““ Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch ger.
2729. Berlin, Sonnabend, den 26. November 1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den aandels⸗, Güt 2 8 „, Zeichen⸗, Muster⸗ und stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ veichen, Patente, Gehrauchermuster, Nonkerf. cese ie een mnachang Hencgelee, Süteraxgtse, Veretms Hensssenschests,, Zeichen, Mafter, und Börsenkegcstem, der Urhebenech
rplanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten nd, tt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titer
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. -r. 2794)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re⸗ erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch “ Könggliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 % 50 ₰ für das rutig ahr. 1 Fchaiht. Nummern kosten 20 ₰. — Staatsanzeigers, SW⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
L“ „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 279 A. und 279 B. ausgegeben.
5 ; Bautechniker August Hein als persönlich haftender 1) Kaufmann Marx Beck, Schöneberg, und Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [63278] Handelsregister. Gesellschafter in die Gesellschaft deac c Zur 9 Kaufmann Georg Bud, Berlin. 3 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Anchen. 1u“ Henteang der Hesenichüft ist nur der Kaufmann Dle Gesellschaft hat am 21. November 1904 be⸗ — 5 “ Arthur Woog in Bingen:
5 vur eute be 8 . .
de e.. eee. . 5e ein Mtenen JIr.“ Bei Nr. 2222. (Gustav Kisow. Rixdorf.) 9oern, 866. Offene Handelsgesellschaft H. Schlegel 9 Ber v Gebr. Inderwiesen in in Aachen “ Die Gesellschaft ist auf. Jetzt: Offene E Gesellschafter: & Co.; Berlin, und als Gesellschafter: Bingen: Der Teilhaber 8e Inderwiesen ist am gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Mevyer, Mör Hauffe, Kaufmann in Rixdorf, Anna Schlegel, geb. Osbahr, verehelichte Kauf⸗ 19. 9 ovember 1904 aus der esellschaft ausgetreten. Kaufmann in Aachen, ist 1.“ 8 Die 1ch Taehold 8 e ee. begonnen 1““ in Berlin Heft 1 Ffan⸗ ““ fnbegs bas Sf⸗
i 8 r, 3 . 8 u .
Fah . Feeg F Ahükra erteilt. 8 Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe Prokurist: Aüfged Schlegel in Berlin. mann weiter. C“ “
Aachen, den 23. November 1904. Forderungen und Verbindlichkeiten auf Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be⸗ 3) Neu: Die Firma Fritz Inderwiesen in
“ “ ) e ur Vertretung der Geselscheft it nur der Kauf. enmn. berit Frit Indercesen, Buchbinder “ 3 . . . 1 zur Vertretu 1 t ser Kauf⸗ in Bingen. 438 ist unter Nr. 2 1882961 Jetzt: Offene Hengelsgeselschaft. Gesellschafter: mann Hans Schlegel in Berlin ermächtigt. Bingen, 21. November 1904.
In das 7 5 i zu St. Thomas“ am 8. No⸗ 1) Radloff, Emil, Kaufmann, Berlin, Nr. 25 867 Firma Zum Rüdesheimer Anton Gr. Amtsgericht.
Firma „Ger 58 gn e eee 2) Elbe, Gerhard, Kaufmann, Berlin⸗ Glock; Berlin. Bonn. Bekanntmachun [63279] vember 1904 felgerpo⸗chen Die Gesellschaft hat am 18. November 1904 be. Inhaber: Anton Glock, Restaurateur in Berlin. In das Handelsregister Abreilim A Nr. 529 Die Firma i 8 ber 1904 gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Nr. 25 868. Offene Handelsgesellschaft Utech & g.⸗ K 8 8 3 8 Andernach, den 19. November B 1 1 Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed. Schling⸗ Königl. Amtsgericht. Beschäfts begrägrebin Senderungen füns Berbindlich⸗ Se ürrn, n EEE1“ hn schroeder &. Cie., Bonn, ist heute eingetragen: eeeegen 1 eiten au esellschaft ist ausgeschlossen. Jarl Utech, Restaurateur in Berlin, un 8 Anma. tn63256] Bei Nr. 7683. (M. Landau Berin.) Max Woefe, Koch in Berlin. Iäroeder Fesetns ne Nelaeene hede pcsza Segen vie Fims Augagft ETö Kee Peer.egark genannt Julius Grünberger, Die Gesellschaft hat am 5. November 1904 be⸗ kura erteilt. 1
1 . 1 5 aufmann, Hamburg. . gonnen. 24. registers ist heute folgendes Fineagtsscn worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft. Nr. 25 869. Offene Handelsgesellschaft Adolf des kf Nevfmbeen 9n,. 9
Carl August Bergner ist durch den Tod aus⸗ begründeten Passiva, nicht aber der Aktiva, ist beim Hoppe &˖ Co.; Schöneberg, und als Gesellschafter: Ror Reengh-er e.-eeee 3 geschteden. Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius 1) Zimmermeister Heinrich Eichhorn zu Schöne⸗ 2 ETEö““ [63266]
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ Grünberger aus Hamburg ausgeschlossen. berg und uf dem die Firma Dr. Kretzschmar A. Co.⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Arthur Carl Zorn Nr. 25 849. Firma Julius Fealsh. Berlin. 2) Maurermeister Adolf Hoppe zu Schöneberg. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in in Auma üͤbergegangen. Inhaber Jullus Kaufmann, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be⸗ Pürsten (Bahnhof Kieritzsch) betr. Blatte 159 des
Auma, den 23. November 1904. Nr. 25 850. Offene Handelsgesellschaft. Max gonnen. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, da
Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Peschre Co. Berlin. Gesellschafter: Peschke, bei Nr. 4377 (Firma Carl Steldt; Berlin): Dr. Alfred Kretzschmar in Leipzig⸗Plagwitz, jetzt in Eaden-Baden. [63277] Richard, Bauunternehmer, Berlin. Peschke, Max, Gesellschafter sind jetzt: Kieritzsch, als Geschäftsführer ausgeschieden “
Zum Handelsregister Abt. A Bd. I wurde ein⸗ Bauunternehmer, Berlin. Knoblauch, Johannes, Professor, Berlin, Borna, den 21. November 1904. te 1 Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗ Knoblauch, Rudolfe He. pli, Henhe Königliches Amtsgericht.
Unterm 8. November 1904: Zu O.⸗Z. 237 Firma gonnen. Knoblauch, Oscar, Professor, München, Brannschweig. [63267] Madame A. Moppert Nachfolger in Baden: Rr 25 851. Offene Handelsgesellschaft. Voigt Knoblauch, Georg, Regierungsrat, Schleswig, Zei der im hiesigen Handelsregister Band VII Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. & Co. Berlin. Gesellschafter: Knoblauch, Alfred, Regierungsassessor, Merseburg, Seite 216 eingetragenen Firma:
Zu 9.,— B41, Firma Pauline Eonadeau. Hugo Voigt, Kaufmann in Berlin, Knoblauch, Hedwig, Fräulein, Berlin. Julius Gotthelf Spauisches Magazin in Baden: Die Firma ist. Johannes Käsemacher, Kaufmann in Berlin. Offene Handelsgesellscheft. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ erloschen. 8 Die Gesellschaft hat am 2. November 1904 be. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. triebene Handelsgeschäft nebst dem vorhandenen
Unterm 16. November: Zu O.⸗Z. 66, Firma gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Warenlager, jedoch ohne sonstige Aktiva und Passiva, Wilhelm Heck in Baden: Die Firma ist erloschen. Nr. 25 852. Offene Handelsgesellscheft. N. begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns
1 : 1 rloschen. Chemiker Installationsbureau für die chemische ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Dr. phil. Kaufmann Eduard Gotthelf hieselbst, übergegangen
Bd. II. Unterm 19. November: Zu. O.⸗Z. 355, Industrie, Schöneberg. Gesellschafter: Rudolf Knoblauch in Pescaft se eeh ist, welcher das gedachte Fandelsgeschäft vncer 5 die Firma Paul Ziegler in Baden; Inhaber ist: Dr. Gustav Lüttgen, Chemiker in Halensee, Georg Knoblauch in Schleswig ermächtigt. vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortführt. Paul Ziegler, Kan Rahe wohnhaft in Baden. Reinhold Scherfenberg, Ingenieur in Schöneberg. bei Nr. 10 680 (offene Handelsgesellschaft Die dem genannten Kaufmann Eduard Gotthelf
tisets Nen 8 6 Süeh 8 e⸗esellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Moldenhauer K Co.; Berlin): erteilte Prokura ist, da derselbe alleiniger Inhaber Bant. 11“ [63257] 11” vacgese ense Fese Erlin. Feereha EE“ Gesellschaft de. A“
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr 100 au Vedtn “ de gans ,schtgeig, ben 22. 9 ber 190 8 3 unter Nr. . w raun 9 b — folgendes eingetragen: Firma: Johann Schmidt, Nr. 25 854. Firma. Paul Franz. Friedenau. 8B 6n Clara Weltzl, geb. Grotkars, heißt jetzt eig, den ovember 1904
W 8. erzogliches Amtsgericht, Bant. Inhaber: Johann Diedrich Schmidt, Mühlen⸗ Inhaber: Kaufmann Paul Franz, Friedenau. bei Meaeeeer (Firma Adolf Joachim & Ti—hgen0. Füäher 1 Bant. Geschäftszweig: Müllerei und 1 888, necre. n W’“ Grund⸗ See : Bremen. 8 [63280] 1 ⸗ othekenverkehr. erlin. ls i . Bac eras necb, enn. . Inhaßer: Wol effand “ 5 Seselsch 8— ist noch eingetreten: In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Gräßhberioliches Amtszerict grusteingen. hüec, Dem Kaufmamn Hauke Pransdor he ti. Sfe ieeteesathgase e “ EE111“ nidatio
melzig. Bekann machung. s8258] s 5 Uha 8 Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be⸗ ist beendet. Seit dem 5. November 1904 Letreite
Unter ETTTö“ Dieckh Berlin.) (C. Schmelzer Nachf. Elise gohnen,., 14 494 Eirma J. Jeavrosch 2 6 ne L“ Johannes Heinrich Friedrich a C. A. Re achfo 8 “ . 8 . a J. Jendr 85 5
188s deh Füber Wltan Lekingsg föneachf gs Prokurist: Hermann Dieck in S Pen berh Berrin). osch o int und Carl Lindemann das Geschäft unter de
i bisherigen Firma als 8 getragen⸗ S9n 18 n (tus⸗ Herrmann. Berlin mit. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg Carl bverlatt Hen sgeselschaft In Trenenbrietzen ist eine Zweigniederlafung Zweignieder acgung 31 verlegt. Inman, Akers 4& Inman, Bremen: Am errichtet. “ Die dem Kaufmann Robert Langenheim erteilte bei Nr. 20 865 (Firma Conrad Meyer; Berlin): 1. September 1904 ist der in Belzig, den 19. November 1904. 8 .
Gesamtprokura ist erloschen. Die Einzelprokura des Emil Rodewald und die wohnhafte Ka C Atlanta (Georgia Gelöscht ist: Gesamtprokura von Magnus Bosse, Paul Keßler als Gelü gente fe 1 bacan
8 “
Königliches Amtsgericht.
8 ——Ie 3 Abteilung A Nr. 25 199 die Firma und Karl Lanz sind erlosch 22 Handelsregister [63259 en. Bremen, den 23. Nopember 1904. bes Königlichen lunsenge I Berliu. — Abteilung A Ne 29 8 hende hirma 8 vkein)tr 1“ “ 8 8 telchriber Seeeen . 1 F. A. Fetting. rokurist: Carl in S 13“ “ Nbtelung A 12921cdhje hüme hechit al,Boghen eec ng , , Inas Handn⸗asses neaehätfeensl hel b 89 0 enck. wäscherei Marie Werth; Berlin): “ Zehlendorfer Eisenbahn. & Hafen⸗Aktien⸗ Abteilung A Nr. 11 823 die Firma Die Inhaberin Marie W t eingetragen worden⸗ gesellschaft lin: Gebr. Köhler. ehelichung Marie efir Werthz heißt infolge Ver⸗ Emil Ahlborn, Bremerhaven. 8 mit bes E vom 25. Oktoh Berlin, den 22. November 190b4u. dch eJeat gefft ehe Hict,, ist Pro⸗- 2 Fahahn. Der Kaufmann Emil Heinrich Anton 18 drch dff bö“ Aeeedn ben Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 88 Fähell 1 8 Menh hrborn h Feemerbeven lal 8 Gesellschaftsvertrages. 116““ llöscht sind die Firmen: Delikatessengeschäft zweig: Kolonialwaren, und bei der Firma Nr. 1078: . .. Handelsregister [632600/ Nr. 8729. Felix Abraham; Berlin. Q de-nas schn, ET Nieder⸗Schön. enden 22. November 1904 ist in das Handelsregister! Bexlin, den 22. November 1904 ampe, Selretär. Lien 68 erloschen. ön⸗ eingetragen worden (mit Ausschluß der 1.“ Königliches Amtsgericht 1. Abteilun 90 Erieg, nz. Bresjau. 16 Berlin, den 21. November 1904. Nr. 25 856. Firma Albert Kraaz Fuhr⸗ — 6 In unserem Handelsregister A ist 21. N Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. geschäft; Verlin. Bielefeld. . [63263] vember 1904 unter Nr. 220 die Firma Ges e Handelsregister 163261]] ꝙnhaber: Albert Kraaz, Fuhrherr, Berlin. In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Höppchen mit des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin
3 d t Nr. 25 857. Firma Wilhelm Schweinitz; Nr. 112 (Firma Gebrüder Alsberg in Biele. Bez. Breslau ““ “ 88
„ und als deren Inhaber
(Abteilung 4). er Kau
Berlin. feld, Inhaber Kaufmann Sally Mün⸗ a „ mann Georg Hö d Am 21. -e.aes 802 t in das Handelzregister BSechaber. Wurstfabrikant Wilhelm Schweinitz zu abs, 185 folgendes eingekragen. Heöhetsen. eʒ Fseaiehch nele sse Weheger S Angetengen (n . usschluß der Hemntce); Nr. 25 858. Ft . nüdingen. — s62282 . 12 385. . Ad 1. 25 858. Firma Paul Tzschabran; Berlin. Bielefeld, den 15, November 1901.
„e e Str. 62. Flindolph Schumann Finhaber 1ocesttant enl e bäbran c. Königliches Amtsgericht. In mfereühehe.enee hes. unter Die Firma ist in: Z“ ¹ m Thurow; Berlin. ielereld. ———·ʒꝑ"êʒ Nr. 167 ist solgender Clden eehee F. Adolph Schumann. 86 Leipzigerstr. 8 Inhaber: Kistenfabrikant Wilhelm Thurow zu In unser Handelsregister 163264 Karl Lehming ee,ee vng, 9g 9 ic. 239— 8
geändert. Berlin. N B gister Abteilung A ist be
3 r. 212 (Firma worden:
Bei Rtr. 2784. (Dr. Cassirer a. Co. Char⸗ nah,880, Firma Hermann Römer; Verlin. heuts felaehern eingerhard Pott in Bielefelb) wagbe Kaufmann Louis Lehning ist zufolge Vertau⸗ vstenen8, Der Gesellschafter Louis Cassirer ist Nr. . 1 “ ehn 9 Sealin. sider Faufmann Wilhelm Wehmeyer in Bielefeld auege geder. ““ ausgeschieden. 8 3 en, den 22. Novembe ’
Bei Nr. 10 612. (Cosack 4. Kleinert Nachf. Berlin. Fnhaber der Firma. g
Großherzogliches Amtsgericht. 1 Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmang Inhaber; Max Gustav Schulz, Engrosschlächter⸗ Die Prokura des Wilhelm Wehmeyer ist durch roßberzogliches Amac 163289]
2 imer Caffel. hnus-
meister zu Berlin. Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Cassel. Hanbelsregistern ezulal, Darle
Feor Bruck 8 Ghcelettrnberseft Meräiges Inhaber Nr. 25 862. Eduard Schöffel; Berlin. Bielefeld, den 15. November 8” 62 nee n azcntass Safen hamh en Firme. 10 O73. (Hermann 2 zu Venee Kol. Hostöpfermeister Eduard Schöffel “ vlcernjng Keazer 682 vhges c- ea⸗ 1 Berlin.) Der Kaufmann Max Heinemann in Nr. 25 863 Firma Carl 8 Bielefreld. (63295] ist gm Porstanbomigliedeee, p-hen enee,2t Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender 263. Firma Carl Guth; Berlin. In unser Handelsregister Abteilung A ilt be Berlin, Dr. Alfred Hugenei9, g8, 79 und General⸗
G Inhaber: Töpfermeister Carl G Biele-2 Burchard zu K. g Gesellschafter eingetreten. Nr. 25 864 Off ser Carl Guth zu Berlin. Nr. 466 (Firma Wilhelm Knemeyer in D. Marx Bu 2 b sind aus dem Bei Nr. 23 801. (G. Bruck & Co. Berlin.) af. Wfene Handelsgesellscheft Hennig feld) heute folgendes el
a. 8 Ule 8 etragen⸗ 8 ist kaben das Vorstandsmitglied Ver⸗
ei r. . ng 3 L 5 Der bisherige Gesellschafter Georg Bruck in Char⸗ 58 graf; Berlin, und als Gesellschafter: Der Kaufmann Wilhelm üller zu Sfelesalahter baabübirertor Jacob Caspers aus Bubenheim ist
8 Otto hennig, Klem ist 2 lich haftender Gesellschaltg⸗ lottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die M. 8 pnermeister in Berlin, und in das Geschäft als persön zanbene offene Hand Generaldirektor, der Regierungsrat Hermann Gesellsche ft ist aufgelöst. Die Glan Gaf. Fcteaf 89 ö“ ““ “] breth zu Berlin und Regierungsrat Fritz Sperl iu Bei Nr. 20 416. (Blumenreich &. Selten. gonnen. am 11. Oktober 1903 be⸗ vesenschaft nh ist in Kiemeper, 8 1904. Posen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin.) Der Kaufmann⸗Detmund Selten ist aus Nr. 25 866. Offene Handelsgesellschaft Beck 4 Bielofeld, den 152 Rmmce Königliches Amtsgericht. Abt. 18 dud; Berlin, und als Gesellschafter⸗ “ 116“ 5
eer Gesenlschaft ausgeschieden. Gleichteitig ist der