istandenen, von der Klägerin, als der Tochter der Vestcoabenen bestrittenen Kufrzandes, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 133 ℳ 35 ₰ zu verurteilen, und ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stollberg zu dem von diesem Gerichte auf den 1. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termine. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Stollberg. am 22. November 1904. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2667 Oeffentliche Zustellung. .
8 Die - August Schuler Bau⸗ & Dekorations⸗ malerei G. m. b. H. zu Straßburg klagt gegen den Kaufmann Aragones, alleiniger Inhaber der Firma Brusi & Aragones, früher zu Straßburg, Züricher⸗ straße 28a, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung aus Miete und Arbeits⸗ leistungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von ℳ 228,06, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf den 11. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. in Zwecke der öffentlichen Z
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Kasper, 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [62648] Berce v8 ““ Herrn Siegfried Samuel, 3. Zt. Westend. HeitinEitgpueg Fchesitsche Bollmaht, kündige ic Ihnen namens des Kaufmanns Max Josephson Fier in dessen Eigenschaft als Mitinhaber der Firma Oelsner, Josephson & Co. den Sozietätsvertrag vom „+ ⸗Robemder 1897 per 31. Dezember 1904. Ein analoges Kündigungsschreiben empfangen die Kauf⸗ leute Samuel 89 “ encgan (gez) Katscht ngsvoll der Rechtsanwa⸗ —.) Ka⸗ xe. “ 1 der 29, Juni 8— urn Siegfried Samuel, 3. Zt. Westend. eegitimiert durch schriftliche Vollmacht, kündige ich Ihnen namens der Kaufleute Max Josephson und Louis Josephson als Inhaber der Firma Oelsner & Josephson zu Leipzig den § 5 des Sozietätsvertrages vom 4. November 1897 per 31. Dezember 1904. Ein analoges Kündigungsschreiben Kaufmann Samuel Samuel. Hochachtungsvoll der Rechtsanwalt (gez.) Katschke. Prozeßvollmacht. — Dem Herrn Rechtsanwalt Katschke, Berlin C. 25, Alexanderstraße 51/52 II, erteile ich hierdurch Voll⸗ macht zur Aufkündigung des Sozietätsvertrages der Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Oelsner, Josephson & Co. vom 4. November 1897 gegenüber meinen andern Vertragskontrahenten, besonders gegen⸗ über Siegfried Samuel, und zur Stellung aller sach⸗ dienlichen Anträge auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Kündigungsschreiben bei dem Kgl. Amtsgericht zu Berlin I. Berlin, den 26. Junij 1904. 88 (gez.) Max Josephson. Prozeßvollmacht. 3 Dem Herrn Rechtsanwalt Katschke, Berlin C. 25, Ererader täöte 51/52 II, erteilen wir hierdurch Vollmacht zur Aufkündigung des § 5 des Sozietäts⸗ vertrages vom 4. Nopember 1897 gegenüber den andern Vertragskontrahenten und zur Stellung aller sachdienlichen Anträge auf Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Kündigungsschresben bei dem Kgl. Amtsgericht zu Berlin 1. Berlin, den 26. Juni 1904. (gCez.) Max Jeleöson, Lg Louis Josephson, 8 i. Fa. Oelsner & Uhehbsan⸗ Leipzig. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 3 den 22. November 1904. Adrian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 96.
˙‧,‧
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ic. Versicherung.
Bekanntmachung
—
der Lagerei⸗Verufsgenossenschaft.
Zum technischen Aufsichts, und Rechnungs⸗ beamten für den Bezirk der Sektion IX unserer Berufsgenossenschaft, welcher das Königreich Sachsen vwie das Großherzogtum Sachsen, ferner Sachsen⸗ Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß ä. L. und Reuß j. L umfaßt, haben wir mit Genehmigung des Reichsversicherungsamts den Herrn Thilo von See⸗ bach mit dem Wohnsitze in Leipzig ernannt (§§ 119 bis 124 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900). [62846] Bekanntmachung der Lagerei⸗Verufsgenossenschaft.
Zum technischen Aufsichts, und Rechnungs⸗ beamten für den Bezirk der Sektion V unserer Berufs⸗ enossenschaft, welcher die Provinz Hannover, Olden⸗ urg (ohne die Fürstentümer Lübeck und Birkenfeld), Praunschweig, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe, ippe und die freie Hansastadt Bremen umfaßt, haben wir mit Genehmigung des Reichsversicherungsamts den errn Kapitän Otto Juhl mit dem Wohnsitz in Fe; ernannt (§§ 119 bis 124 des Gewerbe⸗ unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900).
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine. ni-HEIIrFIEEIhnEHnMkIFMEWagänr-tersrNana 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren hre sichöausf chließlich in Unterabteilung 2.
uszug der
empfängt der
[62845
einingen,
[62864] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1905 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreisanleihescheine des Kreises Use⸗ dom⸗Wollin zur Amortisation:
Fumn Zwecke 2
a. II. Ausgabe (zus. 5900 ℳ)
Buchstabe A Nr. 12 13 u. 16 à 1000 3000 ℳ 3
Buchstabe B Nr. 183 184 185 186 187 à 500 ℳ = 2500 ℳ
Buchstabe C Nr. 2 3 à 200 ℳ 400 ℳ
b. III. Ausgabe (zus. 3100 ℳ) Seeeg B Nr. 25 u. 26 à 1000 ℳ ℳ
Buchstabe C Nr. 1 à 500 ℳ = 500 ℳ ö“ D Nr. 70 93 112 à 200 ℳ = ℳ 8 c. IV. Ausgabe Gus. 1700 ℳ) Buchstabe Nr. 16 à 1000 ℳ = 1000 ℳ Buchstabe C Nr. 7 à 500 ℳ = 500 ℳ Buchstabe D Nr. 59 à 200 ℳ = 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1905 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1904 auf. Swinemünde, den 18. November 1904. Der Kreisausschuß. von Bötticher. [62844] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni 1904 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 1 23 25 26 35 37 38 39 42 162 164 171.
Buchstabe B Nr. 44 53 60 63 74 75 76 91 95.
Buchstabe C Nr. 6 27 44 45 82 106.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1905 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Lyck, den 15. November 1904.
Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses: . Behrend.
60
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
[62882] . Deutsche Lebensversicherungsbank
„Arminia“ Aktiengesellschaft in München.
Am Sonnabend, den 17. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, findet im Bankgebäude zu München, Luitpoldstraße 15, eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre der Bank gemäß § 21 der Statuten ergebenst einladen. .
Tagesordnung: 1) Aenderung der §§ 9, 14 und 21 der Statuten,
[62858] Freiwillige Versteigerung.
Am Montag, den 5. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, werde ich in meinem Amtslokal, Schönhauser Allee 173, 54 Stück durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1903 neue Aktien der Vereinigte Kammerich’sche Werke Aktiengesellschaft à ℳ 1000 mit dazu gehörigen Talons und Dividendenbogen öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.
Berlin, den 23. November 1904.
Klingebiel, Gerichtsvollzieher, 173 Schönhauser Allee.
[62789] Westfälische Stahlwerke, Bochum.
In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der am 19. November cr. stattgefundenen Generalversamm⸗ lung an Stelle des ausgetretenen Herrn Kommerzien⸗ rats Adalbert Colsman in Langenberg Herr In⸗ genieur Otto Briede in Benrath als Mitglied des
Auffichtsrats gewählt wurde. 1“
„Bochum, den 22. November 1904. Der Vorstand. Koehler.
I1
[62839]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus herrn Julius Samelson, Berlin, Vorsitzender, herrn Generaldirektor Carl Schönewald, Han⸗
nover, stellvertretender Vorsitzender, und Herrn Eduard Magnus, Hannover. Berlin, den 22. November 1904.
Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf. Act. Ges. C. Krause. L. Droste.
[62519]
Aktien⸗Bierbrauerei⸗Mittweida.
Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am 9. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Schillergarten“ zu Mitt⸗
weida statt. . Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene
fünfte Geschäftsjahr.
2) Autrag auf Decharge für Vorstand und Auf⸗
srat. 8
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
4) Beschlugfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ scheine über bei einem deutschen Notar, der Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Mittweida oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegte Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimmzettel ausgegeben.
er Aufsichtsrat. Der Vorstand. L. Schneider, Vorsitzender. Karl Loichinger.
[62889] Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand & Cie.
Gemäß §§ 12 und 17 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗
betr. Peit tir sap. und Tantieme des Aufsichts⸗ rats und Ausschreibungstermin der Generalver⸗ sammlungen.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Eintrittskarten zur außerordentlichen General⸗ versammlung können gemäß §§5 23 und 24 der eee durch unsere hiesigen Bureaus bezogen werden.
München, den 23. November 1904.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Pabst. Stöhr. Gimkiewicz. [62867]
Feldschlüßchen Brauerei Artiengesellschaft
Burg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Paul Schumann, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 1 1
Uger sein Stimmrecht in derselben ausüben will, hat seine Aktien in den letzten 3 Tagen vor der Generalversammlung bei dem Unterzeichneten vorzuzeigen und dagegen die entsprechende Anzahl Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1903/1904, Festsetzung der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Wahl des Aufsichtsrats.
Burg b. M., den 23. November 1904.
Der Aufsichtsrat. A. G. Schumann, Vorsitzender. [62868]
Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.
Zu der auf Dienstag, den 20. ü 1904, Nachm. 3 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln anberaumten 20. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 23 des Statuts ihre Attien spätestens bis zum 13. De⸗ zember d. J. entweder
bei unserer Gesellschaft oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berliu, Essen a. d. Ruhr Düsseldorf 3
zu hinterlegen. . 8 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts stands nebst der Bilanz und der Verlustrechnung.
2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Ge⸗
„winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
ilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Deschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗
vinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 16 des Statuts.
Kalk b. Cöln a. Rhein, den 24. November 1904.
Der Aufsichtsrat.
des Vor⸗ bewinn⸗ und
hausen schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben gemäß § 13 des Statuts ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung zu deponieren, und zwar bei der Gesellschaftskasse oder einer der fol⸗ genden Stellen: dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in
8 Berlin, Essen a. Ruhr und Düssel⸗ orf,
der 11.“ für Deutschland in Berlin, oder der Deutschen Bank in Berlin. Cöln⸗Ehrenfeld, den 23. November 1904. Der Aufsichtsrat. [62870]
„Siemens“ Elektrische Betriebe 23 Aktiengesellschaft.
Gemäß § 25 der Statuten unserer Gesellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Behrenstraße 2 in Berlin, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
1 Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnun für die
8 vom 1. Oktober 1903 bis 30. September
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewians (§ 29 der Statuten).
8 Wahlen zum ö (§ 20 der Statuten).
4 setjebung der Vergütung für den Aufsichtsrat
(§ 24 der Statuten).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und in derselben ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 26 der Statuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine üier, shre Aktien oder die Nummern her Aehen, enes
ine ei e. en No⸗ 2 — eanberaumten General versammlung, den Te es vherree bis 6 Uhr. sellschaft ode binterlegen.
lin zu bin 904.
Pn.s 2 ,Nevembesge Betriebe 8— enetienge fells aft. ver Vorstand
Berliner.
62287] 1 Unsere Gesellschaft ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, alsbald ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Wiesbaden, 26. Oktober 1904.
Nassauische Bank Art. Ges. in Liquidation. C. Vesper. .
[62836]
Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. In der am 16. November d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden als Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren: 1 Conrad Renner, Privatmann, Mannheim, Dr. 28 Grünzweig, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rhein, 1 b Franz Wugner Bankdirektor in Ludwigshafen a. Rhein, sen., Baumeister in Ludwigshafen
a. Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 22. November 1904. Der Vorstand. Felix Müller.
[62884] Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft in Liquidation.
Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 22. Dezember 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Montoux“ (am Bahnhof) zu Soldin V88 die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt; 1) Genehmigung der Liquidationsjahresbilanz am
30. Juni 1904 sowie der Schlußrechnung. 2) Entlastung der Liquidatorin und des Aufsichtsrats. Die Auslegung der Bilanz und der Schlußrechnung wird im Zimmer 60 des Verwaltungsgebäudes der Königlichen Eisenbahndirektion zu Stettin, Karl⸗ straße 1, eine Treppe, erfolgen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche g5 ktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Liquidatorin zu Stettin, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei mentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ egt haben. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Stettin, den 22. November 1904.
Die Liquidatorin: Königliche Eisenbahndirektion Stettin. Sombart.
[62888] . Eisenwerk Willich, Act.⸗Ges Hoerde b/Dortmund.
Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Willich, Act.⸗Ges. in Hörde werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Seschafteräumen des Eisen⸗ werks Willich, A.⸗G. in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalbersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorstand.
2) Feltsebung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗
astung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Aenderung des Paragraphen, betr. Entschädigung
von Aufsichtsrat und Vorstand.
5) Diskussion über ev. Rückerwerb von Aktien.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geschäftslokal den Herren Aktionären zur Einsicht offen. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Mittwoch, den 14. Dezember cr., “ 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Hörde zu hinterlegen, oder die ander⸗ weitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat bezw. dem Vorstand genügende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
Hörde, den 22. November 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Willich.
[62883] Eulengebirgsbahn.Aktiengesellschaft. Mit bezug auf § 16 des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. De⸗ ember 1904, Na mittags 3 Uhr, in das athaus zu Reichenbach in Schlesten hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufschtsrat
4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf die Dauer von 4 Jahren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 9 17 des Geselschaftsvertrai ihre Aktien bis ö am 15. Dezember 1904 bei dem 8 Fr. von Einem in Reichenbach, in, in Berliu bei der Berliner Handelsgeselllchafan wawlg bder bei t Necbeges een Finterlet und reae 4 a 9 mern .; snen unterschriebene, nach, veraene Ver⸗
mj
t Hinterlegungsber. n dem Bor⸗ SrShet d nege in zwei Ereuhsa⸗enba in Fachns der Gefellschaft z, Feanit dem Ver⸗ stande vesge geben paben. Eine met, ung dieses Schlesien im menzahl versehene nhee 8 18 Aus⸗ merk ber sses wird zurückgegeben und dient a deAhg. See Feinkritt in die Versammlung sowie fi w'
fang der Stimmberechtigung. demagnilonz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
fowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 3 Dezember ab
im Geschäftslokale des Vorstands der Gesell⸗
schaft in Reichenbach in Schlesien, Schweidnitzerstraße Nr. 28a, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Breslau, den 24. November 1904. DöDer Aufsichtsrat. Freiherr von Richthofen.