Bücherstützen, Buntstifte, Briefumschläge, Brief⸗ umschlagskäftchen, Dokumentenmappen, Drahthefter, Farbstifte, Farben, Federhalterträger, Federkasten, Formnlarmaßpen Formularkästchen, Formularschränke, Geldkassetten, Geschäftsbücher, Klebgummi Gummierer, Kalender, Kontobücher, Kontorstühle, Kontorschränke, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierpapier, Kopier⸗ blätter, Kopierkasten, Kopiermappen, Kopierpinsel, Kopiertische, Kopierschränke, Lesepulte, Lineale, Locher, Mahn⸗ und Erinnerungsapparate, Brief⸗ Mappen, Maßstäbe, Meffer, Nähmaschinenöle, Notizbücher, Notizpulte, Telephonpulte, Papier mit Einschluß von Kopierpapier für Kopiermaschinen, Papierkassetten, Papierschneider, Pinsel, Radier⸗ gummi, Radiermesser, Rechenmaschinen, Regale, Re⸗ ister, Registraturschränke, Reißschienen, Reißzeuge, Reißzwecken, Schablonen, Scheren, Schilder für Schiebladen, Schnellhefter, Schränke, Schreibfedern, Schreibmappen, Schreibpulte, e Schreib⸗ tafeln, Schreibtische, Schulbänke, Schulschränke, Schultafeln, Stempel (Gumn i⸗, Signier⸗, Stahl⸗), Tinten, Tintenfässer, Tintenlöscher, Trockenmappen, Tuben, Tuschen, Tuschnäpfe, Vervielfältigungsapparate, Wagen zum Wägen, Winkel, Zahlbretter, Zeichen⸗ schräͤnke, Zirkel.
34. 73 727. J. 2113.
Jacobs & Co., Crefeld, Rheinl. 84. G.: Seifen⸗, Drogen⸗, Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik. W.: Wurzeln, Rinden, Kräuter, Blätter, Früchte, Harze, Balsam, Gewürze, aus flanzen hergestellte Extrakte in flüssiger, teigartiger und pulverisierter Tinten; Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel. Desinfektions⸗ mittel; Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Speise⸗, medizinische, technische und ätherische Feite und Oele; Kerzen, Nachtlichte; en. und Mehlspeisen, Liköre, stille und moussierende eeine aus Trauben und Beeren, Fleischextrakt, ch, Fisch, Milch, Gemüse und Frucht, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe⸗, Backpulver, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗ ümerien und Toilette⸗, medizinische und technische Seifen in Pulver⸗, Pasta⸗ und in Stückenform und Toilettemitkel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz Glas, Porzellan und Leder. b 31. 13 728. H. 10 152. 0 0 0 7/10 1904. Rudolf Hodermann, Charlotten⸗ burg, Bayreutherstr. 12. 9/11 1904. G.: Vertrieb von Parfümerien und Toilettewaren en gros. W.: leider., Kopf⸗, Zahn⸗ und Nagelbürsten, Kämme, utzpulver, Putztücher, Seifen, Parfümerien, kos⸗ metische Artikel zur Haut⸗, Haar⸗ und Bartpflege. 34. 73 729. H. 10 456.
Von Caus zu IAaus
7/10 1904. Rudolf Hodermann, Charlotten⸗ burg, Bayreutherstr. 12. 9/11 1904. G.: Vertrieb von Parfümerien und Toilettewaren en gros. W.: Kleider⸗, Kopf⸗, Zahn⸗ und Nagelbürsten, Kämme, Putzpulver, Putztücher, Seifen, Parfümerien, kos⸗ metische Artikel zur Haut⸗, Haar⸗ und Bartpflege, Haarnadeln. . 34. 73 730. B. 11 156.
isserven aus Fleif
21/9, 1904. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 111 1904. G.: Toiletteseifen⸗ und ümeri 2 W.: Parfümerien und deefen und g öe
88 73 731. C. 4558.
2 1904. Effenzen⸗Fabrik G. m. b. H., Ber
pharma eutische und 1. 1g. 55. 9/11 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗
faß 8 hüln W.: Kosmetika. — Beschr.
38. 73 733. L. 5773.
24/6 1904. M. 4 von. 2 Ch. Lewin, Wiesbaden. - 3 9/11 1904. G.: Ziga⸗
rettenfabrik. W.: Ziga⸗ vws retten, Zigarettenpapier, . Zigarettenhülsen, 8 3
Rauchtabak.
G.: Regulateurfabrik. W.: Großuhren, nämlich:
genommen Taschenuhren).
Knochen, Felle,
waschene Schafwolle; Klauen dsheng saca. duscheln, Tran, Fisch
ute, Fischhaut, Fischeier; I. „Hausenblase, Korallen; tisch 2. Schildpatt; chemisch pberee Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkucheae ieberheilmittel, Serumpasta, antiseht 8 itzen, Pastillen, Pillen, Salben, 8 1 natürliche und kuͤnstliche Mineralw se⸗ Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, sen essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, mediko⸗mechanische Maschinen; und Augen; arber⸗ Kampfer, Gummi arabieum; Aconitin, Agar⸗Agar, Algarc Antimerulion,
Menagerietiere
28/9 1904. Gebr. Sternheimer, 1904. G.: Zigarren⸗
nhalationsapparate, künstliche Gliedmaßen wurzeln, Chinarinde, Quassia, “
Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare,
Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin,
erubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische elle; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessi
udels⸗Gesell chaft,
zeutiscke Chemikalie gen, Strümpfe,
Leder und Wirkst V Metallene Kochapparate und fkitoffen
Eisen, Stahl, Wismut, „Kobalt, Nickel, Zinn, r, Gold, Platin und Me teilweise bearbeitetem 3
Stangen, Blöcken, D Löffel, Messer,
sebemaschinen⸗, Schmuck⸗, Gramm Wund Vorhän
Fahrräder und verkehr sowie der
Hamburg. 9/11 1904. W.: Pharma
Carnaubawachs, pharmazeutische Präparat
Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, nsektenpulver, Rattengift,
8/9 1904. Ar 11 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikate jeder Art.
nheim & Dinkelspiel, Mann⸗
Veilchenwurzeln, 1 sitenvertilgungsmittel, 2 und andere Pflanzenschädlin schwamm; Kreosotöl, Karbo
Blei, Kupfer, ssing in rohem und und zwar in Blechen, d Bändern; Antimon⸗ Gabeln; Werkzeuge.
ineum, Borax, Sa
Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, M Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, kie foffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkt Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Frauen und Kinder; Tischdecken, Laäuf ttwaͤsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas. brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Glühlichtlampen,
Moses
Arthur Deter, Breslau, Garten⸗ G.: Zigarrenfabrik. 8—
Koller, Lederjacken,
ophon⸗, Zonophon⸗Nadeln ter, Teppiche;
Wund Bolzen. und Uhrfedern aus Metall. kand⸗ und Wasser⸗
otorfahrzeuge für L. en Bestandteile. Erdfarben, Malfarben und
b en, zer und Farbholzextrakte. Illuminationslamp
Magnesiumfackeln, Fstrümpfe Kerzen, Wachsstöcke, Wärmflaschen,
kästen, Cochenille, jegen⸗, Kalbs⸗ lackiert, gewichst, gef zsuten und Kernstücken.
und sonstigelederne Taschen breturen. Garne und Zwirne,
Petroleumfackeln Scheinwerfer, Grü
Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Koch Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maly⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, 4 efen Srabber. Pinfet Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Seee Kämme, Schwämme, Brennscheren, schneideapparate, Rasierpinsel, Puderquäste,
ärbt, mit oder ohne Stiefelschäfte. und Täschchen.
Hanf oder Flachs. Wolle eppichreinigungsapparate,
d Flachs in rohem und teilweise Kameelwolle, Ziegenwolle. e, Uhrketten, Wache⸗ Schmucksachen. und Brillant⸗ de und andere chgold, Blattgold, Goldbronze Form. Kupfer⸗ und Z „Puppen, Schuhe, „Stiefel,⸗Sohlen, mme und ⸗Schläuche. Schirmgriffe, Sp Schmuckgürtel. Schnupfta lich Nachtlichte. verarbeitet, echt und imitiert. und Zigarettenspitzen, Apparate, Brillen, Pincenez, sowie andere optische Instru maschinen für Gas, Wass
Arbeitsmaschinen, Wer liche Maschinen,
Kummen, Kannen emailliert, bemalt, und Servierbretter
verarbeitetem Zustan Knöpfe für Bekleidungsz Echte und unechte und Silberdraht; Gold⸗, gespinste auf Baumwolle oder Sei leonische Waren. Raus in flüssiger und fester Gummi⸗Bälle
Streichriemen,
uder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, n 8 Haarfärbemittel, Parfümerien,
garöl, Bartwichse, 1 P. Käucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare,
Bella Vista
Fa. August Deter, Berlin, Neue 4. 9,11 1904. G.: Tabak⸗ und Z
rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bl.
oryd, Bleizucker, Blutlaugensal
Schwefelkohlenstoff, produkte, Zinnchlorid,
Schirme, Schirm⸗
bakdosen. Lichte, eins Bernstein, roh und Tierhörner, Zigarren⸗ Photographische Fern⸗ und Opernglaͤser mente. Krafterzeugungs⸗ asser, Dampf und Elektrizität, kzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ Nähmaschinen und deren Bestand⸗ Eimer, Becher, Teller, Tassen, und Töpfe aus Ton oder Metall, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ aus Holz, Metall oder
Holz; Bambushölzer, roh asteninstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ Streichinstrumente;
graphische Musikinstrumente; monikas, Spieldosen, Trommeln. Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ Käse und Butter (Natur⸗ Oele, Speiseble, Brennöle, Leuch Harze, Klebemit Senf in trockenem und flü
Zigaretten, Rauch Izgeistdestillations⸗ und Schnupftadake. — Beschr. olzgeistdest
Ze
Zelluloidbälle.
hade
Heidinger, Dinglingen 9/11 1904. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten aller Art. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Its
Cigarren⸗ und Tabak⸗F
salpetersaures Sie
saures Natron; Goldchlorid, Ei
enoxalat, Weinstein⸗ Kaliumbichromat,
Salpetersäure, Stickstoffoxydul, säure, Graphit, Knochenkohle,
Calciumkarbid, Kupfervitriol, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische ine, Saccharin,
W.: Zigarren Schnupftabak.
Trockenplatten, steinmittel, Vasel Beizen, Chlorkalk, Katechu,
Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich:
nillin, Sikkativ,
Möbel aus gebogenem Braunstein, Kles
und verarbeitet. blasinstrumente,
durch Platten,
ieh⸗ und Mundhar⸗ Saucen, konservierte und Gemüsekonserven.
Frey & Schurig, abriken, Braunschweig.
Gummiplatten, ge⸗
Stopfbüchsense packungen. Wärmeschutzmittel, nämli Kieselgurpräparate,
Schlackenwolle,
sbestfilzplatten, 1 Afbesipulver, 5
medizinische Oele, töle, Heizöle, Leinöl, F Kondensierte Milch. ssigem Zustande. Kakao, Schokolade. ier, Schreib⸗, Druck⸗ Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ Lampenschirme, Lampenteile,
Zigarren, Zigarillos,
igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr.
Asbest⸗Isolierschnur, Büchsefäschlch Asbest,
Asbestschnüre, Putzwolle Superphosphat, Thomasschlackenmehl, Roheisen; Eisen und
und Stahldraht;
8
1
EEEAEAE‚ꝑAAE8
8
8
Schmirgelleinen, Schmirgelpap und Packpapier.
.
tuche, Afbestpapiere,
Lampenbassins, Trin aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. ee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Vasen, Leuchter aus Porzellan und St zellan und Steingutwaren für Bauzwecke, und Druckknöpfe aus Porzellan.
und Leinenzwirn.
Stahlschreibfedern, Siegellack.
Haaröl, Parfümerien und Mundw hölzer aus Wachs,
lüsche und Flane Baumwolle, Halb⸗ und Jute, ungemi bestickt und unbe⸗ Moskitonetze und Bett⸗ wolle und Seide.
Röhren; Eisen⸗
Zink, Zinn, Blei, Nickel, jeusilber und
Aluminium in rohem zwar in Form von Barr tten, Stangen, Röhren, eisen, Wellblech, Lagerme
à 80R0 GCOMhE
Spitzen aus Seide, Bleistifte, Tinte, Seifen, Moschus,
24 3 2 8 2 S
E 5
8 2
IE HCUBLON
staub, Bleischrot,
S In, Stahl spä⸗ niol, Bronzepulve gältagelh
r. Blattmetall, Q lowmetall Antimon, Magnesum, P. smut, Wolfram,
Magnesiumdraht, Vi h., S Anker, Eisenbahnschienen, I, Tirefonds, Unterlagsplatten, htstifte; Fassonstücke au schmiedbarem Eisenguß,
oder gewebte Sto wolle, Seide, F oder gemischt. stickt; Litzen und Doch vorhänge aus Wolle, Baum
Paris; Vertr.:
Zigarettenpapier. W.:
und Vertrieb von f 3 F Zigarettenpapier lagsringe, Dra⸗
G. 523574.
Treppenteile, Kran st ungen, Schiffsschrauben, Spar
Ambosse, Sperrhörner, Steinre
Fe.. ggroßt Vertr.: Pat.⸗An⸗ Specht und Julius mburg 1. 9/11 port⸗ und Export⸗ Getreide, Hülfen⸗
früchte, Säme⸗ reien, getrocknetes
Jof. Grieshaber wangen (Baden). G.: Tonfederfabri⸗
Maschinenmesser, Werkzeuge aus
dern, Uhre fe ee 1e tachelzaundraht, Drah eer, Oehr⸗ und andere Angelgerätschaften, künstliche
gußeiserne Gefäße; chenglocken, ö verzinnte, ges⸗ aushaltungsgeschirre aus Eise ckel, Argentan oder Alumini sserklosetts, Kaffeemühlen, Kaff üschemangeln, Mringmg üge, Bagger, Ram üg., ; 2 aus Stahl
Eisen und Stahl;
H. 10 182.
30/6 1904. Adolf Hummel Sohn Re fabrik „Badenia“, Freiburg i. B 11 190
gemüse, Pilze, Küchenkräͤuter,
il ter, Kräne, Flaschenz
i; Achsen, Schlittschu G elochte Bleche; hatrocge, vl⸗ und Vaubes
esen, Karabiner⸗ 8
Farbholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Wach⸗ Rotang, Kopra, Treibzwiebeln, Treibke⸗ Vogelfedern, gefrorenes
Metallguß; Schnallen,