zum Deuts chen N
No 275.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Vierte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 22. November
V Sffentlicher Anzeiger.
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir chaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.
9. Bunkauswveise
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[62248] „Augusta“, Allg. Deutsche Invaliden. und Lebens-
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 19 zur Teilnahme an der am 15. Dezember 19 . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, SW., Charlottenstr. 77, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generege.
agesor .
1) Beschlußfassung gicher den Antrag des Aufsichts⸗
rats
1. ts: 2 wischen der Gesellschaft „Augusta“ und der ven znnsa⸗ Lebensversicherungsbank „Arminia“, Aktiengesellschaft in München, vereinbarten Fusionsvertrag zu genehmigen und den Vorstand au notarieller Verlautbarung dieses Vertrages zu ermächtigen. 88 2) Aufhebung der in der ordentlichen General⸗ versammlung am 13. Juni 1904 zu IV. der Tagesordnung (Herabsetzung des Aktienkapitals und dadurch bedingte Aenderungen der Satzun ) gefaßten Beschlüsse für den Fall, daß der 2 geschlossene Fusionsvertrag vom Kaiserl. Auf⸗ sichtsamt genehmigt und die Auflösung der Ge⸗ „sellschaft in das Handelsregister eingetragen wird⸗ 3) Wahl der Liquidatoren. . Die Teilnahme an dieser Generalversammlun ist spätestens am 3. Tage vor derselben beim erhahs der Gesellschaft anzumelden (§ 12 der un
eer Fusionsvertrag liegt 14 Tage vor der General⸗ sersammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsichtaus. Berlin, den 21. November 1904. Der Vorstand. Molenaar. Kopplin.
[59010] . Fentscher Hütten⸗Artien⸗Gesellschaft. Gemäß Art. 31 der Statuten werden die Aktionäre
zusammenberufen zu der gewöhnlichen Haupt⸗
versammlung auf Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1904, Nachmittags 4 Uhr, am Sitze
der Gesellschaft in Brüssel, Rue du Congrês Nr. 12.
b Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Kommissäre.
3) Gutheißung der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlustkontos pro 30. Juni 1904. 4) Statutengemäße Ernennung. nmittelbar daran schließt sich eine außergewöhn⸗ liche Hauptversammlung. — Tagesordnung: Bevollmächtigung des Verwaltungsrats zur Ver⸗ pachtung der Füt⸗ Erzgruben und Kohlenberg⸗ werke der Gesellschaft. Der Verwaltungsrat.
Um an diesen Versammlungen teilzunehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bei einer der nachstehenden Banken geschehen:
in Brüssel bei der Banque Internationale 8 de Bruxelles,
in Antwerpen bei der Banque de Reports,
de Fonds publies et de Dépöts, in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg,
Cöln bet dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, 8
bei Herrn J. H. Stein.
162279) Vereinigte Gummiwaaren Fabriken
Harburg⸗Wien
vormals Menier — J. N. Reithoffer.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Dezember ds. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Harburg a. E., 1. Wilstorferstraße 26, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
85 Becschlußfassung über den Antrag die Mlufsichtsrats und des Vorstands, betreffend gesellschaftsung an einer zu gründenden Galalith⸗ Die Herren Aktionäre, w “ den Depotschein über die Hinterle zung der Aktien bei einem Notar, lt. § Süseen Statuten,
mindestens 5 Tage vor d — sammlung er Generalver
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Har a. E., 1. Wkserfe Gese 1b Harburg
bei der Deutschen Bank in Berlin ode bei der Hamburger Filiale 4 B Ban⸗ in Hambürg ver der Deutschen ei der Hannoverschen Bank ins bei den Herren Schoeller & CShn zu “ ie Hinterlegung muß mit einem N. 2 zeichnis in doppelter Ausfertigung 11“ Das eine Verzeichnis quittiert zurück und gleichzeitig eine Einlaßkarte die Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle. Je ℳ 3600 Aktien gewähren eine Stimme. Harburg a. Elbe, den 21. November 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. Lücke. L. Hoff. F. Stingl.
in
ür
88
erhält der Hihterlegen —
[62238] Artiengesellschaft für Verzinkerei und Eisenronstrurtion vormals Jarob Hilgers, Rheinbrohl.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. November 1904 wurde der Vorstand beauftragt, wenigstens 100 und höchstens 375 Stammaktien unserer Gesellschaft zum Kurse von höchstens 40 %, ohne Zinsen, für die Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Einziehung anzukaufen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir
Verkaufsangebote zum Höchstkurse von 40 %, frei von allen Zinsen, unter gleichzeitiger Nummern⸗ aufgabe, bis spätestens 28. November ds. J. einschließlich, an uns schriftlich einzureichen.
Die Annahme des Angebotes unsererseits gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn das diesbezügliche Annahme⸗ schreiben bis 30. November, Abends 8 Uhr, von uns der Post zur Beförderung übergeben ist.
Der Ankauf geschieht von den Mindestfordernden. Angebote Mehrerer zu gleichen Preisen werden ratierlich verteilt.
Rheinbrohl, den 20. November 1904.
Der Vorstand.
hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, [61881]
Bayerisches Aktiva. bes B 1
6b — 794 200
20 547
814 747 8 147
mmobilienkonto I: Immchirben am 1. Oktober 1903 Zugang
Abschreibung Immobilienkonto II (Wirtschafts⸗ häuser): Buchwert am 1. Oktober 1903
36 86 36
933 400 — 131 985 58 1 065 385/5 10 685
8 Abschreibung 58 Maschinen⸗ und Kühlanlagekonto: Eücnenr. am 1. Oktober 1903
Zugang
192 000 5 393 197 393 19 793
40
40 40
Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ übertragungsanlagekonto: Buchwert am 1. Oktober 1903 Zugang
Abschreibung
Brunnenanlagekonto: Buchwert am 1. Oktober 1903
35 600 2 133 37 733 3 733
9 600 2 302 11 902 1 202
Abschreibung Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto: Buchwert am 1. Oktober 1903 ab Verkauf
Abschreibung
Versandfaßkonto: Buchwert am 1. Oktober 1903 Zugang
Abschreibung Inventarkonto: Buchwert am 1. Oktober 1903
46 700 462
75 653
2 35375
11 360 209145
18 151 15 3 721,45
20 800 16 518
37 318 7 518
09 09 Abschreibung 09 Pferde⸗ und Wagenkonto: Buchwert am 1. Oktober 1903
21 600 5 577 27 177 5 477
7* 5 55
Vorräte Kassakonto Effektenkonto Debitorenkonto: Laufende Ausstände gesicherte Darlehen nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen
Liegenschaftenkonto Neubaukonto
129 821 820 16826
Brauhaus Pforzheim (A.⸗G.).
ilanz per 30. September 1904.
806 600
1 054 700
177 600
29 800
21 700 8 130 035/61 4 201— 1 500 1
749 984 57 13 799 86
Passiva.
8 ℳ Aktienkapitalkonto . . . . 1 500 0002
Obligationenkonto V 600 000,— ab: nicht aus⸗ gegeben . . 270 000,— 330 000,— ab: verlost 6 000,— Hypothekkonto: auf Brauereianwesen 239 672,75 auf Wirt⸗
schaftshäuser 556 026,05 Reservefondskonto. — Spezialreservefondskonto Div. Kreditorenkonto: inkl. am 1. Oktober 1904 fällige Obligationszinsen
Bruttogewinn . 181 396,74 Vortrag von
1902/703. 5 597,08
186 993,82 ab: Abschrei⸗
bungen 62 663,68 Nettogewinn
324 000
795 698
118 971 80 000
159 851
[62268] Bekanntmachung. —
Außerordentliche Generalversammlung der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Freitag, den 9. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Kreistagssaale hier, Zerbsterstraße 13/14.
Tagesordnung: 8
1) Abschluß des vom 1. April 1905 ab gültigen Betriebsvertrages. 8
2) Abänderung des § 33 des Gesellschaftsvertrages in bezug auf die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Wegen Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die §§ 24 und 25 des Gesel⸗ schaftsvertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Seenceeeese. Zerbsterstraße Nr. 13/14, Zimmer Nr. 8. hierselbst, befindet und die Hinter⸗ legung der Aktien auch beim Bankhause Aug. Sonnenthal, hier, erfolgen kann.
Dessau, 21. November 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Dessau-Würlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Ebeling, Oberbürgermeister. [62269] 1“ Aktien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lager⸗
8 keller Dresden⸗Plauen.
Die geehrten Aktionäre werden zu der Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1904, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Brauereirestaurants in Plauen ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlun ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wir um 3 Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Rechnungsabschlusses auf das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aufsschtzrats
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der⸗ selben ungerechnet,
bei der Gesellschaft in Dresden⸗Plauen, Chem⸗ nitzerstr. 52,
9 230 95
—
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Gerste⸗ und Malzkonto . Hopfenkonto Allg. Unkostenkonto:
. N Versicherungen
teuernkonto: 8 Segrensfener) Oktroi, Steuern
und Umlagen Div. Materialienkonto:
Pech, Zeug, Utensilien .. . . Pferdeunterhaltungskonto Saläre⸗ und Löhnekonto . . . Brennmaterialienkonto . . .. Wasser⸗ und Beleuchtungskonto. Reparaturenkonto Div. Debitorenkonto:
Verlust an Ausständen Abschreibungen:
Immobilienkonto 1
3 1 Maschinen⸗ u. Kühlanlagekonto Elektr. Beleucht., und Kraft⸗
übertr.⸗Anlagekonto . . .. ül; 3 vöö“ agerfaß⸗ u. Gärbottichkonto. Versandfaßkonto
iventarkonto
8 147 10 685 19 793
3 733 1 202 2 353 3 751 7 518 5 477
36 58 40
45 85 75 45 09 75
3 102 851/99 ℳ 213 218
32 715
123 548
124 330
3 102 851 99 Haben.
83
ℳ 5 888 787 359 66
per 30. September 1904.
₰ 86]⁄ Per Vortrag von 1902/1903 07 „ Erlös für Bier und Nebenprodukte . .. 59 201 69]=% „ Zinsenkonto: Ueberschuß der Zinsen und Mieten . ..
1 211/67
15 265 31 20 988 57 81 037,97 32 018 15
3 789 50 21 806 35
3 584 61
bei dem Dresduer Bankverein in Dresden, Waisenhausstr. 21, 1 bei einer Reichsbankstelle, einer öffentlichen Behörde oder einem deutschen Notar, zu hinterlegen.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen gelten als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Der Geschäfts⸗ bericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrals zu hemnselben liegt im Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗
aus.
Dresden⸗Plauen, den 22. November 1904.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Zerener, Vorsitzender. [62274] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der
Bremen⸗Bestgheimer Oelfabriken, Premen, auf Sonnabend, den 17. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, im Saale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank zu Bremen.
b Tagesordnung:
Wiederaufbau der Fabrik in Besigheim. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Versammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in
Hamburg,
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner
3 Sen. 2 Ulrich in 2
ei den Herren Fle rich in Au hinterlegt haben oder den Hinterlegungssche Notars einliefern.
Der Aufsichtsrat. CECarl Ed. Meyer, Vorsitzer. [62264]
Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a/Elbe.
21. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 19. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Ratskeller in Har⸗ burg a. E.
sburg eines
8 Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht über das ossene Geschäfts⸗ jahr, Rechnungsablage nebst Bilanz. 2) Beschlußfassung wegen Dechargeerteilung. 3) Beschlußfassung über Anträge auf verteilung. br v itgli es Aufsichtsrats für - 2) Wäbl eines Zmitugedeagschedenden Hermm Kom vFe Eehach as epentuell Stellver⸗
5 hl eines iftsjahr. d) Sedas ir den santade Geshrüekandemen
bewinn⸗
62 663/68
Pforzheim, den 17. November 1904. — Der Aufsichtsrat.
eltman Vorsitzender
794 168
orgbetm (21,.). vaee SSenben. 8 J. orf.
— — r 794 168/41 vusfsmationskarte.
Beteiligung n 21
9 Enteag hcgeranosggjelschafs ür Snhan wollen,
Aktionäre, die ibr S stens drei volle .
haben ihre 82 ge der Generalversammlung 2 vor venme der Hannoverschen Bank in b.
8 g2 E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine
E., den 21. November 1904. Der Aufsichtsrat. G. Lühmann.
urg a.