aken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Herene üeleisat. Fingerhüte, ha sebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ hapseln Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, estanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben;, Schablonen,
8 Echmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, 8 Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Fne Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rah⸗ men, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Ferbst Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesatz,⸗schals, muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Betkfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, öö Kumyvs, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Punschextrakte, Rum, Fens ggüchcäthen, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Hunmischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Niemen; Dosen, Büchsen, Serbviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttaperche, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, hotographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ lammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗
ederkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Glühlichtstrümpfe, Lichtmanschetten, Lampenschirme,] Karrenräder und Wagenräder mit auswechselbarer Fenhans Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, F Glocken, Zylinder, Laternen, Kronen, Gas⸗ Lederbandage.
utzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, selbstzünder, Gasfernzünder, Dochte, Gas⸗, Pe. 14. 73 755. G. 5429
utzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, troleum⸗ und Spiritus⸗Koch⸗ und Heizapparafe. ⸗ 8
88 Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ 1. 73 748. St. 2710.
spielwaren, Ringelspiele, uppentheater; Spren schwefelfäden, Zündse 1 nale, Lithographiesteine, ühlsteine, be, T
fabri
abrikate,
Zigaretten, Linoleum, Rouleaus, Holz⸗ Zelte, Uhren; W Kunstwolle, Baumwolle, seide, Jute, im Stück; Samte, Plüsche, leinene, baumwollene, wollene un stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Bernstein platten, 2 Blumen;
Persennige, Rollsch
Puppen, Schaukelpferde, gstoffe, Zündhölzer, Amorces, chnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ lithographische Kreide; Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ orfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, 8 Zigarren, Kautabak, Schnupftabak;
und Glasjalousien, Säcke, Betten, ebstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Bänder; leinene, halb⸗
1 Filztuch; Bernstein, chmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ mbroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets zund Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate
NVERIIS
(REOd. TRADE MARk).
INCANDESCENT GAS MANTILE
No. 6829.
VERITAS“
(REOd. TRADE MARk).
VERITAS“.
utzwände, Segel,
EEE;
d seidene Waͤsche⸗
☛
This Mantle is made of best RAMIE TRERD and in STREMNG;TE 1 and BRIELLIAMOYV
See that each Mantle is stamped
A☛
ortant. 2—2*
parate.
23/9 1904. D. Szamatölski, Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 46. 9/11 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ W.: Mittel gegen Kurzatmigkeit. Beschh 8
für photographische Zwecke.
is far superior to the ordinary
S. 5512. 11 Cotton Mantle.
14/9 1904.
Fa. C. Robert Dold, Offenburg (Baden). 10/11 1904.
G.: Fabrikation von
hmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne G.: Herstellung und Vertrieb che
Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Küche genüth, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, „Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ eflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ vpltzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und „messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, hrulot. bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren. spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, zppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, “ phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfek⸗ tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel,
maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗
rate.
toffe,
technischer,
Drogen;
arbwaren.
pharmazeutische
Pflanzenvertilgungsmittel, Ko infektionsmittel, Desodorisati mittel, Staubverhütungsmittel; mittel, Mittel
pharmazeutischer und hygienischer Präpa⸗
Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; medizinische und technische Produkte, Tier⸗ und 98d nservierungsmittel, Des⸗ 8 onsmittel, Luftreinigungs⸗
mittel; Feuerschutzmittel. Lötmittel, Farben und
Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ Wichse, Bohnermasse; Briketts, Kohlen⸗ anzünder, Schmiermittel, Kohlenwa gbelsche, Erchiüsch, ther 8 8 5 Mähmaschinen, Dresch⸗ Fette un ele. peise⸗Oele und Fette. Kraftmaschinen, Göpel, henasch sch farben, Tinten. Seifen; Putz⸗ und
mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug- Holz, Metall, Leder, Glas, Stein.
maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Waschmittel,
emaillierte Straßen⸗ “ tafeln, Hausnummern, Feuermeldetafeln,
18/7 1904. Chemische Fab
Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 10/11 1904. verkleidungsplatten.
gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel
Email und Emall⸗ Schildern.
W.: Email, Email⸗
und andere Schilder,
Email⸗Reklame⸗ rik Flörsheim Plakate, Wand⸗
mischer, chemisch⸗
andere Beleuchtung, Brenner, Glühlichtstrümpfe, Lichtmanschetten, Lampenschirme, Kuppeln, Glocken, 7/7 1904. Zylinder, Laternen, Kronen, Gasselbstzünder, Gas⸗ Fa. Heinrich
fernzünder, Dochte, Gas⸗, Petroleum⸗ und Spiritus⸗ Jausen, Koch⸗ und Heizapparate. Elberfeld, Opp 9e. — 73 749. D. 4552. eferltr 4. 10/1
23/9 1904. J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. O. 10/11 1904. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ arnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. W.: Garne und Zwirne.
38. 73 756. M. 6246.
Sjeip
29/9 1904. Fa. Hch. Rheinboldt, Baden. Baden. 17/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuͤpftabak, Zigaretten⸗ papier, Zigarettenhülsen.
6/8 1904. Jean Stadelmann & Co., Nürn⸗ 16 u. v. J. 2260. berg, Untere Turnstr. 12. 10/11 1904. G.: Gas⸗ “ brenner⸗Fabrik und Vertrieb aller Beleuchtungsartikel. ö“ W.: Beleuchtungsartikel, Lampen für Glühlicht und 11“
04. G.: Ver
— Beschr.
16 a.
Imprägnierungs⸗
zum Klären und Reinigen von Trink⸗ und Schmutz⸗
wässern. Chemische Produkte für medizinische, 38
photographische, wissenschaftliche, technische, ge⸗ 8
werbliche, hygienische, haus⸗, forst⸗ und land⸗ 5 9 100 Schen Na H. . wirtschaftliche Zwecke, für den chemischen und i. EEE Metanurah 8 8“ 1 F Produkte I [Leenbardt & Ca. Herta Schxacden 7 ür Feuerlöschzwecke un efrierschutz. Dichtungs⸗ 11111A1““ und Packungsmaterialien; Weemeshas. und Ffunge. * EüögägqBälcggröKjölilllie,
100 Schak Na K. „.⸗
FreIiseY SNe
sserstoffe. Medi⸗
“ ür zur Herstellung und Verwendung derselben. 8 Reltmtehtfe Hufeisenstvllen sowie Maschinen und Werkzeuge zur 8/9 1904. Georg Schmidt,.
1/8 1904. Leonhardt & Co., Berlin⸗Schöne⸗ 6 kosmetif berg. 10/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb 8 8 ische, Bemne sche von Hufeisenstollen sowie Maschinen und Werkzeugen 99- E
Flügel-Bräau 28 4. Fa. August Blument burg, Neue Grhöningerstr. 11. 10/11 Import⸗ und Exportgeschaäft. W.: Bier. “ 16 b. 22 759. Sch. 691252.
hal. 2 1904. G
Karlsruhe i. B.,
Fleckenreinigungsmittel Parf merien Herstellung und Verwendung derselben. — Beschr. Kaiserstr. 29, u. Karl Klischat, Tilsit, Königsberger⸗
maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Toilettemittel. Natürliche und k
en, Eismaschi und Baumaterialien. Asphalt, Teer, Pech, Dach⸗ Pumgen Föederschnecken Eüsmaschinen,ithograpbische Apparate und Geräte für bffentliche Ge.
und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, funngh⸗
Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗
undheitspflege 5 I
inen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, strumente und, Handwer szeuge für Installation un naschinen,Sec Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Kanalisation, Geruchverschlüsse, Fettfänge, Geräte Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, zur Instandhaltun Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhar⸗ und Abortanlagen. — Beschr.
g und Einrichtung von Pissoirs
trieb von Kräuterlikör. W.: Kräuterlikör.
ünstliche Stein 98. 75751. D. 4580. straße 35. 10/11 1904. G.: Herstellung und Ver⸗
monikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ 3 d.
gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗
ökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte darheGe sebriste Fischeg, Blesche Frichti wng Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette,
wiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Heet Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnu⸗ Faneeniet Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Dru Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ rettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Land⸗
tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Harhähe ellstoff, Holzschliff, hotographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, rink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Gla⸗ und Ton; Demijohns, tiegel, Retorten, Fee vhaee Fünpenff nder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hehlglas arbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosatk⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, lasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Suassen, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche 8 Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Feschäftsbü er, Schriftenordner, Lineale, Winkel, ßzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ wand, Siegellack, Kleboblaten, F Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗
q
karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten,,
21/12
G.:
F waren. W.:
Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaron, Faden⸗ gestrickte nudeln, Kakao, Schokolade, Bon — Zuckerftangen, und gewirkte Waren, Jagd⸗ Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, und Aermelwesten, Puls⸗ vug ECC11313““ S=
"shosen, Badeanzüge, Nacht⸗ 1 8 und Zi 5 mützen, Gamaschen, Kniewärmer, Verbandstoffe. 12/9 1904. Doppelstollen⸗Fabrik, G. m. b. H.,
g . 1903. Conrad aukomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Dechandt, Chemnntt. koflr
1904. und Exportgeschäft von Hand⸗ schuhen, Strumpf⸗ und Wirk.
73 746.
Fabrikations⸗
Füschühe und
he, Strumpf⸗
ne 8. L“
D. 4181.
.
brenner⸗
rtikel.
unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen,
t. See that each Mantle is stamped wVERITAS“ ☛2.
— E*0 T 5 85
8.
—
g
lᷣ
6/8 1904.
Fabrik und Vertri⸗ r W.: B. für Glühlicht
* 68490.
e 4
8 for High Pressure
and Street Ligthing.
Highost posslble Qluminating Power. No Shrinking
Entraocrdinary Strength. Being made of
BESVY RRhHREE THREAD
it is far su
Jean Stadelmann
und andere Beleuch
perior to the ordin Cotton Mantle 2
teb aller Beleuchtungs⸗ Kriene 3 eleuchtungsartikel, und zwar Lampen 8/10 1904. 221902. &r. Measchinenfabrit
München. 10/11 1904. G.: Fabrikation und Ver.
trieb von Hufeisen stollen, Griffen und Gewindebohrern.
Wer Hufeisenstollen (genannt Doppelstollen) und riff.
16 b. 73 760. F. 52
Watzmann
27/7 1904. Fa. Heinrich Feilner, Hof i. Bayern. 10/11 1904. G.: Likörfabrik. W.: Liköre.
16 b. 73 761. H. 10 352.
„Lezin“
5,9 1904. Adolf Hoth, Schöneber „Berlin Beckerstr. 14. 10/11. 1904. G.: Fabrkation vnd
Vertrieb von alkoholischen Getränken. W.: Ko nak, kognakähnliche Getränke und Liköre. 3
17 73 763. R. 5943.
8
8
Fabriken Aetien⸗Gesellschaft, Velbert.
73 752. V. 2233. 275 1904. Riffel⸗
9 1. 0 hardt, Roth b. Nürn⸗ 18S SrF berg, Städtlerstr. 139. 1 10/11 1904. G.: 16/9 1904. Vereinigte Riegel⸗ 4 Schloß⸗ 1904. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Schlittschuhe.
macher & Engel⸗
Gold⸗ und Silber⸗ manufaktur. W.: 10⁄11 Gold⸗ und Süber⸗ gespinste und daraus
orsg u.
Fortund
Leder. — Beschr.
tung; Brenner, straße 17. 10
73 754. R. 59853. gefertigte Waren und
26/5 1904. Fa. L. E. Repsold, Altona, König⸗ straße 180,. 10111 1904. G.: Lederhandlung. W.:
73 758. K. 9461.[16c.
vgen n end -Hes FTIelers nl I Cydroma
. Dresbem, Cottaer. 17/6 1904. Erste Bremer Dampffabrik aeth.
zwar: Spitzen, Litzen, Tressen, Pbenen und Gimpen. 3
3 v ——— 732 762. E. 3976.
W.: Oele & Essenzen Schädlich & Jakob, Bremen,