Malle, Saale. b Im Handelzsregister Abteilung A Nr. 1686, be⸗ die offene Handelsgesellschaft Geschwister
Grei rswald. 1 Folgende
im Firmenregister eingetragene, nich
8* 1
5
t mehr bestehende Firmen:
Ort der 1
Firma Niederlaffung
17 W. Wruuck Greifswald 148 F. Eichstedt Gützkow 149 W. Jaede , Gützkow
224 Gustav Jarmer Greifswald
332 Carsten Wobbe Greifswald
3343 Dtto Stadion Greifswald
455 J. Mengdehl Greifswald 563 ’ Greifswald
achfolger
597 C. Bleeck Sohn Greifswald 627 Minna Hilprecht Greifswald 643 Holdschmidt & Lachenmeier Greifswald 644 L. Anschütz Greifswald
und die im Gesellschaftsregister Nr. 45 eingetragene Firma der
esellscheft Emma Möller vorm. J. Hinz Wwe. mit S zctcafgan. Möller und Fräulein Sophie Möller in
werden.
Greifswald, den 11. November 1904.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger fpruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15.
we
Kaufmann Wilhelm Wruuck in Greifswald. Eichstedt in Gützkow.
Kaufmann Friedrich Kaufmann Wilhelm J Gastwirt Gustav
Kaufmann Ro in Greifswald. Kaufmann Johann
Friederike Wilhelmine
Krüger, in Greifswald. Kaufmann Robert Bleeck zu Greifswald. Hilprecht in Greifswald.
Fräulein Minna Kaufmann Friedrich Greifswald.
Kaufmann Carl Anschütz in Greifswald nicht mehr bestehenden itz der Gesellschaft in Greifswald — reifswald — sollen von Amts wegen rden aufgefordert, ihren etwaigen März 1905 geltend zu machen.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Umstadt. [6243 Das unter der Firma Karl Zibulski in Gro
aandelsgeschäft ist mit der Umstnbe 8 für die früheren Verbind⸗
tun
irma, aber ohne Haf
ichkeiten auf die Karl Zibulski Ehefrau, Karoli
Julie Jakobine geb. Kaiser, in Groß⸗Umstadt über⸗
egangen. Dem Kaufmann Karl Zibulski in Gro
mstadt ist 1““ b I „Ümstadt, 19. November 1
Großh. Amtsgericht.
Gunhrau, Bz. Breslau.
bei Nr. 34, betr. die Firma „Gebrüder in Guhrau“, folgendes eingetragen worden:
a. Kaufmann Hermann von Koß in Guhrau.
b. Der Orgelbauer Emil aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Hermann von Koß burg in Guhrau in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.
Guhrau, den 17. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Guhran, Bz. Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A is heu unter Nr. 59 die Firma: „Franz Jacobowitz“, und als ihr in Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr.
Guhrau,
trag vom 25. Oktober 1904 errichtete Volkshaus, Gesellschaft mit Sele⸗ „ in Hagen i. W. eingetragen. eer Gegenstand des Unternehmens ist Bau, E werbung und Unterhaltung Gesensch Wirtschastsbetrieb, verbunden lichen Wohlfahrtseinrichtungen. beträgt 20 ℳ Geschäftsführer sind: Unternehmer und Wirt Karl Maurer, Dekorateur Ludwig Maria Mischler, Schneidermeister Robert Watty, Lagerhalter Otto Müller, Schuhmachermeister Christian Sprave, sämtlich zu Hagen i. W Die Zeichnung „Gese durch mindestens 3 Geschäftsführer. Hagen, den 9.
November 1904. Königliches Amtsgericht.
igerloch. Bekauntmachung. “ unserem Handelsregister ist bei der Firm Gebrüder Steinhart von Deltingen in Spalte folgendes eingetragen worden: Per Alois Steinhart ist in perfönlich haftender Gesellschafter ist ebenso wie der Otto Steinhart der Gesellschaft ermächtigt. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Haigerloch, den 16. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 8 [65 Bei der Handelsregister K 742 verzeichneten offene Handelsgesellschaft Kindt & Schrader, beck, ist heute folgendes eingetragen: Der Zementwarenfabrikant Hermann aus der Gesellschaft ausgeschieden. schafter Zementwarenfabrikant Wilhelm Kindt
eingetreten.
weiter. “ den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ile, Saale. nan Handelsregister 2Sn A heute die Firma: N. Fuchs, Möb
[624 Nr. 1721 el⸗
einer Zweigniederlassung in Halle a. S. klarek in Leipzig.
alle a. S., den 9. November 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 062438
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1504, 82 W. Sillcox in Halle 8 erloschen.
treffend die Firma Geo 1 a. S. ist heute eingetragen: Die Firma Halle a. S., den 11. November 190
* Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
treffend
Stade zu Halle a. S., ist heute ein betragen: Di
Gesetschaf aufgelöst. Die 88 1
kura des Ernst Stade sind erloschen.
Halle a. S., den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. A 3
sezas8- In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Walter
Walter in Guhrau ist Gleichzeitig ist aus Charlotten⸗
Inhaber der Kaufmann Franz Jacobowitz
162435] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗
„Gesellschaft beschränkter
eines oder mehrerer aftshäuser zu Wohnhäusern, Gasthaus⸗ und
mit sonstigen öffent⸗ Das Stammkapital
für die geselschah erfolgt gültig
[62552]
das Geschäft als Er zur Vertretung Hermann Steinhart ist
2436] Schwane⸗
Schrader i Der Mätrefeist
Schwanebeck führt das Geschäft unter unveränderter
37] ist und Aus⸗
stattungsgeschäft mit dem Sitze in Leipzig und
8 eingetragen. nhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Hermann
[62439]
owie die Pro⸗
21 si⸗ ne
ß⸗
worden. in
festgestellt.
Gewerkschaf
ch
c. die
te d. d
die Beteilig
Weise, daß r.
Hamm
In Nr. 173 ein
Die Firn lassungsort
a ist zu der
dem Erwerb
Hannove
In unsere n
Harburg die F
Register N
r.
getragen.
In das ist b
. Fedde“
In unser
be eingetragen.
a. dem B. zu Steele a.
Se Seee in unser Handelsre unter Nr. 21 die tung in Firma:
mit dem Sitze in
a. die Ausbeutun
b. die Mutung, anderer Bergwerke Bergwerken, Aktien usw.),
von Unternehmungen, wel a und b bezeich ihrer Erzeugnisse bezwecken s solchen Anlagen oder Unterneh ie B. wonnenen oder sonst erwo nisse, deren Verarbeitung
Handel mit derartigen Ver
Hamm, Westr. B Abt. A unseres H
1Se
Vorberg daselbst als Inhaber. Inhabers, Karoline geb. vom Ber⸗ Prokura erteilt.
Hamm i. Westf., den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1129
Falnah üe vBeseghh
G. Guttmann Nachf. heute eingetragen: Das Ge⸗
8 schäft ist auf den Kaufmann Mofes Rothschild in Der Uebergang der in dem Handelsgeschäst begründeten Verbindlichkeiten ist bei eschäfts durch Moses Rothschild
Hannover übergegangen.
Harburg dahin
Gesellschafters ee
sondern Hamburg, Harburg, den
dem Niederlassungsorte deren Inhaber der Maurermeister nehmer Fritz Harriefel
Harzburg, d
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 62446]
Handelsregister Abteilung B ist heute
ewerkschaft Christinenruhe, Ruhrsandsteinbrüche Leibold mit dem Sitze zu Altendorf a. d. Ruhr
Gegenstand des Unternehmens ist die sewinnung von Eisenstein und Sa
ser Grubenvorstand besteht aus: D. Fran Hn
unter Nr. 20 die G Altendorfer
egenstand des Unternehmens ist:
g des Bergwerkseigentums der r I, Trier II und Trier III, der Erwerb und die Ausbeutung sowie die Beteiligung an anderen auch durch Erwerb von Anteilen (Kuxen,
Herstellung von Anlagen und der Betrieb scchee die Ausbeutung der zu nneten Bergwerke und die Verwertung owie die Beteiligung bei
ten Trie
sführer
Die Zeichnung
ügen. aft
getragen worden: ma
und dem
Firma Julius J
e des
ausgeschlossen.
r, 21. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. im Handelsregister ist die Eintragung der offenen SendedsgedIüchast Ebeling & Co in
eerichtigt, daß der Wohnort des
e nicht Harburg, dhtesense 21 19.
„ Elbe.
In unserem Handelsregister A Nr. 400 ist heute irma F. Harriefeld, Amts 88 gelöscht und gleichzeitig in dasselbe
Wilh
406 die Firma Fritz
hiesige Handelsregister Band I Blatt 89 seeute eingetragen: ie Firma
eries.
eewerkodtrektor uhr, ’
Christian
Jarmer in Greifswald. Ferfenan Carsten Wobbe in Greifswald. sert Julius Otto Stadion
Hermann Ludwi Mengdehl in Greifswald. 8
Bekanntmachung. egister Abteilung B ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Bergwerks⸗Gesellschaft Trier mit beschränkter Haftung 6 Hamm in Westfalen eingetragen
Geschäftsführer ist der Bergassefsor Heinrich Janssen Gelsenkirchen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1904
ehmungen, eeutzung und Verwertung der selbst ge⸗ rbenen Bergwerkserzeug⸗ oder Verfeinerung, der gwerkserzeugn ssen sowie ung an Unternehmungen, Benutzung oder Verwertung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft durch oder durch einen Geschä kuristen vertreten.
mindestens zwei Geschäftsführer
die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Namensunterschrift beiß 8
Bekanntmachungen der Gesellsch⸗
JE“ 9
Zur Gültigkeit der
Deutschen Reichsanzeiger. eftf., den 11. November 190 41. Königliches Amtsgericht.
ekanntmachung. andelsregisters ist
Richard Vorberg mit Nieder⸗ Kaufmann Richard Der Chefrau des g, in Hamm ist
ovember 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Wilhelmsburg und als d in Wilhelmsburg ein⸗
Harburg, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. III. Harzburg.
„Otto Kramer u. Co, Inh. Hans zu Bündheim ist gelöscht. eerzogliches Am 8 Rieritgh
1“
Haede in Gützkow.
Matthes, geb.
Lachenmeier zu
offenen Handels⸗ Inhaber üüls
ider⸗
[62441]
die eine solche
stellt, so wird die
und einen Pro⸗ geschieht in der
irma ihre genügt die Ver⸗
[62440] heute unter
[62442]
[62443]
Bremerstraße 21, , ist.
[62444]
elmsburg, von Harriefeld mit
und Bauunter⸗
62445]
vormals
ndstein.
ohann
Westfalen. 88 Vertretung der Gewerks
ugt. attingen, 18. November 1904. 88 * Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Die dem Ingenieur Paul
Fedder in Lägerdorf er teilte Prokura ist erloschen.
berechtigt sein soll. Itzehoe, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. Iv. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
zur Firma Assekuranz⸗
ruhe, eingetragen: Nr. 2. Durch den Bes⸗ vom 15. November 1904 i
alleiniger Liquidator bestellt. Karlsruhe, 19. November 1904. Gr. Amtsgericht. III. Kirchen. — 3 [62449] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Kaufhaus für Manufaktur & Modewaren
Rosenberg in Betzdorf“ eingetragen
worden:
Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Louis Rosenberg in Betzdorf, 8 der Kaufmann Otto Rosenberg in Betzdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
sellschafter befugt.
Kirchen, den 17. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [62450] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 19. November 1904 ist eingetragen Abtei⸗ lung B bei Nr. 10: Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Terraingesellschaft am Bahnhof Juditten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. aufgehoben worden, ist bezüglich des übrig gebliebenen Gesellschafts⸗ vermögens die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Bruno Fleischer in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Königliches Amtsgericht. Küstrin. [62452 In das Handelsregister Abteilung KA ist heute be⸗ Nummer 16 Firma Max Thiele in Küstrin
worden:
Die Thiele. Inhaberin ist jetzt: die verwitwete Kaufmann Thiele, Ida geb. orkowsky, in Küstrin.
Küstrin, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Küstrin. In das Handelsregister unter Nummer 257 die Firma Emil Scharff in Küstrin und als deren Inhaber der Restaurateur Emil Scharff in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 14. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[62453] Abteilung A ist heute
Laage. [62454] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Ernst Wolter“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 Neu eingetragen ist die Firma „Hermann Lang⸗ hals“ in Laage. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Langhals zu Laage. 11“ Laage, den 19. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [62553] Im Handelsregister gelöschte Firma: „Krämersche Kunstmühle von ohann
Krämer in Landshut“, offene Handelsagaeh in Liquidation in Landshut. Landshut, 19. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
schaft
Leipzig. 3 In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 12 364 die Firma Arthur R. Teich⸗ mann in Leipzig: Der Buchhändler Arthur Richard Teichmann in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Architekten Adalbert Richard Teich⸗ mann in Leipzig. (Angegebener eochech
[62455] worden:
Betrieb einer Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung 8 2) auf Blatt 4757, betr. die Firma S. Sachs in Leipzig: Lewin Frühling ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Moses Rothschild in ö“ ist Inhaber. Er haftet nicht für die im etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Füübfr W 6 te 5 . auf Bla⸗ „betr. die Firma F. F. M. Kunde in Leipzi Gohlis: Friedrich Ferdinand Max Kunde ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist die minderjährige Gerda Jenny Kunde in Leipzig; 4) auf Blatt 11 052, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Spiritus, Beleuchtung und „Heizung in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Arthur Schoenbach in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Nach -es Gesellschaftsvertrag kann jedes Milglied des
8 her⸗ stands — solange der Vorstand aus mehreren 2 9
it e. mit einem anderen Vorstandsmitglied oder m.
okuristen vertreten. † ““ den 19. November, 1998. II B. Königliches Amtsgericht-
8
t beute ein⸗ Lichtenstesm. ., Handelsregisters ist
. Buma getr⸗ 8
b. dem Direktor Carl Leibold zu Bismark in
chaft sind nur die Mitglieder des Grubenvorstandes gemeinschaftlich befugt
5 FBeheseier ah sgc; 8 Lüdenscheid. “ H69 n unser Handelsregister ist bei der Breiten⸗ delsregister Abteilung A Nr. 12 burger Portland Cement⸗Fabrik in Lägerdor Im Hiesigen Han 8 2
Der Ingenieur Chemiker Ernst Seumenicht in Lägerdorf ist zum Prokuristen bestellt dergestalt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma und zur Zeichnung
[62448]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 4 ist 83 Darlehens⸗Syndicat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗
luß, der Gesellschafter t die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Moritz Mond, Kaufmann, Karlsruhe, ist als
8 hee eeeen. [62451] Konigliches Amtsgericht Marklissa. in unserem Handelsregister A sind die unter Meppen. 62461 Kotrbus, den 18 Nobember 1904 8 und Löschung der offenen Handelsgesellschaft Cordes
— i P. Rößner Nachfolger — folgendes eingetragen
Firma lautet jetzt: P. Rößner Nachf. Ida
N sonen besteht — die Gesellschaft nur gemeinschaftlic⸗ und als
62456] in Neuenburg. Neuen
“ Saxonia⸗Droguerie ö Weiser in Hohn⸗ dorf, Herr Otto Georg Weiser daselbst, ausge⸗ schierden und Frau Wilhelmine Martha Emma verw. Weiser, geb. Pusewei, in Hohndorf, Inhaberin der Firma ist.
Lichtenstein, am 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.
fist heute zu der Firma Albert Woeste, Cart⸗ ausen bei Halver, eingetragen, daß der Sitz der Se sowie der Wohnort des Firmeninhabers nach e. verlegt ist. Lüdenscheid, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. — 1) Bei der Firma „W. erloff“ zu Wester⸗ hüsen, Nr. 475 des ve A, ist ein⸗ Die Prokura des Louis Eschhoff ist er⸗ oschen 2) Die Firma „Hermann Ohlrogge, Tuch⸗ Versandhaus Norddeutschland“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ohlrogge daselbst ist unter Nr. 2073 desselben Re⸗ gisters eingetragen. 3) Bei der Nr. 1802 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Wilhelm Wiemer, Inh. Paul Grützkau“ ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Wiemer, Inh. Paul Grützkau & Ferdinand Götze“. Der aufmann Ferdinand Götze zu Magdeburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗ gonnen 4) Die Firma Bruno Büchner & Coe. unter Nr. 1784 des Registers A ist erloschen. Magdeburg, den 21. November 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. [62459] In unser Handelsregister ist hbeute die Firma Wilhelm Schmidt mit dem Sitz Malchin und
als Inhaber der Schneidermeister Wilhelm Schmidt hier eingetragen. .
Malchin, den 21. November 1904. — Großherzogliches Amtsgericht. 8 Marklissn. [62460] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Con⸗ cordia Spinnerei und Weberei in Burglehn bei Bunzlau mit Zweigniederlassung in Marklissa“ eingetragen worden:
aul Viebeg zu
Die Prokura des Kaufmanns Bunzlau ist erloschen. Dem Kaufmann zu Bunzlau ist Prokura erteilt. jie Pro⸗
runo Wabnitz in Bunzlau
Knittel bleibt bestehen. Beide haben Gesamtprokura.
kura des Kaufmanns B
& Tiehen in Felsen heute eingetragen. Meppen, den 17. November 1904. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Militsch, Bz. Breslau. [624602] 82 unser Handelsregister A sind eingetragen worden: r.
7 die Firma Max Rödlich in v ahsc und als deren Inhaber der Kaufmann Max Roödli⸗ in Milltsch.
Nr. 88 die Firma Lev Szymanski in Eulau und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Szymanski in Sulau.
Amtsgericht Militsch, den 18. November 1904. Mühlhausen, Thür. 62163] In unser Handelsregister Abteilung A 4 heute unter Nr. 451 die Carl Stockmann, Mühlhausen i. Thür., und als deren Inhaber der Stadtuhrmacher Karl Stockmann hier ö
Mühlhausen i. Thür., den 19. Novem 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen. 8 1) Hauns Merz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Merz in München, Zigarren⸗ und E“ Zweibrückenstr. 10.
2) F artha Kester Karl Kesters Wwe. Sitz: München. Inhaber: Kaufmannswitwe Martha Kester in München, Brennmaterialienhand⸗
) Ot zuchner. Sitz: München. Inhaber Kaufmann Otto Puchner in Mrher., Karen⸗ agentur, Friedrichstr. 36/0 r.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz⸗ München. Stellvertreter des Vorstandes gem. 9 8 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Aufsichtsratsmitglied Anton Grün⸗ 1” e 8
2) nstverlag J. Silberstein Mün en,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2.
Geschäftsführer Jakob Silberstein gelöscht. 3). Münchener Gesellschaft für Beton⸗ 4 Monierbau mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Emil Altmann in München, Gesamt⸗ prokurg mit einem Geschäftsführer.
4) August Morett. Sitz: München. Au st Morett als Inhaber gelöscht; nunmehriger , Amalie Morett, Apothekerswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Heiuri lessa. Sitz: München 9 deg 8 Sne, . 1 1.
[62554]
sch. Sitz: München. chen, den 19. November 1904. K. Amtsgericht München 1.
untma 3 In das Henffkazsse Apteilung 4, 72 gerichts Neuenburg sind folgende Firmen wcndene uebschmaun in Gut Neuen⸗
b 8 w22 Sre Inhaber der Guts⸗ und Ziegelei⸗ ur
in Gut Neuenburg, G Eruard Huchschmann 11 eygzeuenburg un behier 8. SDe, Bebnhrg 1 Sefa Meunan in
Peeee . gri in Konschütz
Neuenbur! xus Wojnow n
8 - der Gutsbesitzer Stanislaus 1 in Konschütz,
Eneggn I Fos lniecki in Reuenbur
als deren Inhaber der Kauf