1904 / 275 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

D. 4410.

28/5 1904. Fa. Julius Dirlam, Solingen. 8/11 1904. : Her⸗ Im⸗ und Export aller marktgängigen Waren. W.: Werk⸗ zuge für Schlosser, Schmiede, Huf⸗ e Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker,

Klempner, Steinmetzen, Anstreicher, 8 Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechfler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Graveure, Litho⸗ graphen, Xylographen, Kupferstecher aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Holz, Horn, Zelluloid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, Ton, Fischbein, Nilpferdzahn, Wallroßzahn, Leder, Perlmutter, steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Papier⸗ maché, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen, Schneide⸗ werkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasier⸗ messer, Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser und Haarschneidemaschinen, Dolche, Hauer und Scheiden, Kokoenuß⸗Zerteiler, blanke Waffen und Scheiden, eesce Instrumente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Geräte und Werkzeuge für Plantagenbau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, Dacken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, tößer, Gabeln, Krätzer, Karste, Reuthaken, Reb, und Schälmesser, Zaunbohrer, Zaun⸗ strecker. Geräte und Werkzeuge für Minenbau, nämlich: Keilhauen, Bergeisen, Fäustel, Brech⸗ stangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Spalteisen, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen, Stock⸗ hämmer, Krönel⸗, Spitz⸗, Scharrter⸗ und Schlag⸗ eisen, Wagenachsen und „federn, Ketten. Schieb⸗ und Ziehkarren und andere Bedarfsartikel für den Eisen⸗ bahn⸗, Schiffs⸗, Brücken⸗ und Wegebau. Reit. und Fferdegeschirr. Beschlag, Sporen, Jagdutensilien, nämlich: Schießgeräte und Etuis dazu, Munition, Hieb⸗, Schneid⸗ und Stichgeräte und Scheiden dazu, „Rucksäcke, Jagdtaschen, Patronengürtel und taschen, Locker, Knarren, Pfeifen, Peitschen, Hundehalsbänder, Koppel, Hörner, Angelgeräte, Köderkasten, Fisch⸗ Harpunen, Spielwaren, Bauartikel nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Scharniere, Beschläge für Türen und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Drahte sewebe, Gasrohr und Verbindungs⸗ stücke, Wellblee Zinkblech, Zement, Stuck. Haus⸗ und Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Ton, emaillierte, verzinnte, vernickelte, Aluminium⸗ und Nickelgeschirre zu Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗ und Waschzwecken und echte Neusilberwaren für Trink⸗ und Hfrönche Britannia.⸗, Nickel⸗, Neu⸗ d Altsilber⸗Bestecke, Herde und Kochapparate, Lampen, Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, alle Bedarfsartikel für Gasanlagen, für Kraft., Heiz⸗ oder Beleuchtungszwecke, alle Bedarfsartikel für elektrische Anlagen, für Kraft⸗ und Lichtzwecke, Motorwagen und Räder, Wagen, Kopierpressen, Telegraphen⸗ und Telephonapparate und zubehör, Faß⸗ und Wasserleitungshähne, Uhren, Möbel⸗

Schrubb⸗ und Scheuertücher,

pulver.

Säcke, Lampengarn, Dochte, Schreibmaterialien, Farbwaren, Säuren, Drahtnägel, Jagd⸗ und Spreng⸗

BI indfaden,

2.

73 670.

8

5

3 Sqêhvedslber (ärdor. (aleiapieaemal.) (2,

R. 6221.

beschläge und ⸗schlösser, Hut⸗ und Mantelhaken, Kofferschlösser und beschläge, Sarbeschläge, Meßapparate, Gold⸗ und Politurleisten, Oelbilder und Rahmen, Papier, Holzpappe, Fensterglas, laschen⸗Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, melztiegel, Glaspapier. Schmirgel⸗ leinen, Schleifsteine, Segeltuch, Wasser⸗ und Oel⸗ steine jeglicher Art, leonische Waren, Garne und Bindfaden, Wachstuch, Borsten, Pinsel und Bürsten, lechtrohr, Biere, Weine, Spirituosen jeglicher Art, utter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Tinte, Bronze, Teer. Seifen, Bruchbandfedern und ⸗bänder, owie sämtliche chirurgische Gummiwaren und Artikel ür Krankenpflege, Flieten und andere Bedarfs⸗ artikel für Tierpflege und tierärztliche Praxis. Büchsenöffner. Metalle in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande sowie in Form von Barren, latten, Blechen, Stangen, Schienen, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fassoneisen, Brückenteile, Schiffsplatten und Kesselbleche. Nadeln, Knöpfe, Wachsperlen. Zündhölzer, Parfümerien, Gummi⸗ ummikämme, Gummisohlen, Gummi⸗

chläuche und Gummibälle. Bodenbelagplatten aus Gummi und Linoleum. Decken, Tuche, Flanelle, Merinos, Schirtings, Kleiderstoffe. Schals, Unter⸗ hemden, Strumpfwaren, Litzen, Posamenten, kon⸗ densierte Milch, Düngemittel, Klebstoffe, Chemi⸗ kalien für Photographen, Gerbereien, Appretur⸗ fabriken, Färbereien, Medikamente. Tapeten, Wand⸗ bilder. Leder und alle Sorten Leder⸗ oder Halb⸗ lederwaren. Zement⸗ und Steinplatten jeglicher Art. Bureau⸗ und Haushaltungsmöbel, einschließlich feuer⸗ fester Schränke Zuckerwaren jeder Art, besonders aber Bonbons.

38.

73 669.

15/77 1904. Wunibald Kretzschmann, Regensburg, Neupfarrpl. E. 117. 8/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten und Schnupf⸗ tabak. W.: Schnupftabak.

73 668.

Ld₰ 8 a. Wilh. Laar, Iserlohn. n-”s G.: Faße und Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung. W.: Kaffee, Zuckerfabrikate, Zuckerwaren, Schokoladen, e Fhehes⸗ 8 üchte, Mineralöle, Pflanzenöle, ä ele, fücht e, eezen Wurst, Schmalz, Käse, Margarine, Naturbutter, Mühlenfabrikate, Teigwaren, Hülsen⸗ früchte, Getreide, roh und geröstet, Malzkaffee, Backmittel, Fleisch. und Wurstwaren, Därme, leischertrakt, Zichorien, Kaffeesurrogate, Kaffeeessenz, tigessenz, Senf, Essigfabrikate, Salz, Fische, Fisch⸗ konserven, Fleisch⸗, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven,

L. 5716.

Marmelapen, Kandishonig, Gelees, Himbeerfaft, Ge⸗ ea. * Stärksfabrikate, Feuerzeuge, Kerzen, v““

eapparate, Papierwaren,

W.: Pharmazeutische Präparate.

& 21/9 19904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 8/11 1904. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparafe. Beschr.

2. 73 673. N. 2694.

29/9 1904. Heinrich Noffke, Berlin, Porkstr. 19. 8/11 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate.

3&d. 73 674.

24/8 1904. S. A. Stern senior, Bielefeld. 8/11 1904. G.: Taschentücher⸗ und Leinen⸗Weberei, Einsatz⸗ und Wäsche⸗Fabrik. W.: Hemden, Serviteurs, Hemdeneinsätze, Kragen, Manschetten, Leine⸗ wand und Taschentücher.

St. 2723.

9 b. 73 675. 16/5 1904. The

Chillington Tool Co.

Ltd., Wolverhampton

(Engl.); Vertr.: Pat.⸗

Anw. . H. Rhodes,

Berlin SW. 12. 8/11

1904. G.: Fabrikation

von Werkzeugen. W.: Hauer, Schaufeln, Hacken, Pflugschare, Hammer.

IARTIN

HENRVY

8/11 1904. üchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗

Rasiermesser, Refterhobeleüngen

Taschen. und Federmesser, Scheren.

10. 73 678.

G.:

23/3 1904. Johann Kamenz i. . 8/11 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fahrrädern, Nähmaschinen, eraascihen und Waschmaschinen. W.: Fahrräder, Fahrrad⸗ teile und Fahrrad⸗ zubehör, und zwar: Laternen locken, Sattel, Taschen, Ge⸗ päckhalter, Ständer und Schlösser zum Anschlisen des Fahr⸗ rades, Näh⸗, Wring⸗ und Waschmaschinen.

Sch. 6958.

8

19/9 1904. Gebr. Schmachtenberg, Solingen. Messer⸗ und Scherenfabrik t W.: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗,

Schlachtmesser, Rasierapparate,

H. 9650.

S. 5491.

M-IhnnIjj

14/9 1904. Ferdinand Sichel Chemische Fabrik Limmer, Limmer vor Hannover. 8/11 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Klebstoffe aller Art, Kleberleim, Klelster, Dextrin, Gummi arabicum, Hausenblase, Klebstoff zum Binden von Farben, Bindemittel zum Anstrich von Häusern, Farben und Anstreichmittel. 16a.

73 680. A. 4505.

Fürstenbräu

1/3 1904. Actienbrauerei Eisenach, Eisenach. 8/11 1904. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. 1

16. 73 681. N. 2679.

16/9 1904. Carl Nitsche, Wünschelburg i. Schl. 8/11 1904. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

73 682. M. 7156.

jr sseie l

6/9 1904. Bernhard Makowski, Berlin, Brüder⸗ straße 22/23. 8/11 1904. G.: Weinhandlung und Likörfabrik. W.: Weine (stille und Schaumweine), Limonaden, Liköre und andere Spirituosen.

16 b. 73 683. N. 2081.

Pöhlberg

2319 1904. Fa. Emil Nestler, Annaberg, Sachs. 8/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Likör und anderen Spirstuosen. W.: Likör und andere Spirituosen.

vv.

L

16 b.

73 6814. R. 6093.

ucerna

73 685. N. 6094.

8 Johannishof. 8/11 1904.

UcCania ucilia

F.

R. 6096.

25/7 1904. F. Nauch, Berlin, Brunnen⸗

straße 174. 8/11 1904. G.: Weinhandlung. W.: Still⸗ und Schaumweine. 20 b. D. 4605.

73 687.

22/9 1904. Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg, Klosterburg. 8/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Oelen. W.; Oele, insbesondere Schmieröle und konsistente Fette und Schmieren.

22 a. 73 688. C. 4893.

Dr. Weissmann's

Simplex-Binde

18/8 1904. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 8/11 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Verbände, Binden und Pflasterbinden. Beschr.

26 a.

s8/11 1904.

24/9 1904. Gebrüder Uhde, Harburg⸗Hamburg⸗ G.: Fisch⸗ und Gesingelmastsaennäng.

mittel, Waschmittel, Fleckenreinigungsmittel, Par⸗

Dachpappe. Beschr.

Fischmarina g Import un W.: Heringe und Fischmarinaden. 22 b. 73 689.

Vigilant

3/9 1904. Deutsche Autopyrophon Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Unter den Linden 45. 8/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb te

nischer Neuheiten. W.: Stationäre und transportable Feuermelder und Feueralarmierungsapparate, Tem⸗ peraturanzeigevorrichtungen, Signalapparate. Beschr.

26a. E. 4002.

D. 4565.

73 691.

₰ꝗ

8/7 1904. Fa. Christian Eckardt, Hamburg,

- G.: Einfuhr⸗ und Aus⸗ fuhrgeschäft. W.: Früchte, insbesondere getrocknete und eingemachte.

26 c.

73 692. st. 9130.

(eistal!

7/7 1904. Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 8/11 1904. G.: Landes⸗ produkten⸗, Material⸗ und Kolonialwarenhandlung⸗ W.: Getreide, Malz, Gerste, Weizen und Roggen, Getreidekaffee, Malzkaffee, Gerstenkaffee, Weizenkaffee und Roggenkaffee.

264d.

73 693. K. 9345.

Cremoran

3/9 1904. Hugo Kupke, Marienburg ee 8/11 1904. G.: Mostrich⸗und Mineralwasser⸗Fabrik mit Dampfbetrieb. W.: Backpulver. Beschr.

26e. 73 694. H. 10 407.

UrnsexVge-Nige

24/9 1904. Franz Hermann Zöllnerstr. 20. 8/11 Backwaren Nährsalzen.

27

Haagse, Chemnitz, 18 904. G.: Bäckerei. W.: für Vogel⸗Biskuits in Verbindung mit

73 695. L. 5948.

Transm Arr

30/8 1904. Eugen Lem lingerstr. 52. 8/11 1904. Papierausstattungsfabrik.

bpenau, Stuttgart, Böb⸗ G.: Beieunsclag, mnd

88 riefumschläge,

Pemeerbrjäfan schadeerausstatlungen, Trauerpapier, mit Papier und Vriefuntschlscanien, Trauerkassetten b

2.

2 C. 4861. Floricinat 18/7 1901. Chemi abrik Flörsheim Dr. H. Noerdlüshen she. n a. M. 8/11 1904. Gir Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer und hvgienischer Prä⸗ parate. Arzneimitlel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; medizinische und kechnische rogen; pharmazeutische Produkte, Tier⸗und Pflanzen⸗ vertilungsmittel;Konsewierun gsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Desodorisationsmittel, Luftreinigungsmittel, Staubverhütungsmittel; Imprägnierungsmittel, ittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum Klären, 1n Reinigen von Trink⸗ und Schmutzwässern⸗ Themische Produkte für medizinische, photographische, wissenschaftliche, technische, gewerbliche, bygienische, haus⸗, forst, und landwirtschaftliche Zwecke, für dhe shemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Chepac rodukte für Feuerlöschzwecke und Gefrteischn . taxga. zund Packungsmaterialien; Wäͤrmeacttel, und Isoliermittel; Feuerschutzmittel. Lacke, arben und Farbwaren. Tinten, Firnisses fketts⸗ Porze, Klebstosse, Wichse, Bohnermasse; Beitette Kohlenanzünder, Schmiermittel Kohlenwasserste 5 Medizinische, hygienische. technische, Ktherische 85 metische Fette und Lenr- Speiseble und efette; Malfarben, Tinten, Seifen;

Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metall, Leder, Glas,

Stein. Rostschutz⸗

fümerien. Toilettemittel. Natürliche und fgi

Steine und Baumaterialien, Asphalt, Teer, Pe

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.