1904 / 274 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der 1 ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustrelitz, den 12 November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Bei der unter Nr 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Schuhmacher Rohstoff Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Oberhausen ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Der Schuhmachermeister Peter Gerritzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Schuhmachermeister Peter Schwenk in Oberhausen in den Vorstand eingetreten. Oberhausen, den 10. November 1904. 2 Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist Ffuf. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt⸗ Schwessin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers aul Brandt zu Jacobshausen der Rittergutsbesitzer riedrich Aßmy in Engsee als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden ist. Rummelsburg i. P., den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 6681812] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Steinau a. O. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Fritz Gohlke ist aus dem Vorstand kmägeschieden. Kantor em. Franz Jacksch ist Kon⸗ eur.

Steinau g. O., den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [61813] In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen: Band I Nr. 117 bei dem chwooger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Venoßen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rösch⸗ woog: Durch die Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1904 wurde an Stelle von Klingler, Bartho⸗ lomäug, Bichel, Ludwig, in Röschwoog in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Straßburg i. G., den 10. November 1904.731.2 Kaiserliches Amtsgericht. Strelno. 61

[61814]

Die Bekanntmachung vom 29. Oktober 1904, be⸗ treffend die „Deutsche Besiedelungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Ighress Haftpflicht zu Strelno“ wird dahin ergänzt:

„Durch das Statut ist die Haftsumme auf 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1000 be⸗ stimmt.“ 85

Strelno, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Tremessen.

[61809]

[61811]

1 [61815] In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferde zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genosseu⸗

öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zoder in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 12. De. zember 1904. Erste Gläubigerversammlung 16. De⸗ ember 1904, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Prü⸗ 20. Januar 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Bergedorf, den 18. November 1904. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. [61846]

Ueber das Vermögen der Zeitungs⸗Automaten⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Reichenberger⸗ straße 181, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77—78, III Treppen, Zimmer 5. Prüfungstermin am 17. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue vreedeichitraf 12 —- 15, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1905.

Gerlin, den 18. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Berlin. 161847]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Weiß in Berlin, Gerichtsstraße 71 und Reinickendorferstraße 56, ist heute, Nach. mittags 12 ¼ Uhr, von dem Könizlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet er⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 ½⅛ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 —78, III Treppen, Zimmer 5. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III. So, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1905.

Berlin, den 18. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Ahteilung 84.

Beuthen, Oberschl. [61581]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Schindler in Beuthen O.⸗S., Gleiwitzerstraße 18, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 24. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1904. 12 N 27 3/04.

Beuthen O.⸗S., den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [61630]

Ueber den Nachlaß des hier am 21. April 1904 verstorbenen Maschinenfabrikanten Kart Vogeley ist am 14. November 1904, Nachmittags 1 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, hier, ist

schaft mit beschränkter Haftuflicht zu Tremessen

eingetragen: Durch Beschluß der eeneralversammlung

vom 7. Juli 1904 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Fiquidatoren sind: 1) der Grundbesitzer Heinrich

Unkrig zu Striesen, 2) der Gutsbesitzer Daniel e

ranke zu Lulkowo, 3) der Gutsbe ben z8 Rosenau, 3) wetsbesizer Otto Senft

Tremessen, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. „Consumverein Waldsassen e. G. m. b. H.“ Laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. September 1904 und 21. Ok⸗ kesch 1904 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.

Als Liquidatoren sind bestellt:

1) Georg Heinrich, Formgießer,

2) Carl didp Dreher, beide in Waldsassen. b Ddie Liquidatoren zeichnen für die Genossenschaft, inrdem sie der Firma ihre Unterschrift beisetzen.

Weiden, den 16. November 1904.

G Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [61780]

[61818] und Umgebung

4

Neuss. 1 vin das Musterregister ist eingetragen:

tr. 44. Name und Firma A. H. Freiberg & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Obercassel, ein verschlossenes Paket, enthaltend 6 Modelle zu Bilderleisten und Dekorationszwecken, abriknummern 402, 403, 404, 405, 410, 411, üster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. 9 8 Neuß, den 29. Oktober 1904. 8 Königl. Amtsgericht. 3. 1

Konkurse.

Altona. Konkursverfahren. [61653] Meber das Vermögen des Koloniglwarenhändlersé

Hans Friedrich Wilhelm Wulf in Altona, Dennerstraße Nr. 36 P, bis zum 1. November dieses

Fahres, Buͤrzerstraße Nr. 29, wird heute nachmitt 2 Uhr das eröffnet. Bechmittng

Löhmann in Alt Nr. 100. Offenuft. 7öh ong, Allee

Arrest mit Anzeigefrist bis 8 1. Januar 1905 einschließlich. Erste Gläubig 85 versammlung den 8. Dezember 1904, Mitecges 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1905 aenagahlcs. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1905, Mittags 18 Uhr. Altona, den 17. November 1904. Koönigliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 29/04. Bergedorf. Konkursversahren. [61629] eüree das Vermögen des Fettwaren⸗ und Delikatessenhändlers Rudolf Johann Wilhelm artwig, in Firma Rubolf Hartwig, in Verge⸗

1

zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1904 bei dem serichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Dezember 1904, Vormittags 9 ½¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 17. Jauuar 1905, Vormitta 8 9 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am endentore 7, Zimmer Nr. 77, hier.

Braunschweig, 17. November 1904.

Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Cöln. Konkurseröffnung. [61665] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Willems zu Cöln, Krefelderstraße, 28, früher mit gewerblichen Niederlassungen zu schweiler und Hagen, ist am 17. November 1904 Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heuser in Cöln, Appellhofplatz Nr. 9. Offener Nrue mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1905, Mittags 12 ÜUhr, an

hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, 1. Stockwerk.

Cöln, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Dresden. [61644] Ueber das Vermögen der zeitherigen Schank⸗ wirtin Margarete Karoline verehel. Lorenz,

eb. Richter, hier, zeither a. d. Priehri 1, wird seute, am 17. November 1304, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaischestr. 33, Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Dezember 1904 Dresden, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht Abt. II. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. (61666] Ueber das Vermögen des Händlers Anton Ader zu Rüttenscheidt, Clementinenstraße 31, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrat Schneider in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1904. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Essen, 17. 1904. Habighorst Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hamburg. Konkursverfahren. [61646]

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft in Firma Höpuer & ne. und erkzeug⸗Maschinen⸗Geschäft) zu Ham⸗ burg, Catharinenstraße 36, wird heute, Vormittags

r. Konkurz eröffnet. Verwalter: Buchhalter

. ² 4, ist heute, am 18 November v- 8 1 ½ uht das Konkursverfahren er⸗

Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 13. Dezbr d. J. einschließlich. negln⸗

meldefrist bis zum 21. Dezbr d J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Dezbr. d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Jaur. k. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. [61647]

Ueber das Vermögen des Möbelstoffe, und Teppichhändlers Franz Ohl, in Firma Franz Ohl zu Hamburg, Rödingsmarkt 17, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember d. S. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember d. J. einschließlich. Erste läubigerversammluna d. 14. Dezember d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin d. 11. Januar k. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1904.

Hartenstein. [61582]

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Eugen Mönnich in Hartenstein wird heute, am 18. November 1904, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursv rwalter: Orts⸗ richter Schroler in Hartenstein. Anmeldung der Ferderunges (unter Angabe 888 Betrags und des Grundes sowie eines beanspr hten Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgerichte bis zum 15. Januar 1905. Termin zur Wabl eines etw anderen Ver⸗ walters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 der Konk.⸗O. der 2. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin der 10. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest (Konk. O. § 118), nzeigefrist bis zum 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht zu Hartenstein.

Hayingen. [61626]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Breer in Fentsch ist heute, am 17. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen in Lothr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Dezember 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Gericht.

Kais. Amtsgericht Hayingen i. Lothr.

Höchst, Main. Konkursverfahren. [61595]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Möbel⸗ fabrikanten Heinrich Grimm, Eva geb. Fay. in Hofheim i. T. ist am 17. November 1904, Vormittags 11 ¾˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1904. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. 8

Höchst a. M., den 17. November 190

Königl. Amtsgericht. 6. 3

Jever. Konkursverfahren. [61597]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Hero Albers zu Sengwarden ist am 16. November 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Erich Albers in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Deiember 1904 und Anmeldefrist bis 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr.

Jever, 16. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Kattowitz. [61837]

Ueber den Nachlaß des am 18. September 1903 verstorbenen Kaufmaunns Moritz Moses aus Kattowitz ist am 14. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeschneten Gerichte, J Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1905. 6 N. 23 a2/04. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Kaysersberg. Konkursverfahren. [61633]

Ueber das Vermögen der Marie Schaeffer, Ehefrau des Gastwirts Armand Daul in Drei⸗Aehren, Gemeinde Niedermorschweier, wird heute, am 17. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. De⸗ zember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. Dezember 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. München. 1 [61782] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Ahbteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 16. Juli 1904 in München verstorbenen Privatiers Dominikus Ivachim, zuletzt in München, Plinganserstraße 106/0, wohnha t, am 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Josef Cornet in München, Herzog⸗Spitalstraße 23/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 6. Dezember 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, Bestenlung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 16. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, beftimmt.

München, den 17. November 1904.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neustadt, Saale. Sekanntmachung. [61635 Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat dur seinen heute, den siebzehnten November 1904, 5 mittags 11¼ Uhr, erlassenen Beschluß 842 Fee des Hekonomen August Behr dahter die Erofhnung des Konkurses über das Vermögen des 9 fesd be⸗

nomen Johann Demling von Her

berger Rechtsanwalt Dr. FJessen sagessen e 16, 8 Konkursverwalter bestellt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

. 8 anderen Verwalters, die eventuelle Beste ung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 der Konkursordnung vorgesehenen Angelegen⸗ heiten sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf Freitag, den 16. Dezember 1904, Nachm. 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt worden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und der beanspruchten Vorrechte, welche bei dem Amtsgerichte schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen ha', endet mit Dienstag, den 6. Dezember 1904. Allen Pe sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa im Fefiß⸗ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Dienstag, den 6. Dezember 1904 Anzeige zu machen. 8

Neustadt a. S., den 17. November 190¹. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zoeller, K. Sekr. Reichenstein. [61589] Ueber das Vermögen des Brauermeisters Ru⸗ dolf Völkel in Heinrichswalde ist beute, am 17. November 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, d Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Stephan in Reichenstein. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich 6 D. zember 1904. Erste läubigerversammlung de 30. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1904 einschließlich. 3 Reichenstein, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Konkursverfahren. [6159 Ucher das Vermögen des Landmanns und Müllers Peter Ketelsen in Groß⸗Rheide wird heute, am 17. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kogkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf. mann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburger⸗ straße. Anmeldung bis zum 11. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 14. Dezember 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr Allgemeiner Prüfunagstermin: Mittwoch, den 18. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember 1904. Schleswig, den 17. November 1904¼. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. b Schweidnitz. [61584] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Hein in Schweidnitz ist heute, Nach⸗ mittags 12¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Eckert in Schweidnitz ernannt rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1904. Schweidnitz, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Solingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Notars, Rosenbaum zu

[61667] Justizrats Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerich s Solingen vom 17. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Januar 1905 Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, 9 am 11. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 2. 3 Solingen, den 17. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Strassburg, Eis. [6,1664) Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft unter der Firma Siebert & Schrempps Nachfolger in Liquidation zu Straßburg ist am 17. November 1904, Nachm 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrift bis 10. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 22. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Triberg. Konkursverfahren. [61599) Nr. 16 294. Ueber das Vermögen des Kaspar Maier, Wirt z. Vorstadt in Furtwangen, wurde heute, am 16. November 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Buchbinder E. Mayer in Furtwangen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1905. Erste Gläubigewersammlung am Furtwanger Gerichtstag Mittwoch, 14. Dezember 1901, Prüfungstermin der ange⸗

Vormitt. 11 Uhr. meldeten Forderungen Furtwanger Gerichtstag 11. Januar 1905, Vormitt. 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Triberg. Triberg, 16 November 1904. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle. ClIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [61781] Ueber den Nachlaß der aria Anna Merk, geb. Lambert, Witwe des Benedikt Merk, Zimmermanns in Ulm a. D., ist am 17. No⸗ vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Hofmann in ÜUlm und in dessen Verhinderung 8 Assistent Zürn ist zum Konkursverwalter Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, geging. stellung eines Gläubigerausschusses und 27 2 fassung gem. §§ 132, 134, 137 K.⸗O. sonie zus Prüfung der angemeldeten Forberungen wäb. Donnerstag, den 15. Degember 19. icht Um mittags 10 Uhr, vor dem K Zantsgeriche, en Termin bestimmt. Der offene Arreß d zur An⸗ von Gegenständen, ꝛc. und zu

Fessi zur Anelgeane 11 bis 7. Dezember 1904. November 8 Podfanbrichtssekretär Gauß.

[61632]

„Enz.

IeHgnan. er ns, ericht Feshiaste, ewnsen Konkurseröffnung über den Nachlaß des 5 v.

warts Jakob Hasis issa er ölgte 88