[60557] Bekanntmachung der 8 Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Art. Ges. zu Langschede a. d. Ruhr.
Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1904 hat beschlossen:
1) das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 300 000,— auf ℳ 975 000,— herabzusetzen. Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden rist, spätestens bis 31. Dezember 1904, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen und Talons bei der Gesellschaft einzureichen.
ledem Einreicher werden gegen 4 Aktien 3 mit dem
tempelaufdruck: „Stammaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 19044 zurück⸗ gegeben, während eine Aktie zur Vernichtung zurück. gehalten wird. 1 8
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellichaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur 1 gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig
erklärt.
Die letzteren drei werden öffentlich verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zu⸗ Gümenlegung von 4 zu 3 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügun ige tellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar drei neue für vier alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten öffentlich zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
2) Die Aktionäre aufzufordern, binnen der gleichen Feist wie ad 1 zu erklären, ob sie auf jede bei der usammenlegung in Kraft gebliebene Aktie ℳ 400,— zu zahlen und diese Zahlung zu leisten bereit sind. Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, werden Vorzugsaktien und mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Vorzugsaktie laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1904“ b. “ erhalten aus dem Reingewinn jährlich eine orzugsdividende von 6 %.
Wird in einem oder mehreren Jahren die Vorzugs⸗ dividende nicht oder nicht voll bezahlt, so ist der zur Verteilung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst zur Nachzahlung der aus früheren Jahren rückständig gebliebenen Vorzugsdividenden zu verwenden. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividendenschein für dasjenige Jahr, welches der die Nachzahlung beschließenden Eerar⸗ versammlung Seemet⸗
Für das Geschäftsjahr 1904/05 soll die Nach⸗ daungepflicht ausgeschlossen sein.
Die Aktionäre, welche die Zuzahlung von ℳ 400,— geleistet haben, erhalten einen auf Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein, dessen Form und Text der Aufsichtsrat auf Grund der nachstehenden Bedingungen feststellt.
Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär⸗ recht, insbesondere auch kein Stimmrecht in der General⸗ versammlung der Gesellschaft.
Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Rein⸗ gewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zu Nach⸗ zahlungen in Jahren, für die Zeit vom 1. Juli 1905 ab jährlich bis 10 ℳ bezahlt, soweit der Ueberschuß dazu reicht, nachdem die Vorzugs⸗ aktien 6 % Dividende erhalten haben.
Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft in späteren Jahren, eine Dividende bis zu 4 % erst dann, nach⸗ dem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Dividenden⸗ rückstände sowie 6 % für das letzt ghchs haneene Jahr und 10 ℳ auf den Gewinnanteilschein bezahlt sind.
Von dem Mehrgewinn soll der vierte Teil zur llgung von mittels Auslosung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen mit je. ℳ 250,— verwandt werden.
Sichh hierbei ergebende Bruchteile werden reserviert und dienen zur Verstärkung der nächstfolgenden Tilgung von Gewinnanteilscheinen. Bezüglich der übrigen drei Viertel Mehrgewinn stehen jeder Vor⸗ zugsaktie und jeder Stammaktie Uheie Rechte zu. 8 ei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der Masse vorweg die Vorzugsaktien 125 % des Nenn⸗ betrages vnüglich etwa rückständiger Dividenden und alsdann die Stammaktien 100 %, des Nennbetrages. 1. hiernach verbleibende Rest wird zur Tilgung der Geywinnanteilscheine bis zu je ℳ 250 verwandt und der fernere Ueberschuß auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis ihres Nennwertes
verteilt. die Aktionäre unserer Ge⸗
Demgemäß fordern wir sellschaft hiermit auf, in der vom Aufsichtsrat be⸗
stimmten Frist vom 15. November bis zum 6. Dezember 1904 einschließlich
in Bielefeld bei der Westfäli L Vereinsbank Act. Soeftf sch Lippischen
in Berlin bei dem Bankbe — 1 dem Bankhause Georg From Geschäftsstunden ihre Aktien
während der üblichen mit laufenden Dividendenscheinen und Talons unter Angabe der Nummern zur Zusammenlegung bezw. e die Anzahl der Aktien nicht dur⸗ st, zur Verwertung einzureichen sowie zu erklären, ob sie auf jede bei der Zusammenlegung in Kraft bleibende Aktie die Zuzahlung von ℳ 400,— zu leisten bereit sind, in welchem Falle der zuzuzahlende Betrag gleichzeitig in bar einzuzahlen ist.
Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sind in duplo einzureichen. Formulare hierzu können bon den Einzahlungsstellen ezogen werden. Die Ein⸗ reicher erhalten von der Einzahlungsstelle Empfangs⸗ einigungen über die eingereichten Aktien und die eleisteten Zuzahlungen. Nach Durchführung der Be⸗
schlüsse werden die als Stammaktien bezw. Vorzugs⸗ aktien Stücke nach näherer Bekannt⸗ machung ausgehndigt. 8 8* zeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche
[61760] Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, B rauerei Thale Actiengesellschaft daß infolge Ablebens Herr Kommerzienrat Oscar 161861] Thale. offmann aus dem Auffichtsrat unserer Die Herren Aktionäm unserer Gesellschaft werden esellschaft ausgeschieden ist. 8 Freiburg, Schlesien, den 18. November 1904. 28 “ Arti Der Vorstand der . der Brauerei stattfindenden achten ordentlichen rtien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Generalversammlung Lingeladen.
.C. G. 8 agesordnung: 8 Industrie, SS.e.G Aramsta 8 Söͤhne 1) Hearüct Vorstands über das Geschäftsjahr [61761] 2) Vorle⸗ ung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Preußische Pfandbrief⸗Bank. Verlustrechnung für 1903/1904 sowie Beschluß⸗
Die auf unsere frühere Firma: fassung über Verteilung des Reingewinns. Preußische Hypotheken⸗Versicherun 3) Frfeitüng 8 Entlastung an Vorstand und Gesellschaft Zur Leilnahrre an der Generalversammlun g sind lautenden Ogprihegenenteilserustate diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Nr. 8125 bis 8156 zu ℳ 5000 Tage vor der Generalversammlung, den XIV. Emission zu 4 % Tag derselben nicht mit eerrechnet, ihre Aktien Nr. 3882 bis 4035 zu ℳ 500 resp. die darüber lautenden eepotscheine der Reichs⸗ xv. Emission zu 2 % bank, ohne Dividendenscheine, bei der Gesellschafts⸗ Nr. 2071 bis 2206 zu ℳ 1000, W“ “ ö -eeö Nr. 2710 bis 2849 zu ℳ 3000 ovshake , Ldeburg oder bei der Bankfirm
“ 8 Gemägheit der auf den Stücken abge⸗ Mebehake & Lindemann in Halberstadt hinter⸗ ruckten Bedingungen hiermit ekündigt. .
Die Verzinsung hört am 216 Februar 1905 auf. 1 g. 8. * “ Besitzer, welche für die gekündigten Zertifikate E Sega⸗ — unsere Hypothekenpfandbriefe beziehen wollen, können 2 EET“
die Bedingungen für diesen Umtausch bei uns oder [61831] — 8
derhenigen ö erfahren, die .8 Verkauf VBavaria⸗Brauerei Altona.
unserer Emissionspapiere übernommen haben.
Beetas. n,3taaceute 1904. Jahregrechnung. 20. September 1904. reußische Pfandbrief⸗Bank.
ennenbaum. Zimmermann. An Grmbstig. 2 .. 1566 000,0 ¹ 8 b Eebäune Geaasstja. . .. . 2849 87086
„ Sonstige Grundstücke .. . . . ensn Ganebneg⸗a. .Segcs hn.. “ 8. 8 8 ettrische Anlage ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto „ Tiefbrunnenanlage . . . . .. 48 139 37
88 per 30. September 1904. ö Feesfertraftenanlage .“ 86 8 8 ame“
Einnahme. ℳ 3b . Lagerfaß⸗ u. Bottichanlage. . . 2246 312,65 Gewinnvortrag pro 1. Oktober 1903 8 352,/02 „Transportfaßanlage . . . . . . 59 970 23 GiieeeeviI 315 661 35 „ Brauereiinventar .. . . . .. 16 107 /76 Diverse vrge1öö1““; 2 281—
324 253 37 „ 2 “ 29 572/19 1 „ Wagen⸗ und Stallutensilien 17 016/13
Küpereibetr Hrn abe. S 2 1“ 8 88 8
„Kto., . erfes Frwehtaa.—
Beleuchtung zc. . . . .. 56 782794 * 5
Salir⸗ und Lobnkonio . . . . . . 43379 81]* „ afeag. Wiieier . . . . . . . 690 026 b1
11““ 34 53251 „ Darlehnsdebitoren . . . . .. 596 450,41 rtrenkonv.. .. . 16 21765 „ Warendebitoren . . . . . .. 237 21199
Abschreibungen . 111 15674 .Kassenbestand und Bankguthaben 97 513/96
Reservefondskonto . . . . . . .. 2 68160 „Wechselbestand .. . . .... 6 274 85
1“ 199.-— : Kashef 8e geseenbeth,. d 3=
v11““ 5 „ Vorausbez. Vers.⸗Präm. u. Frachte —
Hilanztonto . . . . .... 130242 ‧Gewinn und Verlustkonto.. . 2806 29
324 253/37 Summa 7 407 584 34 Bilanzkonto per 30. September 1904. Schulden.
11—11 Per E“ e11“ 288 She
Grundstückkonto . . . . . ... 347 200— “ . 1 500 000 —
Grundstückkonto Wandsbek .. . . . 5 400— 8 Aufgeld für die Vorrechtsanleihe 62 500—-
E und Inventarkonto Kelling⸗ .“ Vefkhts ilebe⸗ Aufgeldtilgungs⸗
““ b rücklage “ —
Gebandekontsd. 883 537 48 Zinsscheineinls : Fällige Vor⸗
Nascirenteute .. ... 28 1118 “
Lagerfastagekonto . . . . ... .. 1
Feaher aftagekonto 18 5 60 b11“ „ 1 757,50 58 007,50
erbetceomhhh 11ö1“ uhrwerkoköonio .. . . . . . .. 2890 99 . Rr dlrear.. .. . .. 1“
Fla chenbierinventarkonto . . .. J11111“3“; 8 obilien⸗ und Inventarkonto 12 266 45 Summa 7 407 584/34
Wirtschaftsinvenkarkonto. . . . . . 3 390 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
“ “ sicherumds⸗ 221 033 51 30. September 1904.
Steuern, Abgaben⸗ u. Ver erungs⸗ 7
“ 224900 ““ . ℳ 3₰
Wechfekkons 2150 — An Betriebsmaterialien, Kosten,
Wech und Kassakonto . . . . ... 125 631/78 Zinsen, Steuern und Abgaben 1 728 988 24 ypothekaranlethetilgungsfonds . . . 26 400 — „Feuer⸗ und Seeversicherung 9 976 84 gbitrenkontöoo 255 567 17 Abschreibungen.. 313 495 29
2 386 661 29 Summa 2 052 460, 37 Passiva. Haben.
Vorrechtsaktienkapitalkonto . . . .. 250 000⸗ — Per Betriebserträge .. . . . ... 2 044 53913
Aktienkapitalkonto .. ... .. 900 000 — 9 Eingang auf früher abgeschriebene
8 8 22 “ 82 8 — .“ “ 3 8 88
Meche — 1 “ IW “ 2
Agio der 1) 5 % Sppoihckaranlähe .† 122 109— 6 TTöu
Kreditorenkonto . . . . . . . . 39 560 34 übereinstimmend gefunden. 8
Reservefondskonto 8 87 Der Rechnungsprüfer: servefondskonto. . . . .. . .. 32 008
Dischenn ö“ 1 3 1 85 HensaeReugemont,
ückstände . . . .. 00,— 8 Diesjähr. Dividende . „ 51 000,—— 52 300 — e 12e6“ 5 000 — 1 .
Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 3 302 42 b 1 Der Vorstand.
2 386 661 29 8 A. Erichsen.
[61572] mit dem Sitze in
melden. eh d. Ruhr, den 11. November 1904. Langscheder Walzwerk & Verzinkereien Act. Ges.
Erust Hartmann.
Aktiva. enehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Nobvember 1904. Passiva. ℳ 2 ℳ Immobilien und gewerbliches Inventar 4 242 577 5 Attienkapiial 7 200 000 3 Nicht gewerbliche Immobilien . . 665 803 76]Kreditoren .. . . . . . .. .. 8 699 171/84 utznießungsrechte .. . 137 349 68 Arbeiterunterstützungen . . . . .. 74 843 10 Fee “ 6 888 89 58 “ 8 die Pensionskasse der 11XX“”“ 04 ngestelten “ 12 Kassa, Wechsel und Effekten.. 325 543 06 Fehe etsgrss 1111“ 229 34880 SeinZ 1“ 3 839 270 50% Reservefonds . . . . .. . . . . 134 130/724 Dispositionsfonds p 74 880— Verwaltungskosten.... 20 052 34 ewinn⸗ und Verlustkonto. . . .. 308 471/34 8 Vortrag aus 1902/1903 ℳ 26 640,85 8 8 Gewinn pro 1903/1904 2281 830,49 Sa. [16 754 222 94 Sa. [16 754 Soll. Gewinn. und Verlustkonto. 8 ℳ ₰ An Dividendenkonto (4 %) .H1I1“ ““ Vortrag auf neue Rechnung . . .. 20 471 34 308 471/34
Aktiengesellschaft Manufalturen Hartmann L fils Münster und Zweigniederlassung in Paris.
Bilanz vom 30. Juni 1904,
A. Hartmann.
Der Vorstand 8
8
G. Lau.
[61864] Frankfurter Immobilien⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, 1 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stiftstraße 9 17, stattfindenden I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 85
1) Beschlußfassung über die Jahresgrechnung und
Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Direktion und des Hrüfungslehtchte des Auf⸗
8 ichtsrats.
Aufsichtsrat.
b des Aufsichtsrats.
iejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 13. De⸗ zember bei der Gefchäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhause Meier Schwarzschild, Kalser⸗ straße 7, einzureichen.
Frankfurt a. M., den 19. November 1904.
Der Vorstand. Wilhelm Ludolf Schmidt.
[61576]
Bergschloßbrauerei und Malzfabrik
C. LT. Wilh. Brandt A. G. Grünberg i. Schl.
Bilanz am 30. September 1904. Aktiva ℳ, 3
114““ 25 495 56 I1“ 552 766 31 W1ö1ö6.““ 79 084 8 8 516 70 „Transportgefäße .. . . . .. 7739 76 „Pferde und Wagen . . . . . .. 8 161 „ Effekten: 12
Eigene Brauereiobligationen .. 108 00 „ Ka e: 83 are Kosse1— 2 169 82 „ Eisenbahnwaggons . . . . . .. 4 886 86 „ Inventar, Mobilien u. Utensilien 37 634 1 . Reerhagibenarh rficst. 4 0701 „Restaurantgrundstück Kurfürst, ottbus 96 480 10 8 Eö ver vafhafe 30 163]07 „Restaurantgrundstück Louisenthal, 1 8 dstas Scheisciafte 55 356,26 „Restaurantgrundstü esell haus, Grünberg . . . . ... 59 734/34 „ Bierniederlage Fürstenberg a. O.. 2 707,[25 „ Bierniederlage Kontopp 81*5 1 080/94 „ Bierniederlage Kottbus . . . . . 3 189 84 „ Bierniederlage Wollstein . . .. 32 431/71 „ Bierniederlage Steinau a. O. .. 1 475/69 „ Bierniederlage Forst i. L.. .. 420 55 „ Kontokorrent: Hypothekendebitoren ℳ 325 718,— Kontokorrentdebi⸗ Freiri .110 668,66 436 386 Vorrite.8 ...12 182 “ 1 663 084 Passiovaau. Per Aktienkapital . . . ... 680 000 „ Hypotheken: auf unseren Restaurationsgrund⸗ ““ 144 800 Shenen 16 476 500 E1X““; 3 480—- 8 Obligationszinsen: noch einzulösende Coupons .. 6 401 25 11“*“ 170 000⁄—- „ Betrag aus der Aktienversteigerung 1 682 41 „ Spezialreservefonds .. .. . 105 109 15 „ Dividenden, noch nicht abgehoben 140— „ Reservefonds. c 71841 Kreditot 59 502 38 „ Reingewinn... . 14 750 92 1 663 084/52 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1904. Debet. ℳ ₰
An Fabrikationsunkosten ℳ 29 905,99 . Handlungzunkosten . „ 53 285,43 * Drennmaterialien . 21 454,71 . Feurage 1“ ⸗ 11 767,— 1“ „ 20 503,25 :Jfe aa. . ... 1 „ Assekuran 400, .Znnsen..... 8 1287217 100216 52 „Kyffhäuser Ko 8 t beim
Werkan 1“ „ Verlust aus einer früheren hypo⸗ 8 1 thekarischen Bere srüh “ 97107 8 * Abschreibungen. .. 24 341 5 „Reingewinnhn 14 750 92 237 853775
Kredit.
Per Saldovortrag . . . . . . .. 8888 Uüierkrkr“ 200 9061 .„NW“ 7 14 099 70 81““ 12 142,19 „ Malzkeime ...... . . . 2 054 20 „ Bereits abgeschriebene, nachträglich 41 68
eingegangene Forderungen 8 1 8416³ 237 853/75
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, abgeschloffen ver 30. September 19D4, hab⸗ i Lebräft und mit 88 Hehhantgamähg gefü 5 eeschäftsbüchern der Bergschloßbrauerei u. fabrik C. 8 Wilh. Brandt Aktien⸗Gesellschaft in Grünberg i. Schl. übereinstimmend gefunden. Grünberg i. Schl., den 25. Oktober 1904. Franz, gerichtlich vereideter Blcherrevisor,, Die für das Veschäftszahr 1903/04 auf t dje Plest- Dividende en bei dem Bank Fn. H. M. Fliesbach’s Wwe. und der Gesellscha th. kasse in Grünberg i. Schl. sowie dem Bankhau Moritz Herz in Berlin sofort zur Auszahlung. eeee.en eeee 1. Ber loßbrauere C. L. Iion Brandt Aktiengefellschaft.
Rott
rteilung 88 Entlastung an Vorstand und 5 a *