1904 / 274 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

in einer unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats, 8 von Bergmann abgehaltenen Sitzung des Verbandes 8 eerste Hilfe (Sanitätswachen, Unfallstationen und Rettungs⸗ gesellschaft) wurde für die Neugestaltung und Settan des gesamten eerliner Krankenbeförderungswesens eine besondere A teilung für Krankentransport eingerichtet, zu deren Vorsitzenden der Direktor Max Schlesinger gewählt worden ist. Nachdem noch in letzter Stunde die bisherigen gewerblichen Krankentransportunter⸗ nehmer sich der neuen Organisation unterstellt haben, wird der Krankentransport Berlins und seiner Nachbarorte sich nun⸗ mehr einheitlich gestalten. Eine bucten nche Verbesserung, wie sie sonst nirgends besteht, wird dadurch geschaffen werden, daß in Zukunft die Krankenwagen und Begleitmannschaften in den eigenen Anstalten der einzelnen Depots nach jedem Transport, ohne Rücksicht auf die Natur der Krankheit, einer gründlichen Desinfektion unterzogen werden, sodaß die jetzt noch vorhandene Möglichkeit einer Ue⸗ Krankheitserregern als beseitigt gelten aark.

rtragung von

8

Um die Liebe zur heimatlichen Scholle zu wecken, hat der Bürgermeister Schulz in Fischhausen (Ostpreußen) einen nach⸗ ahmenswerten Versuch gemacht, über den er selbst in der „Deutschen Städtezeitung“ folgendes berichtet: Ich habe in diesem Frühjahr an 34 hiesige Volksschulkinder 20 Mädchen und 14 Knaben 1 ein Gartenstückchen von etwa 35 aqm zur Selbstbewirt⸗ schaftung ausgetan. Der Acker liegt unmittelbar an der Stadt, also nicht nur den Kleinen bequem, sondern auch unter den Augen des Publikums. Und zwar habe ich den 10 bis 14 Jahre alten Kindern sowohl das Land, als auch die Aussaat, je nach Wunsch Kartoffeln (9 Zentner), Gemüse und Blumen, kostenfrei überlassen. Sie dürfen mit diesen ihren Ackerstückchen während des Wirtschafts⸗ jahres ganz nach Belieben schalten und walten; was sie ernten, ist ihr unverkürztes Eigentum. Nur müssen sie alles ohne Ausnahme, vom Vermessen und Einteilen des Planes bis zur Ernte, selbst ver⸗ richten. Erwachsene Personen, insbesondere Eltern Lund Ge⸗ schwister, dürfen zwar Rat erteilen, aber mit keinem Finger helfen. Daß die Kinder sich gegenseitig Hilfe leisten und auch sonstige Altersgenossen hinzuziehen, ist dagegen nicht nur gestattet, sondern so⸗ gar erwünscht. Denjenigen, die ihre Sache am besten machen, hatte ich zum Herbste eine kleine Prämie zugesagt. Es ist mir schließlich schwer gefallen, die besten herauszufinden, da sich fast alle Kinder große Mühe gegeben hatten. Es war eine wahre Freude, zu beob⸗ achten, mit welchem Eifer die Kleinen während des ganzen Sommers gruben, pflanzten, gossen, jäteten, und schließlich ernteten. Das veranlaßt mich, den diesjährigen kleinen Versuch bei uns womöglich zu einer dauernden, recht vielen Kindern zugute kommenden Einrichtung zu machen und auch die Oeffentlichkeit für diese Sache zu interessieren. Der Land⸗ wirtschaftsminister hat mir bereits für das nächste Jahr eine Staats⸗ beihilfe von 100 überwiesen. Ich würde es sogar eines Versuchs für wert halten, sämtliche Schulkinder, insbesondere Volksschüler, die ein gewisses Alter, etwa 8 Jahre, erreicht haben, zuzuziehen, gleichviel ob arm oder nicht arm, und zwar, soweit irgend möglich, allerorts. Auch die wohlhabenden Eltern würden mit geringen Aus⸗ nahmen sicherlich damit einverstanden sein. Die einzelnen Ackerstückchen müßten, nach dem Lose verteilt, ganz durcheinander liegen, vielleicht nur die der Mädchen und Knaben getrennt. Aufseher und eventuell auch Oberaufseher, aus der Mitte der Kinder gewählt, hätten sich gegen eine kleine, von allen aufzubringende katuralvergütung der Ueberwachung der Anpflanzungen mit besonderer Sorgfalt zu widmen. Es könnter sogar, wenigstens versuchsweise, ein aus den ältesten Kindern zu wählendes „Gericht“ bestellt werden, das über etwaige Ordnungsstrafen (Ent⸗ ziehung von Früchten usw.) zu beschließen haben würde. Was hier nur kurz fkizziert ist, warum es am besten so und nicht anders sein könne, werden die Kinder bald einsehen, eine Erkenntnis, die im späteren Leben ihnen und der Allgemeinheit nur bheilsam sein dürfte. Vor allem aber halte ich außerordentlich viel davon, und das war der Beweggrund für meinen Versuch, daß die Kinder schon in den frühesten Jahren Gelegenheit haben, an der Hand der großen Lehrmeisterin Natur das Selbstwirtschaften, insbesondere den Wert und die Erfolge eigener praktischer Arbeit schätzen und dadurch Landwirtschaft unnd Gartenbau kennen und lieben zu lernen. Ferner wird dadurch den Kindern das Streben nach einer eigenen Scholle eingepflanzt, und das Miteinanderarbeiten weist sie von selbst hin auf den Schutz fremden Fleißes und Eigentums. Jung gewohnt, alt getan. Es ist eine alte Erfahrung, daß, wer erst einmal den Reiz des Eigenbetriebes von Land⸗ und Gartenwirtschaft mit all seinen Freuden und Ent⸗ täuschungen recht genessen hat, sich ihm kaum jemals mehr völlig

entziehen kann.

ig, 21. November. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht brach in den Nordischen Elektrizitäts⸗ und Stahl⸗ Die dadurch herbeigeführte Betriebsstörung im Walzwerk wird voraussichtlich drei Wochen dauern. Der Betrieb des Stahlwerks ist ungestört. Arbeiter⸗ ntlassungen werden nicht erfolgen.

Greifswald, 19. November. (W. T. B.) Gestern früh strandete auf dem Puttgerdenriff der in London beheimatete Dampfer „Flintshire“, mit Schwefel von Memel nach West⸗ hartlepool bestimmt. Da der Bergungsdampfer „Rügen“ an der hinterpommerschen Küste beschäftigt war, ist der in Gjedser stationierte

ampfer „Skandinavia⸗ zur Hilfeleistung abgegangen. Bei Westermarkelsdorf ist ebenfalls ein Dampfer ge⸗ strandet, dessen Name noch unbekannt ist. 8

8

Eeedeelgcs 8

Frankfurt a M., 20. November. (W. T. B.) Der „Frank⸗ furter Zeitung“ wird Laus Oberursel den 20. d. M gemeldet: Gegen 10 ½ ÜUhr explodierte in der nahe bei Weißkirchen ge⸗ legenen Bronzefabrik von Schopflocher u. Co. ein Kessel. Zwei Arbeiter wurden schwer und einer tötlich verletzt. Die Explosion ist auf die Entzündung giftiger Gafe zurückzuführen.

Cöln, 19. November. (W. T. B.) Heute nachmittag stürzte am Heumarkt ein Neubau ein, der fünf Arbeiter rümmern begrub. Der Feuerwehr gelang es, die Ver⸗

schütteten, die teils schwere, teils leichte Verletzungen erlitten hatten, aus ihrer Lage zu befreien.

New York, 20. Nevember. (W. T. B.) Der Dampfer „Sicilian Prince“, mit 612 Passagieren von Neapel, Palermo und Marseille an Bord, ist eine Meile östlich der Rettungsstation Long Beach in der Nabe 1“ gestrandet. Ein Schleppdampfer ist dort eingetroffen, um zu ver⸗ Hochwasser das Schiff abzuschleppen. Der Dampfer befindet sich in günstiger Lage. Die Ser ist ruhig. Gestern morgen brach in einem dreistöckigen Lagerhause in Brooklyn Feuer aus, das sich vier anderen Häusern mitteilte. Die Insassen der letzteren haben sich scheinlich alle gerettet; in dem ersteren fand die Feuerwehr zwölf

wohnt

waren meist von italienischen Arbeitern b

Leichen. Der Tod war durch Erstickung eingetreten. Die Päuser

Wolkendecke Temperaturzunahme von

Wetterbericht vom 20. November 1904, 8 Uhr Vormittags.

Wetterbericht vom 21. November 1904, 8 Uhr Vormittags.

I 2 SS 5 Fhe d 2 58 Wind⸗ 8 5* Witterungs⸗ Nanük d Wind⸗ 8 8* Witterungs⸗ 11. 23 richtung, 53 85 verlauf 11“ richtung, 88 8— verlauf Beobachtungs⸗ S 5 E Wetter 88 Beobachtungs⸗ 8 ½ 8, Wetter 888 S8G station 8 8 8 88 S8X der letzten station 8 8 8 Wind- 88 s5 der letzten 8 stärke b= 2a Stunden 8— stärke b= 22 Stunden S8. 8 88 A mm 819 mm Borkum 760,4 SW 3 bedeckt 8,1 1 Nachts Niederschl. Borkum .. 758,8 SW Z bbedeckt 6,0 2 Nachts Niederschl. Keitum 758,3 NW öbedeckt 7,59+ 1 Vorm. Niederschl. Keitum .756,7 WNW bedeckt 5,0 0 meist bewölkt Hamburg. 760,7 WSW4 bedeckt 5,8 Nachm. Niederschl. Hamburg. 759,2 WSW wolkig 2,66 0 meist bewölkt Swinemünde 759,8 WSW4 Regen 6,4 1 Riegenschauer Swinemünde 757,3 WSW wolkig 4,4 1 Vorm. Niederschl. Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ 111“ münde. 758,5 SW 4 wolkig 6,6 3 Nachm. Niederschl. münde 756,2 SW F5 bedeckt 5,0 1 Nachts Niederschl. Neufahrwasser 758,1 SW Zwoltig 6,2 1 Nachm Nieder chl. Neufahrwasser 756,2 SW 4wolktg 45. 0. meist bewölkt Memel 754,8 WSW7 halb bed. 6,6 7 Nachm. Nieder chl. Memel 753,9 W. 6 wolkig 5,9 6. Regenschauer Aachen 764,6 SSW 4bedeckt 6,0 0 meist bewölkt Aachen. 762,3 SSW 2 wolkig 3,3 1 anhalt. Niederschl. Hannover. 762,7 WSWs bedeckt 6,8, 1 Nachts Niederschl. Hannober. 760,4 WSWs bedeckt 4,6 0 ziemlich heiter Berlin 762,2 WSWs bedeckt 6,8 1. Vorm. Niederschl. Berlin. 759,3 W 3 wolkig 5,2 —0 meist bewölkt Chemnitz. 765,5 S 2 bedeckt 2,6 0 meist bewölkt Chemnitz. 762,8 WSW 3 Regen. 2,1 3 meist bewölkt Breslau 764,0 SW 2 bheiter 419 90°☚—meist bewölkt. Breslau. 761,0 W 2Regen 4,11 0 meist bewölkt Bromberg 761,0 SW 5 bedeckt 6,8. 0 meist bewölkt Bromberg 758,8 SW 2 bedeckt 48 0smeist bewölkt Metz 7678 SW 2 Nebel 32 0 Vorm. Niederschk. Mez 7641 . 2 bedeckt 2,11· 2 Nachts Nederschl Frankfurt, M. 766,4 SW Z bedeckt 1.66 0 meist bewölkt. Frankfurt, M. 763,1 S 3 bedeckt 3,2 2 Nachts Niederschl. Karlsruhe, B. 767,1 S2 Zwolken!. 1,2 0 vorwiegend heiter Karloruhe⸗ V. 763,1 SW. 2 bedeckt 3,4 0 leemlich heiter München 7672 SO Sbheier 9²— 1,6 0 vorwiegend heiter München 763,0 SW 2 bedeckt 3,22 0 iemlich heiter 8 (Wühelmshav.) 1 (Wabelmehan) Storngway 754,5 NNW 6 Schnee 0,6 meist bewölkt Stornoway . 757,3 Windst. wolkig 1,7 Nachts Niederschl. Kiel T1ö. Malin Head. 7614 WNee 7wolkig. 3.8 (ardolt Niederscht. Mealin Head 756,3 SW bedect. 1,1⁄ Nehnschauer 1 Wustrow i. M.) v“ [Wustrow i. M.) Valentia . 761,0 SW Zwolkig 5,0¼q Nachm. Niederschl. Valentia.. 761,0 SW 3 wolkig 5,0 Nachts Niederschl. . (Königsbg, Pr.) W1n (Königsbg., Pr.) Scilly . 766,3 N 3 wolkig 10,0 sanhalt. Niederschl. Scilly.. 763,8 NNW 3 wolkig 7,8 Regenschauer (Cassel) E1“ (Cassel) Aberdeen 756,4 WSW heiter 00— Aberdeen 755,9 WNW 3 bedeckt 1,1 Nachm Niederschl. b (Magdeburg) 111““ (Magdeburg) Shields 759,9 SW 2 wolkig 3,3 neist bewoͤllt. Shields 756,6 SW 2 wolkig 0,0% meist bewölkt (drünbergSchi) (Grünbergschl.) Holphead 759,0 W 2 balb bed. 3,3 neeist bewölkt Holvhead 759,0 W. 2 halbbed. 3,3 Nachts Niederschl. 2 (Mülhaus., EIs.) 1 (Mülhaus. Els.) Isle d'⸗Aix 765,5 O 3 heiter 0,5° vorwiegend heiter Isle d'Aix. 764,0 S 3 bedeckt 8,0, ,0 ziemlich heiter FFriedrichshaf.) 1“ Friedrichshaf.) St. Mathieu 766,1 W 2 bedeckt 10,4 0 meist bewölkt St. Mathieu 763,7 NW Zwolkig 9,0 4 meist bewölkt Grisnez maeeist bewölkt Grisnez 762,9 S 2 wolkig 3,6 0 meist bewölkt Paris. 763,8 S 2 bedeckt 4,0 1 Paris 763,8 S 2 bedeckt 4,0 1 Vlissingen 761,7 W 2 halb beb. 6,1 0 Vlissingen 761,7 W. 2 alb bed. 6,1 0 Helder .. 761,9 WNW wolkig 595 1 Helder 759,7 W 3 bedeckt v1” Bodoe 727,5 NW 7 bedeckr 25 Bodoe 746,3 O 2 halb bed. H 1,0 0 Christiansund 745,9 WNW ösbedeckt. 1,8 14 Christiansund 748,1 2 bedeckt 0,8—1 Skudenes 749,9 W S wolkig 4,7 Studenes 751,9 NW 6 Schnee 6,6 Skagen 7514 NRW 6 Regen 50 2 Skagen (749,1 WNW Z woͤlkig 2,0 5 Vestervig. 754,0 W Sshalb bed. 5,4 2 Vestervig 751,9 WN F wolrig 2,4 4 Kopenhagen. 756,0 WSWbedeckt 5,9 3 Kopenhagen . 753,3 WSW 4 Dunst EIö5 Karlstad (747,9 W. beiter 2,2 0 Karlstad 748,9 N. heiter —5,8 —0 Stockholm 746,8 SW 4 wolkenl. 2,0 0 Stockholm 748,7 W 2 bedeckt —O21 Wisby. . 749,7 NW 2 wolkig 5,5 0 Wisby. 750,2 WNW 6woltig 5,2 Hernösand 739,1 W. 4 wolkenl. 0,0 0 Z Hernösand 745,2 Windst. bedeckt. 1,4 0 Havaranda 728,1 W. 2 wolkenl. 5,0 0 Haparanda 743,1 NW A bedeckt —= 2,0 3 Riga 755,6 WSW Z wolkenl. 3,6 1 Riga —751,3 SSWsbedeckt 20 0 Wina. 756,1 SW I bedeckt 5,01 Wilna 757,3 SW bedeckt —— 3,8 0 Pinsk .762,1 SW Z bedeckt 2,8 1 Pinsk 761,7 SW sbedeckt 02 0 Petersburg 740,5 WSWs bedeckt 2,2 3 Petersburg —747,7 [SW Zwolkenl. 0,6 0 Wien 768,1 Windst. Nebel 1,1-5 Wien 764,5 SSWI Nebel 10—5 Prag 766 6 SW 2 heiter 22 50 Prag 762,5 2 bedeckt 4,0 0 Rom 769,4 N. Zwolkenl. 1,6 0 Rom 766,3 T. Zwolkenlk. 28 0 —— Florenz 769,5 SO Z wolkenl. 2,6 0 Florenz 764,7 OSO 1 Negen 9,42 1. Cagliari 769,5 NW wolkenl. 7,3 0 Cagliari —*767,5 1W Jheiter 60 5 Cherbourg 765,9 NW 3 bedeckt. 10,0 2 Cherbourg 763,0 S 1 egen 62 2 Clermont 769,3 N I woltenl. 5,8— 50 Clermont 765,9 SO bedeckkt 3,1 0 Biarrit 766,7 [. 2 bedeckt 12,2 0 ü2— Biarritz 766,7 (S. bedeckt 12,2 0 Nizza 767,9 OS l wolkenl. 6,3 0 Nizza —762,9 Windst. Halb bed! 6,5 0 Krafau. 763,0 W I bedeckt 0,2 0 Krakau 763,0 W bedeckt 02 5“ Lemberg 763,2 SSW1 Dunst. 0,0 0 Lemberg 763,2 SSW I Dunst ““ Hermanstadt 769,1O 1 Schnee 24 —0 Hemasfe e, e kwe-x Triest 764,1 Windst. bedeck. 10,4 0 Triest 764,1 Wnndst. bedeckt 15 Brindist ⸗—— 766,0 SSO 3 woltig 6.8 0. Brindist. 766,0 SSO 3 woltig —55 5 Livorno 763,1 SW b wolkig 14,6 0 S Seeenhe eeeeee——— Belgrad 770,3 SD l beiter = 1,6 0 Begead 765,3 SSd I rolke i. 1 0 —— Helsingfors. 746,3 2. 2 balb bed. 22 ”0 Helcinsi.h 88 . sclsbr. 2 J Kuopio. 742,3 SW bedeckt. 1,0 —4 Kuopio 74232SI Ibedect —10 1 Zürich. 768.8 1 Nebei 35 0 S Jürich 17618 80 Negen 7 . Genf 768,9 S wollenk. 2,0 0 S Genk 765,1 SS2. 2 balb e. 68 0 2 Lugano. 768,2 N2W 1 wolkenk. 0,0 0 Lugano. 765,7 W Ibedeck- 5 0— 0 Säntis —. 564,9 SW S woltenl. —1,2 Säntis 590,2 WSW bedeat 272 c6 ——— Wick 2 Warschau 762,4 SW 2 bedeckt 5, Warschau. Portland Bill 766,0 NW 2wolkig 8,3 Yortland Bill 762 9 W9hl21 wolkig 55 Ein ül ü kan, ein idoft⸗ Münccum bontnen vhg,ber it wmn lhat über dem aͤlan, ist Marximng von über 767 mm liegen über Südwest⸗ und Südost

das Wetter trübe und ruhig; an der Küste wehen stellenweise starke Winde, im Norden mild, 88 Süden Faüste Fortdauer wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

ngen des Asronantischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. November 1904, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags:

Retion Seehöhe . . ... 40 m. 500 m]1000 m 2000 m 2500 m 3120 m Temperatur 09 6,7 4,2 0,3 5,7 2,0 52 Rel. Fchtgk. (0) 91 91 97 100 23 0“ Wind⸗Richtung. SW W W W W W

Geschw. mps 3 12 16 18 etwa 25

immel fast ganz bedeckt; Wolken beim Aufstieg zwischen 1300 und Fee beim Abstieg zwischen 2100 1 5 5 Pöbe⸗ über der

europa, ein Minimum von Meer. In Deuts⸗ i ist Regen gefelech 8 NG

““

unter 738 mm liegt über dem Weißen das Wetter ruhig, trübe und mild, vielfach 8, etwas aufklarendes Wetter wahrscheinlich

8 Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronantischen Observatoriums

des Königlichen Meteorologischen Instituts

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstieg vom 21. November 1904, 11 Uhr Vormittags:

1 Station Seehöhe.. 40 m V 500 m] 1000 m 2000 m 2500 m 3190 Temperatur (00) 4,6 3,5 0,8 3,6] 6,4 6,6 Rel. Fchtgk. 09 83 82 70 75 92 10 Wind⸗Richtung. wSwW wWNW WwNw wNW wNW WN Geschw.mps 4 12 10 12 11 11 Stratocumuluswolken bis 2600 m Höhe, darüber Temperatur⸗ zunah 8 4,3 °.

me von 7,6 bi