1904 / 277 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Feinblechverbandes erforderlich würde, und dabei gegenüber der bis⸗ herigen Einschätzung derartig erhöhte Zahlen zum sorschein kommen würden, daß eine Finigung auf Grund dieser Zahlen unmöglich sei. Das Eisenhüttenwerk Thale ermäßigte im Laufe der Verhandlungen seine Ansprüche um 5060 t auf 35 000 t, was seitens der Kom⸗ mission als unerfüllbar ahbgelehnt werden mußte. Ein von einem Mitglied der Kommission gemachter Vermittlungsvorschlag, Thale 29009 t zuzubilligen, wurde abgelehnt.

IFn der gestern nachmittag abgehaltenen, zahlreich besuchten außerordentlichen Hauptversammlung des Vereins der hein⸗ schiffahrtinteressenten wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, nach 2 ½ stündiger Debatte eine Resolution angenommen, welche sich gegen die Einführung von Schiffahrtsabgaben auf den natürlichen Wasserstraßen ausspricht. Sollten aber trotzdem Schiff⸗ fahrtsabgaben auf dem Rhein eingeführt werden, so müsse vorausgesetzt werden, daß die Abgaben in einen Fonds fließen, der nur zur Verbe e⸗ rung des Fahrwassers der Rheinwasserstraße verwendet werden dürfe. Die Frage des Schleppmonopols auf dem Rhein⸗Hannover⸗Kanal sei nach der kechnischen und der wirtschaftlichen Seite ungeklärt und daher verfrüht. Der Verein verwerfe jedes Monopol des Schleppschiffahrts⸗ betriebes. Sollte jedoch das Schleppmonopol beschlossen werden, so müsse Sorge getragen werden, daß die Einführung nicht ein Betriebsmonopol zur Folge habe. Falls die Regierung zur Ein⸗ übrung eines staatlichen elektrischen Betriebes von der Landseite aus fäübeen so müsse neben diesem der freie Verkehr in anderer Form unbedingt gestattet werden. Es erscheine geboten, falls die Einführung des Schleppmonopols beschlossen werde, die aus eigener Kraft fahrenden Fahrzeuge hiervon auszuschließen. .

„W. T. B.“ teilt mit, daß in der gestrigen Sitzung des Hibernia⸗Konsortiums beschlossen s dem Be und den An⸗ echten des Konsortiums auf Hibernia⸗Aktien eine juristische Form zu geben, welche die dauernde Konservierung der Aktienmehrheit sichern solle.

Herne, 24. November. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft Hibernia im Oktober d. J. beträgt 923 529 gegen 883 185 im Vormonat und 902 894 im Ok⸗ tober des Vorjahres.

vom 23. d. M. aus New York: Der Vertreter der Cunardline in ew York erklärte, die Erhöhung der Zwischendeckpreise sseeiner Linie beziehe sich nur auf kontinentale Häfen, nicht auf englische und indische Häfen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 81,00 Br., 80,50 Gd.

Wien, 24. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

p. Arr. 100,05, Oesterr. 4 % Rente

Einh. 4 % Rente M.⸗N. in Kr.⸗W. per ult. 100,15, Ungar. 4 % Goldrente 118,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,15, Türkische Lose per M. d. M. 135,00, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1042, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 648,50, Südbahn⸗ gesellschaft 87,00, Wiener Bankverein 546,25, Kreditanstalt, Oesterr. ult. 673,50, Kreditbank, Ung. allg. 794,00, Länderbank 450,50, rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 490,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,60. London, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. e. aris, . November. (W. T. B. Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,50, Suezkanalaktien 45,63. Frang Madrid, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,225. Lissabon, 23. November. (W. V. B.) Goldagio 17 ½. 8 New York, 23. November. (Schluß.) (W. T. B.) Weitere lebhafte Liquidationen und umfangreiche Verkäufe seitens einiger be⸗ heutender Gruppen westlicher Spekulanten waren das bemerkens⸗ erteste Ereignis während der ersten Börsenstunde, ohne daß jedoch ierdurch eine besondere Schwäche in Erscheinung getreten wäre. äterhin verursachten lebhafte Deckungen und die schlanke Auf⸗ nahme des Angebots eine stärkere Erholung. Die Aktien der tchison, Topeka u. Santa Fé⸗Bahn und der Harriman⸗ Gruppe schlossen ungefähr zu den höchsten Kursen des Tages. Geld ar zu 3 ½ % von seiten bedeutender Bankiers reichlich angeboten. Am Donnerstag gelangen 500 000 Dollars Gold nach Paris und 1 500 000 Dollars Gold nach Cuba zur Verschiffung. Die Eisen⸗ bohnen haben umfangreiche Aufträge für rollendes Material erteilt. Schluß ziemlich gut behauptet. Aktienumsatz 1 160 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsraté für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,20, Cable Transfers 4,87,45, Silber Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Versteifend. Am Donnerstag, den 24. d. M., bleibt die Börse geschlossen. (Thanksgiving⸗Day.) Rio de Janeiro, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄16.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 24 November. Die amtlich mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, B scher und havelländer 176,00 177,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 178,25 Abnahme im Dezember, do. 182,25 182,50 Abnahme im Mat 1905, do. 182,75 —183 Abnahme im Juli 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 8 Roggen, märkischer 139,50 140,00 ab Bahn, Normalgewicht 12 g 142,50 142,25 142,75 Abnahme im Dezember, do. 148,25 bis 147,75 148 Abnahme im Mai 1905, do. 148,50 148,25 bis 48,50 Abnahme im Juli 1905 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Fet afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, schlesischer feiner 153 163 szer Wagen, 88 scher, mecklenburger, preu ischer, posener, schlefischer mittel 147 bis 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 142 146 frei Wagen, russischer 139 bis 8 gn ais, runder 122 127 frei Wagen, amerikan. Mixed 132 bis 134,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 122,50 122,75 Abnahme im Dezember. Fest. 8 9 1 1 Nr. 00 21,50 23,75. Unver⸗

Weizenmehl (p. 100 kg) 1 hl P. 100 kg) Nr. 0 u.1 oggenmehl (p. g) Nr. 0 u. 1 17,10 18,40. Be⸗ tet. Rüböl für 100 kg mit Faß 44 30 Abnahme im Monct, do. 44,30 44,50 Abnahme im Dezember, do. 45,30 45,5 Abnahme im Mai 1905. Fest.

November. Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise) Der Sorte†) 17,75 ℳ; 17,73 17,69 Weizen, geringe Sortef) gute Sortef†) 13,95 ℳ; 13,94 13 92 Roggen, geringe

Berlin, 23. Novem eöniglichen Polizeipräsidiums. Doppelztr. für: en. gute Wenzen, Mittelsortet) 17,71 ℳ; 17,67 ℳ; 198 8 1) s awen. Mi ,93 2 9 . enz en 13,90 Feiracrie ea I 7 8 ℳ; 8 . uttergerste, Mittelsorte“) 14. ; 13,30 8 beßfen⸗ r⸗ Lre 2 ghrste ve-*)dgng 12 ; 60 ⸗% , 1— 1 8. 1 en Hafer, geringe Sorte*) 14,70, ℳ; 14,00 gess d. ütsh 5,60 ℳ; 450 Heu 9,20 ℳ; 7,30 ECrbien, gelbe,

00 ℳ; 10,50 ℳ; 30,00 Sgpeisebohnen, weiße 50, 8000 Linsen 60,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 16* iindfleisch von der Keule 1 kg 1.80 ℳ; 1,30 4,80

1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg

Bauchfleisch 1 k 3 Kalbfleisch A kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel⸗

ℳ.; 1.10,

London, 24. November. (W. T. B.) „Daily Chronicle meldet

23. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,0 ; 3,00

†) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 23. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Während die Berichte von den Exportplätzen fester lauten, ist das Geschäft hier infolge schwächeren Konsums in den letzten Tagen etwas ruhiger verlaufen. Feinste, reinschmeckende Qualitäten konnten zu unveränderten 2 ziemlich geräumt werden, von abweichenden Qualitäten blieb aber vieles unverkauft. Für gute Mittelware besteht Nachfrage, doch ist hierin wenig passende Ware zu⸗ geführt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter Ia Qualität 122 bis 125 ℳ, IIa Qualität 115 bis 123 Schmalz: Wenn auch die Schweinezufuhren andauernd reichlich sind, so hat sich der Markt für Schmalz und Fleisch durch bessere Nachfrage und Deckungskäufe der Baissiers befestigt. In der Provinz zeigt sich bereits vielfach Interesse für Käufe per Frühjahr 1905. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 43 bis 43 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 45 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 45 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 47 in Tierces bis 50 Speck: Die Nachfrage für den Konsum bleibt gut.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 23. November 1904.

Auftrieb Ueberstand Schweine . .3274 Stück Stück Ferkei 1462

Verlauf des Marktes: Reges Geschäft mit steigenden Preisen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt . . Stück 18,00 30,00

6-—7 Monat alt .. . 50,00 51,00 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt 10,00 18,00 10,00 12,00 „.

unter 8 Wochen alt.

Magdeburg, 24. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 % ohne Sack 13,40 13,70. Nachprodukte 75 % ohne Sack 11,80 —12,05. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 o. F. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 1 Gem. Melis mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos, Raffinerien zurückhaltend. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg November 27,40 Gd., 27,80 Br., —,— bez., Dezember 27,50 Gd., 27,60 Br., —,— bez., Januar⸗März 27,80 Gd., 27,90 Br., 27,85 bez., Mai 28,00 Gd., 28,10 Br., —,— bez., August 28,20 Gd., 28,25 Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 23. November. (W. T. B.) Rüböl loko 47,50, Mai 47,00.

Bremen, 23. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) E Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkins 37, Doppeleimer 37 ¾¼. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offizielle ö Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. oko 8

Ham burg, 23. November. (W. T. B.) loko

amburg, 24. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Dezember 37 vn weln 37 ¾ Gd. Mai 38 Gd., September 39 Sd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I1. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 28,10, ““ Januar 28,75, März 28,90, Mai 29,00, August 29,25. ehauptet.

Budapest, 23. November. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd.,

11,20 Br.

„London, 23. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko fest, 15 sh. d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig,

14 sh. 1 d. Wert. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗

Petroleum. Stetig,

London, 23. November. Kupfer 65 ⅞, für 3 Monate 66 ¼. Behauptet. Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

70⁰00 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. No⸗

vember 5,08,

0 November⸗Dezember 5,04, Dezember⸗Januar 5,04, Januar⸗Februar 5,08.

Februar⸗März 5,10, März⸗April 5,12, April⸗Mai 5,14, Mai⸗Juni 5,16, Juni⸗Juli 5,18, Juli⸗ August 5,18 d.

Glasgow, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen, Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough

46 fh. 6 ½ d. Paris, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest. neue Kondition 36 ¾ 37 ½. Weißer Zucker fest,

88 % Nr. 3 für 100 kg November 41 ½, Dezember 41 ¼, Januar⸗April 42 ½, (W. T. B.) Java⸗Kaffee

März⸗Juni 42 ⅞.

Amsterdam, 23. November. good ordinary 31 ½. Bankazinn 79 ¼.

Antwerpen, 23. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¼ bez. Br., do. November 19 ½ Br., do. Dezember 19 ¾ Br., do. Januar⸗April 20 Br. Ruhig.

malz. November 90,00. 8

New York, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ pen⸗ in New York 9,80, do. für Lieferung Januar 9,39, do. für jeferung März 9,51, Baumwollepreis in New Orleans 9514, Petroleum Standard white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Eredit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,60, Ge⸗ treidefracht nach 8 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅛, do. Rio Nr. 7 Dezember 6,70, do. do. Februar 6,90, Zucker 4 ⁄16, Zinn 29,00 bis 29,25, Kupfer 14,87 15,12. 8

Am Donnerstag, den 24. d. M.,

bleibt d (Thanksgiving⸗Day.) 6 Börse geschlossen

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Schlachtviehmarkt vom 23. November 1904. Zum Verkauf Rerbi⸗ 385 Rinder, 2048 Kälber, 904 Schafe, 12 095 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermsttelungen der Preisfestsetzungskommission. 8 108 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark

. und in .):

„Kälber: 1) feinste Maftkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗

98 88 8 8 2) bö“” gute Saugkälber rringe Sau⸗ 2 2 8 8

vachge asten dhf S ug ℳ; 4) ältere gering

8 afe: astlämmer und jüngere Masthammel 70 ;

2) ältere SSgeanncs 63 bis 68 Cas 3) maßig E111

und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗

schafe bis ℳℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht big Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend beac 8 mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahre alt: a. im ewicht von 220 bis 280 Pfund 55 ℳ; b. über 280 Pfund lebend ℳ; gering

(Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 52 bis 54 sauen und Eber 48 bis 50

entwickelte 48 bis 51 ℳ;

Wetterbericht vom 24. November 1904, 8 Uhr Vormittags.

58 ½ . 5 S 6 Name der 8 88 5 8*⁸ Witen —.882 richtung, S8 verlauf Beobachtungs⸗gg H F Wetter 8† station t Wind⸗ 88 Sa der lesbtu 88 sttärke 8 SX2a Stunden 521,8 8 9 mm ner Borkum 748,7 SW Zbedeckt 2,8 10 Nachts Niederschl. Kestum 750,5 Windst. wolkig 2,0 10 Nachm Niederschl. Hamburg 752,7 SSW 3 bedeckt 0,41— 0. meist bewölkt Swinemünde 754,3 S 2wolkig 0,3 0 meist bewölkt Rügenwalder⸗ 8 münde 755,0 S l bedeckt 0,4 0 meist bewölkt. Neufahrwasser 755,6 S. 2 bedeckt 1,0 0.] meist bewölkt Memel 756,4 SO. 2 Dunst 1.2 1 NachmMeederschl. Aachen 754,0 S Jbheiter =23.— 0. hemlich heiter Hannover. 753,7 S 2 halb bed. 0, 0] ziemlich heiter w Berlin 754,5 SW bedeckt 0,4. 0 meist bewölkt. Chemnitz. 755,0 N 1 bedeckt 0,3.- 0. meist bewölkt Breslau. 754,4 N i Schnee 0,2 14 anhalt. Niederschl⸗ Bromberg 756,0 S ——1 Nebel 1.,11 1 Vorm. Niederschl. Metz (754,9 D 2 Nebei 5,09°0 0 emlich heiter Frankfurt, M.] 754,8/ S 2 bedeckt 0,8. 0 meist bewöltt. Karlsruhe, B. 753,7 NNO 2 Schnee 0,4 0 meist bewolkt München 751,6 NOD 4 Schnee 2,0 Nachts Niederschl. (Wihelmshay.) Stornowav. 760,6 NMW 4 Schnee 1,7. Vorm. Niederschl (Kiel) Malin Head 759,1 N. 6edeckt. 44 anhalt. Niederschl 1u¹] (Wustrow 1X1.) Valentia. 759,9 N 6 heiter 5,0 meist bewölkt. Scillv 753,6 NNW 6 wolkig 4,4 Regenschauer . Aberdeen —756,7 NNW 4 balbbed.⸗ 22 En bitet burg, Sbields 7830 NRe 2 wolkig. 229——. nufft bentlkt. (Grünbergschl. Holyhead .. 755,0 NO 5 wolkig 6,11 Nachts Niederschl. (Mölhans. NIs.) Isle d'Aix 750,5 O Zbedeckt 2,5 12 meist bemwölkt 1111“ Friedrichshaf.) St. Mathieu 753,1 NO. 2bedect. 1,6] 12 anhalt. Niederschl⸗ (Bamberg) Grisnez ..752,6 SSW 3 halb bed. 02. 0 meist bewölkt. Paris 754,0 ONO 1sbedeckt 1,0 0 IZI Vlissingen 752,9 SSW 3Schnee 0,9. 0 Helder . 750,9 SSO 1 balb bed. 1,2 18 Bodoe 1757,4 0 2 heiter 6,4 0 F. Christlansund 757,6 . 2 wolkenl. —34 0 ZII Skudenes 752,1 D A wolkig 1,2 0 S Skagen 749,3 WSW wolng —9,, 5 Westerrig 94 SO 2Nebeil ———— Kopenhagen . 751,6 SW 4 Dunst —9,x—————— Karlstad 751,9 ND. 4 Schnee 5,4 12 Stockholm 754,6 Windst. heiter 02 22 Wisbvy. 754,3 2 bedeckt 12 6 Hernösand 758,7 N 4 bedeckt 4,8 0 8 Haparanda 759,1 Windst. Nebel 13,09 0 Riga 757,2 Windst. bedeckt 0,8 6 Wilna 7758,5 S. 2 bedeckt 12-92 —— Pinsk 760,6 SSO 2 halb bed. 0,6 1 . 8 Petersburg 754,9 SSW bedeckt 0,8 2 Wien 752,9 W 1 bedeckt 22 —1n Prag 754,2 N- bedeckt. 0,3 2 —I Rom 749,7 S 5 bedeckt 15,2 2 5 Florenz 7485 SS ZRegen 108 717 ——— Cagliari 753,2 NW 4 wolkenl. 12,0 0 D Cherbourg 753,9 S Alshalbbed. 1.2 0. —— Clermont 754,1 2W halb bev. —7,3 0 ossͤͤ Biarris —— 752,0 SW 5Regen 7,6 20 8 Nee 7877 8. Iweltek.— 281—b2— —— 7547 SSO Ibedeckk. —496 0 —— Lemberg. 7594 SSWe beter- —04.—6.. —— Hemaelet. 760,7 SO 4 halb bed. 85 I Belgrad 7574 Sde bedect. —108 Helingfors. 7815 SS behet 5 Koopio ——7860 8 —Zbeher 279b5ö— Zürich 7633 7S— Süme ,] Säntis 814 W. sbedeckt 40 22 —— 547,4 W Sbedeckt —12,7 Wick —’ 2 Warscha 758,1 NNO 4 worng 22— 754,0 ⁷D Iheiter 60,0 8

Ein Maximum

Minimum von

von über 77 1e. er 773 mm liegt

Deutschland itt das Weüter nts, endeme

ind Ni äqe a⸗ Fehehehischlage efalen.— Rädsge, dae

Mitteilu

des Königlichen Meteorol

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 24. November 1904, 10 bis 11 Uhr Vormittags:

Temperatur (C 9

Himmel

SW zogen. 4,0 °.

Rel. Fchtgk. 1% scu * Geschw. bar

etter ruhig, aufklarend u

Deu

ngen des Asronautis

ogisch

chen Observatoriums

in über Südosteuropa⸗ 6

böflichen Nordsee. 199 nd ziemlich kalt; vie vielfach nebliges W tsche Seewarte.

en Instituts,

212 —L40 m. 200 m]) 500 m 11000 m 11500 m 1192 0,6 0,0 18 —9 99 90 74 70 40 29 2 Windstille 89 Windstille.

ganz bedeckt

Zwischen 990 und Möcften taache enperatur kor

anfß