 284 ℳ elandt⸗ die Zahlungsbedingungen sind 3 Monate Ziel oder gegen vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 390 000 Doll. II. Kartoffelmehl 24 — 27 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Kassa mit 3 % Skonto. 1 legen 12 090 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 010 000 Frankfurt a. O. 25 ℳ, gelber Sirup 31 ½ — 32 ℳ, Kap.⸗
Die Einfuhr von Mineralölen nach Aegypten stellte sich in den oll. gegen 2 410 000 Doll. in der Vorwoche. Sirup 32 — 32 ½ ℳ, Exportsirup 33 ½ — 34 ℳ, Kartoffelzucker letzten drei Jahren, wie folgt: gelb 30 ½ -31 ℳ, Kartoffelzucker kap. 31 32 ℳ, Rum⸗
3 1903 1902 1901 couleur 42 — 43 ℳ, Biercouleur 42 — 42 . Herkunftsländer 11““ 1 11 und weiß Ia. 34 — 34 ½ ℳ, do. sekundg 8199% Perrcza gah 1118 8675 19 540 Kursberichte von den Fondsmärkten. und Schlesische 39 —42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 — 39 ℳ, aleic Englische Besitzungen im Osten . . 198 268 250 Hambur 8, 19. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 38 — 40 ℳ, eisstärke (Strahlen⸗) 47 — 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 — 48 ℳ, 1487 1 520 1 436 Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Schabestärke 31 — 34 ℳ, la. Maizstärke 31.33 ℳ, Vilktoria⸗ ˙˙öööe 5 600 4 427 das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd. erbsen 18 — 24 ℳ Kocherbsen 19 — 23 % grüne Erbsen Oesterreich Ungarn ... 792 539 282 Wien, 21. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 20 — 22 ℳ Futtererbsen 14½ — 16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 30 bis 11X1A“; 724 1 332 1 365 Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente 32 ℳ, flache weiße Bohnen 31 — 32 ℳ, un arische Bohnen 28 —- 30 ℳ, ˙˙-˙-1⁰e 19 057 10 367 in Kr.⸗W. per ult. 100,10, Ungar. 4 % Goldrente 118,85, Ungar. galiz.⸗rufs. Bohnen 28 — 30 ℳ große Lünfe 37 — 44 ℳ, mittel ““ 35 — — 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 133,00, do. 33 — 37 ℳ, kleine do. 28 — 33 ℳ8, weiße Hirse 29— 36 ℳ, gelber vöö58557 784 561 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B. Senf 24 — 30 ℳ, Hanfkörner 23 — 26 ℳ, Eoirse hen 19 ½ — 20 ℳ, J1418883 7 173 6 041 per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 650,50, Südbahn. Winterraps 20 — 20 ½ ℳ, blauer Mohn 44 — 50 ℳ, weißer Mohn⸗ 1“ — 81 393 gesellschaft 87,50, Wiener Bankverein 547,50, Kreditanstalt, Oesterr. 64 — 70 ℳ, ferdebohnen 15 — 16 ℳ, Buchwei 22 — 22 ½ ℳ, Zusammen 50 790 — 15 022 — 25 652. der ult. 674,75, Kreditbank, Ung- allg. 801,00, Länderbank 449,00, Mais loko 12 ¼ — 13 ½ ℳ, Wicken 14 ½ - 16 268 68 nsaat 22 — 24 ℳ. (Aegyptische Handelsrevue.) Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Kümmel 46 —52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 19 215 6 ℳ, Ja. ruff. do⸗ 489,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,60. 15 - 15 ½ ℳ, Rapskuchen 12 —13 , Ia Mofeise Erdnußkuchen London, 19. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. 14 — 14 ½ ℳ, lIa. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 — 60 % Ausschreibungen. Kons. 88 ¼, Platzdiskont 3, Silber 267 . — Bankausgang 300 000 15. —15 ½˖ ℳ, helle . Biertreber 12 — 13 ℳ, getr. Getreide⸗ Bau einer Gasanstalt und einer Brücke über die Pfd. Sterl. . schlempe 15 — 16 ℳ, kaisschlempe 15 ½ - 16 ℳ, Malzkeime 11 ½ bis Beezwa in Mährisch⸗Weißkirchen. Der mährische Landtag Paris, 19. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 12 ℳ, Roggenklele 11¼ —11 ¾ ℳ, Weizenkleie 101¼ —11 ℳ (Alles per ftrnsiste Jer e ndd Retsrfacsfn ein Darlehen von 897 500 “ hecc, Sreftmalectien 88 11X“ 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) r diese Zwecke. essterreichischer Zentralanzei für das öffen adrid, 19. November. 71. B echse 425. 1“ Lieferungswesen.) ge eketeicer sts das öffelich Lissabon, 19. November. (W. T. B.) Goldagio 18. Niederlande. Eine Lieferun 2 ektri z, New York, 19. Nopvember. (Schluß). (W. T. B.) Bei Er⸗ 1 Motorwagen soll von der Hasetae 11““ öffnung der heutigen Börse herrschte eine gedrückte Stimmung, die 8 Magdehurg 21. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. geben werden. Preis der Verdingungsunterlagen: 1 Gulden. Frist scheinbar auf die angekündigte Masnochme des Schatzamtes, Re⸗ Saa 1en 88 %) ohne Sack 13,35 — 13,45. Nachprodukte 75 % ohne für an den Direktor der Gesellschaft zu richtende Angebote: 25. No. gierungsfonds einzuziehen, zurückzu ühren war. Die hierdurch 2c 11,50.—11,75, Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß vember 1904. (Moniteur des Intérêts Matériels.) bervorgerufenen Kursrückgänge konnten jedoch bald eingeholt —,—. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sa
Helgien. Eine Liefsrung von 1000 b Stahlschienen festgtat une späterhin entwickelte sich sogar eine ziemliche b em. Melis mit Sack —.—. Stimmung: Geschäftslos. 6
8 . wider Erwarten günstige Bankausweis die Rohzucker I. Produkt Transit N ber 27,50 Gd., (Profil Vignole im Gewicht von 52 kg pro lfd. m. Ul is an, 27,65 Br., ” f. a. B. Hamburg November 27¼ 83 November 1908. Mirnnich ar der Brhffeln⸗ f ) soll am Unternehmungslust anregte⸗ Besonders die in dem Bankausweis an Br., 27,55
8 7 . 7 55 bez.⸗ er Börse von der Ver⸗ gegebene Abnahme der Darlehen wurde gut aufgenommen. Für die Werte Januar⸗März 27,75 Gd A“ 28,10 Gd. waltung der belgischen Staatsbahnen vergeben werden. Kaution: d iman⸗ s 8 b 28,15 Br. — ‧ ,27,90 Br., —,— bez., Mai 28, 2 8 6800 Fr., avis spécial: No. 320. Frist für Angebote: 26. November. 11“ nüe bce S. Ruhi bf. August 28,35 Gb., 28,40 Br., 28,45 be. 8 (Moniteur des Intérets Matérieis.) steigenden Preisen lebhaft umgesetzt, während sich die Altsen der Amalga⸗ Cöln, 19 N 8 b Mai 47,00.
“ ik 1 — mated Copper⸗Company in Uebereinstimmung mit den steigenden Kupser⸗ “,Id. November. (W. T. B.) Rüböl loko 47,50, Mai 47,00. Wasserbauarbeiten in Mexiko. Die Compania Mexi tin g m g üp Bremen, 19. N. t. cana de P'etroléo hat von der Secretaria de Comunicaciones y Gelb naelg Schlh wneegelmägig. “ 8885 Sese⸗ Prvatngtierunzen Segbenb . 8— 8. 1.9r G2rsc rusberich Obras Püblicas in Mexiko die Konzession erhalten für den Bau letztes Darlehn des g e Wechsel dr. (g0n 9 oppeleimer 38. Speck. Steti⸗ 8 1 fhe. Still. — Offizielle eines 12 m breiten und 3 m tiefen Schiffahrtskanals von ihren Be⸗ 4 4,05, Cable Transsers 4,87739, 518 ehee Go Tag⸗ Notierung der Baumwollbörfe. ; e. Ruhig. Upland middl⸗
sitzungen im Cantön de Ozuluama e “ Tendenz für Geld: Leicht. t. joko 50 ½ g.
2 2 8. 8 2 „ 8” “ Mit den Bauarbeiten NCia Wrerirö.) 11“ Janeiro, 19. November. (W. T. B.) Wechsel auf Stabamburg, 19. November. (W. T. B.) Petroleum. Stetig⸗ gonn . 1 8
ndard white loko 6,30. In Mert 3 ebende Kammer des Staats amb N. ittags⸗ elceger deth nenfed acn von Guadalajara nach Chapala vergeben. .
Kursberichte von den Warenmärkten. Mai 37 ¾ Gd 1 I ¼ Gd., Sept 38¾ Ed. — Zuckermar Die Konzessionsinhaber beabsichtigen ferner die Einrichtung eines Produktenmarkt. Berlin, den 21. November. Die amtlich (Anfangsbericht) hlentaz en 1. Ste 4 Hampferverkehrs zwischen Chapala und dem ebenfalls am Chapala⸗
1 Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark. W eizen, ment neue Usance frei an Borb Hamburg November 27,00, Ses gelegenen Orte Tizapan sowie die Weiterführung der Bahn bis] märkischer und havelländer 175,50 — 176,00 ab Bahn, Normalgewicht. Dezember 27,30, Januar 27,55, März 27,90, Mai 28,25, August 28,30.
ichoacan. Nähere — . 88 Unregelmäßig. Keeenfelic der, Rühüstedt ded,Sögsgrats Se heich geben können. *) Ueber den Sitz der Gesellschaft dürfte das genannte Ministerium .T. B.) Raps August1
(Bulletin Commercial.) Aufschluß geben können. 1
8 dape ft 19. “ (W
9
1,10 Gbv..
—