v Je esltheateer. eewaren, daß auch in diesem Jahre der Andra groß in e Versammlung, worauf der Ministerlaldirektor Dr Thiel dankte. Als Kindervorstellung ging am Sonnabendnachmittag in glänzender wird. — Eintrittskarten zu 10, 6 und 3 ℳ sind an der Kasse der Hierauf folgten Vorträge. Heute abend werden die Teilnehmer einer Ausstattung das Märchenspiel „Däumelinchen? von Constantin „Urania“ zu haben Vorbestellungen nehmen die Vorsitzende, Frau Einladung des Senats zu einem Zusammensein im Ratskeller Folge Pohl in Szene. Die großen und kleinen Besucher hatten ihre herz⸗ von Stephan, Erzellenz, Passauerstraße 6 1 W. 50, und Frau von leisten. 88— — Ir der bbaleich hnn hs; Elbe, Königgrätzerstraße 136, entgegen. 8 ndersenschen Märchen wenig mehr als der Name geblieben war. 11“““ 8 raßburg i. E., 21. November. eͤB lei dem Das S. Hön 8. Seeee Mädchens ließ der Bühnen⸗ Der unter der Protektion Seiner Majestät des Kaisers stehende Dorfe Geiszpoltgheim kam es gestern in 8 B schen Jagd⸗ bearbeiter durch eine gute und eine böse Fee leiten; der vorbildliche Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hütern und einer großen Gesellschaft von
3 6 ilderern zu einem Gehorsam des braven Kindes konnte hervorgehoben und belohnt hielt gestern unter dem Vorsitz seines Präsidenten, des Oberstaats⸗ blutigen Zusammenstoß. wei Wilderer wurden er⸗ werden, und Däumelinchen wurde in Anbetracht ihrer Folgsamkeit anwalts beim Königlichen Kammergericht, Geheimen Oberjustizrats schossen, ein dritter “ — verletzt in das Straßburger und Dankbarkeit dem Blütenprinzen versprochen. — Sehr drollig, Wachler im Reichstagsgebäude seine diesjährige, von über Füsbital gebracht, wo er nach Blättermeldungen inzwischen Schtorbhs eigentlich viel hühnenwirksamer als Däumelinchens Gestalt selber, wirkte 200 Personen besuchte Hauptversammlung ab, der auch Vertreter sein soll. Drei Wilderer sind leicht verletzt worden. die vom Bearbeiter erfundene Figur des kleinen Bauernjungen Karl. des Ministeriums des Innern und des Justizministeriums beiwohnten. Der Er war der Gespiele und Beschützer Däumelinchens auf ihren Irr. Vorsitzende begrüßte die Versammlung und erstattete, nachdem er die Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) Die Regierung fahrten im Walde, am Nixenteich vorbei, durch das lebende Mohn⸗ neuen Aufgaben des Vereins hervorgehoben hatte, den Jahretbericht. erhielt aus Niederländisch⸗Indien ein Telegramm nach welchem send, im Reiche der Eispeinzessin und im Rosengarten der Blumen. Von 5241 Personen, die im Jahre 1903 die Hilfe des Vereins die Nanusainseln und die Inseln nördlich von Groß⸗ önigin. Des kleinen Burschen frische, bubenhafte Einfälle belebten nachgesucht haben, wurde 4254 Arbeit nachgewiesen. Von sangir durch eine Ueberschwemmung verwüstet wurden. Dreißig die Szene wirksam, und seine Erfolge teilte sein treuester Begleiter, 1883 bis Ende 1903 wurden vom Verein genau 81,500 Personen Personen haben das Leben eingebüßt. — Auf das gleiche Ereignit sein Oechslein. Ueberhaupt waren mit großer Geschicklichkeit die Tier⸗ mit Speisemarken, Schlafstelle, Kleidung und Arbeit unterstützt, bezieht sich wohl auch eine Nachricht des „Handelsblad“ aus Batabia, gestalten in den Gang der Handlung verflochten. Der gravitätisch 63 225 Personen Arbeitsgelegenheit verschafft. — Die Kassenverhält⸗ nach welcher ein Orkan auf den Talaut⸗Inseln nordöstlich von umherstolzierende Riesenstorch mit seinem Gefolge von Wickelkindern nisse des Vereins leste darauf der Direktor Dr. Klein dar, die ein⸗ Celebes, eine große Ueberschwemmung verarsacht habe durch die erregte ebenso lebhaftes Vergnügen wie der summende Mai⸗ zelnen Ziffern mit interessanten Beispielen belegend. So betonte 30 000 Einwohner obdachlos, Häuser und Schiffe zerstört und käfer, der Maulwurf mit seinen komischen Grimassen und be⸗ er, daß von den in Arbeit gebrachten Strafentlassenen, für die an Pflanzungen vernichtet wurden. “ 1 8 e ö im 3 G EE1“ “ Herkeu, ꝛc. 28 600 ℳ . des Interesses der jauchzenden Kinder stand; einen ähnlichen Erfolg aufgewendet wurden, im erichtsjahre nicht weniger als New York, 21.2 . T. B. iere hatte nur noch der tanzende und singende Schneemann zu verzeichnen. rund 12 900 ℳ zurückgezahlt worden sind, und das aus des auf has 8e2 ¹ Fer alf F veJsgies Wald und Wiese wurden eben lebendig in dem Märchen; Niren und freien Stücken. An größeren Gaben wurden dem Verein Prince“ sind heute morgen auf Schleppdampfern hierher Mohnblumen, Elfen und Frösche sangen und sprangen. Als das ver⸗ von Gönnern 7000 ℳ zugewendet — Zum Schluß hielt der Direktor gebracht worden (vgl. Nr. 274 d. Bl 9 irrte Däumelinchen in prächtigem Blütengewande zum Schluß ihren des Erziehungsheims am Urban, Päaͤstor Plaß⸗Zehlendorf, einen Eltern wieder zugeführt wurde, klangen Weihrachtslieder durch das beachtenswerten Vortrag über die staatsbürgerliche Erziehung der schul⸗ Haus; und mit dieser erwartungsvollen, frohen Stimmung im Herzen entlassenen Jugend, in welchem er das Erziehungsprogramm ent⸗ 8 . ging die Kinderschar auseinander. Die Darstellung wurde durchweg wickelte, das er seit Jahren seiner Arbeit an den ihm anvertrauten Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 119““ he eähes 8e. merkte allen Mit. Kindern zu Grunde legt. Depeschen. wirkenden die helle Freude darüber an, das Ergötzen in die Kinder⸗ - berzen hineintragen zu können; und die große Schar der Kleinen Morgen abend um 8 Uhr findet im Vereinshause (Wilhelm⸗ Berlin, M. November. (W. T. B.) Amnctliche Melbungh lohnte alle Bemühungen mit einem jubelnden Beifall, der in solcher straße 118) eine musikalisch⸗deklamatorische Abendunter⸗ Am 13. November ist im Patrouillengefecht bei Kung. Ursprünglichkeit selten durch die Theaterräume klingt⸗ haltung des Berliner Hausfrauenvereins statt, bei der der d. L. Ernst Raabe, geb. am 2. Maͤrz 1 in die Gesangmeisterin Frau Professor Stieber⸗Barn die Leitung früher im Dragonerregiment Nr. 15, Aulett Kaufmane en — der Vorträge übernommen hat. Eintrittskarten zu 50 ₰ sind Bethanien (Südwestafrika), gefallen. Wahrscheinlich gefalle Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, als bei Frau Sophie Boas (Großbeerenstraße 14), Frau Clara Herz⸗ sind noch (nähere Feststellung ist im Gange): Gefreiter Albert weiter Abend von Richard Wagners Bübnenfestspiel „Der Ring des feld (Charlottenburg, Holtendorfstraße 18), Frau Dr. Strecker Jacobs, geb. am 23. April 1879, früher im 2. Garde⸗ Nibelungen⸗ „Siegfried“ in nachstebender Besetzung in Szene: (Stralsunderstraße 62), in der Kochschule (Breitestraße 6) und an der regi . iter inrich Frä b 18. März Siegfried: 1 8 8 4 1822b 2 ulanenregiment; Reiter Heinrich Fränzen, geb. am 18. legfried: Herr Kraus; Mime: Herr Lieban; Wanderer: Herr Bach⸗ Abendkasse zu baben. Der Reinertrag fließt der Prämienkasse d 1“ üßR erreni . . Max mann; Alberich: Herr Nebe; Brünnhilde: Fräulein Reinl; Erda: Vereins zu. — vele . 1888, früher im Füsilierregiment 1— 9 V . terie⸗ Frau Goetze; Waldvogel: Frau Herzog. Der Kapellmeister Dr. Muck “] Wanderer, geb. am 22. Februar 1882, früher im Infan
Fe
dirigiert. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr Das Programm der bereits angekündigten, a in regiment Nr. 96. 1 Das dreiaktige Märchenspiel „Das böse Prinzeßchen“ von Gabriele Castans Panoptikum stattfindenden 8 dg Pht enzabend, ie St. Petersburg, 22. November. (W. E B.) 8 Reuter, Musik von Max Marschalk, wurde von Dr. Zickel für das anstaltung zum Besten einer Weihnachtsgabe für die „Nussische Telegraphen⸗Agentur“ meldet aus Mukden v
Lustspielhaus zur Aufführung erworben und wird im Laufe des kämpfenden Truppen in Südwestafrika umfaßt ein Militär⸗ gestrigen Tage, daß sich viele Mongolen den Chunchusen Dezember zum ersten Male in Szene gehen. konzert, Mittags⸗ und Abendvorstellungen und Kas hesehiedentn. Fefersgenn engetda In der Nähe von Hsinmintin operiere
Heteiliat sind daran u. a, hervorragende Buͤhnenkräfte sowie das eir aus 1500 Reitern bestehende Bande; sie beziehe ihren Musikkorps des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1 vid r 4 1 8
findet i dä f S Japanern und werde von japanischen
bericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Außerdem findet in den Räumen ein reichbeschickter Bazar statt. Sela, don, dene lige ihre Ueberfälle seien hauptfächlich auf
’ Karawanen gerichtet. 8
8 grsehevasgh 8 rik c. 22. November. (W. T. B.) Nach⸗
f 8 Potsdam, 21. November. (W. T. B.) A tigen Geburts⸗ Frederikshavn, 22. em 8 3 Berlin, den 22. November 1904. tage der verewigten ber 5 8 An hen Eeiare; Ihre dem die Hafenbehörden dem russischen Torpedojäger „Pro
Der unter dem Protekto
8 gen 1 b ““ 8 Reparatur Majestät die Kai t igli f d orlivy“ die Benutzung des Hafenkrans zur; b unter dem Ehrenv 8 Ibrer Mazjestät der Kaiserin und Brin echin Vickorla Luifen 1“ sm einer Havarie verweigert haben, wird eine private Vergungs⸗ zu Mecklenbu eorfühe Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht kausoleum und legte am Sarkophage der verewigten Kaiserin gesellschaft das Hinterschif durch zwei Bergungsdampfer heben rankenpflége e Frauenverein für einen großen Lorbeerkranz mit Marschall Niecl⸗Rosen, und einen und die Ausbesserung der beschädigten Schraube durch Taucher Fägne “ Ehon en ehanng seiner Fliederstrauß nieder. Nach kurzer Andacht begab Sich Ihre Majestät ausführen lassen. Das russische eschwader bleibt bis nach menacg. EE genötigt. Um die Beschaffung danhf. mit der Prinzessin Tochter nach dem Neuen Palais zurück. beenbeier ö 5e Sfagen ( Artegslegeg.. Leichnam KS der Afrikaforscher G. Schi ZI Kalkutta, 22. November. (W. T. B.) 2 8 8 vätgegenkommendster Weise bereit erklä n Han hain che eh h9⸗ ” — November. —. T EEEEEbö’ des ermordeten Deutschen Fleis Her. E“ straße 48/16) 1“ 8 “ ia“ (Tauben⸗ derlett, dee nübate v sich durch Abspringen retten. ree eeleht ee hingerichtet Die Aus⸗ 8 n über das Thema: „Mit Brblicht. eee Der Materialschaden ist bedeutend. lieferung des Nachlasses und eventuelle Ueberführung der Leiche 8 nüxhe E unter Vorführung seiner bisher Bremen, 21. November. (W. T. B.) Die „Vereinigung ist gesichert. “ 8— Besten rra 8 er. veröffentlichten Aufnahmen zum für staatswissenschaftliche ortbildung“, die zu Studien⸗ 1 5 b111““ Herr Schillings im porseen belten Küde Uernbertrag, * sn sich vom 21. bis 24. 8. N. hier aufhält kers Fan⸗ deh (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der G 7 er „ er zu i i rse zu 8 . b Kldnis“ hielt, so viel Anklang fand, daß kein Platz frei blieb, so ist Im ““ beeeeehne. Dr. Markus Ersten Beilage.)
8 1 in 2 it: Die rei iliputaner als Zirkus⸗ Theater. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Generalkonsul. Qpexette in 3 Akten von Alex] keit; Die reizenden kleinen Hrühuns q 1 vhane
iagli b Stei H. Reinhardt. künstler in jedem Genre. Die mär Ihae Königliche Schauspiele. Mittwech: Opern. bof Foolosischer Gartenz Mittwoch (außer Abonne. Landoberg und, Leo Stan eusih von H. Reinhardk. züusahrt der Whialaturgasgrauagen ae⸗ Pneinegen⸗ haus. 220 Vorstellung Der Ring des Nibelungen. ment): Die Fledermaus. Anfang 7½ Uhr⸗ Freitag: Das süße Mädel. zum Schluß: Die große Ausstattungspan 1 Buͤhnenfesispiel von Richard Wagner. Zweit Donnerstag (10. Vorstellung in Donnerstags⸗ 8 8. sttags: Däumelinchen. — Marorko. Nachmitiags auf allen Plätzen ohne Abend: Siegfried. In 3 Akten. ¹ nfang 5 Uhre Abonnement): Zum ersten Male: Wiener Blut. “ ”ee W“ 8 Aunsnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind bis E — Vorstellung im Abonne⸗ rdtas 1s im Freitags⸗Abonnement): A 11“ Der Zigeunerbaron. 12 Fecgh Halhe b. 95 — 8 ent. G ettreservesatz. Flachsman 18 er Blut. 8 — de, Pe e 8 in beiden Vorstellungen: Tas großar 1 Henicher. “ Aufgagin w Otio Ernt. p “ 88 Uhr: Weidermäbtgten u“ “ .e Rerro neeeele veeget,chc⸗ Anfang 7 ½ vbe 11ö1““ Letztes Gastspiel von Francesco genhe Zellrallianreiheater. (Belleallancestraße 7/8. manns Monstredressuren. dnegs Uhr: Das große Donnerstag: Opernhaus. 221. Vorstellung. La Rigoletto. Direktion: Kren u. Schönfeld) Mittwoch und mimische Drama in 8 Akten: Der Courier des (Wioletta.) Oper in 4 Akten von 8 “ folgende Tage: Der Millionenbauer. Anfang Zaren. pe s einbergsw 12 a — 1 h . onnabend, Nachmittag —2 ———— 202. Vorstellung im Abonne⸗ Fecee” 28 — 18 b.) Mitwoch: Die Preisen: Erste Kindervorstellung. Frau Holle.
134. Billettreservesatz. Köni . 2 sittags: 3 balber Priisen 8 1. Frmmeisgfied saß anöni Se der “ Donna Juanita. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preis Familiennachrichten
Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhel — Der Hüttenbesitzer. Verlobt: Miß Featb.s lton Nicholson Mi p bereitung: Fröhliche Weihnachten. vlol Miß Katharine de Pou 22 üt) Dennang der Einrichkung von Neues Theater. Mittwoch: Die luftigen u“ mit Hrn. Hauptmann ö von Anker (Koburg
. 7 — Berlin). — Benda mit Hrn. 1““ ö““ Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen. Dkelleoinant “ BendaSchroetter h : Di 8 2 ittw d Stötterli L Bemneceg “ : Die Morgenröte. 3 Akten Victor de Cottens und Pierre Veber. 1 (Goslar a. 89. 8 Hrn. “ 2 itag, 2 . 8 . 8 Anfang r. ach von üsseldorf). — Ient, Sees. Perde⸗ Uhr: Don Carlos. Kustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mitt⸗ Somntag,⸗ Nachmittags: Ihr zweiter Mann. Lochter;, Helghfin. Ses. Lurdila Eehe⸗ 4 woch: Biederleute. - urt a. O). — Stielow 3 „erliner Theater. Mittwoch: Im bunten Donnerstag: Biederleute. Konzerte. tadt). Hrn. Hauptmann 8 8 8 2½ Uhr. Freitag: Zum ersten Male: Der Familientag. . Gestorben: Hr. Pfarrer Johannes Hanschke (Grung Beettane ö“ Anang 7½ Uhr. Sonnabend: Der Familientag. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 U neld). Hr. Chefredatkeur und Oberleutnant a. D. Sonnabend: Ein Teufelskeel. Einziger Liederabend von Rosa Olitzka. ebelner van asch, (r h. h eghüd9)) . e. Sonntag: Zapfenftreich. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) ZI Masgr g. . gi hgogl vinicechlden (Wohlau “ Schl
Mittwoch und folgende Tage: Eine s. Philharmonie (Oberlichtsaal). Mittwoch, i dnungs⸗ und Baurat . ; nacht. (Une nuit de noces.) vchzeitg⸗ 11 7 — Hr. Regierung und, g. Fr. . (DM 8 8 s.) Schwank in Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Elisabeth So 3 axlmilian Mü 1n). e celnngine er. egre annnn wana) Hart hga Zenlhen “ Saeeahi e een ae Donnerstag: Die Siebzehnjährigen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 3 oloncello) und Hermann er (Klavier). Wiesa bei Greiffenberg i. Schl). 18). — Fr. 8 Freitag: Traumulus. e 3200 Tage. — von Vozs, geb. von Warburg (Neustrelitz). — F.
Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7½ Uhr: hcster herese Hanse, geb. Buchwald (Groß⸗
ö11“ Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73
1 8 . Di⸗ Liederabend von Susanne Dessoir. Mitwirkung: Schillertheater. o. (Wallnertheater.) zektion: Kren u⸗ Schönfeld.) Mitt Rei “
Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Tage, Abends 7 ½ ühenfagd Wtproch und 11
Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Sege
Verantwortlicher Redakteur
iel i Dr. Tyrol in Charlottenburg.
jerauf: colomini. Schauspiel in 5 Auf. von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. 6. Zeethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ty 1 Hensgerdas von Schiller. Musik von Julius Einöͤdshofer. 3 8 dgg Hoflonzertmeisters Max Lewinger Verlag der Expedition (Schols) in Berlin.
Honnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male Prefennaeng, a Be. pfrenen kdresden. Mitwirkung: Severin Eisenberger Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wanlkensteins Tod. Echee Cha⸗ 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
Frei 8 Uhr: Die Großstadtluft. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. 1 1G 8
beita aaaelteimheabti chescbeater) I“ zictns Schumann. Mittwoch, Nachmittags Acht Beilagen 4 Wügs. tenschen dübrespein üia von Zentraltheater. Mittwoch, Nachmitmgs ahr: roße vrilanie hemnülen gen;d Matinee. (einschließlich Börsen⸗Beilage),
„ „ . u 8 2 10 b — Trauerspiel in 5 Aufzügen Zu halben Preisen (zwei Kinder ein Billett): Kinder⸗ vorstellung mit einem extra zur Bens stinder. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffen
aä iel i ter Nr. 2 8 ä en. Märchenspiel in 6 Bil. Jugend eingerichteten Programm. g lichen Anzeigers (einschlietlich der un . Zömnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der eE“ unter Mitwirkung des stellungen, Facheetang und 1, Se hen Vot⸗ Ferbcene hien veJaramacenaggerask aalen
. Kommanditgesell ten auf Aktien und Aktien⸗ xebas. Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Chor⸗ und Solopersonals sowie des ganzen Sensation der Gegenwart: Münstedts Liliput⸗ gesellschaften auf
14. bis rchesters und 30 Kindern. — Abends 8 Uhr: Der Zirkusvorstellung. Die größte Sehenswürdig⸗ gesellschaften, für die Woche vom
19. November 1904