Ebersbach, Sachsen. [63003]
Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hugo Rudolph in Walddorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Edmund Paul Rudolph in Walddorf Prokura erteilt worden ist.
rsbach, den 23. November 1904.
82. 1h; deigäsches Amtsgericht. .
ckartsberga. [63139 1 8 unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 46 ist heute die Firma Max Ulbrich mit ihrem Sitze in Eckartsberga und als Inhaber der Apotheker Max Ulbrich in Eckartsberga eingetragen
den.
ecartsberga, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 63138] In das Handelsregister B Band 1 Nr. 3, betr. die Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse zu Dörp⸗ of, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der bbe sewaankun vom 22. September 1904 soll 8e Grundkapital um höchstens 40 000 ℳ erhöht werden. Eckernförde, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. 2. [63004] Unter Nr. 4 des Handelsregisters B — Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zveigniederlassung in Elberfeld — ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Elberfeld, den 21. November 1904 Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [63005] de Firma Dender & Co., Elberfeld, und ie Prokura der Ehefrau Johannes Riegermann hier sind erloschen.
„den 22. November 1904. Srbefte Amtsgericht. 13.
28 Bekanntmachung. [63006] 1 unser Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist ei der Firma Alfred Stein, vormals Hermann Oppenheimer in Elze heute folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Wulff übergegangen und lautet jetzt:
Alfred Stein, vormals Hermann Oppenheimer, Inh. Heinrich Wulff
Elze, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht
leben. [63007] S unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft Harbker Kohlen⸗ werke zu Harbke eingetragen, daß Hermann Pfister aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle der diplomierte Bergingenieur Fritz Pfister zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Erxleben, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 3 [63009] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. No⸗ vember 1904 zu Nr. 1012, die Firma „Ernst Stock“ zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Werner Stock zu Essen über⸗ gegangen.
Essen, Ruhr. [63008] Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ 8 lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. No⸗ . vember 1904 zu Nr. 56, die Aktiengesellschaft „Stein⸗
kohlenbergwerk Nordstern“ zu Essen betreffend:
Dem Kassierer Franz Gülker zu Gelsenkirchen ist
Gesamtprokura dahin erteilt, aß er gemeinsam mit
einem der Direktoren Bergassessor a. D. Heinrich
Janssen zu Ueckendorf, Ber ssesfor Christian Dütting
zu Horst Emscher und Julius Koch zu Gladbeck
vertretungsbefügt (680101
verg, Sachsen. V1
PreIb PBlat 644 des, Handelsregisters ist die
Firma Georg Buchholz in Freiberg heute ge⸗
Uot vne⸗. den 22. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
dland, Mecklb. [63011] .“ Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Besserdich hieselbst eingetragen
worden. ud (Meckl.), 21. November 1904. 81g 8.eneench g2 Amtsgericht. en, Steige. 63012 11“ Amtsgericht Geislingen. 1
In das Handelsregister, Register für Einzelfirmen, sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) „Eugen Bantleon Brauerei z. Hirsch“, Sitz in Kuchen. Inhaber: Eugen Bantleon, Gast⸗ wirt und Bierbrauereibesitzer in Kuchen.
2) „Emil Ege Bierbrauerei zum Lamm“, Sitz in Wiesensteig. Inhaber: Emil Ege, Bier⸗ brauereibesitzer in Wiesensteig. 11
3) „David Hezler Adlerbrauerei „ Sitz in Geislingen. Inhaber: David Hezler, Bierbrauerei⸗ besitzer in Geislingen.
4) „Georg Schlumberger Löwenbrauerei“,
Sitz in Kuchen. Inhaber: Georg Schlumberger, Bierbrauereibesitzer in Kuchen.
5) „Christian Uhland Brauerei zur Glocke“, Sitz in Geislingen. Inhaber; Ernst Christian Uhland, Bierbrauereibesitzer in Geislingen.
6) „Wilhelm Vorst Hotel Sonne“, S in Geislingen. Inhaber: Wilhelm Borst, Gasthof⸗ besitzer zur Sonne in Geislingen.
7) „Johaunes Maurer Witwe“, Sitz in Geislingen. Inhaberin: Magdalene Maurer, Güterbefördererswitwe in Geislingen. Prokurist: Johannes Maurer, Kaufmann in Geislingen⸗ Speditions⸗ und Frachtgeschäft.
8) „Adolf Schöllkopf Löwenbräu“, 88 in Geislingen. Inhaber: Adolf Schöllkopf, Bier⸗ brauereibesitzer in
21. November 8 8 8 Amtsrichter Gehring.
-Gerau. Bekanntmachung. [63013] Gesellschaftsregister wurde bei der Firma „Helvetia Conservenfabrik G. m. b. H.“ eingetragen, daß hen Paul Hofmann zu Gr.⸗Gerau Prokura erteilt ist. —
. u, 22. November 1904.
W1. Gr. Amtsgericht. Habelschwerdt. [63014]
Das unter der Firma A. Leifer (Nr. 20 des
tgeführt. Kohlen, Kalk und Dungmitteln. 8 estellt. den 18. November 1904. Hof, den 21. November 1904. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht. I111“ Kempen, Rhein. 1 [63024 / . 1““ Hagen, Westf. [63015] In das hiesi 9 Lübbecke. [63032] 1 b 3 gge Handelsregister Abteilung A ist 3 . 8 E 2E 1 unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft unter der Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetra⸗
vermittlungsinstitut. begonnen. registers ist heute die Firma Wittenheimer Forst
u. Stieß in Rohrbach. Teilhaber der offenen d 1 fakturist; 2) dessen Ehefrau Ida geb. Baumgartner; BanFebaslschrhehrch. an 1.cerbee901 hen der, serauen⸗Rundschau Schweizer &. Co⸗
gonnen und ihren 8 in Rohrbach hat, sind die Zweigniederlassung: Ber
in Frankweiler. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ Leipzi 3 23. Die im Eigentumsbuche Wittenheim auf Blatt 175 handiung⸗ eipz üg. — Neeae ee unter Nr. 1—7 eingetragenen Grundstücke mit zu⸗
zinal⸗Drogerie Karl Jeitter“
Die Vertretungsbefugnis des V standsmitgli zinal⸗Drogerie Dr. W. Schultze, Apotheker etung g 8 orstandsmitgliedes in Mülthausen eingetragen worden. u. C. Jeitter“ in Heteibes e Gesellschaft Sig nund Rückert, Brauereidirektor in Speyer, ist Persönlich haftende Gesellschafter sin ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. .
Kolb“ in Neckargemünd. Dem Kaufmann Philipp Kolb jr. in 8
besgen Sacsabeit, Scaese . hler⸗ 1 in Dürkheim ist ebenfalls
. Leithaber der offenen Handelsgesell⸗
Uhaft, welche am 1. April 1904 begonnen und ihren Feeee lassung in Mülhausen 6 lischafter sind:
Sihnin Heidelberg hat, ünd Ernst Albert Schaefer 8- NenmEeehnse Ars . . Hersnlig bestends Gee
Masdalena geb. Schwarz und Georg Ziegler thal sste losche „Simon Löwenstein! in Emil Streisgu
“ geb. Holsten, beide in Heidelberg. 5) Einget *8 wurde die Firma „Biktor £ 9 8 1 Bott gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Säcken nge agen. Fittts 2 9) He
öhne, in Straßburg. und dergleichen Gegenständen. Richard Dreyfuß, ndac 3 Jlaih, Ehbng. allg Kauftfahezen 1 Gr. Amtsgericht Heidelberg. E1““ doqneng keetung der Gesellscheft ist heder Gesen⸗ Hof. 6 ft seit 1. 2 8⸗ zur Vertr d Sae Stascheeh. [63023] Offene Handelsgeselschast, sen⸗ und Kongpftzarh schafter einzeln ermächtigt.
Firma A. Leifer’s Nachfolger Carl Krüger jr.]/ 1. September 1904 zum Handel mit Getreide, Läh ehg auf den Betrieb der Zweigniederlassung
gene Firma M. Propping, Lübbecke, und die
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Fißmne if che Druckerei L. Bönniger et Cie. unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene, der
zst erloschen.
t dem Sitze in Kempen Ehefrau Moritz Propping, Dorchen geb. Lange, er⸗ Hagen, den 15. November 1904. S „steilte Prokura sind erloschen.
Königliches Amtsgerich. eehe e. . ke lenlach hesterber GCrselh.
“ I“ 8 [63017]1) Luhmig Bönniger, Gutsbest er in Schmalbroich Königliches Amtsgericht. ie im Handelsregister A unter Nr. 13 einge⸗ 2 Heinr ommers, Gutsbesitzer in St. Tönis, tragene Firma E. Kretzner in Burau, Ktreis 9 Clemens W“ Gutsbesitzer in Kervendonk, Mannheim. ETö 8 d8ant ist Fente gelöscht. 1 8 Zosef e- er, Reagnerein — ferach, Henbegtee Abteilung wurde heute Amtsgericht Halbau, 15. November 1904. 5) Hubert Paeßens, Gutsbesitzer in Keppelen : 1 3 Halbau. 63016 6) Wilhelm Maaßen, Gutsbesitzer in Willich, 1) Bd. 1 O9⸗Z. 52, Firma „J. Bonn“ in
- 7) Josef Pil⸗ 8 K Mannheim: Jonas Bonn ist gestorben; das Ge⸗ 8 8 gram, Gutsbesitzer in Kelz, 2 1 1 8 =. 9) Ads er, ergutsbesitzer zu Rodderhof bei 8 S0 St 88 EEE1“ ber 1904 Dürscheid, 3 gesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am mtsgericht Halbau, 15. November 3 11) Adolf Kohtes, Gutspächter zu Haus Meer, Post 1. April 1904 begonnen. Die Prokura des Heinrich Hannover. Bekanntmachung. [63020] Osterath, 11..“ ist erloschen. Geschäftszweig: Zigarren⸗ . 12) Josef Ley I., Ackerer zu Lind, Kreis Adenau. 8 ni Zetn Fienacsamnsalsche Gedtsctatsreäe s. Des Gllsct bat an 8 hecente ehene 222,J89n0 8. 722. Than Sigereuteg, u. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nick⸗ gonnen. X“ lingen, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: adenburg“ in Ladenburg. 8 „Hannoversche Erdölraffinerie, Gesellschaft 1) Ludwig Bönniger, Gutsbesitzer, Schmalbroich, Mit Wirkung vom 1. November 1904 ist August mit beschränkter Haftung“. Durch Gesellschafts. 2) Heinrich Bommers, Gutsbesitzer zu St. Tönis, Agricola aus der Gesellschaft, ausgetreten und vertrag vom 17. Oktober 190¼ ist das Stammkapital und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Friedrich Agricola, Kaufmann in Ladenburg, als um 141,000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 201 000 ℳ Kempen, 9. November 1904. persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
Der Fabrikbesitzer Carl Schliemann ist als Ge⸗ Königl. Amtsgericht, 1““ Die Prokura des Friedrich Agricola ist schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist Kiel. 63025] erloschen.
; ; 3 8 1 . Z. 22 i der Chemiker Fritz Lydtin zu Linden zum Geschäfts⸗ Eintragung in das Handelsregister. e89, 2,928. 220, Firma „E. Agrieola
führer bestellt. Dem Kaufmann Paul von Lüderi irma W. Bustorf, Bau äft und Mörtel⸗ in Hannover ist Prokura erteilt. Der bisherige G 5 “ geschäft un — Mit W
urg. irkung vom 1. November 1904 ist August
deeeeS. ise durch che enschstebertrag de 1 sinde. sn Heinrich Cornelius Bustorf Aürtegla, aug en oese-sch 1“ 3 8 e ird ver⸗ itekt helm Heinrich Cornelius Bustorf, 1 s — chäft ei treten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch ) Nechtent Karl Eduard Friedrich Bustorf, —e. Pehaegenncealfcefteh, n Zas Se chäfte2ingetreten.
2 oFer. 3 lrchite Die Prokura des Friedrich Agricola ist erloschen. diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, beide in Kiel. 4) Bd. X O.Z. 9, Fir Gesellschaft entweder durch diese gemeinsam oder durch einen der Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 1 g Geschäftsführer und einen Prokuristen, c. durch zwei und hat 8 8 Januar 1904 begonnen. fi Peinigung, von Damyfkesseluͤ “
’ Schuitzlein“ in Mannheim: Prokuristen. Kiel, den 18. November 1904. 1 ist mit Wi Hannover, 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. “ Sees ne Jun Königl. Amtsgericht. 4 A. Kreuzburg, 0.-S. 1463026) Passiven auf den Gesellschafter Georg Huschwadel MHannover. Bekanntmachung. [63019]) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 übergegangen, der es unter der Firma „Gesellschaft
B Nr. 138 die Firma David Henoch zu Kreuzburg O.⸗S. zur Reinigung von Dampfkesseln Geor
ist Jnheh 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann David Henoch Huschwadel⸗ weiterführt. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ebenda eingetragen worden. 5) Bd X O.⸗Z. 230, Firma „Flora Drogerie Hannover heute eingetragen: Die Firma ist in Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 18. 11. 04. Wilhelm Wellenreuther“ in Mannheim: „Germania⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ Lauban. 1“ [63027] — Die Prokura des Rudolf Heintze ist erloschen. schränkter Haftung“ geändert. Durch Beschluß In dem Handelzregister A ist bei Nr. 61, Firma Die Färma ist erloschen. 3
der 1“ Som 8. Dezember hat Felix Baentsch, Eisengießerei und Maschinen⸗ Firm Ae 2 er . 2 des ser Statuten, eine neue Fassun - sk. : Die Firma ist erloschen. S n. sung fabrik Lauban, Inhaber Ingenieur und Fabrik 7) Bd. XI1 H.Z. 94, Firma „Adam Wanger⸗
Vannover, den 22. November 1904. r Fenisch in Lauben, kängestrcgen worden: i Mannheim: Königliches Amtsgericht. 4A. Lauban, den 17. November 190bu9u. ist: Adam Wanger, Kaufmann in Mann⸗ Harzburg. [63021] Königliches Amtsgericht. eim. In das Handelsregister ist heute bei der Firma Lauban. “ Geschäftszweig. Schuhwarenhaus.
163028] Mannheim, 19. November 190 Karl Schnaudigel eingetragen: In unser Handelsregister A ist bei der unter b Gr. Amtsgericht. I 1ösasnas Geschäft ist aufgegeben. Auf Antrag ge⸗ Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellscheft J. G.
Queisser zu Lauban heute eingetragen worden, Meiningen. [63034 daß der Kaufmann Georg Massow in die Gesellschaft Unter Nr. 140 des Handelsregisters Abt. A 9 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist zur Firma Louise Behlerts Nachfolger in
Harzburg, den 21. November 1904. Herzogliches Ammtager
eries. und ferner, daß ie exsbg des Kaufmanns Georg Mein acen Feese⸗ worden, daß die 5 assow erloschen ist. 3 . irma je Louise Behlert“ lautet und Kauf⸗ nSsaannerr. Sanbegsehihe. [63022] auban, den 17. November 1904. mann trich Klett in Meiningen jetzt deren zuf⸗ 1) am 22. Oktober 1904: b Königliches Amtsgericht. baber it, serner, daß 8. veHfrcan⸗ der im 5 a. Zu O.⸗Z. 15, Band I. Zur Firma: „Karl — Lauterbach, Hessen. 63029) des Geschäfts begründeten Forderungen un 3 Sier Machfolger⸗ in Heidelberg. Die Firma Eint 1 FHaate,seFhsenn. 1 2 Ee ri tfnts bel z2 simeg des Geschäfts durch rloschen. 1 2 3 intrag in unser Handelsregister. . 2 3 b. zu O.⸗Z. 48, Band III. Die Firma: „M. Die Shen H. C. Finger zu Lauterbach 1 kenzebe; gt. Großberger u. Co.“ in Heidelberg. Teilhaber (Hessen) ist auf die Söhne des bisherigen In⸗ Z11““ der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober habers, die Kaufleute Wilhelm Finger und Karl
1904 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg hat, inger II., beide zu Lauterbach, übergegangen. Die Mülhamsgen. 3 [62073]
bisß F de Mheal Srogbeeer 1 8 Fehägen eschieht 1— fens Fazselagsen aft 1u“ Seche erliches, Amtsgerichts aueressig, beide in Heidelberg. — Angegebener Ge⸗ mit dem Sitz zu Lauterba eessen). Die offene ö
schäftszweig: Immobilien⸗Hypotheken⸗ und Handels⸗ Handelsgesel haf⸗ hat mit dem 1. November 1904 In Band VI unter Nr. 176 des Gesellschafts⸗
c. Zu O.⸗Z. 181, Band II. Zur Firma: „Fritz Ihre Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗
8 - ingetragen worden.
Wimschult“ in Heidelberg: Kaufmann August Gesellschafter. hausen eing
Z 86 Heher vn E11“ 1“ CFenlen)⸗ “ “ 1904. 1 Uehrelschaftsberirag datiert vom 9. No⸗ persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das⸗ roßh. Hess. Amtsgericht. 3 5
sin wird von dem Genannten und dem bisherigen Leipzig. 63030] Zweck der Geselschaft ist die Verweltung und
imschult in offe haft, an a 1, betr. die Firma F. A. ü schäftsfü . 10. Oktober 1904 begonnen und ihren Sitz in Heidel⸗ in Leigzi : Die Prokura des Karl Te dichüt Zu Geschäftsführern wurden bestellt:
1 o . 1) Adolf Eduard Mieg, Manufakturist;
berg hat, weitergeführt. Minners ist erloschen; 2) Leo Heinrich Peter Mieg, J.— kuri 2) am 27. Oktober 1904. 2) auf Blatt 9810, betr. die Fi ien⸗ “ a. Zu O.⸗Z. 49, Band III. Die Firma: „Geor “ für 1 ee. beide in Mülhausen, mit der Verufags für jede
6 4 8 derselben, einzeln die Gesellschaft zu vertret Ivachim“ in Dossenheim. Inhaber ist Kauf⸗ Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mitglied des 8 Heselli 3 ten und mann Georg Joachim in Dossenheim. Angegebener Vorstands ist bestellt der “ Micher Hans Fer Pieselb⸗ zu zeichnn. Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. .Carl Lange in Berlin; 8 Die Gesellf vi iter 1) Avolf Ed dMi b. Zu O.Z. 50, Band III. Die Firma Bälz 3) auf Blatt 12 189, betr. die Firma Verlag 3 uard Mieg, Manu⸗
Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Leipzig, degrareigich Heter 111“ d- 8
Küfer Jakob Bälz in ohrbach und August Stieß führer ausgeschieden. no Sommer ist als Geschäfts⸗ Mülhausen, legen in die Gesellschaft ein:
3) am 5. November 1904: Zu O.⸗Z. 51, Band III. Die Firma. „mMedi⸗ C11 Khein. [63031] — 3
n Heidelberg. ¹) Betr. di Fandelsregister. woran jeder Gesellschafter mit 50 000 ℳ beteiligt ist⸗ Inhaber ist Kaufmann Karl Jeitter in Heidelberg. — etr. ör tiengesellschaft unter der Firma In Band VI unter Nr. 177 des Gesellschafts⸗ am 3. November 1904: schaft zur „Soune, vorm. H. registers ist heute die offene Handelsgesellschaft El⸗ Zu O.⸗Z. 385, Band II. Zur Firma: „Medi⸗ Weltz in Speyer (Bayern)“ mit Sitz in Speyer. sässische Papiermanufaktur J. Arbogast * Cle
sammen 308 ha 96,12 a. Die Sacheinlage wird geschätzt zu 200 000 ℳ
1) Hieronymus Arbogast, 2) Theodor Schrepf,
5) am 5. November 1904: 2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der . Firma „Gebrüder Bart“ in Dürkheim. te in Mü B 8 1
Zu O.⸗Z. 153, Band I. Zur Firma: „Philipp 8 vei Geflschater ees ürt Nn. Kaufmann Kagslecc, in Mülhauf nan 17. November 1904 be⸗
1 3 m, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ge⸗
W“ E11“ ist Prokura erteilt. Di⸗ Gesellschaft wird von den vai angeschehen. 1“ der Gesellschaft ianat. v
Zu O.⸗Z 52, Band III. Die Firma: „Heidel⸗ schaftern fortgesetzt. Die Gesellschafterin Julie Bart, sell 888 Hieronymus NS Gefellschafts⸗
Band VI unter Nr.
aft C. registers ist heute die Iagfsenschcsa neder.
E. Streisguth in eraeee. worden
2) Georg Streisguth,
m Betriebe eines Schu⸗ 5 Richa h Ganzmüller &¶ Zuber in Köditz: Offene schätes zwischen, ittohe Becn Als Prokürist WW 18. November 1904.
aandels Abteilung A) hierselbst bestehende 8 ndessgeschtfns auf den Kaufmann Carl Krüger jr. ser übergegangen und wird von ihm unter der
r Handelsgesellschaft des Eisenhä s Ganz⸗ Dreyfuß, beide Kaufleute nann in Landau, mit Be⸗ müller und Oekonomen Nüertgablers, Hange fent in Wüls Drevfuß, Kaufm
te in La Kaiserl. Amtsgericht.
“