1904 / 275 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11/8 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 5/11 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

73 6014.

Gletscher

Fa. J. D. Flügger, Hamburg.

11. F. 5148.

22/6 1904.

5,11 1904. G.: Lack. und Farbenfabrik. W.: Technische Oele, Lacke, Firnisse, Anstrichmassen, Farben, Farbstoffe und Kitte. Beschr.

13. 73 605. F. 5290.

S 8 S S.

ü5

88. 18 8S 2 82 ½— 88

88

2

8 2 1

Frei von schädlichen Substanz

Freudenthal & Co., Cöln a. Rh. G.: Anfertigung und Vertrieb von W.: Lederappretur.

73 606.

T. 3088.

3/5 1904. Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei Thomasbräu, offene Handelsgesellschaft, ünchen. 5/11 1904. G.: Bierbrauerei. W.:

Helles Bier. 73 607. A. 4706.

Bullseye Brand

25/6 1904. Fa. Paul Adler, Hamburg, Alster⸗ damm 16/17. 5/11 1904. G.: Im⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Bier, Porter, Stout, Ale.

Ga. 73 608. P. 1068.

e mnoghicha Al⁵ε‿ vec, Wemcgzenareee, He/sese atne 1u sc0hARa he!lsom A-nen dux A,6. 5 2 Oen

7den oe⸗, vpve/ vd cem degeg 1 dnn dar 4aee G,en leg, n des gene³g/ gehalfene Sas (Bahaaaen. 80 dass e Sooehsoerade& ’F bsche 2uFctUeC’

e esi’ 1b‿᷑n, .r

9. 7v schötteo dcsalswm 2P 0 es F18e. n obæ deogegesenen 2

2 σGs gene,

h gebolrene G& Asca⁴εομο s0 dass OO Hocensatr n vec, 8

che 7uvcaee,

————

akso 1ier

ger FcZetzerbier-Brauerei

3 8 1” 8 . 8. 52e. F. Zenn 20120b wvea. 8* 2

6b0h9Isem 0n20 e4m rmn

1904. a. Frauz Popp., Hamburg,

Senaschsan 8128 S5h1. 1904. G.: Biergroßhand⸗ W.:: Bier.

nan. 73 611. P. 4029.

22/6 1904. Josef Pöttgens,

Aachen, Friedensstr. 22. 5/11

1901. G.: Mineralwasser⸗

fabrik und Mineralwasserhand⸗

en ene Sprudel, e verma

(Tase asser) und meafiet

16 b. 73 610.

27/9 1904. J. Mentzel 4& Co., Stettin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 4. 5/11 1904. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine und Spirituosen.

16 c. 73 612. St. 2700.

Krrumucher Jalinen Cheodorshalle und Kankshalle

um der Slaoͤt Kreuznach

1Eigent

o;MALBA-

28/7 1904. Städtische Salinen⸗Verwaltung Theodorshalle, Bad Kreuznach. 5/11 1904. G.: Saline. W.: Baßdeingredientien, Badewasser, Brunnen. und Badesalze. Beschr.

22 b. 73 613.

R. 6135.

„Leukar“

18/8 1904. Rathenower optische Industrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 5/11 1904. G.: Fabrikation und Handel von photo⸗ raphischen, optischen und sonstigen physikalischen Instrumenten aller Art. W.: Fernrohre, Dovppel⸗ fernrohre, Brillen und Gläser dazu, Mikroskope,

23. 73 615. C. 4841.

12/7 1904. Crinitzer Fabrik säurefesten Steinzeugs Emil Bühler, Krinitz N. „L. 5/11 1904. G.: Fabrikation säurefesten Steinzeugs. W.: Gefäße und Apparate für chemische und elektro⸗ alvanische Zwecke, luftdichte Gefäße, Hähne, Bottiche, Fässer, Gär⸗ und Filtriergefäße.

25.

73 616. D. 4538.

11/8 1904. Fa. G. A. Dverfel, Brunndöbra i. S. 5/11 1904. G.; Anfertigung und Vertrieb von Akkordeons, Konzertinas, Harmonikas und Kinder⸗ musikspielwaren. W.: Mustkinstrumente.

25. 73 617. H. 10 074. 8”

1/6 1904. Ernst Holzweißig Nachf., Leipzi 8

Reichsstr. 23. 5/11 1904. G88 RüicaiereLfeipigg

W.: Musikinstrumente aller Art, mechanische Musik⸗ werke, Orchestrions und Sprechapparate. 1““

26 a. 73 619. R. 6053.

Monanch

20/6 1904. Oscar Polack, Hamburg, Brands⸗ twiete 4. 5/11 1904. G.: Importgeschäft. W.: Getrocknete Früchte.

26 e.

73 620. O. 1925.

FoRföhe.

88 04. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 571 1c- 5.5 Fabrikation von Nahrungsmitteln und chemischen Produkten sowie Verlag von Fe und Kochbüchern für Küche und Haushalt. 58 Drucksachen jeder Art, Grieß, Salizyl.

27/2 1904. Fa. Ands. Koch, Tvrossingen (Eekthg 5/11 1904. G.: Musikinstrumenten⸗ abrik. Musikinstrumente.

26 ce. 73 621. B. 11 149.

Lupen, sowie photographische Objektive und Sucher. 23. 73 614. B. 11 110. SeEUME Arh⸗ H 2 A 31[ 1904. Bor 82 becker Brauerei G. Fr m. b. H., Borbeck. 5711 =2 1904. G.: Brauerei. c8,— W.: Fässer, Flaschen, q— ““ 2 8 2 SeHUTZzMRRME.

79 618. K. 8623.

Nochs Noctäorgan Brigade

Nach jedesmaligem Gebrauch, ps

und trocken anfzubewahren.

greitung eines schmackhaften don klarer, goldgelber Fär nitrten Surrogat auf:;

gebrüht) 1 gehäuftes Maß⸗

bung genuügt von meinem

je 1 Lotmaß Bohnenkaffer, lssleichen. Nicht mehr.! 17/9 1904. Werner Breuer Inh. Arthur Metz, Rodenkirchen, Hauptstr. 5/11 1904. G.: Kaffeesurrogatfabrik. W.: Kaffeezusatz und Kaffee⸗ ersatzmittel (Essenzen und Surrogate). Beschr. 35. 73 622.

Certo

19/1 1904. Hugo Hack, Meiningen.

5/11 1904.

G.: Herstellung und Vertrieb von Schießscheiben. W.: Schießscheiben. 35. 73 623. S. 5329. 18/6 1904. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 5/11 1904. G: Sportartikelhandlung. W.: Tennisschläger (Rackets). 3 73 624. 5/9 1904. Josf. Itschert, Cigarren⸗Import⸗ Haus, St. Johann a. Saar. 5/11 1904. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakerzeug⸗

nissen aller Ark. .:Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Tabake. Beschr. C. 4950.

Levina

24/9 1904. Cigarrenversandthaus Leopold Levi, Mannheim. 4/11 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 38. 73 626. Sch. 6909.

Gesehsftsgründung 1835

38.

8

13/8 Dresden⸗A., Landhausstr. 27. 1 mit Kolonialwaren,

pirituosen, Import und Export. W:: Zigarren.

1904. Schramm & Echtermeyer, 5/11 1904. G.: Weinen,

Zigarren, Kaffeerösterei.

2. 73 628. M. 6987.

8/2 1904. Seensfee 4. P

ako⸗ ennes, öln, 9 lauba 35. Feuser, Koblenz. Th. Deonnchngd. Thomas Mexyrer, Wiesbaden, Rheinstr. 39. Wilh. Schup

1 8 eter Mertes, Jhen manse abh

Fhebesc Marnach

Bonn, Dreieck 6. 5/11 1904. G.: Spezi p, für naturgemäße Heil⸗ und Lebensmeise. aggeschaft

Beleuchtungszwecke.

LEEE111“ . LEE1A“ E11“; 6 Oele zum inneren rauch, Heilm säfte, Hustenbonbons, Hustenpastillen, Spitzwegerichbonbons,

i elsäfte. 18 Malzbonbons, ibern bonbons, Mehle, Sandalen, Hausschuhe, Leibwäsche,

Bettwäsche, Wickel und Packungen, Frottiertücher und sonstige Leinensachen für die Naturheilmethode,

Fruch Magenbonbons, Bibernell⸗

Gesundheitskorsetts, Brot, Wolldecken, Flanelldecken,

Tabak, Zigarren, Bücher, Schriften.

73 627.

8 3/9 1904. Fa. Georg Liebermann, Nürnberg, Haupt⸗ markt 19. 5/11 1904. G.: Samenhandlung. W.: Sämereien aller Art, insbesondere Vogelfutter. Beschr. ““

13/8 1904. Wilh. Lahu⸗ sen, Bremen, Osterdeich 70, 5/11 1904. G.: Fabrik phar⸗ mazeutischer Präparate. W.: Lebertran, Arzneimittel, Ver⸗ bandstoffe für Menschen und Tiere, medizinische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Konservierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, medizinische Weine.

88

16/4 1904. G. A. Boxberger’s Apo⸗ theke, Bad Kissingen, Ludwigsstr. 1. 5/11 1904. G: Apotheke. W.: Heilmittel. Beschr.

B. 1

0 6232.

bafer Bernhardus

AucEN-SalE

stet. sel- franziskaner fater Bernhardus berebst.

Rp.: Mercur. praeeip. ru-

Plumb. oxyd. rubr. S, 0,5 Ungt. Paraffin. 15,0 M. 7.

br.

ungt.

Acler-Apotneke 1

n Werl.

11/3 1904. Emi

1904. I Küper, Werl

G.: Apotheke. W.: Augen⸗

Anti

22/9 1904.

Anklamerstr. 38. 5/11 1904. G.:

pharmazeutischer Präparate. W.: chemisch⸗pharma⸗

zeutische Präparate. EEEbb

venmisin

Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin,

i. Westf. 5/11 albe.

R. 62322.

Fabrik chemisch⸗

3 b. 73 633.

Fuss-Freundc.

H. 10 981.

5/11 1904.

17/9 1904. Fa. N. Herz, Leipzig. G.: Squhwarenibendkein. . 1 4. 73 634. W. 5408.

31/5 1904. Westf. Gasglühlich

1904. G.: Gasglü rik. W.:

Dr. C. Henine Haßen i. W.⸗ ichtfa

tfabrik F. W. Peefere 5/11 Glühkörper für