[63407]
Dividende von 22 % für das abgelaufene Ge⸗
In unserer heute abgehaltenen 47. ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer
[631572 Aktiva.
Lüneburger
Bilanz am 30. Juni 1904.
Eisenwerk.
Passiva.
äftsljahr genehmigt. Es gelangt dieselbe vom Immobilien: 23 ge 8 81 mit ℳ 66,— für die alte Aktie Nr. 1 Saldo am 1. Juli 1903: 8 gex. S. Aktien Lit. B 3 979000, bis 229 8 * eceich 8 d. neaenfte 11250- 9 Grundstüce 1“] Partialobligationen . . . . .. 290 000 — is? gegen Einreichung der videndenscheine ebaäüde “ 270 artialobligationen . . . . . . . 2 8 Nr. 6, 1903/4, außer an unserer Kasse, bei den Hinzu pro 1903/04 für Erweite. 1“ — Herren Kunath & Nieritz in Chemnitz sowie an rung des Emaillierwerks 8 7 237 88 278 100 Reservefonds: 1 den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 2 % Abschreibung 8. Saldo am 1. Juli 190y3½... 1
alt in Le ; ee, e viehe 88 8 Leipzig und deren Filiale in- 3) Verbindungsgleis mit dem Güter⸗ Desehng 1““ 1 936 20% 111 936,20
re zur Auszahlung. FenbokEhteea”“ 6 646646141655 3 1“
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren A. Haupt, 2 1 hibohéebeng 11“ 2727 Delkrederefondas. O . II“ Alfred Flade, Herbert Esche, Cbemnitz, W. Woelker, 0o Abschreibung. . . . . 24 Diskonto und Dekortkonto . . .. Leipzig, und F. Michaelis, Dresden. Mobilien: Dividenden, noch nicht abgehobene. 40—
hemnitz, den 24. November 1904. Saldo am 1. Juli 1903 . . . .. 323 632 Partialobligationszinsen . . . .. 6 59250
8 3 Hinzu pro 1903/04: 6 Arbeiterkautionen . . . . . ... 381 60
ctien⸗ Lagerbier ⸗ Brauerei 1) Formkasten und Modelle . .. 4 946 77 b Arbeiterinvalidenfonds . . . . .. 14 63351
u S lo Chemni Hiervon 25 % vorab . . . . . 1 236 69 3 710%0a Kreditoeee 20 615738
3 cloß Che tz. 2) Sonstige Neuanschaffungen 13 695 8 Se “ 1,683 66 341 037 Brutt 1903101uk9 950ʃ87 “ oo .“ 5 % Abschreibung . . . . .. 17 051 89 323 985 83] 653 19675— noegerozs ab⸗ 18 8
Baun u 86 89 “ ö1“ 82 S 3 S;Hx 8 Se. 1 „ w * Warzaz11“ . serbindungsgleis ℳ 5 ,54 „ Braueretinventar u. 8 Rohmaterialien. 11“ 112 109 82 294 351 85] Modelle und Formkasten 1“
Beelchinenkonto . 88 8898 Fuerungsmatertalien “ 1 455 99 vorab . . . . . .. „ 1 236,69 Cetsehan Ir. S 99— Ribectmpomarealher...... 224561 Sertuntanm gthedechtiene: 118188 „ Geschirrkonto . . . Hafss111“*“ 262 Beitrag zum Reserve⸗
„ Mobiliarkonto . . 10 000 WehJ 11u6“] 36, 275 :Fsmnm J Büäthag 1u“ 19%8 60 fonds ..... — L36,20 %bV2524 980 17425 2 Pypothelendebtkoren⸗ e“ . und Hopotbeken für den Re⸗ 8 3 nto erv 8 2 Reservefondseffekten⸗ Fenaghe “ b G konto .. z . üb. 35 142 Debitoren: 110 921 77 „ Reservefondshypoth.⸗ Bankguthaben .. . ... 1 8
Konto. b111 896 Sonstige Debitoren . . . . .. . . 159 300 98 225 725 98 2 Effektenzinsenkonto. 210 1 339 188,73 1“ 33 3 „ Gößnitzer Bierkeller, In der Generalversammlung vom 24. November 1904 ist beschl 8 E“ LEE“
Grundstückkonto. 1 = ℳ 12,— Fro Aktic 2u. tr g b . e·mber 1904 ist beschlossen worden, für das Betriebsjahr vom 1. Juli 19903/1904 eine Dividende von 2 % . Vrnbenkeeraepots 4 184 86 Fontor de⸗ dannoversgen Saer 2 ö“ ihhcd ’ ZE11 d. J. an auf dem Lüneburger Eisenwerk oder im
m N ; 2 8 : F 2
1b Vor⸗ 123 000 2. Mitallede descgit stch üfs mst Feröffentricht, sbaß der statutenmäßig am 1. Januar 1905 ausscheidende Herr Kaufmann W. Fressel, Lüneburg, aufs neue „bö. üneburg, den 24. November 1904. “ v1“
Brauereiinventarkto. 888 Lüneb Ei 8.
Altendorf .... 14 800 Ueh.
„ GärgefäßekontoAlten⸗ “ 1“ ehrens.
EII „ Mobiliarkonto Alten.⸗ 163177 .
“ Aetiengesellschaft VBergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
1 ehm enrberrefom Vermögen. Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1904. Verbindlichkeiten.
Altendorf „Flaschenkonto . . . 5 zc. ℳ ₰ ℳ 1) Hüttengrundstück, 6 e“ 8 „ Grundstückkonto II. Uebert Fnt . Ih. 88 . . 410 280— 2) Obligationzanleihe:
. Grundstückkonto 1II Uebertrag auf Baugrundstück und Wohnungen 40 280 — 370 000 Bestand am 1. Juli 1903 . . . ... 1 354 000 — 8 Bierkonto ntg 2) Hätteenage aah . — 1n ausgelost 1903/01 ..... ... 36 000 — 1 318 000 „ Fabrikationskonto 3 estand am 1. Ju Z . 2 366 513 33 3) Reserv : n.cnsnhnn 1 u Uebertrag auf Baugrundstück und Wohnungen — 880 ) Petchen 1. In 19083 . 746 000 — 8 1 — 28 853 33 eberwe — „ Hypothekenkreditoren⸗ Zugang im Jahre 1903/04 . . . .... 81 317 66 4) R V11X“ —2 Ser .“ ee —) Re 8 und Hecofenemneuerungsfonds: .F. . 31 2¾ estand am 1. Inli 1909 . 343 35: . esert endchfen 856S 88 gese Fünrgle 8eg b1839 000 — ab: Erneuerungen im Jahre 1903/04 .. 112 227 8 3 2 Maschinen, Mobilien un äte: 85 68 22 8 Hryotherenkto. Alten⸗ 600 000 —⁰ BABeVstand am 1. Juli 1903 8 — “ 1 978 658 86 Ueberweisung aus 1903/04 .. 257 102 85 2 e Wohlfahrts. Zugang im Jahre 1903/04 “ 204 458]41 5) Delkrederekonto: .“ 8 einrichtungen ... 121 44 2 183 117 27 Best 3 2 ¹ Spetlatersemefonde. 8 8 Abgang im Jahre 1903/04 . . . .... 4 067 81 Festand iern .hc. hdg n “ 8 248 99 67 620/,33 1““ 000— 8 2 179 049/ 46 6) Schulden:; „Dioidendekonto . 300]— Abschreibung für 1903/04 . . . . . . .. 160 000] 2 019 049]46 G 8 rückstandige Dividenden . . . . . . .. 2 336,— lasteuer 2 Bhah 3 45 857 4) Baugtuntstuck und Wohmungen⸗ b. ““ 1 1“ 26 400— ö1“ — c. Arbeiterunter 8⸗ — 1““ 595 81 .. Hlttengrundstäck .. . ..... 40 280,— 8 Aebeitersvarkasts T1X 999— üntbhb 365 b. Hüttenanlage und Gebäude. . . ... 137 660 — 0. Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionsfonds 31 439/ 28 8 1109] 3 767 97109 c. Gverg eb inghofen. 4 . 1“ 8 500 8 3 767 97 8 rund⸗ und Gebäudebesitz Eppinghofe 193 574 57 f. Obligat — Verlust⸗ und Gewinnkonto. 71514577 g. Schulden in laufender Rechnung . . . . 1 941 205,52 2 082 880 — 882 S Verkäufe im Jahre 1903,04 . . . . . .. 82 024 24, 2289 490 3312) Se 188 Feahs nns 3) 5) Gruben: — etriebsüberschuß aus 1903/04 . ... 624 794/85 Per Vortrag vom vorigen 3 Bestand am 1. Juli 1903 . . . . . ... 202 866 84 ab: Obligationskinsen aus 1908/04 . .. 53 440,— ahre— Abschreibung für 1903/704 . . . ... .. 20 000 — 182 866/84 Abschreibungen auf⸗ 571 354 85 8 Hersenelrgato, .. 6 Patheichse Voranszahlang LEöö 2 362 — üttenansage und Gebäude.ℳ 130 000, — ‧Zin 81 andlungzunkosten, do.. ..... 23 890 aschinen, Mobilien und b 8 „ Agiokonto 1u“ 8) Betriebsmittel: dte 3 Bkefansosh 888 8 “ Hereligungen 1“ 110 813710 Geeence ““ 6 . d Bor und Weche 10 134 39 1“ ibung zum Reparafur. 1 ltendorf. . . . 6’1e Suschreibung zum Reparatur⸗ “ An Konto für Pberbr. 58 717 0 an Materialien .. . ℳ 937 942 79 u. Hochofenerneuerungsfonds „ 30 000,— 340 000 — Böscferrants Iner., 9918080 11 ee üen sa8ce hierzu Rest aus 1902,/03 291 32868 „Geschäftzunkostenkto. 73 774,40 Außenstände. 1.11.298 92, Ge 972 8 8086 imn. .h 9884 8 Ka olzkonto . . . 1 221 01 5 “ n88 Reparaturenkonto an 8736 802⁄47 8 736 802,27 Gesthe 3 184 93 Aetiengesellschaft 111“ Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d Ruhr 87888789 „Reparaturenkonto am 1 Müller. Reusch. 1““ biliard . .. 10 021 01 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i 1 i äftsbü — “ 8 Mülheim a. d. Ruhr⸗ 8 . 8 Sehtenker 8 g habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Inbentkar. 7 665/40 8 . „‚Harzmann, beeidigter Bücherrevisor für die Gerichte und Handelsk. 5 „Versichrgs. Prämien⸗ Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung fü äftsj . Andelgkammer Cölng. onko .. . . r. —17673 89 des Dividendenabschnitts 8 e für das Geschtjaht 190871604 fefgesebte Dividende von 5 % kann gegen Aushändigung 2 ee Ab⸗ Serie 2 Nr. 1 zu den Prioritätsaktien Lit. 4 von ℳ 1000,— mit ℳ 50,— „Bilanzkonto 595 813 65 vom 2. Januar 1905 ab bei dem A. Schaaffhaufenschen Bar in E1 1 013 291 87 hier erhoben werden. 8. 8 8 8b d8-g. Berlin, Effen und Düfseldorf sowie an unserer Geschäftskasse — 2 . L871 1 013 29187 Mülheim a. d. Ruhr, 24. November 1904. 8b 8. ie Geisnnun Atergefelschaft. Der Vorstand. uerth. 8
Die Herren Aktionäre werden hiermit 17. Dezember ds. Js., Vormittags im Theaterrestaurant S eidig dahier, Königsstraße 111“
immer links, stattfindenden III. ordentlichen
eneralversammlung mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an der⸗ selben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des Gesellschaftsstatuts, und zwar bis läugstems 13. Dezember ds. Js., Abends 6 Uhr, auf unserem Bureau dahier zu erfolgen haben. Vorlae d Fülgesordätung:
1) Vorlage der Bilanz ne ewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Berichterstattung der Grluft schaftsorgane.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
Fürth, 27. November 1904.
Brauerei Geismann, Aktiengesellschaft. Vorstand. .
zu der am 10 Uhr
haben nach
Dresden, Notar zu hinterlegen.
Chemni
[63499]
bei Herrn A. Ephraim in
1) Bericht der Li 9 icht der Liquidatoren und
Genehmigung derselben und
orlegung der Sle nd 1I“
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlun
welche am 19. Dezember 1904 soll, ergebenst ein. 8 “
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversa des Gesellschaftsvertrags ihre Aktie üsnmesen ezember cr. entweder im Gesellschaftskontor oder bei den
Berlin C., Große Präsidenten 8 anufcgarar⸗ Geschäftsberichte sind vom 5. Dezember an bei allen genannten Stellen zu haben hemnitz, den 25. November 1904.
ter Actienfärberei & Appreturanstalt vorm. Heinrich Kürner⸗
Die Liquidatoren: Grä
en oder
. 9
ßler. Hösel. 879 esordnung: n Verl es
33892⁄ 1ö. 1 des für 30. Zunhgbkren Vorsta
tlastung
s un
im „Carola⸗Hotel“, hier, abgehalten werden
ihr Stimmrecht ausüben wollen, epotscheine über s 5 Mende & Täubrich in t oder bei einem deutschen
n s berige. V öͤffnungsbilanz u ats über den bi Liquidationser w fsichtsrats ü 4 und der 9 1
[63479]
Landgüter Actien⸗Gesellschaft Cüln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8
zu der am i9 ,, Unbs kotat des u0 r., .
Hachenet,, & Co. in Cöln stattfindenben
mlung eingelaben.
SgeS hnabeegse, der Bilanz und
5 5 Be⸗
8 ee 1233 veschochekustzechnung sowie Be er
schlußfassung hierüber und über die Verteilung u 1 bee ingengignucgorstands und Aussichtsrats. 9 Seeese gines Aufsichtsratsmitglieds. der Generalversammlung sind Aktionäre nur 8 Grund derjenigen Aktien welche spatestens am britten Tage vor dem age der Generalversammlung im Aktienbuche auf ihren Namen eingetragen oder zu solcher Eintragung mit 11.u.“ Unterlagen dem Vorstande an⸗ Cöln, den 24. November 190
Der Vorstand 1
olche bis zum
uf der Liquidation.
Aufsichtsrats.