1904 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.⸗ 2 Fasöebots eassta a Fundsachen, B u. dergl. O e tli er A . 3 8 W 8 8 2 nvo ats⸗ . g. 8. Re 8c en. 4. Fetigue Pexrachgäeien⸗ Verdingungen 8 11. 1 nzeiger. 9. Bederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntma [62540] Verfügung. 1885 Lit. H Nr. 138 752 über 150 a d dhuchblatt des ihm ge⸗ 1) Untersuchungssachen. Die am 15. März 1901 gegen den Füsilier Bern⸗ Zahlungssperre wird zufgehoben. 8 1e bb nNr. 16 Krebsberg in [62530] Steckbrief hard Heine der 7. Komp. Füstlierregiments v. Gers⸗ Berlin, den 21. November 1904. Abt. III eingetragenen Hypotheken: a. unter Nr. 3 Gegen den unten beschriebenen Rekruten Ziegelei⸗ vent 1. 852 8 Felässene Beschlagnahme⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. von 9 Talern 9 Silbergroschen 88 i. I arbeiter Wilhelm Mühling, geb. 1. Oktoder 1884 8 9 1. 1 u 9 4 0 5 e“ [62647] Bekanntmachung. Talern neun Silbergroschen —, einge ragen P zu Masse heim, Kreis Wiesbaben, zulett wohnhaft ran 8 2 er 4. Abhanden gekommen die Zinsscheinbogen zu 3 ½ % Witwe Hartmann aus der Urkunde vom 18.I in Badenstedt, Kreis Zeven, welcher flüchtig ist, ist Der Gerichtsherr⸗ 1“ Pesgectsoslhet a der Halberstadt⸗Blankenburger 4777; b. unter Nr. 4 von 10 Teüerneef Kronstein Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an das EEEö““ 1734, 36, 3068 = 5 St. à 300 sowie Nr. 5730 aus d 0 3 9 gen e an die nächste Militär⸗ [62542] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. à 500 Die Zinsscheinbogen umfassen noch die § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Nnk . behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Zinsscheine Nr. 19 und 20 der zweiten Zinsschein⸗ 3) Die Stadtgemeinde Lüben, vertreten w” 1““ 21. eeheen 541ee von 8 ““ ““ 8e Enhenerung scen 8 [B Rechscewalt Fühn - bat 82 Bnvah 5F eericht des Landwehrbezir Bremen. Kall am 5. Dezember über das Vermögen des Nr. 19 ist am 2. 1. 05 fällig. ad 865 . 3. 04. 1 Aufge⸗ 3 BescHeniche d Alter 20 Jahre. Größe 1 m 69 cm. abwesenden militärpflichtigen Christian Föeftner. Berlin, den 23. November 1904. auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen 2 Statur voll. Haare blond. Augen blau. Nase Bäckers, geboren 5. eem er 1868 in Untergröningen, Der Polizeipräsident. IV. E. D. stücks Bl. Nr. 133 Lüben in Abt. II unter 8 3 gewöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart: ohne Bart. O.⸗A. Gaildorf, zur Zeit in Nordamerika, wegen [62596] Süddeutsche Bodencreditbank. eingetragenen Vorkaufsrechtes, eingetragen fn Ab Gesicht voll gedunsen. Gesichtsfarbe sehr rot. Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von Als erledigt wurde abgemeldet der Verlust nach. Schönfärber Otto Zeuschner für sich und seine 12 Sprache: gebrochenes Hochdeutsch. Besondere Kenn⸗ 670 verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch stehender Pfandbriefe uns. Inst.: kömmlinge ersten Grades auf Grund des notarie 68 starke Hesenschahte 8 Biscguß desselben Gerichts vom 15. d. Mts. Serie 35 Lit. K 54 987 à 200,— n 32‧ T“ 92 gemäß §§ 1104 u eidung: runde Tellermütze mit blanken Riemen aufgehoben worden. 8 8 28 858 K 13 2 0, B. G.⸗B. beantragt. . und Schirm; graues Jackett und graugelbe Hose.* Den 19. November 1904. 8 1 8 84 8 8 137 388 :1599— zu 4 %. ache e sedie eröhhtae.. ba densh e ö ilfsstaat 8 8 nachfolger bezw. die Vorkaufsberechtig [62544] Steckbrief. 1 e“ München, den 22 Rovember 1904. gefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar Gegen den unten beschriebenen Grubenarbeiter [62543) Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Die Direktion.

8—

8 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Johann auch Anton Petnareck auch Betnareck, Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. 162353] Aufgebot. eichncten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre sehren am 10. Mai 1874 (1875) zu Pleschen in Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Der Versicherungsschein Serie A Nr. 152 077, 1“ widrigenfalls sbe Ausschließung osen oder in Kalisch in Rußland, zusetzt in Schön⸗ Hall am 10/11. Oktober 1900 über das Vermögen den wir unterm 1. Januar 1901 für Herrn Kark mit ihren Rechten erfolgen wid.

born, Kreis Luckau, aufhaltsam, welcher flüchtig ist, des abwesenden militärpflichtigen Karl Roß, Emil Gelfert, Bahnwärter in Malter, jetzt in Lüben, den 15. November 1904. b ist die Untersuchungshaft wegen gefährlicher Körper⸗ Wagners, geboren 25. Oktober 1877 zu Lendsiedel, Rathen, und Königliches Amtsgericht. verletzung mit Todeserfolg Verbrechen, strafbar O.⸗A. Gerabronn, z3. Zt. in Nordamerika, wegen der. Versicherungsschein Serie A Nr. 153 439, 8 11““ nach §§ 223, 223 a, 226 R.⸗St.⸗G.⸗B verhängt. Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von den wir unterm 1. April 1901 für Herrn Reinhold [623859)3

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 470 verhängte Vermögenebeschlagnahme ist durch Skibbe, Brennereibevollmächtigten in Labüssow, jett. Die Aktien⸗Gese nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den Beschluß desselben Gerichts vom 15. d. Mts. auf⸗ in Lupow, ausgefertigt haben, sowie hiesigen Akten 3. J. Nr. 1750/04 sofort Mitteilung gehoben worden. 8 8

zu machen. Den 19. November 1904.

Aufgebot. Uschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg ha⸗ der Pfandschein Nr. A 748, den wir unterm das Aufgebot des verloren gegangenen Hypolheten⸗ '„10. Juli 1903 über den von uns für Herrn Benno briefes vom 22. Juni 1898 über die im Grund 7 Kottbus, den 21. November 1904. Hilfsstaatsanwalt Bokel. Hirsch, Reisenden in Wiesbaden, jetzt in Berlin, von Sulzbach Band 29 Artikel 1420 in Abteilung Der Königliche Erste Staatsanwalt. = S ausgefertigten Versicherungsschein Serie K Nr. 148432 unter Nr. 1 für die Antragstellerin eingetragen Beschreibung: Alter: ca. 30 Jahre. Größe: 1 m 162531] Bekanntmachung. . vom 1. März 1900 ausgestellt haben Hvpothek von 10 000 verzinslich mit 4 ½ % se 68 em bis 1,70 m. Statur: stark, untersetzt. „Die in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern 1. Mat 1898 und 1000 Kaution beantragt. Der gare: dunkel, fast schwarz. Bart: starker, fast anzeiger vom 6. August 1903 Nr. 183 veröffentlichte hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens chwarzer Schnurrbart. Gesicht: breit. Besondere ‚Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung, lich der bezeschneten Urkunden auf mit der An⸗ in dem auf den 7. April 1905, Vormittags Kennzeichen; sehr breitschulterig, stramme Haltung, betreffend den Torpedoheizer Max Albert Gustav Fritz kündigung daß, wenn innerhalb dreier Monate, 11 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte an

Se

9 n der 2. Kompagnie 1. Torpedoabteilung, wird hiermit 2 2 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vssechh auf einem Arm tätowiert. aufgehoben. nüht 1“ Derbebt e und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2 8 iel, den 19. November 190b9. 8 bezw. Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1“

ahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. nichtig erklärt und Duplikate ausgefertigt werden. Sulzbach, den 15. November 190u99. In der Untersuchensesache gegen den Rekruten id Rerfügung. Leipzig, den 23 Rovember 1994 J“ E ¹ 9 2 2 Ernst Wilhelm John Christian Böckel aus dem Land⸗ ILCö ö Carl Ebert aus dem Allgemeine Reuten⸗ Capital

1 . 62124 Aufgebot.

. b. am 8. Februar 1880 und Lebensversicherungsbank Teutonia. d 9 Larl H aouise vförberiet Marburg a.Lahn wegen Fahnenftucht, in Lppinken, Kreis Löbau, ia Ne dah deeanten⸗ Dr. Bischoff. Muͤll A“ wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. In. 8 2 gie. fis r. Bischoff. Müller. Friederika geb. Bedau, zu Amsterdam, hat beaatragt sowie der §8 356, 980 der M.⸗Si⸗G.⸗O. der Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom [62351] ft

h Aufgebot. ihren verschollenen Ehemann, geboren am 14. Augu eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 8 öö“ 1904. Der Pfandschein Nr. 763n, den wir unterm 1831 zu Altenhundem, bis 1882 zu Cöln, zuletzt n im

eettschen Reiche befindliches Vermögen mit Gericht der 13. Division. *111. Februar 1891 über den von uns für Herrn Ernst 1892 in Brüssel wohnhaft,

heschlag belegt. Heinrich Alfred Schlitte, Photograph in amburg, 2) die geschäftslose Susanna Pütz zu Cöln hat Cassel, den 21. November 1904. Unterf Berfägung. ber ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 95 205 beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Kommis Gericht der 22. Division. der Ref. C miülr uchungssache 5992 en beenn Ir vom 1. Dezember 1886 ausgestellt haben, ist uns als Theodor Pütz, geboren am 8. Februar 1846 zu

162582] 28eg 8 Mesi. Cami 8 ZZ1“ verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur ö“ t 1881 daselbst wohnhaft, In der Untersuchungssache gegen den zur Disp. 19. August 1904 erlassene Fahnenfluchtgerklärung und. Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich. 3) die Chefrau Wilhelm Ries, Pauline geborene

b 8 een. neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, Martin, zu Cöln⸗Deutz, hat beantragt, ihren ver⸗ d. Ers⸗Beh. entl. Musketier Viktor Wagner aus Beschlagnahmeverfügung hiermit aufgehoben. Vergl. i t 8 Nl. E bör 29,9 Pe dem Landw.⸗Bez. Straßburg, geb. 21. 5. 1876 in Nr. 205, des Deut. R.⸗Anz. v. 31. Auguft 1901L. wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗ schollenen Ehemann, gehoren am 29. Funh sgo0 zu

t, ein Berechtigt icht melden sollte, der Tiefenbach in Baden, bis 1884 zu Cöl Westhofen, Kreis Molsheim, wegen Fahnenflucht, Straßburg, den 21. November 1904. Pechaftchebein Lenech hanssch I ho eie gen sallte, der letzt 3 wSe wohnhaft. Cöln⸗Deut, zu⸗ wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Gericht der 31. Division. edingungen für nichtig erklärt und für ihn ein 4) der Prokurist Georg Ludwig Scherber zu gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ —VV Duplkkat ausgefertigt werden wird. Würzburg hat beantragt, selnen verschollenen ss beichtaördmang Beschuldigte hierdurch für Leipzig. den 2 Uensese. 59 1* Fähcglins Fadwsh S Hasher. geboren am 23. August ahnenflüchtig erklärt. 8 1 8 gemeine Renten⸗ Capital⸗ 36 zu Mutterstadt in der Rheinpfalz, 1865 bis Straßburg, den 21. November 1904. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. 1868 in Cöln, zuletzt 1870 in Veütehn Gericht der 31. Division. sachen Zustellungen u dergl Dr. Bischoff. Müller. 5) die Ehefrau Wilhelm Patten zu Cöln⸗Mer⸗ [62533] Fahnenfluchtserklärung. 2 * 1J62350] 1ö“] heim hat beantragt, ihren verschollenen Vater, den

1 Ackerer Anton Herri b 28. April In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. 62120 Zwangsversteigerung. Die Police A 143 244 über 6000,— Ver⸗ bis Ashs Lehorest a der Ers.⸗Beh. entl. Musketier Adolf Wicker, aus Im Iegege der Iwangabelerrans soll das in auf das Leben des Meieristen Karl Ief b. bis 1893 daselbst wohnhaft, uf⸗ dem Landw.⸗Bez. Straßburg, geb. 14. 2. 1871 zu Berlin, Schreinerstraße, belegene, im Grundbuche von Körting in Schlieben lautend, ist angeblich ab⸗ gefordert sichef aren. Die Verschollenen werden 2† Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Lichtenberg Band 43 Blatt Nr. 1351 zur Zeit der handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche Ar 8 sich, pätestens in dem auf den 15. Jun

3 litz swj b 1 5, Vormittags 11 U nter⸗

der §§ 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Eintragung des Versteigerun svermerks auf den Namen aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden mittag 18 vor dem unter⸗

§§ 356, 360 ff. der der ean es Cersleigermnger⸗ Fäsacarf Creutziger, hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monaten Femn Heriche Norbertstraße 11, II. Stock, alg 6

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkläbwt. Emma geborene Wenzel, zu Wilmersdorf eingetragene von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei sie für tot erklärr; gtermine zu melden, wie 8 rastburg, de . er . rundstück am 3. är. Vormittags uns geltend zu machen. 5 2 8 ,

Beneht ir. 1. Päfza, b 2 gstück am, 8 nes sheche Ggpr t s86 ö 1b 19. November 1904 über Leben oder Verscaletendisegsrzale (62534] 1.“ Friedrichftraße Nr. 12/15, Zimmer Nr. 113/119, Magdeburger bn nfgen cergeht die Aufforderung, dies spaätesten Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. öln, den 18” n dem Gerichte anzuzeigen.

verfü ist zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, dagegen Lin de. Richter. Köni November 1904. 5

In der Uetefu heöntsfüde Fegen den zur Disp. nach Artikel Nr. 22077 der Grundsteuermutterrolle [46002] Aufgebot. nigliches Amtsgericht. Abteilung 1. es

d. Ers.⸗Beh. entl. Musketier Anton Stumpp aus Kartenblatt Nr. 48 Parzelle Nr. 1774/157 5 a Es ist von unten genannten Personen das Auf⸗ Imhoff. b

2 88 32 dm groß und bei einem Reinertrag von 3,12 , 623 ’““ I mit einem Jahresbetrag von 30 zur Grundsteuer ö Fhleehcs -8 Urkunden bezw. Hypo. l 186 Jerpte DAufgebot. lzenkämpfer aus auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am a. von Frjitz Engelhardt in Marburg und Georg Hartum, als pfl Hinrikus Ho 1d ben des am en 856, 860 8 Militärstrafgerichtsordnung 88 8 in das Grundbuch eingetragen. Engelbardt Fulda: 9 29. Oktober Plaer dfr undeen Focke Voß

eer Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt b 1) Hypothekenurkunde der Königlichen Gerichtskasse in Kirchdorf, hat beanl Verschollenen: d fein i seiche befindli germö Berlin C. 2, Jüdenstr. 60, den 4. November 1904. 1 er, hat beantragt, die Ve⸗ eb. Pn. Reiche befindliches Vermögen Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. in Cassel vom 11. Mai 1897 über 69,40 und Taalke Forkken,

G efrau Jürgen Dieken, 2 5 tskosten, 5 3 1 5 olthusen Straßburg, den 21. November 1904. [62384] Zwangsversteigerung. 88 H aic ec Bakter, geb. am Z1. Dezember 1813 in W 1

G 5. 1 hekenurkunde derselben vom 4. Okt 2 8 e. jeken, geb. am Gericht der 31. Division. edager elha gipolfeang fune 8s in 1897 daer966 „6 Sesschisksten 8 24. örhce eten, 5 88

162535] ahnenfluchtserklärung. „eegene, im Grundbuch von b. von Cheleuten Landwirt Karl Saure und Luise 16. Sept „2 je Dieken, geb. a In der veehesdtachese gegen den Musketier Lichtenberg Bd. 42 Bl. Nr. 1329, zur Zeit der Ein⸗ geb. Pilger in Asel: eise 26 SSeptember 1343, c. Leente 20. De⸗

der Landw. 1. Aufgeb. Ernst Ohlmann, aus dem tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen BD·Obligation, betr. angeblich bezahlter 150 Fl. Dar⸗ Landw. Bez Süesbutg d9 3. 12. Ia28 vem 85 ““ Bothe zu Berlin einge⸗ lehnsforderung des Schutziuden Belomre hünDar Straßburg, weßsen Fahnenflucht, wird auf Grund der Veeneit am 20. Januar 1905, in Vöhl, nach Urkunde vom 24. Januar 1806, als zuletzt wohnhaft

88 69 ff. des Militärstrasgesetzbuchs sowie der §§ 356, Gericht 8gn st das unterzeichnete verpfändet für Ascher Rothschüd in Vöhl am füur tot zu erklären. Pie bereichneten Verschollenen 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Bes uldigte n riei 8 1 8 „Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, 25. März 1856 aner annt; werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf hierdurch für fahnenflüchtig erklärt⸗ 8 Fülnee ghr Uper 888 5 7 a 94 qm große Grund⸗ c. von Eheleuten Friedrich Brücher und Marie Mittwoch 89 21 ni 1905, Vormittage Straßtburg, den 2 ¼. November 1904. I.“ Gena e 2 5 Kartenlatt 48, hat in geb. Becker in Asel: 10 Uhr, vo 8 8 Füese snhn Gericht anbe⸗ Gericht der 31. Division. S 1 1“ l 8 Obligation, betr. 300 Fl. Darlehn vom 22. Sep⸗ raumten Ausgeboiektra 28 wmerden. widrigenfalls

162536] Fahnenfluchtserklärung. veranlagt. Der Versteigerun vermerres rnne Ok⸗ tember 1858 zu Gunsten der Sparkasse in Vöhl⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Se 282 In der Unkersuchungssache gegen den zur Disp. tober 1904 in das Errüüie u“ am 25. 8 ’“ Urkunden werden aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod der Verscholehegens d. Ers⸗Beh. entl. Musketier Johannes Günther Berlin, den 10. November 1904. 3 ihre Rechte spätestens in dem am 6, April 1905, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 schen.

aus dem Landw⸗Bez. Straßburg, geb. 16. 9. 1881 Königliches Amtsgericht I. Vorm. 10 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermine im Au sebotstermi ericht Anzeige zu ma zu Glatten, O. A. Freudenstadt, wegen Fahnenflucht, 162954 gliches Amtsgericht 1. Abteilung 87. anzumelden und die Urkunden vorzulege soebotztermine dem Gerich

8 1 en F . Aufgebot. alls die Kraftloserklärung d n, widrigen. Emden, den 15. November 1904. 3. c“ sae. Retschis Cher desen Reazeanchhnfi ;, Fäntüies Knschesh 953900, 30 Achs Swm, vertreten durch den Justizrat Beermann mit ihrer Forderung a sgesch 31977 . ot. 1 8 8 gene e 1 . 8 28 * 8 824 den 21. November 1904. g zentigen Rentenbriefs der Renten hat als Abwesenheitspfleger des na

fts⸗

Juli 1846, d. ken, geb. am 29, zember 1848, e. D eler Phcke z29. am 25 Angaß Abraham 1852, sämtlich in Wolthusen geboren und dase

2

Königliches Amtsgericht.

bank fur die Provinz Pommern zu Stettin Lit. O [62357]

1 5 ivi N 3 ü schollenen mit Genehmigung des Vormundsch Gericht der 31. Division. NNNr. 5503 über 300 ℳ, 100 Tlr., ausgestellt von der Aufgebot. erichts b vllenen Kaufmann Adolf 62538 ““ Direktion der Rentenbank am j. April 1858, bean⸗ Eö’ Amann Reiber zu Ossig, Finchle wulest ieeaegesse Dittmannsvorf, geboren

Die unterm 29 5. 1903 in Nr. 128 des Reichs⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hat das Aufgebot zum Sahnteanwalt Kuhn zu Lüben, daselbst am 18. Juni 1860 als Sohn des Berghauers.

ätestens 1 Gr. e der Ausschließeung der 3Z darl ise Rauer, geb. 3. 6. 1903 erlassene pätestens in dem auf den 1. Juli 1905, Vor Gläubiger der auf dem Grundb g der Johann Karl Rauer und der Louise ghee⸗ anzeigers (I. Beilage) vom 3. 6 ion mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ be 1 Lrundbuchblatt des ihm ge⸗ Gärt 8 ären. Der bezeichnete Ver⸗ Fahnenfluchtserklärung wider den zur Disposition richte, elsfabelbstr 42, Fiumer Nr. 26, anberaumten hörigen Grundstücks Bl. Nr. 19 Offt ärtner, für tot zu erklären e ch f

3 „m in Abt. 11I schollene wi forbert ätestens in dem au der Ersatbehörden entlassenen Musketien Adoff Ansgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Lygekragenen Resthypothek von 245 v TeJum 10 Uhr, vor

1 9 7 f M.) wird eI; n zweihundertfünfundvierzi . b Zimmer Nr. 22, anbe⸗ Wirth (geboren 17.2, 79 zu Frankfurt a. N Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung eingetraen für ethun volerzig Talern dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an ausgehoben, da ꝛc. Wirth inzwischen aufgegriffen wurde. der Urkunde ersolgen wird. den ürkunden doine,eäuser Gatlh Reiber aus raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfohle

Darmstadt, 19 November 1904. 11. November 1904. . 19. 1 ar/3. März 1235 und die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel 85 Gericht der 25. ivision. Stegaine lches Amtszericht. Abkelung 2. Lkomtzot Debemder 1848, gemäß c 1170 9,6,99 Utcsaaft ideg chen HEdege hrenbe wüthm.. eerichtsherr: Fanntmachun 2) Der Landwirt Robert K. d sen Autgebointgenter ebt, ernan 2 8 62650 Bekanntmachung. 8 1 ert Krug zu Krebsberg, ver⸗ im A tste GHer ct Anseige 9554. 8 Beeleareandt Pücbaacrrat. Die Uier die Schuldverschreibung der 3 ½ (früher treten durch den Rechtsanwalt Kuhn zu Lüben, hat ndalgeabnen de den hench h.e b und Divistonskommandeur. 3 1

4) % kensolidierten preußischen Staatsanleihe von das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Königliches Amtsgericht.