1904 / 275 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

73 643. anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver,

leisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte

rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische mnat. iköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusat von Kakao und Schokolade und gequetschter

afer mit und ohne Zusaß von Kakao und Schoko⸗ lade, Speisegewürze. Beschr.

73 636 W. 5549. 20 a.

KAISERSPORN

18/8 1904. Oskar Willutzky, Iserlohn. 5/11. 504. 1881 G.: Fabrikation und Vertrieb von Sporen. 8eeonh S S8 W.: Sporen. Magazin Karl Böck⸗

lein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München, Reichenbachstr. 39. 5/11 1904. G.: Holzkohlen⸗ äft. W.: Bügel⸗

26&d. 73 654. S. 5344. 8 84 17⁄ 1904. Ludwig Elkemann, Stolberg Rhld.), Rathausstr. 18. 7/11 1904. G.: Buchbinderei und Buchhandlung, Papier⸗, Schreibe und Zeichen⸗

2 b 7 1 materialien⸗Handlung. W.: Schreib⸗ und Zeichen⸗

22⁄16 1904. Fa. Frauz Sobtzick, Ratibor. hefte, Zeichenblocks, Geschäftsbücher, Abreißblocks

20 c. 73 645. H. 10 355. 7/11 194. Gen Fiben⸗ -. 819 und Schuldiarien. warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven un Eee,] nderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao 34. 73 662. M. 7363. 22 79 1904. Fa. J. 1 und 1“ 1ee E11“ 28 b Nürn. . waren, Back⸗ un onditoreiwaren, Backpulver, 2 Ch. Hechangarde, ärn. dliit;, Fachh, und Genleggiecih, ennenacie Verfilgt sie 8 Gütermann & Co., Gutach⸗ 5/11 1904. G.: Nacht⸗ rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ —FEeare Schreibfehler und Kleckse

mazeutische Präparate (unter besonderem Aus⸗ schluß von Parfümerien, Tolletteseifen, Puder, Schminken und kosmetischen Mitteln zur Haut⸗, Haar⸗ und Zahnpfegeh. Liköre, Schaumweine, kondensierte M.

8 2

b 318 1904. 8 1. G.: 04. G.: Schappe⸗ und Nähseide⸗ lichtefabrik. W.: Nacht⸗ Hebiian⸗ E“ rohe und gefärbte Seiden⸗ lichte.

garne. Je 1 Beschr. 6 75 635. K. 9262.

niAüller npenloc

- ilch, Rahm⸗ 8055 23. 73 647. P. 4120. gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes g 2 bS)

1 2 Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte sc. Ho PR AGhIER'S ZUKUNFT Nnd gicht zräbariete Meile mit gusa, don Kaha

3 racner, Raudnitz a. Elbe geguen mit und ohne

8 (Crfserric); Jehean Pes-nan Rüne, Gers Zusgh, von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.

Reuß). 7111 1904. G.: Fabrik landwirtschaftlicher 2.6 0. 75 55 5. S. 5505. „12/7 1904. Paul Müller, Stettin⸗Grabow. Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ Maschinen und öö T16““ 8 7/11 1904. G.: Chemische Fabrsk. W.: Tinten⸗ Kulmbach. 5/11 1904. G.: Erport⸗ liche Maschinen. Beschr.

geigae G fleckenentferner, Radierwasser, Tinten, Tuschen, bierbrauerei. W.: Biere in Gebinden und Flaschen. 23. 73 648. K. 9281. Stempelfarben, Lederappretur, Lederlack.

16 a. 73 640. A. 4678. 111“ 773 663. D. 4573. eACFi bi- SIEsSNU feEs AfEDT 8 17/9 1904. Société Janssens fréres, Ant⸗ N M. SK werpen (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert

2— Landenberger, Berlin SW. 19 7/11 1904. G.: 12/8 1904. Adolf Knoch, Saalfeld (Saale). Herstellung und Vertrieb von Pferdefutter. W.: 7/11 1904. Fehmaschähenfabritg . ¹ deac⸗ onzentriertes Haferbrot als Viehfutter.

inen, Nähmaschinen⸗ 8 s 5 8 3 naschnengnd Nähmaschinen⸗Bestandteile. 26e 73 656 T. 3225

5 b 75. 73 619. M. 7425. 2 .

6/6 1904. Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt, All- 16⁄8 1904. J. Meßzner⸗Mechtersheimer, . 904. G.: 2 W.: Bier. Trossingen. 7711 1904. G.: Fabrik verzinkter EEEEEEE Beaneze 1e. Eels. Eisenwaren. W.: Verzinkte eiserne Deckelgefäße. 8 G 1 24. 73 650. V. 2212.

188 1904. Dr. Theinhardt’s Nährmittel⸗ Gesellschaft (G. m. b. H.), Cannstatt (Württ.). 7/11 1904. G.: Fabrikation konzentrierter diätetischer deEe e⸗ W.: Konzentriertes diätetisches Nähr⸗ mitte

10/8 1904. C. Voigt, Eis⸗ leben a. Hark. 7111 19094. G.: Herstellung und Vertrieb von Naturholzmöbeln und Naturholz⸗ bauten. W.: Naturholzmöbel (Tische, Bänke, Armstühle und Hocker), Natur⸗ holzbauten (Brücken, Lauben, Garten⸗, Park⸗, Land⸗, Strand⸗ häuser und Pavillons).

73 657. U. 695.

8 8 1904. Boord & Son, London; Vertr.: 1 Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 5/11

1904. G.: Großdestillation und Handel mit Weinen 75 651. H. 10 256. und Spirituosen. W.: Gegorene Getränke und

25. 8 8 —2 . MWMs ns 20/9 1904. Fa. Heinrich r Nürnberg,

S 73 622. L. 5968. 18⁄8 1904. Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Spitalpl. 17. 7/11 1904. G.: Vogelfutterhandlung. 8 gn. 8 n Amhsa. 4. 7/11 1 ö I Vogelfutter. F., 688 FR-raös b anischer Musikwerke. Klavierspiel⸗ 8 1 2 1 1 8 1 Orchestrions, Harmoniums, Klaviere, Noten⸗ M K A 8 (G.: Fabrikation und Vertrieb von Toilette⸗Seifen vpapotse Foge 75 652 St. 2552 111““ uunund Parfümerien. W.: Seifen. 8 1 26 d. . 1 · 773 1904. James R. Crompton & Brothers,

8 3d%

73 665.

Limited, Elfon Paper Mills b. Bury (England); 24. .“

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht und Julius

Stuckenberg, Hamburg 1. 7/11 1904. G.: Papier⸗

Beic W.: Toiletten⸗ und Serviettenpapier. eschr.

32

16/9 1904. Lenz Co., Hamburg, Kl. Burstab 8. 5/11 8S. Fckhi und

rrituosenhan ung.

75 659. Sch. 6571.

Admiral Togo

1 6/9 1904. Schwanhäußer vormals Groß⸗ 188 1908. Gebr, Stollwerck 21, Go, Cöln berger a. Kur, echäteer verna he “rof. 149 1994. avocheten g. C. vo⸗sns, e

Bodega nta Clara. 1 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ iften. Comp., Charlottenburg, Spreestr. 25. 7/11 19.

Ph heaeikans 1 Fabrik 1“ eöö .“ bon Schreit⸗ ais ecenutng W 2 und veaan von Tollette⸗Seifen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ Blei⸗ und ebstifte, serst iefersti . 1

s 78 644. P. 4121. und gnderg emvertreeb. W.: Kakao und Kakao⸗ Farbütfte, Kopsertifte, Schieferftifte

espedidas por la

Automatenwaren außer den oben genannten, näm⸗ Congo⸗ und Bambus⸗ lich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar. fabrikation. W.: Vor⸗ stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ gezeichnete und fertige 2374 1904. Maschinenbau und Metalltuch⸗ postkarten, Zündhölzer. dolshnange, nna. 88 fabrik Aktiengesellschaft, Raguhn (Anhalt). 7/11 26 d. 72 653. S. 5570. Brandmalerei und Keib⸗ 1904. G.: Maschtmenfabrik. W.: Metalle (roh schnitt nötige Utensilien, oder in Platten, Blöcken, Stangen und dergl.), 8 scattt farbige Beizen, Metallegierungen, gelochte und gepreßte Bleche, Aauarellfarben in Tuben⸗ Schlitzsiebe, Knotenfangplatten, Drahtgewebe, Draht⸗ Lack, Tiefbrandpolttur, geflechte, Metalltuch, Langsiebe, Rundsiebe, Sortier⸗ Maltierung, 85 vplinder, Streckmetallsiebe, Zentrifugensiebe Läuter⸗ 22/6 1904. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. bürsten, Seee. e böden, Siebzylinder, Egoutteure, Wasserzeichen, 7/11 1904. G.; Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗

Walzen, Wellen und Wellenlager. . —waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Schle

Würgendort. , 1903

mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstifthalter, 24/9 1904. Pechelbronner rodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Spitzenschoner, Blei⸗ und Firbnnde Fghestfthalse⸗ 88 B“ . Oelbergwerke, Schiltigheimi Els. h Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ Radiergummi, Federhalter, Gummibänder (flache 5,11 1904. G.: Produktion von taden .92 suone und E113““ ihin ache rüchte, Tee (Ge- Gummistreifen in Bandform), Füllfederhalter, Gold⸗ Rohpetroleum und Destillation 8 nußmittel), pharmazeutische Präparate, Liköre, schreibfedern und Stylographen. „. Fefelben in Benzine, Leuchtöle, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ 32 73 660 L. 5666 Schenzeröle zc. W.: Gasolin, Ligroin, Petroleum, säften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ 9 5 1 8 3 1 g 2 4 elinöle, Asphaltbrei und Paraffin. mehl, Malterttate wöiharterten und an⸗ ves 8 8 Sprengstofffabrik 8 73 61 be Mehle, pr erte u t prä⸗ 6 u 6. M. 7185. dere präparier fap 8 aheh Fücht vrt 23. 6 MW 3 von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, susa waren⸗, Lurxus., Rohr⸗, 2 7 Um 94

ierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ N bhbe und gequetschter Hafer mit und ohne Fea. 7711 1904. G.: Holz⸗

25/7 1904. Gewerkschaft Weisenburg, Abt. Sprengstofffabrik, W“ 8/11 1904. G.: Sprengstofffabrik. W.: Sprengstoffe. Beschr.