die Errichtung, § 4, betreff
schränkter Haftung Cöln.“
tand des Unternehmens ist die Herstellung unCegeihe von Phonographen und Grammo⸗ phonen sowie der einzelnen Teile von Phonographen
und Grammophonen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
21 900gerhästsfübrern sind bestellt
Max Rosenberg, Kaufmann in Cöln⸗Deutz, und
Otto Kammerecker, Kaufmann in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1904 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich
allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 5 wird bekannt gemacht:
ie von dem Gesellschafter Otto Kammerecker,
Kaufmann in Cöln Stammeinlage eingebrachte Sacheinlage besteht:
a. in den sämtlichen, von Carl Schrotz zu Cöln⸗ Deutz gekauften, in dessen unter der Bezeichnung Patent⸗Phonographen⸗Walzenfabrik Colonia be⸗ triebenen Geschäft benutzten Maschinen sowie vor⸗ handenen Vorräten an Materialien und Waren, zu⸗
sammen 7000 ℳ wert;
und b. in dem von demselben Carl Schrotz ge⸗ kauften Deutschen Reichspatent vom 8. Februar 1903, Nummer 147 289 der Patentrolle, im Wert
von 4000 ℳ b 18 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II112.
5 Anhalt. 163931) Cnenna;, 88 Nr. 345 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Schwarzkopf & Co“ iun Cöthen
eingekragen worden:
Die dem Kaufmann Albert Lorber in Braun⸗
weig erteilte Prokura ist erloschen. schcig Firma ist erloschen. Cöthen, den 25 November 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
der Generaldirektor Reinhard Heller aus
auf den Betrie
sammen zu zeichnen berechtigt ist. Danzig, den 24. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delmenhorst. 8
1 mann Hein ich Diedrich Wachtendorf in Hude. Delmenhorst. 1904, November 24. Großherzogliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde.
daselbst eingetragen worden. löh iswalde, den 26. November 19904. Peiebold Königliches Amtsgericht.
in Dresden ist Inhaberin;
das Handelsgeschäft und die Firma fort;
ti d Mercautile 8 ö Zweigniederl.
Cornelius Maconochie. ee 26. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf.
erstellung und der Verkauf von chemisch⸗technischen
rtikeln, die Begründung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art sowie der Abschluß aller damit direkt oder in⸗ direkt in Verbindung stehenden Geschäfte, 3) die die und den Gegenstand des Unternehmens be⸗ reffenden §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗
ändert sind. üsseldorf, den 22. November 1904. Eenl. s.en Tehas Amtsgericht.
Düsseldorf. [63610] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen
u . 288 die Gesellschaft mit beschränkter Haf. vmmr nn 2ns A8 h Eicelhtern Ziwilingenieur,
schn. Bureau für hygienische Anlagen, Ge⸗ r
sellf beschränkter Haftung, mit dem Säsehiit mite besch Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1904 festgestellt. Die Dauer der e Geselischaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1907 fest⸗
Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1904 ist E1“ Beschluß bezüglich § 1, betreffend end SsFmanggpital, § 5, betre end Stammeinlagen, §6, betre lend Veräußerung von “ abgeändert und durch § Za, betreffend die Verteilung des Reingewinns, ergänzt.
unter Nr. 645 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Patent⸗Phonographen⸗ Walzenfabrik Colonia, Gesellschaft mit be⸗
gesetzt. Gegenstand des Unternehmens arbeitung von Projekten für W g und Beleuchtung n Ortschaften, für Wasserhal 98, (Versatz) Anlagen von für hydraulische Anlagen a der Uebernahme aller Vor Vermessungen Bauausführung. Das St Die Gesellschaft wird Als solcher ist Zivilingenieur zu Düsseldo der Gesellschaft gen Reichsanzeiger und die Kö Düsseldorf, den 23. Nov Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. Auf dem die Firma H. W gersdorf betreffenden Blatt 16 registers ist heute aber Fabrikbesi seugersdorf ausge
Frankfurt, Ode . 8
In unser Handelsregister A ist bei treffend die Firma Gebrüder Ro . eingetragen: Das nach dem am 28. Mai 19 e Louis dessen Erben, als:
s die Witwe Emma Rochna in Frank
2) die mit dieser ehelich erzeugten Kind . Conrad Rochna, Kaufmann in b. Otto Rochna, Bankbeamter
geltie Rochna, Ehefrau de praktikanten Hans Bester in Be
ch den gerichtlich Pfleger, Stabs⸗ veterinär Friedrich Feldt⸗ mann in Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft Zur Vertretung Witwe Emma
Rochna in Frankfurt
ist d asserversorgung, Ent⸗ tungs⸗ und Be⸗
22 8 2 8 mna in Frank⸗ Handelsgeschäft ist 04 erfolgten Tode des Theodor Rochna auf
bergmännischen ller Arten ein⸗ arbeiten (Boh⸗
ammkapital be
trägt 25 000 ℳ urch einen Geschäftsführer helm Schröter, af. Die Bekann
D Inische Zeitung
Frankfurt a. O., in Charlotten⸗
d. Elisabeth Rochna,
rzog in Neu⸗ eesigen Handels⸗ daß der Mit⸗ or Herzog in
übergegangen, und setze. als offene Handelsgesellschaft fort. hat am 29. Mai 1904 begonnen. der Gesellschaft ist nur allein die Rochna, geb. Neunherz, berechtigt. aufmann a. O. ist Prokura erteilt. Fea fe der a. O., 21. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fraustadt. 8 3
In das Handelsregister A ist heute unter Num e Firma „Richard Landeck“ Fraustadt und als deren In besitzer Richard Landeck in F
eingetragen worden, tzer Wilhelm Theod
Ebersbach, den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht. Eberswalde.
Im Handelsregister Abt. A Firma „R. Rothe“ mit d Kalkofen bei Joa haber der Ziegelelbe
Eberswalde,
„ zur teilweisen Deckung der
Sitze in Neuer chimsthal U/ sitzer Rudolf Rothe daselbst
mit dem Sitze in den 21. November 1904. Königl. haber der Zeegelei raustadt eingetragen
Fraustadt, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meckl. . s In unserem Handelsregister sind heute a Hildebrandt hieselb bst gelöscht worden.
Eichstätt. Bekannt
I. Neu einget Buchdruckereibe
ragene Firma: itz: Ellingen. Michael Specht in Zeitungsverlag
eer und Verleger ruckerei nebst und Schreibmaterialienh
Sitz: Berching. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 Abteilung A ist heute n offenen Handelsgesell⸗
mäßig die Firmen C. Wilh. Rackow hiesel Frriedland i. Mecklb., 24. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. des Handelsregist elsgesellschaft M. ee eingetragen worden, infolge Ablebens aus
Ludwig Kalb. Eichstätt, den 26
Gera, Reuss-.j. L. Unter Nr. 283 Abt. Gera, die offene Hand in Gera betr., ist heu Klara Marie Schmidt Gesellschaft ausgeschieden ist Gera, den 24. November 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
bei der unter 3 schaft Wilhelm Hasse in tragung bewirkt:
Der Uebergang der im gründeten Verbindlichkeit früheren Inhabers auf die
DanzigL. Bekanntmachung. [63932] 11 eingetragene
in unser Handelsregister Abteilung B ist bei 98 35, see g die Firma „Landmirtschaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland Filiale Danzig“, deren Hauptniederlassung zu Neuwied, heute folgendes eingetragen worden: Ernst von Werdeck zu Berlin, Dr. Alfred Hugenderg z Bosen 8 u Königsberg i. Pr. rat a. D. Max Burchard z g 8 Feache — letzterer durch Tod — sind aus dem Vor an arsgesesfeben⸗ Regierungsrat Hermann Kreth in Berlin und Regierungsrat Fritz Sperl in Posen ud zu Vorstandsmitgliedern, das Vorstandsmitglied, eerbandsdirektor Jakob Caspers ist zum General⸗ direktor bestellt. Dem Verbandssekretär Wolfgang Krause zu Danzig ist Prokura mit der Beschränkung 1 der hiesigen Zweigniederlassung erteilt mit der Maßgabe, daß er deren Firma (Filiale Danzig) entweder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu⸗
Betriebe des Geschäfts be⸗ Gesellschaft ist ausge⸗
Elbing, den 22. November 1904.
s gister Abteilung A Königliches Amtsgericht.
irma Ernst Halberstadt gendes eingetragen worden: Marie Schmidt mit dem Apotheke den Namen Marie S
Görlitz, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt.
Die Handelsregister A Nr. 3
Paul Timpe, Halberstad
Halberstadt, den 19. November 1904. s Amtsgericht. Abt. 6. Bekanntmachung.
Abteilung A Nr. 2712 Ludwig Neddersen,
haber Architekt
Nr. 929, betreffend die F senior zu Görlitz, fol Die Gesellschafterin ihrer Verheiratung Schwede in Dresden geb. Schmidt.
Ulschaftsregister unter Nr. 14 i Handelsgesellschaft B. R. K.
bei der offenen 1 h die Gesellschaft aufgelöst und
hier eingetrag
die Firma erlos
Erfurt, 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Eschwege.
Bei Handelsregister AI Nr. 117
Holzapfel u. Co in Eschwege ist
Johann Gustav Holzapf cch Holzapfel sind aus
Kaufmann Georg Ernst. Edu wege ist in d “ Gesellschafter
Eschwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Essen, Ruhr. Eintragungen in d lichen Amtsgerichts z vember 1904:
Stock“, Essen.
ger Friedrich Nelle erner Stock zu Essen. 10. Oktober 1904
gesellschaft Albert Essen ist erloschen. zu Nr. 665: Die Essen ist erloschen. Essen, Ruhr. Eintragung in das lichen Amtsgerichts zu vember 1904, Nr. 1049: Off Herzbruch & Cie, Essen. Kaufleute Gu
15. November 1904 bego Frankfurt, Main. 1 chungen aus dem Handelsre handlung Volksstimme Ma fist 8 ees 5 ene Handelsgeser November 19021 be. e Kaufleute Georg
1 mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr.
— 04 verzeichnete Firma t, ist heute gelöscht
el und Fabrikant der Gesellschaft
ard Holzapfel als persönlich
Gustav Holzapfel in
Hannover. Im hiesigen H ist heute eingetra Architectur un ort Hannover und Ludwig Neddersen dasel Hannover, 25. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Im hiesigen Handelsre Firma Teleph vormals J. Berli ie von der Generalversamm 1904 beschlossene E 1 000 000 ℳ ist dur tzt 3 000 000 ℳ zum Kurse von Anteilnahme an Geschäftsjahr zu ve
lung vom 21. Nov Statuts neue Besti und die Gewi
188cns In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 178 eingetragen die Firma einrich Wachtendorf in
ude und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗
ie Gesellschaft SeZesen⸗
als deren In
[63934]
Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist
828 f.Sgel ,n Carl Heinrich Kempe, Dampf⸗ ziegelei Obercarsdorf in Obercarsdorf, und als deren Inhaber der Landwirt Carl Heinrich Kempe
as Handelsregister A 8 u Essen (Ruhr) am 24.
gesellschaft in Firma Gesellschafter sind der n und der Kaufmann Die Gesellschaft hat am
Firma „Deutsche Agentur⸗ Heid und Compagnie” zu
Firma „Geschwister Levi“ zu
gister Abteilung B Kabrik, Aktiengesell⸗ heute eingetragen:
rhöhung des Grundka Grundkapital be⸗ sind 1000 neue Aktien 120 % mit der Be⸗ der Hälfte der f rteilenden Dividende Generalversamm⸗
Dresden. [63935]
Han ister ist heute eingetragen worden: 8 das Handelsren betr. die Firma Bernhard Weber in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil Bernhard Weber ist verstorben Die Hotelbesitzerin Karoline Antonie Martha verw. Weber, geb. Felsing,
zu je 1000 ℳ rechtigung der
mmungen über unbeteiligung neuer 25. November 1904. Königl Amtsgericht. 4 A.
das Grundkapital Aktien getroffen.
2 8536, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft 8 lafthe⸗ & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Der Kaufmann David Fleischer führt
Handelsregister A des Essen (Ruhr) am 25.
chafter sind die zu Essen und Otto Die Gesellschaft hat am
1— Lg iesige Handelsregister Band 1 Blatt 256 F Walter Schmidt“ und als deren Inhaber der Elekt hierselbst eingetragen. Unter der Firma wird ein und Handel mit Installatio
tay b d auf Blatt 4571, betr. die Firma North hahan Hei 86
Company üsuns Fer 16 bsdon b ter der gleichen Firma bestehenden vna Ediakunrgt vncea Mitglied des Vorstands John Sanderson ist verstorben. Das Mitglied des Vor⸗ stands Charles Cornelius Maconichie heißt richtig:
rotechniker Walter Schmidt
e elektrotechnische Fabrik nsgegenständen jeder Art
den 24. November 1901. Herzogliches Amtsgericht
Gefell t mit b änk 85 5 Uchastmn eschränkter Haftung in beivzig.
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unte ist der Handel mit Landesprodukten und ähnlichen Artikeln. „Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt der 6 Bauermeister und der Kaufmann Carl Gustav Her⸗ mann Schuchardt in Leipzig. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Unter dieser Firma
errichtet worden, welche am Gesellschafter sind di Gustav Heinisch sowi 8 chmidt, sämtlich zu Frankfur Dem zu Frankfurt a. M.
Richard Georg Dachsel prokura erteilt
2) Petkowitsch & Co. zu Frankfurt a. M
MHohenstein, In das Handelsregister A Nr. bekannt gemacht: Hohenstein ist erlo „ den 24. November Königl. Amtsgericht. A rg v. d. Höhne. entlichungen aus dem uranstalt Dr. Geor burg v. d. H.: hier wohnhafte Handelsgeschäft als Einzelkaufr 2) Privat⸗Hotel Quellen Homburg v. d. H.:
28 ist eingetragen:
[63609] Inh. Hermine
6
der Nr. 151 des Handelzregisters B stehenden Ar.egderlgrft in Firma Siegel & Tegeler Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1904 1) die Firma geändert ist in Geolin chemische Fabrik Aktieugesellschaft, Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist die
unter der Firma O. Schuchardt“ in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 19 4 ab in die Gesellschaft ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in das Leipziger Tageblatt;
ser Firma ist
. eine offene
sellschafter sind der mann Vojislaw K. Petko⸗ wohnhafte Kauf⸗
stimme Meier & Co. Frankfurt a. M. oͤnlich haftender Gesell⸗ ie ihm erteilte Einzelprokura des Gesellschafters Meier
Verlag der Volksstimme M 4) Broch &. Co.
) Aktiengesellschaf zu Berlin woh ange ist zum w
urt a. M., den 23. Königl. Amtsgericht.
[63955. Handelsregister. g Hünerfauth, Hom⸗ er Firma betreibt der Georg Hünerfauth ein
27. Juli 1904 zu Berlin woh
Gerichtsamts Leipzig II, betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig⸗Plagwitz: Der, persönlich haftende Gesellschafter Paul Sack führt die Vornamen „Rudolph Paul“*;
mann Thoma J. L. 3) Verlag d Der Kaufmann Gu st in die Gesellschaf
after eingetreten.
Lazarowitsch. hof Guido Sauer⸗
Unter dieser Firma Hausbesitzer Guido chäft als Einzelkaufmann. Homburg v. d. H.: Die
Sauerbrei ein Handel 3) Albert G Firma ist erloschen. Nikolaus Burkard & dieser Firma ist mit dem eine offene Handelsgesells am 1. Oktober 1904 be⸗ id die zu “ v 8 Eberhard Bur . 1 8 Höhe, 23. November 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Hultschin. * ter Nr. 40 andelsregister A ist unter heute ehenn Robert Langer in Hultschin,
— dnitz: Erdmann Friedrich Paul Gasfeei⸗, IS.na enee. ’1 2 1. f Otto Seidel in 9 Fanat Albegs. ” für die im Betriebe des Geschäfts begründeten 1“ 2 “ hen auch nicht die in L auf ihn über. Die Firma lautet künftig: P. Gäbler Nachf.;
Sohn, Oberursel: Sitz zu Oberursel chaft errichtet worden, die behan e des Fauf. nbasten Kaufleute Rikolaus r automatischen Ver⸗ nhafte Kaufmann Michel eiteren Vorstandsmitglied
Tabas 1904.
Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig: geschieden.
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Langer in Hultschin eingetragen. Hultschin, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [63957] Bei der sub Nr. 255 des Handelsregisters A ein⸗ etragenen Firma F. Gallmeister⸗Insterburg ist be vermerkt worden, daß das Geschäft nach de Tode des Fabrikbesitzers F. Gallmeister auf die ver⸗ witwete Frau Auguste Gallmeister, geb. Riedel, über⸗ gegangen ist, daß deren rokun Gallmeister erloschen ist, sowie daß dem von der Inhaberin wieder Prokura erteilt ist. Insterburg, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. ““ 8 [6403 Im hiesigen Handelsregister .“
heute bei der Breslauer Diskonto⸗Bank,
— Zweigniederlassung in Kattowitz — unter der irma „Commandite der Breslauer Diskonto⸗
Bank“ eingetragen worden:
Die Prokura des Joseph Krimmer in Ratibor ist erloschen.
Kattowitz, den 19. November 1904¼. Königliches Amtsgericht. Kempten, schwaben. [63958] Handelsregistereinträge. 8 Marienapotheke Steingaden Hans Philipp in Steingaden. Firmeninhaber: Hans Philipp, Apotheker in Steingaden. II. Max Ebenauer in Kempten. Die Firma ist erloschen. III. J. u. Wiedemann in Lindenberg. Die Firma ist erloschen. Kempten, 24. November 1904. K. Amtsgericht.
Koblenz. [63959]
In das Handelsregister A wushe unter Nr. 181 bei der Firma Rhein und Moselbote Inhaber J. Nixdorf in Koblenz heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf Dr. Hans Baptist Eisele, Redakteur in Koblenz, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rhein und Moselbote Inhaber Dr Haus Eisele fortführt.
Koblenz, den 17. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [63963] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 25. November 1904 ist eingetragen Ab⸗ teilung K: bei Nr. 1361: Das hier unter der Firma Eugen Rosenthal bestehende Handelsgeschäst des Kauf⸗ manns Eugen Rosenthal ist auf den Kaufmann Jacob Garfein hier übergegangen, der dasselbe unter der Firma Eugen Rosenthal Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Jacob Garfein ausgeschlossen.
unter Nr. 1379 die Firma Paul Christochowitz
als Inhaber Kaufmann Paul Christochowitz in Königsberg i. Pr. Königshütte. 18492 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 28 kintahsehe Firma Parkhotel — Inhaber Her⸗ e- rüger in Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 163960] In unser Handelsregister A Nr. 178 ist am 4. No⸗ vember 1904 die Firma „Otto Kannenberg, Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kannenberg, Kolberg, eingetragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekauntmachung. [63961] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 179 ist am 14. November 1904 die Firma „Max Schulz, Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schulz, Kolberg, eingetragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachlung. [63962]
In unser Handelsregister Abteilung A 180 ist am 18. November 1904 die Firma „Hamburger Cigarren⸗Niederlage „Matador“ Adolf B. Lundberg, Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Benno Lundberg, Kolberg, ein⸗
getragen. Königliches Amtsgericht Kolberg. Leipzig. [63964]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 368 die Firma ₰ nn orden
aftsvertrag ist am 7. Novbember rnehmens
hemiker Arno
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
Der Gesellschafter Schuchardt bringt als seine tammeinlage von 30 000 ℳ das von ihm bisher
2) auf Blatt 40 für den Bezirk des vormaligen
3) auf Blaft 7453, betr. die Firma P. Gäbler
4) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Anton Rohr ist als Vorstandsmitglied aus⸗
lig, am 25. November 1904. Leivzzcg, nce⸗ Amtsgericht. Abt. IIB.