1904 / 276 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt, Main-Weserb. [62465 88 unserem 1 Abteilung A Nr. ist der Firma Georg heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Metzgermeister Eugen Reichenbach in Neustadt.

Neustadt, Main⸗Weserbahn, am 14. No⸗

vember 1904. Königliches Amtsgericht. Handelbrealster ft ur Fi

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Car Heinze“ eingetragen: Nachdem in der Zivilprozeß⸗ sache des Kaufmanns Carl Heintze und des Kauf⸗ manns Gustav Koch als Inhaber der Firma Carl e in Berlin gegen den Kaufmann Julius

eebke, Inhaber der Firma Karl Heinze in Berlin, letzterer durch Urteil der 7. Kammer für Handels⸗ sachen des Königl. Landgerichts I in Berlin vom 2. November 1903 verurteilt ist, den Gebrauch der Firma Carl Heinze zu unterlassen und diese Firma löͤschen zu lassen, wird die Firma auf Antrag des Prfpecbedogenegigten der Kläger, des Rechtsanwalts

ustizrats E. Goldmann in Berlin, auf Grund der ihm gegen den Rechtsnachfolger des Beklagten, den Anton Glombeck in Berlin, erteilten, mit dem Feh der Rechtskraft versehenen vollstreckbaren

rteilsausfertigung gelöscht.

Neustrelitz, den 17. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereintrag. [62467]

Im Gesellschaftsregister wurde am 17. November 1904 die mit bF“ vom 9. November 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bayerischer Volksfreund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nürnberg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, der Verlag und die Verbreitung der Zeitung

Bayerischer Volksfreund“ als Organ der Deutsch⸗

vonserbativen Bayerns.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind: Dr. Hermann Seiler, prakt. Arzt, Friedrich Alt, Architekt, Friedrich Kraus, Kauf⸗ mann, sämtlich in Nürnberg. 8

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsauzeiger“ und durch das eigene Organ „Bavyerischer Volksfreund“.

Nürnberg, 17. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. [62468]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 283 die Firma Richard Schwinge und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Schwinge aus Oppeln. eingetragen.

Amtsgericht Oppeln, den 17. November 1904. oschersleben. [62469]

Das unter der Firma Kühle Gebr. (Nr. 29 unseres Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende ist auf die Witwe Lina Kühle, geb. Beyrsch, hierselbst übergegangen, welche

beichenbach in Neustadt h

der Kaufmann Wilhelm Baumer zu Mülheim a. d. Ruhr, der Geschäftsführer Fritz Rehmann zu Mül⸗ seim a. d. Ruhr und der Kaufmann Heinrich Stachel⸗ haus jun. zu Ruhrort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell⸗ Ffie Obermeister Heinrich Stachelhaus sen. zu Ruhrort dessen zur Patentierung angemeldetes Ver⸗ fahren zur Herstellung von Fleischkonserven gegen eine Vergütung von 5000 ℳ, welche auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Ruhrort, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. St. Wendel. [62477] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist zu der Firma „Hermaun Wildmann“ eingetragen, daß das Geschaft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Hermann Wild⸗ mann, Clothilde geborene Sternberg, zu St. Wendel übergegangen ist, und zwar ohne Aktiva und Passiva. St. Wendel, den 15. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schneeberg. [62478] Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Schaale in Zschorlau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Paul Schaale Nachf. lautet, sowie daß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Paul Emil Schaale aus⸗ geschieden und der Kaufmann Karl Max Borgmann in Zschorlau Inhaber der Firma ist.

Schneeberg, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sebnitz. [62481] Auf dem die Firma Karl Kühn in Sebnitz be⸗ treffenden Blatt 290 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der S des Geschäftsgehilfen Karl Max Kühn in Sebnitz eingetragen worden. 12 Sebnitz, den 19. November 1904. 8 Königliches Amtsgericht.

Sebnitz.

[62480] Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bernhard Rossig in Sebnitz eingetragen worden. Sebnitz, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. [62479] Auf Blatt 443 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Gebrüder Döring in Sebnitz eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 15. November 1904 be⸗ onnen hat und daß deren Gesellschafter die Blätter⸗ Fubrikanken Karl Arthur Döring in Hertigswalde und Paul Richard Döring in Sebnitz sind. Ange⸗ gebener eetts heg: Fenrs⸗ ation künstlicher Blätter. Sebnitz, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 1 Sömmerda. Bekanntmachung. [62096] In unserem Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 30 die Firma Otto Bertram in Sömmerda

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bertram zu Sömmerda eingetragen.

das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Den Kaufleuten Otto Wahl und Paul Albrecht und dem Braumeister Rudolf Holzhäuser, sämtlich hier⸗ selbst, ist für diese Firma Gesamtprokura erteilt der⸗

esttalt, daß je 2 von ihnen gemeinschaftlich berechtigt

ind, die Firma gültig zu zeichnen. Vorstehendes ist am 19. November 1904 in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Peiskretscham. [62470]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 eingetragene Firma A. Ismer Peiskretscham ist heute gelöscht worden.

Peiskretscham, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [62555] Firmenregistereintrag. b

Unter der Firma „Heinrich Klein“ betreibt der Waschanstaltsbesitze. Heinrich Klein zu Pirmasens eine Dampfwäscherei.

Pirmasens, den 18. November 1904.

. Königl. Amtsgericht.

Pirnan. [62471] Auf Blatt 333 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Georg Diller in Pirna

Sömmerda, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Solingen.

[62094 Eintragung in das Handelsregister: 1 Abt. A Nr. 829. Firma Ferdinand Jürges, Solingen. Inhaber der Architekt Ferdinand Jürges zu Solingen. 1 8 3 Der Architekt Ferdinand Jürges zu Solingen ist verstorben. Die Erben des Verstorbenen 1) die Witwe des Architekten Ferdinand Jürges, Wilhelmine geb. Kraft, zu Solingen, 2) der Kaufmann Karl Jürges zu Barmen, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Karl Fitzner, Emilie geb. Jürges, zu Solingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Pur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe des Architekten Ferdinand Jürges, Wilhelmine geb. Kraft, ermächtigt. Solingen, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Spremberg. 8 [62482] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma Berthold Gäßner zu Spremberg

betr., ist heute eingetragen worden, daß die ““ niederlassung nach Copitz verlegt worden ist. Pirna, den 19. November 1904. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [62 Auf Blatt 2210 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kühn in Plauen und als Inhaber der Tischlermeister Karl Heinrich Kühn daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bautischlerei. Plauen, am 21. November 1904. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [62473] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1315 die Firma Aleksander Januchowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann leksander Januchowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. edlinburg. [62474] In unser Handesregister A ist bei der Firma „C. Bienert Thale“ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albrecht Ehrhardt in Thale erloschen. Dem Kaufmann Richard Bienert da⸗ selbst ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. 162475]

In unser Handelsregister ist heute bei 5 Walther Steinberg c Co, zu en vin 1 gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗

1 terin Rosa Selig⸗ öst. Die bisherige Gesellschafterin 9 85 ist alleinige Inhaberin der Fen Ruhrort, den I1. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [62476]

In unser Handelsregister ist heute die Firma

8 ische leischkonservenfabrik Heinr. . Feischichafe mit beschrünkter

f ingetragen.

aftung“ mit dem Sitze zu Ruhrort einge der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August und 15. November 1904 festgestellt. Gegenstand des sinternehmens: Großschlachterei, insbesondere Her⸗ lung von Fleischkonserven und Wurstwaren aller t. Stammtapital: 20 000 Geschäftsführer:

(stralsund. Bekanntmachung.

(Lausitz) und als deren Inhaber der Weinhändler Berthold Gäßner daselbst eingetragen worden. Spremberg Lausitz, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. [62556] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 84 Firma F. W. Fleischer in Stralsund als neuer Inhaber Kaufmann Carl Köhler daselbst sowie das Erlöschen der Prokura des Johannes Fleischer eingetragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Köhler ausgeschlossen.

Stralsund, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Strelitz. . [62483

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Seite 4 Nr. 4 Sp. 5 zur 8n „G. Albrecht Nachfolger“ in Strelitz ein⸗ getragen: 8 „Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht auf Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Ernst Stresow in Strelitz durch Kauf übergegangen. .

Strelitz, den 21. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8— 1 cFärenäbe nnn⸗ die Einzelfirma August Schmierer Farben⸗ geschäft in Feuerbach gelöscht; 8

II. neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft

„August Schmierer“ Farbwaren und chemische

[62557]

Produkte in Feuerbach. Teilhaber: August Schmierer und Paul Schmierer (bisher Preraac, Kaufleute in Feuerbach. Die Gesellschaft beginnt

am 1. Dezember dieses Jahres. Den 18. November 1904. Oberamtsrichter Kallmann.

Thorn. [62098] delsregister A unter Nr. 43 ist heute ööe Cael Methner in Schönsee ein⸗

getragen worden:; meihne. lautet jetzt: Carl Methner 8 h Fin r Kaufmann Karl Zimmermann in

Schönsee.

Der der in dem Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Zimmermann ausgeschlossen. Thorn, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. [62099] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 388 ist heute die Firma Richard Thomas in Thorn und als Inhaber Honigkuchenfabrikant Richard Thomas daselbst eingetragen worden. Thorn, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. [62100] In unser Handelsregister A ist bei der Firma L. Dammann & Kordes in Thorn heute eingetragen: Die Kaufleute Friß Kordes und Willi Kordes in Thorn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ie Geselischaft hat am 18. November 1904 be⸗ 80Dfe Prokura des Friß Kordes ist erlosche ge Prokura de ordes ist erloschen. Thorn, den 18. Frs, Fer 1904. Königliches Landgericht.

Velbert. Handelsregister. [62484] „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma Schlingensfiepen & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Türschlössern aller Art und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 54 000 und zwar wird in Anrechnung auf dasselbe eingebracht von Gustav Gantenberg sein bisher unter der Firma Schlingensiepen & Co be⸗ triebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven im Werte von 31 500 ℳ, von Richard Schubert und Isaac Schlingensiepen ihre Forderung an das genannte Geschäft mit 15 000 bezw. 7500 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Gustav Ganten⸗ berg, Richard Schubert, Isaac Schlingensiepen, alle Kaufleute und Fabrikanten zu Velbert, und zwar in der Weise, daß die Gesellschaft durch 2. dieser Ge⸗ sellschafter rechtsgültig vertreten wird. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Oktober 1904 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Velbert, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handelsregister. [61410] Zu O.⸗Z. 4 des Handelsregisters Abteilung B Band I Waldhotel Villingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Billingen wurde heute eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1904 ist § 6a des Gesellschaftsvertrags bezügl. der Bestellung des Aufsichtsrats geändert. Kaufmann Johann Burkhard ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an dessen Stelle Wilhelm Küchenchef, zum Geschäftsführer bestellt worden. Villingen, den 12. November 19044. Gr. Amtsgericht. Wandsbek. [62486] Handelsregister 105 eingetragen die Firma Ludwig Kahle in Wandsbek, Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Kahle daselbst. Wandsbek, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wilsdruff. [62487] Auf dem die Firma C. R. Sebastian & Ce⸗ in Wilsdruff betreffenden Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber, Herr Konrad Karl Malsch in Wilsdruff, ausgeschleden ist und der Kaufmann Herr August Wilhelm Brauckmann das Handelsgeschäft und die Firma allein fortführt. 8 Wilsdruff, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Labischin. Bekanntmachung. [62390]

In das Vereinsregister ist am 15. November 1904 der durch Satzung vom 4. September 1904 errichtete Verein: Evangelische Sterbezunft in Bartschin mit dem Sitze in Bartschin eingetragen.

Vorstandsmitglieder sind Bürgermeister August Spude, Hausbesitzer David Konewka und als dessen Stellvertreter Hausbesitzer Karl Seiffert, sämtlich in Bartschin. 8

Amtsgericht Labischin.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [62488]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 171 (Berliner Spar⸗ und Discontobank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herl n) eingetragen worden: Justus Willich zu Charlottenburg ist als drittes Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 14. November 1904.

] Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

Freren. [62489] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Wettrup eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wettrup eingetragen: Der Hofbesitzer Clemens Passe in Wettrup ist aus dem Vorstand ausge chieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Tiedin daselbst getreten. Die von der Genossenschaft aug. I Ghelanntmochungen unter der Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern; 16 ausgehenden unter Benennun Vorsttenden gejeichner. 6 1 kandwirtschaftskammer i zunehmen. er Provinz Hannover auf⸗ Freren, 8 2. November 19ob9u. nigliches Amtsgericht.

net von ie vom Aufsichtsrat desselben, von dem nd in das Organ der

Freren.

In das hiesige Genossenschaftsre Firma Eierverkaufsgenossenschel iehe See; 1 unbes⸗ in Wettrup eingetragen: Die von de se schaft ausgehenden öffentlichen Befamm wnerhezenaf 85 folgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem

Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

[62490] zu der

9 8 b

Sie sind in das Organ der Landwirt der Provinz Hannover aufzunehmen. Vchafigkamwer

erfolgen

dieses Blatts tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.

Freren, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Geldern. [62491]) Bei Nr. 26 des Fen fenseeftasehister ist folgendes eingetragen: Die Genossenschaft Weezer Schreiner⸗ vereinigung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weeze ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1904 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren 88 die bisherigen Vorstandsmitglieder. Geldern, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Geldern. [62492] Bei Nr. 38 neu 9 des Genossenschaftsregisters ist folgendes eingetrage: Die Weezer Dampf⸗

schreinerei eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Weeze ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1904 aufgelöst und befindet Liquidatoren sind: 1) Theodor Jaspers, Bauunter⸗ nehmer in Goch, 2) Johann Daamen, Auktionator

Geldern, den 15. November 1904. Königliches Amtsgerscht. I.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst Haßlebener Spar⸗ und Darlehns⸗

getragen worden:

Spalte 5. Landwirt Friedrich Sauerbier zu Haß⸗ leben, August Stade daselbst. . Spalte 6. Hermann Thiele ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Sauerbier in Haß⸗ leben getreten, als 2. gewählt. Großrudestedt, den 12. November 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Halle, Saale. [62494] Im Genossenschaftgregister, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Halle a/S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute

Gustav Schneider sind Hermann Eggeling und Jo⸗ hannes Schondorf, beide in Halle a. S., in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Sen Senuß schaftsregister Nr. 55 Beamten n das Genossenschaftsregister Nr. 5 ea 2 Wohnungs⸗Verein zu Halle aS. Einge., tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: 885 Beschluß der Generalversammlung vom 9. Novem 5 1904 ist der Fenenzstand des Unternehmens dahin geändert: Die Beschaffung von gesunden, preiswerten und in gewissen Grenzen v lvdreen Familien⸗ wohnungen in von der Genossenschaft anzukaufenden oder zu erbauenden Häusern in der Stadt Halle a. S.

und ihren Vororten für di itglieder e untere und mittlere Weamte Mitalieder, soweit si

Halle a. S., den 15. Novem Königliches Amtsgerichtb n19049, Inowrazlaw. 8 [62496] Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der „Kredit. Genossenschaft des Grund⸗ und Haus⸗

eingetragen: er Vorstand ausgeschteden. Inowrazlaw, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Betreff: Spar⸗

[62497] und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht, mit dem Sitze zu Erdesbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Keller wurde der Zimmermann Erdesbach als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, 21. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am

1904 die durch Statut vom 3. November

8 b 11 richtete Genossenf ima: Rorene Einkaufs⸗ 1 3Ciageiragene Gzenossenschaft mit beschränkter Haßsn G tragen. Bartschin mit dem Sitze in Bartschin caftlicher Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinscha Er⸗ inkauf und Verkauf von landwirtschaftl vrträch kugmtfsen und Bedürfnissen. 2 Haftsumge⸗ Probst itglied vrstande rtossoh enielan Mögvesege vacche Fec0hn gate ewodzki, Mamli itsbesitze Mutuloweli, Bekanli9, Gogie sekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Dziennik Fofetnes Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Füeht wenigstens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebr, ndem 2 Mitglieder der Firma ihre Namegsunfen schrfft beifügen. Die Einsccht der Liste der Gene⸗ st in den Dienststunden des Gerichts jedem ge

Amtsgericht Labischin. siegen. engerrc. (62501]

Durch Beschluß der Generalversammlung von 23. S. esch0n, des Gewerkschaftskonsum⸗ vereins für Siegerlaud und Umgegend kter getragene Genossenschaft mit beschrfmec., Haftpflicht zu Eiserfeld ist das Statut geänder,

[62499]

ovember 15. Nonie er⸗

„Die Anzahl der Vorstandsmitalieder ist 98

3 auf 5 Personen erhöht.“ 2 R als 1 sätglehe 1 8 d. 5 2. EFäftafäce ar reid Eiserfeld, b. . . Ladesih Staht ach nsgiash in den Vorstand ae 85 t zu Obersdorf aus dem Ferner ist Gustav Ermert zu Ober. Vorstand nheühflae An seine Stelle ist r mann Friedrich Jung zu Niederschelden in den stand gewählt. Siegen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin.

lags⸗ Druck der Nordd Buchdruckerei und Ver Anstalt, Verfätschen vuchhehaftraße Nr. 32.

sich in Li nidation.

kassenverein e. G. m. u. H. in Haßleben ein⸗ getragen steht, zufolge Beschlusses von heute ein⸗ 88

eisitzer ist August Stade

eingetragen: An Stelle von Reinhold Jurk und

[62495]

besitzer⸗Vereins“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Inowrazlaw,

Rentier Wilhelm Gallenkamp ist aus dem

riedrich Mav in

stattet.

in Weeze, 3) Wilhelm Koenen, Kaufmann daselbst.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [62493]3