½ 228.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 25. November
zen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, -rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
zum Deutschen Reichsa
Der eikhalt dieser Beila e,, in welcher die Bekanntmachun eichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 8 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli
ch Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
en Staatsanzeiget
lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche Re
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel seensgrees für den Raum einer Druckzeile 30
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 278 A., 278 B. und 278 0. ausgegeben.
1904.
der über Waren⸗ 9 ich. (Nr. 278 A.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr. 8 Tcethn. Nummern kosten 20 ₰. — ₰.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ 8 schreibung beigefügt.) 73 387. C. 4741.
ernSI u S
7 e Cassella & Co., Frank⸗ in 1 I 291e ffen Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden.
2. 73 635. Sch. 6853.
Alba
M22/7,1904. Schwintzer & Gräff. Berlin, Seesticnftr 18. 5/11 1904. G.: Lampenfabrik. W.: Lampen und Beleuchtungskörper für Spiritus und Petroleum.
W
15/8 1994. Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach b. Wächtersbach. 8/11 1901. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ton⸗, Steingute, Por⸗ ellan⸗, Majolika⸗ und Terrakottawaren. W.: Uhr⸗ sländer aus Steingut oder Porzellan mit Metall⸗ armierung und elektrischer Beleuchtung.
73 702. S. 5440.
CUffFühcfst
25/7 1904. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, 82 Greichen 16. 8/11 1904. G.: Import. und Exportgeschäft. W. Haarnetze, Haareialagen,
nschenhaare, Haarkräusler, Haarbürsten, Kopf⸗ veecn Kämme, Schwämme, Quäste, Brennscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haar⸗ schneideapparate Haarpfeile, Haarnadeln, Haar⸗
opf, und Haarwasser, Schminke, Harftererteng Kepfggäündulder, Zahnpasta, Mund⸗ wasser Zahnbürsten, Zerstäuber, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Frisiermäntel,. Perücken, Refrai⸗ ssseurs, Lockennadeln, Haaidiademe aus echten und Cdelsteinen, Schsier⸗ 1S höabsene Ree ans 5 mülck a ’ itzen
1 aneersch „Paarsch sch en, Nagelbürsten, kos⸗ Aüch Präͤparate für Paar⸗, Bart., Mund⸗, Zahn⸗ me 1 be 1 18 Badekappen, Badehauben, Bade⸗ 889 Negeegnter Badekostüme, Gürtel, Necessaires, fühs Igauttsrale, Taschen aus Leder, Stoff und Metall, Handarbeiten, angefangene und fertige Sticke. vi und Stahlschmuck, Elfenbeinschmuck, Peartechenut, finslche Blumnen Ficher, Amu. Eüaes Schals, Kepftücher, Fleckwasser, Seifen, Seife⸗ vulver, medizinische Pillen und Pastillen, Se Gelatintuben. ätherische, medizinische, Binne nane Fette und Oele, Fleckstiste, Fleckpasta, 19s schse Schuhereme, Lacke Schuhlack, Putzpomade. — Beschr. 1
8 73 703. B. 11 169.
7
Bartelspackung.
9 1904. Franz Bartels & Co, Danzig.
3,2990204 9 8 Patrieb tecnischer Berärfsarlibe. W.: Stopfbüchsen⸗ und Mannloch⸗Packungen.
b. 73 705. S. 11006.
b - eilen⸗Industrie 30/7 1904. Bergische Feil Indunsie 9
Geo 1 8½ 1 Wupplr e 1901. G. Feilenfabrik. *¾
16/9 1904. T Co., Fitchburg, St
Richard Wirth, Frank⸗
eb von Sägen und
W.: Sägen. — Beschr.
Deutsche Patentfeilen Fabrik Dr. Georg Schmidt, Radeberg i. G.: Feilenfabrik.
W. Bezugsfeilen, richtungen für Bezugsfeilen.
Chemische Fa⸗
Meer, Uerdingen a. Rh. 8/11 1904
von Anilinfarben
parate für Phar⸗ mazie und Photo⸗ graphie, künstliche Riechstoffe, anor⸗ ganische chemische
Verbindungen zur
8 agraffen, Leckenwickel, Bartbinden., Bartwichse, Gr ammolit 9/9 1904. Fa. K. Oehler, Offenbach a. M. G.: Anilin, und Anilinfarben⸗Fabrik. Künstliche organische Farbstoffe, wischenprodukte für Farbenerzeugung, eugdruckerei, Heilmittel.
Sch. 6829. 9/11 1904. G.⸗
Schedlich & den⸗A., Zwickauer⸗ Lackfabrik. W: Filzhutappretur,
appretur, Möbel⸗ politur, Spiritus⸗
furt a. M. 9/11 19 4. trieb von Schreibmaschinen.
von Milchpräparaten.
chner), Leipzig,
904. G.:
Koh eungroßhandlung. i
Wall 68. 9/11 19081ientrifugen,
eilen.
Plciöhe maschiien, Molkereigeräte, 1 neischaft⸗ olkere 8
[d6c. 73 710. H. 10 285.
e’9 18 2. mM 8 Sfemp Nalu vFvezev.
S frischen Früc
15⁄ 1904 Heßler & Herrmann, Raguhn. 8/11 1904. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. W.: Limonaden und alkoholfreie Fruchtgetränke und
Extrakte.
liche Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, Ersatz⸗ teile (ausgenommen sind Entrahmungs⸗ trommeln].
260 b. 73719. H. 10 393.
Fresena
21/9 1904. Gebr. Hesse, Buschfeld b. Weener. 9/11 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. W.: Margarine
26 b. 73 720. N. 2612.
22 n. 73 712. K. 9231
RlP
1⁄8 1904. Heinrich A. Kaysan, Cassel. 9/11 1904. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Pessarien und Präservativs.
22 a. 73 713. St. 2258.
9/2 1904. Joh. Steimel sel. Erben, Hennef
a. d. Sieg. 9/11 1904. G.: Fabrikation von lan wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. W: Vie geburtshelfer.
23. 73 714. P. 4058.
oöhnde
15/7 1904. Fa. Andreas Paulsen, Kiel, Wall 44. 9/11 1904. G: Sanitätsartikelhandlung. : Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfarmaturen, Fittings, Sanitätsartikel, nämlich: Klosettbecken und Spül⸗ kästen, Klosettsitze, Urinals, Waschtische, Wand⸗ 1 schbecken; Badeeinrichtungen, nämlich: Badewannen aus Fayence, Feuerton, Metall oder Kompositionsstoffen; d bodenbekleidungsplalten. Fliesen; Milchtransport⸗ kannen und Molkereigeräte.
73 715. W. 54416.
brunnen, Ausgüsse, Was
HXMEIPLBI fic A5 mean,
THE RIWAI
Eb] v7 4,, wnütmüt achreniegr an7 Chn
ee den, aek dag a, Idn wdtir 2e det 3, Hesnast everase, ink vultb, endt wurel egalica 1e cd sna ner b dmο&ν
2 vene, mad ent 4ndt da 2 n vag L, wit 26,H 4, ed. b en W‿pealn, M. Hiral ei,t vidat. xàr nan, 1 ̊ᷓ Sne 2eentz vat, Ar, fandpie amse, Ne nlvaf vill bent a Lng line
warlern ae
vrriFe nen nad eee, aa. veben, Kemf u ds en I,ar raur, v ee bb— vend, v n2su
vad een, e ed u, vnelh 28
22 vans, e, ue eenpencag⸗
enö=ne,
82 2emat aenener , A. nqbe, ohanben med fas ben ü e bLedC, h. hna . lenmeenebe bE,, ken frae Ar Al een d e, e. hddat pering. b—
13⁄6 1904. Gebr. Webendörfer, Hamburg. 9/11 . 1: Exportgeschäft. W.: Verviel⸗ fältigungsapparate und Vervielfältigungsmasse.
Wand. und Fuß⸗
30. 73 725 B. 11 092
73 716. V. 2226.
„Hassia“
9/9 1904. Jean Völker, Neu⸗Isenburg b. Frank. G.: Fabrikation und Ver⸗
Schreibmaschinen und deren Teile sowie Zubehör zu Schreibmaschinen. 26 b. . 73 718. †. 1577
„ANAmoOSE MlLCH-
(Hessen). 9/11 1904. G. Fabrikation und Vertrieb W.: Ein Milchpräparat. 23. 73 717. R. 5611.
+ F2I
3 r Robert, Ha d Export⸗ 471 1904. Sriche h. kpon⸗ Separatoren,
Marke „Drei-Kühe“ 1/7, 1904. Fa. N. J. Nörgaard, Hamburg, Herrlichkeit 59. 9/11 1904. G.: Butter⸗Import⸗ und Exvortgeschäft. W.: Molkereiprodukte, ins⸗ besondere Butter.
26 c. 75 721 H. 705 267.
& —ö Ersatz . 8
26c. 73 722. — ——— 2 ndre Hofers worfel.- octe „adgeher ErSAtzZ wo Nahse. —
5/8 1904. Fa. Andre Hofer, Hauptnieder⸗ lassung für Deutschland, Freilassing, Oberbayern. 9/11 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Feigenkaffee und Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee, Feigen kaffee, Malzkaffee, Kaffeegewürze und andere Kaffeeurrogate.
27. 73 723.
16/6 1904. Rothschild, Behrens & Co., Hamburg, Adolphspl. 5. 9/11 1904. G.: Geschäfts⸗ bücherfab. ik und Papierhandlung. W.: Verviel⸗ fältigungsapparate und die dazu gehörigen Papiere, Schreibstifte, Tinte, Farben.
29. 73 724. W. 5518.
21/7 1904. Württembergische ,—7
Porzellan⸗Manufactur C. M. Bauer & Pfeiffer, Schorndorf (Württ). 9/11 1904 G.: Fabri⸗ kation von Porzellanwaren. W.: Porzellanwaren.
Marietty
27/8 1904. P. Brune, Cöln a. Rh., Friesenpl. 19. 8 9⁄11 1994. G.: Fabrikation und Vertrieb eines Kleideraufschürzers. W.: Kleideraufschürzer.
32. 73 726. F. 5171. 8/7 1904. Fabrik Stol⸗ zenberg Deutsche Zureau⸗ Einrichtungs⸗Ges. m. b. H., Oos (Baden). 9/11 1904 G.: Herstellung und Vertrieb von Bureauein⸗ richtungsgegenständen. W.: Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinenzubehör und Schreibmaschinenteile, näm⸗ lich: Farbbänder, Fenez spapier, Wachs⸗ Durchschlasehnen. pier, Koblenpapier, Postfarfen fär Schreibmaschinen, Maschin⸗ Sels, Staubpinsel⸗
bürsten ₰ Kastenschoner, 2
2 n Sch ais cce Schreibmaschinen
MI tische und Konzepthalter.
r, Aktenmappen, . . 1 Anfeuchter, Anhängeschilder, Archiv⸗ schränke. Bleistifte, Bleistiftfeilen, Bleistifthalter, apier⸗Blöcke, Brief⸗Beschwerer, Briefpapier, Brief. brbchen, Brieföffner, Briefordner, Brieftaschen,
ür