;́';́&́&́&&77777717171717171717114,.,.‧—
1I 1 94 Am 22/10 1904. Bärwalde, P 8. s Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 26 12 694 (q. 72 „ 16 b 4149 (C. 298), 8 8. 8 aödetnegsterdcfanenfähung gnöonh Ferln) Dem Reisenden Leo Rhode zu Berlin ““ Berlin, Schulzestr. 27 — 34 (eingetr. am 16b 2 795 (C. 1S 253 (C. 300), teilung B rokura erteilt 94). m . i
ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Bei Nr. 24 496 (Firma: L. F8 Berlin) s. heCr. 24 496 (Firma: L. Faßbender, 3 1ee (W. 335). eschralrarennerei Kölpin, Gesellschaft miis Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
ã 8 f 8 Nels nd in ise kura erteilt. n 26/10 1904 8s 8S5 1 vit dim Siße in Kolpin ef Ar Ioafefr Jerl C Protung, eiiah 1 B. . . and des Unterne ie Fi b 1 Fürstlich zu Solms'isches Eisenhütten⸗ und 95 3 305 Sö223) 38 8 956 (E. 229), Betrieb der landwirtschaftlichen Brennerei zu Köl ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. — üt Ko/j erlin Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 26c 6 327 (R. 521), 21 132 847 (J. 312). der Be n des “ Feriin ie Liquidation ist beendet. Die Firma 1 Seeczoeser, Sentabeheselschat Ebelich 4 8 E“ tnl krträ1 28 000 ℳ Geschäftsfährer ssenm, stgilgschen,—. 8.9 enaeis am 21,11 1904) 3½ 2584 (N.386). 37 11 240(Sc.h 608) Majoratsberr Ar er Gelöscht die Firmen: 11 31 355 (B. 4682) R.⸗A. v. 5. 7. 98. 2 4 380 (K. 728),
2 thur von Zastrow in Kölpin, Stell⸗ 1 t & Co, 2 10 978 (K. 1229), . vs. . r. 10 838 Johann v. Wlodarczy 1 Zeicheninhaberin ist: Fa. J. H. A. Brügmann, m 29/10 1904. ). vertketer: der Gutspächter Larl Trapp daselbst. Der erlin, 8 “ Bei den Muͤhren 54 (eingetr. am 24/11
Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1904 ab Ne. ] d . ’ c. 14 997 „Berlin, . -—-89 8. 389) 1ehgne, bb Nr. 22229 Faan ghrachln Berfin 8 16 b 1¹“] 88 R⸗A. v. 8 4. 8 8 “ (. 14 ) 23 2 599 (N. 143), Königliches Amleseiche“dember 1904. deithera C rfachischeBerlagcauftal Hu „ 4 „ „ 8 8 1 . a). 2 8 8 1 13 ictanas 88. 300) öö1 Vin 16 b 2 884 08, 81 l/ “ 8 8 [63921] — p Elasgraphische Werke Krübpf eicheninhaberin ist: C n 21⁷) 23. 10 466 (F.1209), Bei der in Abt. B unseres Handelsregisters ein 33. Frlln. aint Raphaöl, Valence; Vertr.: Rechtsanw. Dr. 26C 3 404 (C. 417), 16 b 13 643 (F. 132 setragenen Fi 3 Sb- Berlin, den 23. November 1904. Martin Drucker, Leipzig, u. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. 41c 5 322 5 270 (Fl0) getragenen Fuma „Spa Quarzit und arbstoff. (M. 3
23à 13 650 (. 1322), werke, Gesell t beschöaz 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 9 Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. 14 7 048 95), 28 14 718 88 583). zu Hagen dn gast, nit beschtänkter Hastnn “
1 63262] ist heute folgen in. Besigheim. d 1 Am 1/11 1904. getragen: st b folgendes ein Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim. — 9 b 11 191 (S. 587) R.⸗A. v. 3. 12. 95. 26d 3 124 (D. 314), 9f 7 709 (B. 944). in Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Handelsregistereinträge vom 22. November 1904; Zeicheninhaberin ist: Eisen, und Sta lwaren⸗ mm 2/11 1904. ohannes Lohmann zu Röhre ist Dr fabrik Somborn & Cie., Gesellschaft mit be⸗ 27 12 540 (M. 1246). 1
osef Schulte u der Fixrma Bälz & Gauß in Biet äflsfü 2 1 sfirmen): e Haftung, Bolchen (eingetr. am 26/11 Am 3/11 1904. in eidehncen zum Gechecthrer bestel. ig 28 der Abteilung für vielchaftosem
2 alve, 25. Novembe 1904. ie Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen
95 5 830 (K 634), 238 22 576 (K. 635). Königl. Amtsgericht. (vgl unten). h
Lö m 4/11 1904. ——ZI“ Neueintrag (Nr. 180 Abteilung für Einjelficmg
öschung. 16b 4 779 (G. 219, 35 13 122 (A. 782), nerlin. Handelgregister (g3922] e Bäls auß, Slfabritk in Bietighein⸗
uuu F. 89 .n. v. 19. 4. 95. 3 866 (E. 85 des Königlichen misgerichts I Beulin di ßteber. Jakob Gauß, Fabrikant in Bieti (Inhaber: Fa. J. H. selau, Hamburg.) Ge⸗ Am 5/ 2 Abteilung 4. 8 eim (vgl. oben). 7
löscht am 26/11 1904. 9f 4 646 (N. 152 8 9f 2 451 (9. 433), 8 3. Novde Sa. Amtsrichter Wagner. 8 8 g28 G. 150, 14 8 697 (&. 311) enn 23. Rovender 180 4 iss in has Handelgregister ——
— 88. Bochum. Eintragm in das Register [639 . 8211 . 149) 3 911 (6. 513), eingerrassen waben Eintragung in das Register! 2 18 641 . 1587 . 9526
8
85 82,905 5909) R.A. v. §. 3. 04. ch nhaber: Paul Herm. chneider, Zeitz, Weher⸗ 2451 (Firma: des Königlichen Amtsgeri ts Bochum 8 straße 2.) Gelöscht am 26,11 1904 eis. Weber . C. 512), Unternehmungen sed gn Esmiae. Fgereensc⸗ Anaf Revambge 868 I— 13 618 t von Baumaterialien guf Bauten Don Ghi Bei der Aktiengesellschaft Bochumer B Erneuerung der Anmeldung. e“ . 4. (B. 1080) halison. Ingenieur, Charlottenburg): Ort der 1 in “ hat dit Aan 878 19041 1306 (8. 1089 .. B.1990). Niederlaffung ist jetzt Schöneberg. Der Inhaber Gen ralversamm enc vom 9. November 11 ℳ be⸗ 22a 5 047 (D. 372). 1 310 (B. 1084) „ „ wohnt jetzt in Schöneberg erhöhung des Grundkapitals um 75 000 Am 23/8 1904. 1081),
. B. 1196), Bei Nr 30 (Flrma: Franz Wehl schlossen. Die Erhöhung bat siattgefunden. Der „ 4 314 (B. Franz Wehlau, 16 b 10 382 (Sch 955), 166b 11 583SC. 11900 . 4 3168 8. 10810 17 3.1073), Berlin): Die
A r880
2 8
8 Niederlassung i § 5 des Statuts lautet jetzt: Das Grundkapital de Am 13/9 1904 (B. 1078), „ (B. 1072), verlegt. Inhaber weasß b. he nacs Seiere Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ und ist eingeteilt 5 31 5 707 (T. 14) EEEö (B. 1071), ei Nr. 13 341 (Firma: Hermann Kreitner, 500 Aktien zu je 10900 ℳ Die Aktien sind an Am 19/9 1904 : 123289 B 10,99% . 32227 (B 1063), 2 n. Ort der Riederlafsung ist jets Ghar: gegeben worden z0 103 % H.R. B Nr. 8. 1ae., e82 (&. 19f 8 öö“ 12257. 1082), 36 9099 (B. 948), lottenburg. Inhuber wohnt in Charlottenburg. Bochum. Eintr. gung in das Register [63925 g2 27% 10. b ). a 4 469 (B. 943 16 b 127 (B. 940), Bei Nr. 13 628 (Kommanditgesells aft: „Jauina“ des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 9 b 5 705 (Sch.520)) 2 5 921 G 377). 6 2 344 & 472) 1 igaretten⸗ Fabrik Ger Lo., Berlin): Am 21. November 1904. 1 Am 28/9 1904 ö ). Am 8/11 1904. ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf. Bei der Firma Moskopp & Dreis in Bochum: 16 b 3 270(Sch 325) 1 6 2 962 (A. 406)) 2 2 507 (9. 436), mann Willy Gerth, Berlin, ist alleiniger Inhaber Der Ingenieur Anton Dreis ist aus der Gesellschaft Am 29/9 1904 2 2922 (A. 407) 8 5 148 (J. 132), der Firma. ausgeschieden und diese aufgelöst. Der andere Ges ri 38 1 258 (W. 78 37 33 938 A 8 5 718 (2. 408) 34 6 561 (M. 596). Bei Nr. 13 375 (Firma: Berliner Gas⸗ schafter Tiefbauunternehmer Josef Moskopp fuͤh 2 Am 1/10 1904 (A 1860). Am 9/11 1904. brenner Fabrik Eduard Will, Berlin): das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma 16 b 1309 (8. 135) 38 * 268 8 963 (H. 918). nhaber jetzt die Kaufleute Ewald Carus, Schöne weiter. 8. 8⸗ch Nr. 710. 16 81 3 101 (H. 126), Berlin, den 29. November 1904. erg, und Erich Joseph, Berlin Iüe. Hebele. 4 19 — (H. 28 16 b 5 911 D. Kaiserliches Patentamt. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. November Bochum. Eintragung in das Register [63 34 5 885 (ge 88 5 8882 —1 Hauß. [63774] 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Könn lichen Amtsgerichts Bochum. „ 29 357 (M. 344), 25 882 19 des Geschähts begründeten Forderungen und Ver⸗ m 21. November 1904. 41e 2 385 (T. 8
2% 9r 2 864 (W. ³2 ündlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei der Firma Fusangel & Co. Gesellschaft 12 5 573 (W. 129).
12 ie Firma lautet jetzt: Verliner Gaobe mit beschränkter Haftung in Bochum: Die 2 Handelsregister. abrik Carus zeßt 3 Gasbrenmer Gesellschafterversammlung vom 15. November 1904
„Am 2/10 1904. S Bei Nr. 11 563 (Firma⸗ Joh. Otto Beckerin at den § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
260 1 G605 (D. 154), 260 2 991 (Sch.235), Anchen. 88916] Nachf., Südende): Inhaber jetzt⸗ Max Goldstein, Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Errichtung
6 „3 568 (H. 288), 17 5 640 (N. 56), Im Handelsregister B Nr. 114 wurde heute be Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem und der Betrieb von Druckereien nebst Zeitungs⸗
2 12 496 (F. 340 9f 419 (T. 55), der Firma „ achener natürliche Quellprodurte, Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und verlag in der Stadt Bochum und in anderen Orten 16 b 1 119 (V. 75), 2 2 826 T. 54), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe den Geschäfts] Rheinland und Westfalen. H.R. B Nr. 68.
5. 1 096 (G. 187), 41b 1 447 (D. 145), Aachen folgendes eingetragen: Durch Beschlüsse der durch oldstein ausgeschlossen. Ort der Nieder⸗ Bonn. Bekanntmachung. 639097
9a 3 280 (H. 113), 8 1586 (D. 150), Gesellschafterversammlung vom 29. September und lassung ist jetzt Schöneberg. In das Handelsregister Abteilung A 0 230,
8 5 143 (D. 119), „ 1820 (D. 146), . November 1904 ist eine Abänderung des Gesell. ei Nr. 10 531 (Kommanditgesellschaft: Emil Firma Julius auf zu Bonn, ist Nr. 7 en
27 7 777 (K. 320), 8 2 530 (D. 209), schaftsvertrages erfolgt. anach ist das Stamm⸗ Riese, Berlin): Die bisherige Kommanditgesell⸗ Tage eingetragen worden: am heutigh
90 14 750 (K. 254). 8.
apital um 50 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt schaft ist aufgelöst. Das Geschaft mit Firma ist an „In Darmstadt ist ank 1 Am 3/10 1904. 200 000 ℳ Den Gegenstand des Unternehmens den kaufmann Siegfried Wasservogel 8gEnal st an richtet.⸗ 8 öö Zweigniederlaffung 2 3a 1 039 (M. 208), 37 1048 (W 196), bildet; Erzeugung und Vertrieb von Quellprodukten burg veräußert Der egergang der in dem Betriebe/ Bonn, den 22. November 1904. 3 16a 1 069 (Sch.289), 38 1 235 (L. 233), aller Art, und erstreckt sich derselbe auf alle mit des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei önigl. Amtsgericht. Abt. 9 38 1 242 (2 234) 37 1 299 (W. 194), diesen Zwecken unmittelhar oder mittelbar in Ver⸗ dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Breslau. . 9. 29 3d 1 767 (H. 336), 16a 3 058 (B. 416), bindung stehenden Geschäfte. Bei mehreren Geschäfts⸗ Siegfried Wasservogel ausgeschlossen. Die rokura In unser Handelsregister⸗ bte 6392 23 3 264 (R. 239), 37 4 325 (W. 195), führern ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ des Kaufmannz Siegmund Stern ist erloschen 2r 30.22 Aktien eseins er Abteilung B ist bei 38 10 866 (L. 231), 27 1 272 (K. 328), wirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich oder. Bei Nr. 5230 Firma: Carl ohannessohn, Verkauf hier 8 8 5 er; für dgeach 16 b 1 559 (K. 360), 3c 4473 (C. 137), eines derselben und eines Prokuristen. Berlin): Inhaber jetzt: Frau Clara Johannessohn, — eute eingetroaeigniederlassung von Ber 1 9 b 4 670 (D. 162) 9 b 9 597 (G. 157, Aachen, den 26. November 1904. geb Schultze, Berlin. ans 7 ragen worden: Der Kaufmann Miche 14 13 302 (A. 259). Kgl. Amtsgericht. Abt 5. Nr. E1“ e Buch⸗ mitgliede hestelnge zu Berlin ist zum Vorstands⸗ 8bbE . andlung, Rix Inhaber jetzt: 1) Hugo Bs⸗. 18 1 1 707 P. 1811010 1904 20 (. 239), Aenrade. “ 7 beze zacemäe Rirdorf⸗ EE“ reslau, den 21. November 1904. 2 354 (B. 421), 2 290 (B. 422), „In das hiesige Handelsregister geboren 15 August 1892, Rerdorf, vertreten durch Königliches Amtsgericht. 1 2 492 (B. 420) 1 ½ 2 627 (X. 78), beute La gende srma inge raser duschast mit be⸗ feiren Vormund Verlagshuchbz ulee dalis Mmäteh wxlenen, Westpr. 58 8 285 (H. 393vÖ]) 16a 4 383 (B. 423) „„Rolands 11“ 88 enrade. Berlin. Hie Inhaber führen das Geschän dn⸗ ver- g. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 4 928 C. 240„ 38 42737 B. 439) scekactfs Heftnng, nit dem Sis in bn Aus. stornsss ohee h. ungeiellter Erben⸗ als 88s Vnh 8* e han Wiese, Snie. 2 2 — . 2 (C 3 c 1 1- 8 1. eme 2 2 8 aber r K fr 8 in 28 822 8. 299 37⸗ 8357 8 229), vnung von Mooren, insbesondere die Herstellung 9 Bet Nr. 1310 (offene Handelsgesellschaft: Levy Briesen eingetragen. ufmann Stefan Wiese 8—†8 S.K1 sund der Verkauf von Maschinenformtorf und anderen & Chodziesner, Berlin): Der Kaufmann Martin riesen, den 21. November 1904. m 5/10 1904. E“ beträgt 70000 ℳ Eül⸗ s6 ans nugelstscat ansgescjieden Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. . B 8 ’ . S.-, rr 8 ellscha 9 ’ er bisherig mipmesrener e. 3 8288 8 389), 88 8 280 & 29) Geschäftsführer sind der Kaufmann Peter Huus⸗ düsche Chodziesner ist alleiniger Ferhc scaster 9⸗ Bekanntmachung. 63929 2 459 (S. 209). mann in Apenrade, der Ingenieur Karl Georg Bei Nr. 4821 Groß⸗Lichterfelde (Firma: mcnr O. 3 228. 8. das Handelsregister A Band1 i Am 6/10 1904. “ Uhenrare trag ist 26 Oktober 1904 Kuhnert & Co., Groß Lichterfelde): Inhaber Stadtapothet etreffend die Firma Dr. H. Cäsar, 8 84G 8 229) 8 15⁶²⁷ 88 429) festgestellt 8 Geschgftsfüchurn steht nacs dem jetzt; Hermann Kuhnent, Kaufmann Groß Lichterfelde. worden: Firna Bruchsal, beute eingetragen 2 721 (F 423) . 429), 1 2 3 48 26
ACSSSSe
82,—
Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der. „ Dei Nr. 2 ö’ Handelsgefellschaft; Poße Bruchfal, 8 24 l Feassen — .215„„ Gesellschaft *& Dürlich, Berlin): Bie Gesellschaft ist auf⸗ ovember 1904. 8 89. 8 1 e Gesellschaft ausgehenden Bekannt gesgst “ s erloschen. Cöln B . Amtsgericht. 8— ¹ 1 b ee r. 25 870, Firma: Central Zeit 8 ekanntmachung. 3930 294 (G. 239), vehseszen erfolgen im „Heimdal“ und „Apenrader Optik u. Mechanik, Elektrotechnit un 8 n das Handeleregister ist 8 25. Novembe⸗ 1904 8 Aipenrade, den 23. November 19042 Uarerze Seerussaweige. Inh. Frau wWer, eingetragen, 5110 1904. Königliches Amtsgericht Abt. 2. Iörsche S Uhh. 88 el. Schöneberg, unter Nr. 13 185 Abteilung A. 2 4931 (G. 482) 2 3½ 2 219 (§. 420) Ausspurg. Bekanntmachung. (69918] Wepel⸗ in Schöneleg. arethe Schneider, aeh⸗ unior,“ Cöln. — der Firma: „Robert Ohle 88 99, 188 289 5 ,833) Se Rionenrgicsr nnce hvelecgen ² sn berg, Füionn 5cfrlg drn Neubauer, Ocger bigbees Geschätsinhaber Kaufmann goscehh .. 8288 (8 418). za F ag (8 188 unhr Biensichs beüreübr dersaaten charrefi⸗ ST. hich Ienscz aufuam, Shle⸗ ig ernast gsbi, naer Iebaber nmäsg G N 288 8 2 285 (F. 4739, S 1 Pegebucg, mrit dem Sitze dortselbst, ist mit dem Handelsgeschäft von demn büsgene⸗ Firma unter Nr. 2280 d der 89 ssellschaft unter 6 285 (H. 419), 8n18799 8S. 88) deß vit gen, Material⸗, Kolonial⸗ und Farbwaren⸗ haber Richard Neubeuer an Felix Gensch deraun⸗ der Fiema: „J. onzen er ie 18 8 en . 2) bei 8 elinn, in 1,. worden. Der Uebergang der in dem Boetri⸗ ind fünf Kommandisie, Cie., † aub⸗ 2 417 (E. T.10 19962 127 (A. 307) Abbbgei ducge wegzedin⸗ Sn 5 ugsburg. Auf Geschäfts begründeten Verbindlichteiten ist dee 8 geschieden, eine den end eg tet Geselschaht 1a m 10/10 1904. 1 mann in Augsburg, ist das Feschäft * Erwerbe des Geschäfts durch den Felir Gensch 85 erhöht. — 2 412 (F. 487) 38 4 2279 (M. 299) 1904 an essen Sohn Hugo Wegelin Kauf Februar ges lossen. — ununter Nr. 3774 bei der offenen Handelegesellschat 5 775 (M. 294) 15 738 (M. 300). Augsburg, übergegangen welcher dasselbe unden din/ Nr. 25 872 Firma: Wilhelm Berlin. unter der Firma⸗ 86 & Cie⸗,“ Cöln. Am 11/10 1904. bisherigen Firma weiterführt. eche unker der Jehees Begiera Host Kaumann, Berlin. 8. gf Kaufmann Johann Wa i Kalk ift in gü- 3), 2 3) „Elektrizitä : Lu He a ben . **½ 2337 . 87, 193 2852 ,8 109) Heseüsga misescheze goraniagen ahee seeint Jete nielwire Beaes, Becsit Jova⸗ Fehecgen. ger Petanch, benneden ehasahe 2/10 ation. iquidatore ie Gegher en c; r Malwi 21 after 7ar 2 g der Gef 3 Am .“ 956 (B 685) vnebenr . Ftnd. 88 Feschäftsführer orene Richter, Berlin. Die Gef hä net Becer ge r für sich alle n ermächtigt. 23 2 823 GG“ 85 Sandwexkhesiger Aloie herne Gögaingeburg und das Geschäft von ihrem Ehemanne dem Schlächbat unter Nr. 5 ei der Gunnae; mit beschränkter Im 13, 8 130 (E. 361 4) bei Firma „Math. Aubele“ in Pfersee: meister Ludwig Becker erworben. 89 er⸗ aftung unten der Fider. 1 3 faitente fuür bie 9a 2 485 (E. 284), 9a „Firma erloschen *sder in dem Betriebe des Geschäfts begrünrebergang Pro utte ia: „Verkau ti m 5236 (E. 358)) „ 9 057 (E. 359), 88 1 gründeten Ver⸗ eschränkter 4 rube Theresia Gesellscha
5) bei Firma: „Luise Neumeier zum Ritter indlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch die jetzi aftung,“ ülheim 5 262 (E. 360) „ 2 066 “ St. Georg“ in Ausgsburg: Firma erloschen, Nhäftsinhaberin ausgeschlossen. etzige er Geschäftsführer guermülheim. „ist aus ꝑ4““ 1, 274; Ghroß Sictsrfelde Fiema⸗ der Gegelschaft aühter gustav Eenfey, Cöln 2 8 vschluß vo
8
; fter⸗ 3 gaeri nyos, Groß⸗Lichte Ernst ausgeschieden. Durch Gesellscha 26 b 13 935 (G. 450)) 27 11 072 (S. 378). . ISSt aufmaens Gh7 g elde. Inhaber Errst ktober 1904 ist Bu
Aurich e2g85] Bei r.627,ffecee ee Anyos, 1 1 urich. ei Nr. 6627 (offene andelsges 1 . eschä e 521 (. 370). zm Handelsregister Blatt 6 ist zu der Firma acoby, Berlin): Die cjamahelschaft volfs & Lschftsführe 8 Am 17/10 1904. 2 8 bhater Fingefeigen. Aürasch sgfrhschen. esamtprokuristen n hen
38 34 “ ee Firma ist er ’ nd der Handl — gesells
68⸗ b 1904. Aurich, den 18 Nobember 1904. ungsgehilfe Paul ch
seerhard in Berlin. 88 828 (A 1n0— Königliches Amtsgericht. III. sei Nr. 12 340 (Firma: Riche vom 2
der Gesellschaft mit beschränetr
1 Sntcge;nal de ge ia. 8
eschränkter Haftung, 8 ammkopitefh ist durch Geselschafterfesaln eptember 1904 um 20 000 ℳ, a 0 000 ℳ erhöht worden.
8