1904 / 275 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, bestimmt. Bromberg, den 18. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. 8 [61916] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Nathan, in Firma Brom⸗ berger Warenhaus Karl Nathanu, in Brom⸗ berg, Posenerstraße Nr. 35, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1904 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. Oktober 1904 bestätigt ist, aufgehoben. 1 Bromberg, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Camburg, Saale. Beschluß. [61925] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Trübner hier wird nach er⸗ Hgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ oben.

Camburg a. S., den 17. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [62211]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Jacob Germer in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sk. tober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [62212]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Jacob Germer in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimmt.

Dortmund, den 14. November 1904.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elberfeld. Konkursverfahren. [62208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dender in Firma „Math. Dender“ in Elberfeld, Viehhofstr. 33a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep⸗ tember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glberfeld. den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. 13. Nr. Vermögen des Wilhelm Koch, Inhaber der Firma Wilhelm Koch, Glaserei, Schreinerei und Baumaterialienhandlung in Ettlingen, ist zur

[61911] 20 893. In dem Konkursverfahren über das

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Dezember 1904, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. (N 4/03.) Heinrichswalde, den 15. November 1904. Dietrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Insterburg. Konkursverfahren. [61936] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Martini zu Feesues wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. usterburg, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kappeln. [62217] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Andresen in Pugholz wird auf seinen Antrag eingestellt, da die sämtlichen bekannten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Kappeln, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Karlsruhe, Baden. [61952] „Kdoonkursverfahren. Nr. 7828 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirt Aron Stefan Schmidt Wwe. Elise geb. Cron hier wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 19. November 1904.

. 8 b Thum, 11. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kempen, Rhein. [61955] Konkursverfah In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kollekteurs und Händlers Wilhelm Küppers zu Herongen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12. bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt drei Tage lang vor dem Termin zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei offen. Kempen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. I. Kiel. Konkursverfahren. 161938] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers mit Herren⸗ garderobenstoffen Franz Kauf in Kiel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnungdes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Samstag, den 10. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier. 8 Ettlingen, 17. November 1904. Gerichtsschreiber Gr. Amtgerichts: A. Hurst.

*

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [61914] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Heinze’s Erben zu Groß⸗Kölzig wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. [61922] Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des jung Friedrich Wennagel, Küfers in Dorn⸗ stetten, ist durch Gerichtsbeschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 12. November 1904. Amtsgerichtssekretär Wirth. Grabow, Meckib. [62218] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütze, Bresegard b. Eldena i. Mecklb., soll mit konkursgerichtlicher Genehmigung die Schlußverteilung erfolgen. Nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 198,65 beträgt der vorhandene Massenbestand 1827,95. Hinzu treten die aufgelaufenen Bankzinsen. Hiervon sind die Gerichtskosten, das Honorar und die baren Auslagen des Verwalters in Abzug zu bringen. Zu berücksichtigen sind nichtbevorrechtigte Forderungen in Höhe von 7077,58. Grabow i. Meckl., 21. November 1904. Der Konkursverwalter: Heinrich Methling. Grünstadt. [61949] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat das unterm 18. Juni 1903 über das Vermögen der Katharina Betzer, geb. Arnheiter, geschiedenen Ehefrau von Karl Betzer, Spezereihandlung betreibend, in Dirmstein eröffnete Konkursverfahren nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung durch Beschluß vom 18. November 1904 eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist Grünstadt, den 19. November 1904. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Gumbinnen. Konkursverfahren. 61935] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Woywod in Gumbinnen wird nach Frfölcer Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. den 14. November 1904. Könäglches Amitgerict

8 1943] Hamburg. Konkursverfahren. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, be⸗ stimmt. Kiel, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Kirchheim u. Teck. [61953] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Frech, Bäckers und Wirts in Weil⸗ heim a. d. T., wurde nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters gemäß § 190 K.⸗O. durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 18. November 1904.

Gerichtsschreiber Haux. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [619171 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Gustav Schneider von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Kusel. Bekanntmachung. (61923]

Das Kgl. Amtsgericht Kusel hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gilcher & Co., Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Kusel, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt nach § 190 K. ⸗O. aufgehoben.

Kufel, den 17. November 1904.

Christmann, Kgl. Sekretär. Landsberg, O.-S.

Das Konkursverfahren über den

Bauern Stanislaus Kischel zu

b Paulsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Landsberg, O.⸗S., 16. November 1904.

[61919] Nachlaß des

Leipzig. [61945] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Selma Weber, geb. Kümmel⸗

Leipzig, Nicolaistr. 35, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nfange en b Leipzig, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. 1I A, Johannisgasse 5. Mannheim. Konkursverfahren. [62204] Nr. 13099. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau K. Montag Witwe zum „Hirsch⸗ in Neckarau wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nachdem der Konkursverwalter den Nachweis über die Schlußverteilung erbracht hat durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Mannheim, den 16. November 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6: Steffen.

ũ in mit Weiß⸗ und Wollenwaren Autoinette Sponholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e Hamburg, den 19. November 1904. Meinrichswalde, Ostpr. [61924]

Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fautmanns Alfred Zutraun aus Heinrichs⸗ walde. Osrpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, gegen das Schiutve Erhebung von Einwendungen

Mogilno. Konkursverfahren. [61915]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valerian Idzkowski, in Firma Walery Idzkowski, in Mogilno ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Grtnhe über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur

Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

ee be der Verteilung lagen und die Gewährung einer Vergütung an die

heim, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Mogilno, den 18. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. [61954]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. November 1904 das unterm 2. September 1902 über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Schwer in München vüsf ett Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 1

München, den 18. November 1904.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neu-Ruppin. [61928] Konkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Baumhammel in Neu⸗ Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neu⸗Ruppin, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Nicolai. [61908]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1903 verstorbenen Uhrmachers Josef Antaszek zu Nicolai wird nach erfolgter Abhaltu g des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3

Nicolai, den 12. November 1904. 1

Königliches Amtsgericht. Oberehnheim. Konkursverfahren. [62206

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Josef Nibel zu Oberehnheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberehnheim i. Elsf., den 19. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Osterwieck. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Schmiedemeisters Hermann Eicke zu Berßel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

5

[62200] Vermögen des

Passgsan. [61951] Das Kgl. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das am 7. Mai 1904 über das Vermögen der Firma Leopold Kantner in Passau, Alleininhaber Max Kantner, Kaufmann in Passau, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Passau, den 19. November 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Pirna. [61962] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrengeschäftsinhabers Karl Ernst Paul Wuttke in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 18. November 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Rosswein. Konkursverfahren. [61946] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Richard Weise in Roß⸗ wein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben

Roßwein, den 18. November 190u4. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. Konkursverfahren. (61947 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Marbach verstorbenen Bäckermeisters Karl Moritz Beyer wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht Kaiser. 8 Rosswein. Konkursverfahren. 661948] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Georg Gotthard Liedl in Roßwein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Konkursverfahren. [61960] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Levy in Saargemünd hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt und die Zustimmung der be⸗ kannten Gläubiger beigebracht. Die zustimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger offen. Etwaige Wider⸗ sprüche gegen den Antrag sind binnen einer Woche anzubringen. . K. Amtsgericht Saargemünd. Schöppenstedt. 161920] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermaunn Strümpell in Schöppen⸗ stept ist auf Antrag des Verwalters der auf den 25. d. Mts. anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und anderweiter Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf, den 23. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtg⸗ stelle anberaumt. Schöppenstedt, den 19. November 1904. Der 11““ Hetzookächen Amtsgerichts: itte.

Stettin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Hartwig in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Stettin, den 9. November 1904. Der Gerichtsschreiber

[61929]

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. H stettin. Konkursverfahren. 81926 Das Konkursv. ah 161926]

ahren über das Vermö Juweliers Emil Eichendorff in Stein e dars e salater Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stettin, den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5 vns. [6195 as Konkursverfahren über das Vermö es Spezereihändlers Joseph Schultis hier mes nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 19. November 190 4, Kaiserliches Amtsgericht. Thorn. Besch [61903]

61956]

luß. Das Konkursverfahren über den Na l 15. Dezember 1898 zu Thorn veerfecülnth heseen

meisters Andreas Schütze wird nach folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lilsit. Konkursverfahren. (61905]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bonbonfabrikanten Johannes Zimmermann, in Firma J. A. Zimmermann, in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1904, Vormitiags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilsit, den 11. Nobember 1904.

Schwinsky, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tuttlingen.

[61957] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Haselmaier, Schmieds in Irrendorf, wurde wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse durch Beschluß von heute eingestellt.

Den 17. November 1904.

Gerichtsschreiber Müller. Vechelde. [61930]

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Nolte, Inbh. der Firma Karl Nolte, Karl Wittenberg Nachf. in Vechelde betr., ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche vom 23. September d. Irs. da Konkursverfahren aufgehoben.

Vechelde, den 12. November 1904.

Der Geriztsschrelber Fertoglichen Amtsgerichts:

örster. Wattenscheid. Koukursverfahren. (62203]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Adam Schäfer zu Westenfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Juni 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wattenscheid, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Konkursverfahren. [61940]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwarenhändlers Hugo Seeland hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 17. November 1904.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 24

Die auf den Stationen W1 und Gevels⸗ berg⸗Nord nach Dahl, Egee und Wittbräucke

oder Dahl aufliegenden Sonntagskarten werden wegen geringer Benutzung vom 15. Januar 1905 ab nicht mehr ausgegeben. Elberfeld, den 15. November 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

[62139]

Der an der Bahnstrecke Dillenburg —Wetzlar zwischen den Stationen Wetzlar und Ehringshausen Dill) gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltepunkt Aßlar wird vom 1. Dezember 1904 ab auch für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet.

Gleichzeitig wird der genannte Haltepunkt in den Staatsbahngruppentarif III und in die Gruppen⸗ wechseltarife mit der Gruppe III aufgenommen.

Der Tarifberechnung werden die Entfernungen der

Station Wetzlar zuzüglich 5 km oder

Station Ehringshausen (Dill) zuzüglich 6 km zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Entfernungen ergeben.

ist bei den A

Verkehrsbureau zu erfahren

Frankfurt a. M., den 17. November 1904. Königliche Eiseubahndirektion.

bfertigungsstellen und im

[62140]

Saarbrücken⸗Pfälzi lehr. Müit Gälige vcs gäscher er an der Strecke Hermeskeil -Simmern zwischen den Stationen Hochscheid und Büchenbeuren gelegene Holrestele Hieschfeld rces Hirckionsbeszet, en „5erhrücken, welche bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr eSh 8 1. Oktober 1904 für den Güteverkehr eröffnet ist, in den Gütertarif

für obgenannten Verkehr einbezogen.

ie Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Ver⸗ orer Entladung eine Kopframpe erforderlich ist,

bleibt ausgeschlossen. jeßer die hlofsen. Frachtsätze geben die beteiligten

Dienststellen Auskunft. 8 St. Johann⸗Eaftbrücen, den 18. November

1904. Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

1

[62141] - Württembergisch⸗Züdweftdeutscher Eisenbahn⸗ 5— verband. 8 ürttem⸗

2. Heft. düsa.Ee enghch, euge nc 8

eergischer Güterverkehr. Ab 1. Dezember d. J. wird die auf Düngemsttal⸗ senvungen Thomaephosphatmehl usw) von Hiffer dingen (Siation der Prinz⸗Heinrichbahn) 85 8 württembergischen Stationen für die deutschen 1. örderungsstrecken seither nur im Rückvergütungswegr ewährte 20 % ige Frachtermäßigung bereits bei, e rachtberechnung in Abzug gebracht, wenn die 6 dingungen des Ausnahmetariss für Düngemittel un ohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 1902 erfüllt sind. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. 8 Stuttgart, den 19. Nobember 1904.

Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen⸗ als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin er. Wilhelmstraße Nr. 32.